SCHÜLER UNIVERSITÄT W as ist so ns t no ch los im Ju bi lä um sja hr ? Mathematik Frühjahrsakademie 015 23. – 27. Februar 2 Erkunde die Uni bei Nach t! Nacht der Wissenschaft und Wirtschaft 20. Juni 2015 24. Schülerkolleg Chemie „Experimentieren in Freiberg“ 01. – 04. September 2015 Als Schüler an die Uni! Entdecke in den Ferien die Bergakad emie Freiberg bei spannenden Vorträgen und Experime nten. Erlebe Wissenschaftler bei ihrer Arbeit und werde selbst aktiv. In unseren Projekten in den Sommerund Herbstferien lernst du verschiedene Studienfächer kenn en und erfährst, wie es ist, Student in Freiberg zu sein. Von der CAVE ins Bergwerk – unse re Projektwochen In Hörsälen, Instituten und Laboren bringen dir unsere Wissen schaftler verschiedene Studiengänge aus den Bereichen Geo, Naturwissenschaften, Technik, Wer kstoffwissenschaften, Informatik und Industriearchäologie nähe r. Exkursionen in regionale Unternehmen verschaffen dir dabei einen Einblick in dein späteres Arbeitsfeld. Geri Faszination Geoinformatik Nach einem aufregenden Tag an der Uni verraten dir unsere Studenten, was das Leben in Freiberg so besonders macht. T RSITÄ UNIVE rg ibe Fre ie em ad ak rsität Berg Wer kann teilnehmen? Technische Unive Schüler und Schülerinnen ab der 10. Klasse auf der Suche nach mathematischen, naturwissensc haftlichen und technischen Herausforderungen. Interesse geweckt?... Dann melde dich auf unserer Web site unter tu-freiberg.de/schueleruni an, wart e auf deine Unterlagen, die wir dir mit der Post zuse nden, und über weise den Teilnehmerbeitrag von 35 Euro. Wer während der Schüler universität in Freiberg übernachten möchte, gibt den Wunsch bitte verbindlich bei der Anmeldung an. Für die Übernachtung fallen zusätzlich 16 Euro pro Tag an. st du unter Eine ausführliche Beschreibung finde tu-freiberg.de/ schueleruni SCHÜLER 2015 in den Ferien lventen rienten und Abso für Schüler, Abitu der Gymnasien Virtu elle Welt en Abi Spezial 2 Geo -Wochen oche Informatik-W Schülerkolleg t steel“ "Ceramics mee GeologieExkursion oche Werkstoff-W “ der Automobil "Werkstoffwun n 2 MINT-Woche he Technik-Woc nik-Woche Werks tofftech Abi Spezial Geo -Woche wesen “ "Faszination Geoingenieur 25.06.2015 Deshalb steht bei Nach dem Abi ist vor dem Studium. Studienfachfindung. uns der 25. Juni unter dem Motto der zur Studienwahl – eine Den Einstieg schafft ein Workshop solide Basis für alles Weitere. Markscheide20. – 24.07.2015 | Geotechnik und Bergbau, wesen und Angewandte Geodäsie über der Erde zahlreiche Als Bergstadt bietet Freiberg nicht nur tage gibt es für wissbe interessante Schätze. Insbesondere unter ecken und zu erforschen. gierige Naturwissenschaftler viel zu entd Fakultät für Geowissenschaften, Im Rahmen der Projektwoche an der Teilnehmer u. a. spannende Geotechnik und Bergbau erhalten die Methoden zur Gewinnung Einblicke in verschiedene Verfahren und , in den Einsatz entsprechenund Aufbereitung von Bodenschätzen und bodenmechanische der Spezialmaschinen sowie gesteinsen Antworten auf Fragen zu Untersuchungen. Darüber hinaus werd onstruktionen wie Brücken verschiedenen ingenieurtechnischen Bauk chsständen ist Mitmachen oder Tunnel diskutiert. An unseren Versu t. Praxisorientierte Exkursiound Ausprobieren ausdrücklich erwünsch Kontaktaufnahme mit Studierennen und vielfältige Möglichkeiten zur zum Programm der Woche. den und Mitarbeitern gehören ebenfalls gute Mischung aus Vor Anschließend erhältst du durch eine ener Fachgebiete einen trägen und Experimenten verschied Nachmittag erfährst Einblick in die Studienbereiche. Am mit einem Aufenthalt im du wahlweise, wie du ein Studium man den Studienalltag Ausland verbinden kannst oder wie erfolgreich meistert. et sich ausschließlich an Anmerkung: Dieses Programm richt se. Die Bewerbungsfrist SchülerInnen der 12. Und 13. Klas ahl 10 SchülerInnen. endet am 11. Juni, Mindestteilnehmerz EN IN DE N SO MM ER FE RI e“ Geo-Woche "Ra umschiff Erd , gie, Geoökologie 13. – 17.07.2015 | Geologie und Mineralo Geophysik und Geoinformatik Menschen – Steine, Die Geosphäre ist der Lebensraum des acht und daraus wird fast Erde, Wasser – daraus ist fast alles gem Zähneputzen und Cola alles gemacht. Wer denkt schon beim nsmittel Nummer Eins ist? trinken daran, dass Wasser das Lebe unserer Erde und ihrer Die sinnvolle und nachhaltige Nutzung Rohstoffe, Energie-RohGeopotentiale (Wasser, mineralische sind eine der größten stoffe) sowie die Erhaltung der Umwelt dabei sind vor allem Aufgaben unseres Jahrhunderts. Und Geophysiker, Minera n, Geowissenschaftler, also Geologe er als erste gefordert. logen, Geoökologen und Geoinformatik Forschungsgebiete der Du erhältst Einblick in viele Arbeits- und – im Labor, im Bergwerk geowissenschaftlichen Studiengänge und auf Exkursion! Vorlesungen Exkursionen Experimente Informatik-Woche “ 20. – 22.07.2015 "Angewandte Informatik steme, die mit Beinen, Armen Humanoide Roboter sind Robotersy n Aufbau besitzen. In der und Kopf einen menschenähnliche rblick in die Historie und Informatikwoche erhaltet ihr einen Übe Gebiet. Außerdem lernt ihr, aktuelle Entwicklungen auf diesem zum Beispiel Tanzen, für komplexe Bewegungsabläufe, wie verzichtet ihr komplett auf diese Roboter anzugeben. Dabei tivität und euren Ideen Programmierung, indem ihr eurer Krea kt der Woche ist die freien Lauf lasst. Ein weiterer Höhepun Entführung in eine virtuelle Welt. Technik-Woche hrenstechnik / 27. – 31.07.2015 | Maschinenbau / Verfa Energietechnik / Umwelt-Engineering unserem Alltag – die innoSie sind kaum mehr wegzudenken aus verschiedensten Bereichen vativen Leistungen der Ingenieure in den eit mit der Industrie forschen unseres Lebens. In enger Zusammenarb hren zu erproben, neue sie an der Universität, um neue Verfa onen zu entwickeln. In Materialien zu testen und neue Konstrukti Einblick in die Forschungsder Technikwoche erhaltet ihr einen t an eurem eigenen Projekt. gebiete unserer Uni und arbeitet selbs eil und erfahrt dabei, wie Beispielsweise entwickelt ihr ein Baut typ entsteht. aus einem digitalen Entwurf ein Proto MINT-Woche I und II .2015 03. – 07.08.2015 | weiterer Termin: 17. – 21.08 Alle Studiengänge haft und Technik sind Mathematik, Informatik, Naturwissensc iff MINT verbergen. die Disziplinen, die sich hinter dem Begr ige Studiengänge, sonSie beziehen sich nicht nur auf gleichnam Studienmöglichkeiten. dern auf ein breites Feld verschiedener für den MINT-Bereich wird in Der Frage nach den Voraussetzungen gegangen, wie der Frage dieser Woche ebenso auf den Grund eines Studiums an der TU nach dem Aufbau und der Organisation reale und virtuelle Welten, Bergakademie Freiberg. Exkursionen in enbezogene Vorlesungen die Einfahrt in unser Bergwerk und them näher kennenzulernen. helfen euch dabei, die Studiengänge Werks toff-Woche obil “ "Werkstoffw under Autom mit Zukunft“ 10. – 14.08.2015 | „Werkstoffe für das Auto poFahrzeugbau: Werkstoffe und Kom knenten / Werkstofftechnik und Wer stofftechnologie uso vielfältig wie ihre Die Welt der Werkstoffe ist heute gena s Fahrzeug besteht aus Einsatzmöglichkeiten. Ein moderne Einsatz kommen dabei ungefähr 10.0 00 Einzelteilen. Zum Darunter Werkstoffe wie die unterschiedlichsten Materialien. reiche Kunststoffsorten. Stahl, Aluminium, Magnesium und zahl r ein FortbewegungsmitWie schnell, schwer, sicher oder teue haffenheit und Belasttel ist, hängt nicht zuletzt von der Besc rt zum Aufgabenfeld des barkeit seiner Bauteile ab. Es gehö kstoffwissenschaftlers zu Fahrzeugbauingenieurs und des Wer hen Zweck geeignet sind, prüfen, welche Materialien für welc hen oder sich verbiegen. unter welchen Bedingungen sie brec der Werkstof fprüfung Bei uns lernst du wichtige Methoden ins Innere der Werkstoffe“ kennen und führst selbst eine „Reise Vorlesungen zur Sicherdurch. Fühl dich wie ein Student – höre Simulation zur Werkstoff heit im Automobilbau und erfahre, wie kann. Praktika werden dir optimierung im Fahrzeug beitragen aften für den Fahrzeugbau zeigen, dass man Werkstoffeigensch der Herstellung der Werk gezielt gestalten kann. Den Weg von zur Fertigung von Bauteilen, stoffe, über die Verarbeitung bis hin eteilen, erlebst du hautwie z.B. die Herstellung von Karosseri en in Betriebe der Region. nah während spannender Exkursion EN IN DE N HE RB ST FE RI 11. Werks tofftechnik-Woche et steel “ Schülerkolleg "Ceramics me tofftechnik, 20. – 22.10.2015 |Keramik, Glas- und Baus Eisen- und Stahltechnologie l“ stellen wir euch zwei Im Schülerkolleg „Ceramics meet Stee sich mit sehr unterschied spannende Studienrichtungen vor, die ei könnt ihr entdecken, lichen Werkstoffen beschäftigen. Dab den ersten Blick so verschiewie viele Gemeinsamkeiten die auf und Stahl haben und bei denen Materialien Keramik, Glas dertreffen. welchen Gelegenheiten sie aufeinan Einblick in die Welt der In Vorlesungen bekommt ihr einen Praktika in den Laboren Hightech-Materialien.Bei verschiedenen selbst Stahl gießen und und an Versuchsanlagen könnt ihr herstellen, emaillieren und härten, Festigkeiten prüfen, Keramik Rasterelektronenmikroskop auch Strukturuntersuchungen mittels Praxis umgesetzt wird, erleben. Wie dieses Wissen in der en. Ihr lernt ein Stahlwerk erfahrt ihr auf interessanten Exkursion die Herstellung von Öfen kennen, seht welche Materialien für en, besichtigt die Produktion und Schmelzwannen benötigt werd industriellen Emaillieren von Sanitärkeramik und schaut beim von Stahlprodukten zu. tu-freiberg.de/ schueleruni
© Copyright 2025 ExpyDoc