Cranach in Thüringen 2015

Kiel
service
cranachcity
informationen zur landesausstellung
»cranach derHamburg
jüngere 2015«,Schwerin
gruppen- und führungsangeboten
T. + 49 (0) 34 91–420 31 18 | [email protected]
Bremen
www.cranach2015.de
Berlin
Hannover
Magdeburg
Potsdam
Lutherstadt Wittenberg
Mansfeld-Lutherstadt
Dessau Wörlitz
Lutherstadt Eisleben
Eisenach
Erfurt
Gotha
Dresden
Weimar
Neustadt (Orla)
tourist-information lutherstadt wittenberg
T. + 49 (0) 34 91– 49 86 10 | [email protected]
baden
weitere informationen zum reiseland sachsen-anhalt
T. +49 (0) 391–56 28 38 20
www.sachsen-anhalt-touismus.de
partner
Stuttgart
STADT
DESSAUROSSLAU
München
2015 wird die Lutherstadt Wittenberg zur »Cranachstadt«. Mit
Ausstellungen, zeitgenössischen Kunstprojekten, MultimediaInstallationen, Kunsthandwerk, Audiowalks und Jugendprojekten feiert die Lutherstadt ein ganzes Jahr den 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren. Ab April werden in der
neu restaurierten Exerzierhalle künstlerische Arbeiten zum
Cranach-Preis »Cranach 2.0« einen modernen Blick auf den
alten Meister wagen. Im Juni öffnet dann die Ausstellung
»Cranachs Welt« der Cranach-Stiftung im Geburtshaus des
Malers ihre Pforten und führt in das Leben der Malerfamilie ein.
Über das Jahr verteilte Aktionswochenenden laden ein, den
Pinsel in die Hand zu nehmen, in die Rolle einer historischen
Figur zu schlüpfen und dabei im Stadtraum immer wieder
Neues zu entdecken: Ein ganzes Jahr ist Wittenberg CranachCity und der Geist der Cranach-Werkstatt überall!
cranach in anhalt
Seit dem offiziellen Bekenntnis der Dessauer Fürsten zur lutherischen Lehre ist Dessau eng mit der Reformation verbunden.
Die Cranachfamilie zog es deshalb immer wieder aus dem 40 Kilometer
entfernten Wittenberg hierher.
Geblieben ist ein reicher, für die
Reformation programmatischer
Bildbestand. Schönstes und eindrücklichstes Zeugnis dafür ist
die Dessauer Abendmahltafel,
auf der Luther, Melanchthon und
Georg III. von Anhalt gemeinsam mit
Cranach dem Jüngeren als Mundschenk
das Abendmahl feiern.
Mit den beindruckenden Epitaphien in der Johanniskirche, den
Hauptwerken seines Vaters Cranach d. Ä., Werken altdeutscher
Malerei aus der Anhaltischen Gemäldegalerie Dessau, mit
Grafiken und wertvollen Buchbeständen zeichnet die Ausstellung ein facettenreiches Bild des jüngeren Cranachs.
Zu Tage treten dabei überraschende konfessionell bedingte
Unterschiede zwischen Vater und Sohn Lucas Cranach, die den
Besucher einladen, den Wandel der Bildsprache der CranachWerkstatt im Zeichen der Reformation nachzuvollziehen.
und die
reformation
der bilder
lutherstadt wittenberg
Gesamter Stadtraum | 06886 Lutherstadt Wittenberg
cranach-haus
Ausstellung »Cranachs Welt«
Markt 4 | 06886 Lutherstadt Wittenberg
26. Juni – 1. November 2015
Öffnungszeiten: Mo–So 10:00–18:00 Uhr
Informationen: T. +49 (0) 34 91–420 19 11
eintrittspreise
Ticket »Cranachs Welt«
Einzelticket: 6,00 Euro
Einzelticket ermäßigt: 4,00 Euro
Gruppenticket: 4,00 Euro pro
Person (ab 10 Personen)
oder Ticket »Cranach der Jüngere
in Wittenberg« *
Weitere Informationen zu diesem Ausstellungsvorhaben
finden Sie auf der Website www.cranach2015.de.
Veranstalter: Anhaltische Gemäldegalerie Dessau
Stadt Dessau-Roßlau
www.georgium.de
lucas cranach
der jüngere
landesausstellung
sachsen-anhalt
Sein Leben lang stand er im Schatten seines Vaters. Noch heute –
500 Jahre nach seiner Geburt in Wittenberg – ist Lucas Cranach
der Jüngere trotz seiner eigenen bildgewaltigen Formensprache, die die Themen der Reformationszeit in beeindruckende
Kunstwerke fasst, vielen weitgehend unbekannt. Doch Lucas
Cranach der Jüngere war wie sein berühmter Vater, Lucas
Cranach der Ältere, nicht nur ein virtuoser Meister seines Fachs,
ein wichtiger Wegbegleiter der Reformation
und ein einflussreicher Kommunalpolitiker. Er besaß zahlreiche Immobilien
und war Miteigentümer eines
Zinnbergwerkes. Entdecken Sie im
Jahr seines 500. Geburtstages diesen großen Maler und Menschen
im Ursprungsland der Reformation! Drei Städte in Sachsen-Anhalt
und sieben Ausstellungsprojekte
laden Sie ein, Leben und Werk des
jüngeren Cranach kennenzulernen.
Erleben Sie die authentischen Orte, die mit seiner Biografie eng
verknüpft sind, erfahren Sie Wissenswertes über seine Familie
und Auftraggeber und vollziehen Sie anhand seiner herausragenden Werke die Entwicklung dieser einzigartigen Malerpersönlichkeit.
Entdecken Sie einen Meister!
service
lutherstadt wittenberg
dessau und wörlitz
www.cranach2015.de
Den vielfachen Ehrungen im Cranachjahr 2015 fügt die Ausstellung im Gotischen Haus in den Wörlitzer Anlagen einen
besonderen Akzent hinzu. Mit dem Gotischen Haus hat Fürst
Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau ab 1773 eine Art
Kunstkammer inmitten gotischer Architektur entstehen lassen.
Damals wie heute findet man sie hier: die Großen der altdeutschen und niederländischen Malerei. Unter den knapp 600 Gemälden befanden sich auch Meisterwerke der beiden Cranachs
und ihrer Werkstätten, darunter der berühmte Fürstenaltar,
zahlreiche religiöse Darstellungen sowie etliche Porträts. Heute
ist die öffentlich zugängliche Cranach-Sammlung wieder auf
annähernd 20 Werke angewachsen. In der Ausstellung werden
die Werke erstmals in rekonstruierter, originaler Hängung präsentiert. Für den Besucher eröffnet sich damit der ursprüngliche
Sammlungszusammenhang mit allen kunsthistorischen, zeitgeschichtlichen und philosophischen Bezügen, die es möglich
machen den politischen und religiösen Intentionen des Fürsten
nachzuspüren.
gotisches haus
Wörlitzer Park | 06785 Oranienbaum-Wörlitz
16. Mai – 4. Oktober 2015
Öffnungszeiten: Di–So sowie an Feiertagen 11:00–17:00 Uhr
Informationen: T. +49 (0) 340–64 61 50 | [email protected]
eintrittspreise
Einzelticket: 7,00 Euro | Einzelticket ermäßigt: 5,00 Euro
Veranstalter: Kulturstiftung
DessauWörlitz
www.gartenreich.com
cranach-kirchen
in der region
Die Bedeutung von Lucas Cranach dem Jüngeren und seinem
Vater für die Kultur- und Kunstlandschaft Sachsen-Anhalts
ist nicht nur in Museen zu erleben. Neben Museen beherbergen bis heute zahlreiche Kirchen im Land Sachsen-Anhalt
wertvolle Cranach-Altäre und -Gemälde. Mit Gottesdiensten,
Veranstaltungen und Ausstellungen werden die Schätze in
den »Cranach-Kirchen« der Region Dessau-Wittenberg für eine
breite Öffentlichkeit erstmals in einem großen Zusammenhang
erfahr- und erlebbar gemacht.
Entdecken Sie ungeahnte Schätze an sakralen Orten – Orte, für
die Cranach die Werke einst geschaffen hat. Besuchen Sie die
St.-Johannis-Kirche und die Marienkirche Dessau, die
St.-Bartholomäi-Kirche in Zerbst, die Patronatskirche in Klieken,
die Nikolaikirche in Coswig, die St.-Petri-Kirche in Wörlitz, die
Stadtkirchen St. Marien in Wittenberg und in Kemberg, die
Evangelische Kirche in Dabrun und die Pauluskirche in Dietrichsdorf.
Weitere Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf der
Website www.cranach2015.de.
Veranstalter:
Evangelische Landeskirche
Anhalts
Evangelischer Kirchenkreis
Wittenberg
www.landeskirche-anhalts.de
www.kirchenkreis-wittenberg.de
Veranstalter:
CranachCity: WittenbergKultur e.V.
Partner: Cranach-Stiftung, Stiftung Christliche Kunst, Lutherstadt
Wittenberg, Stadt Kronach, Stiftung Leucorea, WBmotion e. V.
und viele andere mehr.
www.wittenberg.de | www.lutherstadt-wittenberg.de
cranach
der jüngere 2015
26.6.– 1.11.2015
cranach im gotischen
haus in wörlitz
Ein Ticket für vier Ausstellungen in Wittenberg:
* ticket »cranach der jüngere in wittenberg«
berechtigt zum Besuch der Ausstellungen im
Augusteum, in der Stadtkirche und im Cranach-Haus
Einzelticket: 12,00 Euro | Einzelticket ermäßigt: 8,00 Euro
Gruppenticket: 10,00 Euro pro Person (ab 10 Personen)
Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einzeltickets für
alle Teilausstellungen zu erwerben.
entdeckung eines
meisters
Erstmals widmet sich eine große
kunst- und kulturhistorische
Ausstellung ausschließlich dem
Leben und Werk von Lucas Cranach dem Jüngeren. Sie stellt den
jüngeren Cranach als facettenreiche
Persönlichkeit vor: als Mensch, Familienoberhaupt, Stadtkämmerer, Bürgermeister und Unternehmer. Vor allem aber lenkt
sie den Blick auf den Künstler Lucas Cranach als fürstlichen
Auftragnehmer, Maler reformatorischer Altäre und Epitaphien,
Porträtisten und Zeichner.
Bis zu seinem Tod 1586 leitete Lucas Cranach der Jüngere in
Wittenberg eine der größten und produktivsten Kunstwerkstätten in Europa. Die Ausstellung zeigt ihn als einen mobilen und
geschäftstüchtigen Menschen inmitten eines großen persönlichen und beruflichen Netzwerks.
Herausragende Kunstwerke und spannende mediale Darstellungen vermitteln diese Zusammenhänge. Sie ermöglichen die
seit langem überfällige Entdeckung Cranachs des Jüngeren als
großen unbekannten Meister aus Wittenberg. Die Ausstellung
wird im Augusteum, dem Vordergebäude des Lutherhauses, zu
sehen sein.
augusteum
Collegienstraße 54 | 06886 Lutherstadt Wittenberg
26. Juni – 1. November 2015
Öffnungszeiten: Mo–So 9:00–18:00 Uhr
Informationen: +49 (0) 34 91–420 31 18 | [email protected]
eintrittspreise
Meister-Ticket
Einzelticket: 8,00 Euro | Einzelticket ermäßigt: 5,00 Euro
Gruppenticket: 5,00 Euro pro Person (ab 10 Personen)
oder Ticket »Cranach der Jüngere in Wittenberg« *
Weitere Ermäßigungen für Familien sowie Kombi-Tickets für
Luther- und Melanchthonhaus
Veranstalter: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
www.martinluther.de
pop-up cranach
Für die jüngsten Kunstliebhaber – und solche, die es werden
wollen – ist das Ausstellungsprojekt »Pop-up Cranach« eine
wirkliche Entdeckung. Kinder, Jugendliche und Familien sind
eingeladen, die Werke Cranachs auf besondere Weise zu erleben. Denn bei »Pop-Up Cranach« hängen nicht bloß Bilder an
der Wand! Mit interaktiven Exponaten, begeh- und benutzbaren Ausstellungsmodulen und einer Mitmach-Werkstatt
»Hands on Cranach – Arbeiten im Atelier« nimmt Pop-Up
Cranach kleine und große Entdecker mit auf eine spannende
Zeitreise, auf der die rätselhafte Schönheit der Werke, deren
komplexe Bildbedeutungen und Chiffren lebendig werden. Mitmachen, Anfassen, Erforschen, Beobachten und Nachmachen
sind ausdrücklich erwünscht. Mit Pinsel, Farbe und einer Portion Kreativität ist »Pop-Up Cranach« eine abwechslungsreiche
und anregende Entdeckungsreise in die Welt der Malerfamilie.
Für kleine und große Meister!
augusteum
Collegienstraße 54 | 06886 Lutherstadt Wittenberg
7. Mai – 1. November 2015
Öffnungszeiten: Mo–So 9:00–18:00 Uhr
Informationen: +49 (0) 34 91–420 31 18 | [email protected]
eintrittspreise
Pop-Up-Ticket
Einzelticket: 4,00 Euro
Einzelticket ermäßigt: 2,00 Euro
Gruppenticket: 2,00 Euro pro Person
(ab 10 Personen)
oder Ticket »Cranach der Jüngere in
Wittenberg« *
Veranstalter: Stiftung Luthergedenkstätten in SachsenAnhalt
Produzent: Alice – Museum für
Kinder im FEZ-Berlin
www.martinluther.de
www.fez-berlin.de
cranachs kirche
originale am originalen ort
Die Stadtkirche Sankt Marien in Wittenberg beherbergt zahlreiche Originalgemälde von Lucas Cranach dem Jüngeren. Sie
ist zudem ein authentischer Ort, der das Leben des Malers vom
Anfang bis zum Ende bezeugt. Hier befinden sich das Grab
und das Grabmal Lucas Cranach des Jüngeren, hier hörte er die
Predigten der Reformatoren, hier wurde er vermutlich getauft
und getraut. Für die Ausstellung in »Cranachs Kirche« werden
die Cranachwerke aufwändig restauriert, darunter etwa der
bekannte Reformationsaltar, an dem Lucas Cranach der Jüngere
zusammen mit seinem Vater gearbeitet hat. Weitere wichtige
Werke sind die Epitaphe für Johannes Bugenhagen und Paul
Eber, letzteres besser bekannt unter seinem Titel »Der Weinberg
des Herrn«. Die Werke gelten als besonders wichtige Zeugnisse
der Reformationsgeschichte. Weiterführende Erläuterungen und Texte komplettieren die Ausstellung.
stadtkirche st. marien
Jüdenstr. 36 | 06886 Lutherstadt
Wittenberg
26. Juni – 1. November 2015
Öffnungszeiten:
Mo–Sa 10:00–18:00 Uhr,
So 12:00–18:00 Uhr
Informationen:
T. + 49 (0) 34 91 –628 30 | [email protected]
eintrittspreise
Ticket »Cranachs Kirche«
Einzelticket: 5,00 Euro | Einzelticket ermäßigt: 4,00 Euro
Gruppenticket: 4,00 Euro pro Person (ab 10 Personen)
oder Ticket »Cranach der Jüngere in Wittenberg« *
Veranstalter: Evangelische Stadtkirchengemeinde |
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
www.stadtkirchengemeinde-wittenberg.de | www.ekmd.de
Bremen
service
ausstellung
informationen zum themenjahr bild und botschaft
www.cranach2015.de
Hannover
Magdeburg
Berlin
»kontroverse und kompromiss: der pfeilerbild-
und die
reformation
gruppenangebote
der bilder
stadtführung »auf den spuren von
zyklus des mariendoms und die kultur der bikonPotsdam fessionalität im erfurt des 16. jahrhunderts«
Die ab 1506 entstandenen Pfeilerbilder zeigen überwiegend
Lutherstadt Wittenberg Themen, die in der katholischen Tradition Bedeutung haben.
Mansfeld-Lutherstadt
Man kann in diesen Bildern Positionsbestimmungen und BeDessau Wörlitz
Lutherstadt Eisleben
kenntnisse im Rahmen der Konfessionalisierung sehen. Sie
sind ein wichtiges Zeugnis für die theologischen Kontroversen
der Lutherzeit. Die Ausstellung wird diese Bilder im Hinblick
auf ihre theologischen, liturgischen, kulturgeschichtlichen und
Eisenach
Erfurt
stilistischen Bezüge deuten. Die Pfeilerbilder werden im Dom
Dresden
zu sehen sein, während im Angermuseum Werke der eigenen
Gotha
Weimar
Sammlung sowie Leihgaben präsentiert werden.
Neustadt (Orla)
Wiesbaden
weitere informationen zum reiseland thüringen:
Tourist Information Thüringen
T: + 49 (0) 361 – 37 42 0
www.thueringen-entdecken.de
thüringen-tipp:
Besuchen Sie die Ausstellungen in Gotha, Eisenach und Weimar
Stuttgart
mit der
ThüringenCard.
Freier Eintritt in weit über 200 Thüringer Ausflugsziele für nur
16,00 Euro (24 Stunden) oder 36,00 Euro (3 München
Tage).
www.thueringencard.info
partner
wartburg
angermuseum erfurt
Anger 18 |99084 Erfurt
T. +49 (0) 361 655 1651
www.angermuseum.de
www.erfurt-tourismus.de
16. Mai – 23. August 2015
Öffnungszeiten:
Di –So 10:00–18:00
eintrittspreise:
Erwachsene: 6,00 Euro
ermäßigt: 4,00 Euro
Gruppen: 3,00 Euro/Pers. | Familien: 13,00 Euro
musical
»luther! rebell wider willen«
Der Mensch und Theologe Martin Luther und seine Bibelübersetzung sind die Pfeiler des Musicals, die das Theater der Stadt in
der Lutherdekade zur Uraufführung bringt. Das Musical ist eingebettet in eine Rahmenhandlung: Der alte Luther sitzt im Atelier seines Freundes Lucas Cranach, der in das Bild den «ganzen
Luther» mit all seiner Wut, Kämpfen und Ängsten bringen will.
landestheater eisenach
u n e s c o we lte rb e · wo rl d h e ritag e · patri m o i n e m o n d ial
19. Juni – 12. Juli 2015
Preise: 17,00–29,00 Euro
Tel. +49 (0) 36 91 25 62 19
www.theater-eisenach.de | www.eisenach.info
cranach in
thüringen
2015
themenjahr
bild und
botschaft
cranach
in thüringen 2015
themenjahr bild und botschaft
Thüringen wurde für Cranach d. Ä. eine wichtige Lebensstation. Hier verliebte er sich in eine Gothaerin, hier heiratete
er, besaß zwei Häuser. Hier starb er. Und bis heute kann man
in Thüringer Kirchen und Museen Werke von Vater und Sohn
bestaunen. Dazu gehören großartige eigenhändige Gemälde,
aber auch Bilder, die der Werkstatt und ihren Schülern zugeschrieben werden.
Das Herzogliche Museum Gotha rückt seinen umfangreichen
Bestand an bedeutenden Gemälden und Grafiken der Malerfamilie Cranach in ein ganz neues Licht. Der Dom St. Marien
zu Erfurt beherbergt das kostbare Tafelbild «Die Verlobung
der Heiligen Katharina« in seinem nördlichen Seitenschiff. Die
Kunstsammlungen der Wartburg zeigen Meisterwerke der
Porträtkunst Cranachs d. Ä. Ausgehend vom Cranach-Altar der
Stadtkirche St. Peter und Paul in Weimar – dort ist Cranach neben Martin Luther selbst verewigt – beleuchtet die Ausstellung
im Schiller-Museum das Leben und Wirken der Cranachs.
In der Stadtkirche von Neustadt an der Orla empfängt ein
großer Flügelaltar von Lucas Cranach d. Ä. den Besucher. Er
gehört zu den ersten Aufträgen, die der
Wittenberger Hofmaler von der Bürgerschaft einer Stadt erhielt. Nur
weil Martin Luther sich 1524 schützend vor das Kunstwerk seines
Freundes stellte, steht es bis heute unverändert an seinem Platz –
das ist einmalig für die Altäre von
Lucas Cranach d. Ä.
eisenach,
gotha und
weimar
www.cranach2015.de
Mehr Informationen:
www.cranach2015.de
www.wege-zu-cranach.de
www.lutherland-thueringen.de
lucas cranach d.ä. in weimar«
Während des Rundgangs zu sehen (von außen): Cranachs letztes Wohnhaus, Stadtschloss, Kirms-Krackow-Haus, Lutherhof,
Stadtkirche St. Peter und Paul mit Cranach-Altar, Jakobsfriedhof
mit Grabstätte.
Dauer: 2 h / max. 25 Personen pro Gruppe
Preis: 85,00 Euro pro Person
arrangement »cranach in thüringen«
· zwei Übernachtungen im ***-Hotel in Weimar inkl. HP
· Reiseleitung für die gesamte Zeit des Aufenthaltes
1. Tag: Anreise mit eigenem Bus nach Weimar bis 12.00 Uhr
· kleiner Mittagsimbiss
· thematische Stadtführung inklusive Besuch der Stadtkirche
St. Peter und Paul
· Besuch der Sonderausstellung »Cranach in Weimar«
2. Tag: Fahrt nach Erfurt
· Stadtrundgang auf Cranachs Spuren
· Führung im Dom St. Marien und
Angermuseum
· kleiner Mittagsimbiss
· Weiterfahrt nach Gotha
· Führung in Schloss
Friedenstein
· Führung im Cranach-Haus
3. Tag: Fahrt nach Eisenach
· Führung auf der Wartburg
Preis: DZ 285,00 Euro/Pers. | EZ 340,00 Euro
buchbar ab 15 Personen vom 3. April bis 14. Juni 2015
tagestipp weimar
· thematische Stadtführung
· Führung in der Stadtkirche St. Peter und Paul
· Führung durch die Sonderausstellung »Cranach in Weimar«
Preis: 15 bis 20 Personen: 38,00 Euro/Pers. | 20 bis 24 Personen:
34,00 Euro/Pers. | ab 25 Personen: 30,00 Euro/Pers.
buchbar vom 3. April bis 14. Juni 2015
tourist information weimar
T. +49 (0) 3643 7450
www.weimar.de
BILD UND BOTSCHAFT
cranach im
dienst von hof und
reformation
Innerhalb der Lutherdekade bietet
der 500. Geburtstag von Lucas
Cranach dem Jüngeren Gelegenheit, in die frühe Neuzeit und
den Beginn der Reformation
einzutauchen. Schwerpunkt der
großen Sonderaustellung im Herzoglichen Museum Gotha wird die
öffentliche Wirksamkeit der CranachWerkstatt im Dienste der Kurfürsten von Sachsen und der Reformation sein. Dabei soll gezeigt werden, wie politische Botschaften des ernestinischen Herrscherhauses und die Lehren
Luthers verbildlicht wurden. Die äußerst produktive CranachWerkstatt entwickelte hierfür neue Bildkonzepte, die vor dem
Hintergrund der politischen und geistigen Veränderungen eine
nachhaltige Wirkung entfaltet haben. Anhand ausgewählter
Spitzenwerke aus internationalen Sammlungen wird die Produktivität und Innovationskaft der cranachschen Kunst dem
Besucher deutlich vor Augen geführt. Ein spannender Blick auf
eine frühe Form der »Bildpropaganda«, die einen neuen Blick
auf die altdeutsche Malerei erlaubt.
herzogliches museum gotha
29. März – 19. Juli 2015
Öffnungszeiten: täglich 10:00– 17:00 Uhr
eintrittspreise:
Erwachsene: 5,00 Euro | ermäßigt: 2,50 Euro
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Herzogliches Museum
Parkallee 15 | 99867 Gotha
T. +49 (0) 3621 82 34 0
www.stiftung-friedenstein.de
gruppenangebote
stadtführung »auf luthers und cranachs
spuren durch neustadt (orla)«
Begegnung mit Martin Luther und
Lucas Cranach auf der Neustädter
Luthermeile an den authentischen Orten, Wissenswertes
über das Kloster der AugustinerEremiten, das Lutherhaus, der
Stadtkirche St. Johannis und
vieles mehr.
Dauer: 1,5h / max. 35 Personen pro
Gruppe
Preis: Gruppen bis 25 Personen 35,00 Euro,
jede weitere Person 1,00 Euro
förderer
Die Landesausstellung »Cranach der Jüngere 2015« wird
gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt sowie durch die
Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Ausstellungen und das Themenjahr BILD UND BOTSCHAFT
in Thüringen werden gefördert durch die Beauftragte der
Bundesregierung für Kultur und Medien sowie das Thüringer
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur.
führung »cranach spezial«
Eine Spezialführung am Cranach-Altar: Ein wissenschaftlicher
Begleiter informiert über die Geschichte, Rezeption des Werkes, die malerische Ausführung und die Besonderheiten des
Schnitzwerkes
Dauer: 1 h / max. 35 Personen pro Gruppe
Preis: Gruppen bis 25 Personen 35,00 Euro,
jede weitere Person 1,00 Euro
»wo luther wahrscheinlich nie wohnte«
Besichtigung des Schaudenkmals »Lutherhaus«: Mehrere Bauphasen hat das vor 1450 errichtete Bauwerk erlebt und soll zukünftig zu einem Museumskomplex erweitert werden.
Dauer: 1 h / max. 20 Personen pro Gruppe
Preis: Gruppen bis 20 Personen 25,00 Euro
jede weitere Person 1,00 Euro
touristinformation neustadt (orla)
T. +49 (0) 36481 85121
www.neustadtanderorla.de
kulinarische köstlichkeiten in gotha
– die stadt wo cranach sich verliebte
Kulinarischer Themenabend mit Führung durch die CranachAusstellung im Herzoglichen Museum und einem 4-Gang
Cranach-Erlebnismenü
impressum
herausgeber:
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt
Collegienstraße 54 | 06886 Lutherstadt Wittenberg
Thüringer Tourismus GmbH
Willy-Brandt-Platz 1 | 99084 Erfurt | HRB Jena 109897
redaktion: Martina Maaß (Thüringer Tourismus GmbH),
Katharina Sydow und Florian Trott (Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt)
gestaltung: Heilmeyer und Sernau Gestaltung
Druck: Druckerei Mahnert GmbH Aschersleben
Hertzstraße 3 | 06449 Aschersleben
fotonachweis:
Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Wartburg-Stiftung
Eisenach, Klassik Stiftung Weimar, Kulturamt Erfurt,
Kulturamt Neustadt/Orla, weimar GmbH
kunstverlag peda gregor e. k., 94034 Passau
St. Johanniskirche, Dessau | Evangelische Stadtkirchengemeinde Wittenberg | Foto: Jürgen M. Pietsch
Termine und Preise: www.hotel-am-schlosspark.de
BILD UND BOTSCHAFT
die lutherporträts
der cranach-werkstatt
Zwischen 1520 und 1546 entstanden sieben verschiedene grafische und gemalte Porträttypen Martin Luthers in der Werkstatt
Cranachs d. Ä. und d. J. Alle diese Bildnisse dienten propagandistisch-dokumentarischen und somit werbend lehrhaften
Zwecken. Dabei übernahm das Porträt Luthers als Botschafter
des reformatorischen Programms und lückenlose Illustration
seines biografischen Werdegangs eine wesentliche Funktion.
Die Ausstellung stellt diese Typologie vor und befasst sich mit
der Organisation der Wittenberger Werkstatt. Im Mittelpunkt
stehen gemalte und grafische Porträts des Mönchs und Reformators, die durch Lutherbildnisse weiterer Zeitgenossen sowie
spätere, Vater und Sohn Cranach zitierende Beispiele der Malerei und Grafik ergänzt werden. Sie zeigen, dass das Wittenberger Werkstattvorbild des Lutherporträts in der zeitgenössischen
Kunst bis heute aktuell geblieben ist.
wartburg eisenach
2. April – 19. Juli 2015
Öffnungszeiten: täglich 8:30–17:00 Uhr
Die Ausstellung ist im Rahmen des Führungs- und Museumsrundganges zu besichtigen.
eintrittspreise:
Museum mit Cranachausstellung: Erwachsene: 5,00 Euro |
Schüler, Studenten: 3,00 Euro
Führung durch den Palas inkl. Besichtigung von Museum
mit Cranachausstellung
Erwachsene: 9,00 Euro | Schüler, Studenten: 5,00 Euro |
Gruppen ab 25 Personen: 8,00 Euro
Thematische Sonderführungen sind
jederzeit buchbar.
Wartburg-Stiftung
Auf der Wartburg 1 |
99817 Eisenach
T. +49 (0) 3691 2500
www.wartburg.de
BILD UND BOTSCHAFT
cranach in weimar
Im Mittelpunkt der Ausstellung der Klassik Stiftung Weimar
stehen die eigenen reichen Bestände an Gemälden, Zeichnungen, Druckgraphik, Buchkunst u.v.m. sowie der in seiner Bedeutung einzigartige Flügelaltar in der Kirche St. Peter und Paul
(Herderkirche).
Das Kapitel Glaube und Reformator führt die Arbeit der
Cranach-Werkstatt im Dienst der Reformation und ihrer Protagonisten vor Augen. Das Kapitel Botschaft und Auftraggeber
untersucht Hof und Hofhaltung Johann Friedrichs des Großmütigen. Bei Werk und Künstler werden herausragende Werkgruppen, etwa zur Thematik »Gesetz und Gnade«, mit dem
Wirkungsort Weimar verbunden, der
für die Biografie der Cranachs eine
besondere Rolle spielt. Zum ersten Mal in der Geschichte wird
auch die Wiederentdeckung
der cranachschen Werke im
Umfeld Goethes, die daran
anschließende Cranach-Rezeption sowie der Umgang mit den
Cranach-Werken in Weimar zu
verschiedenen Zeiten untersucht und
im Kapitel Rezeption und Betrachter präsentiert.
schiller-museum weimar
Schillerstraße 12
3. April – 14. Juni 2015
Öffnungszeiten: Di–So 9:30-18:00 Uhr
eintrittspreise:
Ausstellung inkl. Audioguide:
Erwachsene: 5,00 Euro | ermäßigt: 4,00 Euro |
Schüler (16–20 Jahre): 1,50 Euro
Eintritt inkl. Schillers Wohnhaus: Erwachsene: 7,50 Euro
ermäßigt: 6,00 Euro | Schüler (16–20 Jahre): 2,50 Euro
Klassik Stiftung Weimar
T. +49 (0) 3643 545 400 | www.klassik-stiftung.de
Stadtkirche St. Peter und Paul
Herderplatz 8 | 99423 Weimar |www.ek-weimar.de