Leichlingen 25 ST DIENSTAG, 20. JANUAR 2015 Premiere auf dem roten Sofa Karnevalsfeier mit Kaffee und Kuchen SPD Neujahrsempfang Leichlingen. Die Katholische im Bürgerhaus in lockerer Atmosphäre mit Bürgermeister Frank Steffes. Von Volker Jansen Leichlingen. „Was ich schon immer von Frank Steffes wissen wollte.“ Unter diesem Motto hatte die Leichlinger SPD in das Bürgerhaus zum Neujahrsempfang gela- den. Und zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Vereinen, Verbänden und andere interessierte Bürgerinnen und Bürger wollten ihren Bürgermeister auf dem roten Sofa erleben. „Das Sofa haben wir eigens zu diesem Zweck organisiert und hierher geschafft“, berichtete die Ortsvereinsvorsitzende Roswitha Süßelbeck. „Der Neujahrsempfang soll mal etwas lockerer als gewohnt ablaufen, wir sind gespannt, wie diese Premiere wird.“ Das Eis war schnell gebrochen. Die Fragesteller nahmen neben dem Bürgermeister auf dem roten Sofa Platz, nachdem Steffes dazu locker aufgefordert hatte: „Freiwillige vor, ich beiße nicht und habe auf alle Fragen eine Antwort.“ Das Spektrum war dann so breit wie die Besucherschar bunt. Ob und wie leerstehende Gebäude zur Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden könnten, ob die Schalterhalle des Bahnhofs als Proberaum in Frage kommt, wie es um Winterdienst und Beleuchtung in Bergerhof besser bestellt sein könnte. Positiver Rückblick Zuvor hatte Roswitha Süßelbeck als Vorsitzende des SPD-Ortsvereins die Gäste begrüßt. „Leider hat das neue Jahr für uns alle mit Bestürzung, Trauer und Wut begonnen“, ging auch sie auf die Terroranschläge in Paris ein und wertete sie als einen Anschlag auf Meinungsfreiheit und Demokratie. Ihr Rückblick auf das Jahr 2014 fiel für die Leichlinger SPD Auch Waldemar Becker (links) kam mit Bürgermeister Frank Steffes auf dem roten Sofa ins Gespräch. Foto: Volker Jansen positiv aus: „Wir sind aus den ANZEIGEN STExtra ■ EHRUNGEN JUBILARE Im Rahmen des Neu- jahrsempfangs ehrte die Leichlinger SPD auch wieder einige Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft. Karl-Heinz Pauels ist bereits 50 Jahre dabei, Ursula Kolartzyk 40 und Kurt Weber 25 Jahre. Kommunalwahlen als stärkste Fraktion hervorgetreten und haben in den Stichwahlen zum Bürgermeister mit Frank Steffes ein beeindruckendes Ergebnis erzielt.“ Wichtige Entscheidungen seien in die Wege geleitet und würden im laufenden Jahr fortgesetzt. Insbesondere die Einrichtung der neuen Sekundarschule komme gut voran. „Die Reaktion der Eltern auf die Informationsveranstaltungen lässt uns davon ausgehen, dass die erforderliche Zahl von 75 Anmeldungen erreicht wird.“ Das sieht auch Bürgermeister Steffes so. „Ich gehe davon aus, dass wir sogar vier Klassen für den ersten Jahrgang einrichten werden.“ Frauengemeinschaft St. Johannes Baptist und St. Heinrich lädt ein zu einem karnevalistischen Nachmittag mit Kabarett und Beiträgen aus den eigenen Reihen. Die Feier mit Kaffee Leichlingen. Neue Graffiti ent- deckte der Hausmeister an der Gebäuderückwand des Gymnasiums Am Hammer: Am Sonntag zwischen 10 und 19.15 ist man oft hilflos. Schließlich erlebt man ein solches Ereignis nicht alle Tage. ken, schauen, ob Zeugen zur Verfügung stehen, in jedem Fall aber das Kennzeichen des Unfallgegners notieren. Sachverständigen einschalten Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall stehen dem Geschädigten viele Rechte zu. So hat er immer die Möglichkeit, mit der Geltendmachung seiner Ansprüche auf Kosten der gegnerischen Versicherung einen Anwalt zu beauftragen. Oft noch entscheidender ist jedoch die sachgerechte Feststellung der Höhe des Wenn’s geknallt hat, müssen einige Entscheidungen getreffen werden. Unfallschadens. Hier hat der Geschädigte das Recht, einen Sachverständigen seines Vertrauens mit der Beweissicherung und Schadenfeststellung zu beauftragen. Die Kosten hierfür übernimmt die gegnerische Versicherung. Lediglich in Fällen eines sogenannten Bagatellschadens, wenn die Reparaturkosten geringer sind als 750 Euro, muss der Geschädigte die Sachverständigenkosten selbst tragen. In Anbetracht der komplexen Fahrzeugtechnik ist ein solcher Fall jedoch kaum vorstellbar. Das Recht, einen Kfz-Sachverständigen hinzuziehen, besteht im Übrigen auch, wenn der Versicherer ausdrücklich auf einen Sachverständigen verzichtet oder anbietet, einen eigenen Sachverständigen hinzuziehen. Auf solche An- Foto: romelia / pixelio.de gebote sollte man sich nie einlassen. Es kann nicht sein, dass der, der den Schaden auszugleichen hat, auch noch bestimmen soll, wie hoch dieser Schaden am Ende ist. Streit wegen der Schadenshöhe Nach den Erfahrungen des Bundesverbandes der freiberuflichen und unabhängigen Sachverständigen für das Kraftfahrzeugwesen e. V. – BVSK – gibt es heute kaum noch sogenannte klar gelagerte einfache Schadenereignisse. Nicht nur der Unfallhergang ist gelegentlich streitig, sondern regelmäßig wird über die Höhe des Schadens gestritten. Verantwortlich hierfür ist einerseits das Bestreben vieler Versicherer, Schadenersatzansprüche zu reduzieren, indem scheinbar oft willkürlich gekürzt wird, verantwortlich sind aber auch die immer komplexere Fahrzeugtechnik, modernste Werkstoffe oder auch ein sehr hoher Elektronikanteil in den Fahrzeugen. Ohne unabhängiges Schadengutachten ist es später schwierig, wenn nicht gar unmöglich, alle Schadenpositionen zu erfassen. Dies gilt für die Reparaturkosten, aber auch für die sogenannte merkantile Wertminderung oder für die Bestimmung des Restwertes und des Wiederbeschaffungswertes. Der Geschädigte sollte in jedem Fall Wert darauf legen, dass ein qualifizierter, unabhängiger Sachverständiger hinzugezogen wird. Der Kostenvoranschlag der Werkstatt ersetzt niemals ein Schadengutachten. red A Mehr zum Thema Sachverständige erfahren Sie auf unseren Sonderseiten am 29. Januar. Uhr müssen Unbekannte in roter und schwarzer Farbe die zahlreichen Schriftzüge angebracht haben. Die Polizei sucht Zeugen: # (0 22 02) 205-0. red HILFE NOTDIENSTE Zahnärztlicher Notdienst: # (0 18 05) 98 67 00. ÄRZTE Apothekendienst von heute, 9 Uhr, bis morgen, 9 Uhr, Leichlingen: Apotheke in der Stadtpassage, Langenfeld, Hauptstraße 116, # (0 21 73) 7 66 26. Witzhelden: Zweibrücken-Apotheke, Solingen-Ohligs, Zweibrücker Straße 7, # (02 12) 7 70 18. Rettungsdienst: # 112. Krankentransport: # 1 92 22. Ärztlicher Notdienst für Leichlingen und Witzhelden: # (0 18 05) 35 42 62. Notdienst der Augenärzte und Hals-Nasen-Ohrenärzte: # (0 18 05) 0 44 100. Nützliche Tipps für den Fall der Fälle. UNFALL Nach einem unverschuldeten Unfall und Kuchen am Dienstag, 27. Januar, im Pfarrheim LudgerKühler-Straße beginnt um 15 Uhr, Einlass ist um 14.30 Uhr. Karten gibt es im Pastoralbüro von St. Johannes Baptist zum Preis von 10 Euro. red Hausmeister entdeckt Graffiti am Gymnasium Unfall – was nun? Die Schadenabwicklung nicht aus der Hand geben Oft glaubt man, dass mit einem Anruf bei gegnerischen Versicherern alles Notwendige in die Wege geleitet wurde. Selbst die Polizei rät nach einer Unfallaufnahme oft dazu, Kontakt mit dem gegnerischen Versicherer aufzunehmen. Dieser Rat allerdings ist in aller Regel grundfalsch. Nicht der Unfallgeschädigte ist verpflichtet, den Unfallschaden zu melden, sondern diese Verpflichtung trifft zuerst einmal den Unfallverursacher. Der Unfallgeschädigte sollte zuerst die Daten des Unfallgegners vermer- NACHRICHTEN APOTHEKEN
© Copyright 2025 ExpyDoc