GPS-Rallye GPS-Rallye: Fribourg pendant la Première Guerre

http://www.lpb-freiburg.de/uebersicht_as_freiburg.pdf
Seite 1 / 5
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
GPS-Rallye
Militärtruppe im 1.
Weltkrieg Foto: Stadtarchiv
Freiburg (M 737 /8913)
Freiburg im Ersten Weltkrieg - National - brutal - katastrophal!
Bei dieser besonderen GPS-Rallye begeben sich Schulklassen auf historische Spurensuche und wandeln auf den
blutigen und unblutigen Spuren, die diese "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" in der "Frontstadt Freiburg"
hinterlassen hat.
Historisch-politische Bildung wird mit den Möglichkeiten verbunden, die die moderne Satellitennavigation bietet. Das
Geocaching und der medial geprägte Alltag von Jugendlichen werden für die schulische Bildungsarbeit nutzbar
gemacht. Im Dreiklang von politischem, sozialem und technischem Lernen ist das Motto: "Raus aus dem
Klassenzimmer, rein in die Stadt".
Für die Klassenstufen 8 - 10, kostenfrei (Fahrtkosten werden nicht erstattet)
jeweils ca. 9 bis ca. 15 Uhr (abhängig von der Ankunft in Freiburg)
Termin nach Vereinbarung im Zeitraum
Montag, 16. März bis Freitag, 17. April 2015
Anmeldeschluss: verlängert bis 25. Februar 2015
mehr
GPS-Rallye: Fribourg pendant la Première Guerre
mondiale
http://www.lpb-freiburg.de/uebersicht_as_freiburg.pdf
Seite 2 / 5
Fribourg pendant la Première Guerre mondiale
Nationaliste Catastrophiste
Lundi, 16 mars à vendredi, 17 avril 2015
Pour des élèves de la 8e à la 11e classe selon le système scolaire allemand ou de la 4e à la 2e selon le système scolaire
français.
La Première Guerre mondiale a fait environ 17 millions de morts et 20 millions de blessés. Des milliers de jeunes
Allemands et Français ont ainsi perdu la vie dans les tranchées, notamment en Alsace.
La « Landeszentrale für politische Bildung » (LpB) vous propose de découvrir cette période particulière de l'histoire de
la ville de Fribourg à travers un rallye GPS. Au cours de cette activité, les élèves devront repérer une série de traces
historiques afin de comprendre comment la « catastrophe originelle » du 20e siècle a marqué la ville de Fribourg.
Dans le cadre de cette activité, la technologie GPS est mise au service de l'éducation historique et civique. Le «
géocaching » (une chasse au trésor avec un appareil GPS) permet en effet de dynamiser l'enseignement de la Première
Guerre mondiale. Cette approche pédagogique interactive permet un apprentissage à la fois politique, social et
technique : « Sortir de la salle de classe pour apprendre de manière plus concrète ».
Fin des inscriptions: 25 février 2015 (verlängert)
Cliquez ici pour plus d'informations et l'inscription.
Der Islamische Staat: Bekämpfen oder Verhandeln?
Strategien und Optionen im Umgang mit einem islamistischen Akteuer
Mittwoch, den 25. Februar 2015, 19.30
http://www.lpb-freiburg.de/uebersicht_as_freiburg.pdf
Seite 3 / 5
Referent: PD Dr. Hendrik Fenz, habilitierter Turkologe, Mediator, Freiburg
Zielgruppe: Interessierte Bürgerinnen und Bürger
Ort: Landeszentrale für politische Bildung
Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg,
Bertoldstraße 55, 79098 Freiburg
Kooperationspartner:
Programm
TabApp-Rallye
Trümmerbeseitigung in
Freiburg. Foto:
Privat/Stadtarchiv Freiburg.
M75_1Pos.K.14.
Kriegsende und Wiederaufbau in Freiburg nach dem Zweiten Weltkrieg
Bomben Besatzung (Neu-)Beginn
Die TabApp-Rallye verbindet historisch-politische Bildung mit dem heutigen Mediennutzungsverhalten von
Schülerinnen und Schüler. Ausgestattet mit Tablet und App begeben sich die Teilnehmenden siebzig Jahre nach
Kriegsende auf historische Spurensuche und lernen den Zweiten Weltkrieg, die Tage des Wiederaufbaus und die
Gründungszeit unserer Demokratie am Beispiel Freiburgs neu kennen.
Für die Klassenstufen 8 - 10, kostenfrei (Fahrtkosten werden nicht erstattet)
ca. 5 Stunden (abhängig von der Ankunft in Freiburg)
Termin nach Vereinbarung im Zeitraum
Montag, 20. April 2015 bis Freitag, 8. Mai 2015
Anmeldeschluss: 27. Februar 2015
mehr
http://www.lpb-freiburg.de/uebersicht_as_freiburg.pdf
Seite 4 / 5
Kriegskinder
Kindheit im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit.
Freitag, 10. April - Samstag 11. April 2015
Offenes Seminar
Der Zweite Weltkrieg und die Nachkriegszeit wirken bis heute nach. Viele, die damals Kinder oder Jugendliche waren,
spüren die dunkeln Schatten unserer Vergangenheit (Hartmut Radebold) bis heute - nicht zuletzt, weil jetzt, im
Seniorenalter, die Erinnerungen an die Kindheit zurückkehren. Diesen Erinnerungen möchte die Veranstaltung
nachgehen. Wie ist die Kindheit im Krieg und in der Nachkriegszeit verlaufen? Welche Personen und Ereignisse waren
entscheidend? Und nicht zuletzt: Wie haben diese Erfahrungen das weitere Leben geprägt? Das Gesprächsangebot
richtet sich an alle, die über diese Fragen nachdenken und sprechen möchten.
Ort: Studienhaus Wiesneck, Wiesneckstr. 6, 79256 Buchenbach
Information und Anmeldung
Flüchtlingspolitiken im Vergleich
Verantwortung und Herausforderung
http://www.lpb-freiburg.de/uebersicht_as_freiburg.pdf
Bootsflüchtlinge. Quelle:
gemeinfrei.
Collquium politicum - Sommersemester 2015
Tagungsleitung: Dr. Michael Walter,
Politikwissenschaftler, freier Mitarbeiter
der Außenstelle Freiburg
Veranstaltungsort für alle Vorträge:
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg,
Kollegiengebäude I (KG I), Hörsaal 1010,
Platz der Universität 3, 79098 Freiburg
Donnerstag, 7. Mai 2015, 20 Uhr c.t.
Einwanderung nach Deutschland?
Eine Bilanz.
Prof. Dr. em. Dieter Oberndörfer,
Seminar für wissenschaftliche Politik,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Donnerstag, den 21. Mai 2015, 20 Uhr c.t.
Flüchtlingspolitik im Mittelmeer
Prof. Dr. Sabine Riedel,
Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
Mittwoch, 3. Juni 2015, 20 Uhr c.t.
Gibt es eine Europäische Flüchtlingspolitik?
Dr. Rupert Neudeck,
Gründer von Cap Anamur/Deutsche Not-Ärzte e.V.
Donnerstag, 25.Juni 2015, 20 Uhr c.t.
Neue Herausforderungen und Wege in der Flüchtlingspolitik
Bilkay Öney,
Ministerin für Integration
des Landes Baden-Württemberg
Programm
Seite 5 / 5