INTERNATIONALER WORKSHOP FÜR KAMMERMUSIK INSTRUMENTALKURSE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 2015 Die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen lädt in den Sommerferien 2015 erneut zu einem Internationalen Workshop für Kammermusik mit intensiver Arbeit am Instrument ein. Der Workshop richtet sich in erster Linie an Violinisten und Cellisten, ist aber auch für alle anderen Instrumente in kammermusikalischer Besetzung offen. Die Teilnahme ist altersmäßig nicht beschränkt. Neben dem Unterricht sollen auch Musikbegegnung und individuelles Üben nicht zu kurz kommen. SONNTAG, 26.07.15 – SONNTAG, 02.08.15 Workshop ABSCHLUSSKONZERT Sonntag, 02.08.15 | 17:00 Uhr | Marstall LEITUNG Yasuko Ogata, Yoko Kitaura GEBÜHREN Kursgebühr: 200 € Familienrabatt: 1. Kind 200 €, ab 2. Kind 180 € Unterkunft inklusive Vollverpflegung Teilnehmer bis 27 Jahre: 1/2 DZ 210 € | EZ 245 € Teilnehmer ab 28 Jahre: 1/2 DZ 310 € | EZ 345 € ANMELDUNG Anmeldung bis 19.06.15 HINWEIS Sollten Begleitpersonen ebenfalls übernachten wollen, melden Sie sich bitte im Kursbüro. Yasuko Ogata wurde in Tokio geboren. Als Vierjährige erhielt sie ihren ersten Geigenunterricht und wechselte später zum Violoncello. Sie studierte in Hannover, Paris und London. Tourneen führten sie später durch Europa und Japan. Ogata tritt im Rundfunk und Fernsehen auf. Sie ist regelmäßig Gast bei internationalen Festivals und Meisterkursen. TRÄGER | ANMELDUNG Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen Lohberg 11 | Schloss | 99706 Sondershausen Telefon: 03632/666 280 Fax: 03632/666 2825 [email protected] www.landesmusikakademie-sondershausen.de THÜRINGER L AND ES MUSIKAKAD EMIE SONDERSHAUSEN PICCOLOFLÖTE? – JA, BITTE! EIN KURS FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE INSTRUMENTALKURSE FÜR SOLO- UND KAMMERMUSIK OSTERCAMP FÜR JUNGE GEIGER Dieser Kurs richtet sich an piccolo-interessierte Flötisten – vom Anfänger bis zum Studierenden – in Vorbereitung auf Probespiele. Es werden klangliche und technische Grundlagen sowie spezielle Techniken zum leichteren Wechsel von der Querflöte zum Piccolo erarbeitet. Es besteht freie Stückauswahl. Vor allem stehen das Probespielrepertoire (Vivaldi-Konzerte, Mozart, Liebermann) sowie Orchesterstellen im Vordergrund. Ein Instrument muss jeder Teilnehmer selbst mitbringen. Um genügend Zeit für die individuelle Arbeit zu haben, ist die Zahl der aktiven Teilnehmer auf 12 begrenzt. Die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen und das Hochbegabtenzentrum der Weimarer Musikhochschule/Musikgymnasium Schloss Belvedere bieten auch 2015 für musikalisch interessierte Jugendliche aus ganz Deutschland und aus dem Ausland Kurse für Solo- und Kammermusik an. Die Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen bietet für junge GeigerInnen aus ganz Deutschland und dem Ausland einen Kurs über 4 Tage mit intensiver Arbeit am Instrument an. Neben dem Einzelunterricht sollen auch Musikbegegnung, Üben und Freizeit nicht zu kurz kommen. Eine Abschlusspräsentation am 12.04.15 gibt Einblick in die Kursarbeit. FREITAG, 06.02.15 – SONNTAG, 08.02.15 Kurs LEITUNG Benjamin Plag GEBÜHREN 70 € | zzgl. Kosten für Unterkunft inklusive Vollverpflegung Teilnehmer bis 27 Jahre: 1/2 DZ 56 € | EZ 66 € Teilnehmer ab 28 Jahre: 1/2 DZ 86 € | EZ 96 € TRÄGER | ANMELDUNG Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen Anmeldung bis 05.01.15 Der Dozent Benjamin Plag ist seit 1995 Solopiccoloflötist der Staatskapelle Weimar und seit vielen Jahren als Dozent für Piccolo an den Musikhochschulen in Weimar und Detmold tätig. SAMSTAG, 07.03.15 – SONNTAG, 08.03.15 Anmeldung bis 13.02.15 WEITERER TERMIN Samstag, 09.05.15 – Sonntag, 10.05.15 Anmeldung bis 10.04.15 LEITUNG Prof. Christian Wilm Müller DOZENTEN im März Violine | Prof. Andreas Lehmann Blockflöte | Katharina Schumann Violine | Olaf Adler Horn | Robinson Wappler Akkordeon | Prof. Claudia Buder DOZENTEN im Mai Violine | Prof. Anne-Kathrin Lindig Klavier | Prof.Christian Wilm Müller Flöte | Benjamin Plag (nur 08.03.15) GEBÜHREN 40 € pro Unterrichtseinheit zzgl. Kosten für Übernachtung/Verpflegung (je nach Buchung) HINWEIS Während des gesamten Kurses sind Hospitationen der TeilnehmerInnen möglich und erwünscht. Bei der Anmeldung bitte angeben, ob KursteilnehmerInnen in die Begabten förderung Thüringen (VdM Thüringen) aufgenommen ist und die Kursgebühr darüber abrechnen möchte. Die Fördermöglichkeit durch den VDM ist abhängig von der Bewilligung der Haushaltsmittel. MITTWOCH, 08.04.15 – SONNTAG, 12.04.15 Kurs ABSCHLUSSKONZERT Sonntag, 12.04.15 | 14:00 Uhr | Marstall LEITUNG Prof. Anne-Kathrin Lindig | Violine KORREPETITION Prof. Bettina Born ZIELGRUPPE Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre in der instrumentalen Ausbildung, die sich ernsthaft mit dem Instrument ausein- ander setzen und vielleicht sogar mit dem Gedanken spie- len, Violine zu studieren sowie Studierende im Fach Violine HINWEIS Für den Kurs sind mindestens zwei Sätze/Werke so weit vorzubereiten, dass im Kurs mit Klavier gearbeitet werden kann (Niveau Landeswettbewerb »Jugend musiziert«). GEBÜHREN Kursgebühr 100 € Unterkunft inkl. Vollverpflegung: 1/2 DZ 100 € | EZ 115 € TRÄGER | ANMELDUNG Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen Anmeldung bis 06.03.15
© Copyright 2025 ExpyDoc