2014 12 Newsletter Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Newsletter 02 / 2015
www.breisgau-hochschwarzwald.de
Unternehmen im Fokus:
Bio Hotel Haus am Weinberg
Einziges Bio Hotel im Landkreis BreisgauHochschwarzwald
Das Bio Hotel Haus am Weinberg in
Vogtsburg-Achkarren im Kaiserstuhl wird seit
Mai 2014 als Bio Hotel Garni geführt.
Das Haus ist Mitglied im Verein der Bio Hotels
und hat sich dadurch verpflichtet alle angebotenen Speisen aus biologischer und möglichst
regionaler Erzeugung zu beziehen. Darüber
hinaus sind die 11 Gästezimmer mit 23 Betten
ökologisch renoviert und mit Möbeln und Bettwaren aus naturnaher Erzeugung ausgestattet.
Strom aus regenerativen Quellen und die kontinuierliche Verbesserung in der eigenen Energiebilanz und damit des CO²-Fußabdrucks des
Gastes sind ein wichtiges Kriterium in den Statuten des Vereins. Auch hier gibt es klare
Richtlinien und Anforderungen deren Erreichung und Einhaltung vom Verein begleitet und
kontrolliert werden.
Die Gäste finden neben diesen messbaren
Kriterien ein familiäres Ambiente im Haus und
im 800m² großem Garten mit Plätzen zum
Verweilen und Entspannen sowie ein Angebot
an kulturellen und sportlichen Aktivitäten.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit den neuen und ebenfalls ökologisch renovierten Seminarraum mit knapp 90m² für Gruppen bis 25
Personen zu nutzen – sei es für Schulungen
oder auch Bewegungsseminare. Eine Vollverpflegung ist dabei möglich.
Heidrun Maier, die Inhaberin des Hauses ver-
fügt über 20 Jahre Berufserfahrung in der
Naturkostbranche und besitzt detaillierte
Kenntnisse in der biologischen Lebensmittelwirtschaft.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten über www.hotel-haus-am-weinberg.de.
Der Mitt
Quelle: Bio Hotel Haus am Weinberg
Interessenten, die das eigene Unternehmen
über die Rubrik „Unternehmen im Fokus“ vorstellen möchten, können sich an die Wirtschaftsförderung
des
Landratsamtes
BreisgauHochschwarzwald wenden: Lara-Noreen Gawel,
Telefon 0761 2187-5318 oder Email an [email protected].
Förderprogramm ECOfit – Landkreis sucht
Betriebe für die nächste Projektrunde
Ab sofort besteht für die Unternehmen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald die Möglichkeit sich für das Umweltförderprogramm ECOfit
anzumelden.
Ziel des Förderprogrammes ist es, für Unternehmen geeignete Maßnahmen zu finden, die
zum Umweltschutz über die Einhaltung der
einschlägigen Umweltvorschriften im Betrieb
sowie gleichzeitig zu Kosteneinsparungen führen.
ECOfit ist ein Förderprogramm des Ministeriums
für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BadenWürttemberg und eignet sich aufgrund der Konzentration auf Energiesparmaßnahmen sowohl
für Betriebe aus dem Industrie- und Produktions-
Herausgeber (V. i. S. d. P.):
Ansprechpartnerin:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Lara-Noreen Gawel
Telefon 0761 2187-5318
E-Mail [email protected]
Wirtschaftsförderung
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Newsletter 02 / 2015
www.breisgau-hochschwarzwald.de
bereich, als auch aus der Dienstleistungsbranche
sowie für kleine, als auch große Unternehmen.
Neben den finanziellen Aspekten ist ECOfit eine
einfache und kostengünstige Vorstufe zum ÖkoAudit (EMAS bzw. ISO 14001).
ECOfit hat sich im Landkreis BreisgauHochschwarzwald bereits bewährt. In vier abgelaufenen Projektrunden haben bereits 28 Unternehmen unterschiedlicher Größe und verschiedenster Branchen teilgenommen (die Auflistung
der bisherigen teilnehmenden Unternehmen ist
hier zu finden).
Detaillierte Informationen über das Förderprogramm sowie den Kosten sind im angehängten
Flyer oder in der Rubrik Förderprogramm der
Homepage des Landratsamtes zu finden. Für
Rückfragen steht die Wirtschaftsförderung zur
Verfügung: Lara-Noreen Gawel telefonisch unter
0761 2187-5318 oder per Email an [email protected].
praxistaugliche Methoden und Werkzeuge und
nehmen konkrete Lösungsansätze mit.
Bei den Präsenz-Terminen erhalten die Teilnehmer direktes Feedback von den Referenten
und von den anderen Teams. Zwischen den
Terminen finden Online-Coachings statt. Die
Fortschritte werden in einem Blog dokumentiert.
Der berufsbegleitende Weiterbildungskurs, der
vom Gründerbüro Freiburg in Kooperation mit
FAST und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung
des
Landkreises
BreisgauHochschwarzwald organisiert wird, wendet sich
an Technik-Experten, Start-ups, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Führungskräfte aus technikaffinen Bereichen.
Weitere Informationen gibt es im angehängten
Flyer sowie auf der Homepage des Gründerbüros Freiburg. Anmeldungen – gerne mit eigenen
Ideen – sind sowohl als Einzelperson, als auch
im Team möglich unter [email protected].
Quelle: Gründerbüro Freiburg
Weiterbildungskurs: Markt sucht Technologie
– Knowhow und praktische Umsetzung von
Hightech-Ideen
Sie haben ein interessantes Forschungsergebnis
oder eine auf einer Technologie basierten Idee
und wissen nicht, ob es einen Markt dafür gibt? In
diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie
Marktchancen erkennen und ihre Technologien
erfolgreich vermarkten. Sie arbeiten ihre Ideen im
Team weiter aus, testen sie am Markt und verfeinern sie. Die Teilnehmer erlenen
Welcome Center Freiburg-Oberrhein: Beratungstermine
im
Landkreis
BreisgauHochschwarzwald
Der kostenlose Beratungsservice des Welcome
Centers Freiburg-Oberrhein für internationale
Fachkräfte und deren Familien sowie für Unternehmen
im
Landkreis
BreisgauHochschwarzwald findet im Februar, März und
April an folgenden Orten und Termine jeweils
von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt:
Herausgeber (V. i. S. d. P.):
Ansprechpartnerin:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Lara-Noreen Gawel
Telefon 0761 2187-5318
E-Mail [email protected]
Wirtschaftsförderung
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Newsletter 02 / 2015
www.breisgau-hochschwarzwald.de
-
Neuenburg,
im
Rathaus,
Mittwoch
04.02.2015 und Mittwoch 01.04.2015
Bad Krozingen, im Rathaus, Donnerstag,
26.02.2015 und Donnerstag, 26.03.2015
Titisee-Neustadt, im Rathaus, Donnerstag,
12.03.2015
Staufen, im Rathaus, Montag, 20.04.2015
Das Team des Welcome Centers informiert und
berät Fachkräfte aus dem Ausland (EU und NichtEU), die neu in die Region gekommen sind oder
seit kurzer Zeit hier leben zu Themen wie Arbeit,
Wohnen, Sprache, Kinderbetreuung, Anerkennung des Berufsabschlusses, Familie, Bildung,
Alltag in Deutschland, Freizeit u.v.m. Die Beratung ist kostenlos und findet auf Deutsch oder
Englisch statt. Bitte beachten – Es ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldung und Terminvereinbarung telefonisch unter 0761 137979-56
oder per Email an [email protected]. Weitere Informationen zum Welcome Center unter
www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de.
Quelle: Welcome Center Freiburg-Oberrein
SCHWARZ WALD GUT – Messe für regionale
Wertschöpfung: Bis zum 16. Februar 2015 als
Aussteller bewerben
Unter dem Motto SCHWARZ WALD GUT findet
am 25. und 26. April 2015 in der Rainhof Scheune
in Kirchzarten (www.rainhof-scheune.de) erstmals
eine exklusive Messe für regionale Wertschöpfung aus den Bereichen Handwerk, Genuss und
Design statt. Gemeinsame Veranstalter dieses
Events sind der Naturpark Südschwarzwald und
der Verein SCHWARZ WADL GUT e.V.
(www.schwarz-wald-gut.de).
Teilnehmen können kleine und mittlere Betriebe,
die innovative Ideen präsentieren oder traditionelles Handwerk in neuem Licht erscheinen lassen. Die Veranstaltung will an die im Schwarzwald verwurzelte Tradition der Tüftler und Erfinder anknüpfen und darstellen, welche Potentiale
in der Region zu finden sind. Weitere Einzelheiten sowie Anmeldemöglichkeiten für Aussteller
sind im Anhang des Newsletters zu finden.
Die Bewerbungsfrist für Aussteller endet am
16. Februar 2015.
Quelle: Naturpark Südschwarzwald
Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen:
Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt
Bewerbungsfrist: 15. März 2015
Am 8. Januar 2015 hat die Bewerbungsphase
für den Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im
Land der Ideen“ begonnen. Das Jahresthema in
2015 lautet „Stadt, Land, Netz! Innovationen für
eine digitale Welt.“
Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“
und die Deutsche Bank suchen in der aktuellen
Wettbewerbsrunde Innovationen aus allen Lebensbereichen, die Digitalisierung und Vernetzung vorantreiben sowie deren Potentiale erkennen, nutzen und gestalten. Gefragt sind zukunftsweisende Ideen, die zeigen, wie die nachhaltige Gestaltung einer digital vernetzten Welt
aussehen kann.
Herausgeber (V. i. S. d. P.):
Ansprechpartnerin:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Lara-Noreen Gawel
Telefon 0761 2187-5318
E-Mail [email protected]
Wirtschaftsförderung
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Newsletter 02 / 2015
www.breisgau-hochschwarzwald.de
Deutschland braucht herausragende Ideen und
kreative Köpfe, die den Potentialen einer digital
vernetzten Welt gegenüber aufgeschlossen sind,
um sich in Zukunft als Innovationsstandort zu behaupten. Wie können beispielsweise Bildungsangebote an die Neuen Medien angepasst, bürgerschaftliches Engagement in den Gemeinden von
morgen organisiert und mit intelligenten Netzen
und innovativen Technologielösungen Umweltund Klimaschutz gefördert werden?
Bis zum 15. März 2015 können deutschlandweit
Unternehmen, Forschungsinstitute, Start-ups,
Projektentwickler, Kunst- und Kultureinrichtungen,
Universitäten, soziale und kirchliche Einrichtungen, Initiativen, Vereine, Verbände, Genossenschaften
sowie
private
Initiatoren
unter
www.ausgezeichnete-orte.de am Wettbewerb
teilnehmen. Eine Jury wählt die 100 besten Ideen
und Projekte aus, die im Rahmen einer individuellen Preisverleihung ausgezeichnet werden.
Quelle: Land der Idee Management GmbH
Girls’Day und Boys’Day: Jetzt Angebote eintragen
Die Mädchen lernen dort Ausbildungsberufe und
Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennen, in denen
Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder
sie begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und Politik.
Die Jungen haben die Möglichkeit Berufsfelder
beispielsweise im sozialen, erzieherischen oder
pflegerischen Bereich kennen zu lernen, die
sonst traditionell weniger von jungen Männern
als Ausbildungsberuf gewählt werden.
An dem Aktionstag haben die Teilnehmerinnen
und Teilnehmer die Möglichkeit Einblicke in den
Alltag der Betriebe zu erhalten und eigene Fähigkeiten praktisch zu erproben oder auszuprobieren. Sie erhalten direkte Antworten auf ihre
Fragen und können erste Kontakte knüpfen.
Ab sofort können Unternehmen Angebote für
den nächsten Girls’Day bzw. Boys‘Day auf der
jeweiligen Homepage eintragen. Dort können
sich dann alle Interessierten die Angebote als
Karte oder Liste anzeigen lassen.
Weitere Informationen – auch zur Organisation
eines Informationsangebots - unter www.girlsday.de oder www.boys-day.de.
Quelle: www.girls-day.de /
www.boys-day.de
Am 23. April 2015 findet der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Boys’Day – JungenZukunftstag statt.
An diesem Tag haben Unternehmen, Betriebe
und Hochschulen in ganz Deutschland die Möglichkeit ihre Türen für Schülerinnen oder Schüler
ab der 5. Klasse zu öffnen – jeweils speziell für
Mädchen- oder Jungengruppen.
Herausgeber (V. i. S. d. P.):
Ansprechpartnerin:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Lara-Noreen Gawel
Telefon 0761 2187-5318
E-Mail [email protected]
Wirtschaftsförderung
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Newsletter 02 / 2015
www.breisgau-hochschwarzwald.de
3. Februar 2015: Stammtisch 2.0 –
First Tuesday
Der First Tuesday Freiburg richtet sich an alle
Digital-Schaffenden in der Region: Entwickler,
Admins, Grafiker, Produktmanager, OnlineMarketing Manager und Unternehmer können
sich jeweils am ersten Dienstag eines Monats
kennenlernen und zu Digitalthemen austauschen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei,
Speisen
und
Getränke
Selbstzahler.
Um eine Anmeldung wird gebeten. Beginn ist um
19:00 Uhr im artjamming Café in Freiburg.
Anmeldemöglichkeiten bestehen über die Homepage von bwcon südwest.
Quelle: bwcon südwest
4. Februar 2015: Gründerstammtisch: Budgetplanung anhand operativer und strategischer
Ziele
Betriebswirtschaftliche Struktur im Bereich des
Controllings oder internen Rechnungswesens ist
für viele Gründer aus dem technischnaturwissenschaftlichen Umfeld ein Buch mit vielen Unbekannten. Welche unternehmerischen
Entscheidungen leiten sich aus der Budgetplanung und deren Steuerung ab? Wichtige Interpretationen von Abweichungen und notwendige Voraussetzungen für die Erfassung und Dokumentation von Ergebnissen werden angesprochen.
Der Vortrag gibt einen kurzen Überblick über
Budgetierungsgrundsätze, deren Abweichungsanalysen, die Einbindung in eine operative und
strategische Planung und eine Verwendung zur
Investitions- und Ressourcenplanung. Im Anschluss ist Gelegenheit zu einem individuellen
Austausch gegeben.
Der Gründerstammtisch findet am Mittwoch,
4. Februar 2015 von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr im
Café im Grünhof statt. Eine Anmeldung ist nicht
notwendig.
Weitere Informationen, auch über den Referenten Rainer Kißmer, sind hier zu finden.
Quelle: Gründerbüro Freiburg
14. und 15. März 205: Erster Open Data
Hackathon in Freiburg
An diesem Wochenende arbeiten Programmierer, Entwickler, Web-Designer, Datenjournalisten und Bürger 48 Stunden an der Entwicklung
einer Open Data Anwendung. Ziel ist es, innerhalb des Wochenendes gemeinsam im Team
eine vorzeigbare Anwendung auf Open Data
Basis zu programmieren oder bestehende Apps
auf die Region weiterzuentwickeln.
Mit dem Event und den Anwendungen wird die
Attraktivität der Region Freiburg als Arbeitsplatz
gesteigert, die Kreativität der Region aufgezeigt
und die Region Freiburg als lebenswerte Region
weiterentwickelt. Der Event endet mit der Preisvergabe der Jury an die besten Anwendungen.
Preise gibt es für den Innovationsgrad, die Umsetzbarkeit, den Look&Feel und die Navigierbarkeit der Anwendungen. Mitmachen können
Screendesigner, Coder und alle interessierte
Bürger.
Herausgeber (V. i. S. d. P.):
Ansprechpartnerin:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Lara-Noreen Gawel
Telefon 0761 2187-5318
E-Mail [email protected]
Wirtschaftsförderung
im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Newsletter 02 / 2015
www.breisgau-hochschwarzwald.de
Der Hackathon ist kein klassischer Wettbewerb,
sondern ein Programmier-Event! Der Spaß-Faktor
der beteiligten Teams steht im Vordergrund.
Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Homepage von bwcon südwest.
-
Dr. Elenore Haltner, CEO der Firma Across
Barriers GmbH: Die primären Barrieren im
menschlichen
Organismus:
Welche
Chancen und/oder Probleme entstehen
dadurch bei der Medikamentenentwicklung?
Quelle: bwcon südwest
19. März 2015: 12. BioValley Stammtisch in
Neuenburg
In einer globalen Welt ist ein starkes regionales
Netzwerk mit kurzen, unkomplizierten Wegen
von unschätzbarem Vorteil. Seit einigen Jahren
bietet die Stadt Neuenburg ein Forum an, bei dem
sich Unternehmer, Forscher, Pädagogen, interessierte Schüler sowie alle am Thema „Life Sciences/Biotech“ Interessierte treffen, Kontakt
knüpfen und Businessaktivitäten initiieren können.
In Kooperation mit der Wirtschaftsregion Freiburg
und Biovalley Stammtisch e.V. veranstaltet die
Stadt Neuenburg jedes Jahr einen BioValley
Stammtisch. Am 19. März 2015 findet der 12.
BioValley Stammtisch um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Neuenburger Rathauses statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen bei Hans-Jürgen Schmidt von hjs consulting: Telefon 07634 552 444 oder per Email an
[email protected]. Zum Ausklang
der Veranstaltung lädt die Stadt Neuenburg zu
einem Umtrunk ein.
Quelle: Stadt Neuenburg
Für die Resorts Wirtschaft sowie Forschung wird
es zwei Vorträge geben:
-
Dr. Bernd Dallmann, Hauptgeschäftsführer
der Wirtschaftsförderung Region Freiburg
e.V.: Wirtschaftsfaktor Gesundheit und
Life Sciences – Von „BioValley“ bis
„Health Region Freiburg“
Herausgeber (V. i. S. d. P.):
Ansprechpartnerin:
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Lara-Noreen Gawel
Telefon 0761 2187-5318
E-Mail [email protected]
Gewerbepark Breisgau GmbH
Fraunhofer ISE
Fraunhofer ISE
Gewerbepark
Breisgau GmbH
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
ECOfit 2015 -2016
Vorteile durch betriebliches
Umweltmanagement
Eine Gemeinschaftsinitiative der Projektpartner
- Ministerium für Umwelt, Klima
und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Wirtschaftsförderung des Landkreises
Breisgau-Hochschwarzwald
- Arqum GmbH
ECOfit auf einen Blick
Welche Erfahrungen liegen
mit ECOfit vor?
Die ECOfit Förderrichtlinie wurde im
Jahr 2005 vom Ministerium für Umwelt,
Klima und Energiewirtschaft BadenWürttemberg verabschiedet. Seitdem
wurde das Förderprogramm in mehr als
30 Städten und Landkreisen erfolgreich
umgesetzt. So haben sich alleine in
Freiburg und im Landkreis BreisgauHochschwarzwald seit 2007 insgesamt
45 Unternehmen am Projekt beteiligt.
Was wird bei ECOfit gemacht?
ECOfit ist modulartig aufgebaut. Es
werden bis zu 8 Workshops (für Unternehmen ≤ 20 Mitarbeiter mind. 6) zu
allen wichtigen Themen im betrieblichen
Umweltmanagement durchgeführt. Die
Workshops werden durch individuelle
Beratungstermine ergänzt. Für die inhaltliche und organisatorische Durchführung
des Projekts sind die Experten der Gesellschaft für Arbeitssicherheit-, Qualitätsund Umweltmanagement mbH verantwortlich.
Wie sehen die Projektschritte bei
ECOfit im Einzelnen aus?
Im Rahmen der acht Workshops werden
5-10 Unternehmen über ein Jahr hinweg
geschult. Schwerpunkte sind beispielsweise die Durchführung von Energieanalysen oder die Erarbeitung von Abfallwirtschaftskonzepten. Zu den jeweiligen
Terminen werden zusätzlich externe
Fachreferenten eingeladen. In den parallel
durchgeführten Terminen vor Ort werden
Maßnahmen für die Umsetzung dieser
Ansätze erarbeitet.
Für welchen Betrieb lohnt
sich ECOfit?
ECOfit lohnt sich für Betriebe unterschiedlichster Branchen, ob Dienstleister, Handwerk, produzierende Unternehmen oder
kommunale Einrichtungen. An ähnlichen
Projekten waren Betriebe mit 5 bis 4.000
Mitarbeitern beteiligt.
Was kostet die Teilnahme
an ECOfit?
Bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten werden vom Ministerium für Umwelt, Klima
und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
und dem Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Der
Kostenanteil für die Projektteilnehmer
kann dadurch – in Abhängigkeit von der
Firmengröße – auf 1.450 bis max. 6.300
Euro gesenkt werden.
Wer betreut ECOfit extern?
Für die inhaltliche und organisatorische
Durchführung des Projekts ist die Gesellschaft für Arbeitssicherheits-, Qualitätsund Umweltmanagement mbH (Arqum)
verantwortlich.
Was ist ECOfit?
ECOfit ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderung des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald, des Ministeriums für Umwelt, Klima
und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, der Beratungsgesellschaft
Arqum sowie den teilnehmenden Betrieben. Die Projektträger unterstützen
mit der Initiierung von ECOfit den Umwelt- und Klimaschutz. Bei ECOfit werden
mit Hilfe der Berater von Arqum praxisnahe Maßnahmen erarbeitet, mit denen
die beteiligten Betriebe die Umwelt entlasten und zusätzlich Geld sparen.
Welche Erfahrungen liegen mit ECOfit vor?
ECOfit ist ein Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg. Es orientiert
sich am Modellprojekt „Nachhaltiges Wirtschaften“ in Heidelberg und wurde
bereits mehrfach äußerst erfolgreich umgesetzt. Ziel ist es, den Umwelt- und
Klimaschutz zu verbessern und gleichzeitig Kosteneinsparungen zu erzielen.
So wurden seit Ende 2005 Projekte in den Städten Stuttgart, Karlsruhe,
Freiburg, Pforzheim, Heilbronn, Lörrach, Weinstadt, Walldorf, Mosbach, Kornwestheim, Radolfzell, Ebersbach, Geislingen und Singen sowie den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Böblingen, Ortenau, Göppingen, Heilbronn
und Rems-Murr abgeschlossen. Neben der jeweils dritten bzw. vierten
Projektrunde in Pforzheim und Heilbronn bzw. Stuttgart sind weitere Projekte
in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald, Böblingen, Lörrach, Ortenau
und Rastatt in Planung oder befinden sich bereits in der Umsetzungsphase.
Die ersten vier Projektrunden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
zeigen, dass sich eine Projektteilnahme für die Betriebe lohnt. Die 28 Unternehmen konnten durch unterschiedlichste Maßnahmen ihre Kosten um insgesamt etwa 400.000 Euro im Jahr senken. Dies entspricht einer durchschnittlichen Kostenreduzierung von etwa 14.000 Euro pro Unternehmen und Jahr.
Die Erfolge für den Umwelt- und Klimaschutz können sich ebenso sehen
lassen – durch das Projekt werden in Baden-Württemberg jährlich über
35 Mio. kWh Energie sowie über 18,5 Mio. kg CO2-Emissionen eingespart.
Im Folgenden sind einige Umsetzungsbeispiele aus den ersten zwei
ECOfit Runden im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald dargestellt:
Projektteilnehmer
Maßnahme
Ergebnis
Serverumstellung unter
Gesichtspunkten der „Green IT“
Kosten: 150.000 Euro
Nutzen: 27.331 Euro/a
Neuausrichtung der
Wasserenthärtung
Kosten: 6.500 Euro
Nutzen: 5.000 Euro/a
Austausch
der Heizanlage
Kosten: 71.000 Euro
Nutzen: 10.000 Euro/a
Einsatz eines beweglichen Spänesaugers für Späneautomaten
Kosten: 1.000 Euro
Nutzen: 1.500 Euro/a
Was wird bei ECOfit gemacht?
Projektablauf - ECOfit
Projektorganisation / Umweltleitlinien
Bestandsdaten / Energieanalyse
Umweltrecht / Haftungsrisiken für Führungskräfte
Abfallwirtschaft / Alternative Energien
Wasser-Abwasser / Energieeffizienz
Umwelt- und Energiemanagement / Verantwortlichkeiten
Umweltfreundliche Beschaffung / Best Practice
Mobilität / Auszeichnungskriterien
Beratung vor Ort
Betriebsbegehung,
Bestandsaufnahme
Rechtsprüfung,
Maßnahmenentwicklung
Maßnahmenprogramm,
ggf. Zwischenbericht
Organisation,
Umweltmanagement
Kommissionstermin
Beha Amprobe GmbH, Glottertal
Workshop
Ausgezeichneter ECOfit Betrieb
Wie sehen die Projektschritte bei ECOfit im
Einzelnen aus?
Welchen Nutzen bringt
ECOfit den Betrieben?
1. Durchführung gemeinsamer Workshops
In acht Workshops (mind. 6 Workshops für Unternehmen mit 20 Mitarbeiter
oder weniger) werden über ein Jahr hinweg alle umweltrelevanten Themen
bearbeitet, die für den Betrieb interessant sind. Zu den jeweiligen Themen
werden externe Referenten eingeladen, die über die aktuelle Praxis berichten.
Die Workshops finden abwechselnd bei den beteiligten Unternehmen statt, so
dass vor Ort ein konkreter Erfahrungsaustausch, auch über umweltrelevante
Themen hinaus, erfolgt.
➤ Kostensenkungen durch die Reduzierung des Energie-, Wasser- und
Betriebsmittelverbrauchs, sowie des
Abfall- und Abwasseraufkommens
2. Individuelle Beratung der einzelnen Betriebe vor Ort
Die Beratung vor Ort bildet das Kernstück von ECOfit. Den teilnehmenden
Betrieben wird individuell aufgezeigt, in welchen Bereichen (z.B. Energieverbrauch) Ansätze für Verbesserungen hinsichtlich Rechtssicherheit, Umweltentlastung und Kostensenkung bestehen (z.B. Nutzung von Abwärme zur
Wärmerückgewinnung).
➤ Es wird eine Begehung des Standortes und eine Bewertung der umweltrelevanten Anlagen wie Heizung, Dampfkessel etc. durchgeführt.
➤ Der Betrieb wird bei der Einhaltung der ihn betreffenden rechtlichen
Anforderungen (z.B. bei der Gefahrstofflagerung, Abfallentsorgung,
Genehmigungen etc.) unterstützt.
➤ Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Betriebs werden Ideen für konkrete
Umweltmaßnahmen erarbeitet und deren Umsetzung geplant.
➤ Der Betrieb wird auf die Abschlussbegutachtung vorbereitet.
Bei kleineren Betrieben mit 20 Mitarbeitern oder weniger, werden die
ersten beiden Vor-Ort-Termine zusammengefasst, sodass hier insgesamt
drei Vor-Ort-Termine statt finden.
3. Öffentlichkeitswirksame Auszeichnung der Betriebe
Eine unabhängige Kommission überprüft, ob der Betrieb erfolgreich an ECOfit
teilgenommen hat. Die Auszeichnung als „ECOfit Betrieb“ kann von den
Unternehmen werbewirksam eingesetzt werden.
➤ Rechtssicherheit durch die Ermittlung der an das Unternehmen
gestellten umweltrechtlichen Anforderungen
➤ Imagegewinn durch die öffentliche
Auszeichnung als „ECOfit Betrieb“
➤ Erfahrungsaustausch durch regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen mit anderen Betrieben
➤ Positiver Kontaktaufbau zu
Behörden und Kammern.
Das Projekt wird von den Projektträgern und den teilnehmenden Betrieben
gemeinsam finanziert. Die Eigenleistungen der Betriebe sind von der
Betriebsgröße abhängig. Betriebe der
mittelständischen Wirtschaft haben
darüber hinaus die Möglichkeit, ihren
Eigenanteil durch einen Zuschuss des
Bundesamtes für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (BAFA) zu verringern.
Wer betreut ECOfit
extern?
ECOfit wird extern durch Arqum, die
Gesellschaft für Arbeitssicherheits-,
Qualitäts- und Umweltmanagement mbH
betreut. Arqum unterstützt Betriebe und
Gemeinden auf dem Weg zu einer nachhaltigen und qualitätsorientierten Wirtschaftsweise. Arqum hat bundesweit
bereits in über 50 Städten und Landkreisen Betriebe bei der Durchführung
ähnlicher Projekte betreut.
Bei der Beratung vor Ort greifen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Arqum
auf die Ergebnisse aus der Beratung von
mehr als 1.900 Betrieben aus unterschiedlichen Branchen zurück. Darüber
hinaus besteht zwischen Arqum und
zugelassenen Umweltgutachtern eine
langjährige gute Zusammenarbeit, so
dass die Betriebe auch von Anfang an
kompetent auf eine mögliche Validierung
bzw. Zertifizierung gemäß EMAS bzw.
ISO 14001 vorbereitet werden.
Bei der Zusammenarbeit mit seinen
Partnern legt Arqum Wert auf individuelle, persönliche Betreuung, die Einbeziehung der Ideen der Mitarbeiter und
eine sehr pragmatische Unterstützung
bei allen Arbeitsschritten.
Kontakt:
Falls Sie Interesse an der Teilnahme an
ECOfit haben, wenden Sie sich bitte an
die Mitarbeiter von Arqum. Diese vereinbaren mit Ihnen gerne einen unverbindlichen Informationstermin in Ihrem
Haus.
Betriebsgröße
(Standort)
ohne
Förderung
Kooperationsbeitrag
abzgl. Landesabzgl. BAFAförderung
Zuschuss1
3.900,-
2.900,- 2
1.450,- 2
21 bis 50 Mitarbeiter
4.900,-
3.900,- 2
2.400,- 2
51 bis 150 Mitarbeiter
5.900,-
4.900,- 2
3.400,- 2
151 bis 250 Mitarbeiter
6.900,-
5.900,- 2
4.400,- 2
ab 251 Mitarbeiter
6.900,-
5.900,- 2
-
bis 20 Mitarbeiter
Alle Beträge verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.
1
Über die Landesförderung hinaus können die am Projekt beteiligten Unternehmen einen
Zuschuss durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragen.
Zuschussfähig sind Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft mit weniger als 250
Mitarbeitern und einem Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro oder mit einer
Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro, die sich nicht zu 25 Prozent oder mehr
des Kapitals oder Stimmanteile im Besitz eines oder mehrerer Unternehmen befindet, die
diese Größenklasse übersteigen. Die Fördersätze im Rahmen der BAFA-Umweltberatung
liegen bei 50 Prozent der in Rechnung gestellten Beratungskosten (ohne Mehrwertsteuer),
höchstens jedoch bei 1.500 Euro. Die Abwicklung der Förderung übernehmen Leitstellen
der BAFA. Die Beantragung der BAFA wird von Arqum unterstützt, erfolgt jedoch eigenverantwortlich durch das jeweils betreffende Unternehmen. Die Bewilligung der Zuschüsse
erfolgt nach Reihenfolge der eingegangenen Anträge.
2
Auf Wunsch können die Ergebnisse der Bestandsaufnahme in einem Bericht dokumentiert
werden. Die Mehrkosten belaufen sich auf 400 Euro zzgl. Mehrwertsteuer.
Testo AG, Lenzkirch
Was kostet die Teilnahme
an ECOfit?
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald
Fachbereich Struktur- & Wirtschaftsförderung
Frau Lara-Noreen Gawel
Stadtstraße 2
79104 Freiburg
Telefon: 0761 / 2187-5318
Telefax: 0761 / 2187-75318
E-Mail: [email protected]
Gesellschaft für Arbeitssicherheits-,
Qualitäts- und Umweltmanagement mbH
Herr Christian Meichle
Rötestraße 17
70197 Stuttgart
Telefon: 0711 / 90035-900
Telefax: 0711 / 90035-909
Email: [email protected]
Internet: www.arqum.de
Kosten
150 € Einführungspreis
Reduzierter Preis für Doktoranden: 120 €
Die Teilnahmegebühr wird beim ersten Kurstermin in bar
entrichtet.
Anmeldung
E-Mail: [email protected]
Stichwort: „Markt sucht Technologie“
Fax: 0761/ 203 - 5211
Information: Julia Juhnke (vormittags)
Tel: 0761 / 203-4999 oder -67798
Der Kurs findet ab einer Teilnehmerzahl von 9 Personen
statt. Die Anmeldung ist verbindlich. Anmeldungen können
bis spätestens eine Woche vor Beginn der Veranstaltung
schriftlich storniert werden. Danach wird eine Verwaltungsgebühr von 30 € fällig.
Veranstaltungsort
Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald,
Stadtstraße 3, 79104 Freiburg, EG, Raum 021
In Kooperation mit
Gründerbüro der
Universität Freiburg
Das Gründerbüro fördert regionale Innovationen. Es unterstützt alle Angehörigen der Universität Freiburg bei ihrem
Vorhaben, sich beruflich selbständig zu machen oder eine
Firma zu gründen.
Der Service umfasst individuelle Beratung und Coaching, die
Unterstützung bei der Antragstellung auf Fördermittel und
ein zielgruppenspezifisches Qualifizierungsangebot.
www.gruenden.uni-freiburg.de
Freiburg Academy of Science and
Technology (FAST)
FAST bietet mit dem „Training-on-the-Projekt“ (ToP) ein
zukunftsweisendes Format der wissenschaftlichen Weiterbildung für Unternehmen der Region an. Unter dem Motto
„Weiterbildung durch gemeinsames Forschen und Entwickeln“ bearbeiten Mitarbeitende eine unternehmensspezifische Fragestellung zusammen mit einer Arbeitsgruppe der Universität Freiburg oder eines Freiburger
Fraunhofer-Instituts.
www.fast.uni-freiburg.de
Markt sucht Technologie
Mit freundlicher Unterstützung
durch den Fachbereich Struktur- und Wirtschaftsförderung im
Veranstalter
Gründerbüro der Universität Freiburg
Zentralstelle für Technologietransfer
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Stefan-Meier-Straße 8 | 79104 Freiburg
Tel.: 0761 203-5011 | Fax: 0761 203-5211
[email protected]
www.gruenden.uni-freiburg.de
Knowhow und praktische
Umsetzung von Hightech-Ideen
04.05.2015 - 13.07.2015
Innovationspotenzial
Innovation in Unternehmen und Forschungseinrichtungen
ist ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Schnellere Technologiezyklen, differenziertere Kundenforderungen und zunehmende Globalisierung der Märkte sind die treibenden Kräfte
dieses Wandels.
Die Fähigkeiten, relevante Ideen zu erkennen und unternehmerische Chancen zu nutzen, sind zu zentralen Qualifikationen geworden – nicht nur für Führungskräfte und Manager,
sondern auch für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler,
die Forschungsergebnisse effektiv und wirtschaftlich erfolgreich umsetzen und vermarkten möchten.
Um das Innovationspotenzial in der Region zu erhöhen,
fokussiert das Gründerbüro der Universität Freiburg in einer
Reihe von drei berufsbegleitenden Weiterbildungskursen
das Thema Innovation mit seinen unterschiedlichen Aspekten. Die Kurse setzen praxisorientiert an: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer testen Werkzeuge und Methoden, die
sie für ihre eigene berufliche Situation direkt anwenden können. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und tauschen
sich untereinander intensiv aus.
Die Weiterbildungskurse finden statt in Kooperation mit der
Freiburg Academy of Science and Technology (FAST).
Weitere Innovationskurse:
Business Model Innovation –
erfolgreich in neue Märkte
Start: 20.02.2015, 6 Block-Termine à 4 Stunden
Innovationsmanagement – für Praktiker
in Wissenschaft und Wirtschaft
Start: voraussichtlich ab Oktober 2015,
6 Termine à 4 Stunden
Berufsbegleitender Weiterbildungskurs
Markt sucht Technologie –
Knowhow und praktische
Umsetzung von Hightech-Ideen
Sie haben ein interessantes Forschungsergebnis oder eine
auf einer Technologie basierende Idee und wissen nicht,
ob es einen Markt dafür gibt? In diesem Kurs lernen Sie,
wie Sie Marktchancen erkennen und Ihre Technologien
erfolgreich vermarkten.
Beim ersten Kurstermin bilden Sie interdisziplinäre Teams,
stellen Ihre Ideen vor und wählen ein erfolgversprechendes
Projekt aus. Dieses arbeiten Sie zusammen mit Ihrem Team
weiter aus, testen es am Markt, verfeinern es kontinuierlich
und übersetzen es in ein valides Geschäftsmodell oder einen
Businessplan. Dabei geht es vor allem darum, vom Markt
her zu denken: Sie fragen die Bedürfnisse und Erwartungen
von Kunden und Stakeholdern ab und lassen diese in Ihre
Geschäftsidee einfließen. Ziel ist, klar zu beschreiben, wie
Sie die ausgewählte Geschäftsidee im Markt erfolgreich
umsetzen.
Der Kurs nutzt die Möglichkeiten des Blended Learning.
Bei den Präsenz-Terminen erhalten Sie direktes Feedback
von den Referenten und von den anderen Teams (Peer Review), die aktuell vor ähnlichen Herausforderungen stehen.
Zwischen den Terminen finden Online-Coachings statt. Den
Lernfortschritt dokumentieren Sie in einem Lerntagebuch
oder einem Blog.
Nutzen dieses Kurses:
• Sie nehmen für eigene Ideen und Fragestellungen konkrete
Lösungsansätze und Umsetzungshinweise mit.
• Sie erlernen praxistaugliche Methoden und Werkzeuge
anhand von realen Beispielen und wenden diese direkt an.
• Sie profitieren von der Erfahrung der anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
• Sie erweitern Ihre Kompetenzen in den Feldern Kommunikation, Präsentation, Teamarbeit und Problemlösung.
Der Kurs ist besonders geeignet für
• Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit HightechHintergrund aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen
und Unternehmen
• Technik-Experten, die lernen wollen vom Markt her zu
denken
• Führungskräfte aus technikaffinen Bereichen, die in
ihrem Bereich Marktchancen identifizieren und nutzen
wollen
• Personen, die an einem technologieorientierten Start-up
beteiligt sind oder ein eignes Start-up-Projekt planen
Die Referenten:
Dr. Rüdiger Werp und Dipl.-Ing. Nestor Rodriguez (Atrineo
AG) verfügen über langjährige Berufserfahrung in der Kommerzialisierung von Wissen und Technologien (Kooperation, Lizenzierung, Verkauf und Unternehmensgründung),
in der Überführung von Forschungsergebnissen in tragfähige Geschäftsmodelle und Start-ups sowie im InterimsManagement.
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. Ingo Krossing
Freiburg Academy of Science and Technology (FAST)
Präsenz-Termine:
Montag, 04.05.2015, 17:00 – 19:00 Uhr
Montag, 18.05.2015, 17:00 – 19:00 Uhr
Montag, 15.06.2015, 17:00 – 19:00 Uhr
Montag, 29.06.2015, 17:00 – 19:00 Uhr
Montag, 13.07.2015, 17:00 – 19:00 Uhr
Zzgl. umfangreiche Nutzerbefragungen,
Online-Coaching und Selbststudium
SAMSTAG 25. BIS
SONNTAG 26. APRIL 2015
RAINHOF SCHEUNE
HÖLLENTALSTRASSE 96
79199 KIRCHZARTEN
MESSE FÜR HANDWERK,GENUSS UND DESIGN AUS DEM SCHWARZWALD
AUSSCHREIBUNG FÜR AUSSTELLER
„SCHWARZ WALD GUT“ lautet der Titel der Messe, die am 25. und 26. April 2015 in der
historischen Rainhof Scheune in Kirchzarten Burg stattfindet. Veranstalter ist der Verein
SCHWARZ WALD GUT e.V. in Kooperation mit dem Naturpark Südschwarzwald e.V..
Die Veranstaltung knüpft an die lange und für den Schwarzwald typische Tradition der Tüftler,
Erfinder und Handwerker an. Ziel ist es, eine Plattform zu schaffen, auf der sich kreative
Initiativen und Betriebe aus der Region in einem attraktiven Rahmen präsentieren können.
Die Aussteller beleben die Schwarzwälder Tradition neu und tragen das Thema Handwerk,
Genuss und Design aus dem Schwarzwald auf innovative Weise nach außen.
Die Messe fördert das nachhaltige Produzieren, die regionale Wertschöpfung und zeigt,
welches innovative Potential in der Region vorhanden ist. Sie bietet den Produzenten die
Möglichkeit, sich zu vernetzen und Ideen auszutauschen. Ein interessantes Begleitprogramm
mit Workshops und Vorträge vertieft das Thema, sensibilisiert für die Hintergründe regionaler
Produktion und rundet die Messe SCHWARZ WALD GUT auf informative Weise ab.
Die denkmalgeschützte Rainhof Scheune in Kirchzarten steht selbst für die gelungene
Synthese von Tradition und Innovation. Auf über 450 Quadratmetern bietet sie den
Ausstellern ein attraktives Ambiente, sich optimal zu präsentieren. Das historische Gebäude
wurde 2010 behutsam saniert und einer neuen Nutzung zugeführt. Mit regelmäßig
stattfindenden Veranstaltungen hat sie sich inzwischen zu einem kulturellen Anziehungspunkt
entwickelt.
KRITERIEN FÜR
DIE AUSWAHL
DER AUSSTELLER
1. Ein Aussteller deckt einen Aspekt oder auch mehrere Aspekte
aus den Themenbereichen Genuss, Handwerk und Design ab.
2. Der Standort des Ausstellers ist in der Region gelegen.
3. Der Aussteller präsentiert möglichst nachhaltige Produkte.
4. Die Produkte und Ideen sind innovativ und qualitativ hochwertig.
Bewerbungsunterlagen bitte unter folgender Kontaktadresse anfordern:
SCHWARZ WALD GUT e.V. c/o Buchladen in der Rainhof Scheune, Höllentalstraße 96,
79199 Kirchzarten-Burg, [email protected]
DIE BEWERBUNGSFRIST ENDET AM 16. FEBRUAR 2015.
Die Messe SCHWARZ WALD GUT wird gefördert durch den
Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes BadenWürttemberg, der Lotterie Glücksspirale und der
Europäischen Union (ELER)
ANTWORTFORMULAR
Bitte bis spätestens 31.01.2015 per Fax oder Mail an uns zurücksenden!
Naturpark Südschwarzwald e.V., Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg
FAX: 07676 / 9336-11, Mail: [email protected]
Hinsichtlich der Veranstaltung
SCHWARZ WALD GUT
– Messe für Handwerk, Genuss und Design aus dem Schwarzwald –
am 25./26.04.2015 in Kirchzarten schlagen wir die Kontaktaufnahme mit folgenden
Betrieben bzgl. einer möglichen Teilnahme vor:
Betrieb Nr. 1
Name des Betriebs:
Angebot / Branche:
Ansprechperson:
Anschrift:
Telefon / Fax:
Email:
Bemerkung:
Betrieb Nr. 2
Name des Betriebs:
Angebot / Branche:
Ansprechperson:
Anschrift:
Telefon / Fax:
Email:
Bemerkung:
Naturpark Südschwarzwald e.V. • Haus der Natur, Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg • Tel. 07676 9336-10, Fax -11
Betrieb Nr. 3
Name des Betriebs:
Angebot / Branche:
Ansprechperson:
Anschrift:
Telefon / Fax:
Email:
Bemerkung:
Betrieb Nr. 4
Name des Betriebs:
Angebot / Branche:
Ansprechperson:
Anschrift:
Telefon / Fax:
Email:
Bemerkung:
Betrieb Nr. 5
Name des Betriebs:
Angebot / Branche:
Ansprechperson:
Anschrift:
Telefon / Fax:
Email:
Bemerkung:
Name, Vorname:
Datum, Ort:
Naturpark Südschwarzwald e.V. • Haus der Natur, Dr.-Pilet-Spur 4, 79868 Feldberg • Tel. 07676 9336-10, Fax -11