Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät SCIENCE INFO DAY Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik an der Universität Zürich studieren Informationstag für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, Eltern und Lehrpersonen Samstag, 11. März 2017 13.00 bis 18.15 Uhr Christian Elsasser studierte und promovierte an der UZH in Physik. Heute arbeitet er als Manager für Datenanalyse-Projekte bei der Swiss Re. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Lehrpersonen 2 Ein Studienabschluss in einem naturwissenschaftlichen Fach ist ein hoch angesehener Leistungsausweis, der Ihnen das Tor in eine vielseitige und verantwortungsvolle Berufswelt öffnen wird. Für ein naturwissenschaftliches Studium an der Universität Zürich spricht, dass Sie bei uns von einem internationalen Lehrkörper auf dem neusten Stand der Forschung und in modernsten Lernlabors ausgebildet werden. Zudem können Sie Nebenfächer aus dem gesamten Studienangebot der Universität wählen. So kommen Sie schon früh innerhalb des Studiums in Kontakt mit der von der Gesellschaft immer stärker geforderten Interdisziplinarität. An der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) sind wir stolz auf unsere offene Dialog kultur und unsere ausgezeichneten Betreuungsverhältnisse, die Ihnen die schnelle Integration in aktive Forschungsgruppen ermöglichen. Ich freue mich ganz besonders, Sie am 11. März 2017 zu unserem Science Info Day auf den Campus Irchel der Universität Zürich einzuladen. Am Science Info Day erhalten Sie Einblick in unsere Ausbildungs- und Forschungslabors sowie Informationen über den Aufbau der einzelnen Studiengänge und die Anforderungen, die wir an unsere künftigen Studierenden stellen. Unser Informationsanlass steht allen an Mathematik, Informatik und naturwissenschaftlichen Studiengängen interessierten Schülerinnen und Schülern sämtlicher Gymnasialklassen offen. Ebenfalls willkommen sind Eltern und 3 Lehrpersonen. Wir freuen uns auf Sie. Prof. Dr. Michael Schaepman Dekan Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät der UZH Programmübersicht 13.00 Uhr – 13.25 Uhr Eröffnung und Einführung im Hörsaal 45, Stockwerk G Begrüssung durch Prof. Dr. Michael Schaepman, Dekan MNF 4 «Wunderschönen Quarks auf der Spur – das Physikstudium an der Universität Zürich» Christian Elsasser, Absolvent MNF Christian Elsasser studierte und promovierte an der UZH in Physik. In seinem Studium lernte er die Physik in ihrer ganzen Vielfalt kennen: Während des Bachelorstudiums raufte er sich die Haare über Probleme mit Experimenten, um sich während des Masterstudiums unglaublich zu freuen, als für ihn die Allgemeine Relativitätstheorie auf einmal kein Buch mit sieben Siegeln mehr war. Als Doktorand philosophierte er bis morgens um 4 Uhr über statistische Probleme – natürlich in einer Bar – oder schlug sich am CERN in Genf die Nächte im Kontrollraum eines LHC-Detektors um die Ohren und diskutierte mit spanischen und russischen Kollegen über Sinn und Unsinn populärwissenschaftlicher Fernsehsendungen. Heute will Christian bei der Swiss Re mit innovativen Ideen und Modellierungsansätzen das Verständnis von Risiken verbessern. In seiner Freizeit ergründet er bei sportlicher Betätigung die physikalischen Gesetze von Auftrieb, Trägheitsmoment und elastischen Stössen. 13.30 Uhr – 18.00 Uhr Besuch der Infostände auf der Galerie und im Lichthof 13.30 Uhr – 14.30 Uhr Führungen und Studienvorträge • Biologie • Chemie • Geographie • Neuroinformatik • Physik • Wirtschaftschemie 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Führungen und Studienvorträge • Biochemie • Biomedizin • Biostatistik • Erdsystemwissenschaften • Informatik • Mathematik • Umweltwissenschaften 16.30 Uhr – 17.30 Uhr Führungen und Studienvorträge • Angewandte Statistik • Biochemie • Chemie • Geographie • Mathematik • Neuroinformatik • Physik • Umweltwissenschaften 17.45 Uhr – 18.15 Uhr Apéro 5 Führungen & Vorträge Angewandte Statistik: Vortrag 16.30 Uhr Biomedizin: Vortrag 15.00 Uhr «Den Zufall nicht dem Zufall überlassen» Prof. Dr. Reinhard Furrer «Die Homöostase des Lebens aus dem Blickwinkel der Niere» Prof. Dr. Carsten Wagner Besammlung 5 Minuten vor Vortragsbeginn beim Biostatistikstand 11 6 Hörsaal 45 (Stockwerk G) 7 Biochemie: Führung 15.00 Uhr und 16.30 Uhr Biostatistik: Vortrag 15.00 Uhr «Proteine – die Moleküle des Lebens» Führung mit den Stationen «Kristallisation von Proteinen», «Röntgenstrukturanalyse von Proteinen», «Struktur und Funktion von Ionenkanälen», «Kernporen unter dem Elektronenmikroskop», «Molekulare Evolution im Reagenzglas» und «Molekulare Modellierung am Computer» Besammlung jeweils 5 Minuten vor Führungsbeginn beim Treffpunkt C auf der Galerie (Stockwerk H) «Biostatistik: Fragen – Daten – Antworten» Prof. Dr. Torsten Hothorn Besammlung 5 Minuten vor Vortragsbeginn beim Biostatistikstand 11 im Lichthof Chemie: Führung 13.30 Uhr und 16.30 Uhr Biologie: Vortrag 13.30 Uhr «Chemie und ich, passt das?» Entdecke auf einer spannenden Führung, ob für dich ein Chemiestudium stimmt! «Evolutionsmorphologie und Paläobiologie der Wirbeltiere» Prof. Dr. Marcelo Sanchez Besammlung jeweils 5 Minuten vor Führungsbeginn beim Treffpunkt auf der Galerie (Stockwerk H) Hörsaal 60 (Stockwerk G) D Erdsystemwissenschaften: Vortrag und Präsentation 15.00 Uhr «Das System Erde im Wandel» Dr. Rogier de Jong Anschliessend folgen Beispiele aus einzelnen Sphären der 8 Erde in den Seminarräumen des Geographischen Instituts. Mathematik: Vortrag 15.00 Uhr und 16.30 Uhr «Mathematikstudium – wie und warum?» Prof. Dr. Alberto Cattaneo Hörsaal 20 (Stockwerk G) Neuroinformatik: Führung 13.30 Uhr und 16.30 Uhr Hörsaal 85 (Stockwerk G) Geographie: Vortrag und Präsentation 13.30 Uhr und 16.30 Uhr «Eine Erde – viele Welten» Prof. Dr. Sara I. Fabrikant Anschliessend folgen Referate aus den Bereichen Humangeographie, physische Geographie und Geoinformationswissenschaft in den Seminarräumen des Geographischen Instituts. Hörsaal 85 (Stockwerk G) Informatik: Vortrag 15.00 Uhr «Design-Forschung als Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis» Dr. Peter Heinrich Hörsaal 60 (Stockwerk G) «Einführung in die Neuroinformatik» Prof. Dr. Daniel Kiper Besammlung 5 Minuten vor Vortragsbeginn beim Treffpunkt auf der Galerie (Stockwerk H) B Physik: Vortrag und Führung 13.30 Uhr und 16.30 Uhr «Die Magie der Realität» Prof. Dr. Titus Neupert Besammlung jeweils 5 Minuten vor Vortragsbeginn beim Physikstand 12 im Lichthof (Stockwerk G) 9 Übersicht Umweltwissenschaften: Vortrag 15.00 Uhr und 16.30 Uhr «Feldforschung zum Thema Biodiversität im 21. Jahrhundert» Dr. Christian Schöb 10 Hörsaal 95 (Stockwerk G) Am Stand «Information / Studiendekanat» erhalten Sie allgemeine Informationen und Unterlagen zu den Studienprogrammen sowie zu den Graduate Schools. An den Ständen der Fachgebiete haben Sie Gelegenheit, sich im Detail über die jeweiligen Studienprogramme zu informieren und sich mit Studierenden und Studienfachberatern über 11 spezielle Aspekte des Studiums zu unterhalten. Wirtschaftschemie: Vortrag 13.30 Uhr «Was macht ein Wirtschaftschemiker? Geschichten aus dem Berufsalltag» Hörsaal 95 (Stockwerk G) Sie erhalten Informationen zu folgenden Aspekten: − Karrieremöglichkeiten − Anforderungsprofil − Studienaufbau und Stundenplangestaltung − Forschungsaktivitäten Ab 12.00 Uhr ist die Cafeteria mit einem kalten und warmen Verpflegungsangebot geöffnet. Stockwerk H Stockwerk G B 4 5 12 zu den Hörsälen 5, 19, 20, 40, 60 6 3 12 13 7 2 LICHTHOF 10 11 zum Stockwerk H 1 Hörsäle 95 8 zum Stockwerk G und den Hörsälen Eingang 13 LICHTHOF 91 85 9 D C Infostände Infostände 1 Chemie + Wirtschaftschemie 6 Erdsystemwissenschaften 2 Biomedizin 7 Neuroinformatik 11 Biostatistik und Angewandte Statistik 3 Biologie 8 Biochemie 12 Physik 9 Information, Studiendekanat MNF 13 Informatik 4 Umweltwissenschaften 5 Geographie Treffpunkte (Führungen) B Neuroinformatik C Biochemie D Chemie 10 Mathematik Hörsaal 45 BEGRÜSSUNG Die MNF der UZH 14 Rund 4300 junge Menschen studieren an der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) der Universität Zürich. Jährlich schliessen etwa 300 Studierende mit einem Bachelor und 300 mit einem Master of Science UZH ab. Etwa 1450 Doktorierende forschen im Rahmen ihrer Doktorarbeit selbständig an den MNF-Instituten. Unseren Absolventinnen und Absolventen stehen viele Karrieremöglichkeiten offen – national und international, vom eigenen Spin-off-Unternehmen über die Karriere in einem etablierten Unternehmen bis hin zur akademischen Laufbahn. Die von einer internationalen Professorenschaft geführten Forschungsgruppen betreiben Spitzenforschung, die in repräsentativen Rankings stets sehr gut abschneidet. Unsere Forschungsteams sind weltweit vernetzt und kooperieren mit Gruppen anderer namhafter Universitäten und Forschungseinrichtungen. Die Fakultät ist in den EU-Forschungsprogrammen und in sieben nationalen Kompetenzzentren fest verankert. Unsere Forschenden werben jedes Jahr beträchtliche orschungsmittel ein – auch bei Industriepartnern. Mit F diesen Mitteln kann langfristig die hervorragende technologische Ausstattung der Institute gewährleistet werden. Wichtige nationale und internationale Kooperationspartner sind die Medizinische Fakultät der Universität Zürich, die ETHZ, das Paul-Scherrer-Institut, das CERN; die Empa, 15 verschiedene Bundesämter, die European Space Agency und eine Vielzahl renommierter Institutionen. Bei Fragen zu den Studienangeboten der MNF und zum Informationstag wenden Sie sich an: Beat Peter, Pascale Jovanovic, Sasha Schlegel oder Thanurshny Thaneswaran Studiendekanat MNF Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich Tel. +41 44 635 40 07 E-Mail [email protected], www.mnf.uzh.ch Science Info Day Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik an der Universität Zürich studieren Informationstag für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen Samstag, 11. März 2017, 13.00 bis 18.15 Uhr Universität Zürich, Campus Irchel Winterthurerstrasse 190, 8057 Zürich 55 52 36 34 32 17 27 15 25 13 23 21 11 10 Winter thu rer- 44 42 20 P strasse Irchel 30 9/10 Milchbuck Schaffhauserstrasse 7/9/10/14 69/72 Der Campus Irchel ist mit Tram 7, 9, 10 oder 14 zu erreichen (bis Milchbuck bzw. Universität Irchel). Er verfügt über ein Parkhaus und ist über die A1 (Ausfahrt: Schwamendingen, Irchel, Universitätsspital) bzw. den Nordring erreichbar.
© Copyright 2024 ExpyDoc