Fachpersonal wächst nicht auf Bäumen – mit Profil Personal gewinnen. Arbeitgeber-Marketing für kleine und mittlere Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels. Interesse geweckt? Seminarveranstaltung Tagesseminar für Unternehmer/innen Mittwoch, 29. März 2017, 9 – 17 Uhr Hotel Lücke, Heiliggeistplatz 1a, 48431 Rheine Anmeldung per E-Mail an [email protected] bis zum 15. März 2017. Referent/innen: Teilnahmebeitrag: 149,– Euro zzgl. USt. (Bei mehr als einem/r Teilnehmer/in pro Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den zweiten und jeden weiteren Teilnahmebeitrag.) Im Teilnahmebeitrag inbegriffen: Seminarmappe, Arbeitsmaterialien für die Praxisphase, Mittagessen, Pausen-Snack und Getränke. Eilinghoff + Team Kommunikationsund Werbeagentur www.eilinghoff.de Mareike Knue Werbetexterin, Online-Redakteurin (IHK) Zeilensprung – Konzeption und Text www.zeilensprung.info Kim Douthwaite Kauffrau für Marketingkommunikation, Wirtschaftsfachwirtin Eilinghoff + Team Kommunikationsund Werbeagentur www.eilinghoff.de Schnell anmelden: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Noch Fragen? Rufen Sie uns an! 05971 9207 - 0 © 03571-2017 · E+T · www.eilinghoff.de Torsten Eilinghoff Diplom Betriebswirt für MedienKommunikationswirtschaft FACHPERSONAL WÄCHST NICHT AUF BÄUMEN – MIT PROFIL PERSONAL GEWINNEN MITTWOCH, 29. MÄRZ 2017 9 – 17 UHR Arbeitgeber-Marketing? Wozu denn das? Mit Marke gegen Mangel Der Arbeitsmarkt wandelt sich: Wo früher Unternehmen aus einem Bewerber-Pool wählen konnten, kämpfen sie heute um Fachkräfte – sowohl um ausreichend Mitarbeiter als auch um die besten Bewerber. Besonders kleine und mittlere Unternehmen spüren den Fachkräftemangel schon länger, denn sie konkurrieren mit attraktiven Marktriesen um Menschen mit Potenzial. Wen Sie einstellen, entscheidet sich anhand von Hard Facts wie Ausbildung, Berufserfahrung oder Spezialisierung. Und anhand von Soft Facts: der Persönlichkeit eines Menschen. Umgekehrt ist es ebenso: Wo sich jemand bewirbt, entscheidet er oder sie einerseits nach den harten Tatsachen wie Gehalt, Marktposition oder Stellenzuschnitt. Andererseits aber auch nach weichen Faktoren – dazu zählen z. B. Arbeitsklima, Familienfreundlichkeit, Arbeitsplatzgestaltung, soziales Engagement und vieles mehr. Das Seminar gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie schaffen es kleine und mittlere Unternehmen heute, attraktiv für gute Bewerber/innen zu sein? Welche Mittel können sie für das Recruiting einsetzen und welche passen zum Betrieb? Wodurch hebt sich ein Unternehmen überhaupt von einem Mitbewerber ab und wie kommuniziert es das am besten? Eine starke Arbeitgebermarke erleichtert das Finden und Halten von guten Fachkräften und hebt das Image der gesamten Berufsgruppe. Seminarteilnehmer nehmen aus der Praxisphase erste Richtungshinweise für ihr eigenes Unternehmen und ihre Arbeitgebermarke mit.
© Copyright 2025 ExpyDoc