Referenten Anfahrtsweg Einladung Refresherkurs Mammographie für MTRA, MTA und Medizinische Fachangestellte Prof. Dr. med. Heinz Otto Marienhospital Gelsenkirchen Kursleitung Prof. Dr. med. Heinz Otto, Gelsenkirchen Brigitte Hurtienne, Münster Claudia Verloh, Münster Peter Haberstock Coaching Bochum Claudia Verloh Lehr – MTAR Referenzzentrum Mammographie Münster Samstag, 24. Juni 2017 08:00 bis 18:00 Uhr Brigitte Hurtienne Leitende MTAR Referenzzentrum Mammographie Münster Prosper-Hospital Recklinghausen Abt. für Radiologie und Nuklearmedizin Chefarzt Dr. med. Franz-Josef Kurth Bernd Hoberg Fa. Agfa Köln Maximale Teilnehmerzahl 30 Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung der Akademie Gesundes Vest statt Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Vorwort Programm Nach wie vor ist die Mammographie das zentrale Verfahren in der Mammadiagnostik. Dabei ist die Methode einem fortlaufenden Wandel unterworfen, der sich in gerätetechnischen Änderungen (Digitalisierung), Verbesserung der Qualitätssicherung und Verfeinerungen in der Einstelltechnik manifestiert. Der Kurs ist für alle gedacht, die ihre langjährigen Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet der Mammographie auf den neuesten Stand bringen wollen sowie für diejenigen, die ihr Zertifikat als Fachkraft für Mammadiagnostik nach dem vorgeschriebenen dreijährigen Intervall erneuern wollen. Es werden folgende Themen angeboten: • Übersicht über die neuesten gerätetechnischen Entwicklungen in der Mammadiagnostik • Aspekte der Patienten- und Mitarbeiterführung. • Moderne Untersuchungsstrategien • Updates zur Qualitätssicherung • Praktische Übungen am Livemodel (50% des Kurses) Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Prof. Dr. med. Heinz Otto Brigitte Hurtienne Kursleitung Claudia Verloh Kontakt 08:00 Uhr 08:15 Uhr Begrüßung Prof. Dr. med. Heinz Otto, Brigitte Hurtienne, Claudia Verloh Information: Brigitte Hurtienne Tel.: 0170/2844127 E-mail: [email protected] Mammographie-Technik: was gibt es Neues? Prof. Dr. med. Heinz Otto 09:00 Uhr Claudia Verloh Tel.: 0171/1738088, E-mail: [email protected] Kommunikation mit der Patientin: Psychologische Führung, Krisenbewältigung und Konfliktbereinigung in der täglichen Praxis Peter Haberstock 10:00 Uhr Kaffeepause Anmeldung nur über: Marie-Luise Brunek / Rita Burggraf Sekretariat Herr Dr. Kurth Tel.: 02361/54-2850 E-mail: [email protected] 10:15 Uhr Die individuelle Mam(m)a: Erkennungszeichen Claudia Verloh Teilnahmegebühr: 220,- € 200,- € für Mitglieder des VMTB und DVTA 11:00 Uhr Update: Brustkrebs und intensivierte Früherkennung Brigitte Hurtienne 11:45 Uhr Aktuelle Aspekte der Qualitätssicherung Bernd Hoberg Bankverbindung: KVVR - Klinik Verbund Vest Recklinghausen Institut: DKM Darlehenskasse Münster IBAN: DE54 4006 0265 0042 6087 00 BIC:GENODEM1DKM Verwendungszweck: Refresherkurs 12:30 Uhr Mittagspause 13:15 Uhr Einteilung der Gruppen 13:30 Uhr Praktikum in drei Gruppen (je 60 Min.) A: Einstelltechnik I Brigitte Hurtienne B: Einstelltechnik II Claudia Verloh C: Qualitätssicherung Bernd Hoberg 15:30 Uhr zwischendurch Kaffeepause 16:45 Uhr Zusammenfassung und Test Prof. Dr. med. Heinz Otto, Brigitte Hurtienne, Claudia Verloh 17:45 Uhr Schlussbesprechung Prof. Dr. med. Heinz Otto, Brigitte Hurtienne, Claudia Verloh 18:00 Uhr Ende der Veranstaltung Die Anmeldung wird erst nach Eingang der Teilnahmegebühr gültig. Bitte das beiliegende Anmeldeformular nutzen! Die Rückerstattung der Teilnahmegebühren bei Stornierung erfolgt zu 75 % - 29.-11. Tag vor Beginn des Kurses, 50 % - 10.-04. Tag vor Beginn des Kurses. Bei späterer Stornierung ist keine Rückerstattung mehr möglich. Adresse des Tagungsortes Prosper-Hospital gem. GmbH Recklinghausen Abt. für Radiologie und Nuklearmedizin Mühlenstr. 27 45659 Recklinghausen
© Copyright 2025 ExpyDoc