GEMEINDEBOTE DER EV.-LUTH. KIRCHGEMEINDEN LAUTERBACH, LAUENHAIN, GABLENZ UND NEUKIRCHEN März 2017 Inhalt: - Seite 4 Weltgebetstag Philippinen - Seite 5 Vorstellung der Konfirmanden - Seite 9 Symbol der Christen - Seite 11 Bibelgespräch Lauenhain 2 Liebe Gemeinde, eine Situation, die Sie sicher kennen. Ich bin am Computer und will gern ein paar Gedanken für den März aufschreiben. Das Blatt ist noch ganz weiß und ich sitze gedankenversunken davor. Eben noch lag überall Schnee. Alles war in eine weiße Pracht gehüllt. Heute wieder ist ein Tag wie im Frühling. Vielleicht ein Vorgeschmack auf den März? Darauf, dass im März die Sonne wieder spürbar wärmer scheint, die Tage wieder fühlbar länger werden. Eine leise Vorahnung auf das frische Grün, auf das wir uns Jahr für Jahr freuen dürfen? Das uns daran erinnert das die Güte und der Langmut Gottes nicht aufhört. Der Akt der Schöpfung wiederholt sich Jahr für Jahr von neuem. In diesem Jahr beginnt mit dem 1. März die Passionszeit. Wir folgen Jesus auf seinem Weg durch Leid und Anfechtung. Als Christen gehen wir diesen Weg ganz bewusst mit, jedes Jahr auf`s Neue. Und wie das weiße Blatt Papier, erleben wir den Weg Jesu immer ein wenig anders. Auch wenn die Stationen, begleitet von den Texten der Evangelien immer die gleichen sind: wir sind ja in jedem Jahr „andere“. Ich denke da ganz augenfällig an die Frage, wie wir selber diese Zeit erleben. Sind wir voller Freude, erfüllt von einem schönen Erlebnis. Da denke ich gleich an die beeindruckende Orgelmusik in unserer Kirche, mit langem Nachklang für die meisten Besucher. Oder sind wir bewegt von traurigen Ereignissen? Ich denke da an manche Trauerfeier in den letzten Wochen, die ich zu halten hatte. Wo, trotz unsrer Auferstehungshoffnung, Menschen eine Phase tiefer Trauer und eines gebeugten Herzens erleben. Ich spüre, beides gehört zusammen: das leere Blatt, welches sich zu füllen beginnt, ebenso wie die kalten Tage und der erste warme Sonnenschein. Unser Leben ist eine geschenkte Fülle wo es das eine, ohne das andere nicht gibt. Wir dürfen uns gegenseitig daran erinnern, dass Gott in beidem bei uns ist. Ich wünsche uns viele gute Impulse, um den Weg mit Jesus, auch in dieser Passionszeit, wieder neu für uns selbst zu entdecken. Wie gut, dass wir jetzt schon voraus schauen dürfen und wissen, dass dieser Weg im österlichen Sieg endet. Egal, ob das Blatt noch leer oder beschrieben ist. Egal, ob es gerade schneit oder die Sonne wärmend scheint. Egal, ob wir mit traurigen oder frohen Gedanken unterwegs sind. Möge uns allen Gottes Segen in diesen Tagen spürbar, erlebbar und tröstlich nahe sein. Ihr Pfarrer Joachim Escher 3 Wir nehmen auf in unsere Fürbitte Geburtstag feiern im März: - in Neukirchen Ursel Mäußer am 2.3. den 78. Siegfried Radler am 3.3. den 86. Manfred Ludwig am 3.3. den 78. Reinhard Kreher am 5.3. den 78. Heinrich Mäußer am 6.3. den 78. Brigitte Kuchenreuther am 7.3. den 83. Hildegard Bierer am 14.3. den 91. Christine Lange am 17.3. den 81. Lothar Raabs am 20.3. den 77. Christa Schädlich am 22.3. den 91. Gotthard Wagner am 27.3. den 76. - in Lauterbach und Dänkritz Hanna Wilhelm am 1.3. den 93. Günter Anger am 1.3. den 79. Siegfried Schwochow am 16.3. den 83. Margot Brenner am 17.3. den 82. Thea Mahn am 17.3. den 79. Anna Fritzsche am 18.3. den 89. Lothar Krauß am 19.3. den 87. Rainer Engelmann am 19.3. den 77. Inge Kaiser am 24.3. den 87. - in Lauenhain Anneliese Wolf am 4.3. den 86. Ursula Tröltzsch am 6.3. den 90. - in Gablenz Christa Schlegel am 3. 3. den 90. Karin Reinhold am 22.3. den 75. aus der Neukirchner Gemeinde verstarben: Elfriede Radler, geb. Packheiser im Alter von 86 Jahren Erika Schiefer, geb. Leithold im Alter von 90 Jahren Marta Lipiec, geb. Weber im Alter von 92 Jahren Bruno Hippler im Alter von 87 Jahren (röm.-kath.) außerdem wurden beigesetzt: in Lauterbach – Günter Franke in Neukirchen – Rudolf Schäller, Gertrud Schiewer Wir denken in Trauer und Dankbarkeit an Pfarrer i.R. Klaus Albers verstorben am 17. Januar 2017 Er begann 1959 seinen Pfarrerdienst in der Kirchgemeinde Lauterbach, wurde 1960 ordiniert und wirkte in den Gemeinden Lauterbach und Königswalde bis 1973. Auch nach seinem Eintritt in den Ruhestand 1997 übernahm er gern Dienste in seiner alten Gemeinde. Wir sind dankbar für alle Spuren, die er in Lauterbach hinterließ und allen Segen, den Gott durch ihn schenkte. Der Kirchenvorstand Lauterbach 4 Wir laden Männer und Frauen herzlich ein für Freitag, den 4. März: - in den Gemeindesaal Neukirchen um 16.00 Uhr und um 19.30 Uhr - in die Pfarrscheune Lauenhain um 19.30 Uhr Die Philippinen, der südostasiatische Inselstaat, steht in diesem Jahr im Mittelpunkt, wenn rund um den Erdball Weltgebetstag gefeiert wird. Als Thema haben sie sich „Was ist denn fair?“ ausgewählt. Wir hören das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg – als Gleichnis für das Reich Gottes und als Maßstab für eine gerechte Welt. Es gibt wieder viele Bilder und Informationen aus dem Land, Frauen werden Gerichte und Getränke nach philippinischen Rezepten vorbereiten, die wir im Anschluss probieren können. FrühstücksTreffen für Frauen Am Freitag, den 17. März um 19.00 Uhr und am Sonnabend, den 18. März um 9.00 Uhr findet wieder ein Frühstückstreffen für Frauen in der Stadthalle Werdau statt. Bitte beachten Sie den neuen Veranstaltungsort! Angeboten werden ein Frühstücks/Abendbrotbuffet, Musik, Gespräch sowie ein Vortrag von Christine Zimmer aus Plauen über das Thema: „Klatsch und Tratsch – ohne geht´s auch (nicht)!“ Für eine bessere Planung werden alle gebeten, sich vorher eine Eintrittskarte in der Bücherstube Gotter in Crimmitschau, Beyerstr. 32, Tel. 03762 42196 zu kaufen. Der Preis beträgt 10 Euro. Zu den Veranstaltungen ist kein Kartenverkauf möglich! 5 Die zweijährige Konfirmandenzeit von Marlene Philipp und Jonathan Sonnenfeld aus Lauenhain sowie Lena Hausotte aus Neukirchen neigt sich dem Ende entgegen. Am 19. März gestalten die Konfirmanden den Gottesdienst in Lauenhain und stellen sich damit der Gemeinde vor. Am 9. April werden sie in Lauenhain von Jugendpfarv.l.n.r.: Marlene Philipp, Jonathan Sonnenfeld, Lena Hausotte rer Sören Lange konfirmiert. Wir wünschen allen Gottes Segen auf ihrem Weg und herzliche Einladung zur Jungen Gemeinde! Besetzung der Pfarrstelle für unsere Gemeinden Zu Recht wird von Ihnen immer wieder gefragt, wie es denn nun um die Wiederbesetzung der Pfarrstelle in Neukirchen steht. Der Kirchenvorstand hat sich dazu in verschiedener Hinsicht kundig gemacht und viele Gespräche geführt. Unsere Landeskirche möchte für die Zukunft in größeren Strukturen denken und handeln. Das Anliegen der Kirchenvorstände aber ist, dass auch in Zukunft ein Pfarrer ganz nahe, vor Ort sein soll. Mit diesen gegensätzlichen Überlegungen ist zurzeit eine Gruppe von Menschen aus unserem Kirchenbezirk beauftragt nach Lösungen zu suchen. Es gibt dazu erste Vorschläge, die aber noch nicht fertig sind. Die Kirchenvorstände sind aber in diese Überlegungen einbezogen und wir hoffen sehr, dass alle Bemühungen zu einer baldigen und guten Lösung führen können. Sobald sich konkrete Entwicklungen abzeichnen, wollen wir Sie gern zeitnah davon in Kenntnis setzen. Pfarrer Joachim Escher Voranzeige: Am Sonnabend, den 8. April um 16.00 Uhr wird in der Johanniskirche Crimmitschau die Matthäuspassion von Joh. Seb. Bach aufgeführt. Zwei Chöre, zwei Orchester, sechs Solisten erzählen vom Leiden und Sterben Jesu. Bereits am 30. März um 19.30 Uhr gibt Kantor Maximilian Beutner im Lutherhof eine Einführung in das Werk und informiert über Hintergründe der Entstehung. 6 Unsere Gottesdienste Kirche Neukirchen 1. März Kirche Lauterbach Aschermittwoch 19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Laurentiuskirche Crimmitschau Pf. Suárez 5. März Invokavit 9.00 Uhr Gottesdienst Pf. Zühl 12. März 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pf. Zühl Reminiscere 10.15 Uhr Gottesdienst Pf.i.R. Freitag Mini-Maxi-Kreis 19. März Okuli 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sup.i.R. Dittrich 26. März Lätare 10.15 Uhr Gottesdienst Herbert Schmidt Mini-Maxi-Kreis 2. April Judika 10.15 Uhr Gottesdienst Fahrdienst: Zum Gottesdienst in Lauterbach wird ein Fahrdienst angeboten. Abfahrt ist um 10.00 Uhr an der Kirche Neukirchen, danach kann an den Haltestellen Trafostation und Schäfereiweg zugestiegen werden Taizé Jugendtreffen Vom 14.-23. April gibt es wieder eine Jugendfahrt mit Kleinbussen nach Taizé / Frankreich. Dort treffen sich jede Woche ca. 4000 Jugendliche aus allen Nationen, um Teil der Gemeinschaft zu werden, am einfachen Leben teilzuhaben und in gemeinsamem Gebet, in Gesang, Stille und persönlichem Nachdenken sich der Gegenwart Gottes im eigenen Leben zu öffnen, einen Sinn fürs Leben zu suchen, neu Kraft zu schöpfen... Wer an dieser Erfahrung teilhaben möchte, meldet sich im Jugendpfarramt oder bei Diakon Friedmar Fliegel 0375 2304168 7 Unsere Gottesdienste Kirche Gablenz 1. März Kirche Lauenhain Aschermittwoch 19.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Laurentiuskirche Crimmitschau Pf. Suárez 5. März Invokavit 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pf.i.R. Freitag 12. März Reminiszere 10.15 Uhr Abendmahlsgottesdienst Pf.i.R. Appel 19. März Einladung zum Oase-Gottesdienst 10.15 Uhr Johanniskirche Crimmitschau Okuli 10.15 Uhr Gottesdienst ausgestaltet von den Konfirmanden 26. März 10.15 Uhr Gottesdienst Pf.i.R. Appel 2. April Lätare 10.15 Uhr Gottesdienst ausgestaltet von der Rüstzeit Judika 10.15 Uhr Gottesdienst Ralf Gotter Dankopfer: 12.3. Ausbildungsstätten der Landeskirche, 26.3. Lutherischer Weltdienst, die Dankopfer der übrigen Sonntage sind für die eigene Gemeinde bestimmt Einführung des neuen Superintendenten Am 5. März um 14.00 Uhr wird im Zwickauer Dom der neue Superintendent Harald Pepel eingeführt. Er war bisher Pfarrer in Wildenhain und stellv. Superintendent im Kirchenbezirk Meißen-Großenhain. Er wurde 1971 im rumänischen Mediasch in Siebenbürgen geboren, studierte in Hermannstadt (Sibiu) und Wien und tritt die Nachfolge von Eberhard Dittrich an, der nach 20-jähriger Amtszeit Ende 2015 in den Ruhestand verabschiedet wurde. 8 Jungs-Rüstzeit im Frühjahr Im Frühling erwacht die Natur. Mit Rudi vom Jugendpfarramt und Team erwacht auch das Rüstzeitheim Lauenhain zum Leben. Alle Jungs im Alter von 9 – 13 Jahren sind vom 24. - 26. März zur Rüstzeit nach Lauenhain eingeladen, es gibt noch freie Plätze. Es erwartet euch ein sportliches, abwechslungsreiches, aber auch biblisches Wochenende! Die Kosten betragen 36 Euro (incl. Eintritt ins Webalu). Anmeldungen nimmt das Jugendpfarramt Zwickau oder das Pfarramt Neukirchen entgegen. Jugendveranstaltung JesusHouse In den Wochen vom 21.-25. März und 3.-13. Mai jeweils ab 18.00 Uhr veranstalten wir als evangelische Jugend der Stadt Crimmitschau eine Jugendevangelisation „Jesus House 2017“ im ehemaligen Deichmann. Was ist das? Jesushouse kannst Du dir am Besten als eine Mischung aus Popkonzert, Talkshow und Gottesdienst vorstellen. Im Mittelpunkt steht Jesus und wir laden Dich ein, Ihn kennenzulernen. Dabei wollen wir im März vor allem die Jugendlichen von 13-17 Jahren und im Mai die Jugendlichen ab 17 Jahren einladen, um in gemütlicher Atmosphäre andere Christen zu treffen. Wir suchen ab sofort Menschen in den Gemeinden, die für verschiedene Anliegen in der Vorbereitung und auch dann ganz konkret zu der Veranstaltung beten, die gern mitarbeiten oder für das Anliegen spenden wollen. Lene Päßler Auskunft und weitere Informationen gibt es unter jesushouse-crimmitschau.de oder bei Diakonin Lene Päßler 03762 9147852. Begleiter durch die Fastenzeit Am 1. März beginnt die Fastenzeit. Die Aktion „sieben Wochen ohne sofort“ möchte uns durch diese Zeit begleiten, uns unter anderem mit diesen Themen zur Entschleunigung anleiten: nicht sofort entscheiden, nicht sofort drauflosschaffen, nicht sofort lospoltern, nicht sofort drankommen, nicht sofort aufgeben, Gottes Zeit feiern… Der Fastenkalender bietet ihnen 47 Tage lang Denkanstöße in Text und Bild (Wandkalender 10,90 Euro, Tischkalender 8,90 Euro), erhältlich in der Bücherstube Gotter in Crimmitschau, Beyerstr. 9. 9 Warum steht in Kirchen ein Kreuz ? Das Kreuz erinnert an Jesus, an sein Leben, seinen Tod und seine Auferstehung. Jesus erzählte davon, dass er Gottes Sohn sei und dass Gott selbst die ganze Welt regieren würde. Er scharte Anhänger um sich, dass die Machthaber ihn loswerden wollten: Jesus wurde mit der schlimmsten Hinrichtungsmethode umgebracht, die es im Römischen Reich gab: Er wurde an ein Kreuz genagelt und starb langsam und qualvoll. Zwei Tage nach der Kreuzigung wurde Jesus von Gott auferweckt und kehrte zurück. Die ersten Christen nahmen daraufhin das Kreuz als Zeichen dafür, dass Jesus weiterwirkt: Ja, er starb. Ihr wolltet ihn loswerden, doch er lebt, er ist auferstanden. Gott ist stärker als der Tod. So wurde das Kreuz von einem Zeichen für den Tod zum Symbol für das Leben. Wie soll mir ausgerechnet das Kreuz Hoffnung vermitteln? Christen glauben, dass die Auferstehung Jesu nur die erste Auferstehung war. Gott erweckte Jesus zum Leben und wird das mit allen tun, die an ihn glauben. Darum ist das Kreuz in der Kirche und auf den Friedhöfen Symbole für die Hoffnung: die Hoffnung, dass der Tod zwar da ist, aber nicht das letzte Wort hat. Außerdem hat das Kreuz auch noch eine Bedeutung: In ihm sind zwei Linien zu erkennen, eine waagerechte und eine senkrechte. Die waagerechte kann man als die Gemeinschaft der Menschen untereinander deuten. Die senkrechte symbolisiert die Gemeinschaft Gottes mit den Menschen. Dort, wo sich die Balken treffen, wo der Körper Jesu hängt, da berühren sich die beiden Ebenen. Warum musste er überhaupt sterben. In Jesus ist Gott selbst Mensch geworden. Das ist eine gewagte Aussage, denn wie soll das gehen? Ein Gott ist ja in vielerlei Hinsicht das Gegenteil eines Menschen: Gott ist unendlich, der Mensch hat seine Grenzen. Vor allem sterben Menschen, Gott nicht. Gott hat sich aber entschieden, in Jesus Mensch zu werden - mit allen Konsequenzen: Er wird geboren wie alle, hat Hunger wie alle, lebt wie alle, stirbt schließlich. Er muss alles durchmachen, was ein Mensch durchmacht. Warum musste Jesus so leiden? Gott hat sich auf diese Weise gerade auch denen zugewandt, die leiden müssen und gequält werden. Gott ist eben wirklich Mensch geworden, kein Superheld, sondern einer, der blutet, wenn man ihn verletzt. FRANK MUCHLINSKY 10 Zusammenkünfte unserer Gemeinden alle Gemeinden: MÄNNERKREIS Freitag, den 3. März um 16.00 Uhr oder 19.30 Uhr Besuch des Weltgebetstages KONFIRMANDENUNTERRICHT 7. Klasse im Gemeindehaus Neukirchen dienstags von 17.00 Uhr – 18.00 Uhr 8. Klasse im Pfarrhaus St. Laurentius, Kirchplatz 3 mittwochs 16.45-18.00 Uhr oder freitags 15.30-16.45 Uhr JUGEND REGIONAL Jugendgottesdienst am 26. März um 10.00 Uhr in der Lukaskirche Zwickau-Planitz, Schloßplatz 3 Neukirchen: KANTOREI POSAUNENCHOR CHRISTENLEHRE JUNGE GEMEINDE GEBETSKREIS montags um 19.30 Uhr mittwochs um 19.30 Uhr donnerstags von 14.00 Uhr – 16.45 Uhr dienstags um 18.00 Uhr Dienstag, den 7. März um 19.30 Uhr (Ort erfragen bei Christian Meyer, Tel. 03762 48376) SENIORENKREIS Freitag, den 3. März um 16.00 Uhr (Weltgebetstag) Mittwoch, den 5. April um 14.30 Uhr FRAUENKREIS Freitag, den 3. März um 16.00 Uhr (Weltgebetstag) THEMENABEND Freitag, den 31. März um 19.30 Uhr „Kirche unter Soldaten“ mit Pf. Kaiser, Militärseelsorger LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT BIBELSTUNDE Donnerstag, den 9. und 23. März um 19.30 Uhr FRAUENSTUNDE Mittwoch, den 29. März um 15.00 Uhr KIRCHENVORSTAND Ansprechpartner ist Herr Schmidt Tel. 44215 Lauterbach: FRAUENKREIS BIBELSTUNDE Donnerstag, den 16. März um 15.00 Uhr Donnerstag, den 2., 16. und 30. März um 19.30 Uhr bei Fam. Böhm in Dänkritz MINI-MAXI-KREIS Sonntag, den 12. und 26. März um 10.15 Uhr KIRCHENVORSTAND Ansprechpartner ist Herr Armoneit Tel. 03762 42441 11 Gablenz: FRAUENDIENST Donnerstag, den 9. März um 15.00 Uhr KIRCHENVORSTAND Ansprechpartner ist Frau Seidl, Tel. 03762 40158 Lauenhain: SENIORENKREIS FRAUENKREIS CHORPROBE JUNGE GEMEINDE KINDERKREIS nach Vereinbarung Weltgebetstag am Freitag, den 3. März um 19.30 Uhr dienstags um 20.00 Uhr montags um 18.30 Uhr samstags von 10.00 – 11.00 Uhr für Kinder von 3 – 7 Jahren CHRISTENLEHRE freitags 15.15 Uhr Klassen 1-3, 16.00 Uhr Klassen 4-6 BIBELSTUNDE Mittwoch, den 29. März um 19.30 Uhr GEBETSKREIS donnerstags um 20.00 Uhr (Ort erfragen bei Gabriele Nönnig, Tel. 03762 947543) KIRCHENVORSTAND Ansprechpartner ist Herr Scheerer, Tel. 03762 916744 Wir waren ca. 21 Jahre in unserer Gemeinde in Bayreuth beruflich und ehrenamtlich tätig. Wir freuen uns auf eine spannende Aufgabe mit Euch und ein gutes Miteinander, wenn wir in Gottes Wort lesen und diskutieren. Gott spricht: „Wenn ihr mich von ganzen Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen.“ Jer. 29,13+14 12 Adressen und Öffnungszeiten Internet: KircheNeukirchen.de Pfarramts- und Friedhofsverwaltung Pestalozzistr. 32, 08459 Neukirchen Elke Franke, Tel. 03762 2470 Fax 03762 9429989 e-mail: [email protected] Dienstag 9 - 12, 14 - 17 Uhr, Donnerstag 9 - 12 Uhr Vakanzvertreter Pfarrer Joachim Escher Pfarrberg 3, 08428 Langenbernsdorf Tel. 03761 2577 e-mail: [email protected] Kontonummern Konto für alle Gemeinden: Kassenverwaltung Zwickau IBAN DE39 3506 0190 1665 0090 56 BIC GENODED1DKD, Verw.zweck Kirchgeld für Neukirchen: Kirchgemeinde Neukirchen IBAN DE76 3506 0190 1699 1000 10 BIC GENODED1DKD, Kirchgeld Nr. Kirchgeld für Lauterbach, Lauenhain und Gablenz: Kirchgemeindeverband Crimmitschau BIC COBADEFFXXX IBAN DE40 8704 0000 0741 7249 01 Kirchgeld Nr. Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinden Neukirchen, Lauterbach, Lauenhain und Gablenz, Pestalozzistr. 32, 08459 Neukirchen V.i.S.d.P.: Pfarrer Joachim Escher, Langenbernsdorf, Pfarrberg 3, Redaktionsschluss 10.02.2017, Redaktion und Layout: Elke Franke, Fotos: S. 1 Lehmann, S.5 J. Sonnenfeld, S. 9 Lotz, S. 11 M. Minkus , S.12 Waghubinger Druck: Werbung & Druck Dahmen Werdau, Auflage 950 Stück, erscheint monatlich, Redaktionsschluss nächste Ausgabe 10.03.2017
© Copyright 2025 ExpyDoc