Fragen und Antworten „Durch eine Verschmelzung sichern wir langfristig die Zukunfts- und Leistungsfähigkeit der Bank für unsere Mitglieder und Kunden. Wir nehmen dabei den genossenschaftlichen Förderauftrag sehr ernst und handeln stets im Sinne unserer Mitglieder.“ Volker Wabnitz, Mitglied des Vorstands Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG „Die Erfüllung der regulatorischen Vorgaben stellt uns vor massive personelle und strukturelle Herausforderungen. Durch einen Zusammenschluss sind wir auch in Zukunft unserer Region und unseren Mitgliedern und Kunden ein verlässlicher Partner.“ Franz-Günter Fehling, Mitglied des Vorstands Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG „Mit einer gemeinsamen Genossenschaftsbank können wir auch in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld die regionale Nähe für unsere Kunden und Mitglieder und die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter sichern.“ Christoph Gubert, Mitglied des Vorstands Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG „Durch die Bündelung der Kräfte und die neue Betriebsgröße können wir zukünftigen Herausforderungen besser und erfolgreicher begegnen. Gleichzeitig entsteht ein sehr attraktives Marktgebiet, das von der Vereinigung der Stärken der beiden Banken profitieren kann.“ Helmut Vilmar, Mitglied des Vorstands Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG „Es schadet nichts, wenn Starke sich verstärken.“ Was passiert mit den bisherigen Kontonummern und der Bankleitzahl? Wir arbeiten daran, dass sich für unsere Kunden hier so wenig wie möglich ändert. Behalten die aktuellen Verträge, Sparbücher, Karten etc. ihre Gültigkeit? Ja, bestehende Verträge haben weiterhin Gültigkeit. Ändern sich die Öffnungszeiten der Bank? Kundenorientierte Beratungs- und Öffnungszeiten sind auch weiterhin für uns selbstverständlich. Wie setzt sich der Vorstand der neuen Bank zusammen? Die Vorstände der Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG, Herr Fehling und Herr Vilmar, sowie die Vorstände der Raiffeisenbank KürtenOdenthal eG, Herr Gubert und Herr Wabnitz, werden den Vorstand der vereinigten Bank bilden. D. h. die heutigen Vorstände sind auch im Vorstand der vereinigten Bank. Stehen in Zukunft weitere Fusionen an? Wir wollen unsere Bank bereits heute zukunftsorientiert ausrichten und aktiv agieren. Kontinuität und Stabilität werden angestrebt. Wie werden die Dividenden nach der Fusion aussehen? Die Dividende richtet sich immer nach dem Erfolg der Bank. Durch die Verschmelzung wollen wir unseren Erfolg langfristig sichern. Unser Ziel ist es, den Mitgliedergedanken künftig gemeinsam noch stärker zu leben. Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG Hochstraße 38 51688 Wipperfürth www.vbwl.de Tel. 02267 682-0 Fax 02267 682-119 E-Mail [email protected] Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG Wipperfürther Straße 387 51515 Kürten www.rb-k-o.de Tel. 02202 7009-0 Fax 02202 7009-299 E-Mail [email protected] „Es schadet nichts, wenn Starke sich verstärken.“ Johann Wolfgang von Goethe Informationen zum geplanten Zusammenschluss Liebe Mitglieder und Kunden, Ihre Vorteile Die vereinigte Bank gemeinsam wollen wir für Sie eine starke Genossenschaftsbank schaffen, die Ihren wachsenden Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. ~~ Mehr Zeit für Sie und Ihre Beratung durch Bündelung von Verwaltungsaufgaben ~~ Die Beratung an allen unseren Standorten bleibt erhalten ~~ Die Beratungsqualität steigt durch weitere Spezialisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ~~ Nutzung des Zweigstellennetzes beider Banken und damit Verdopplung der Filialen ~~ Erhalt und Weiterentwicklung der Angebotspalette ~~ Mehr Spielraum zur umfassenderen Realisierung des steigenden Kreditbedarfs ~~ Persönliche Ansprechpartner, Kompetenzen und kurze Entscheidungswege bleiben kundennah erhalten 20.000Mitglieder 55.000Kunden Die neue Größe ermöglicht es uns, die von der Bankenaufsicht gestellten Anforderungen besser und leichter umzusetzen. Der aktuell doppelt anfallende Aufwand muss in der neuen Bank nur noch einmal erledigt werden. Die dadurch gewonnenen Freiräume wollen wir Ihnen – unseren Mitgliedern und Kunden – in Form zusätzlicher Beratungszeit und -qualität sowie mit der Möglichkeit noch speziellere Angebote anzubieten zukommen lassen. Unsere Banken sind wirtschaftlich sehr gut aufgestellt. Es besteht zwar wirtschaftlich gesehen keine Notwendigkeit zu einer Fusion – aber sie ist definitiv sinnvoll! Unsere jetzige Stärke und unsere sich sehr gut ergänzenden Kompetenzen wollen wir nutzen, um für Sie eine noch leistungsstärkere Bank zu werden. Der geplante Zusammenschluss schafft eine Bank mit starker regionaler Verwurzelung, die für Kunden und Mitglieder ein attraktiver Partner ist. Kundeneinlagen Kundenkredite Betreutes Kundenvolumen Bilanzsumme 765 Mio. € 713 Mio. € 1.478 Mio. € 1,1 Mrd. € Zahlen, Daten, Fakten Mit einer Bilanzsumme von 1,1 Mrd. Euro, knapp 20.000 Mitgliedern und über 200 Mitarbeitern schaffen wir sehr gute Voraussetzungen, die künftigen Herausforderungen gut zu meistern. Der Zusammenschluss ist rückwirkend für den 1. Januar 2017 geplant. Unser neues Geschäftsgebiet Perspektiven für unsere Mitarbeiter Kreuzberg B 237 Herzlichst Ihre Gaulstraße Franz-Günter Fehling Helmut Vilmar 220 Mitarbeiter 16 Standorte (inkl. SB-Stellen) Christoph Gubert Volker Wabnitz Wipperfürth Durch die Fusion schaffen wir neue Perspektiven für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit der Unterstützung eines zeitgemäßen Personalmanagements werden wir vielschichtige Karriere- und qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Ohl Hintergrund Kürten Volksbank Wipperfürth-Lindlar eG Odenthal Raiffeisenbank Kürten-Odenthal eG Schildgen Filiale SB-Filiale Frielingsdorf Bechen Hartegasse Biesfeld Linde Dürscheid Schmitzhöhe Lindlar Insbesondere für die Erfüllung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben, die kleinere Banken viel stärker belasten als größere, müssen wir unsere Mitarbeiter immer stärker in beratungsfremde Aufgaben drängen. Und damit in Aufgaben, die nicht der Förderung von Ihnen, unseren Mitgliedern, dienen. Deswegen wollen wir die Zukunft selbst in die Hand nehmen, um in Ihrem Sinne, liebe Eigentümer, den Fördergedanken auch weiterhin leben zu können. B 506 Bild Cover: rdonar/Shutterstock.com
© Copyright 2025 ExpyDoc