Erfolgsfaktor Kooperation gemeinsam Bauen wirtschaften wohnen Einladung BBU-Tage 2017 Genossenschaftstage Montag, den 6. und Dienstag, den 7. März 2017 in Bad Saarow Erfolgsfaktor Kooperation gemeinsam Bauen wirtschaften wohnen In unserer vernetzten Welt gilt mehr denn je: Erfolg ist das Ergebnis von Kooperation. Gerade in der Wohnungswirtschaft geht es dabei längst nicht nur um das gute Zusammenarbeiten innerhalb des Unternehmens. Wir sind eine Schnittstellenbranche: Bei Bau und Instandhaltung, wohnbegleitenden Dienstleistungen oder Verbrauchserfassungen – immer kommt es darauf an, viele Partner effizient einzubinden und zu koordinieren. Aber: Kooperation will organisiert werden. Worauf kommt es bei der Koordination komplexer Prozesse an, was kann von anderen Branchen gelernt werden, welche Rolle spielt die Kommunikation, was hat es mit "Schwarmintelligenz" auf sich? Die BBU-Tage 2017 nehmen sich dieses komplexen Themas an: In ihrer bewährten Mischung aus spannenden Fachbeiträgen, praxiserprobten Projektbeispielen und dem lockeren persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre an den Ufern des Scharmützelsees in Bad Saarow. Wir freuen uns auf Sie! Programm Montag 6. Marz 2017 10:00 18:00 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Maren Kern Mitglied des Vorstandes, BBU 16:10 Uhr Solidarisch, praktisch, gut – Zukunftsmodell Schülergenossenschaft Dirk Lausch Pressesprecher, Märkische Scholle Wohnungsunternehmen eG, Berlin, und Joana Janus Vorstandsmitglied, Lukas Friedrich Aufsichtsratsmitglied, BoZz-Catering Schülergenossenschaft an der Integrierten Sekundarschule Wilmersdorf, Berlin 10:20 Uhr Die Geschichte der Zukunft – Warum der Wohlstand von Sozialverhalten und Gesundheit abhängen wird Erik Händeler Zukunftsforscher, Bestseller-Autor und Journalist, Lenting 16:45 Uhr Gemeinsam gestalten – ein Erfahrungsbericht Karin Stemmer Vorstandsmitglied, Braunschweiger Baugenossenschaft eG 11:20 Uhr Verleihung des BBU-ZukunftsAward 2017 Erfolgsfaktor Kooperation Maren Kern Mitglied des Vorstandes, BBU 17:15 Uhr Von der Kooperation zur Fusion – Zusammenarbeit von Genossenschaften Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand Mitglied des Vorstandes, BBU 12:00 Uhr Schwarmintelligenz – Möglichkeiten und Grenzen Prof. Dr. Jens Krause Verhaltensforscher, Professor für Fischökologie, Humboldt-Universität zu Berlin ab 18:00 Uhr Get-together 12:30 Uhr Mittagspause 14:00 Uhr Kommunikation und Kooperation aller am Bau Beteiligter Prof. Dr. sc. techn. Peter Wotschke Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin 14:35 Uhr Gemeinsam bauen – Genossenschaften kooperieren Peter Schmid Präsident, Baugenossenschaft mehr als wohnen, Zürich 15:05 Uhr Verfügungsfonds für Nachbarschaftsprojekte Jana Kilian Vorstand, HANSA Baugenossenschaft eG, Hamburg 15:30 Uhr Kaffeepause Programm Dienstag 7. Marz 2017 10:00 12:15 ab 19:30 Uhr Genossenschaftsabend 10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand Mitglied des Vorstandes, BBU 10:15 Uhr Zukunft bauen – welche Wahl haben wir? Axel Gedaschko Präsident des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., Berlin 10:45 Uhr Kaffeepause 11:15 Uhr Gemeinsam gewinnen – mit dem Erfolgsfaktor Kooperation Ulrike Stahl Unternehmerin, KooperationsCoach, Flüeli-Ranft, Schweiz 12:00 Uhr Schlusswort und Ende der Genossenschaftstage Maren Kern Mitglied des Vorstandes, BBU BBU-Zukunfts Award 2017 "Erfolgsfaktor Kooperation" Schnittstellenbranche und Kooperationschampion: Das ist die Wohnungswirtschaft. Deshalb dreht sich 2017 auch beim Wettbewerb zum BBU-ZukunftsAward alles um den „Erfolgsfaktor Kooperation“: Mit spannenden Projekten aus den Bereichen Soziales, Arbeit, Ausbildung, Familie, Kinder, Senioren, Integration von Geflüchteten oder auch die Stärkung des Standortund Stadtmarketings, umgesetzt von den Wohnungsunternehmen jeweils mit lokalen Partnern vor Ort. Schirmherrin 2017 ist Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze. Alle Details zur Ausschreibung: www.bbu.de/zukunftsaward2017 Tagungspauschale (p. P.) Anmeldung Mitglieder 380,00 € Genossenschaftstage (bis Dienstag, 12:15 Uhr) 390,00 € Wohnungswirtschaftliche Tage (ab Dienstag, 14:00 Uhr) 550,00 € BBU-Tage komplett (Montag bis Mittwoch) 310,00 € Tageskarte Montag inkl. Abendveranstaltung 330,00 € Tageskarte Dienstag inkl. Abendveranstaltung Nichtmitglieder 450,00 € zzgl. MwSt. Genossenschaftstage (bis Dienstag, 12:15 Uhr) 450,00 € zzgl. MwSt. Wohnungswirtschaftliche Tage (ab Dienstag, 14:00 Uhr) 600,00 € zzgl. MwSt. BBU-Tage komplett (Montag bis Mittwoch) 400,00 € zzgl. MwSt. Tageskarte Montag inkl. Abendveranstaltung 420,00 € zzgl. MwSt. Tageskarte Dienstag inkl. Abendveranstaltung In den Tagungspauschalen sind die Kosten für die Tagungsunterlagen, das Mittagessen, Kaffee und Kuchen, das Abendessen sowie Tagungsgetränke enthalten. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl der Veranstaltung begrenzt ist. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Nadine Schindler, Lentzeallee 107, 14195 Berlin Tel (030) 897 81-142, Fax (030) 897 81-4142 oder melden Sie sich online an auf www.bbu.de Die Hotelzimmer werden von den Teilnehmern gebucht und bezahlt. Eine Hotelreservierung allein kann leider nicht als Veranstaltungsanmeldung berücksichtigt werden. Sie erhalten von uns eine Rechnung und eine Anmeldebestätigung. Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 28. Februar 2017 schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt wird die Tagungspauschale fällig. Selbstverständlich können Sie auch einen Ersatzteilnehmer entsenden. Veranstaltungsort Anfahrt Hotel Esplanade Resort & Spa Seestraße 49, 15526 Bad Saarow Tel: (033631) 4 32-0, Fax: (033631) 4 32-82 22 www.esplanade-resort.de mit dem Auto Berliner Ring, A 10 Richtung Frankfurt (Oder) am Dreieck Spreeau auf die A 12 bis Fürstenwalde-West, links abbiegen auf L 412 in Richtung Bad Saarow, am Abzweig Bad Saarow-Strand rechts abbiegen, weiter bis zur Hoteleinfahrt Lindenstraße. Bei Navigationssystemen geben Sie bitte "Lindenstraße" ein. mit der Bahn Ab Ostbahnhof mit dem Regionalexpress Richtung Frankfurt (Oder)/ Cottbus bis Fürstenwalde/Spree, von dort Regionalbahn bis Bad Saarow-Pieskow. Kolp ine r Lindenstra St r a ße Seestr aß e Original Umschlagmotiv: © iStock / Fred Froese mm Ka Scharmützelsee r l- Ma lb er r x- be Da rg er W St al ra dw ße eg ße Hotel Esplanade Si Kontakt BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Lentzeallee 107, 14195 Berlin Tel: (030) 8 97 81-0 [email protected], www.bbu.de Erfolgsfaktor Kooperation gemeinsam Bauen wirtschaften wohnen Einladung BBU-Tage 2017 Wohnungswirtschaftliche Tage Dienstag, den 7. und Mittwoch, den 8. März 2017 in Bad Saarow Erfolgsfaktor Kooperation gemeinsam Bauen wirtschaften wohnen In unserer vernetzten Welt gilt mehr denn je: Erfolg ist das Ergebnis von Kooperation. Gerade in der Wohnungswirtschaft geht es dabei längst nicht nur um das gute Zusammenarbeiten innerhalb des Unternehmens. Wir sind eine Schnittstellenbranche: Bei Bau und Instandhaltung, wohnbegleitenden Dienstleistungen oder Verbrauchserfassungen – immer kommt es darauf an, viele Partner effizient einzubinden und zu koordinieren. Aber: Kooperation will organisiert werden. Worauf kommt es bei der Koordination komplexer Prozesse an, was kann von anderen Branchen gelernt werden, welche Rolle spielt die Kommunikation, was hat es mit "Schwarmintelligenz" auf sich? Die BBU-Tage 2017 nehmen sich dieses komplexen Themas an: In ihrer bewährten Mischung aus spannenden Fachbeiträgen, praxiserprobten Projektbeispielen und dem lockeren persönlichen Austausch in entspannter Atmosphäre an den Ufern des Scharmützelsees in Bad Saarow. Wir freuen uns auf Sie! Programm Dienstag 7. Marz 2017 14:00 18:00 14:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung Maren Kern Mitglied des Vorstandes, BBU 14:30 Uhr Viele Soli sind noch keine Symphonie – Wie man aus 100 Solisten ein Orchester macht Peter Stangel Dirigent, Generalmusikdirektor und Autor, München Programm Mittwoch 8. Marz 2017 10:00 12:20 10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Klaus-Peter Hillebrand Mitglied des Vorstandes, BBU 10:10 Uhr Interkulturelles Verstehen und interkulturelles Verständnis als Voraussetzung für gelungene Kooperation Carl Chung Projektleiter des Mobilen Beratungsteams für Demokratieentwicklung der Stiftung SPI, Berlin 15:10 Uhr Verleihung des BBU-ZukunftsAward 2017 Erfolgsfaktor Kooperation Maren Kern Mitglied des Vorstandes, BBU 10:40 Uhr Die Masse macht’s – Durch Crowdsourcing zum Erfolg Dr. Michael Gebert Vorstandsvorsitzender Deutscher Crowdsourcing Verband e.V., Berlin 15:45 Uhr Kaffeepause 11:20 Uhr Frustschutzmittel – Wie Sie es schaffen, alles halb so schlimm oder doppelt so gut zu finden Dr. Roman Szeliga Arzt, Keynote-Speaker und Autor, Wien 16:15 Uhr Erfolgreiches Projektmanagement in Zeiten zunehmender Zielkonflikte im Bauen Prof. Dipl.-Ing. Architekt Bernd Bötzel Fachbereich Bauingenieurwesen, Projektmanagement, Projektentwicklung HTW Berlin, Vorstand DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG 16:45 Uhr Co-Working – Räume für eine neue Zusammenarbeit Frank Spandl Gründer der Meeet AG, Berlin 17:15 Uhr Umsetzung von Beteiligungsmodellen im Wohnungsbau Prof. Dr. Matthias Ottmann Fakultät für Architektur, Lehrstuhl für Raumplanung, TU München ab 18:00 Uhr Get-together ab 19:30 Uhr Abend der Wohnungswirtschaft 12:20 Uhr Schlusswort und Ende der Wohnungswirtschaftlichen Tage Maren Kern Mitglied des Vorstandes, BBU BBU-Zukunfts Award 2017 "Erfolgsfaktor Kooperation" Schnittstellenbranche und Kooperationschampion: Das ist die Wohnungswirtschaft. Deshalb dreht sich 2017 auch beim Wettbewerb zum BBU-ZukunftsAward alles um den „Erfolgsfaktor Kooperation“: Mit spannenden Projekten aus den Bereichen Soziales, Arbeit, Ausbildung, Familie, Kinder, Senioren, Integration von Geflüchteten oder auch die Stärkung des Standortund Stadtmarketings, umgesetzt von den Wohnungsunternehmen jeweils mit lokalen Partnern vor Ort. Schirmherrin 2017 ist Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze. Alle Details zur Ausschreibung: www.bbu.de/zukunftsaward2017 Tagungspauschale (p. P.) Anmeldung Mitglieder 380,00 € Genossenschaftstage (bis Dienstag, 12:15 Uhr) 390,00 € Wohnungswirtschaftliche Tage (ab Dienstag, 14:00 Uhr) 550,00 € BBU-Tage komplett (Montag bis Mittwoch) 310,00 € Tageskarte Montag inkl. Abendveranstaltung 330,00 € Tageskarte Dienstag inkl. Abendveranstaltung Nichtmitglieder 450,00 € zzgl. MwSt. Genossenschaftstage (bis Dienstag, 12:15 Uhr) 450,00 € zzgl. MwSt. Wohnungswirtschaftliche Tage (ab Dienstag, 14:00 Uhr) 600,00 € zzgl. MwSt. BBU-Tage komplett (Montag bis Mittwoch) 400,00 € zzgl. MwSt. Tageskarte Montag inkl. Abendveranstaltung 420,00 € zzgl. MwSt. Tageskarte Dienstag inkl. Abendveranstaltung In den Tagungspauschalen sind die Kosten für die Tagungsunterlagen, das Mittagessen, Kaffee und Kuchen, das Abendessen sowie Tagungsgetränke enthalten. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Teilnehmerzahl der Veranstaltung begrenzt ist. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an: BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Nadine Schindler, Lentzeallee 107, 14195 Berlin Tel (030) 897 81-142, Fax (030) 897 81-4142 oder melden Sie sich online an auf www.bbu.de Die Hotelzimmer werden von den Teilnehmern gebucht und bezahlt. Eine Hotelreservierung allein kann leider nicht als Veranstaltungsanmeldung berücksichtigt werden. Sie erhalten von uns eine Rechnung und eine Anmeldebestätigung. Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 28. Februar 2017 schriftlich möglich. Nach diesem Zeitpunkt wird die Tagungspauschale fällig. Selbstverständlich können Sie auch einen Ersatzteilnehmer entsenden. Veranstaltungsort Anfahrt Hotel Esplanade Resort & Spa Seestraße 49, 15526 Bad Saarow Tel: (033631) 4 32-0, Fax: (033631) 4 32-82 22 www.esplanade-resort.de mit dem Auto Berliner Ring, A 10 Richtung Frankfurt (Oder) am Dreieck Spreeau auf die A 12 bis Fürstenwalde-West, links abbiegen auf L 412 in Richtung Bad Saarow, am Abzweig Bad Saarow-Strand rechts abbiegen, weiter bis zur Hoteleinfahrt Lindenstraße. Bei Navigationssystemen geben Sie bitte "Lindenstraße" ein. mit der Bahn Ab Ostbahnhof mit dem Regionalexpress Richtung Frankfurt (Oder)/ Cottbus bis Fürstenwalde/Spree, von dort Regionalbahn bis Bad Saarow-Pieskow. Kolp ine r Lindenstra St r a ße Seestr aß e mm Ma lb er r x- be Da rg er W St al ra dw ße eg ße Hotel Esplanade Scharmützelsee Original Umschlagmotiv: © iStock / Fred Froese Ka r l- Si Kontakt BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. Lentzeallee 107, 14195 Berlin Tel: (030) 8 97 81-0 [email protected], www.bbu.de
© Copyright 2025 ExpyDoc