2. Deutscher Lymphtag erbeten, Anmeldung kostenlos. Teilnahme ks Ulrike Naujo 1 18280 Tel. 02381/ Informationsveranstaltung für Patient/-innen und Interessierte – Zentrum für Gefäßmedizin am St. Marien-Hospital Hamm Veranstaltungsort St. Marien-Hospital Hamm gGmbH Nassauerstraße 13-19 • 59065 Hamm Tel. (02381) 18-0 • Fax (02381) 18-1202 [email protected] www.marienhospital-hamm.de Tel. (02381) 18-0 • Fax (02381) 18-1202 [email protected] www.marienhospital-hamm.de Samstag, 18.03.2017 Partner Ort: Fortbildungsraum 1 Schirmherrin: Im St. Marien-Hospital Hamm, Klinik Nassauerstraße www.marienhospital-hamm.de Foto: Bigstockphoto • Stand 02/2017 Lymphödemtherapie e. V. 13:00 – 16:00 Uhr Ein Unternehmen der Programm 13:00 Uhr Begrüßung Chefärzte Dr. Sebastian Roth und Dr. Thomas F. Weber 13:10 Uhr Einführung in das Thema Oberärzte Dr. Tanja Schulze-Beckinghausen und Dr. German Schweizer 13:30 Uhr Therapieoptionen bei Lymph-Lipödem Dr. Katja Schönweiss, Fa. BSN-JOBST Nach neuesten Schätzungen sind etwa zwei Millionen Bundesbürger von einem Lymphödem betroffen. Vielen fehlt nach der Diagnose die Orientierung, welche Therapien geeignet sind, wo sie Unterstützung bei ihrer Behandlung finden können und welche Maßnahmen sie als Betroffene selbst einleiten können. Daher laden wir Sie sehr herzlich ein, sich am 18. März 2017 bei uns am 2. Deutschen Lymphtag zu informieren. Viele Experten aus der Praxis werden an diesem Tag da sein und das Thema Lymphologie aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Alle Akteure arbeiten vernetzt, um Patienten im ambulanten und stationären Bereich zu unterstützen. Praktische Workshops und Vorträge ergänzen einander. Nach jedem Vortrag besteht die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf Sie! erbeten, Anmeldung kostenlos. e m h a n il e T ks Ulrike Naujo 1 18280 Tel. 02381/ www.marienhospital-hamm.de 14:30 Uhr Antientzündlich und antioxidativ Einfluss der Ernährung auf Ödeme Yvonne Matthei, Ernährungsberatung, QuErVital, Nordhorn Im Wechsel dazu: Workshops 14:00 Uhr und 15:00 Uhr Bandagierung bei Lymph-Lipödem Dr. Katja Schönweiss und Mitarbeiterinnen des St. Marien-Hospitals Hamm 15:00 Uhr Selbstbehandlung durch Lymphdrainage und Kompressionsversorgung Manfred Hundte, Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainagen 15:00 Uhr Unser täglich Brot entzündungshemmende Ernährung im Alltag Yvonne Matthei
© Copyright 2025 ExpyDoc