Depot-Gestagenen oder Gynefix beantwortet. Anmeldung: [email protected] oder 0541 23907 bis 8. März 2017 Kosten: 5 Euro Ort: Pro Familia Georgstraße 14, 49074 Osnabrück 18. März 2017, 19.30 Uhr Wieder träumen nach Trauma Benefiz-Party für die Ausstattung eines Schutzhauses in Osnabrück von SOLWODI. Es erwartet Sie eine bunte 20er-Jahre Benefiz-Revue mit Sektempfang, Flying-Buffet, Musik von „Saxpression“, Kunststücke von Magic Cicles, der Zauberkünstlerin Zara Finjell, Tombola und Tanz mit DJ Thomas Beiermann. Vorverkauf: Cinema-Arthouse, Tourist Information Osnabrück oder [email protected] Kosten: 39 Euro (inkl. 10 Euro Spende) Ort: Blue Note (Cinema-Arthouse) Erich-Maria-Remarque-Ring 16, 49074 Osnabrück 11. März 2017, 20 Uhr Wilde Weiber und freche Gören - Vol.2 Märchen und Geschichten von Frauen Die Erzählerin Sabine Meyer greift tief in ihren Märchenkoffer und holt hervor: wilde Weiber und freche Gören, die im Märchen ihr Glück versuchen. So erzählt sie von Frauen, die sich ihr Glück aus Zucker backen und von Gören, die sich mit Ungeheuern anlegen. Regina Barthel begleitet die Erzählerin mit ungewöhnlichen Improvisationen auf ihrem Saxophon. Eine Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Anmeldung: [email protected], 0541 5804385 Kosten: 14 Euro Vorverkauf/16 Euro Abendkasse (OS-Card-Rabatt: 1 Euro je Karte, KUKUK-Karten sind möglich) Ort: Steinwerk Ledenhof, Am Ledenhof 3 - 5, 49074 Osnabrück 14. März 2017, 19 Uhr Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Wo fängt sexuelle Belästigung an? Wie kann ich mich davor schützen? Aus welchem Grund tun Menschen das? Welche Rechte haben Betroffene? Welche Pflichten hat der Arbeitgeber? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Kollegin belästigt wird? Diese und weitere Fragen werden thematisiert. Referentin: Olga Barbje, Sozialarbeiterin (BA), Systemische Beraterin Kosten: 5 Euro Ort:Frauenberatungsstelle Spindelstraße 41, 49074 Osnabrück 15. März 2017, 19 Uhr Emanzipation im Islam Lesung und Diskussion mit Sineb El Masrar Sineb El Masrar, Journalistin und Autorin, liest aus ihrem Buch „Emanzipation im Islam - eine Abrechnung mit ihren Feinden“. Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, über das Thema „Emanzipation im Islam“ mitzudenken und mitzudiskutieren. Veranstalterinnen sind die Stiftung Leben & Umwelt/Heinrich Böll-Stiftung Nds. und der politische Frauenstammtisch Osnabrück/Sutthausen von Bündnis 90/Die Grünen Ort: Lagerhalle, Spitzboden Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück Glei chstellungsbüro 21. März 2017, 9 bis 13 Uhr Bewerbungsmappencheck für Frauen Sie erhalten Tipps zur Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen von einer erfahrenen Personalerin. Anmeldung: [email protected] oder 0541 27026 Ort: Koordinierungsstelle Frau & Betrieb Bierstraße 17/18, 49074 Osnabrück Programm in der Volkshochschule der Stadt Osnabrück Bergstraße 8, 49076 Osnabrück Anmeldung und Information: www.vhs-os.de und [email protected] 25. März und 1. April 2017, 10 bis 15.45 Uhr Ein Beruf, der zu mir passt! Lebens- und Berufswegplanung Seminar für Frauen an zwei Samstagen (VA 17A4126) 16. April, 10 bis 17 Uhr Lebenslust erlernen - mit Achtsamkeit Stress reduzieren Tagesseminar für Frauen (VA 17A4127) 27. April 2017,19.30 Uhr Hilfe, der Roboter buggt mein Arbeitsplätzchen! #Arbeit 4.0 - durch die Genderbrille gesehen Vortrag (17A4000) Kontakt: Stadt Osnabrück | Gleichstellungsbüro Bierstraße 33 – 36 | 49074 Osnabrück Telefon: 0541 323-4443 Für die Inhalte der Veranstaltungen sind die jeweiligen Veranstalterinnen verantwortlich. Herausgeber: Stadt Osnabrück | Der Oberbürgermeister Postfach 4460 | 49034 Osnabrück VERANSTALTUNGEN Internationaler 8. MÄRZ Frauentag 2 0 1 7 OSNABRÜCK 11. März 2017, 20 Uhr „Königin von Egoland“ Kabarett mit Lioba Albus Die Costa Alemannia sitzt fest. Ist sie auf einen Schuldenberg aufgelaufen, hat sie sich im braunen Schlamm festgefahren oder ist der Überfluss ausgetrocknet? Was auch immer der Grund ist, fest steht, der Luxusliner rührt sich nicht vom Fleck. Wie ein Fleisch gewordener Rettungsschirm übernimmt Mia Mittelkötter das Kommando, erklärt die Demokratie für gescheitert und nimmt das Zepter in ihre erfahrene Hand. Eine Kooperation des Gleichstellungsbüros der Stadt Osnabrück mit der Lagerhalle Eintritt: 18,50 Euro Vorverkauf / 21 Euro / erm. 19 Euro Abendkasse Ort: Lagerhalle, Spitzboden Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück 28. Februar 2017, 19 Uhr Bedroht, belästigt, verfolgt - Vortrag zum Thema „Stalking“ Es geht um Fragen wie: Was ist Stalking? Welche Tätertypen gibt es? Wie kann ich mich schützen? Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es? Was kann ich für mich tun, um diesem Psychoterror standzuhalten? Referentin: Sybille Singer-Wilking, Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin Kosten: 5 Euro Ort:Frauenberatungsstelle Spindelstraße 41, 49074 Osnabrück 3. März 2017, 19 Uhr „Stärken der Frauen - märchenhaft“ Abendveranstaltung der Fraktion DieLinke.Stadt Osnabrück Ort: Stadtgalerie Café Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück 4. März 2017, 11 Uhr Interaktive Dauerausstellung „Rosenstraße 76“ Häusliche Gewalt überwinden - ein Blick hinter die Fassade der heilen Welt Führung durch die Ausstellung Ein Projekt in Trägerschaft des Diakonischen Werkes in Stadt und Landkreis Osnabrück, Fachzentrum Faust in Kooperation mit dem Ev. luth. Kirchenkreis Osnabrück, den BISS Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Osnabrück und der Polizeiinspektion Osnabrück Referentin: Andrea Gebbe, Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A., Villigster Deeskalationstrainerin GAV Ort: Innenhof der Berufsbildenden Schulen der Stadt Osnabück am Pottgraben, Pottgraben 4, 49074 Osnabrück 5. März 2017, 10 Uhr 24. Osnabrücker Frauenfrühstück Frühstück der Gewerkschaftsfrauen Nach einem Frühstück mit dem Vortrag „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ von Stefanie Baranski-Müller tritt die Kabarettistin Anny Hartmann mit ihrem Programm „Ist das Politik, oder kann das weg?“ auf. Kosten: 14 Euro für Gewerkschaftsmitglieder, erm. 9 Euro / 25 Euro für Nichtmitglieder nur im VVK bei den Mitgliedsgewerkschaften Ort: Gasthaus Thies Rheiner Landstraße 16, 49205 Hasbergen 7. März 2017, 10 Uhr „KoKaffeeKlatsch - Netzwerken in der KoStelle“ Sie wollen nicht mehr alleine über ihrer beruflichen Situation brüten? Sie suchen z. B. aktuelle Infos zum Arbeitsmarkt oder Tipps zu Themen rund um Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie wollen von den Erfahrungen anderer Frauen lernen und selbst Wissen teilen? Zu all dem haben Sie Gelgenheit bei unserem „Kaffee- und Teeklatsch“ in der KoStelle. Anmeldung: [email protected] oder 0541 27026 7. März 2016, 19 Uhr Hilfen für Opfer/Zeuginnen von Straf- und Gewalttaten - Psychosoziale Prozessbegleitung In dieser Informationsveranstaltung werden oft gestellte Fragen von Ofern/Zeuginnen beantwortet und Hilfsmöglichkeiten erläutert werden. Referentin: Maria Meyer, Traumaberaterin, psycosoziale Prozessbegleiterin Kosten: 5 Euro Ort:Frauenberatungsstelle Spindelstraße 41, 49074 Osnabrück 7. März 2017, 19 Uhr Interaktive Dauerausstellung „Rosenstraße 76“ Häusliche Gewalt überwinden - ein Blick hinter die Fassade der heilen Welt Führung durch die Ausstellung Ein Projekt in Trägerschaft des Diakonischen Werkes in Stadt und Landkreis Osnabrück, Fachzentrum Faust in Kooperation mit dem Ev. luth. Kirchenkreis Osnabrück, den BISS Beratungsstellen in Stadt und Landkreis Osnabrück und der Polizeiinspektion Osnabrück Eine Veranstaltung der Frauenberatungsstelle Referentin: Andrea Gebbe, Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A., Villigster Deeskalationstrainerin GAV Ort: Innenhof der Berufsbildenden Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben, Pottgraben 4, 49074 Osnabrück. 8. März 2017, 9 bis 11 Uhr Info-Veranstaltung „Wiedereinstieg nach der Familienphase“ Andrea Kreft (Beauftragte für Chancengleicheit am Arbeitsmarkt) bietet Informationen für Berufsrückkehrerinnen zum Wiedereinstieg in den Beruf an. Themen sind z. B. Arbeitssuche, regionaler Arbeitsmarkt, erfolgreich bewerben, Vereinbarkeit Familie und Beruf und Fördermöglichkeiten. Anmeldung: Osnabrü[email protected] oder 0541 980100 Ort: Berufsinformationszentrum BIZ der Agentur für Arbeit Johannistorwall 56, 49080 Osnabrück 8. März 2017, 9.30 bis 11 Uhr Telefonberatung Die Hebammernzentrale Osnabrück e.V. bietet eine telefonische Beratung für alle Frauen zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen an. Telefon: 0541 6009696 8. März 2017, 10 bis 12 Uhr Stand in der Großen Straße Die Frauenberatungsstelle, viele andere Institutionen und die Gleichstellungsbeauftragten von Stadt und Landkreis Osnabrück verteilen Tulpen. Ort: Große Straße vor L&T 8. März 2017, 10 bis 12 Uhr „Internationales Frauenfrühstück“ des Verbandes allein erziehender Mütter und Väter Ortsverband Osnabrück Anmeldung: [email protected] oder 0541 24343 Ort:VAMV Arndtstraße 29, 49080 Osnabrück 8. März 2017, 14.45 bis 18 Uhr Erzählcafé Vorstellung der 16 Bundesländer der Bundesrepublik Deutschland mit ihren kulturellen Besonderheiten. Mit Kaffee und Kuchen erkunden wir mit unseren Freundinnen und Freunden, Besucherinnen und Besuchern und allen Interessierten Deutschland. Referentin: Martina Schilling Ort: Mütterzentrum, Haus der Jugend Große Gildewart 6-9, 49074 Osnabrück 8. März 2016, 18 bis 19.30 Uhr Besuch der interaktiven Ausstellung „Rosenstraße 76“ zum Thema häusliche Gewalt. Die Ausstellung soll Angehörigen, Fachkräften und Interessierten Einblicke in die Welt des Verborgenen eröffnen. Die Frauenunion Osnabrück lädt zu einer Führung mit Andrea Gebbe, Sozialarbeiterin/-pädagogin B.A. und Dr. Gabriele Voßgröne ein. Ort: Berufsbildende Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben Pottgraben 4, 49074 Osnabrück 9. März 2017, 18 Uhr Fest zum Internationalen Frauentag Das Internationale Frauennetz Osnabrück e.V. lädt zum Fest mit Natalia Vanishvili, Gesang, geselligem Tanzen und einem internationalen Buffet ein. Ort: Lagerhalle, Spitzboden Rolandsmauer 26, 49074 Osnabrück 11. März 2017, 10 bis 14 Uhr Infostand in der Fußgängerzone Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen und über aktuelle Themen diskutieren. Ort: Fußgängerzone Osnabrück 13. März 2017, 10 bis 11.30 Uhr Selbstbestimmte Sexualität und Verhütung sind heute kein Problem mehr… oder doch? Informationsveranstaltung zu Pille, Kondom & Co. Verschiedene Verhütungsmittel- und methoden werden vorgestellt und bei einem Frühstück mit Kaffee, Tee und Brötchen werden auch Fragen über die Wirkung von
© Copyright 2025 ExpyDoc