einladung

EINLADUNG
Fachtagung
COMPOSITE RECYCLING & LCA
Haus der Wirtschaft, Stuttgart
8. und 9. März 2017
Grußwort
Sehr geehrte Damen und Herren,
in zahlreichen Branchen sind Compositewerkstoffe und -technologien
wesentlicher Treiber für Innovationen. Energie- und Ressourceneffizienz
sind hier die bestimmenden Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit der
Unternehmen. Dabei wird die optimale Wiederverwertung von Produktionsabfällen und Verschnitt über den zukünftigen Erfolg und serienmäßigen Einsatz von Faserverbund-Composites entscheiden.
Nachhaltige und kostensparende Recyclingkonzepte müssen entwickelt
und vorangetrieben werden, um eine Weiter- und Wiederverwendung
von Composite-Werkstoffen garantieren zu können. Mit der Fachtagung
COMPOSITE RECYCLING & LCA greifen die Branchennetzwerke AFBW
und CC BW zusammen mit den DITF Denkendorf dieses Themenspektrum auf. Nach der erfolgreichen Premierenveranstaltung 2015 findet die
zweite COMPOSITE RECYCLING am 8. und 9. März 2017 an den DITF
und im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt.
Die Tagung bietet Einblick in neue Technologien und innovative Konzepte
im Bereich Composite Recycling. Namhafte Referenten nehmen dabei
die in der Branche viel diskutierten Themen Ökobilanzierung, Cradle-toCradle, Kosten und Nachhaltigkeit in den Blick.
Am Vorabend der Fachtagung laden die Veranstalter zu einer Führung
an die DITF Denkendorf ein. Es werden die Forschungsbereiche Flechttechnik und Pultrusion für Faserverbund sowie die Presse und ORWWeberei gezeigt.
Die Fachtagung am 9. März wird begleitet durch eine Foyerausstellung.
Hier präsentieren Firmen und Forschungsinstitute Lösungen für ein
fachgerechtes Recycling von Composite Materialien.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Ulrike Möller
AFBW e.V.
Prof. Dr. Markus Milwich
DITF Denkendorf
Christof Kindervater
CC BW
Programm
09.05 – 09.20
Mittwoch, 8. März 2017
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung
Denkendorf
09.20 – 09.35
16.30 – 17.00
Opening, Eintreffen der Teilnehmer
17.00 – 17.15
Begrüßung durch Organisatoren und Gastgeber
Prof. Dr. Markus Milwich, ITV Denkendorf
17.15 – 18.30
Führung DITF
Besichtigung der Flechttechnik und Pultrusion für
Faserverbund, der Presse und ORW-Weberei
18.30 – 19.00
Transfer in das Restaurant Weinkeller Einhorn, Esslingen
ab 19.00
Get-together mit Abendessen
09.35 – 10.00
Begrüßung und Key Notes
09.00 – 09.05
Begrüßung
Prof. Dr. Markus Milwich, DITF,
Christof Kindervater, CC BW
Key Note
Recycling Strategie und erste Umsetzung bei Airbus
Prof. Axel Hermann, CTC GmbH, A Company of Airbus
Operations GmbH
10.00 – 10.15
Vorstellung / Exhibitor Slam
10.15 – 10.45
Kaffeepause und Ausstellung
Design & Methodik
10.45 – 11.10
Circular Economy 2016 – Anspruch und Wirklichkeit?
Dr. Beate Kummer, SCHOLZ Gruppe,
Umweltkommunikation Scholz
11.10 – 11.35
Begrüßungskaffee
Einleitung der Landesagentur Umwelttechnik BW
Dr.-Ing. Hannes Spieth, Umwelttechnik BW
Donnerstag, 9. März 2017
Haus der Wirtschaft, Stuttgart
08.30 – 09.00
Grußwort
Vertreter des WM (angefragt)
Processing and Recycling of a Thermoplastic Composite
Fibre/PEEK Aerospace Part
M. Roux, C. Dransfeld, N. Eguémann, L. Giger,
FH Nordwest-Schweiz
11.35 – 12.00
Fibre alignment for high performance structural
composites from recycled carbon fibre
Prof. Steve J. Pickering, Dr. Tim A. Turner,
Prof. Nick A. Warrior, University of Nottingham, UK
12.00 – 12.25
Recyclinganwendungen an Beispielen aus dem
automobilen Großserienprozess
15.55 – 16.20
Hans Meinert, Minda Schenk Plastic Solutions GmbH
12.25 – 13.30
Mittagspause
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, bifa Umweltinstitut GmbH
16.20 – 16.45
Anwendungen
13.30 – 13.55
Möglichkeiten der Verarbeitung von Recyclingmaterial
mittels nichtkonventioneller Vliesstofftechnologien –
Einsatzmöglichkeiten der Fiber Injektion Moulding- und
Nassvliestechnologie
Recycling der Windrotorblätter
Franz Weißgerber, Carbon-Werke Weißgerber GmbH & Co KG
14.20 – 14.45
16.45 – 17.10
14.45 – 15.10
Kaffeepause, Ausstellung
LCA
15.30 – 15.55
Visionen / Schlusswort
17.10 – 17.35
Leichtbau – quo vadis?
Tim Rademacker, CFK Valley Stade Recycling GmbH & Co. KG
17.35 – 17.35
Schlusswort der Veranstalter
Vliestoffbasierte Composites aus rCF- Fasern
Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlichter,
Institut für Textiltechnik Augsburg gGmbH
15.10 – 15.30
LCA benefits of rCF products
Marco Gehr, ELG Carbon Fibre Ltd
Vorteile von Garnen aus rCF
Stefan Baz, DITF Denkendorf
EuCIA Eco Calculator: Cradle to Gate LCA for Composite
Parts – Development of an LCA-Tool for the Composite
Industry
Dr. JHA van der Woude, European Composite Industry
Association
Prof. Dr.-Ing. Volker Jehle, Hochschule Reutlingen
13.55 – 14.20
Welche Anforderungen muss eine belastbare und
aussagekräftige LCA mindestens erfüllen?
Gestaltung und Optimierung von CFK-Prozessketten
mittels LCA
Dr.-Ing. Stefan Albrecht, Dr.-Ing. Jan Paul Lindner, Dr.-Ing.
Robert Ilg, Dipl.-Ing. Andrea Hohmann, Fraunhofer IBP u. IGCV
Partner:
UMWELT
TECHNIK
für
BW Landesagentur
Umwelttechnik und
Ressourceneffizienz
Anmeldung
Anmeldung unter: www.afbw.eu/recycling
Per E-Mail an [email protected]
An der Fachtagung Composite Recycling nehme ich
Anmeldung bis 22. Februar 2017
Wir organisieren gerne den Transport von Denkendorf nach
Esslingen am 8. März 2017. Bitte melden Sie sich bei Bedarf.
Die nebenstehenden Teilnahmebedingungen erkenne ich an.
 an der Vorabendveranstaltung am 8. März 2017 teil.
 an der Tagung am 9. März 2017 teil.
Name, Vorname
Funktion
Firma
Datum, Unterschrift
Teilnahmegebühr
Kombi-Ticket regulär (8.- 9.3.2017):
200,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Kombi-Ticket Mitglieder* (8.- 9.3.2017): 140,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Tagungsticket regulär (9.3.2017):
155,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Tagungsticket Mitglieder* (9.3.2017):
95,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Studenten-Ticket (8.- 9.3.2017):
40,00 € zzgl. gesetzl. MwSt.
Straße
* Mitgliedsunternehmen von AFBW e.V. und CC BW
PLZ / Ort
Die AFBW wird vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg
gefördert.
Telefon
E-Mail
Weiterführende Informationen unter www.rwb-efre.baden-wuerttemberg.de
Veranstaltungsinformation
Veranstalter
Allianz Faserbasierte Werkstoffe Baden-Württemberg e.V.,
DITF Denkendorf
Carbon Composites BW
Veranstaltungsort
8. März 2017
DITF Denkendorf
Körschtalstraße 26, 73770 Denkendorf
Weinkeller Einhorn
Heugasse 17, 73728 Esslingen am Neckar
9. März 2017
Haus der Wirtschaft Stuttgart
Willi-Bleicher-Straße 19
70174 Stuttgart
Kontakt
Ulrike Möller
Netzwerkmanagerin AFBW
Tel: +49 (0)711 - 2 10 50 12
[email protected]
Teilnahmebedingungen
Zahlung nach Erhalt der Rechnung. Bei Stornierung bis 22. Februar 2017
werden keine Stornierungsgebühren erhoben/einbehalten. Nach dieser
Frist sowie bei Nichterscheinen des Teilnehmers ist der gesamte Betrag
zu entrichten. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten
Teilnehmers jederzeit möglich.