Tabelle der wichtigsten Internetdienste Dienst Verwendetes Protokoll Beschreibung Anwendungen World Wide Web Hypertext Transfer Protocol (HTTP), Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) Zur Übertragung von Webseiten Browser wie Mozilla Firefox, Internet Explorer, Apple Safari, Opera, Google Chrome, E-Mail Simple Mail Transfer Protocol (SMTP), Post Office Protocol Version 3 (POP3), Internet Message Access Protocol (IMAP) Zum Versand elektronischer Briefe (EMails) E-Mail-Programm wie Mozilla Thunderbird, Microsoft Outlook, Apple Mail, Windows Mail Dateiübertragung (File Transfer) File Transfer Protocol (FTP) Zur Übertragung von Dateien FTP-Server und -Clients wie FileZilla Namensauflösung Domain Name System (DNS) Mit diesem Dienst werden Namen z. B. www.wikipedia.de in IP-Adressen übersetzt Meistens im Betriebssystem integriert Telnet Telnet Protocol Zur Benutzung entfernter Rechner Unter den meisten Betriebssystemen standardmäßig verfügbar: telnet InternetTelefonie(VoIP) H.323, Session Initiation Protocol (SIP) Telefonieren Video-Chat H.264, QuickTime-Streaming Video-Telefonie Internetradio Hypertext Transfer Protocol (HTTP) Radio hören/senden Zeitsynchronisation Network Time Protocol (NTP) Dient dem Zeitabgleich von Computern und Netzwerkkomponenten. Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Internetdienst und https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie Seite 1 von 2 Chatdienste dienen der Echtzeitkommunikation in Schriftform über das Internet. Dienst Verwendetes Protokoll Beschreibung Internet Relay Chat IRC-Protokoll „Ur“-Chatdienst Instant Messaging Verschiedene, proprietäre1 Protokolle Kurznachrichten von Person zu Person, Clients unterstützen oft auch IPTelefonie Anwendungen Verschiedene Programme, z. B. WhatsApp, Skype 1 Das Adjektiv proprietär bedeutet in Eigentum befindlich (von lateinisch propriē „eigentümlich“, „eigen“, „ausschließlich“). Es wird in Bezug auf Soft- und Hardware, die auf herstellerspezifischen, nicht veröffentlichten Standards basiert, verwendet, um diese zu freier Software und freier Hardware abzugrenzen. IP-Telefonie IP-Telefonie (kurz für Internet-Protokoll-Telefonie sowie Internettelefonie) oder Voice over IP (kurz VoIP; aus englisch voice over internet protocol, wörtlich für Sprach[-übertragung] über [das] Internetprotokoll) genannt, ist das Telefonieren über Computernetzwerke, welche nach Internetstandards aufgebaut sind. Dabei werden für Telefonie typische Informationen, mithin Sprache und Steuerinformationen beispielsweise für den Aufbau einer Verbindung, über ein Datennetz übertragen. Bei den Gesprächsteilnehmern können Computer, auf IP-Telefonie spezialisierte Telefonendgeräte oder klassische Telefone, die über spezielle Adapter angeschlossen sind, die Verbindung herstellen. IP-Telefonie ist eine Technologie, die es ermöglicht, den Telefondienst auf IP-Infrastruktur zu realisieren, so dass diese die herkömmliche Telefontechnologie samt ISDN und allen Komponenten ersetzen kann. Zielsetzung dabei ist eine Reduzierung der Kosten durch ein einheitlich aufgebautes und zu betreibendes Netz. (…) Die Zahl von Anbietern ausschließlich mit neuer Technologie (also IP-Telefonie statt herkömmlichem Telefon) nimmt zu. Ende 2012 nutzten in Deutschland rund 11,1 Millionen Menschen die Voice-over-IP-Technologie. Das entspricht 29,6 % aller Zugänge zur Sprachkommunikation und einem Wachstum von 45,1 % gegenüber Ende 2010 (…) Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Internetdienst und https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Telefonie Seite 2 von 2
© Copyright 2025 ExpyDoc