… persönlich abzugeben im Musikalische Bildung Musizierende Kinder entwickeln ein vorteilhaftes Sozialverhalten, die allgemeine Lernfähigkeit steigt und das Spielen eines Musikinstrumentes wirkt sich sogar positiv auf die Gesundheit aus. Das sind eigentlich nur die Nebenwirkungen beim Erlernen eines Musikinstruments. Eine qualifizierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik; ob im Chor, im Orchester, beim Musizieren zu Hause oder als begeisterter Konzertbesucher. … per Post zu senden an die Musikschule Gummersbach e.V. Moltkestraße 41 51643 Gummersbach … oder als Fax 0 22 61/23 08 16 Die Musikschule Gummersbach e.V. bietet jedem die Möglichkeit zum Erlernen eines Instruments und zum gemeinsamen Musizierenund das in allen musikalischen Stilrichtungen: von der klassischen Musik bis hin zu Rock- Pop und Jazz. [email protected] www.musikschule-gummersbach.de Tel: 0 22 61 / 6 59 90 CAJON IV für Erwachsene (ab 16) bei Matthias Ebbinghaus Samstag 18. März 2017 11.00 bis 13.00 Uhr Lindengymnasium Gebäude Moltkestraße Musik machen macht Spaß! … am besten in der Musikschule Gummersbach e.V.! Workshop … trägt wesentlich zu einer positiven Persönlichkeitsentwicklung bei. Cajon Anmeldung zum Workshop So unscheinbar es aussehen mag – das Cajon ist ein wahres Groove-Wunder! Bereits mit ganz wenigen Grundkenntnissen lassen sich tolle Grundrhythmen erzeugen, die vom Klang her tatsächlich an ein kleines Schlagzeug erinnern. So ist es nicht verwunderlich, dass das Cajon, das bis vor ein paar Jahren in unseren Breitengraden noch gänzlich unbekannt war, sich in kurzer Zeit zu DEM Modeinstrument entwickelt hat. Braucht man Vorkenntnisse, um Cajon spielen zu können? Nein. Das Cajon ist ein gutes EinsteigerInstrument für jede Altersklasse, denn es schult das Rhythmus-Gefühl und trainiert die Unabhängigkeit der Hände. Dies lässt sich bei Bedarf später auch auf alle möglichen anderen Instrumente wie z.B. Schlagzeug oder Klavier anwenden. Und vor allem – Cajon-Spielen macht Riesen-Spaß!! :-) Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene (ab 16 Jahren), die bereits ein wenig Spielerfahrung haben. Er setzt nahtlos dort an, wo der Workshop III geendet hat. (Eine vorherige Teilnahme dieses Workshops ist jedoch keine zwingende Voraussetzung. Er ist gleichermaßen für Quereinsteiger geeignet.) Wir werden die bereits gelernten Schlagtechniken trainieren und erweitern, neue Grooves lernen, das Zusammenspiel mit anderen verintensivieren und so schrittweise eine immer größere rhythmische Sicherheit erlangen. Die Unterrichtseinheiten betragen ca. 2x 50 Minuten mit einer Pause dazwischen. Instrumente werden in begrenzter Anzahl zur Verfügung gestellt. Matthias Ebbinghaus (*1968) hat Musik und Pädagogik in Köln studiert. Er spielt seit seinem 12. Lebensjahr Klavier und seit 2001 außerdem Cajon. Seit 1994 ist er als Dozent an der Musikschule Gummersbach tätig. Er arbeitet gerne mit Anfängern und Fortgeschrittenen, mit Kindern und Erwachsenen. Matthias Ebbinghaus lebt als freischaffender Musiker in Köln und ist Mitglied im renommierten Kinderkonzert-Ensemble Confettissimo. www.matthias-ebbinghaus.de —————————————————————Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen Anmeldeschluss: Fr. 10. März 2017 Kosten: 15 € für Schüler der Musikschule Gummersbach e. V. 20 € für Externe Der Beitrag wird vor Ort in bar bezahlt. . —————————————————————————— Das Cajon ist eine im Grunde ganz schlichte Holzkiste, die es jedoch in sich hat! Cajon bei Matthias Ebbinghaus Samstag, 18. März 2017 11.00 bis 13.00 Uhr Lindengymnasium Gebäude Moltkestraße ……………………………………………………………………………. Name ……………………………………………………………………………. Vorname ……………………………………………………………………………. Straße ……………………………………………………………………………. PLZ / Ort ……………………………………………………………………………. Telefon ……………………………………………………………………………. E—Mail ……………………………………………………………………………. Geburtsdatum ……………………………………………………………………………. Datum, Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc