GOLDENE KAMERA 2017: Drei Nachrichtenformate werden als „Beste Information“ ausgezeichnet HAMBURG / ESSEN, 27.02.2017. In der Kategorie „Beste Information“ werden in diesem Jahr stellvertretend für ihre Redaktionen zwei „Anchor-Women“ und ein „Anchor-Man“ mit der GOLDENEN KAMERA ausgezeichnet. Nachrichtenformate, die für Qualität und Kontinuität stehen, die Sachlichkeit mit höchster Beliebtheit vereinen. Und die nur eines wollen und tun: ausgewogen, umfassend und zuverlässig informieren. Caren Miosga („Tagesthemen“), Marietta Slomka („heutejournal") und Peter Kloeppel („RTL Aktuell“) werden den Preis in Hamburg in Empfang nehmen. „Wohl noch nie stand der Journalismus so unter Beschuss wie 2016. In Zeiten, in denen ‚Fake News’, ‚alternative Fakten’ und ‚postfaktisch’ zunehmend Analyse, Aufklärung und Suche nach Wahrheit zu überschatten drohen, wollen wir die Redaktionen der drei meistgesehenen Nachrichtenformate und ihre Präsentatoren auszeichnen, die deutlich machen: Journalismus ist nicht Teil des Problems, guter Journalismus ist Teil der Lösung. Ausgezeichnet werden Redaktionen und ihre Gesichter, die uns seit langer Zeit auch in stürmischen Zeiten mit großer Gelassenheit, hoher analytischer Kraft und nie nachlassender Verlässlichkeit informieren“, so die GOLDENE KAMERA. „Die immer daran arbeiten, auch die kompliziertesten Sachverhalte in verständliche Sprache und Bilder zu ‚übersetzen’.“ Einen ausführlichen Artikel hierzu finden Sie heute auch in den Tageszeitungen der FUNKE MEDIENGRUPPE und auf goldenekamera.de. Die von Steven Gätjen moderierte Verleihung der GOLDENEN KAMERA findet am Samstag, 4. März 2017, in Hamburg statt und wird ab 20.15 Uhr live im ZDF übertragen. Weitere Informationen zur GOLDENEN KAMERA finden Sie auch unter goldenekamera.de. Die GOLDENE KAMERA jederzeit im Netz: facebook.de/GoldeneKamera twitter.com/GoldeneKamera - #goka instagram.com/goldenekamera PRESSEKONTAKT GOLDENE KAMERA | Jutta Rottmann | Tel. + 49 (0) 30 / 45 087 54 500 | E-Mail: [email protected] Die FUNKE MEDIENGRUPPE ist auf dem Weg, das beste Medienhaus in Deutschland zu werden. Der Fokus liegt auf zwei Geschäftsfeldern: Regionalmedien sowie Frauen- und Programmzeitschriften. Mehr als 1.500 Journalisten und rund 4.000 „Medienmacher“ arbeiten bei FUNKE. In Deutschland gibt das Unternehmen Tageszeitungen in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen heraus, darunter „Berliner Morgenpost“, „Braunschweiger Zeitung“, „Hamburger Abendblatt“, „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ und „Thüringer Allgemeine“. Im Magazinbereich gehört FUNKE zu den größten Anbietern. Zum Portfolio zählen Titel wie „Hörzu“, „Gong“, „TV Digital“, „die aktuelle“, „Frau im Spiegel“ oder „Bild der Frau“. Hinzu kommen zahlreiche Tier-, Rätsel-, Spezialzeitschriften und Lebensart-Magazine. An allen ihren Tageszeitungsstandorten gibt die FUNKE-Gruppe die jeweils führenden Anzeigenblätter heraus. In NRW hält FUNKE Mehrheitsbeteiligungen an lokalen Radiosendern. Darüber hinaus ist das Unternehmen auch auf dem österreichischen Zeitungsmarkt engagiert („Kronen Zeitung“, „Kurier“).
© Copyright 2025 ExpyDoc