Flachdachabschlussprofil BK ECO-III mit Quicklock-Verriegelung Kompetenz in Sachen Dach BK ECO-III D AS M Aß ALLER D ACHRANDPROFILE 1 ECO-III ist die zum Patent angemeldete, konsequente Weiterentwicklung innerhalb der ECO-Profil Serie. Eine absolut neue, moderne, einfache und schnelle Montagetechnik spart Zeit und Geld. Der neue Halter HX3 mit einem einzigartigen Riegelmechanismus mit Exzentersicherung ist ohne weiteres Werkzeug zu verstellen, zu justieren und zu fixieren. Diese Profile der neusten Generation sind konsequent unter Berücksichtigung der DIN 1 8.339, der DIN 1 055 und den Forderungen der Flachdachrichtlinien konstruiert worden. Die Edelstahl-Gleitsystemfeder sorgt immer für die optimale Anpassung an die Dachbahn und gleicht Toleranzen in der Dicke perfekt aus. Sie sorgt für den sicheren Halt der Blende, ohne schädlichen Druck auf die Dachbahn auszuüben. Eine freie, unabhängige Ausdehnung des Profilsystems BK ECO-III gegenüber der Dachabdichtung ist immer gewährleistet. Das Haltersystem besteht aus wenigen, vormontierten Teilen und ermöglicht so eine schnelle und effektive Montage am Bau. BK ECO-III Flachdachabschlussprofile sind für alle modernen Abdichtungsbahnen bis zu einer Dicke von 5 mm geeignet. Material Aluminium Al Mg Si0,5/ Al Mg 1 / VA Anschluss Schweißbahn, Folie Längenabmessungen 3.000 mm/ Fixlängen lieferbar Formteile Innen-/Außen-/Gefälle-/Z-Ecken, Kopfstücke, Wasserspeier Blendenhöhen 200 mm -1 .000 mm Halter BK Halter HX3 (zum Patent angemeldet) Materialdicke 1 ,5 - 3,0 mm Oberflächen Alu natur, RAL-Einbrennlackierung, Eloxalbeschichtung Lieferumfang Blende, Halter HX3, Trägerprofil BK202, Stoßverbinder BK ECO-III H ALTER HX3 2 Der neue Halter HX3 hat einen einzigartigen, zum Patent angemeldeten Riegelmechanismus mit Exzentersicherung und ist ohne weiteres Werkzeug zu verstellen, zu justieren und zu fixieren. Ein horizontaler Spannexzenter bringt gleichmäßigen Druck auf das Schaftprofil ohne schädigende Einflüsse. Mit nur einem Klick wird das System ent- und verriegelt. Das ist Spitzentechnologie in der Montagetechnik bei Flachdachabschlussprofilen. Entriegelter Halter zur Höhen- und Neigungsjustierung Verriegelter Halter BK ECO-III D IE B LENDHÖHEN VON 200 - 500 MM 3 Bei der ECO-III Serie sind Profilhöhen von 200 mm - 1 .000 mm lieferbar. Montage mit 2. Befestigung Montage mit Sturmsicherung und 2. Befestigung 200 mm 350 mm 550 mm 250 mm 400 mm 600 mm 300 mm 450 mm 650 mm 500 mm 700 mm - 1 .000 mm 350 - 500 mm 200 - 300 mm einfache Montage BK ECO-III D IE B LENDHÖHEN VON 550 - 1 .000 MM 700 - 1 000 mm 550 - 650 mm 4 BK ECO-III B LENDE MIT S TURMSICHERUNG UND 2. B EFESTIGUNG 5 1 2 3 1 Quick-Lock-System – ohne Werkzeug justier- und fixierbar. 2 2. Befestigung zur Fassade, stufenlos verstellbar. 3 Sturmsicherung für die Edelstahlfeder. BK ECO-III 6 1 2 3 BK ECO-III SYSTEM 200 -1 .000 mm 7 BK ECO-III AUFLAGEBLECH AUS ALUMINIUM 8 BK ECO-III E INBAU 9 Die ECO-III Serie folgt der Forderung nach freier Beweglichkeit der Bauteile aus DIN 1 8339. Unterschiedliche Materialdicken der Anschlussbahnen werden durch den Profilkopf automatisch ausgeglichen. Die hier verbaute Gleitsystemfeder gibt dem Profil Halt und ist nach dem Einrasten spannungsfrei. Auf die Dachbahn wird so kein Druck ausgeübt. BK ECO-III E INBAU MIT S TURMSICHERUNG 10 BK ECO-III D ER E INBAU DER S TO ß VERBINDER 11 Stoßverbinder-Klips BK ECO-III-Blende Der Einbau des Stoßverbinders ist auch bei dieser Profilserie extrem einfach. Es ist nur darauf zu achten, dass der Stoßverbinder richtig herum eingesetzt wird. Er rastet dann mit einem "Klick" ein. Klick! BK ECO-III S ONDERBAUTEILE 12 Die ECO-III Serie können Sie auch für Rundungen verwenden und diese optisch perfekt und sicher ausführen. Auf Wunsch schneiden wir die Abschluss- und Trägerprofile auf der Rückseite so ein, dass sie sich bei der Montage in die Gebäuderundung einfügen. Trotzdem bleibt die komplette Profillänge an der Ansichtsseite der konvexen oder konkaven Konstruktionen erhalten. Außerdem ist es möglich die Profile mit einem Schrägschnitt als Segment auszubilden, sodass sie sich auch perfekt in bogenförmige Baukörper (z. B. Hänge- oder Tonnendächer) einfügen. Auch den Flachdachabschluss für aufwendige Dachformen (z. B. Mäanderform) kann mit der ECO-III Serie realisiert werden. BK ECO-III H ALTERABSTÄNDE 13 Gebäudehöhe 0-8m 8 - 20 m Profil ECO-III Halterabstand Schrauben *) 2. Befestigung Halterabstand Schrauben *) 2. Befestigung 200 mm 1 ,5 m 2S nein 1 ,5 m 2S nein 250 mm 1 ,5 m 2S nein 1 ,5 m 2S nein 300 mm 1 ,5 m 2S nein 1 ,5 m 2S nein 350 mm 1 ,5 m 2S ja 1 ,5 m 3S ja 400 mm 1 ,5 m 2S ja 1 ,0 m 3S ja 450 mm 1 ,5 m 2S ja 1 ,0 m 3S ja 500 mm 1 ,5 m 2S ja 1 ,0 m 4S ja Gebäudehöhe 20 - 25 m Profil ECO-III Halterabstand Schrauben *) 2. Befestigung 200 mm 1 ,0 m 3S ja 250 mm 1 ,0 m 3S ja 300 mm 0,75 m 4S ja 350 mm 0,75 m 4S ja 400 mm 0,75 m 4S ja 450 mm 0,5 m 4S ja (2x) 500 mm 0,5 m 4S ja (2x) Bei Gebäuden in sturmgefährdeten Bereichen, verlängerten Haltern, turmartigen Gebäudeformen und Gebäudehöhen über 25 m sind zusätzliche Halter zu setzen. *) Befestigung der Halter nur mit zugelassenen Befestigungsmitteln nach Vorgaben der Hersteller. TECHNISCHE HINWEISE 14 O BERFLÄCHENSCHUTZ Naturblanke Profile dürfen nie verpackt gelagert werden und müssen in gut belüfteten, trockenen Räumen gelagert werden. Bei Lagerung im Winter sollte der Raum temperiert sein. Sind diese Anforderungen nicht erfüllt, kann sich Schwitzwasser bilden und zu Oberflächenveränderungen führen. Auch der Transport sollte in geschlossenen Fahrzeugen erfolgen, um den Kontakt mit Spritzwasser zu vermeiden. Falls eine Zwischenlagerung an der Baustelle nötig ist, sollten die Profile ausgepackt und einzeln gelagert (nicht gestapelt) werden. Generell haben Witterungseinflüsse aber keinen schädigende Wirkung auf Struktur oder Haltbarkeit der Profile. Bei einer Verbindung von Aluminium mit anderen Metallen kann es zu Korrosionsschäden kommen. Die Längenausdehnung von Aluminium beträgt 1 ,5 mm bei einem Temperaturunterschied von 60° C. Dies ist bei der Bemessung zu beachten und durch geeignete Maßnahmen wie Dehnungsstreifen oder -fugen auszugleichen. Fensterbänke und Mauerabdeckungen sollten nur bis zu einer max. Länge von 3.000 mm montiert werden. Naturblanke Aluminiumteile dürfen am Bau nicht mit Zement, Kalk oder ähnlichen Stoffen in Verbindung kommen, da es zu Oberflächenschäden kommen kann. Klebefolie, Schutzöl oder Abziehlack können dies verhindern. Diese Maßnahmen schützen jedoch nur kurzzeitig. Bei längerer Abdeckdauer, insbesondere bei thermolackierten Profilen, kann eine nachhaltige Änderung der Oberfläche auftreten. Bei eloxierten Profilen sind geringe Farbunterschiede (Hell-Dunkel-Grenzwerte), bedingt durch das Eloxalverfahren, zulässig. S CHUTZ UND REINIGUNG BEI DER M ONTAGE Aluminiumbauteile dürfen Kratz- und Stoßbeanspruchungen nicht ausgesetzt werden. Ihr Einbau sollte erst nach Beendigung der Maurer-, Stuck- und Putz- sowie Werkstein- und Plattenarbeiten erfolgen, um eine Einwirkung von z. B. Kalk- und Zementspritzern auf die Oberfläche zu vermeiden. Diese Baumaterialien reagieren speziell während des Abbindens alkalisch und greifen die anodisch erzeugte Oxidschicht an. Werden Maurer- und Putzarbeiten dagegen erst nach dem Einbau der Aluminiumteile durchgeführt, so sind diese zum Schutz gegen Baumaterialien am besten mit dazu geeigneten selbsthaftenden, glatten, UV-beständigen und systemabgestimmten Kunststofffolien abzudecken. Merkblätter über Verarbeitung, Oberflächenbehandlung, Transport, Schweißen, Einsatzbereiche von Aluminium usw. können Sie bei der Aluminiumzentralle e.V. , Düsseldorf anfordern. ECO III ANFRAGEFORMULAR 15 Datum: Ihre Anschrift Sachbearbeiter: Kommission: gewünschter Liefertermin: Menge: _______ Laufmeter Blendhöhe: __________ mm Außenecken: _______ Stück Bestellmenge (lfm.) inkl. Ecken ja Innenecken: _______ Stück Oberfläche der Blende Alu natur RAL_______ Materialdicke der Blende 1 ,5 mm 2,0 mm Anschlussbahn Schweißbahn Folie Halterabstand 1 ,5 m 1 ,0 m Sind zusätzliche Halter erforderlich z.B. für Fixlängen/Passstücke? nein ja,_____ Stück Gebäudehöhe ___m unbekannt B + K Alusysteme GmbH Landwehr 1 30 • 4651 4 Schermbeck Telefon: 0 28 53 / 91 46 20 • Telefax: 0 28 53 / 91 46 29 [email protected] • www.bkalu.de 3,0 mm _____ m nein ALGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN I. Allgemeines rungsabtretung zwischen dem Empfänger und dem Endabnehmer bzw. Werkbesteller ausgeschlossen ist oder ob an der Forderung gegenüber diesem Drittschuldner mehrere Lieferanten Rechte geltend machen. Dies gilt auch, wenn der Empfänger ausdrücklich eine andere Forderung benennt, auf die gezahlt werden soll. Der Käufer ist nicht berechtigt, Zahlung aufzurechnen, aus irgendeinem Grunde zurückzuhalten, insbesondere nicht wegen Beanstandungen oder irgendwelchen sonstiger Gegenansprüche. Für Mahnungen erheben wir grundsätzlich eiII. Angebote und Preise ne angemessene Bearbeitungsgebühr und Verzugszinsen. Bei Inkasso müssen die InkassokosAngebote durch uns sind bis zur schriftlichen Bestätigung des auf das Angebot her erteilen ten vom Schuldner übernommen werden. Auftrages unverbindlich. Mündliche und telefonische Vereinbarungen werden erst mit der schriftlichen Bestätigung wirksam. Sämtliche Angebote sind freibleibend. Aus offensichtlichen IX. Eigentumsvorbehalt Irrtümern, die durch Schreib-, Hör- oder Rechenfehler entstanden sind, können keine Regress- Wir behalten uns das Eigentum an den gelieferten Waren bis zur vollständigen Bezahlung aller ansprüche gegen uns geltend gemacht werden. Sämtliche Preise verstehen sich ab unserem uns zustehenden Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Käufer vor. Der Käufer Werk Schermbeck, ausschließlich Mehrwertsteuer. Für Kleinaufträge unter EUR 50,- Nettowa- darf unser Eigentum nur im gewöhnlichen Geschäftsverkehr veräußern, also nicht verpfänden, renwert wird ein Mindermengenzuschlag von EUR 25,- erhoben. Berechnet werden, wenn nicht zur Sicherheit übereignen oder anderweitig mit Rechten Dritter belasten. Tritt auf Seiten des anders schriftlich vereinbart, die am Tage der Lieferung gültigen Preise. An den zu den Angebo- Empfängers ein Wechsel des Firmeninhabers ein oder ist der Drittschuldner ein Gesellschafter ten gehörigen Unterlagen, wie Abbildungen und Zeichnungen, behalten wir uns das Eigen- der Empfängerfirma, so entfällt stets die Verfügungsbefugnis. Im übrigen besteht die Verfütumsrecht vor, sie dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden. Sämtlichen Angeboten, gungsbefugnis unter der Bedingung der Wirksamkeit des verlängerten KontokorrenteigenAuftragsbestätigungen und Vertragsabschlüssen durch uns, gleich in welcher Form, liegen die tumsvorbehaltes. Unser Eigentum bleibt auch für die bearbeitete oder verarbeitete Ware nachfolgenden Geschäftsbedingungen zugrunde. Entgegenstehende Geschäftsbedingungen bestehen. Bei der Verarbeitung ist vereinbart, dass diese zu unseren Gunsten erfolgt. Bei der gelten nur, wenn diese von uns ausdrücklich und schriftlich anerkannt worden sind. Die Maße Verbindung, Vermischung oder Verarbeitung mit fremden Sachen erwerben wir gemäß 947 ff. und Mengen des bestätigten Auftrages sind unbedingt auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. BGB Miteigentum. Der Empfänger hat uns jeden Eingriff Dritter, der unser Eigentumsrecht beDie Pflicht zur Überprüfung besteht auch, wenn die Aufmaße von unserem Außendienstmitar- rührt oder einschränkt, z. B. Pfändungen, sofort bekannt zu geben, und zwar unter Angabe der beiter oder mit seiner Hilfe erstellt wurden. Erfolgt kein unverzüglicher Widerspruch, so sind Anschrift der die Pfändung oder die sonstigen Maßnahmen betreibenden Dritten und uns die ausschließlich die in der Auftragsbestätigung angegebenen Maße verbindlich. Aus einem Ver- zur Glaubhaftmachung unserer Rechte erforderlichen Unterlagen auf Verlangen unverzüglich zu schulden des Außendienstmitarbeiters bei der Erstellung der Aufmaße können Ansprüche nur überlassen. Die durch Verfügung jeder Art, also z. B. durch Veräußerung oder Einbau in fremde hergeleitet werden, wenn den Außendienstmitarbeiter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Grundstücke oder Sachen zugunsten des Käufers entstehenden Forderungen werden an uns Bei nicht erstellter Auftragsbestätigung gilt die Rechnung als solche. bereits mit Eingang der Auftragsbestätigung zur Sicherheit aller noch ausstehenden Forderungen aus der Geschäftsverbindung zwischen uns und dem Käufer Höhe des jeweils zugrundelieIII. Lieferung genden Rechnungsbetrages zuzüglich eines Aufschlages von 1 0% auf diesen Betrag Zugesagte Lieferfristen beginnen erst nach Klarstellung aller technischen Details zu laufen. Eine sicherheitshalber abgetreten. Wird unsere Ware vor Einbau mit der anderer Lieferanten verbununverschuldet verspätete Lieferung, oder bei einem Mangel, berechtigt die Käufer nicht zum den und stehen demgemäß an der Forderung des Käufers gegenüber dem Drittschuldner mehRücktritt vom Kaufvertrag und gibt ihnen auch keinen Anspruch auf Schadenersatz aus irgend- reren Lieferanten Rechte zu, übersteigt jedoch die Summe der den einzelnen Lieferanten einem Grunde, insbesondere nicht wegen Verzuges. Ereignisse höherer Gewalt, ferner Verkehrs- zustehenden Rechnungsbeträge, zuzüglich eines etwaiger Aufschlages die Höhe der Forderung und Betriebsstörungen, wie auch Wagen- und Brennstoffmangel sowie Störungen bei Zuliefer- des Käufers gegenüber dem Drittschuldner, so ist die Forderung lediglich im Verhältnis der einbetrieben, die eine rechtzeitige Lieferung verhindern, befreien die Verkäuferin von ihrer Leis- zelnen Rechnungsbeträge zueinander abgetreten. Der Käufer ist verpflichtet, bei der Rechtungspflicht für die Dauer der eingetretenen Störungen und ihrer Auswirkungen. Bei Verträgen nungsspezifikation gegenüber dem Drittschuldner die aus der Verwendung bzw. dem Einbau mit Kaufleuten sind Schadensersatzansprüche wegen verspäteter Lieferung in jedem Falle aus- der von uns gelieferten bzw. der mit Gegenständen anderer Lieferanten verbundenen Ware regeschlossen. Erfüllungsort ist das Werk der Verkäuferin in Schermbeck. Der Versand erfolgt sultierenden Forderungen einzeln auszuweisen. Wenn die durch den Eigentumsvorbehalt bzw. stets auf Gefahr des Empfängers. Die Lieferung ist, falls nicht anders vereinbart, grundsätzlich verlängerten Kontokorrenteigentumsvorbehalt bestehende Sicherung unsere zu sichernden unfrei. Forderungen um mehr als 1 0 % übersteigt, sind wir verpflichtet, diese Übersicherung auf Verlangen des Käufers nach unserer Wahl freizugeben. Dem Käufer ist gestattet, die abgetretenen IV. Lieferzeiten Forderungen einzuziehen, solange er seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommt und insbeDie angegebene Lieferzeit stellt lediglich eine ca. Lieferzeit dar, die um zwei Wochen überschrit- sondere die Voraussetzungen des Abs. 1 vorliegen. Der Käufer ist verpflichtet, uns auf Verlangen ten werden kann. Bei Überschreitung der angegebenen Lieferzeit können Aufträge nach Set- die Namen der Drittschuldner anzugeben, über Bestand der Forderung sowie über etwaige Einzung einer angemessenen Nachfrist von zwei Wochen annulliert werden. Wir sind innerhalb wendungen gegenüber der Forderung Auskunft zu erteilen und dem Drittschuldner gegenüber dieser Fristen berechtigt, die gesamte Lieferung in Teillieferungen zu erbringen. Der Empfänger die Abtretung anzuzeigen. Bei Verzug nur eines Rechnungsbetrages oder Teilrechnungsbetrakann bei Lieferungsverzögerung nur insoweit Schadenersatzansprüche geltend machen, als uns ges gegenüber uns, bei gegen den Käufer ergangenen Wechselprotest, gleich von wem, oder Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit trifft. Über Vertragsstrafen, die dem Empfänger für verspätete bei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen dritter Personen sind wir befugt, die VerfügungsbefugLieferung von seinen Kunden auferlegt werden, hat dieser uns schon bei Bestellung unbedingt nis des Käufers sofort zurückzuziehen. schriftlich Mitteilung zu machen. Diese Mitteilungen bewirken jedoch keine über die vorgenannten Bestimmungen hinausgehende Verpflichtungen. Die Bestimmungen des Abs. 1 und 1 1 X. Schadensersatzanspruch können lediglich im Einzelfall und in schriftlicher Form abgeändert werden. Schadensersatzansprüche jeglicher Art (Wartestunden, De- und/oder Neumontagen) gegen die Verkäuferin sind ausgeschlossen, ebenso die Haftung der Verkäuferin für Erfüllungsgehilfen. V. Lieferung nach Zeichnung oder sonstigen technischen Angaben des Bestellers Nach Gerichtsentscheid: Ersatz, Schadensersatz oder Folgekosten max. höchstens bis zur Höhe Werden Lieferungen nach Zeichnungen oder sonstigen technischen Angaben des Bestellers des ursprünglichen Warenwertes bzw. Rechnungsbetrages. ausgeführt, so übernimmt der Besteller allein die Verantwortung für die Ordnungsmäßigkeit dieser Zeichnungen und technischen Angaben. Uns trifft nur eine Haftung, soweit uns Vorsatz XI. Reklamationen und Gewährleistung und grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann. Werden Lieferungen nach Zeichnung oder Hinsichtlich der Untersuch- und Rügepflicht gelten bei einem Handelsgeschäft die Bestimmunsonstigen technischen Angaben des Bestellers erstellt und ergibt sich hierdurch eine Verletzung gen der 377 und 378 HGB mit der Maßgabe, dass die Rüge schriftlich zu erfolgen hat. Im Übrivon Schutzrechten Dritter, so stellt uns der Besteller von sämtlichen Ansprüchen frei. gen können Reklamationen hinsichtlich erkennbarer Mängel nur darin berücksichtigt werden, wenn sie innerhalb von 5 Tagen nach Empfang der Ware schriftlich geltend gemacht werden VI. Verpackung und sich am Erfüllungsort befinden. Bei evtl. Mangelhaftigkeit der gelieferten Waren kann nach Die Ware ist grundsätzlich, falls nicht anders vereinbart, unverpackt. Sonst Verpackung zum unserer Wahl Änderung oder Ersatzlieferung innerhalb angemessenen Frist erfolgen. Bei der Selbstkostenpreis oder 5 % der Nettorechnungssumme. Frage der Angemessenheit der Frist ist insbesondere darauf abzustellen, ob es sich um Standardprodukte oder um Sonderanfertigungen handelt und auf den Zeitraum zwischen BestelVII. Rückgaben lung und der in der Auftragsbestätigung angegebenen Lieferzeit. Ersatzlieferungen erfolgen Die Rückgaben der von uns gelieferten Waren kann nur mit unserem Einverständnis erfolgen. kostenlos und werden frachtfrei an die ursprüngliche Empfangsstation gesandt. Schlägt NachEine Rücksendung muss stets "frei Haus" erfolgen. Sonderanfertigungen und Fixlängen, Farben besserung oder Ersatzlieferung endgültig fehl, so steht dem Kunden das gesetzliche Recht der und Farbzusatzprodukte werden nicht zurückgenommen. Der Warenwert zurückgegebener Wandlung oder Minderung zu. Darüber hinausgehende Ansprüche, insbesondere solche auf Standardwaren wird abzüglich von 25 % Bearbeitungskosten dem Konto gutgeschrieben. Mängelfolgeschäden (Wartestunden, De- und/oder Neumontagen oder sonstige irgendwelche zusätzliche Kosten) sind, sofern der Abnehmer Vollkaufmann ist, ausgeschlossen, ansonsten gilt VIII. Zahlungsbedingungen die gesetzliche Regelung der 463 und 480 Abs. 1 1 BGB. Beseitigung von Mängeln kann von uns Der Rechnungsbetrag ist spätestens 30 Tage nach Rechnungsdatum fällig. Ist der Betrag bis zu solange zurückgestellt werden, bis der Empfänger seinen Verpflichtungen aus anderen Verdiesem Zeitpunkt nicht gezahlt, so erkennt der Käufer, sofern er Vollkaufmann ist, an, dass die tragsverhältnissen in vollem Umfang nachkommt. Darüber hinaus gilt die gesetzliche Regelung Voraussetzungen des Verzuges erfüllt sind. Der Rechnungsbetrag wird sofort fällig, wenn sich des 321 BGB. Hält der Besteller den Kaufpreis oder einen Teil des Kaufpreises unter Hinweis auf der Käufer mit anderen Rechnungsbeträgen der Verkäuferin in Verzug befindet oder Wechsel- einen angeblichen, von uns jedoch bestrittenen Mangel aus derselben Lieferung oder Leistung protest, gleich von wem, gegen ihn ergangen ist oder Zwangsvollstreckungsmaßnahmen von zurück, so können wir zunächst Zahlung des Kaufpreises gegen Gestaltung einer Bankbürgdritter Seite gegen den Käufer betrieben wird. Bei Zahlungsverzug sind unbeschadet eines wei- schaft verlangen, wenn es sich bei dem Besteller um einen Vollkaufmann handelt. Die "weiteren teren Verzugsschadens, Verzugszinsen in Höhe von 3 % über den Diskontsatz der Landeszen- Erläuterungen" gehören zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen und gelten als mitvereinbart. tralbank zu entrichten. Wechsel und Schecks werden nur aufgrund ausdrücklicher Vereinbarung hereingenommen. Hierbei anfallende Diskontspesen, Stempelsteuer, Einzugsspesen sowie Zin- XII. Gerichtsstandvereinbarung sen sind zusätzlich zu entrichten und sofort fällig. Werden Wechsel ohne ausdrückliche Verein- Soweit Käufer, Vollkaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts, oder öffentlich-rechtbarung hereingegeben, so sind wir berechtigt, den Wechsel zur Sicherheit einzubehalten, ohne liche Sondervermögen sind, wird Schermbeck als Gerichtsstand vereinbart. dass hiermit zugleich eine Stundung des Kaufpreises erfolgt. Wir sind trotz des hereingegebenen Wechsels/Orderschecks in diesem Fall in der Lage, das Mahn- oder Klageverfahren aus der XIII. Erfüllungsort und Allgemeines Kaufpreisforderung zu betreiben. Etwaige Aufrechnungen sind nur mit unstreitigen Gegenfor- Erfüllungsort für Lieferungen und Zahlungen ist ausschließlich Essen. Sollte eine der vorgederungen möglich. Bei mehreren fälligen Forderungen gelten die Zahlungen auf die Forderung nannten Bestimmungen nicht rechtsgültig sein, so hat das auf die Wirksamkeit der übrigen Begeleistet, die dem Verkäufer die geringere Sicherheit bietet. Unter gleichermaßen abgesicher- dingungen keinen Einfluss. ten Forderungen wird auf die ältere Forderung gezahlt. Bei der Frage, welche Forderung der Verkäuferin die größere Sicherheit bietet, ist insbesondere darauf abzustellen, ob die der Forderung zugrundeliegenden Waren bereits verbaut sind und sofern dies erfolgt ist, ob die Forde- B+K Alusysteme GmbH, 4651 4 Schermbeck Stand 03/201 6 Für alle Verkäufe gelten die nachstehenden Bedingungen. Abweichungen hiervon oder mündliche Absprachen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Evtl. Einkaufsbedingungen der Käufer sind ausgeschlossen. Als Erfüllungsort und Gerichtsstand gilt unter Vollkaufleuten 4651 4 Schermbeck als vereinbart. Kompetenz in Sachen Dach B + K Alusysteme GmbH Landwehr 1 30 4651 4 Schermbeck Telefon: 0 28 53 / 91 46 20 Telefax: 0 28 53 / 91 46 29 [email protected] www.bkalu.de
© Copyright 2025 ExpyDoc