FHO Fa chhoch schule Ostsch weiz Zertifikatslehrgang (CAS) CAS Digital Public Communication and Services Das Internet hat sich zum Alltagsmedium schlechthin entwickelt und ist zum Betriebssystem der Gesellschaft geworden. Dienstleistungen werden mehr und mehr über das Internet angeboten. Auch bei Gemeinden, Verbänden, Parteien, kulturellen, medizinischen oder sozialen Organisationen spielen webbasierte Dienstleistungen eine immer wichtigere Rolle. Digitale Medien sind wichtig, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu generieren, Bürgerinnen und Bürger zu beteiligen, Online Services anzubieten, Social-Media-Kampagnen zu lancieren usw. Öffentlichkeitsarbeit, Kundenbindung und auch Dienstleistungen müssen angesichts der Entwicklungen im Netz neu definiert werden. Digitale Medien bieten die Chance, den Dialog mit den Zielgruppen differenziert und effektiv zu gestalten. Und sie ermöglichen neue Instrumente von Partizipation und Politikgestaltung, die in einer Digitalen Demokratie immer mehr Relevanz und Legitimität erhalten. Dieser neu konzipierte Lehrgang trägt den gegenwärtigen und künftigen Herausforderungen Rechnung. zuerst die Potenziale für Organisationen mit öffentlichrechtlichem Charakter, dem sogenannten «Amt 2.0.», sowie für Non-Profit-Organisationen erörtert. Der vielfältige Bereich rund um Themen der Kommunikation – Stichwort Digital Storytelling – ist ein weiterer Schwerpunkt dieses Lehrgangs. Konkret befassen sich die Teilnehmenden mit Kommunikationsmethoden, -techniken und Tools und erlernen die wirksame Nutzung vielfältiger Stilmittel wie Text, Bild, Sprache (Ton) und bewegtem Bild für sämtliche digitale Medien (Facebook, Twitter, Newsletter, Messenger-Apps etc.). Inhalt und Form Digitale Kommunikation Die Teilnehmenden dieses Lehrgangs setzen sich mit Formen der kommunikativen Aufmerksamkeitserzeugung und -bindung im digitalen Kontext auseinander. Dabei werden Medienarbeit im Netz Natürlich werden dabei Spezifika und Ausgestaltung von Funktion und Rolle der Medienverantwortlichen in öffentlich-rechtlichen Organisationen besprochen. Die Teilnehmenden lernen, wie effektive Öffentlichkeitsarbeit im digi- Konkrete Case Studies aus dem digitalen Campaigning, Abstimmungen, Wahlkämpfen, Behördenkommunikation sowie der Medienarbeit von öffentlichen Institutionen werden gemeinsam beleuchtet. Abgerundet wird das Thema Kommunikation mit der Krisenkommunikation, die gerade im Zeitalter der Sozialen Medien an Bedeutung gewonnen hat (Stichwort: «shitstorm»). talen Strukturwandel der Medien funktioniert. Wirkungskontrollen, insbesondere Media-Monitoring, gehören ebenfalls zum Lerninhalt. Abschluss Certificate of Advanced Studies CAS FHS St.Gallen in Digital Public Communication and Services Digitale Demokratie E-Government, E-Demokratie und erprobte digitale Modelle der Partizipationsmöglichkeiten von Bürgerinnen und Bürgern (Bürgerhaushalt 2.0, Crowdsourcing der Verfassung und andere konkrete Praxisbeispiele) unter der politologischen Perspektive bilden weitere zentrale Schwerpunkte dieses Lehrgangs. Beteiligungsprojekte und Open Data-Projekte im Netz für öffentliche Institutionen, Parteien und Verbände sollen dabei gemeinsam konzipiert werden. Das rollen- und aufgabenorientierte Selbstmanagement runden diesen Themenschwerpunkt ab. ECTS 15 ECTS-Punkte Abschliessend werden verwandte Sachverhalte wie das Medienrecht, Privacy und Datenschutz – rechtlich und technisch – betrachtet. Ein anderer Schwerpunkt sind die Grundlagen der Informatik: Netzwerktechnologie, CloudModelle und -Technologie sowie die Medientheorie. Das Lehren und Lernen findet transferorientiert statt. So wird mit konkreten Fallstudien, auch aus der Praxis der Teilnehmenden, gearbeitet. Workshops zu Fragestellungen prägen – nebst Inputs aus Wissenschaft und Praxis – das Lehrgangsgeschehen. Die Lehr- und Lernformate sind so gewählt, dass die Studierenden auch voneinander lernen. Der Gesamtaufwand für das Studium bzw. den Lehrgang wird gemäss europäischem ECTS-System mit 25 bis 30 Stunden pro ECTS-Punkt ausgewiesen. Dauer 18 Präsenztage Die Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist jeweils der aktuelle Terminplan, den Sie unter www.fhsg.ch/digitalservices finden. Kosten CHF 7’500.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten) Zielpublikum Dieser Lehrgang richtet sich an Personen mit Kommunikationsaufgaben in den Bereichen Politik/Verwaltung, Schulund Sozialwesen sowie Gesundheitswesen. Zulassungsbedingungen Zugelassen sind Personen ▪ mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung); ▪ mit qualifizierter Berufserfahrung; ▪ mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung). Abschlusskompetenz Die Absolventinnen und Absolventen sind befähigt, als Kommunikations- und Medienverantwortliche oder als Media-Manager in öffentlich-rechtlichen Organisationen zu arbeiten. Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden. Über die Zulassung entscheidet die Leitung des Weiterbildungszentrums. Ansprechpersonen Nadine Berli, Studienkoordinatorin Sie beantwortet alle administrativen und organisatorischen Fragen zu diesem Lehrgang. Direktwahl +41 71 226 12 54, [email protected] Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist das Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Sinne einer Nachqualifikation obligatorisch. Informationen dazu finden Sie unter www.fhsg.ch/wia. Adrienne Fichter, Lehrgangsleiterin, Politologin und Social Media-Expertin Sie steht bei Fragen zum Inhalt dieses Weiterbildungsangebots zur Verfügung. [email protected] Anmeldung Das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Webseite unter www.fhsg.ch/digitalservices. Weitere Angebote Zum Themenschwerpunkt Public Services bieten wir verschiedene andere Weiterbildungsprogramme an. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite unter www.fhsg.ch/weiterbildung-publicservices. Besuchen Sie uns An unseren Informationsanlässen präsentieren wir die Weiterbildungsmaster, Zertifikats- und Diplomlehrgänge aus unserem gesamten Weiterbildungsprogramm. www.fhsg.ch/infoanlass Das erwartet Sie bei uns Das Weiterbildungszentrum FHS St.Gallen vereint die Weiterbildungsangebote der vier Fachbereiche Gesundheit, Soziale Arbeit, Technik und Wirtschaft unter einem Dach. Das breit gefächerte Weiterbildungsprogramm umfasst berufsbegleitende Weiterbildungsmaster, Diplom- und Zertifikatslehrgänge sowie Seminare und ist in folgende Themenschwerpunkte gegliedert: Banking und Corporate Finance | Betriebswirtschaft | Coaching und Beratung | Gesundheitswesen | Immobilienmanagement | Innovation und Entwicklung | Prozessdesign und IT-Management | Public Services | Soziale Arbeit | Unternehmensführung und Leadership | Wirtschaftsingenieurwesen www.fhsg.ch/weiterbildung Folgen Sie uns Auf unserem Blog www.bildungshorizont.ch veröffentlichen wir Beiträge rund um das Thema Bildung. Neuigkeiten und spannende Hinweise «zwitschern» wir über www.twitter.com/wbzfhs. Kontakt FHS St.Gallen Weiterbildungszentrum WBZ-FHS Rosenbergstrasse 59, Postfach 9001 St.Gallen, Switzerland Tel. +41 71 226 12 50 [email protected] www.fhsg.ch/weiterbildung www.bildungshorizont.ch Rorschach sse Ob ers tra sse trasse wilers Teufener Stra ge n P Kreuzbleiche str a sse St. icheweg Gelten FHS St.Gallen Pavillon Süd Kreuzble Bo KBZ P P Neumarkt Leo Ro nh a Pe rdstr sta a Ba loz sse hn ho zis Po Da f t s ras vid t se str ass e Autobahnausfahrt Kreuzbleiche von Zürich und Chur FHS St.Gallen Fachhochschulzentrum se as str g r e nb se Appenzell Stand 13.04.2017 – Änderungen vorbehalten P Raiffeisen
© Copyright 2024 ExpyDoc