Über Kreuz in der Raketenfrage

Historische Grundlagen der Moderne
l 17
Sebastian Kalden
Eines der prägenden Bilder im Westeuropa der frühen 1980er-Jahre war der millionenfache Protest auf den Straßen in der Frage um die Stationierung nuklearer Mittelstreckenraketen. Gerade christliche Gruppen waren vielfach Initiatoren und Träger einer Bewegung,
die mit Skepsis und Kritik auf das Wettrüsten reagierte und sich dabei transnational
vernetzte – das war in dieser Form neu.
Mit Blick auf Großbritannien, die Niederlande und die Bundesrepublik analysiert die
Studie chronologisch die wichtigsten Etappen der neuen Friedensbewegung und legt
die dynamischen Prozesse von Transnationalisierung sowie die Ausprägung von Transnationalität im christlichen Spektrum dar. Anhand eines umfangreichen Quellenmaterials
werden die Netzwerke, die Gemeinsamkeiten sowie die Differenzen innerhalb der
Bewegung detailliert nachgezeichnet.
Sebastian Kalden, geb. 1981, studierte Neuere Geschichte, Kirchengeschichte sowie
Friedens- und Konfliktforschung in Marburg. Nach verschiedenen Funktionen bei der
Herbert Quandt-Stiftung in Bad Homburg und Berlin ist er als Projektmanager bei der
Mecklenburger AnStiftung in Wismar tätig.
ISBN 978-3-8487-3275-3
BUC_Kalden_3275-3_CPI.indd 1
Über Kreuz in der Raketenfrage
Transnationalität in der christlichen
Friedensbewegung in Westeuropa 1979–1985
Geschichte International
Der Autor
Über Kreuz in der Raketenfrage
Sebastian Kalden
15.12.16 09:27
http://www.nomos-shop.de/27737
Historische Grundlagen der Moderne
Geschichte International
Herausgegeben von
Eckart Conze
Philipp Gassert
Peter Steinbach
Sybille Steinbacher
Benedikt Stuchtey
Andreas Wirsching
http://www.nomos-shop.de/27737
Sebastian Kalden
Über Kreuz in der Raketenfrage
Transnationalität in der christlichen
Friedensbewegung in Westeuropa 1979–1985
http://www.nomos-shop.de/27737
Gedruckt mit freundlicher Unterstützung der Geschwister Boehringer Ingelheim
Stiftung für Geisteswissenschaften in Ingelheim am Rhein.
© Titelbild: Das Bild zeigt Teilnehmer einer Demonstration in Bonn im Oktober 1981,
die ein transnationales Gemeinschaftswerk zwischen niederländischen und westdeutschen Christen war.
Nationaal Archief, Den Haag (Bild-Nr. 931-7333).
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in
der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2015
ISBN 978-3-8487-3275-3 (Print)
ISBN 978-3-8452-7630-4 (ePDF)
1. Auflage 2017
© Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2017. Gedruckt in Deutschland. Alle Rechte,
auch die des Nachdrucks von Auszügen, der fotomechanischen Wiedergabe und der
Übersetzung, vorbehalten. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier.
http://www.nomos-shop.de/27737
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
I. Einleitung
9
11
I.1.
Gegenstand, Fragestellung, Leitperspektive
11
I.2.
Methodik – Analyse des Transnationalen
25
I.3.
Quellenlage und Forschungsstand
36
II. Dynamisierung transnationaler Friedensarbeit nach dem
Doppelbeschluss 1979–81
II.1.
II.2.
II.3.
Protestierende Protestanten?
Die Relevanz des christlichen Spektrums
1.1. Das christliche Spektrum der Friedensbewegung
in Westeuropa
1.2. Dialektische Beziehung der christlichen
Friedensakteure zu ihren Kirchen
1.3. Friedensarbeit als Weg zum ‚Schalom‘
„Common Resistance to the Common Threat“ –
Mit westdeutscher Versöhnungsarbeit zum
niederländischen Friedensrat
2.1. „Am Anfang standen gegenseitige Besuche“ –
Friedensideen auf Besuch
2.2. Partnersuche im Nachbarland –
Transnationale Interessen von IKV und ASF
2.3. Physische Verflechtung im Den Haager Büro
„Blessed are the peacemakers“ –
Britischer Blick in die Niederlande
3.1. Innerbritische Kooperation in der christlichen
Nische
3.2. „Follow the example of our Dutch friends“ –
Der IKV als Ideengeber
3.3. Wake-up call to a ‚sleeping giant‘ –
Christliche Aufbrüche in Großbritannien
43
44
44
59
70
79
81
88
100
111
112
115
121
5
http://www.nomos-shop.de/27737
Inhaltsverzeichnis
II.4.
II.5.
„Holland exportiert nicht nur Blumen“ –
Niederländischer Exportschlager ‚Friedenswoche‘
4.1. Genese einer genuin christlichen Aktionsform
4.2. Erfolgreiche Adaption mit der Friedenswoche
1980
4.3. Auswirkungen auf die Gesamtbewegung
Bilanz: Una, sancta, oecumenica et apostolica
reclamatio? Der Transfer als christlicher Beitrag zur
neuen Friedensbewegung
III. Prozession der Massen zum Höhepunkt der Bewegung
1981–83
III.1. Von der Friedenswoche zur Pluralisierung der
Aktionsformen
1.1. Festivals, Patenschaften und nuklearwaffenfreie
Zonen als Orte des Transfers
1.2. Hamburger Kirchentag als Katalysator
niederländischer Ideen
1.3. Kirchliche Stellungnahmen zwischen
Vorreiterrolle und konservativer Grundhaltung
III.2. Massenwirksame Verflechtungen zur ‚internationalen‘
Demonstration 1981
2.1. Bonner Hofgarten im Zeichen der Hollanditis
2.2. Resonanz in den westeuropäischen Hauptstädten
2.3. Transnationaler Gesprächsbedarf im Zuge des
Demonstrationsherbstes
III.3. Transnationales Aushandeln auf dem Weg zum
‚heißen Herbst‘ 1983
3.1. Anti-Amerikanismus oder Anti-Reaganismus?
Ein altbekannter Vorwurf
3.2. Verspätete Interkonfessionalität der christlichen
Friedensdebatte
3.3. Ein ‚Nein ohne jedes Ja‘ als Begleiter letzter
Großdemonstrationen 1983
III.4. Erzeugte Öffentlichkeit?
Kommunikation im transnationalen Raum
4.1. Mediales Ringen um den Hofgarten 1981
6
127
127
135
140
152
157
158
159
170
184
197
197
209
220
229
230
241
257
268
270
http://www.nomos-shop.de/27737
Inhaltsverzeichnis
4.2. Deutungskampf um Meinungshoheit und
Kommunikationswege
4.3. Charisma transnationaler Figuren
276
287
III.5. Bilanz: Transnationalisierung nach außen?
Zum Verflechtungscharakter während
der Demonstrationsphase
291
IV. Verlagerung der Interessen im ‚Nachherbst‘ 1984–85
295
IV.1. Hemmnisse einer westeuropäischen
Vergemeinschaftung
1.1. Mehr als nur die ‚deutsche Frage‘ –
Brüche kollektiver Transnationalität
1.2. The ‚sleeping giant‘ still snores –
Christlicher Verzug im Vereinigten Königreich
1.3. Politisches versus theologisches Sendungsbewusstsein – Gefühlte Hegemonie des IKV
IV.2. Erfolgsaussichten christlichen Protests zum Ende der
Nuklearkrise
2.1. Ernüchterung nach den
Stationierungsbeschlüssen
2.2. Transnationaler Rückzug auf die ‚nationale
Frage‘ der Niederlande
2.3. Transformationen im christlichen Spektrum
IV.3. Bilanz: Nicht nur in den Niederlanden erfolgreich?
Zur Transformation der neuen Friedensbewegung
V. Schlussbetrachtung
VI. Quellen- und Literaturverzeichnis
296
297
302
306
315
316
321
329
337
341
349
VI.1. Archivbestände
349
VI.2. Gedruckte Quellen
349
VI.3. Literatur
Zeitgenössische Literatur
Forschungsliteratur
353
353
356
7
http://www.nomos-shop.de/27737
Inhaltsverzeichnis
VII. Dank
VIII. Stichwortverzeichnis
8
369
371