BG Verkehr Verkehrswirtschaft Post-Logistik Telekommunikation Begriffe im Arbeitsschutz und ihre Abkürzungen Staatliches Recht Gesetze AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz ArbSchG Arbeitsschutzgesetz ArbZG Arbeitszeitgesetz ASiG Arbeitssicherheitsgesetz BGB Bürgerliches Gesetzbuch BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BImSchG Bundes-Immissionsschutzgesetz BUK-NOG Gesetz zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen ChemG Chemikaliengesetz GGBefG Gefahrgutbeförderungsgesetz JArbSchG Jugendarbeitsschutzgesetz LadSchlG Gesetz über den Ladenschluss MuSchG Mutterschutzgesetz OWiG Gesetz über Ordnungswidrigkeiten ProdSG Produktsicherheitsgesetz PTNeuOG Postneuordnungsgesetz SGB Sozialgesetzbuch StGB Strafgesetzbuch Arbeitsschutz rechtssystematisch managen Basiswissen für Führungskräfte Verordnungen ArbMedVV Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge ArbStättV Arbeitsstättenverordnung AZV Arbeitszeitverordnung BaustellV Baustellenverordnung BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung BildscharbV Bildschirmarbeitsverordnung BiostoffV Biostoffverordnung BKV Berufskrankheiten-Verordnung ChemVerbotsV Chemikalien-Verbotsverordnung DruckLV Druckluftverordnung GefStoffV Gefahrstoffverordnung GGVSEB Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt LärmVibrationsArbSchV Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung LasthandhabV Lastenhandhabungsverordnung OStrV Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung 1. ProdSV Verordnung über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel auf dem Markt 6. ProdSV Verordnung über die Bereitstellung von einfachen Druckbehältern auf dem Markt 7. ProdSV Gasverbrauchseinrichtungsverordnung 8. ProdSV Verordnung über die Bereitstellung von persönlichen Schutzausrüstungen auf dem Markt 9. ProdSV Maschinenverordnung 11. ProdSV Explosionsschutzverordnung 12. ProdSV Aufzugsverordnung 13. ProdSV Aerosolpackungsverordnung 14. ProdSV Druckgeräteverordnung PSA-BV PSA-Benutzungsverordnung PUKV Postunfallkassenverordnung RöV Röntgenverordnung Arbeitsschutz rechtssystematisch managen Basiswissen für Führungskräfte Verordnungen StrlSchV Strahlenschutzverordnung VbF Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (teilweise aufgehoben) Richtlinie EG-RL Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates Staatliche Regeln Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen RAB Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen Technische Regeln ASR Technische Regeln für Arbeitsstätten TRBA Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe TRBS Technische Regeln für Betriebssicherheit TRGS Technische Regeln für Gefahrstoffe TRLV Lärm Technische Regeln zur Lärm- und VibrationsArbeitsschutzverordnung Arbeitsmedizinische Regeln AMR Arbeitsmedizinische Regeln Autonomes Recht Autonomes Recht der Unfallversicherungsträger BG Berufsgenossenschaft UK Unfallkasse DGUV Vorschrift Unfallverhütungsvorschrift DGUV Regel Regel DGUV Grundsatz Grundsatz DGUV Information Information UV-Träger Unfallversicherungsträger Arbeitsschutz rechtssystematisch managen Basiswissen für Führungskräfte BG Verkehr Verkehrswirtschaft 2016 / MatNr 670-095-418 Post-Logistik Telekommunikation Herausgeber: BG Verkehr Sparte Post, Postbank, Telekom Europaplatz 2 72072 Tübingen Service-Center: 07071 933-0 Abkürzungen im inner- und außerbetrieblichen Arbeitsschutz AMS Arbeitsschutzmanagementsystem AP Aufsichtsperson APU Aufsichtsperson für Umgebungseinflüsse ArbSch Arbeitsschutz ASM Arbeitsschutzmanagement BetrA/BetrÄ Betriebsarzt/Betriebsärzte BSA Betriebliche Sozialarbeit GAB Gesundheits-, Arbeits- und Brandschutz PSA Persönliche Schutzausrüstung SchwbB Schwerbehindertenbeauftragte/-r SchwbV Schwerbehindertenvertretung SiBe (SiB) Sicherheitsbeauftragte/-r SiFa (FASi) Fachkraft für Arbeitssicherheit SozBer (SoB) Sozialberatung www.bg-verkehr.de Arbeitsschutz rechtssystematisch managen Basiswissen für Führungskräfte
© Copyright 2025 ExpyDoc