Programm Samstag, 18. Februar 2017 Historische Stadthalle Wuppertal Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Melchior Seyfarth HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Universität Witten / Herdecke Herzzentrum Wuppertal HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2017 3. WUPPERTALER GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, am 18. Februar 2017 werden wir in der Stadthalle Wuppertal unser jährliches Symposium zum Thema Herz- und Kreislaufmedizin veranstalten. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr haben wir erneut die Stadthalle gewählt, um uns zu interessanten Vorträgen und Diskussionen zu treffen. In diesem Jahr haben wir uns wieder fach- und sektorenübergreifenden Themen gewidmet, denn in vielen Bereichen der Diagnostik und Therapie ist ein gemeinsames Vorgehen notwendig. BioMonitor 2 Always On Themen, die das Heart-Team aus Herzchirurgie und Kardiologie betreffen, bilden den Anfang. Wir werden uns strukturellen Herzerkrankungen und dem Einsatz von Unterstützungssystemen widmen. Die Prävention und das Thema KHK bilden den zweiten Block. Wir freuen uns dabei auf die Diskussion um die Initiative „Choosing wisely“. Nach der Mittagspause haben wir einen Block Rhythmologie, in dem wir uns mit sehr wichtigen Themen rund um die Ablation auseinandersetzen. Im letzten Block möchten wir uns der Herzinsuffizienz widmen, da diese Patienten eine stetig steigende Aufmerksamkeit bedürfen. Neue medikamentöse Empfehlungen haben Eingang in die Leitlinien gefunden. Bei vielen Patienten macht eine begleitende Niereninsuffizienz die Behandlung komplexer. Im Abschlussreferat wollen wir bewusst wieder über den Tellerrand hinausschauen und ein Leuchtturmprojekt aus Wuppertal vorstellen, das aus ganz unterschiedlichen Gründen ein hochinteressantes und spannendes Thema ist. Behalten Sie alle Arrhythmien im Blick. Dank intelligentem Design mit extra langem Sensing-Vektor ermöglicht der BioMonitor 2 eine überragende Wahrnehmungsqualität - bei gleichzeitig schnellem und minimal-invasivem Einsetzen. Mit Home Monitoring setzt BIOTRONIK auch im Bereich der zuverlässigen, täglichen Übertragung klinischer Ereignisse neue Maßstäbe. Wir laden Sie alle sehr herzlich zu unserem Symposium am 18. Februar 2017 ein und freuen uns auf Sie und auf ein spannendes Programm. Ihre Prof. Dr. Melchior Seyfarth Prof. Dr. Herbert Vetter www.heart-monitoring.com ALLGEMEINE Samstag, 18. Februar 2017 u VERANSTALTUNGSORT Historische Stadthalle Wuppertal Johannisberg 40 · 42103 Wuppertal u WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. Melchior Seyfarth Lehrstuhl für Kardiologie der Universität Witten/Herdecke HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Herzzentrum Wuppertal · Klinik für Kardiologie Arrenberger Straße 20 · 42117 Wuppertal u VERANSTALTER UND KONGRESSORGANISATION KelCon GmbH · Christina Konkol Liebigstraße 16 · 63500 Seligenstadt Tel.: 06182 - 94 666 32 · Fax: 06182 - 94 666 44 E-Mail: [email protected] · www.kelcon.de u ZERTIFIZIERUNG Die Veranstaltung wurde bei der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und der Landesärztekammer Nordrhein zur Zertifizierung angemeldet. u ANMELDUNG Die Teilnahme an dem Symposium ist kostenfrei, eine schriftliche Anmeldung ist jedoch erforderlich. INFORMATIONEN u VERANSTALTUNGSDATUM WISSENSCHAFTLICHES 09.00 PROGRAMM Begrüßung und Einleitung u RHYTHMOLOGIE M. Seyfarth Vorsitz: B. Brandts, A. Sause u HEART-TEAM AKTUELL 12.20 Vorsitz: E. Schmitz, M. Vorpahl Antikoagulation – modernes Management bei Ablationen und Implantationen D.-I. Shin 09.10 LVAD – Stand der Technik TAVI – Therapie für jedermann? Ventrikuläre Tachykardie bei struktureller Herzerkrankung – primär Ablation oder Antiarrhythmika? G. Schuler G. Hindricks H. Vetter 09.30 09.50 Möglichkeiten der ECMO-Therapie 12.40 13.00 C. Schmid Ablation von Vorhofflimmern – wem hilft Hitze, wem die Kälte? A. Sause 10.10 K A F F E E PA U S E mit Besuch der Industrieausstellung 13.20 K A F F E E PA U S E mit Besuch der Industrieausstellung u PRÄVENTION UND KHK u HERZINSUFFIZIENZ Vorsitz: L. Bansemir, H. Probst Vorsitz: H. M. Hoffmeister, B. Sanner 10.25 Neue Antidiabetika – was muss der Kardiologe wissen? 13.35 K. Schütt 10.45 11.05 S. von Haehling Update Akutes Koronarsyndrom A. Bufe 13.55 CRT/ICD nach DANISH T. Köhler Choosing Wisely in der Kardiologie S. Baldus Medikamentöse Therapie 2017 – neue Leitlinien 14.15 Kardiorenales Syndrom & Nierenersatzverfahren S. O. Grebe 11.25 M I T TA G S PA U S E u ABSCHLUSSREFERAT mit Besuch der Industrieausstellung Vorsitz: M. Seyfarth 14.35 Herzenssache – Junior Uni! E. A. Ziegler 15.00 Ende des Symposiums WUPPERTALER HERZ- UND KREISLAUFMEDIZIN 2017 PROGRAMM REFERENTEN u Prof. Dr. med. Stephan Baldus u Prof. Dr. med. Christof Schmid Uniklinik Köln · Herzzentrum - Klinik für Kardiologie und Angiologie · Köln Universitätsklinikum Regensburg · Klinik für Herz-, Thoraxund herznahe Gefäßchirurgie · Regensburg u Dr. med. Lars Bansemir u Dr. med. Edgar Schmitz HELIOS Klinikum Niederberg · Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie · Velbert HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Herzzentrum Wuppertal · Klinik für Herzchirurgie Wuppertal u PD Dr. med. Bodo Brandts Augusta-Kranken-Anstalt Bochum · Kardiologie · Bochum u Prof. Dr. med. Gerhard Schuler u PD Dr. med. Alexander Bufe HELIOS Klinikum Leipzig · Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik · Klinik für Kardiologie · Leipzig HELIOS Klinikum Krefeld · Herzzentrum Krefeld-Niederrhein Klinik für Kardiologie und konservative Intensivmedizin · Krefeld u Dr. med. Katharina Schütt u Dr. med. Scott Oliver Grebe Uniklinik RWTH Aachen · Klinik für Kardiologie, Pneumologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I) Aachen HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal KfH-Dialysezentrum · Klinik für Nephrologie und Rheumatologie · Wuppertal u Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks HELIOS Klinikum Leipzig · Herzzentrum Leipzig – Universitätsklinik · Abteilung für Rhythmologie · Leipzig u Prof. Dr. med. Hans Martin Hoffmeister Städtisches Klinikum Solingen Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin · Solingen u Dr. med. Till Köhler HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Herzzentrum Wuppertal · Klinik für Kardiologie Wuppertal u Dr. med. Herbert Probst u Prof. Dr. med. Melchior Seyfarth HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Herzzentrum Wuppertal · Klinik für Kardiologie Wuppertal u PD Dr. med. Dong-In Shin HELIOS Klinikum Krefeld · Klinik für Kardiologie und konservative Intensivmedizin · Krefeld u Prof. Dr. med. Herbert Vetter HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Herzzentrum Wuppertal · Klinik für Herzchirurgie Wuppertal u PD Dr. Dr. med. Stephan von Haehling Praxis für Kardiologie und Angiologie · Wuppertal Universitätsmedizin Göttingen · Herzzentrum Göttingen Klinik für Kardiologie und Pneumologie · Göttingen u Prof. Dr. med. Bernd Sanner u Dr. med. Marc Vorpahl Agaplesion Bethesda Krankenhaus Wuppertal Medizinische Klinik mit Kardiologie, Lungenheilkunde und Schlafmedizin · Wuppertal HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Herzzentrum Wuppertal · Klinik für Kardiologie Wuppertal u Dr. med. Armin Sause u Prof. Dr. h. c. Ernst-Andreas Ziegler HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal Herzzentrum Wuppertal · Klinik für Kardiologie Wuppertal Junior Uni Wuppertaler Kinder- und Jugend-Universität für das Bergische Land · Wuppertal UND VORSITZENDE REFERENTEN UND VORSITZENDE SPONSOREN WIR DANKEN DEN FOLGENDEN FIRMEN FÜR IHRE FREUNDLICHE UNTERSTÜTZUNG PLATIN SPONSOR 1 GOLD SPONSOREN 2 SILBER SPONSOREN 3 3 BRONZE SPONSOREN u Abbott Vascular Deutschland GmbH u Amgen GmbH4 persönlich • professionell • kompetent ... und mehr u AstraZeneca GmbH4 u Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG4 u Novartis Pharma GmbH4 u Philips GmbH u Roche Diagnostics Deutschland GmbH5 u Sanofi-Aventis Deutschland GmbH4 WEITERE SPONSOREN u MSD SHARP & DOHME GMBH6 u Terumo Deutschland GmbH KelCon Berlin KelCon Seligenstadt Tauentzienstraße 1 10789 Berlin Tel. 030 - 679 66 88 500 [email protected] Liebigstraße 16 63500 Seligenstadt Tel. 06182 - 94 666-0 [email protected] www.kelcon.de Offenlegung der Unterstützung gemäß erweiterter Transparenzvorgabe des FSA-Kodex Fachkreise (§ 20 Abs. 5). 1) € 5.000,00 (Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor und Anzeige) 2) € 3.000,00 (Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor) 3) € 2.000,00 (Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor) 4) € 1.500,00 (Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor) 5) € 1.000,00 (Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor) 6) € 1.800,00 (Ausstellungsstand, Nennung als Sponsor) HISTORISCHE STADTHALLE WUPPERTAL ANFAHRT u FÜR IHR NAVI Historische Stadthalle Wuppertal Johannisberg 40 · 42103 Wuppertal u PARKMÖGLICHKEITEN Parkhaus Stadthalle · Tagespreis 4,00 Euro Stadthalle Hotel · Tagespreis 6,60 Euro Wir wünschen Ihnen eine angenehme Anreise
© Copyright 2025 ExpyDoc