MEHR BIO IN KOMMUNEN Ein Praxisleitfaden des Netzwerks deutscher Biostädte Strategien und Konzepte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln im Verpflegungsbereich von Kommunen – Ein Projekt des Netzwerks deutscher Biostädte 2 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ IMPRESSUM Herausgeber: Gestaltung: Netzwerk deutscher Biostädte bioculture GmbH c/o Stadt Nürnberg Referat für Umwelt und Gesundheit Druck: Hauptmarkt 18 Bavaria Druck 90403 Nürnberg 100 % Recyclingpapier, zertifiziert mit dem Telefon: 0911 / 231 - 4189 Blauen Engel www.biostaedte.de Fotos: Autorinnen und Autoren: Titelseite: Oekolandbau.de/Thomas Stephan, Melanie Fülles, Rainer Roehl, Dr. Carola Strassner; a‘verdis, Archiv Stadt München a‘verdis – Roehl & Dr. Strassner GbR Stadt Nürnberg/Christine Dierenbach: S 3 Andreas Hermann und Dr. Jenny Teufel; Eleana Hegerich: S. 3, Adobe Stock: S. 10, 24 Ökoinstitut e.V. Oekolandbau.de/Dominic Menzler: S. 14, 43, 64, Oekolandbau.de/Thomas Stephan: S. 16, 24, 26, Redaktion: 29, 47, 66 Rainer Roehl; a‘verdis – Roehl & Dr. Strassner GbR Peter Vogel: S. 58, Christian Buck: S. 61, 62 Astrid Engel; Landeshauptstadt München, a‘verdis: S. 8, 20, 25, 32, 35, 37, 38, 41, 42, 44, 49, Referat für Gesundheit und Umwelt 50, 52, 53, 54, 56, 57, 59, 60, 67, 69, 70 Der Leitfaden wurde erstellt im Rahmen des Projektes: „Strategien und Konzepte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln im Verpflegungsbereich von Kommunen“ der Biostädte Augsburg, Freiburg, Heidelberg, Lauf, München und Nürnberg. Ansprechpartnerin: Astrid Engel (Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt, E-Mail: [email protected]) Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren: Echt Bio für Großverbraucher Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Stand: Februar 2017 Vorwort des Herausgebers VORWORT DES HERAUSGEBERS Dies ist der erste Leitfaden zum Thema Einsatz von Biolebensmitteln, der sich direkt an Kommunen richtet. Wir wollen damit alle ansprechen, die mit dem Einkauf und dem Einsatz von Verpflegung in einer Kommunen befasst sind – angefangen von den politischen Entscheidungsträgern über Beschaffungsverantwortliche in der Verwaltung bis hin zu Küchenleitungen. Zusätzlich zu diesem Leitfaden gibt es umfangreiEine wachsende Anzahl von Städten und Gemein- ches weiteres Informationsmaterial das Kommu- den legt Wert auf eine schmackhafte und qualitativ nen bei der Bio-Einführung unterstützen soll. Es ist hochwertige Verpflegung in ihren Einrichtungen auf der Homepage des Bio-Städtenetzwerks (www. und bei der Bewirtung ihrer Gäste, ihrer Mitarbei- biostaedte.de) zu finden. terinnen und Mitarbeiter und vor allen ihrer Kinder und Jugendlichen. Tragen doch Kommunen Ver- An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei dem antwortung für die zukunftsfähige Gestaltung der Bundesministerium für Ernährung und Landwirt- Lebensbedingungen ihrer Bürgerinnen und Bürger. schaft für die finanzielle Unterstützung bedanken, Genau diesen Ansprüchen werden Lebensmittel ohne die die Umsetzung dieses Projekts nicht mög- aus ökologischem Landbau gerecht: Sie werden lich gewesen wäre. nicht nur umweltverträglich produziert und schonend verarbeitet, sie sind auch gesund und lecker. Wir hoffen, dass Sie in diesem Leitfaden viele hilfreiche Anregungen finden für Ihr Vorhaben, Bio-Le- Die Kommunen, die sich im Netzwerk deutscher bensmittel in der eigenen Gemeinde einzusetzen Bio-Städte zusammengeschlossen haben, haben – und wünschen uns, dass unser Netzwerk noch sich daher zum Ziel gesetzt, den Einsatz von Biole- stärker wächst als bisher! bensmitteln kontinuierlich zu steigern. Darüber hinaus wollen wir möglichst viele andere Städte und Im Namen des Netzwerks deutscher Bio-Städte Gemeinden motivieren und dabei unterstützen, ebenfalls verstärkt Bio-Produkte zu verwenden. Als Bio-Städte haben wir seit vielen Jahren Erfahrungen mit der Beschaffung und dem Einsatz von Produkten aus ökologischem Landbau gesammelt. Dr. Peter Pluschke Im Austausch mit anderen Städten und Gemeinden - Sprecher des Bio-Städte-Netzwerks - wurde uns klar, dass es viele offene Fragen im Hinblick auf den Bio-Einsatz gibt. Vor diesem Hintergrund entstand das Projekt „Mehr Bio in Kommunen“. Es ging uns darum, alle Themen rund um die Bio-Einführung zusammen zu tragen, gut verständ- Stephanie Jacobs lich aufzubereiten und allen interessierten Kommu- Referentin für Gesundheit und Umwelt nen zur Verfügung zu stellen. der Landeshauptstadt München 3 4 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DES HERAUSGEBERS��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 60 Abkürzungsverzeichnis ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 70 1. EINLEITUNG ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 90 2. 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 DER AUSSER-HAUS-VERPFLEGUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND 1����������������������������������������������������������11 Marktstruktur und Marktentwicklung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������11 Herausforderungen für gastronomische Dienstleister heute und in Zukunft ����������������������������������������������11 Besonderheiten für eine Gastronomie in öffentlicher Trägerschaft ������������������������������������������������������������������12 Besonderheiten verschiedener Verpflegungsanlässe������������������������������������������������������������������������������������������������13 Besonderheiten verschiedener Verpflegungssysteme����������������������������������������������������������������������������������������������15 3. 3.1 3.2 3.3 BIO-LEBENSMITTEL ALS BAUSTEIN EINER NACHHALTIGEN BESCHAFFUNGSSTRATEGIE������������������������������������������������������������������������������������������������������17 Eckpfeiler einer nachhaltigen gastronomischen Dienstleistung��������������������������������������������������������������������������17 Herkunft und Qualität der Lebensmittel als zentrales Handlungsfeld��������������������������������������������������������������18 Argumente für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln benennen������������������������������������������������������������������������������20 4. 4.1 4.2 4.3 DER RECHTSRAHMEN FÜR EINE NACHHALTIGE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 25 Entwicklungsgeschichte der Berücksichtigung von Umweltkriterien����������������������������������������������������������������25 Im Vergaberecht zu beachtende Grundsätze ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������27 Überblick über die anzuwendenden Vergabevorschriften��������������������������������������������������������������������������������������28 5. 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 NOTWENDIGE SCHRITTE IN POLITIK UND VERWALTUNG ������������������������������������������������������������������������33 Nachhaltige Beschaffung als Managementaufgabe����������������������������������������������������������������������������������������������������33 Strategische Planung und politische Beschlüsse ����������������������������������������������������������������������������������������������������������33 Durchführung und Einbettung in das Verwaltungsgeschehen������������������������������������������������������������������������������34 Erfolgskontrolle und Monitoring der Zielerreichung��������������������������������������������������������������������������������������������������35 Lernen und Berichten������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 36 6. 6.1 6.2 6.3 6.4 FAHRPLAN FÜR DAS VERGABEVERFAHREN����������������������������������������������������������������������������������������������������������39 Bestimmung von Beschaffungsgegenstand, Auftragswert und Vergabeart ��������������������������������������������������39 Anforderungen an die Bietereignung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 39 Erstellen der Leistungsbeschreibung���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 41 Angebotsbewertung und Zuschlagserteilung����������������������������������������������������������������������������������������������������������������43 Inhaltsverzeichnis 7. 7.1 VORSCHLÄGE FÜR DIE FORMULIERUNG DER VERGABEANFORDERUNGEN��������������������������������45 Formulierungsvorschläge für Mindestanforderungen����������������������������������������������������������������������������������������������45 7.1.1 Anforderungen an den Anteil von Bio-Lebensmitteln����������������������������������������������������������������������������������45 7.1.2 Anforderungen an den Anteil von Fisch aus nachhaltigem Fischfang��������������������������������������������������45 7.1.3 Anforderungen an den Anteil von fair gehandelten Produkten��������������������������������������������������������������46 7.2 Formulierungsvorschläge für Auftragsdurchführungsklauseln����������������������������������������������������������������������������46 7.2.1Anforderungen an die Zusammensetzung der Speisenpläne bzw. angebotenen Speisen: Obst und Gemüse gemäß der Saison ��������������������������������������������������������46 7.2.2 Anforderungen hinsichtlich Abfallvermeidung und Abfallentsorgung������������������������������������������������46 7.2.3 Anforderungen hinsichtlich der Vermeidung von Lebensmittelabfällen ������������������������������������������47 7.3 Zusätzliche Auftragsdurchführungsklauseln für den Betrieb von Kantinen und anderen langfristigen Cateringdienstleistungen (z. B. Mittagsverpflegung)��������������������������������������������������47 7.3.1 Anforderungen an die Zusammensetzung der Speisenpläne bzw. angebotenen Speisen: Reduktion des Fleischkonsums����������������������������������������������������������������������������47 7.3.2 Anforderungen an die Zusammensetzung der Speisenpläne bzw. angebotenen Speisen: zielgruppenorientierte Berücksichtigung von allgemein akzeptierten Nährstoffempfehlungen ����������������������������������������������������������������������������������������48 7.3.3 Kunden-Feedback��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������48 7.4 Zusätzliche Klauseln für Catering-Dienstleistungen bei Einzelveranstaltungen ����������������������������������������48 7.4.1 Anforderungen an die Zusammensetzung der angebotenen Speisen: Reduktion des Fleischkonsums�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48 7.4.2 Anforderungen hinsichtlich Abfallvermeidung und -entsorgung ����������������������������������������������������������49 7.5 Bewertung mit Nutzwertanalyse und Wertungsmatrix��������������������������������������������������������������������������������������������49 8. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 SCHRITTE ZUR ERFOLGREICHEN EINFÜHRUNG VON BIO-LEBENSMITTELN��������������������������������53 Gründe für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der eigenen Einrichtung��������������������������������������������������53 Entscheidung für den Einsatz und die Menge von Bio-Lebensmitteln treffen����������������������������������������������54 Konzept für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln festlegen��������������������������������������������������������������������������������������54 Bio-Lieferanten vergleichen und auswählen ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������55 Strategie für die Preisgestaltung finden����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������55 Das Bio-Angebot intern und extern kommunizieren��������������������������������������������������������������������������������������������������56 Die Verwendung von Bio-Lebensmitteln kontrollieren und zertifizieren��������������������������������������������������������57 9. 9.1 9.2 ERFOLGSBEISPIELE AUS DEUTSCHLAND UND EUROPA��������������������������������������������������������������������������������59 Bio-Erfolge in nicht-kommunalen öffentlichen Einrichtungen������������������������������������������������������������������������������59 Bio-Erfolge in kommunalen Einrichtungen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������60 9.2.1 Beispiele aus Deutschland ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������60 9.2.2 Beispiele aus Europa ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������62 5 6 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ INHALTSVERZEICHNIS 10. FAZIT �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 65 11. SERVICETEIL���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67 11.1 Literatur und Links������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 67 11.1.1 Bücher, Broschüren und Fachbeiträge��������������������������������������������������������������������������������������������������������������67 11.1.2 Websites���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 67 11.1.3 Weiterbildungsangebote������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������70 11.2 Adressen�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 71 11.2.1 Ministerien und Behörden ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������71 11.2.2 Öko-Kontrollstellen����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������71 11.2.3 Verbände und andere Multiplikatoren��������������������������������������������������������������������������������������������������������������71 11.2.4 Bio-Lieferanten�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 71 11.3 Beispiele für Ausschreibungstexte, Stadtratsbeschlüsse u.a. ��������������������������������������������������������������������������������71 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Außer-Haus-Markt Konsum/Umsatzentwicklung 2014 zu 2015 ��������������������������������������������������������12 Abbildung 2: Ebenen für ökologisch ausgerichtetes Angebot im öffentlichen Bereich������������������������������������������18 Abbildung 3: Kreislaufwirtschaft im ökologischen Landbau��������������������������������������������������������������������������������������������������22 Abbildung 4: Beipiele für Vorgaben gemäß Berliner Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 30 Abbildung 5: Management-Zyklus einer nachhaltigen Beschaffung��������������������������������������������������������������������������������34 Abbildung 6: Fahrplan für das Vergabeverfahren���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Bewertung der Verpflegungssysteme ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������15 Tabelle 2: Überblick über die Vergabevorschriften ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte������������28 Tabelle 3:Bewertungsschlüssel für die Nutzwertanalyse ����������������������������������������������������������������������������������������������49 Tabelle 4: Rechenbeispiel einer Nutzwertanalyse ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������50 Tabelle 5: Zusatzpunkte für den Bio-Lebensmittelanteil��������������������������������������������������������������������������������������������������51 Abkürzungsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS AGAktiengesellschaft AHV Außer-Haus-Verpflegung AHVM Außer-Haus-Verpflegungsmarkt AOK Allgemeine Ortskrankenkasse ASC Aquaculture Stewardship Council BerlAVGBerliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz BGBlBundesgesetzblatt BMELBundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft BÖLNBundesprogramm ökologische Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft BÖLWBund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft BVergGBundesvergabegesetz CO2Kohlendioxid D-A-CH Deutschland, Österreich, Schweiz DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung EG Europäische Gemeinschaft EG-Öko-VOEU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau e.V. eingetragener Verein EU Europäische Union EuGH Europäischer Gerichtshof EMAS Eco-Management and Audit Scheme FIBLForschungsinstitut für biologischen Landbau GEPAGesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt mbH GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung GVOGentechnisch veränderte Organismen GWBGesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung ILO Internationale Arbeitsorganisation KiTaKindertagesstätte KNBKompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe MSC Marine Stewardship Council QMQualitätsmanagement RNE Rat für Nachhaltige Entwicklung VgV Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge VOL/AVergabe- und Vertragsordnung für Leistungen, Teil A VOBVergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen VOFVergabeordnung für freiberufliche Leistungen VwVBUVerwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (Berlin) WWF World Wide Fund For Nature 7 8 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 1. EINLEITUNG 1. Einleitung 1. EINLEITUNG Öffentliche Auftraggeber in Deutschland beschaffen jährlich Produkte, Bau- und Dienstleistungen in einem Umfang von rund 19 Prozent des Bruttoinlandprodukts. Im Jahr 2010 lag das Einkaufsvolumen bei knapp 480 Mrd. Euro, mit jährlich steigender Tendenz.1 Etwa die Hälfte der Ausgaben entfällt auf Bund und Länder, die andere Hälfte auf Kommunen und Landkreise. Als Großverbraucher verfügt die öffentliche Hand über eine starke Marktmacht, die sie nutzen kann, um nachhaltigere Produkte am Markt zu etablieren und umweltpolitische Ziele oder faire Arbeitsbedingungen zu fördern. Die Beschaffung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen setzt auch ein deutliches Signal in Richtung privater Anbieter2 und unterstützt deren nachhaltiges Wirtschaften. Dies gilt auch für den wachsenden Markt gastronomischer Dienstleistungen, z. B. in Kindergärten, Schulen, Betrieben, Krankenhäusern und auf Veranstaltungen. Mit einem Umsatzvolumen von gut 70 Mrd. Euro bei 11 Mrd. Besuchen gehört der Außer-Haus-Markt zu den wichtigsten Segmenten der Lebensmittelwirtschaft. Im Vergleich zum Lebensmitteleinzelhandel spielt der Einsatz von Bio-Lebensmitteln hier aber noch eine eher kleine Rolle. Nach vorsichtigen Schätzungen3 machen Bio-Lebensmittel im Außer-Haus-Bereich gerade einmal fünf Prozent des gesamten Bio-Marktes aus. Im Vergleich zu anderen Absatzmärkten ist das Bio-Potenzial für diesen Markt demnach noch sehr groß. Wichtige Gründe für diese zurückhaltende Nachfrage sind die zu geringe aktive Gästenachfrage, die auf den ersten Blick höheren Preise für Bio-Lebensmittel und der im Vergleich zu herkömmlichen Produkten höhere Beschaffungsaufwand. Und schließlich wird die Bio-Zertifizierung von Küchen teilweise als unklar, unflexibel und aufwändig eingeschätzt.4 Auch in den öffentlichen Verpflegungseinrichtungen von Bund, Ländern und Kommunen spielen Bio-Lebensmittel trotz zahlreicher erfolgreicher Umsetzungsbeispiele z. B. in den Kommunen, die sich im Netzwerk deutscher Biostädte5 zusammengeschlossen haben, derzeit eine eher geringe Rolle. Neben den oben genannten Gründen liegt dies möglicherweise auch an der fehlenden Kenntnis, wie die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen korrekt in öffentlichen Ausschreibungsverfahren umgesetzt werden können und an der fehlenden Erfahrung, wie eine politische Entscheidung für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in einer Kommune konkret herbeigeführt und erfolgreich umgesetzt werden kann. Der vorliegende Leitfaden beleuchtet die genannten Ursachen und gibt kommunalen Beschafferinnen und Beschaffern eine praxisorientierte Hilfestellung bei der erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln bzw. bei der Erhöhung des Anteils an Bio-Lebensmitteln in ihren Einrichtungen. 1 European Commission (2011): Public procurement indicators 2010. ec.europa.eu/internal_market/publicprocurement/docs/indicators2010_en.pdf 2 Praxisbeispiele, wie nachhaltige Beschaffung derzeit schon umgesetzt wird, sind beispielsweise in den Produktwegweisern, die von der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg herausgegeben werden, dargestellt. 3 BÖLW (2015): Zahlen. Daten. Fakten. Die Bio-Branche 2015. 4 Nießen, J., Paffe, M. (2010): Außer-Haus-Verpflegung und Bio-Lebensmittel in Deutschland. Trends, Hemmnisse, Chancen. Ergebnisse einer Expertenbefragung. Vita rustica & Vita urbana 4 5 www.biostaedte.de 9 10 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 2. DER AUSSER-HAUS-VERPFLEGUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND 2.1 Marktstruktur und Marktentwicklung 2.2 Herausforderungen für gastronomische Dienstleister heute und in Zukunft 2.3 Besonderheiten für eine Gastronomie in öffentlicher Trägerschaft 2.4 Besonderheiten verschiedener Verpflegungsanlässe 2. Der Außer-Haus-Verpflegungsmarkt in Deutschland 2. DER AUSSER-HAUS-VERPFLEGUNGSMARKT IN DEUTSCHLAND 2.1 Marktstruktur und Marktentwicklung Das Speisenangebot wird derzeit von drei zentralen Der Außer-Haus-Verpflegungsmarkt (AHVM) in Trends geprägt: Die Gäste suchen nach Sicherheit Deutschland ist ein spannender und perspektiven- (Herkunft & Regionalität), Gesundheit (vegetari- reicher Milliardenmarkt. Gleichwohl ist dieses Seg- sche und vegane Angebote, Salate) und Frische (Zu- ment der Lebensmittel- und Dienstleistungswirt- bereitung vor dem Gast). Das mit Abstand stärkste schaft äußerst komplex und sehr heterogen. Die Nachfragewachstum haben vegetarische und vega- Betriebstypen reichen von der Imbissbude an der ne Speiseangebote. Auf dieser Grundlage werden Ecke, über die Kantine in der Behörde bis zum Ster- nicht nur laufend neue Restaurants eröffnet, in der nerestaurant auf dem Land. Die Größenordnungen Gemeinschaftsverpflegung verlangen insbesondere bewegen sich von Kindertagesstätten, in denen nur jüngere Gäste verstärkt nach vegetarischen Speisen. 20 Mittagessen pro Tag ausgegeben werden bis zu Großveranstaltungen mit 20.000 Gästen an einem 2.2 Herausforderungen für gastronomische Abend. Jeder der drei großen Bereiche, Gastrono- Dienstleister heute und in Zukunft mie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung, hat andere Strukturen, Herausforderungen und Kalku- Die Diskussionen über Klimawandel und Ressour- lationsmodelle. cenverknappung prägen zunehmend auch das wirtschaftliche Handeln in der Außer-Haus-Ver- Das Verbraucherpanel Crest online der npdgroup pflegung. Stichworte wie Green-Hospitality oder aus Nürnberg ermittelt jedes Jahr die Verbraucher- Klimaschutz mit Messer und Gabel tauchen nicht ausgaben im Außer-Haus-Markt. 2015 waren dies nur häufiger in den gastronomischen Fachmedien in Deutschland mehr als 70 Mrd. Euro. Bei diesen auf, sondern entwickeln sich zu elementaren Be- Zahlen fehlen allerdings wichtige Bereiche, etwa standteilen gastronomischer Dienstleistungen. die Geschäftsnachfrage beim Event-Catering und der Verzehr in Krankenhäusern, Seniorenheimen Hintergrund für diese Entwicklung sind im We- und Gefängnissen, die häufig als öffentliche Einrich- sentlichen globale Herausforderungen, die unsere tungen betrieben werden. Gleiches gilt auch für das derzeitige Lebens-, Wirtschafts- und Ernährungs- große Feld der Betriebskantinen in Eigenregie. Hier weise in Frage stellen: Klimawandel, Ressourcen- erlösten 2014 allein die zehn größten Eigenregie- verknappung, globaler Süßwassermangel, Bio- betriebe (darunter Daimler, Siemens und Deutsche diversitätsverlust, Entwaldung, Wüstenbildung, Bahn) an 405 Standorten nahezu 580 Mio. Euro. demografischer Wandel, Bevölkerungswachstum Der Gesamtumsatz im Außer-Haus-Markt dürfte und die Zunahme von Armut. Erzeugung, Produk- demnach deutlich über 75 Mrd. Euro liegen. tion und Handel von und mit Lebensmitteln haben erhebliche Auswirkungen auf die genannten globa- Im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung wach- len Herausforderungen. Bezogen auf den ökologi- sen die Bereiche Schulverpflegung, bedingt durch schen Fußabdruck, einem Indikator für die Berech- den bundesweiten Ausbau der Ganztagsschulen, nung der ökologischen Belastung von Lebensstilen, und die Seniorenverpflegung am stärksten. Beson- macht die Ernährung (inkl. Außer-Haus-Verpfle- ders viele Essen werden in Studentenwerken, grö- gung) eines durchschnittlichen Deutschen einen ßeren Betriebsrestaurants und Krankenhäusern Anteil von gut einem Drittel6 aus. Die Verantwor- ausgegeben. 6 www.footprint.at/fileadmin/zf/dokumente/Footprint_Deutschland_2008__2_.pdf 11 12 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ tung für Wirtschaft, Ökologie und Gesellschaft ist denn Essen bedeutet eben nicht nur Nahrungsauf- also sehr groß. nahme sondern entwickelt sich für viele Menschen zu einem wichtigen Teil des persönlichen Lebens- Für die Gemeinschaftsgastronomie in Kitas, Schu- stils. Was ich esse und besonders auch das, was ich len, Betrieben und Krankenhäusern gehört das nicht esse wird immer häufiger Ausdruck einer per- Thema Gesundheit zu einer weiteren prägenden sönlichen ökologischen, politischen oder ethischen Herausforderung. Neben der Lebensmittelsicher- Überzeugung. heit durch eine gute Hygienepraxis geht es dabei um eine ausgewogene Nährstoffversorgung, das 2.3 Besonderheiten für eine Gastronomie Vermeiden unerwünschter Zutaten und ein funkti- in öffentlicher Trägerschaft onierendes Allergenmanagement. Die Bedarfe öffentlicher Auftraggeber (z. B. Städte, Auch die Entstrukturierung unserer Lebensstile Gemeinden oder Landkreise) werden in der Regel stellt gastronomische Anbieter vor große Her- über öffentliche Auftragsvergaben gedeckt. Dies ausforderungen. Anstelle von drei Mahlzeiten im sind entgeltliche Verträge mit Unternehmen zur Kreise der Familie essen Menschen heute zu jeder Beschaffung von Liefer-, Bau- oder Dienstleistun- Zeit und an nahezu jedem Ort. Viele Anbieter von gen. Kaufen öffentliche Auftraggeber Lebensmittel Schulverpflegung leiden unter dieser Entwicklung, ein oder vergeben Pachtverträge, unterliegen auch denn immer mehr Kinder und Jugendliche empfin- diese Aufträge dem Vergaberecht (vgl. Kapitel 4), den es als nicht zeitgemäß ein Tellergericht im Klas- das heißt, es muss in der Regel eine Ausschreibung senverband zu sich zu nehmen. Stattdessen ist es stattfinden. angesagt, unterwegs im Kreise der besten Freunde zu „snacken“. In diesen Fällen richtet sich der Einkaufsprozess oder der Inhalt des Pachtvertrages nach den be- Die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen reits bei der Formulierung des Ausschreibungs- zu erkennen und zu bedienen wird nicht einfacher, textes definierten Vorgaben. Um sicherzustellen, Abb.1: Außer-Haus-Markt Konsum/Umsatzentwicklung 2014 zu 2015 Ausgaben in Mrd. € (Veränderung im Vergleich zu 2014 in Klammern) Quelle: CRESTonline Deutschland, npdgroup deutschland GmbH, Nürnberg Schnellgastronomie 23,4 (+3,7 %) Bediengastronomie/ Hotelrestaurants* 29,0 (+3,1 %) Erlebnisgastronomie 12,8 (+3,0 %) Arbeits- und Ausbildungsplatzverpflegung** Andere 1,4 (+5,5 %) * Hotellerie inkl. Frühstück bei Übernachtung ** inkl. Vending am Arbeits-/Ausbildungsplatz 6,9 (+4,4 %) 2. Der Außer-Haus-Verpflegungsmarkt in Deutschland dass Bio-Lebensmittel berücksichtigt werden, ist 2.4 Besonderheiten verschiedener es darum sehr wichtig, dieses bereits in einem sehr Verpflegungsanlässe frühen Stadium, also bei der inhaltlichen Gestaltung der Ausschreibung, zu verankern (vgl. Kap. 6 und 7). Die Gelegenheiten, bei denen in einer Kommune gastronomische Dienstleistungen angeboten Bewirten Pächter oder Catering-Unternehmen werden, sind vielfältiger als es auf den ersten Blick öffentliche Kantinen, regeln die jeweiligen Pacht- scheint. Angefangen bei der Verpflegung in Kinder- verträge, wer die verschiedenen Arten der Auf- tageseinrichtungen über die Schul-, Kantinen- und wendungen zu tragen hat. In der Regel werden die Krankenhausverpflegung bis zum Catering bei öf- Kosten für die Fläche, die Energie, das Wasser, die fentlichen Anlässen und Festen; überall hier ist es Entsorgung und für größere Investitionen vom Auf- möglich, Bio-Lebensmittel einzusetzen. traggeber übernommen, während der Pächter oder Caterer mit dem Verkaufspreis die Kosten für Wa- Verpflegung in Kindertageseinrichtungen reneinsatz, Personal, Verbrauchsgüter und seinen An dieser Stelle besteht eine gute Möglichkeit, sich unternehmerischen Gewinn erwirtschaften muss. sehr früh positiv in das Verpflegungsangebot der In einzelnen Fällen wird auch eine Pacht erhoben. Kleinsten einzubringen. Das Ernährungsverhalten Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn von morgen wird bereits in jungen Jahren geprägt. eine Kantine auch für externe Gäste geöffnet wird. Das Angebot einer vollwertigen, gesunden Bio- Auch eine Beteiligung der Auftraggeber an den Kost kann einen wertvollen Beitrag zur gesunden Kosten für kleinere Investitionen (z. B. Geschirr) ist Entwicklung der Kindergartenkinder einer Kommu- möglich. ne darstellen. Viele Eltern wählen bewusst solche Einrichtungen für Ihre Kinder aus, die das Thema Eine weitere Besonderheit ist die Preisbindung für Ernährung in Kombination mit Bewegung in ihrem in der Regel zwei Hauptspeisen in öffentlichen Kan- Konzept verankert haben. Viele Einrichtungen wer- tinen. Damit soll den Beschäftigten in Ämtern und ben deshalb offensiv mit einem Bio-Angebot und Behörden ein günstiges Mittagessen ermöglicht zeigen damit ihr Verantwortungsbewusstsein für werden. Höhere Preise für Lebensmittel aus öko- den Nachwuchs. logischer Erzeugung, regionaler Herkunft oder artgerechter Tierhaltung können also nicht über einen Verpflegung in Schulen höheren Verkaufspreis für diese Essen aufgefangen Das Bio-Angebot in Schulen ist in den letzten Jahren werden, sondern müssen anders kompensiert wer- immer mehr ausgeweitet worden. Egal, ob die Bio- den, um nicht den notwendigen Gewinn zu schmä- Komponenten in der Mensa, der faire Bio-Schoko- lern. Dies setzt ökologisch motivierte und gastrono- riegel am Kiosk oder der Bio-Kaffee aus fairem Han- misch versierte Betreiber voraus. del im Lehrerzimmer: Schulen sind ein gutes Setting, um Bio-Lebensmittel einzusetzen. Das Thema kann Setzen Einrichtungen wie Schulen oder Kinderta- außerdem in verschiedenen Fächern (z. B. Sozial- geseinrichtungen Bio-Lebensmittel ein, ist unter kunde, Politik, Erdkunde, Ernährungslehre, Bio- Umständen eine unterstützende interne und ex- logie) aufgegriffen werden und Schülerinnen und terne Kommunikation zum Speisenangebot, unter Schüler können durch Mensabeiräte, Schülerfirmen Hilfestellung der Stadt oder Gemeinde, hilfreich. oder andere Arbeitsgemeinschaften in die Gestal- Dadurch kann unter anderem die Akzeptanz der tung eines Bio-Angebots einbezogen werden. In Verpflegungsleistung gesteigert werden, auf der Verbindung mit entsprechenden ernährungspäda- anderen Seite dokumentiert der öffentliche Auf- gogischen Angeboten sind Biolebensmittel in Schu- traggeber bzw. Träger damit seinen eigenen Vor- len also eine große Chance, um Ernährungsbildung bildcharakter. und Ernährungserziehung erlebbar zu gestalten. 13 14 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Kantinenverpflegung schule oder das große Volksfest einmal im Jahr, in Viele Städte und Kommunen verfügen über eine ei- der Regel werden bei solchen Anlässen Speisen und gene Kantine. Hier besteht die Möglichkeit, Verant- Getränke angeboten. Feste, Tagungen und andere wortung für eine lebenswerte Umwelt zu überneh- Veranstaltungen im Kultur- und Sportbereich bieten Abb.: Kreislaufwirtschaft im ökologischen Landbau. men und gleichzeitig die gesundheitliche Qualität immer eine gute Gelegenheit, das gastronomische des Verpflegungsangebots für die Beschäftigten zu Angebot nachhaltig auszurichten und Bio-Produkte beeinflussen. einzusetzen. Bio-Angebote haben sich inzwischen bei Events überall in Deutschland etabliert. Verpflegung in Kliniken und Heimen Menschen in Krankenhäusern und Seniorenheimen Tipp: Für alle Bereiche gilt: Werden Bio-Lebens- befinden sich in der Regel in besonderen Lebens- mittel ausgelobt und gewerbsmäßig in Verkehr situationen, in denen die Ernährung eine wichti- gebracht, müssen die gastronomischen Ein- ge Rolle spielen kann. Trotz enger Budgets ist ein richtungen am Kontrollverfahren gemäß den gewisser Bio-Anteil auch in den Großküchen von EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen kommunalen Krankenhäusern und Seniorenheimen Landbau teilnehmen. Weitere ausführliche Infor- umsetzbar. Einige Beispiele finden sich im Informa- mationen dazu finden sich in der Broschüre: „Mit tionsportal www.oekolandbau.de. einfachen Schritten zum Bio-Zertifikat“8. Aus- 7 genommen von der Kontrollpflicht sind Schulen Verpflegung bei Festen, Tagungen, Kultur- und und Kindertagesstätten, die nur für sich selbst Sportveranstaltungen kochen und keine anderen Tischgäste bedienen Ob die kleine Vorführung einer kommunalen Musik- als die eigenen Schul- bzw. Kindergartenkinder. 7 www.oekolandbau.de/grossverbraucher/betriebsmanagement/betriebskonzepte/ bio-in-krankenhaeusern/biokonzepte-trotz-knapper-budgets/ 8 www.oekolandbau.de/grossverbraucher/bio-zertifizierung/ 2. Der Außer-Haus-Verpflegungsmarkt in Deutschland 2.5 Besonderheiten verschiedener regeneriert werden). Eine Bewertung der ver- Verpflegungssysteme schiedenen Systeme ist nicht einfach und muss verschiedene Aspekte beinhalten. Dazu gehören Zunächst muss unterschieden werden, ob es sich insbesondere die ernährungsphysiologische und um eine Küche handelt, die in Eigen- oder Fremdre- sensorische Qualität sowie ökologische und wirt- gie bewirtschaftet wird. Des Weiteren gilt es zu schaftliche Aspekte, wie die Höhe der Investitions- unterscheiden, ob es sich um eine Vollverpflegung kosten und die laufenden Betriebskosten (vgl. Tab. 1). handelt (z. B. in Krankenhäusern), oder um einzelne Essensangebote (z. B. Frühstück, Mittagessen, Für die Frisch- und Mischküche sind die Qualifikations- Abendessen, Pausenverpflegung). Und schließlich anforderungen an das Personal höher als für die drei ist es nicht unerheblich, mit welchem Verpflegungs- anderen Systeme. Die geringsten Anforderungen be- system gearbeitet wird. stehen bei der Warmverpflegung. Jedes Verpflegungssystem hat seine spezifischen Stärken und Schwächen; Der Begriff Verpflegungssystem umfasst alle As- diese können zum Teil durch ergänzende Maßnahmen pekte, die am Prozess der Speisenherstellung (z. B. frische Salate oder Obst bei Warmverpflegung) beteiligt sind. Dazu gehören beispielsweise das ausgeglichen werden. Welches System für eine Einrich- Produktionsverfahren, die Betriebs- und Hilfs- tung in Frage kommt, hängt zunächst von der Hauptziel- mittelausstattung sowie das Personal. Zwischen setzung ab. Dies kann eine höchstmögliche Attraktivi- folgenden vier Verpflegungssystemen wird unter- tät, ausgedrückt in hohen Gästezahlen, oder möglichst schieden: Frisch- und Mischküche (frisch kochen niedrige Kosten, etwa Personalkosten, sein. Darüber vor Ort mit eigener Küche), Warmverpflegung hinaus sind die gewünschte Angebotsbreite, die räumli- (Anlieferung von warm gehaltenem Essen), Cook chen Gegebenheiten, die personelle Situation sowie das & Chill (Belieferung mit gekühlten Speisen, die in verfügbare Investitionsbudget von Bedeutung. Vor- und einer Aufbereitungsküche regeneriert werden) Nachteile der unterschiedlichen Verpflegungssysteme und das Tiefkühlsystem (Belieferung mit tiefge- werden, beispielhaft für die Kitaverpflegung, auf der Sei- kühlten Speisen, die in einer Aufbereitungsküche te der Initiative Fit Kid dargestellt9. Tabelle 1: Bewertung der Verpflegungssysteme Ernährungsphysio- Sensorische Hygienische logische Qualität Qualität Qualität Frisch- und gut bis sehr gut, abhängig gut bis sehr gut gut, abhängig von der Mischküche von Rezepturen Cook & Chill gut, Produktpalette leicht Schulung des Personals gut bis sehr gut sehr gut gut bis sehr gut sehr gut gut bis mittelmäßig, auch gut bis mittelmäßig, ab- gut, abhängig von der abhängig vom Transport hängig vom Transport Schulung des Personal eingeschränkt Tiefkühlmenüs gut, Produktpalette leicht eingeschränkt Warmverpflegung 9 www.fitkid-aktion.de/wissenswertes/fuer-kitas/verpflegungssysteme.html 15 16 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 3. BIO-LEBENSMITTEL ALS BAUSTEIN EINER NACHHALTIGEN BESCHAFFUNGSSTRATEGIE 3.1 Eckpfeiler einer nachhaltigen gastronomischen Dienstleistung 3.2 Herkunft und Qualität der Lebensmittel als zentrales Handlungsfeld 3.3 Argumente für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln benennen 3. Bio-Lebensmittel als Baustein einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie 3. BIO-LEBENSMITTEL ALS BAUSTEIN EINER NACHHALTIGEN BESCHAFFUNGSSTRATEGIE 3.1 Eckpfeiler einer nachhaltigen gastronomischen Dienstleistung ebenso wichtig wie die Einhaltung hygienerechtlicher Bestimmungen. Um vom Markt akzeptiert zu Für jede professionelle Gastronomie und Gemein- werden, spielt die Attraktivität des Speisenange- schaftsverpflegung geht es zukünftig immer mehr botes eine große Rolle. Nicht nur in Kindergärten, darum, die Aspekte „Genuss“ und „Gesundheit“ mit Schulen und Betriebskantinen gehören der Ge- den klassischen Themen einer nachhaltigen Ent- schmack und die Optik der angebotenen Speisen wicklung (wirtschaftliche, ökologische und soziale zu den wichtigsten Auswahlkriterien. Ein gewisses Verantwortung) zu einem schlüssigen Ganzen zu Maß an Abwechslung und die Erfüllung zielgrup- verbinden. Daraus ergeben sich fünf zentrale An- penspezifischer Anforderungen sind weitere wich- forderungen. tige Aspekte. Eine zukunftsfähige Gastronomie … Durch die in Kapitel 2 beschriebenen globalen Herausforderungen wird ein ökologisch ausgerichtetes … ist wirtschaftlich für Küche (Pächter, Angebot auch im öffentlichen Bereich immer wich- Caterer), Unternehmen (Träger) und Gäste, tiger. Dabei geht es um zwei zentrale Ebenen: … bietet ein attraktives Speisen- und Getränkeangebot, ein angenehmes Umfeld und einen 1. Lebensmittelebene: Speisenplanung und gastorientierten Service, Lebensmitteleinkauf … fördert die Gesunderhaltung, die Leistungs- Im Rahmen der Rezeptgestaltung, Speisenplanung fähigkeit und das Wohlbefinden der Gäste, und Einkaufspolitik wird über Menge, Häufigkeit … trägt auf allen Prozessstufen zur Schonung und Qualität der eingesetzten Lebensmittel ent- der Umwelt bei und schieden. Zwei wichtige Maßnahmen in diesem …basiert auf einer partnerschaftlichen Zu- Zusammenhang sind die deutliche Reduktion des sammenarbeit mit Gästen, Mitarbeiterinnen Einsatzes von Fleisch und der verstärkte Einkauf und Mitarbeitern sowie Lieferantinnen und von ökologisch erzeugten und fair gehandelten Le- Lieferanten. bensmitteln. 2. Technikebene: Ressourcen schonende Prozesse Zunächst muss die Verpflegungsleistung wirt- und Geräte schaftlich für alle Beteiligten sein. Für den Gastro- Die Reduktion des Ressourcenverbrauchs (Fläche, nomen bedeutet das, mit dem Erlös der verkauften Energie, Wasser, Lebensmittel) wird insbesondere Essen Personal zu entlohnen, Waren einzukaufen, durch eine effiziente Gerätetechnik und effektive die laufenden Betriebskosten zu bezahlen und da- Prozessabläufe erreicht. Wichtige Maßnahmen rüber hinaus mit einem positiven Betriebsergebnis in diesem Einflussbereich sind die Umstellung auf Rücklagen für zukünftige Investitionen zu erwirt- Ökostrom und die Reduktion der Lebensmittelab- schaften. fälle. Über 18 Mio. Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jährlich als Abfall entsorgt, davon gut Bei der Gesundheit ist die Berücksichtigung aner- 18 Prozent in Großküchen und Restaurants10. Hier kannter Standards, wie etwa der DGE-Qualitätsstandard (Deutsche Gesellschaft für Ernährung), 10WWF (2015): Das große Wegschmeißen. Vom Acker bis zum Verbraucher: Ausmaß und Umwelteffekte der Lebensmittelverschwendung in Deutschland. 17 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ bietet sich ein enormes finanzielles Sparpotenzial – das für eventuelle Mehrausgaben beim Kauf von 5. Bevorzugung von Produkten aus fairem Handel Bio-Lebensmitteln genutzt werden kann. 6. Keine kennzeichnungspflichtig gentechnisch veränderten Produkte 7. Kein Fleisch von geklonten Tieren LEBENSMITTELEBENE Abb.2: Ebenen für ökologisch ausgerichtetes Angebot im öffentlichen Bereich 18 Speisenplanung und 8. Möglichst keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe Lebensmitteleinkauf 9. Bei Auftragsvergabe bevorzugt Mehrweg- & verpackungen und Mehrwegsysteme bzw. sortenreine Verpackungen TECHNIKEBENE Ressourcen schonende Prozesse und Geräte Die Leitlinien berücksichtigen alle derzeit diskutierten Qualitätsaspekte von Lebensmitteln, beinhalten alle relevanten Siegel und Zertifikate und dienen den einzelnen Studentenwerken als Orientierung für zukünftige Einkaufsentscheidungen.11 3.2 Herkunft und Qualität der Lebensmittel als zentrales Handlungsfeld Eine der wichtigsten Möglichkeiten, umweltverträglich zu wirtschaften, bietet der verstärkte Einsatz Aufgrund der Bedeutung und Wirksamkeit des von Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung. Lebensmitteleinkaufs für eine nachhaltige Verpfle- Aus diesem Grund spricht der Rat für Nachhalti- gungsleistung hat das Deutsche Studentenwerk ge Entwicklung in seinen Empfehlungen für eine 2011 neun Leitlinien für einen nachhaltigen Le- nachhaltige Gestaltung der Agrarwende auch vom bensmitteleinkauf verabschiedet: „Gold-Standard Ökolandbau“12. In dem Entwurf der Bundesregierung für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie13 wird der ökologische Landbau als „eine 1. B evorzugung von Produkten aus der Region und gemäß der Saison besonders ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsform“ beschrieben, deren Erzeugnisse nicht nur von einer wachsenden Zahl 2. E inkauf von Produkten aus ökologischer Erzeugung von Verbraucherinnen und Verbrauchern wertgeschätzt wird, sondern der aufgrund seiner Prinzipien (z. B. Kreislaufwirtschaft, flächengebundene 3. F leisch und Geflügel bevorzugt aus artgerechter Tierhaltung 4. F isch bevorzugt aus Bestand schonender Fischerei und besonders tiergerechte Haltung) insbesondere kleineren und mittelgroßen Familienbetrieben eine 11Die Leitlinien wurden 2014 überarbeitet und werden 2016 in dritter Auflage erscheinen. Sie stehen bisher ausschließlich den 58 Studentenwerken in Deutschland zur Verfügung. 12 RNE (2011): Gold-Standard Ökolandbau. Für eine nachhaltige Gestaltung der Agrarwende. Empfehlungen des Rates für Nachhaltige Entwicklung vom 11. Juli 2011. 13www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/Nachhaltigkeit/0Buehne/2016-05-31-text-zum-entwurf-nachhaltigkeitsstrategie.html 3. Bio-Lebensmittel als Baustein einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie Entwicklungsperspektive für die Zukunft bietet. Aus ökologischen und ethischen Gründen ist es Erklärtes Ziel der Bundesregierung im Rahmen der außerdem zu empfehlen, Fleisch aus artgerechter Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie ist es daher, Tierhaltung und Fisch aus bestandschonender Fi- dass der Ökologische Landbau einen Flächenanteil scherei zu beziehen. Auch für eine artgerechte Tier- von 20 Prozent der landwirtschaftlichen Gesamt- haltung gibt es bisher keine gesetzliche Regelung. fläche erreicht. Sie orientiert sich an den natürlichen Bedürfnissen der Tiere und versucht, ihnen den Lebensraum zu Im Gegensatz zu vielen anderen Qualitätsbeschrei- schaffen, der ihren angeborenen Eigenschaften bungen ist die Kennzeichnung von ökologisch er- und ihrer ursprünglichen Lebensweise entspricht. zeugten Lebensmitteln gesetzlich geregelt. Alle als Wichtige Kriterien sind ein ausreichendes Plat- Bio-Lebensmittel gehandelten Waren müssen die zangebot für jedes Tier, voneinander getrennte EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Land- Bereiche für Fressen und Liegen, ein der Tierart an- bau erfüllen. Bio-Lebensmittel, die nach den Krite- gepasstes Stallklima und ein tiergerechtes Futter- rien der deutschen ökologischen Anbauverbände angebot. Diese Kriterien sind Teil der EU-Rechts- (z. B. Demeter, Bioland, Naturland) erzeugt werden, vorschriften für den ökologischen Landbau und übertreffen diese Anforderungen noch hinsichtlich werden insbesondere auch durch die Standards der Umwelt- und Tierschutz. Die Einhaltung der Bio- Anbauverbände sicher geregelt. Standards wird zudem regelmäßig und systematisch kontrolliert. Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung, artgerechter Tierhaltung und fairem Handel sind in der Bei landwirtschaftlichen Produkten aus Entwick- Regel zwar vordergründig teurer als konventionell lungs- und Schwellenländern sind die Arbeitsbe- hergestellte Produkte, dennoch ist der Einsatz von dingungen, unter denen diese produziert werden, Bio-Produkten nicht nur ökologisch sinnvoll, son- nicht zu vernachlässigen. Durch fairen Handel soll dern beispielsweise bei Grundnahrungsmitteln die Existenz von Kleinbauern gesichert und soziale wie Kartoffeln, Gemüse, Reis oder Teigwaren in Mindeststandards von Plantagenarbeitern umge- bestimmten Anteilen auch nahezu kostenneutral setzt werden. Eine gesetzliche Definition ähnlich realisierbar. Auch das Angebot von Fleisch aus art- den EU-Vorgaben für ökologische Produkte exis- gerechter Tierhaltung und von Kaffee und Tee aus tiert für den fairen Handel nicht. Es gibt jedoch pri- fairem Handel lässt sich ohne nennenswerte finan- vatrechtliche Regelungen auf internationaler und zielle Belastungen für den Betrieb und die Gäste nationaler Ebene. Eine Bewertung der verschiede- einkaufen und anbieten, wenn bestimmte Anpas- nen Siegel hat die Organisation Stiftung Warentest sungen bei der Rezept- und Speisenplangestaltung vorgenommen. vorgenommen werden. Ein Ansatz ist die Reduktion 14 der Gesamtmengen an Fleisch- und FischprodukDie Gebote für den internationalen fairen Handel ten. Mit anderen Worten: Weniger häufig Fleisch- wie gegenseitiger Respekt, Verlässlichkeit und fai- gerichte anbieten, häufiger Speisen mit einem ge- re Preise haben auch für nationale und regionale ringen Fleischanteil auf die Karte setzen und die Lieferpartnerschaften Bedeutung. Durch bereits Rohgewichte in den Rezepturen grundsätzlich re- im Vorfeld verhandelte Konditionen im Vertragsan- duzieren. Dies hat nicht nur ökologische Vorteile, bau profitieren Anbieter (Landwirte, Produzenten, sondern dient auch der Gesundheit der Gäste.15 Verarbeiter) und Abnehmer (Küchen, Händler) gleichermaßen und zu guter Letzt auch die Gäste. 14www.test.de/Nachhaltigkeitssiegel-Koennen-Verbraucher-Fairtrade-Utz-Co-vertrauen-5007466-0/ 15Weniger Fleisch essen heißt aktiv und wirkungsvoll Klimaschutz zu betreiben. Darüber hinaus ist auch aus gesundheitlichen Gründen eine deutliche Reduktion des Pro-Kopf-Konsums von Fleisch entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zu befürworten (vgl. Teufel et al. 2014). 19 20 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 3.3 Argumente für den Einsatz von auf der anderen Seite keine Überdüngung durch Bio-Lebensmitteln benennen zu viel Mist zu verursachen. Pro Hektar Land dürfen beispielsweise zwei Großvieheinheiten (z. B. Der Einsatz von Bio-Lebensmitteln berücksichtigt Kühe) gehalten werden. Der Auslauf ist streng nicht nur das verstärkte Interesse der Gäste nach vorgeschrieben und Liegebereiche müssen mit Herkunft und Qualität von Lebensmitteln, sondern Stroh ausgestattet werden. Zudem wird den Tie- leistet darüber hinaus einen Beitrag zum Klima- ren ermöglicht, ihre arttypischen Verhaltensweisen schutz, was sich auf die Außendarstellung der Städ- auszuleben: Hühner dürfen picken und Schwei- te und Gemeinden positiv auswirken kann. ne im Stroh wühlen. Der Einsatz von Antibiotika ist eingeschränkt. Das systematische Stutzen von Die Produktion von Bio-Lebensmitteln unterschei- Schnäbeln, das Kupieren von Schwänzen und Oh- det sich in drei großen Bereichen von der sog. kon- ren sowie das Abschleifen von Zähnen sind im ventionellen Produktion: In der Pflanzenprodukti- Öko-Landbau verboten. on, bei der Tierhaltung und bei der Verarbeitung. In der Pflanzenproduktion gibt es ebenfalls strenHinsichtlich der Tierhaltung geht der ökologische ge Richtlinien für Bio-Erzeuger. Der Einsatz che- Landbau von einem geschlossenen Betriebskreis- misch-synthetischer Düngemittel ist nicht erlaubt, lauf aus, bei dem die Anzahl der Tiere, die auf dem stattdessen werden organische Dünger eingesetzt Hof gehalten werden, an die Betriebsgröße gekop- und Leguminosen zur natürlichen Anreicherung pelt ist. Somit steht genug Fläche zur Verfügung, um des Bodens mit Stickstoff angepflanzt. Statt che- auf der einen Seite Futter anbauen zu können und misch-synthetischer Pflanzenschutzmittel kommt 3. Bio-Lebensmittel als Baustein einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie den Fällen erlaubt, in denen die Lebensmittel ohne diese weder hergestellt noch haltbar gemacht werden können. Gerade im Hinblick auf die Kennzeichnungspflicht auf Speisekarten und mit Rücksicht auf die Gäste, die auf Zusatzstoffe empfindlich reagieren, kann der Einsatz von Bio-Lebensmitteln also eine Wertsteigerung des Essens bewirken. Durch den Verzicht auf Pflanzenschutzmittel und einen – im Vergleich zu konventionell wirtschaftenden Landwirten – viel geringeren Einsatz von Stickstoffdünger tragen Bio-Erzeuger zum Schutz des Grundwassers bei. Um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten, fördern Bio-Landwirte die wichtige Humusbildung in den Böden. Der ökologische Landbau fördert außerdem die Artenvielfalt, sowohl durch die Art und Weise des Wirtschaftens auf den landwirtschaftlichen Flächen als auch durch die (Re-) Kultivierung alter Tierrassen und Gemüsesorten. Die ökologische Landwirtschaft ist somit praktischer Umweltschutz, der beim Anbau der Lebensmittel beginnt. Und schließlich schont der ökologische Landbau in eine Vielzahl anderer ökologischer Maßnahmen zur besonderem Maße unsere Ressourcen und verur- Anwendung. So werden beispielsweise Nützlinge sacht weniger Emissionen durch CO216. Ein Grund wie Schlupfwespen und Marienkäfer eingesetzt, dafür ist der Verzicht auf energieintensiv produ- um Schädlinge auszuschalten. Für die Unkraut- zierten Mineraldünger. Ein weiterer Vorteil für vernichtung werden thermische und mechanische unser Klima liegt in der erhöhten Bindung von CO2 Verfahren verwendet. Durch die Wahl robuster aus der Atmosphäre durch die Humusanreicherung Sorten, die an die Bedürfnisse des Standortes an- in ökologisch bewirtschafteten Böden. Zusätzlich gepasst sind, die Förderung der Bodengesundheit können die Böden mehr Wasser aufnehmen, in Ge- und eine vielfältige Fruchtfolge wird Krankheiten bieten mit erhöhtem Risiko für Überschwemmun- vorgebeugt. gen ein nicht zu unterschätzendes Argument. Auch in der Verarbeitung gibt es deutliche Unter- Regelmäßige Untersuchungen der Lebensmittel- schiede. Im Gegensatz zur konventionellen Verar- überwachungsämter zeigen, dass Bio-Lebensmittel beitung, die EU-weit über 300 Zusatzstoffe zulässt, deutlich weniger Schadstoffe (z. B. Pestizidrück- dürfen in Bio-Produkten gemäß EU-Öko-Verord- stände, Schwermetalle, Nitrat) im Vergleich zu her- nung nur weniger als 50 Zusatzstoffe zur Anwen- kömmlichen Lebensmitteln aufweisen. Der Einsatz dung kommen. Die ökologischen Anbauverbände von Gentechnik ist im ökologischen Landbau verbo- sind hier sogar noch strenger. Künstliche Farbstof- ten.17 fe, synthetische Süßstoffe, Stabilisatoren und Geschmacksverstärker sind verboten. Und Lebensmittelzusatzstoffe sind in Bio-Produkten nur in 16www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/allgemein/publikationen/nachhaltige_ernaehrung_broschuere.pdf 17www.boelw.de/uploads/media/pdf/Themen/Argumentationsleitfaden/Bio-Argumente_BOELW_Auflage4_2012_02.pdf 21 22 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Exkurs: Kontrolle der ökologischen Lebensmittel- gen, Lieferscheine usw.) überprüft, damit der Kun- wirtschaft de sicher sein kann, dass nur so viel Bio verkauft In Deutschland sind die Begriffe Bio und Öko ge- wird, wie Bio eingekauft wurde. Alle am Prozess be- setzlich geschützt. Darunter fallen auch Kom- teiligten Unternehmen unterliegen dieser Verord- binationen wie „aus biologischem Landbau“ und nung, vom Produzenten über den Verarbeiter bis „aus ökologischem Landbau“. Wer Lebensmittel hin zum Verkäufer der Waren. Produkte die nach also als Bio-Lebensmittel auslobt, verpflichtet sich diesen Vorschriften zertifiziert wurden tragen das zur Teilnahme am Kontrollverfahren gemäß den EU-Bio-Siegel. Zusätzlich dazu muss sich die Code- EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Land- nummer der prüfenden Kontrollstelle im Format bau (EG-Öko-Basisverordnung (EG) Nr. 834/2007) DE-Öko-0XX auf allen Bio-Produkten finden. Einige und die Vorschriften und Kontrollen entlang der ge- Bio-Betriebe unterwerfen sich freiwillig den in der samten Produktionskette einzuhalten. Mindestens Regel noch strengeren Richtlinien der Bio-Anbau- einmal im Jahr wird der Betrieb durch eine der 18 in verbände (Naturland, Bioland, Demeter usw.). Die Deutschland zugelassenen Öko-Kontrollstellen ge- Einhaltung dieser Regelungen wird zusätzlich zur prüft. Dabei wird auch die Buchhaltung (Rechnun- EG-Öko-Kontrolle ebenfalls regelmäßig geprüft. Abb. 3: Kreislaufwirtschaft im ökologischen Landbau. Vorbeugender Pflanzenschutz Betriebseigene Futtermittel Flächengebundene Tierhaltung Möglichst geschlossener Betriebskreislauf Vielseitige Fruchtfolgen Erhalt der Bodenfruchtbarkeit Betriebseigene organische Dünger Artgerechte Tierhaltung und Fütterung 3. Bio-Lebensmittel als Baustein einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie WICHTIGE GÜTEZEICHEN IM ÖKOLOGISCHEN LANDBAU Gesetzlich geregelte Bio-Siegel Seit dem 1. Juli 2010 ist das EU-Bio-Siegel verpflichtend für verpackte Ware aus der Europäischen Union zu verwenden. Für importierte Produkte ist es freiwillig. Das EU-Bio-Siegel wird zusätzlich zur Kennzeichnung der Öko-Kontrollstelle benutzt und erhöht somit den Wiedererkennungswert von Bio-Produkten. Die Gestaltung und Verwendung des deutschen Bio-Siegels wird durch das Öko-KennzeichenGesetz und die Öko-Kennzeichen-Verordnung geregelt. Voraussetzung für die Verwendung ist die Einhaltung der EG-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau. Das Bio-Siegel kann auch von gastronomischen Einrichtungen zur Kennzeichnung von Gerichten, Komponenten oder ganzen Menüs verwendet werden. Das Bio-Siegel ist markenrechtlich geschützt; die Nutzung erfordert lediglich eine Anmeldung bei der Bio-Siegel-Informationsstelle in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE). Nähere Informationen s. www.oekolandbau/bio-siegel.de Bio-Kennzeichen der ökologischen Anbauverbände www.demeter.de www.bioland.de www.naturland.de www.gaea.de www.biokreis.de www.ecovin.de www.ecoland.de www.biopark.de www.verbund-oekohoefe.de 23 24 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 4. DER RECHTSRAHMEN FÜR EINE NACHHALTIGE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG 4.1 Entwicklungsgeschichte der Berücksichtigung von Umweltkriterien 4.2 Im Vergaberecht zu beachtende Grundsätze 4.3 Überblick über die anzuwendenden Vergabevorschriften 4. Der Rechtsrahmen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung 4. DER RECHTSRAHMEN FÜR EINE NACHHALTIGE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG 4.1 Entwicklungsgeschichte der Berücksichtigung von Umweltkriterien In der „Concordia-Bus“-Entscheidung musste das Gericht die Frage klären, ob in der Ausschreibung Das deutsche und das europäische Vergaberecht Kriterien zur Verringerung der Stickoxid- und Lärm- haben in der Vergangenheit unterschiedliche Zie- emissionen der Busse festgelegt werden können, le verfolgt. Weil das deutsche Vergaberecht ur- von denen von vornherein feststeht, dass nur we- sprünglich ein spezieller Teil des Haushaltsrechts nige Anbieter diese erfüllen können. Der EuGH war, wurden Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sah darin keine Verletzung des Gleichbehandlungs- immer in den Vordergrund gestellt. Die Zielsetzung grundsatzes. Im „Wienstrom“-Urteil ging es um die des europäischen Vergaberechts ist es hingegen, Zulässigkeit von Zuschlagskriterien, die die Her- die Marktöffnung zwischen den Mitgliedsstaaten kunft des zu beschaffenden Stroms aus erneuerba- zu fördern und dadurch den europäischen Binnen- ren Energien forderten. Das Gericht urteilte, dass markt zu verwirklichen. Dieses Ziel verfolgen auch die Beschaffungsstellen auch bestimmte Produkti- die europäischen Grundfreiheiten, die im Rahmen onsverfahren fordern dürfen, wenn diese dazu bei- der öffentlichen Beschaffung ober- und unterhalb tragen, das Produkt zu charakterisieren; und zwar der EU-Schwellenwerte beachtet werden müssen unabhängig davon, ob es sich um sichtbare oder un- (vgl. Kap. 4.2). So würde eine Ausschreibung, die die sichtbare Charakteristika handelt. So unterschei- Beschaffung von ökologischen Lebensmitteln oder det sich „konventioneller Strom“ von „Strom aus Catering-Dienstleistungen aus einem anderen EU- erneuerbaren Energiequellen“ nur in der Produkti- Mitgliedsstaat ohne sachlichen Grund ausschließt, onsweise. gegen die Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit verstoßen und damit rechtlich angefochten Beide EuGH-Entscheidungen können auch für die werden können. Beschaffung von ökologisch erzeugten Lebensmitteln herangezogen werden, die sich von konventio- Von der deutschen Rechtswissenschaft wurde das nellen Lebensmitteln insbesondere durch die Pro- Thema „umweltfreundliche öffentliche Beschaf- duktionsweise unterscheiden und möglicherweise fung“ lange Zeit eher kritisch unter dem Stichwort nur von einem begrenzten Kreis von Anbietern ge- „vergabefremde Aspekte“ diskutiert. Aber bereits liefert werden können. 1984 hat der deutsche Gesetzgeber in den Erläuterungen zu § 8 VOL/A (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil A) klargestellt, dass das Vergaberecht die Beschaffungsstelle nicht daran hindert, auch Umweltanforderungen an die auszuschreibende Leistung zu knüpfen. Gleichwohl spielte die europäische Rechtsprechung und Gesetzgebung für die Anerkennung und Durchsetzung des Themas in Deutschland eine nicht unerhebliche Rolle. Wichtige Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) waren dabei die „ConcordiaBus“-Entscheidung (2002) und die „Wienstrom“Entscheidung (2003). 25 26 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Umweltaspekte lassen sich in allen Phasen des Ver- Vergaberechts, vollständig in deutsches Recht um- gabeverfahrens berücksichtigen: Bei der Auswahl gesetzt. Damit ist nun auch ausdrücklich im Gesetz des Auftragsgegenstands (z. B. Beschaffung von geregelt, dass neben wirtschaftlichen Kriterien ökologisch erzeugten Kartoffeln), in der Leistungs- auch soziale und ökologische Kriterien berücksich- beschreibung (z. B. Forderung umweltfreundlicher tigt werden können und sogar sollen. In § 97 Absatz Anbaumethoden), im Rahmen der Eignungsprü- 3 GWB heißt es: „Bei der Vergabe werden Aspekte fung (z. B. Teilnahme am Kontrollverfahren nach der Qualität und der Innovation sowie soziale und EG-Öko-Verordnung) und bei den Zuschlagskriteri- umweltbezogene Aspekte nach Maßgabe dieses en für die Angebotswertung (z. B. geldwerter Anteil Teils berücksichtigt.“ von Bio-Lebensmitteln). Voraussetzung dafür ist, dass die Kriterien Die vorgenannten Vergabe-Richtlinien wurden im April 2014 von den neuen EU-Vergaberichtlinien •• im Zusammenhang mit dem Auftragsgegen- 2014/24/EU (neue Koordinierungsrichtlinie) und stand stehen, z. B. die Produkt- und Prozess- 2015/24/EU (neue Sektorenrichtlinie) abgelöst. qualität des zu liefernden Lebensmittels Ein wesentlicher Anlass für die Reform des Verga- betreffen, berechts war es, die öffentliche Beschaffung für die Förderung eines nachhaltigeren und sozialeren •• nicht diskriminierend sind, Wachstums in Europa zu nutzen. Zu diesem Zweck wurde auch die Verwendung von Gütezeichen als •• ausdrücklich in den Vergabeunterlagen (Leis- Nachweis der Leistungsbeschreibung (z. B. EU-Bio- tungsverzeichnis oder Bekanntmachung) Siegel oder Fairtrade-Siegel) eindeutig in Art. 2 und genannt sind und Art. 41 der neuen Koordinierungsrichtlinie geregelt. Nach der im April 2016 erfolgten Umsetzung •• dem öffentlichen Auftraggeber keine unbe- in deutsches Recht können die Beschaffungsstellen schränkte Wahlfreiheit (Entscheidungsfreiheit) von den Bietern verlangen, dass diese die Einhal- einräumen. Das heißt, sie müssen im Einklang tung der Anforderungen in der Leistungsbeschrei- mit den im Vergaberecht zu beachtenden bung durch die Vorlage eines Gütezeichens nach- Grundsätzen stehen (vgl. Kapitel 4.2). weisen (vgl. § 34 Vergabeverordnung; vgl. Kap. 6.3). Der europäische Gesetzgeber hat die vorgenann- Zusammenfassend ist festzuhalten, dass das euro- ten Regeln der Rechtsprechung in der Neufassung päische und nationale Vergaberecht der Berück- der EU-Beschaffungs-Richtlinien 2004/18/EG (so- sichtigung von Umweltkriterien in der Beschaffung genannte „Koordinierungsrichtlinie“) und 2004/17/ in Deutschland nicht entgegensteht, sondern – im EG (sogenannte „Sektorenrichtlinie“) umgesetzt. Gegenteil – dies sogar erwünscht ist. Das gilt in Die Zulässigkeit der Einbeziehung von Umweltkri- Deutschland für die europaweite (oberhalb der terien war jedoch bereits vor der Reform der EU- Schwellenwerte) und nationale Beschaffung (un- Beschaffungs-Richtlinien durch die Rechtsprechung terhalb der Schwellenwerte) von ökologischen des Europäischen Gerichtshofs abgesichert (vgl. Lebensmitteln und Catering-Dienstleistungen. In Concordia-Bus und Wienstrom-Urteil) und in ei- bestimmten Vergabefällen sind Umweltkriterien ner interpretierenden Mitteilung der Europäischen sogar verpflichtend zu berücksichtigen, so z. B. bei Kommission aus dem Jahr 2001 dargestellt worden. der Beschaffung von Elektrogeräten die Energieeffizienz, gem. § 67 VgV. Die „Koordinierungsrichtlinie“ und die „Sektorenrichtlinie“ wurden im April 2009, mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Modernisierung des 4. Der Rechtsrahmen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung 4.2 Im Vergaberecht zu beachtende Grundsätze Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit verlangt, dass die gewählten Maßnahmen zur Erreichung des Unabhängig von der Art und dem Umfang der Ver- verfolgten Ziels angemessen und erforderlich sind. gabe sind bei der Beschaffung von ökologischen Dies bedeutet etwa für die Auswahl der Bewer- Lebensmitteln Catering-Dienstleistungen berinnen und Bewerber, dass keine technischen, die Grundsätze des EU-Vertrags einzuhalten. Die fachlichen oder finanziellen Fähigkeiten verlangt Grundsätze gelten auch bei einer Vergabe un- werden dürfen, die in Bezug auf den Auftragsge- terhalb der EU-Schwellenwerte und auch bei der genstand als nicht angemessen anzusehen wären, freihändigen Vergabe. Im Folgenden werden die z. B. ein Ausbildungsniveau des Cateringpersonals, Grundsätze wie sie in Deutschland in § 97 GWB das deutlich über der geforderten Aufgabe steht. und umgesetzt wurden, kurz skizziert: Der Grundsatz der Transparenz hat zum Ziel, ein Der Grundsatz des freien Warenverkehrs soll einen nachvollziehbares Vergabeverfahren durchzufüh- freien Verkehr von Waren zwischen EU-Mitglied- ren. Damit soll insbesondere ein unverfälschter staaten gewähren. Dieser darf nicht durch staatliche Wettbewerb gewährleistet werden. Im Vergabe- Maßnahmen beschränkt werden, die zum Schutz der recht bedeutet dies, dass die Vergabestelle einem einheimischen Produktion ausländische Erzeugnis- potenziellen Bieter alle Informationen zur Verfü- se vom nationalen Markt fernhalten. Deshalb ist die gung stellen muss, die dieser zur Entscheidung der ausdrückliche Beschränkung der Ausschreibung auf Teilnahme am Verfahren benötigt. regionale Anbieter oder die Forderung nach regional erzeugten Lebensmitteln nicht unproblematisch und So lange diese Grundsätze beachtet werden, kön- muss sachlich gut begründet sein. nen Umweltkriterien in öffentlichen Ausschreibungen aufgenommen werden, ohne dabei den nationa- Dienstleistungsfreiheit soll es Angehörigen eines len und EU-weiten Regelungen zu widersprechen. Mitgliedstaates ermöglichen, Dienstleistungen in einem anderen Mitgliedstaat zu erbringen, also z. B. Exkurs: Beschaffung von Lebensmitteln aus einem niederländischen Catering-Unternehmen sei- regionaler Herkunft ne Cateringleistungen in Deutschland anzubieten. Die Beschaffung von Lebensmitteln aus regionaler Herkunft kann unterschiedliche positive Effekte Aufträge sind an fachkundige, leistungsfähige, ge- haben, wie z. B. die Förderung lokaler Wirtschafts- setzestreue und zuverlässige Bieter zu vergeben. kreisläufe. Allerdings ist bei der Verfolgung dieser Der öffentliche Auftraggeber soll jedoch durch die Zielsetzung Vorsicht geboten. Denn die sachlich Auswahl der Vergabekriterien Bieter nicht diskri- unbegründete Bevorzugung von Waren oder Er- minieren. Beispielsweise könnte durch die Wahl der zeugnissen ausschließlich aus regionaler Produk- Zuschlagskriterien eine unzulässige Einengung des tion oder die Vorgabe, Dienstleistungen nur durch Bieterkreises auf wenige oder einen einzelnen erfol- ortansässige Anbieter durchführen zu lassen, ver- gen. Bei der Auftragsausführung können zusätzliche stößt gegen das Diskriminierungsverbot (siehe § Anforderungen an soziale, umweltbezogene oder 97 Abs. 2 GWB n.F.). innovative Aspekte aber gestellt werden, wenn sie im sachlichen Zusammenhang mit dem Auftragsge- Sachlich begründet und damit unproblematisch ist genstand stehen und sich aus der Leistungsbeschrei- die Ausschreibung von saisonalen Lebensmittel bung ergeben (s.o.). Vergabefremde Kriterien, wie oder solchen Lebensmitteln, die nicht in Gewächs- z. B. Anforderungen an die umweltfreundliche Ge- häusern gezogen worden sind. Zur Klarstellung ist staltung der Gebäude, in denen die Lebensmittel er- es empfehlenswert, den Begriff „saisonal“ in der zeugt werden, dürfen hingegen keine Rolle spielen. Leistungsbeschreibung zu definieren. Dies kann z. B. 27 28 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Nationales Vergabeverfahren EU-Vergabeverfahren (Auftragswert unter 209.000 €) (Auftragswert unter 209.000 €) EU-Primärrecht (Warenverkehrs- und Dienstleistungsfreiheit, Diskriminierungsverbot, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, Transparenzgebot) §§ 97 ff. des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB n.F.) Haushaltsordnung des Bundes und der Länder Vergabeverordnung (VgV n.F.) Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen – 1. Abschnitt (VOL/A) Verwaltungsvorschriften (z.B. Kantinenrichtlinie des Bundes) Tariftreue- und Vergabegesetze der Länder Verwaltungsvorschriften der Länder (z.B. Kantinenrichtlinien der Länder) Tabelle 2: Überblick über die Vergabevorschriften ober- und unterhalb der EU-Schwellenwerte durch Beifügung eines regionalen Saisonkalenders Vergaben im Oberschwellen-Bereich (aktuell ab mit den entsprechenden Waren in der Leistungsbe- 209.000 €) und im Unterschwellen-Bereich (unter schreibung erfolgen. Sachlich begründet kann auch 209.000 €) unterschieden. „Mit einer umfassenden das Verlangen von kurzfristigen (z. B. innerhalb 4 Reform, die am 18. April 2016 in Kraft getreten ist, Stunden) Nachlieferungen von Lebensmitteln für wurde der Rechtsrahmen für die Vergabe öffentli- unvorhergesehene Cateringaufträge sein. cher Aufträge der EU-weiten Vergaben oberhalb der EU-Schwellenwerte reformiert, modernisiert, 4.3 Überblick über die anzuwendenden vereinfacht und anwenderfreundlicher gestaltet.“19 Vergabevorschriften Eine Verfahrensordnung für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unter- Das Vergaberecht regelt die Beschaffungsvorgänge halb der EU-Schwellenwerte (Unterschwellenver- der öffentlichen Hand. Dabei gelten die Gebote der gabeordnung – UVgO) soll 2017 in Kraft treten20. Gleichbehandlung, der Nichtdiskriminierung und Die Beschaffung von ökologischen Lebensmitteln der Transparenz, sodass ein fairer Wettbewerb und Catering-Dienstleistungen ist dem Liefer- und zwischen den bietenden Unternehmen sicherge- Dienstleistungsbereich zuzuordnen, der den Kauf stellt ist und Korruption und Vetternwirtschaft oder das Leasing von Waren, Miet- und Pachtver- wirksam verhindert werden. Außerdem kann die hältnisse sowie Dienstleistungen betrifft. Viele Ver- Vergabe öffentlicher Aufträge auch der Verwirk- gaben finden unterhalb der Schwellenwerte statt. lichung strategischer Politikziele dienen, indem Eine Übersicht der verschiedenen Verfahrensar- nachhaltige und insbesondere umweltbezogene, ten, die öffentliche Auftraggeber zur Vergabe öf- soziale und innovative Kriterien einbezogen wer- fentlicher Liefer-, Bau- und Dienstleistungsaufträge den können. wählen können, findet sich auf den Seiten des Bun- 18 desministeriums für Wirtschaft und Energie.21 Gesetze, Verordnungen und der Wert der zu vergebenden Aufträge entscheiden in der Regel darüber, welches Vergabeverfahren im Einzelnen angewendet werden kann. Grundsätzlich wird zwischen 18www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/Oeffentliche-Auftraege-und-Vergabe/ uebersicht-und-rechtsgrundlagen.html 19www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/Oeffentliche-Auftraege-und-Vergabe/ reform-der-eu-weiten-vergaben,did=692720.html (abgerufen am 09.11.2016) 20www.bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/C-D/diskussionsenetwurf-zur-unterschwellenvergabeordnung-ugvo,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb= true.pdf 21www.bmwi.de/DE/Themen/Wirtschaft/Oeffentliche-Auftraege-und-Vergabe/ verfahrensarten.html 4. Der Rechtsrahmen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Nach § 97 Abs. 4 Satz 1 GWB sind „mittelständische Interessen vornehmlich zu berücksichtigen“. Dies ist insbesondere durch die losweise Vergabe möglich. Hierunter versteht man die Aufteilung der Leistungen nach Menge (Teillose) oder nach Art und Fachgebiet (Fachlose). Eine gesamthafte Vergabe soll zulässig sein, wenn wirtschaftliche oder technische Gründe dies erfordern, beispielsweise, um den erforderlichen Koordinationsaufwand nicht zu groß werden zu lassen.22 Liegt das Volumen der (losweise) zu vergebenden Leistung unterhalb des Wertes, der eine beschränkte Ausschreibung oder freihändige Vergabe erlaubt23, so kann der Auftraggeber gezielt eine begrenzte Auswahl von Unternehmen zur Angebotsabgabe auffordern. Für die Auswahl der Bieter müssen objektive Gründe vorliegen (beispielsweise Bundesländer ergänzen die bundesrechtlich vorge- der Bedarf einer täglichen Belieferung mit tages- geben Vertragsordnungen. Auch in den Kommunen frischen Lebensmitteln), die idealerweise auch in gibt es Verwaltungsvorschriften oder Richtlinien eigenen Leitlinien für eine nachhaltige Beschaffung für die öffentliche Beschaffung. Die Vorgaben der verankert sind. Um auch innerhalb dieser besonde- Länder und Kommunen ergänzen oder erläutern ren Anforderungen einen fairen Wettbewerb zu ge- die Beschaffungsvorschriften der EU und des Bun- währleisten, ist ein regelmäßiger Wechsel des Bie- des. Dies ist insbesondere bei Ausschreibungen un- terkreises empfehlenswert. Über die begründete terhalb der EU-Schwellenwerte möglich. So nennen Auswahl des Bieterkreises sollte außerdem immer die landesrechtlichen Regelungen beispielsweise ein Vermerk angelegt werden. Wertgrenzen, bis zu denen eine beschränkte Ausschreibung zulässig ist. Bei den verschiedenen Vergabeverfahren sind keine Grenzbeträge eingetragen, da diese in den ver- Allerdings sind - bis auf wenige Ausnahmen - in den schiedenen Bundesländern variieren . Ebenso gibt Vergabevorschriften der Länder keine spezifischen es eigene Grenzen für die Ausschreibungen des Regelungen für die Beschaffung von ökologischen Bundes. In Tabelle 2 sind die verschiedenen Geset- Lebensmitteln ze und Regelungen, die bei einer öffentlichen Ver- enthalten. Zu den Ausnahmen zählt das Berliner gabe greifen, aufgelistet. Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG)25, 24 oder Catering-Dienstleistungen wonach öffentliche Auftraggeber bei der AngebotsExkurs: Vergabevorschriften der Länder bewertung die vollständigen Lebenszykluskosten Viele Bundesländer verfügen über länderspezifi- eines Produkts oder einer Dienstleistung (§ 7 Abs. 2 sche Vergabegesetze oder Verwaltungsvorschrif- BerlAVG) berücksichtigen müssen. Das Gesetz fin- ten zur öffentlichen Vergabe. Die Vergabevorschrif- det auf alle Vergabevorgänge ab einem geschätzten ten und Verwaltungsvorschriften der einzelnen Auftragswert von 10.000 Euro netto, hinsichtlich des Mindestlohns ab einem geschätzten Auftrags- 22vgl. §97 Abs. 4 GWB 23www.bescha.bund.de/DE/Rechtsgrundlagen/Vergabeverfahren/node. html#doc4067806bodyText2 24Ein Beispiel für das Bundesland NRW: www.mik.nrw.de/themen-aufgaben/kommunales/kommunale-finanzen/einzelthemen/vergabegrundsaetze.html wert von 500 Euro netto Anwendung. In welcher 25Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) vom 08.07.2010 (GVBl. S. 399), zuletzt geändert durch Änderungsgesetz vom 5. 6. 2012 (GVBl. S. 159). 29 30 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Weise die vollständigen Lebenszykluskosten von •• Lebensmittel müssen zu mind. 15 Prozent (be- Lebensmitteln oder Catering-Dienstleistungen zu zogen auf den Gesamtwareneinsatz) aus biolo- ermitteln sind, muss allerdings noch konkretisiert gischer Landwirtschaft gemäß der Verordnung werden. Vorgaben für die Ausschreibung von Kan- (EG) Nr. 834/2007 stammen. Mindestens eine tinen, Essen- und Getränkelieferanten sind ferner Speisekomponente pro Tag muss in Bio-Qua- in Nr. 23 des Anhangs I der Verwaltungsvorschrift lität angeboten werden (z. B. Kartoffeln oder Beschaffung und Umwelt (VwVBU) Gemüse). 26 enthalten. Danach sind folgende Anforderungen in der Leistungsbeschreibung verpflichtend aufzunehmen: •• Das Standardangebot von Lebensmitteln (z. B. Zucker, Milch usw.) wird nicht in Portionsverpackungen dargereicht. Bei Kunststoffmehrweggeschirr ist hochwertiger, umweltfreundlicher Kunststoff, z. B. Polypropylen oder Polycarbonat zu verwenden. Abb.4: Beipiele für Vorgaben gemäß Berliner Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt. Siehe nebenstehender Text. •• Es dürfen nur Küchenrollen und Papierhandtücher aus Altpapier genutzt werden und Back-/ Koch- und Heißfilterpapiere (z. B. Kaffee- und Teefilter) müssen aus ungebleichtem Papier Standardangebot nicht in Portions verpackungen. Bei Kunststoffgeschirr nur hochwertiges / umweltfreundliches Material Lebensmittel zu mind. 15 Prozent aus biologischer Landwirtschaft Vorgaben für die Ausschreibung von Kantinen, Essen- und Getränkelieferanten sein. •• Speisenabfälle, Altglas, Pappe, Papier und Leichtverpackungen sowie Fette und Öle werden der Wertstoffsammlung zugeführt. Abfälle werden der Wertstoffsammlung zugeführt Küchenrollen, apierhandtücher, P Backpapiere, Heißfilter papiere aus Altpapier 26Erste Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Verwaltungsvorschrift für die Anwendung von Umweltschutzanforderungen bei der Beschaffung von Liefer-, Bauund Dienstleistungen (Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt – VwVBU), siehe: www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/beschaffung/index. shtml#vwvbu_neu (so am 31.10.2016). 4. Der Rechtsrahmen für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung Die vorgenannten Anforderungen sind auch bei der In Bayern27, Nordrhein-Westfalen28, Brandenburg29 Ausschreibung von Großveranstaltungen zu beach- und Sachsen-Anhalt30 gelten Kantinenrichtlinien ten, außerdem folgende Vorgaben an die Abfallver- für den Betrieb von Kantinen der Landesdienststel- meidung (nach Nr. 24 des Anhangs I): len, die sich inhaltlich an den Kantinenrichtlinien des Bundes orientieren. Sie können Vorgaben zum •• Die Verwendung von Einweggeschirr (inkl. Kantinenangebot und den Qualitätsanforderungen Getränkebecher), Einwegbesteck und Einweg- an das Essen enthalten. Explizite gesetzliche Vor- getränkeverpackungen (mit Ausnahme von Kar- schriften zur Verwendung von Lebensmitteln aus tonverpackungen, Schlauchbeutelverpackun- ökologischer Erzeugung, regionaler Herkunft oder gen und Folien-Standbeutel) ist nicht zulässig. fairem Handel enthalten die untersuchten Kantinenrichtlinien aber nicht. •• Das Rücknahmesystem und die Wiederverwendung von Mehrweggeschirr sowie Mehrwegbesteck und Mehrweggetränkeverpackungen (mit Ausnahme von Kartonverpackungen, Schlauchbeutelverpackungen und Folien-Standbeutel) werden durch ein Pfandsystem und ein ausreichendes Angebot der Annahmestellen sichergestellt. 27Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen über die Einrichtung von Kantinen bei Dienststellen des Freistaates Bayern vom 10. November 1960 ; i.d.F. vom 16.3.1970. 28Richtlinien für Kantinen bei Dienststellen des Landes (Kantinenrichtlinien), Runderlass des Finanzministeriums - B 3115 - 0.3 - IV A 2 v. 15.1.2015. 29Richtlinien für Kantinen bei Dienststellen des Landes Brandenburg (Kantinenrichtlinien), Verwaltungsvorschrift des Ministeriums der Finanzen vom 13. November 2013, Amtsblatt 13, Nr. 51, S. 3011. 30Ministerium der Finanzen Verwaltungsvorschrift Kantinenrichtlinien; i. d. F. v. 12.12.2007. 31 32 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 5. NOTWENDIGE SCHRITTE IN POLITIK UND VERWALTUNG 5.1 Nachhaltige Beschaffung als Managementaufgabe 5.2 Strategische Planung und politische Beschlüsse 5.3 Durchführung und Einbettung in das Verwaltungsgeschehen 5.4 Erfolgskontrolle und Monitoring der Zielerreichung 5.5 Lernen und Berichten 5. Notwendige Schritte in Politik und Verwaltung 5. NOTWENDIGE SCHRITTE IN POLITIK UND VERWALTUNG 5.1 Nachhaltige Beschaffung als Management- meinde etc.) eingesetzt werden sollen, sind zielfüh- aufgabe render als allgemein gehaltene Vorgaben, wie etwa: „Der Anteil an Bio-Lebensmitteln in der Stadtverwal- Eine umweltfreundliche und sozialverträgliche Be- tung soll erhöht werden“. schaffung – und damit auch der Einkauf von BioLebensmitteln, ist eine klassische Managementauf- Erster Schritt ist die gründliche Bestandsaufnahme gabe und sollte auch als solche verstanden werden. der aktuellen Beschaffungssituation und die Iden- Beschaffungsstellen sind weit mehr als nur Annah- tifikation der auszuschreibenden Verpflegungsan- mestellen für die Bestellungen der verschiedenen lässe. Möglicherweise bietet es sich an, bereits in Bedarfsträger. Bei ihnen laufen vielmehr die Fäden dieser Phase interessierte Kreise, wie beispielswei- für das nachhaltige Wirtschaften der jeweiligen se lokale Agenda-Gruppen einzubeziehen. Beispiel- Kommune oder Verwaltungseinheit zusammen. Die haft für eine solche Vorgehensweise sind die Städte Einführung von Bio-Lebensmitteln erfordert ein München, Nürnberg, Freiburg und Berlin. Die dort systematisches und zugleich flexibles strategisches gefassten Beschlüsse beruhen in der Regel auf ei- Vorgehen, bei dem die spezifische Beschaffungssi- ner soliden Bestandsaufnahme und bauen aufein- tuation vor Ort berücksichtigt und kontinuierlich ander auf. Folgende Fragen sind in diesem Zusam- überprüft wird. menhang von Bedeutung: Letztlich ist die nachhaltige Beschaffung, wie jede •• Wo bzw. in welchem Rahmen werden Bio-Le- andere Managementaufgabe auch, ein zyklischer bensmittel schon eingesetzt? Prozess (vgl. PDCA-Zyklus in Abb. 5), der sich von der Planung über die Durchführung, die Erfolgs- •• Geschieht das systematisch oder nur punktuell? kontrolle und schließlich die Ableitung von Schlussfolgerungen für zukünftige Beschaffungsvorgänge immer wiederholt. 5.2 Strategische Planung und politische •• Welcher Bedarf besteht qualitativ und quantitativ? •• Wer ist für welche Beschaffung zuständig? Beschlüsse •• Wen muss ich im Hinblick auf Änderungen im Für die erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens Beschaffungsvorgang einbeziehen oder infor- „Mehr Bio in Kommunen“ muss für die zuständigen mieren? Beschaffungsstellen ein klarer politischer Handlungsrahmen geschaffen werden. Dazu gehören ein möglichst genauer Grundsatzbeschluss der politi- •• Wie und wann müssen diese Informationen fließen? schen Ebene (z. B. Gemeinderat, Stadtrat) und ein klares Bekenntnis der Verwaltungsspitze. Konkrete Dieser Schritt ist zwar mit einem gewissen Auf- Ziele, wie beispielsweise die Angabe eines bestimm- wand verbunden. Eine gute Datenbasis ist aber Vo- ten Prozent-Anteils, zu dem Bio-Lebensmittel in ge- raussetzung für eine effektive Planung und Erfolgs- nau definierten Geschäfts- und Aufgabenbereichen kontrolle. (z. B. Verpflegung in Kindertagesstätten, Verpflegung in Schulen, bei Empfängen der Stadt oder Ge- 33 34 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Abb.5: Management-Zyklus einer nachhaltigen Beschaffung • Erarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten • Zielsetzung durch Leitungsgremium (z.B. Amtsleitung, Gemeinderat) • Ausweitung oder Reduktion der Aktivitäten • Bestandsaufnahme (Identifikation der wichtigen Umsetzungsbereiche) PLAN • Berichterstattung (intern / extern) ACT • Einbeziehung interessierter Kreise (z.B. Verbände, NGOs) DO CHECK • Auswertung der Beschaffungsvorgänge • Erstellen von Kennzahlen • Ressourcen bereitstellen (z.B. Personal, Finanzmittel) • Erstellen von Musterausschreibungsunterlagen • Vergleich mit der Zielsetzung • Beschaffung nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen 5.3 Durchführung und Einbettung in das ist es sinnvoll, das Umweltamt, das Umweltreferat, Verwaltungsgeschehen das Referat für Gesundheit oder andere, auch externe Stellen (z. B. die zuständige Vernetzungsstelle Voraussetzung für die erfolgreiche Umsetzung der Schulverpflegung) zu beteiligen bzw. deren Beteili- verabschiedeten Grundsatzbeschlüsse sind eine gut gung verbindlich festzuschreiben. geplante Kommunikationsstrategie und das Angebot von weiteren Unterstützungsmaßnahmen (u. a. Hilfreich ist die Bereitstellung von unterstützenden die Bereitstellung von entsprechenden schriftli- Handreichungen. Diese gibt es in verschiedenen chen Unterlagen, fachlicher Beratung oder motivie- Formaten, wie z. B. dieser Leitfaden, als Umwelt- render Veranstaltungen). Alle Beteiligten müssen schutzanforderungen wie in der Berliner Verwal- eingebunden werden, wobei es sinnvoll ist, ihnen tungsvorschrift31 oder als sogenannte Produktweg- konkrete aufzuzeigen. weiser32, wie sie für verschiedene Produktgruppen Grundlegend für eine erfolgreiche nachhaltige Be- in Baden-Württemberg erarbeitet wurden. Eine schaffungspraxis sind die klare Benennung von Ver- Übersicht über verschiedene Leitfäden und Hand- antwortlichkeiten und die Bereitstellung von perso- lungshilfen für verschiedene Produktgruppen hat nellen und finanziellen Ressourcen. Wer sammelt die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung die notwendigen Informationen zu den Themen der Bundesregierung auf einer Internetseite zusam- „nachhaltige Ernährung, Bio-Lebensmittel, Fairer mengestellt33. Handlungsmöglichkeiten Handel etc.?“ Kann diese Verantwortung beispielsweise einer Person übertragen werden, die als generelle Umwelt- oder Nachhaltigkeitsbeauftragte im Beschaffungswesen allgemein bestellt wird? Je nach Größe oder Komplexität des Auftragsgegenstandes 31www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/beschaffung/index. shtml 32www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/231737/ 33www.nachhaltige-beschaffung.info/DE/Produktgruppen/produktgruppen_node. html 5. Notwendige Schritte in Politik und Verwaltung Auch Musterausschreibungen, die sich bei Bedarf an andere Beschaffungsvorgänge (z. B. die Vergabe von Lizenzen für Verpflegungsstände auf Märkten) anpassen lassen, sind nützlich. Das Kapitel „Vorschläge für die Formulierung der Vergabeanforderungen“ enthält Textbausteine, die in entsprechende Ausschreibungen aufgenommen werden können. (vgl. Kap. 7) Als Einstieg in die öffentliche Beschaffung von Bio-Lebensmitteln bieten sich sogenannte Routinebeschaffungen an, wie die Ausschreibung der Verpflegungsleistung an Schulen oder Kindertageseinrichtungen, die Konzessionsvergabe einer Kantine oder die Ausschreibung einer einmaligen Catering-Dienstleistung im Rahmen einer Veranstaltung. Im ersten Schritt kommt es nicht vorrangig darauf an, einen möglichst hohen prozentualen BioAnteil zu fordern, sondern vielmehr darauf, dass mit der Umsetzung gestartet wird und sich geeignete Anbieter auf die (neuen) Anforderungen einstellen können. Trotzdem sollten die Anforderungen klar •• Anzahl der Beschaffungsvorgänge, bei denen formuliert und ein bestimmter Prozent-Anteil an Lebensmittel in Bioqualität oder Fairtrade-Pro- Bio-Lebensmitteln festgeschrieben werden. dukte eingekauft wurden, 5.4 Erfolgskontrolle und Monitoring der •• Quotient aus nachhaltigem Beschaffungsvolu- Zielerreichung men (z. B. Anzahl Mittagessen mit Bio-Anteil) zum gesamten Beschaffungsvolumen (Anzahl Ein gewisses Maß an Kontrolle ist unerlässlich. Zum Mittagessen insgesamt), einen, um der Verwaltungsspitze und den politischen Gremien Auskunft darüber zu geben, inwieweit die Vorgaben tatsächlich umgesetzt werden 34 •• Anteil Bio-Lebensmittel am geldwerten Lebensmitteleinsatz insgesamt, und zum anderen, um die beteiligten Akteure für die Umsetzung zu motivieren. Sind die notwendigen In- •• Anteil fair gehandelter Produkte am Gesam- formationen zu Mengen, Beschaffungsvolumina teinsatz ausgewählter Produktgruppen (z. B. und Nachhaltigkeitskriterien der zu beschaffenden Kaffee, Schwarz-Tee, Grüner Tee, Bananen, Produkte erst einmal zusammengetragen, lassen Zucker), sich unterschiedliche Bewertungen vornehmen. So können etwa Kennzahlen gebildet und Fortschritte •• Anteil Fisch aus nachhaltiger Fischerei oder leicht nachverfolgt werden. Dabei ist es wichtig, die nachhaltiger Aquakultur am gesamten Fischein- unternommenen Schritte gut zu dokumentieren, satz, damit diese auch später nachvollzogen werden können. Geeignete Kennzahlen sind beispielsweise: •• Ggf. Treibhausgaseinsparungen durch die Erhöhung des Anteils von Speisen mit einem 34www.nuernberg.de/imperia/md/biomodellstadt/dokumente/bericht_biometropole_2012.pdf geringen CO2-Fußabdruck. 35 36 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Kennzahlen und Erfolgsindikatoren machen dann 5.5 Lernen und Berichten Sinn, wenn sie einfach zu erfassen sind und zum anderen Auskunft über die Zielerreichung geben. Der Damit die nachhaltige Lebensmittelbeschaffung Vergleich von Zielerreichung und Zielsetzung zeigt, bzw. die Beschaffung von Bio-Lebensmitteln einem ob die ergriffenen Maßnahmen zielführend waren kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterliegt, und die Ziele weiter verstetigt werden können. müssen die gemachten Erfahrungen ausgewertet und daraus Rückschlüsse für weitere Aktivitäten Die Erfolgskontrolle ist gerade bei einer schrittwei- abgeleitet werden. sen Umsetzung bzw. einer klar definierten Erhöhung des Anteils an Bio-Lebensmitteln (z. B. um 10 Die gesammelten Erkenntnisse sollten immer auch Prozent) wichtig, um gegebenenfalls gegensteuern gegenüber dem Gremium berichtet werden, das zu können. Vor diesem Hintergrund ist die Veranke- für die Festlegung der Ziele zuständig ist, also bei- rung einer Berichtspflicht, also einer regelmäßigen spielsweise gegenüber der Amtsleitung oder dem Information von Gemeinderat, Hausspitze oder der Gemeinderat. Nur so kann erreicht werden, dass Öffentlichkeit zum Stand der Dinge, empfehlens- die Ziele bei Bedarf angepasst werden. wert. Darüber hinaus bietet sich ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit anderen Beschaffungsverantwortlichen an, z. B. in Veranstaltungen und Fortbildungsseminaren, um Anregungen zu bekommen, eigene Erfahrungen weiterzugeben und die Vernetzung voranzutreiben. 5. Notwendige Schritte in Politik und Verwaltung Tue Gutes und rede darüber: Die gewünschte Vorbildwirkung der öffentlichen Hand gegenüber Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern lässt sich nur erzielen, wenn über die Ergebnisse auch öffentlich berichtet und dadurch das kommunale Engagement sichtbar wird. Der Internetauftritt der Kommune, regionale Tageszeitungen oder ähnliche Plattformen sind geeignete Instrumente hierfür. Nachfolgend drei Beispiele für öffentlichkeitswirksame Maßnahmen: •• Bewirtung eines Empfangs im Rathaus mit Bio-Lebensmitteln durch eine hauswirtschaftlich ausgerichtete Berufsschule. •• Mitmachaktion zum Thema „regionale und saisonale Küche“, mit dem Ziel ein „kommunales Kochbuch“ zu gestalten35. •• Event mit einer entsprechenden Partnerstadt zum Thema „nachhaltige Ernährungssysteme“. 35vgl. z. B. Projekt „Klimagesunde Schulküche“ der Stadt Bielefeld (www.bielefeld. de/de/un/kli/jsc/kgs/) 37 38 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 6. FAHRPLAN FÜR DAS VERGABEVERFAHREN 6.1 Bestimmung von Beschaffungsgegenstand, Auftragswert und Vergabeart 6.2 Anforderungen an die Bietereignung 6.3 Erstellen der Leistungsbeschreibung 6.4 Angebotsbewertung und Zuschlagserteilung 6. Fahrplan für das Vergabeverfahren 6. FAHRPLAN FÜR DAS VERGABEVERFAHREN 6.1 Bestimmung von Beschaffungsgegenstand, gebenen Leistungen in Lose sinnvoll sein. Schreiben Auftragswert und Vergabeart große Städte beispielsweise die komplette Grundschulverpflegung in einem Los aus, kann es schnell Vor der Durchführung einer Ausschreibung muss um 5.000-10.000 Essen pro Tag gehen. Kleinere der öffentliche Auftraggeber den Beschaffungsge- und mittelständische Unternehmen könnten mit genstand, den voraussichtlichen Auftragswert und diesem Volumen überfordert sein. Bei der loswei- das Vergabeverfahren festlegen. sen Vergabe – beispielsweise eine Aufteilung innerhalb der Schulgrenzbezirke oder Ortsteile – haben Bei der Definition des Beschaffungsgegenstandes hat auch kleinere Anbieter eine Chance im Wettbe- der Auftraggeber eine große Freiheit, die Anforderun- werb. gen an die zu beschaffenden Waren (z. B. Bio-Lebensmittel) und Dienstleistungen (z. B. Anforderungen an Eine besondere Vergabeart ist die Dienstleistungs- die Qualität des Essens beim Catering) zu bestimmen, konzession. Hierbei erhält der Auftragnehmer als da die Festlegung des Beschaffungsgegenstandes we- Gegenleistung statt eines Entgelts das Recht zur der von europäischen noch von nationalen Vergabe- kommerziellen Nutzung und/oder Verwertung sei- vorschriften erfasst wird. Bereits bei der Formulierung ner Dienste, d.h. das Recht, die erbrachte Dienstleis- des Titels der Ausschreibung kann den potenziellen tung Dritten in Rechnung zu stellen. Damit trägt er Bietern von Verpflegungsdienstleistungen signalisiert also das wesentliche wirtschaftliche Nutzungs- und werden, dass es sich um eine Dienstleistung mit beson- Verwertungsrisiko.36 Die Konzession muss derzeit deren Schwerpunkten handelt, z. B. durch die Formu- ab einem Auftragswert von 5.225.000 €37 EU-weit lierung „Gemeinschaftsverpflegung mit Lebensmitteln ausgeschrieben werden; dabei sind die Vergabe- aus ökologischer Erzeugung und fair gehandelten Pro- vorschriften der 2016 in Kraft getretene Konzes- dukten.“ sionsvergabeverordnung (KonzVgV)38 einzuhalten. Unterhalb des Schwellenwertes muss nicht das ge- In der Leistungsbeschreibung (siehe unten) wird samte Ausschreibungsprozedere durchlaufen wer- der Inhalt des Auftrages dann im Detail beschrie- den, aber die Grundprinzipien des EU-Vertrages ben. Sämtliche Anforderungen an den Bieter sind (Wettbewerb, Transparenz und Gleichbehandlung) dort aufzuführen. Bestimmte Herstellungsverfah- sind zwingend einzuhalten. Ebenfalls kommt das ren oder Produktionsabläufe (z. B. Warmverpfle- Wirtschaftlichkeitsprinzip zur Anwendung. gung oder Cook & Chill) können beispielsweise von einer Vergabe ausgeschlossen werden. 6.2 Anforderungen an die Bietereignung Der voraussichtliche Auftragswert beinhaltet die Der öffentliche Auftraggeber kann auch Anforde- geschätzte Gesamtvergütung einschließlich aller rungen an die Eignung des Bieters stellen, wenn Optionen und Vertragsverlängerungen. Verträge dies für den Auftragsgegenstand gerechtfertigt ist. für Verpflegungsdienstleistungen werden üblicher- Die Eignungsprüfung darf sich nur auf die Fach- weise nicht für mehr als 3-4 Jahre geschlossen. kunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue und Zuverlässigkeit des Bieters beziehen. So kann er Um die Interessen kleiner und mittelständischer Unternehmen zu berücksichtigen (vgl. §97 Abs. 4 Satz 1 GWB n.F.), kann eine Aufteilung der zu ver- 36http://www.verbraucherzentrale.nrw/mediabig/233391A.pdf 37www.gesetze-im-internet.de/konzvgv/BJNR068300016.html 38ebd. 39 40 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 1 Bestimmung von Beschaffungs gegenstand, Auftragswert und Vergabeart 2 Anforderungen an die Bietereignung 3 4 Erstellen der Leistungsbeschreibung Angebotsbewertung und Zuschlagserteilung Abb. 6: Fahrplan für das Vergabeverfahren z. B. Referenzen über die in der Vergangenheit er- ständig und abschließend durch die folgenden drei brachten Leistungen in der ökologischen Lebens- Kategorien in § 122 Abs. 2 GWB bestimmt: mittelbeschaffung oder des ökologischen Caterings verlangen. Individuell auf die Bedürfnisse von Auf- •• Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, traggebern zugeschnittene Nachweise zur fachlichen Eignung der Bieter, wie z. B. die Forderung einer bestimmten Tätigkeitsdauer am Markt (zum •• wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und Ausschluss von Newcomern), sind dagegen nicht unbedingt sinnvoll. •• technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Ferner kann der Auftraggeber auch Eignungsan- Als Nachweis für die technische Leistungsfähigkeit forderungen an das Personal stellen, welches den kann der Auftraggeber z. B. eine Zertifizierung nach Auftrag ausführt. So z. B. bei der Kantinenbewirt- EMAS oder eine Bio-Zertifizierung39 verlangen. Er schaftung, dass: muss aber gleichwertige Nachweise akzeptieren. •• die Speisenplanung und -kennzeichnung durch Wichtig ist, dass die Eignungsanforderungen an ernährungswissenschaftlich geschultes Fach- den Bieter im Zusammenhang mit der konkret zu personal durchgeführt wird; erbringenden Leistung stehen (§ 124 Abs. 4 GWB i.V.m. § 75 Abs. 4 VgV). So kann der Auftraggeber •• für die Zubereitung der Speisen eine ausge- unter dem Stichwort „Qualität“ nicht allgemeine bildete Köchin/ein ausgebildeter Koch verant- Anforderungen an die ökologischen oder sozialen wortlich ist und Regelungen oder Aktivitäten des Bieters stellen (z. B. die Gestaltung der Produktionsstätte). •• die Essensausgabe nur durch geschultes Servicepersonal vorgenommen werden darf. Die Bestandteile der Eignungsprüfung sind voll- Anhand der aufgestellten Eignungskriterien ist die 39www.oekolandbau.de/grossverbraucher/bio-zertifizierung/ 6. Fahrplan für das Vergabeverfahren Eignung des Bieters zwingend vor der wirtschaftli- Nach dem Vergaberecht können als Beschaffungs- chen Wertung des Angebots zu überprüfen. Ist der kriterien neben Eigenschaften, wie beispielsweise Bieter für die Ausführung der konkreten Leistung der Qualität, auch soziale und umweltbezogene nicht geeignet, z. B., weil er kein Bio-Zertifikat nach- Aspekte als Mindest- und Bewertungskriterium weisen kann und den Nachweis auch nicht anstrebt, festgelegt werden (vgl. § 97 Absatz 3 GWB bzw. ist er vom weiteren Vergabeverfahren auszuschlie- § 127 GWB). Wesentlich ist, dass die Umweltan- ßen (vgl. § 57 VgV). forderungen an den Leistungsgegenstand Einfluss auf die Beschaffenheit des Produktes (z. B. Spei- 6.3 Erstellen der Leistungsbeschreibung senangebot mit Bio-Anteil) oder die Dienstleistung haben. Die Kriterien müssen also mit dem Auftrags- Der Auftraggeber muss die Leistung eindeutig und gegenstand in Verbindung stehen, z. B. Umweltei- erschöpfend beschreiben. Dazu müssen die Aus- genschaften und Betriebskosten (vgl. § 127 GWB). schreibungsunterlagen eine detaillierte Beschreibung aller Anforderungen inkl. der technischen Wichtig ist, dass die Bewertungskriterien bereits in Anforderungen (technische Spezifikationen) ent- der Leistungsbeschreibung gewichtet und bekannt halten, in der die zu beschaffende Leistung mittels gemacht werden, z. B. in Form von Prozentwerten eines Kriterienkatalogs charakterisiert wird. Mit oder Punkten. Bewertungskriterien, die nicht be- der Leistungsbeschreibung muss es allen Bietern kannt gemacht wurden, dürfen bei der Angebots- möglich sein, die Angebotspreise möglichst sicher wertung nicht angewendet werden. Ferner dürfen und ohne umfangreiche Recherchen zu kalkulieren. die Kriterien nicht diskriminierend sein. Die Beschaffungskriterien in der Leistungsbe- Als Mindestkriterien an die Verpflegungsdienst- schreibung können in der Form von Mindestkrite- leistung können z. B. Anforderungen an das Produk- rien und Bewertungskriterien formuliert werden: tionssystem, Anforderungen an die Speisen(plan) qualität und Anforderungen an die Herkunft und •• Mindestkriterien sind solche Anforderungen, Qualität der Lebensmittel formuliert werden: welche die zu beschaffende Leistung erfüllen muss. Andernfalls führt dies zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Andere Bezeich- •• Das Bewirtschaftungssystem: Eigen- oder Fremdregie; nungen für Mindestkriterien sind Ausschlusskriterien, Mindestanforderungen oder Muss- •• das Verpflegungssystem: Frisch- oder Mischkü- Anforderungen. Beispiele für Mindestkriterien che, Warmverpflegung, Cook & Chill, Tiefkühl- sind Mindestanteile von Bio-Lebensmitteln kost; oder die Kennzeichnung bzw. Verbote von bestimmten Inhaltsstoffen. •• die Speisen(plan)-Qualität: Häufigkeiten von beispielsweise Fleisch- und Fischgerichten, von •• Bewertungskriterien (auch Wertungs-, Zuschlags- oder Soll-Kriterien genannt) sind Salat und Rohkostangeboten, von Vollkornprodukten oder der Wiederholung von Menüs; solche Anforderungen, die quantitativ oder qualitativ bewertet werden und deren Erfül- •• die Herkunft und Qualität der Lebensmittel: lungsgrad zur Angebotsbewertung beiträgt. X-Prozent der eingesetzten Lebensmittel Beispiel für ein Bewertungskriterium ist der (bezogen auf den Gesamtwareneinsatz) stam- Preis. Bewertungskriterien sollten in Form men aus biologischer Landwirtschaft nach der einer Nutzwertanalyse (vgl. Kap. 7.5) ausge- Verordnung (EG) Nr. 834/2007 des Rates vom wertet werden. 28. Juni 2007 über die ökologische/biologische 41 42 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Produktion und die Kennzeichnung von ökolo- Exkurs: Beschaffung von Bio-Lebensmitteln und gischen/biologischen Erzeugnissen; Verwendung von Gütezeichen Wie bereits dargestellt, ist es bei Dienstleistungs- •• die Beschreibung der Speisenherstellung, z. B. aufträgen zulässig, die Herkunft eines Produkts durch Angabe von max. Warmhaltezeiten der aus ökologischer Landwirtschaft bzw. aus fairem fertigen Speisen; Handel als Zuschlagskriterium zu berücksichtigen. So hat die Vergabekammer des Landes Berlin •• die Servicequalität beim Betrieb der Kantine; bei der Belieferung einer Schulkantine die folgende Vorgabe in der Leistungsbeschreibung als zu- •• das Hygienemanagement, z. B. durch Benen- lässig angesehen: Das Speisenangebot sowie die nung von Anforderungen aus der Lebensmittel- Speisenplangestaltung müssen den „Vorgaben der hygiene-Verordnung (LMHV) ; Qualitätsstandards für die Schulverpflegung des 40 Bundesministeriums für Ernährung, Landwirt•• die Verarbeitungsqualität der Lebensmittel; schaft und Verbraucherschutz und der Deutschen Obst nur frisch oder tiefgekühlt, ohne Zucker- Gesellschaft für Ernährung (DGE)“ entsprechen zusatz oder Gemüse und Salat nur frisch oder und mindestens 20 Prozent des Wareneinsatzes tiefgekühlt; müssen auf Lebensmittel aus ökologisch/biologischer Erzeugung entfallen.“ Als Nachweis kann die •• das Verbot des Einsatzes z. B. von gentechnisch veränderten Lebensmitteln, Geschmacksver- Vorlage eines entsprechenden Gütezeichens verlangt werden. stärkern, künstlichen Aromen oder vitaminisierten Produkten; Allerdings kann der öffentliche Auftraggeber nach geltender Rechtslage Anforderungen an ökolo- •• Mitlieferung eines Musterspeiseplanes oder gische Lebensmittel in Form von Leistungs- und Funktionsanforderungen nur dann in Bezug auf •• Alternativangebote bei Schweinefleisch für Muslime. Gütezeichen vorschreiben, wenn er diejenigen Spezifikationen oder Teile davon in der Leistungsbeschreibung verwendet, die in europäischen, mul- Die vorgenannten Aspekte können auch als Be- tinationalen oder anderen Gütezeichen definiert wertungskriterien beschrieben werden. Der Er- sind. Dazu gehören z. B. die Siegel der Verbände füllungsgrad dieser Bewertungskriterien schlägt des ökologischen Landbaus (z. B. Demeter, Bioland, sich dann in der Angebotswertung nieder (Gewich- Naturland), das europäische Bio-Siegel oder das tungsbeispiel: 50 Prozent Preis, 30 Prozent Spei- Fairtrade-Siegel. Wichtig außerdem: Die Gütezei- senqualität, 20 Prozent Servicekonzept). Positiv in chen müssen bestimmten Anforderungen genügen, die Bewertung kann auch eingehen, wenn ein Bieter insbesondere auf der Grundlage von wissenschaft- einen höheren Prozentanteil an Bio-Lebensmitteln lich abgesicherten Information ausgearbeitet, in ei- einsetzt als gefordert ist (Gewichtungsbeispiel: 40 nem offenen und transparenten Verfahren erlassen Prozent Preis, 20 Prozent Bioanteil oberhalb des worden und allen Bietern zugänglich sein (vgl. § 34 geforderten Mindestanteils, 30 Prozent Qualität, Abs. 2 VgV). Dies trifft beispielsweise auf das EU- 10 Prozent Servicekonzept). Die Kriterien und ihre Bio-Siegel und die Siegel der ökologischen Anbau- Gewichtung sind in der Leistungsbeschreibung ex- verbände zu. plizit zu benennen. Nicht zulässig ist es, in der Leistungsbeschreibung 40Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln (Lebensmittelhygiene-Verordnung - LMHV) vom 08.08.2007, BGBl. I S. 1816, 1817), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 14. Juli 2010 (BGBl. I S. 929). pauschal auf die Anforderungen eines Gütezeichens (z. B. Bioland oder Rainforst Alliance) zu 6. Fahrplan für das Vergabeverfahren verweisen. Problematisch ist es außerdem, wenn Nicht zulässig sind hingegen Auftragserfüllungs- nur Anbieter mit einem Siegel der ökologischen An- klauseln, die über den konkreten Auftrag hinaus bauverbände (etwa Bioland, Demeter, Naturland) generelle Anforderungen an den Betrieb oder die zugelassen werden, ohne gleichwertige Anbieter Organisation des Auftragnehmers stellen (z. B. die zuzulassen, die die Voraussetzungen dieser Siegel Verwendung von Öko-Strom im Betrieb des Auf- ebenfalls erfüllen. Dies kann beispielsweise dann tragnehmers). der Fall sein, wenn ein Erzeuger oder Hersteller am Kontrollverfahren nach den EU-Rechtsvorschriften 6.4 Angebotsbewertung und Zuschlagserteilung teilnimmt und außerdem die Anforderungen eines Anbauverbandes erfüllt (z. B. keine Verwendung Im nächsten Schritt erfolgt die inhaltliche Bewer- von Nitritpökelsalz bei Fleisch und Wurstwaren), tung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien. ohne aber vertraglich mit diesem Anbauverband verbunden zu sein. Deshalb sollte die Forderung ei- Der Zuschlag ist nach dem Kriterium des wirt- nes bestimmten Siegels als Nachweis in den Verga- schaftlich günstigsten Angebotes (das beste beunterlagen immer durch den Zusatz „oder gleich- Preis-Leistungs-Verhältnis) zu erteilen, wobei die wertig“ ergänzt werden (vgl. § 34 Abs. 4 VgV). Kriterien je nach Auftrag wechseln und mit unterschiedlichem Gewicht berücksichtigt werden kön- Vorgaben für die Auftragsausführung (Auftrags- nen (§ 127 GWB). Der öffentliche Auftraggeber ausführungsklauseln) kann auch Festpreise oder Festkosten vorgeben, In der Leistungsbeschreibung können zusätzliche sodass das wirtschaftlichste Angebot ausschließ- Anforderungen an eine nachhaltige Beschaffung lich nach qualitativen, umweltbezogenen oder sozi- bei der Vertragsausführung formuliert werden alen Zuschlagskriterien bestimmt wird (§ 58 Abs. 2 (vgl. § 128 Abs. 2 GWB). In diesen zusätzlichen An- Satz 3 VgV). forderungen, sogenannten Auftragsausführungsklauseln, kann die Einhaltung von sozialen und Um neben dem Preis nicht-monetäre Bewertungs- umweltbezogenen Aspekten vorgeschrieben wer- kriterien wie z. B. Qualität, Umwelteinfluss oder den, denn sie knüpfen nicht an die Beschaffenheit Gesundheitsaspekte des Angebots bewerten zu oder das Ergebnis der Leistung an (im Gegensatz können, wird eine Nutzwertanalyse mit einer Wer- zu den technischen Spezifikationen, die an Art, Ei- tungsmatrix empfohlen (vgl. Kap. 7.5). Das Ergebnis genschaft oder Güte der Leistung anknüpfen müs- der Nutzwertanalyse ist eine Punktewertung (ma- sen). Vorausgesetzt wird vielmehr, dass sie mit dem ximal 100 Punkte), die das Produkt mit dem höchs- Auftragsgegenstand in Verbindung stehen und sich ten Nutzen im Sinne der Leistungsbeschreibung mit aus der Leistungsbeschreibung ergeben. Der Auf- der höchsten Punktzahl bewertet und damit gleich- tragnehmer kann diese Klauseln nicht ändern oder zeitig das wirtschaftlichste Angebot identifiziert. streichen, sondern sie entweder akzeptieren oder sich nicht an der Ausschreibung beteiligen. Die Zuschlagsbewertung kann auch an ein Probeessen durch eine Essenskommission geknüpft wer- Im Bereich der Verpflegungsdienstleistungen sind den. In diesem Fall muss der Essenskommission ein insbesondere Vorgaben zur Art und Weise der Wa- differenziertes Bewertungsschema zur Verfügung renanlieferung geeignet. So kann z. B. für das Stan- gestellt werden. Unzulässig ist es, den Zuschlag von dardangebot von Lebensmitteln wie Zucker, Milch einem Probeessen abhängig zu machen, wenn nur oder Marmelade vorgeschrieben werden, dass zur zwei Bewertungskategorien zur Verfügung stehen: Abfallvermeidung keine Portionsverpackungen an- den präferierten Zulieferer mit der Note „1“ zu be- geboten werden dürfen. werten und alle anderen pauschal mit der Note „6“. 43 44 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 7. VORSCHLÄGE FÜR DIE FORMULIERUNG DER VERGABEANFORDERUNGEN 7.1 Formulierungsvorschläge für Mindestanforderungen 7.2 Formulierungsvorschläge für Auftragsdurchführungsklauseln 7.3Zusätzliche Auftragsdurchführungsklauseln für den Betrieb von Kantinen und anderen langfristigen Cateringdienstleistungen 7.4 Zusätzliche Klauseln für Catering-Dienstleistungen bei Einzelveranstaltungen 7.5 Bewertung mit Nutzwertanalyse und Wertungsmatrix 7. Vorschläge für die Formulierung der Vergabeanforderungen 7. VORSCHLÄGE FÜR DIE FORMULIERUNG DER VERGABEANFORDERUNGEN 7.1 Formulierungsvorschläge für Mindest- Nachweis: anforderungen Der Anbieter erklärt die Einhaltung der Anforderung. Bei der Auftragsdurchführung erstellt der Im Folgenden sind Formulierungsvorschläge aufge- Dienstleister eine Bilanz des Gesamtwareneinsat- führt, die leicht an die individuellen Bedürfnisse und zes und stellt diese zusammen mit dem Bio-Zertifi- Anforderungen einer Kommune angepasst werden kat dem Auftraggeber zur Verfügung. können. Egal ob es um Ausschreibungen im Bereich der Krankenhausverpflegung, dem Event-Catering 7.1.2 Anforderungen an den Anteil von Fisch aus oder um die Pausenverpflegung am Schulkiosk geht; nachhaltigem Fischfang die vorgefertigten Textbausteine bieten eine gute Es wird vorgeschlagen für den Anteil an Fisch aus Orientierung, um alle Forderungen zu formulieren. nachhaltigem Fischfang oder nachhaltiger Aquakultur einen Mindestanteil entweder in Bezug auf das 7.1.1 Anforderungen an den Anteil von Bio-Le- Gewicht oder den monetären Wareneinsatz fest- bensmitteln zulegen. Da sich die Rahmenbedingungen regional Es bietet sich an, für die Verwendung von Bio-Le- stark unterscheiden können, wird hier bewusst kein bensmitteln einen Mindestanteil entweder in Bezug Mindestanteil vorgeschlagen. Eine Ausschreibung auf das Gewicht oder den monetären Warenein- für die Mittagsverpflegung der Stadt München satz über alle Warengruppen hinweg festzulegen. sieht einen Mindestanteil von 100 Prozent vor. Ba- Da sich die Rahmenbedingungen regional und von den-Württemberg empfiehlt ebenfalls einen Anteil Kommune zu Kommune stark unterscheiden kön- von 100 Prozent. nen, wird hier bewusst kein genereller Mindestanteil vorgeschlagen. Die Senatsverwaltung Berlin hat Formulierungsvorschlag: in ihren Leistungsblättern einen Mindestanteil von Fisch und andere Meeresprodukte stammen zu 15 Prozent festgelegt, Baden-Württemberg emp- X Prozent (des Gewichtes/des monetären Wa- fiehlt einen Mindestanteil von 25 Prozent (bezogen reneinsatzes) bezogen auf den Gesamteinsatz auf das Gewicht) und die Stadt München fordert ei- an Fischprodukten aus nachhaltigem Fisch- nen Mindestanteil von 50 Prozent (bezogen auf den fang oder wurden mit nachhaltigen Methoden monetären Wareneinsatz) bei einer Ausschreibung produziert. von Mittagsverpflegung. Formulierungsvorschlag: Nachweis: Lebensmittel stammen zu mind. x Prozent (des Der Anbieter erklärt die Einhaltung der Anforde- Gewichtes/des monetären Wareneinsatzes) be- rung. Bei der Auftragsdurchführung müssen die zogen auf den Gesamtwareneinsatz aus biologi- eingesetzten Aquakultur- und Meeresprodukte mit scher Landwirtschaft nach der Verordnung (EG) einem Gütezeichen für nachhaltige Fischerei oder Nr. 834/2007 des Rates vom 28. Juni 2007 Aquakultur versehen sein (z. B. MSC (Marine Ste- über die ökologische / biologische Produktion wardship Council), ASC (Aquaculture Stewardship und die Kennzeichnung von ökologischen / bio- Council) bzw. mit dem EU-Bio- Zeichen für biologi- logischen Erzeugnissen. schen Landbau, Naturland, Bioland, Demeter oder einem vergleichbaren Gütezeichen. 45 46 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 7.1.3 Anforderungen an den Anteil von fair gehan- einen Mindestanteil entweder in Bezug auf das delten Produkten Gewicht oder den monetären Wareneinsatz bezo- Es wird vorgeschlagen, für den Anteil von aus Asien, gen auf den Gesamtwareneinsatz an frisch verwen- Afrika oder Lateinamerika stammenden Waren, die deten Zutaten (Salat, Kräuter, Gemüse und Obst) aus fairem Handel erhältlich sind, einen Mindest- festzulegen. Da sich die Marktbedingungen regio- anteil entweder in Bezug auf das Gewicht oder den nal stark unterscheiden können, wird hier bewusst monetären Wareneinsatz auf den Gesamtwaren- kein Mindestanteil vorgeschlagen. einsatz dieses Sortiments festzulegen. Formulierungsvorschlag: Formulierungsvorschlag: Bei der Speisengestaltung werden saisonale Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade stammen zu X Rohwaren sowie die Verwendung von frischen Prozent (des Gewichtes/des monetären Wa- Zutaten bevorzugt berücksichtigt. Frische Zu- reneinsatzes) bezogen auf den Gesamteinsatz taten (Salat, Kräuter, Gemüse und Obst) gemäß dieser Waren aus fairem Handel. D. h., diese der Saison machen mindestens x Prozent (des Produkte aus Asien, Afrika oder Lateinamerika Gewichtes/des monetären Wareneinsatzes), be- wurden unter Einhaltung der Kernarbeitsnor- zogen auf den Gesamteinsatz, aus. men der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO41 -Übereinkommen Nr. 29, Nr. 87, Nr. 100, Nachweis: Nr. 105, Nr. 111, Nr. 138 und Nr. 182) produ- Der Anbieter erklärt schriftlich die Einhaltung der ziert. Anforderung und legt beispielhafte Speisenpläne für den Jahresverlauf vor. Bei Zuschlag wird jeweils Nachweis: monatlich im Voraus ein Vierwochen-Speisenplan Vorlage einer Zertifizierung der Produkte, bei- vorgelegt. spielsweise mit einem der Gütezeichen Fairtrade, GEPA oder einem gleichwertigen Gütezeichen. Bei 7.2.2 Anforderungen hinsichtlich Abfallvermei- der Auftragsdurchführung erstellt der Dienstleis- dung und Abfallentsorgung ter eine Bilanz des Gesamtwareneinsatzes. Mindestens x Prozent der eingesetzten Waren bezo- Formulierungsvorschlag: gen auf die vorher definierten Waren müssen aus Das Standardangebot von Lebensmitteln (z. B. fairem Handel stammen. Zucker, Milch, Marmelade, Senf usw.) wird zur Abfallvermeidung nicht in Portionsverpackun- 7.2 Formulierungsvorschläge für Auftrags- gen angeboten. durchführungsklauseln Sofern Kunststoffmehrweggeschirr zum Einsatz 7.2.1 Anforderungen an die Zusammensetzung kommt, muss dieses aus hochwertigem umwelt- der Speisenpläne bzw. angebotenen Speisen: freundlichem Kunststoff, z. B. Polypropylen, Po- Obst und Gemüse gemäß der Saison lycarbonat gefertigt sein. Durch die Forderung von saisonal angepassten Speisenplänen, können regional produzierte Le- Zur Abfallverwertung werden Speiseabfälle, Fet- bensmittel indirekt gefördert werden. Es wird vor- te und Öle, Altglas, Pappe, Papier und Leichtver- geschlagen, für den Anteil an saisonalen Rohwaren packungen getrennt gesammelt und entsorgt. 41International Labour Organization – Internationale Arbeitsorganisation (ILO) ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen mit Hauptsitz in Genf. Sie ist zuständig für die Formulierung und Durchsetzung internationaler Arbeits- und Sozialstandards. Die weltweit geltenden Mindeststandards sollen die Rechte bei der Arbeit und damit menschenwürdige Arbeit für alle Menschen auf der Welt sicherstellen. www. ilo.org Nachweis: Der Anbieter erklärt schriftlich die Einhaltung der genannten Anforderungen. 7. Vorschläge für die Formulierung der Vergabeanforderungen 7.2.3 Anforderungen hinsichtlich der Vermeidung 7.3 Zusätzliche Auftragsdurchführungsklauseln von Lebensmittelabfällen für den Betrieb von Kantinen und anderen langfristigen Cateringdienstleistungen (z. B. Mittags- Formulierungsvorschlag: verpflegung) Der Bieter verpflichtet sich, die Menge der zu entsorgenden Lebensmittelabfälle so gering wie 7.3.1 Anforderungen an die Zusammensetzung möglich zu halten. Dazu ist eine Dokumentation der Speisenpläne bzw. angebotenen Speisen: der anfallenden Nassmüllmenge zu führen, mit Reduktion des Fleischkonsums dem Ziel diese kontinuierlich zu verringern. Die- Die Umstellung auf einen höheren Anteil an se ist in regelmäßigen Abständen (z. B. halbjähr- fleischlosen oder fleischarmen Gerichten geht mit lich oder jährlich) zusammen mit Optimierungs- einer deutlichen Reduktion der Umweltbelastun- vorschlägen der Auftraggeberin unaufgefordert gen einher und wird aus gesundheitlichen Gründen vorzulegen. auch von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE)42 empfohlen. Es wird daher vorgeschla- Nachweis gen, eine Anforderung zu formulieren, die diesen Der Anbieter erklärt schriftlich die Einhaltung der Aspekt berücksichtigt. genannten Anforderungen. 42Die DGE empfiehlt einen durchschnittlichen Fleischkonsum von 300 bis maximal 600 g Fleisch/Woche (vgl. www.dge.de/presse/pm/weniger-fleisch-auf-dem-teller-schont-das-klima/) 47 48 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Formulierungsvorschlag: 7.3.3 Kunden-Feedback Stehen täglich zwei oder mehr Menüs zur Aus- Von großer Bedeutung für die Akzeptanz des An- wahl, wird maximal ein Fleischgericht ange- gebotes sind Geschmack, Qualität und Abwechs- boten. Wird nur ein Menü pro Tag angeboten, lung. Idealerweise erfolgt die Planung mit Hilfe der stehen wöchentlich maximal zwei fleischhaltige Zielgruppe, beispielsweise durch Befragungen oder Menüs auf dem Speisenplan, um den Fleisch- ein Feedback-System (Bewertung der Qualität und konsum auf ein aus Umwelt- und Gesundheits- Quantität durch die Kunden). Dadurch kann die sicht sinnvolles und verantwortungsvolles Maß Akzeptanz erhöht werden, Lebensmittelabfälle ver- zu reduzieren. Die Deutsche Gesellschaft für Er- mieden und gegebenenfalls Kosten durch bedarfs- nährung empfiehlt aus gesundheitlichen Grün- gerechte Mengenplanung gesenkt werden. den beispielsweise einen Fleischkonsum von 15 bis 30 kg/Jahr und Person. Formulierungsvorschlag: Der Anbieter verpflichtet sich, ein Feedback- Nachweis: System einzurichten, das eine regelmäßige Be- Der Anbieter erklärt die Einhaltung der Anforde- fragung der versorgten Personen zur Bewertung rung und legt einen beispielhaften Speisenplan für der Qualität und Quantität des Angebots bein- den Jahresverlauf vor. Bei Zuschlag wird jeweils haltet. Das System soll das Ziel verfolgen, die monatlich im Voraus ein Vierwochen-Speisenplan Akzeptanz des Angebots stetig zu verbessern vorgelegt. und Lebensmittelabfälle durch das Angebot von zu großen Portionen zu reduzieren. 7.3.2 Anforderungen an die Zusammensetzung der Speisenpläne bzw. angebotenen Speisen: zielgrup- Nachweis: penorientierte Berücksichtigung von allgemein ak- Der Anbieter erklärt die Einhaltung der Anforderung zeptierten Nährstoffempfehlungen und legt eine schriftliche Beschreibung des vorgese- Eine nachhaltige Gestaltung von Gemeinschaftsver- henen Feedback-Systems sowie eine Auswertung pflegung berücksichtigt auch gesundheitliche Aspek- der Verbesserungsvorschläge und deren Umsetzung te. Es wird daher vorgeschlagen, eine Anforderung vor. zu formulieren, die diesen Aspekt berücksichtigt. 7.4 Zusätzliche Klauseln für CateringFormulierungsvorschlag: Dienstleistungen bei Einzelveranstaltungen Die Zusammenstellung der angebotenen Menüs erfolgt unter Berücksichtigung von allgemein ak- 7.4.1 Anforderungen an die Zusammensetzung der zeptierten Empfehlungen (z. B. den DGE-Qua- angebotenen Speisen: Reduktion des Fleischkonsums litätsstandards für die Schul- oder Betriebsver- Zur Reduktion des Fleischkonsums wird empfoh- pflegung, bzw. die jeweiligen altersspezifischen len, auch für das Catering von Einzel-Veranstaltun- D-A-CH-Referenzwerte der DGE für weitere gen, eine Anforderung zu formulieren. Zielgruppen). Formulierungsvorschlag: Nachweis: Mindestens X Prozent der angebotenen Speisen Der Anbieter erklärt die Einhaltung der Anforde- im Rahmen eines Caterings sind vegetarisch. rung und legt einen beispielhaften Speisenplan für den Jahresverlauf vor. Bei Zuschlag wird jeweils Nachweis: monatlich im Voraus ein Vierwochen-Speisenplan Die Anbieter erklärt die Einhaltung der Anforde- vorgelegt. rung und belegt die Einhaltung durch das Angebot. Wichtig ist die Klärung, was unter „Speisen“ ver- 7. Vorschläge für die Formulierung der Vergabeanforderungen standen wird, z. B. Hauptspeisen oder alle Speisen inkl. Vorspeisen, Beilagen und Desserts. 7.4.2 Anforderungen hinsichtlich Abfallvermeidung und -entsorgung Formulierungsvorschlag: Die Verwendung von Einweggeschirr (inkl. Getränkebecher), Einwegbesteck und Einweg-Getränkeverpackungen (mit Ausnahme von Kartonverpackungen, Schlauchbeutelverpackungen und Folien-Standbeutel) ist nicht zulässig. Das Rücknahmesystem und die Wiederverwendung von Mehrweggeschirr, Mehrwegbesteck quartalsweise, halbjährlich oder auch jährlich beim und Mehrweggetränkeverpackungen (mit Aus- Auftraggeber einzureichen sind. Den Statusberich- nahme von Kartonverpackungen, Schlauchbeu- ten können Lieferscheine o.ä. beigefügt werden, um telverpackungen und Folien-Standbeutel) werden glaubhaft zu vermitteln, dass die Forderungen tat- durch geeignete Maßnahmen (z. B. ein Pfandsys- sächlich eingehalten wurden. tem) und ein ausreichendes Angebot der Annahmestellen sichergestellt. 7.5 Bewertung mit Nutzwertanalyse und Nachweis: Wertungsmatrix Der Anbieter erklärt die Einhaltung der genannten Anforderungen und zeigt anhand konkreter Bei- Die Einhaltung der Mindestanforderungen und spiele, wie die Anforderungen erfüllt werden. Klauseln für die Auftragsdurchführung (vgl. Kap. 7.1-7.4) ist verpflichtend. Angebote, die die formu- Eine Möglichkeit ist die (vertragliche) Vereinbarung lierten Anforderungen nicht einhalten, werden von von Statusberichten, die je nach Fall monatlich, der Auftragsvergabe ausgeschlossen. Tabelle 3: Bewertungsschlüssel für die Nutzwertanalyse Bewertungskriterium Punktewertung Gewichtung Angebotspreis Minimalwert x 100 / Bieterwert 60 % Lebensmittel stammen zu mehr als der in der (Bioanteil – x %) / (100 –x ) % * 100 20 % Ausschreibung festgelegten x % (des Gewichtes/ des Volumens/des monetären Wareneinsatzes) bezogen auf den Gesamtwareneinsatz aus biologischer Landwirtschaft nach der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 Juryentscheid der Verkostung mit Menüs des 0 Punkte: ungenügend, minderwertig regulären Angebotes 30 Punkte: ausreichend 50 Punkte: befriedigend 80 Punkte: gut 100 Punkte: sehr gut, optimal 20 % 49 50 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Tabelle 4: Rechenbeispiel einer Nutzwertanalyse; in der Ausschreibung festgelegter Bioanteil beträgt 15 % Bewertungskriterium Berechnungsformel Gewichtung Angebotskonditionen Bieter 1 Bieter 2 Angebotspreis Minimalwert x 100 / Bieterwert 60 % 180.000 € 210.000 € Bioanteil (Bioanteil – 15 %) / (100 –15 ) % * 100 20 % 20% 50% 20 % gut Sehr gut Verkostung Punktesumme Ergänzend zur Bewertung der Angebote nach dem vergabe eine Verkostung mit Menüs des regulären Preis können weitere Bewertungskriterien hinzu- Speisenangebots stattfinden, in der eine Jury des gezogen werden. Beispielsweise kann positiv ge- Auftraggebers anhand verschiedener Kriterien wertet werden, wenn mehr als der festgelegte Min- (z. B. Geschmack, Frische, Konsistenz, Aussehen) destanteil bezogen auf den Gesamtwareneinsatz das Essen qualitativ bewertet. Die gemittelte Be- aus biologischer Landwirtschaft nach der Verord- wertung der Jury kann dann ebenfalls in die Ange- nung (EG) Nr. 834/2007 stammen. botsbewertung in Form von Punkten eingehen. Da für die Akzeptanz und den Erfolg des Verpfle- Es ist empfehlenswert, bei der Nutzwertanalyse gungsangebotes die Qualität und der Geschmack die Angebote anhand von Punkten zu bewerten. von großer Bedeutung sind, kann vor der Auftrags- In den Tabellen 3 und 4 ist ein dazu passendes Re- 7. Vorschläge für die Formulierung der Vergabeanforderungen deten Lebensmittel in Bio-Qualität als Mindestkri- Kriterienerfüllung Teilnutzen Bieter 1 Bieter 2 Bieter 1 Bieter 2 terium gefordert. Insgesamt wurden vier Bewer- 100 86 60 52 tungskriterien festgelegt: 6 41 1 8 80 100 16 20 1. Sensorische Qualitätsbewertung des Test- 77 80 essens (Maximal 50 Punkte) 2. Schulisches Umsetzungskonzept des Caterers chenbeispiel und ein exemplarischer Bewertungs- (Maximal 25 Punkte) schlüssel dargestellt. Die prozentuale Gewichtung der verschiedenen Bewertungskriterien kann 3. Warmhaltezeiten (Maximal 15 Punkte) nach Bedarf verändert werden. Der Bewertungsschlüssel muss in den Vergabeunterlagen bekannt 4. Höhe des Bio-Anteils (Maximal 10 Punkte) gemacht werden. Der Bioanteil war ein Mindestkriterium, die NichtEin Beispiel aus Berlin (vgl. Kapitel 9): 2013 und erreichung der 15 Prozent Bio-Anteil führte zum 2014 wurde das Schulessen für die Berliner Grund- Ausschluss. Weiterhin gab es folgenden Bewer- schulen neu ausgeschrieben. Dabei wurden 15 tungsschlüssel für den geldwerten Bio-Anteil: Prozent des geldwerten Warenanteils der verwen- Tabelle 5: Zusatzpunkte für den Bio-Lebensmittelanteil Anteil Bio-Lebensmittel Zusatzpunkte 15 Prozent 1 Punkt 16-25 Prozent 2 Punkte 26-35 Prozent 4 Punkte 36-45 Prozent 8 Punkte Mehr als 55 Prozent 10 Punkte 51 52 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 8. SCHRITTE ZUR ERFOLGREICHEN EINFÜHRUNG VON BIO-LEBENSMITTELN 8.1 Gründe für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln in der eigenen Einrichtung 8.2 Entscheidung für den Einsatz und die Menge von Bio-Lebensmitteln treffen 8.3 Konzept für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln festlegen 8.4 Bio-Lieferanten vergleichen und auswählen 8.5 Strategie für die Preisgestaltung finden 8.6 Das Bio-Angebot intern und extern kommunizieren 8.7 Die Verwendung von Bio-Lebensmitteln kontrollieren und zertifizieren 8. Schritte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln 8. SCHRITTE ZUR ERFOLGREICHEN EINFÜHRUNG VON BIO-LEBENSMITTELN Die nachfolgende Gliederung und die Inhalte die- 8.1 Gründe für den Einsatz von Bio- ses Kapitels sind in Anlehnung an die Fragen auf- Lebensmitteln in der eigenen Einrichtung gebaut, die sich jede professionelle Küche stellen muss, wenn sie Bio-Lebensmittel einführen oder Die Gründe für den Einsatz von Bio-Lebensmitteln das Bio-Angebot ausbauen will: sind so vielfältig wie die Betriebe selbst. Es gibt eine Vielzahl objektiver Gründe für den Einkauf und Einsatz von Lebensmitteln aus ökologischer Erzeugung 1. W elche Gründe sprechen dafür, in unserer (vgl. Kap. 3.3). Darüber hinaus kann es aber weitere Einrichtung bzw. für diesen Verpflegungs- Gründe geben, die eine Kommune dazu veranlas- anlass Bio-Lebensmitteln einzusetzen? sen, Bio-Lebensmittel einzukaufen bzw. Speisen mit Bio-Lebensmitteln anzubieten. 2. W er entscheidet (mit), ob und wenn ja, in welcher Größenordnung Bio-Lebensmit- Es gibt verschiedene Anspruchsgruppen, die den tel eingesetzt werden? Anstoß dazu geben können, Bio-Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung zu integrieren. In eini- 3. W elches Bio-Konzept (z. B. einzelne gen Bereichen sind es die Gäste, die diesen Wunsch Lebensmittel oder ganze Speisen in Bio- äußern. In Kindertagesstätten können es beispiels- Qualität) ist am sinnvollsten für unseren weise Elterninitiativen sein, die sich an die Einrich- Zweck? tungen oder direkt an die Politik wenden, um eine Qualitätsverbesserung des Essens ihrer Kinder zu 4. W elche Bio-Lieferanten (z.B. Bio-Groß- bewirken. Oftmals ist es auch die Führungsebene händler, einzelne Landwirte) passen am oder die Küchenleitung, die sich persönlich für das besten zum eigenen Bio-Konzept? Thema interessiert und dieses dann im eigenen Betrieb umsetzen möchte. 5. W ie lassen sich die (möglichen) Mehrkosten für Bio-Lebensmittel am besten Immer häufiger sind Bio-Produkte Teil eines um- kompensieren? fassenden Nachhaltigkeitskonzeptes einer Kommune und betreffen deshalb auch den Caterer 6. S oll die Verwendung von Bio-Lebensmit- oder Pächter einer städtischen Verpflegungsein- teln kommuniziert werden und wenn ja, richtung. Denn das Thema Nachhaltigkeit wird offensiv oder eher zurückhaltend? in vielen engagierten Unternehmen, Städten und Gemeinden mittlerweile ganzheitlich gesehen und 7. W ie kann die Teilnahme am Kontrollver- schließt neben der Produktionsweise und dem fahren nach den EU-Rechtsvorschriften Umgang mit Mitarbeitern viele weitere Themen für den ökologischen Landbau (Bio-Zerti- mit ein. Die Qualität des Essens in der Kantine ist fizierung) im Alltag geregelt werden? ein Bereich der, auch im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, immer mehr in den Fokus rückt. Eine gute Mitarbeiterzufriedenheit kann durch viele Faktoren unterstützt werden, eine attraktive Ernährung ist nicht nur langfristig eine gute Investition in die Gesundheit der Mitarbeiter, sie kann auch zum täglichen Wohlbefinden beitragen. 53 54 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Mit Bio-Lebensmitteln kann nicht nur eine Verant- Salat oder Bio-Kartoffeln als Beilage), gefolgt vom wortung dem Mitarbeiter gegenüber, sondern auch kompletten Austausch einzelner Rohstoffe in Bio- eine gesellschaftliche und ökologische Verantwor- Qualität. Am wenigsten häufig ist mittlerweile das tung gezeigt werden. Angebot kompletter Bio-Menüs (neben konventionellen Speisen). Welches Konzept gewählt wird, be- Jede gute Küchenleiterin und jeder gute Küchen- einflusst alle nachfolgenden Themen (vgl. 8.3 – 8.7). leiter möchte „gutes Essen“ anbieten, das den Menschen gut schmeckt. Und dazu gehört auch ein Austausch einzelner Rohstoffe in Bio-Qualität gewisser Qualitätsanspruch hinsichtlich der einge- (z. B. alle Nudelsorten) kauften Lebensmittel. Der Aufwand der in den Kü- Viele Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung und chen durch kennzeichnungspflichtige Zusatzstoffe auch viele Restaurants entscheiden sich dafür, be- auf den Speiseplänen verursacht wird, ist nicht zu stimmte Produkte nur noch in Bio-Qualität einzu- unterschätzen. Werden Bio-Produkte eingesetzt, kaufen und dies entsprechend zu bewerben. Ein nehmen die Zahl der Zusatzstoffe und somit auch Aushang im Eingangsbereich einer Kantine oder der Aufwand, diese in den Speiskarten zu kenn- eine Seite im Intranet kann transparent machen, zeichnen deutlich ab. welche Produkte das sind. Beispielsweise: “Alle Milchprodukte, also Milch, Sahne, Joghurt, Butter, Eine Vielzahl an Küchen nutzt die Werbung mit dem bieten wir ausnahmslos in Bio-Qualität an.“ Bio-Siegel um sich am Markt zu profilieren, um sich von der großen Masse gastronomischer Anbieter Der große Vorteil dieser Variante liegt in der Be- abzusetzen und ein eigenes, ganzheitliches Quali- schaffung und Lagerung. Da eine oder mehrere Zu- tätsverständnis zu kommunizieren. taten nur noch in Bio-Qualität eingekauft werden, kann es nicht zu Verwechslungen mit konventionel- 8.2 Entscheidung für den Einsatz und die Menge len Produkten kommen. Die Überprüfung des Wa- von Bio-Lebensmitteln treffen renflusses bei den Bio-Kontrollen ist damit vereinfacht möglich. Die Entscheidung für den Einkauf von Bio-Produkten wird meist bewusst getroffen, und zwar von Menükomponenten in Bio-Qualität (z. B. Bio-Salat Personen, die sich in einer „Entscheider-Position“ oder Bio-Kartoffeln als Beilage) (z.B. Geschäftsleitung oder Küchenleitung) oder Häufig finden sich Beilagen wie Kartoffeln und Reis „Mitentscheider-Position“ (z. B. Betriebs- oder Per- oder Gemüse und Salat als Bio-Komponenten auf sonalrat) befinden. Häufig ist die Entscheidung für den Speisenplänen wieder. Diese Variante ist be- die Verwendung von Bio-Lebensmitteln mit einem sonders bei Betrieben mit Selbstbedienungstheke konkreten Bio-Anteil (z.B. 10 % vom Warenwert) (sog. Free Flow Ausgabe) beliebt und wird außer- verbunden. Auch können bestimmte Lebensmittel dem häufig in Kliniken, Kindertageseinrichtungen (z. B. Gemüse) bevorzugt in Bio-Qualität gefordert und Schulküchen umgesetzt. Ein Vorteil bei dieser werden. Methode liegt in der Variationsmöglichkeit der Beilagen. In der Sommersaison kann es beispielsweise 8.3 Konzept für den Einsatz von Bio- der Salat sein (z. B. der Bio-Gurkensalat), in den Lebensmitteln festlegen kalten Monaten eher das Gemüse (z. B. Bio-Rahmwirsing) und im Februar vielleicht die Bio-Nudeln. Bio-Produkte werden je nach Einrichtung in unter- Hierbei muss beachtet werden, dass alle Zutaten schiedlicher Häufigkeit und Intensität verwendet. der Komponente (auch die Gewürze, die Sahne etc.) Die am weitesten verbreitete Variante ist das Ange- Bio-Qualität aufweisen. bot von Menükomponenten in Bio-Qualität (z. B. Bio- Komplette Bio-Menüs 8. Schritte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln 8.5 Strategie für die Preisgestaltung finden Eher selten werden komplette Bio-Menüs neben konventionellen Menüs angeboten. Dafür gibt es im Keine Frage: Bio-Lebensmittel sind in der Regel Wesentlichen drei Gründe: Erstens ist der Aufwand teurer als konventionell erzeugte Produkte. für die Trennung der Bio-Zutaten von konventionel- Erfolgreiche Bio-Küchen schaffen es mit einem ler Ware im Lager sehr aufwendig; zweitens kann durchdachten, effektiven Einkauf und einer an die das Menü nicht als Bio-Menü gekennzeichnet wer- Bio-Lebensmittel den, wenn nur eine Zutat des Menüs nicht in der ge- die Mehrkosten im Rahmen zu halten oder sogar wünschten Bio-Qualität verfügbar ist und drittens zu kompensieren. Es gibt viele Stellschrauben, um machen viele Gastronomen die Erfahrung, dass für mögliche Mehrkosten unter Kontrolle zu halten. die meisten Gäste „Bio“ nicht entscheidend für die Abgesehen von den gesundheitlichen und ökologi- Wahl einer Speise ist, sondern eher die Menüzu- schen Vorteilen die eine fleischärmere Kost für die sammensetzung. Tischgäste mit sich bringt, kann sie sich auch posi- angepassten Speisenplanung tiv auf die Höhe des Wareneinsatzes auswirken. (Fast) Alles Bio Attraktive, vegetarische Gerichte erfreuen sich Einige Betriebe im Außer-Haus-Markt gehen bisher nicht nur bei der jüngeren, weiblichen Kundschaft den konsequenten Weg und kaufen ausschließlich immer größerer Beliebtheit. Eine weitere Mög- Bio-Lebensmittel ein. Die vollständige Umstellung lichkeit, um Kosten einzusparen ist es, die Verluste auf Bio-Zutaten ist technisch gesehen heute für je- durch Lebensmittelreste so gering wie möglich zu den Betrieb der Außer-Haus-Verpflegung möglich, halten. Sicher gibt es in den meisten Küchen einen denn Bio-Hersteller und Bio-Händler haben sich Kellenplan; wird dieser aber auch regelmäßig und schon länger auf die Bedürfnisse von Großküchen von allen Mitarbeitern genutzt? Das Nachfüllen von und Gastronomie eingestellt, sodass ein hundert- Buffets sollte gegen Ende der Mittagszeit nur noch prozentiger Einkauf von Bio-Lebensmitteln qualita- mengenangepasst stattfinden. Ergebnis sind ein tiv und logistisch grundsätzlich möglich ist. geringerer Wareneinsatz, und geringere Entsorgungskosten. 8.4 Bio-Lieferanten vergleichen und auswählen Die Verkaufspreise in öffentlichen Kantinen (auch Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bio-Lebens- in Schulen und Kitas) sind in der Regel zumindest mittel einzukaufen. So beispielsweise direkt beim teilweise festgeschrieben. Bei einer Erhöhung der Erzeuger, beim Bio-Großhändler oder beim kon- Kosten für den Wareneinsatz werden häufig stan- ventionellen Grossisten mit Bio-Sortiment. Jede dardisierte Kalkulationsfaktoren für die Berech- Einkaufsquelle hat Vor- und Nachteile. Hier gibt nung der Abgabepreise zugrunde gelegt. Die so es kein richtig oder falsch, der Lieferpartner muss errechneten Verkaufspreise sind deutlich höher zum Betrieb und zum Bio-Konzept passen und der als die Mehrkosten für den Wareneinsatz. Ein hö- Aufwand für die Beschaffung muss realistisch sein. herer Wareneinsatz durch Bio-Produkte erhöht Verantwortliche, denen die Qualität der eingekauf- jedoch nicht automatisch auch die Betriebs- oder ten Waren am Herzen liegt, beschäftigen sich in der die Personalkosten. Wird lediglich die Erhöhung Regel intensiv mit der Herkunft und Qualität der der Lebensmittelkosten an den Gast weitergege- Produkte, egal ob in biologischer oder in konventi- ben, so kommt es zu einer geringeren Erhöhung oneller Qualität. Bei öffentlichen Ausschreibungen der Gesamtkosten, bei gleichbleibenden Neben- hängt die Wahl des Lieferanten natürlich auch vom kosten. Wichtig ist es, die Berechnungsgrundlagen Ergebnis der Ausschreibung ab. zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer ehrlich zu diskutieren und verbindliche Vereinbarungen zu treffen. 55 56 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Warum sind Bio-Lebensmittel teurer? 8.6 Das Bio-Angebot intern und extern Dafür gibt es viele (gute) Gründe: Der größe- kommunizieren re Platzbedarf in der Tierhaltung, der höhere personelle Aufwand im Gartenbau, der grö- Einige Unternehmen profilieren sich durch das Bio- ßere Arbeitsaufwand durch den Weidegang Angebot. Sie nutzen die Chance, um sich durch die der Tiere oder die aufwendigeren Anbaume- Qualität positiv vom Markt abzuheben. Andere Be- thoden, die die Fruchtfolge vorschreibt. Dazu triebe setzen nahezu 100 Prozent Bio-Lebensmit- kommt noch, dass viele Kosten (sog. externe tel ein, ohne es zu bewerben. Wichtig ist zu klären, Kosten) die andere Anbaumethoden verursa- ob und wenn ja, wie das Bio-Angebot intern und ex- chen, nicht im tatsächlichen Verkaufspreis der tern kommuniziert werden soll. Produkte enthalten sind. Muss das Trinkwasser durch aufwendige Methoden von Nitrat- Eine Erhöhung der Kosten für ein Essen wird in der rückständen, die häufig in Gebieten mit Mas- Regel nicht positiv aufgenommen, nicht nur in Kin- sentierhaltung vorkommen, befreit werden, dertageseinrichtungen und Schulen kann dies zu so werden diese Kosten nicht direkt an den Konflikten führen. „Wenn das Bio-Essen 3,50 Euro Verbraucher weitergegeben. Würde man die kostet, wäre es ohne Bio vielleicht für 3,00 Euro zu Kosten mit in die Produkte einrechnen, wür- haben.“ Solche Aussagen sind nicht unüblich. Hier den sich auch für konventionelle Waren ande- hilft eine offene und gezielte Kommunikation mit re Preise ergeben. Der Ökolandbau versucht allen Beteiligten: Warum werden Bio-Lebensmittel die Auswirkungen auf die Umwelt durch die eingesetzt? Welche Vorteile sind damit verbunden, Art und Weise der Bewirtschaftung so gering für uns und für zukünftige Generationen? „Ihr Kind wie möglich zu halten. Davon profitieren alle, ist uns wichtig, darum fordern wir Bio-Produkte in die im Endeffekt für die Kosten aufkommen. der Schulverpflegung“, solche Strategien werden in 43 der Regel positiv aufgenommen. Dies gilt auch für 43Inhalte und Aufbau angelehnt an: aid Infodienst (2015): Bio-Lebensmittel. Fragen und Antworten. Bonn: aid. Betriebskantinen, denn zum betrieblichen Gesund- 8. Schritte zur erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln heitsschutz gehören nicht nur rückenfreundliche ausmacht. Auch eine Bio-Aktionswoche muss bei Stühle und Bewegung in der Mittagspause, sondern einer Öko-Kontrollstelle (Adressen siehe Service- auch ein attraktives Essensangebot. Bio-Lebens- Teil) angemeldet werden. Hierfür wurde ein stan- mittel können ein Teil davon sein. Wie diese gelebte dardisiertes Verfahren entwickelt. Wertschätzung gegenüber den Gästen kommuniziert wird, liegt an den zur Verfügung stehenden Keine Kontrollpflicht besteht erstens für den Ver- Möglichkeiten der einzelnen Betriebe und Kommu- kauf nicht weiter verarbeiteter, abgepackter Han- nen. Infomaterial, welches an die Tischgäste ver- delsware im Kioskbereich, zweitens für Einrich- teilt wird, die Veröffentlichung im eigenen Intranet, tungen, die nicht gewerbsmäßig betrieben werden Bio-Aktionstage, Verkostungen und Vorträge zu (Kindertageseinrichtungen und Schulen, in denen nachhaltiger Ernährung sind nur einige Beispiele. ein Essensangebot vor Ort frisch zubereitet wird) und drittens, wenn das Bio-Angebot nicht als sol- Entscheidend für den unternehmerischen Erfolg sind ches gekennzeichnet wird. und bleiben die Menschen. Nur gut informierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der je- Der 2017 aktualisierte Küchenleitfaden „Mit ein- weiligen Verpflegungseinrichtungen, die mitbestim- fachen Schritten zum Bio-Zertifikat“ beantwortet men können und fair entlohnt werden, sind willens sehr praxisnah alle Fragen rund um das Thema Bio- und in der Lage, qualitativ hochwertige Lebensmit- Zertifizierung von Gemeinschaftsverpflegung und tel einzukaufen und Speisen zuzubereiten, effektive Gastronomie44. Arbeitsabläufe umzusetzen, einen gastorientierten Service anzubieten und notwendige Innovationen Viele Küchen scheuen die Kontrollpflicht und zögern mitzutragen. Deshalb ist es unabdingbar, alle Mitar- aus diesem Grund vor der Einführung ökologisch er- beiterinnen und Mitarbeiter – vor allem die mit Gäs- zeugter Produkte. Auch die Kosten einer Zertifizie- tekontakt – vor der Bio-Einführung zu schulen, damit rung sind vielen Küchen nicht bekannt, die Befürch- diese auf Fragen der Gäste klare und gute Antworten tung einer Überschreitung des Budgets ist zum Teil geben können. groß. Um den Kostenrahmen vorab einschätzen zu können, empfiehlt es sich, Angebote verschiedener 8.7 Die Verwendung von Bio-Lebensmitteln Öko-Kontrollstellen einzuholen. Mit etwa 300,- bis kontrollieren und zertifizieren 800,- Euro pro Jahr (je nach Größe des Betriebes und je nach Bio-Konzept) muss gerechnet werden. Grundsätzlich gilt: Jede gewerbsmäßig betriebene Einrichtung der Außer-Haus-Verpflegung, die Bei der Kontrolle geht es in erster Linie darum, dem Bio-Produkte in den Verkehr bringt und als solche Kunden die Gewissheit zu geben, dass alle Produk- kennzeichnet, muss in Deutschland gemäß Öko- te, die als Bio-Produkte ausgegeben werden, auch Landbaugesetz am Kontrollverfahren nach den EU- wirklich Bio-Produkte sind. Darum wird beispiels- Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau weise der Warenfluss geprüft: Wie viele Bio-Kar- teilnehmen. Für die Kontrollpflicht ist weder die toffeln wurden eingekauft und wie viele Bio-Kartof- Höhe noch die Häufigkeit des Bio-Einsatzes aus- feln wurden ausgegeben? Die dadurch gewonnene schlaggebend. Sicherheit für den Gast kann sehr gut als akzeptanzfördernde Maßnahme eingesetzt werden: „Bei Es spielt also weder eine Rolle, ob ein Betrieb ein- uns ist Bio drin wo Bio drauf steht, das lassen wir zelne Zutaten, einzelne Komponenten oder voll- uns von einer Öko-Kontrollstelle bescheinigen.“ ständige Gerichte in Bio-Qualität anbietet und auslobt noch ob der Bio-Anteil 5 Prozent, 25 Prozent oder 75 Prozent des gesamten Wareneinkaufes 44www.oekolandbau.de/grossverbraucher/bio-zertifizierung/ 57 58 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 9. ERFOLGSBEISPIELE AUS DEUTSCHLAND UND EUROPA 9.1 Bio-Erfolge in nicht-kommunalen öffentlichen Einrichtungen 9.1 Bio-Erfolge in kommunalen Einrichtungen 9. Erfolgsbeispiele aus Deutschland und Europa 9. ERFOLGSBEISPIELE AUS DEUTSCHLAND UND EUROPA Nachfolgend werden einige Beispiele von Einrich- tifizierten nachhaltigen Quellen, Fleisch grundsätz- tungen und Kommunen vorgestellt, die Bio-Lebens- lich aus artgerechter Tierhaltung. mittel in ihrer Verpflegung erfolgreich eingeführt haben. Es wird aufgezeigt, wer den Bio-Einsatz Das Studentenwerk Oldenburg war nicht nur eine initiiert und maßgeblich vorangetrieben hat und der ersten großen Küchen in Deutschland, die Bio-Le- welche Erfolgsfaktoren eine Rolle gespielt haben bensmittel eingekauft haben, sondern auch das erste und immer noch spielen. Jedes Erfolgsbeispiel ent- Studentenwerk mit Bio-Zertifikat. Maßgeblich betei- hält außerdem Informationen darüber, in welcher ligt am langfristigen Erfolg dieser Entwicklung ist die Form und in welcher Größenordnung Bio-Lebens- heutige gastronomische Leiterin Doris Senf. Sie hat mittel eingesetzt werden. Weitere Beispiele sowie das nachhaltige Wirtschaftskonzept mit der dama- ausführlichere Beschreibungen der hier vorge- ligen Geschäftsführung auf den Weg gebracht und stellten Best-Practice-Beispiele wurden in einer zusammen mit der Küchenleitung der Hauptmensa Status-Quo-Analyse zusammengestellt, die auf der umgesetzt. Das Einkaufsmanagement wurde über Website des Bio-Städte-Netzwerks heruntergela- viele Jahre hinweg kontinuierlich optimiert und der den werden kann (vgl. www.biostaedte.de). Bio-Anteil nach und nach erhöht. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg ist neben dem persönlichen Einsatz 9.1 Bio-Erfolge in nicht-kommunalen die eher nüchterne, in der Sache aber deutliche Gäs- öffentlichen Einrichtungen tekommunikation des Nachhaltigkeitskonzeptes und des Bio-Angebotes, beispielsweise auf den eigenen Studentenwerk Oldenburg Internetseiten der Hochschulgastronomie.46 An den vier Standorten des Studentenwerks Oldenburg (Elsfleth, Emden, Oldenburg und Wilhelmsha- Psychiatrisches Zentrum Nordbaden in Wiesloch ven) werden in den sechs Mensen und vier Cafete- In der Zentralküche des Psychiatrischen Zentrums, rien täglich etwa 7.000 Essen an Studierende sowie die seit 2006 von der eigenen Tochtergesellschaft Lehrende und externe Gäste ausgegeben . Doris Servicegesellschaft Nordbaden mbh betrieben Senf ist dort seit über 30 Jahren für den Einkauf zu- wird, werden vom 90-köpfigen Küchenteam täglich ständig und seit 2016 auch Leiterin der gesamten rund 4.000 Essen zubereitet. Küchenleiter Bertold Hochschulgastronomie. Zu den wichtigen Qualitäts- Kohm ist an den vorgegeben Essenssatz der Kran- kriterien für den Einkauf gehören neben dem Preis kenkassen gebunden und erreicht trotzdem einen ein möglichst hoher Anteil frischer und ökologisch Bio-Anteil von durchschnittlich 15 Prozent. 45 erzeugter Lebensmittel sowie ein regionaler Einkauf. Seit 2007 werden Bio-Lebensmittel in der ZentDer Bio-Anteil liegt bei über 25 Prozent vom gesam- ralküche eingesetzt. Anfangs war es noch möglich, ten Warenwert. Über 40 Prozent aller verwendeten einen Bioanteil von 10 Prozent ohne gravierende Lebensmittel stammen aus der Region, viele direkt Mehrkosten zu realisieren. Seitdem sind die Preise von Bio-Landwirten. Regionale Partnerschaften und für Bio-Produkte allerdings angestiegen und tragen eine regionale Wertschöpfung sind gelebte Realität. zu einer Erhöhung des Wareneinsatzes pro Tag und Kaffee, Tee und Kakao stammen ausschließlich aus Patient um 0,20 bis 0,25 Euro bei. Trotzdem konn- dem fairen Handel und sind außerdem in Bio-Quali- te der Bio-Anteil bei 15 Prozent des Warenwertes tät. Der Seefisch kommt ausschließlich aus MSC-zer- bis heute gehalten werden. Frischkartoffeln, Reis, 45www.oekolandbau.de/grossverbraucher/betriebsmanagement/betriebskonzepte/ interviews/nachgefragt-bei-biomentorin-doris-senf/ 46www.studentenwerk-oldenburg.de/de/gastronomie/oekologie-im-studentenwerk. html 59 60 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Teigwaren (vorwiegend), Trockenhülsenfrüchte, Schulessen Berlin: Verbindlicher Bio-Anteil von Tiefkühl-Produkte, Kaffee, Tee, Bananen, Milchpro- 15 Prozent dukte, Senf, Ketchup, und Gewürze werden aus- In der bundesdeutschen Hauptstadt haben mehre- schließlich in Bio-Qualität eingekauft. Zudem wer- re Gesetze und Vorschriften der letzten Jahre zu ei- den in der Mitarbeiterkantine Bio-Getränke und nem verpflichtenden Bio-Anteil in Berliner Schulen -Süßwaren angeboten. Geliefert wird die Bio-Ware von mindestens 15 Prozent geführt. Bereits 2003 von einem Biogroßhändler. wurde die Vernetzungsstelle Schulverpflegung mit dem Ziel gegründet, das Verpflegungsangebot an Initiiert wurde der Bio-Einsatz vom zuständigen Grundschulen zu verbessern. Im Auftrag der AOK GV-Betriebsleiter Bertold Kohm, der aufgrund der und der Senatsverwaltung Berlin wurden die „Ber- steigenden Preise durch einen achtsamen Umgang liner Qualitätskriterien“ erarbeitet, in welchen ein mit den Lebensmitteln und die Vermeidung von Ab- Bio-Anteil von 10 Prozent empfohlen wird.49 fällen Einsparungen generiert, welche dann für BioProdukte verwendet werden können. Auch attrakti- 2006 wurde im Rahmen der Berliner Agenda, die ve vegetarische Gerichte sorgen bei den Patienten sieben Handlungsfelder für eine zukunftsfähige für eine hohe Akzeptanz des fleischlosen Angebotes Stadtentwicklung vorgibt, das Ziel definiert, bis und wirken sich positiv auf den Wareneinsatz aus. 2015 einen Bio-Anteil von 15 Prozent und bis 2030 einen Bio-Anteil von 30 Prozent in öffentlichen Ein- 9.2 Bio-Erfolge in kommunalen Einrichtungen richtungen umzusetzen. Vier Jahre später, im Jahr 2010, erschien dann eine Neufassung des Berliner 9.2.1 Beispiele aus Deutschland Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG), „Nachhaltiges Wirtschaften, um zukunftsfähig zu welches zwar keine konkreten Forderungen bezüg- sein“. Immer mehr Städte und Gemeinden in Deutsch- lich der Beschaffung von Bio-Lebensmitteln stellt, land nutzen den Einsatz ökologischer Lebensmittel aber Auftraggeber ausdrücklich dazu verpflichtet als wichtigen Baustein des nachhaltigen Wirtschaf- bei der Vergabe von Aufträgen ökologische Kriteri- tens. Dem Biostädte Netzwerk haben sich derzeit en zu berücksichtigen. Somit ist bei der Vergabe um- 12 aktive Städte angeschlossen, die es sich unter an- weltfreundlichen Produkten der Vorzug zu geben.50 47 derem zum Ziel gesetzt haben, Bio-Lebensmittel verstärkt im kommunalen Bereich zu fördern um somit Eine weitere Arbeitsgrundlage wurde im Januar den Ökolandbau weiter voran zu treiben. 2013 mit der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt – VwVBU51 veröffentlicht. Neben dem Die im Mai 2015 durch Bundeslandwirtschaftsmi- Ziel sicherzustellen, dass sich die Beschaffung nicht nister Christian Schmidt ins Leben gerufene Initiati- nur an den eigenen finanziellen Interessen des Auf- ve „Zukunftsstrategie Ökologischer Landbau“ soll traggebers orientiert, sondern auch ökologische Kri- den Ökologischen Landbau in Deutschland stärken terien berücksichtigt werden, soll die Verwaltungs- sowie den Flächenanteil der ökologisch bewirt- vorschrift zudem für eine Vereinfachung und mehr schafteten landwirtschaftlichen Fläche ausweiten. Transparenz in der öffentlichen Beschaffung sorgen. Ein Handlungsfeld im Rahmen der Zukunftsstra- Im gleichen Jahr trat das Gesetz über die Qualitäts- tegie ist eine ökologische öffentliche Beschaffung. verbesserung des Schulmittagessens in Kraft, wel- 48 Auch der vorliegende Leitfaden ist Teil dieser Maßnahme. 47www.biostaedte.de/ 48www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Nachhaltige-Landnutzung/Oekolandbau/_Texte/ZukunftsstrategieOekologischerLandbau.html 49Leistungsverzeichnis zur Vergabe der Verpflegungsorganisation von Ganztagsschulen an externe Dienstleister. Teil 1 – Berliner Qualitätskriterien. Online verfügbar unter: www.vernetzungsstelle-berlin.de/fileadmin/downloadDateien/ QualitaetsstandardsKindertageseinrichtungen.pdf (Zugriff 23.09.2915) 50Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) vom 08.07.2010. Online verfügbar unter: www.berlin.de/vergabeservice/vergabeleitfaden/rechtsquellen/ mdb-berlavg_12_06_17_lesefassung.doc. (Zugriff 23.09.2915) 51Verwaltungsvorschrift für die Anwendung von Umweltschutzanforderungen bei der Beschaffung von Liefer-, Bau- und Dienstleistungen (VwVBU) vom 23. Oktober 2012 Online verfügbar unter: www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/beschaffung/index.shtml (Zugriff 31.10.2016) 9. Erfolgsbeispiele aus Deutschland und Europa ches die Integration von Lebensmitteln aus ökolo- durch Beratungs- und Coachingangebote umfassend gischer Erzeugung in das Schulmittagessen fordert. unterstützt. Seit 2014 steht auch ein Bio-Speise- Angaben über einen Prozentsatz werden in diesem planmanager57 bereit, den Kindereinrichtungen und Dokument jedoch nicht gemacht. 2013 und 2014 Beratungsstellen kostenlos nutzen können. Saisonale wurde schließlich das Schulessen für alle Berliner und gesunde Speisepläne, Portionen-, Kosten- und Grundschulen neu ausgeschrieben. Im Zuge dieser Einkaufsrechner sowie eine umfangreiche Rezept- Neuordnung des schulischen Mittagessens werden datenbank erleichtern die Umstellung auf eine gut nun 15 Prozent des geldwerten Warenanteils der schmeckende Bioküche. Die Rezepte sind mit Prei- verwendeten Lebensmittel in Bio-Qualität als Min- sen (durchschnittliche Preise Münchner Großhänd- destkriterium gefordert. Wird ein höherer Bio-Anteil ler) und Zutatenlisten versehen und können an die umgesetzt, schlägt sich das positiv auf die Bewertung eigenen Küchenbedarfe angepasst werden. aus. (16 bis 25 Prozent: 2 Punkte, 26 bis 35 Prozent: 4 Punkte, 36 bis 45 Prozent: 8 Punkte und mehr als In den letzten Ausschreibungen für öffentliche Ki- 55 Prozent: 10 Punkte). Da eine Nichterfüllung tas in München ist ein Bio-Anteil von 50 Prozent zum Ausschluss führt, wird der Mindestanteil von verbindliche Vorgabe, bei den Fleischkomponenten 15 Prozent bereits in allen Grundschulen umgesetzt, liegt er sogar bei 90 Prozent. In den Kindertagesein- laut der Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau richtungen wird außerdem viel Wert auf frische und Berlin-Brandenburg e.V. liegt der durchschnittliche gesunde Bioverpflegung gelegt. Im Rahmen einer Anteil an Bio-Lebensmitteln bereits bei 40 Prozent . „Bio-Offensive“ kommen aktuell alle Einrichtungen 52 53 in den Genuss von Schulungen zum Einsatz frischer Kindergarten- und Schulessen in der BioStadt Bioprodukte. Neben der Vermittlung theoretischen München Wissens, etwa zu Lagerung, dem Einkauf und zur Im Jahr 2006 wurde die „BioStadt München“ im Rah- Kalkulation, gibt es auch kochpraktische Einheiten men eines einstimmigen Stadtratsbeschlusses auf und Rezeptvorschläge, die problemlos in den einzel- den Weg gebracht. Darin eingebettet sind die einzel- nen Einrichtungen umgesetzt werden können. nen Aufgabenbereiche „Bio in Kinderbetreuungseinrichtungen“, „Bio in der Gastronomie“ und „Bio in der Heidelberg: Ausschreibung der städtischen Kitas städtischen Verwaltung“ . Gleichzeitig wurde das verlangt 30 Prozent Bio-Anteil Modellprojekt „Bio für Kinder“ entwickelt, welches Das Thema Bio im Bereich der Kommune ist in Hei- auf Initiative der Tollwood GmbH und in Kooperati- delberg seit einigen Jahren allgegenwärtig. Im Rah- on mit dem Münchener Referat für Gesundheit und men von „bio.regional.fair“, einem Projekt zur Förde- Umwelt entstanden ist. Mithilfe von Paten aus der rung von Bio, regionalen und fairen Lebensmitteln in Privatwirtschaft bekamen Kindertageseinrichtun- Heidelberg, werden Heidelbergs Einwohnerinnen gen finanzielle Unterstützung bei der Umstellung und Einwohner sowie die Mitarbeiterinnen und auf Bio. Die Einrichtungen wurden in der Startphase Mitarbeiter der Verwaltung für das Thema sensibili- mit bis zu einem Euro pro Mahlzeit gefördert sowie siert. So sind es neben der Elternschaft der Kitas und 54 55 56 Schulen auch die Fachämter, wie das Kinder- und 52Neuordnung des schulischen Mittagessens an offenen und gebundenen Ganztagsgrundschulen sowie für Förderzentren im Land Berlin. Online verfügbar unter: www.berlin.de/imperia/md/content/sen-bildung/besondere_paedagogische_konzepte/gute_gesunde_schule/hr_neuordnung_schul_mittagessen.pdf (Zugriff 23.09.2915) 53Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg e.V: Berlin: Bio-Hauptstadt beim Schulmittagessen. Vom 24.11.2014. Online verfügbar unter: www.bio-berlin-brandenburg.de/presse/detailansicht/meldungen/berlin-bio-hauptstadt-beim-schulmittagessen-vernetzungsstelle-schulverpflegung-berlin/ (Zugriff 31.10.2016) 54Leitprojekte der Biostadt. Online verfügbar unter: www.muenchen.de/rathaus/ Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Bio_regional_fair/Biostadt_ Muenchen/Leitprojekte.html. (Zugriff 23.09.2915) 55Modellprojekt: Bio für Kinder. Online verfügbar unter: www.muenchen.de/ rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Gesundheit-und-Umwelt/Bio_regional_fair/ Biostadt_Muenchen/Leitprojekte/Bio_fuer_Kinder.html (Zugriff 02.08.2016) 56Die Tollwood GmbH ist eine privatwirtschaftliche Gesellschaft für kulturelle Veranstaltungen und Umweltaktivitäten, siehe auch www.tollwood.de. Jugendamt, die die Diskussion um einen Bio-Anteil in der Verpflegung von Kindern auf die Agenda bringen. Der Einfluss der verschiedenen fachlich kompetenten Beteiligten führt seit 2015 dazu, dass nun konkret in der Ausschreibung der Essensversorgung in den 23 städtischen Kindertageseinrichtungen der 57www.biospeiseplan.de 61 62 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Bio-Anteil mindestens 30 Prozent beträgt. Bereits in Täglich werden für alle städtischen Einrichtungen, einem älteren Vertrag hat das Kinder- und Jugend- dazu zählen Alten- und Pflegeheime, Schulen, Kin- amt einen Bio-Anteil mit einem Caterer vereinbart. dertagestätten und Einrichtungen für Menschen mit In der genannten Ausschreibung sind die Lebens- geistiger Behinderung, 20.000 Essen in 80 städti- mittelgruppen nicht festgelegt und können selbst schen Großküchen gekocht. Kopenhagen hat es sich bestimmt werden. Im Rahmen der Ausschreibung zum Ziel gesetzt, die Verpflegung nachhaltiger zu spielen die folgenden Kriterien eine Rolle: Umwelt- gestalten und arbeitet diesbezüglich mit der 2007 freundlichkeit, Nachhaltigkeit, Müllmenge, Bezug von der Stadt gegründetem unabhängigen Stiftung regionaler Frischekomponenten, Umfang der Pro- Copenhagen House of Food zusammen.60 Bereits duktpalette, Umgang mit individuellen Problemstel- 2011 wurde in gemeinsamer Arbeit erreicht, dass 75 lungen und besonderen Bedürfnissen der Kinder bei Prozent aller eingekauften Lebensmittel aus ökologi- der Essensversorgung. scher Erzeugung stammen. Auch das anschließende Ziel, Gemüse zu 100 Prozent aus biologischem, re- Für die Zukunft wird ein weiterer Ausbau des Bio- gionalem Anbau (entsprechend der Saison) zu bezie- Anteils in Erwägung gezogen. Ein Erfolgsfaktor in hen und bis 2015 insgesamt 90 Prozent aller einge- Heidelberg ist sicher das Zusammenspiel der ver- kauften Lebensmittel in Bio-Qualität einzusetzen, schiedenen Akteure, die sich sozusagen am runden wurde erreicht61. Tisch austauschen um die Impulse, die vom Projekt „bio.regional.fair“, den Eltern sowie den einzelnen Um die Ausgaben für die Beschaffung überblicken Fachämtern ausgehen, zu realisieren. zu können, wurde das Excel-Tool „Food Basket“ eingeführt. Dieses zeigt, dass bei einer Reduzierung 9.2.2 Beispiele aus Europa des Fleischanteils und einer gleichzeitigen Erhö- Auf Europäischer Ebene gibt es sehr viele privat- hung der Gemüsemenge, die Beschaffung von Bio- wirtschaftliche und öffentliche Aktivitäten zur Lebensmitteln nicht teurer ist, als auf konventionel- Förderung einer nachhaltigen Beschaffung von Le- lem Wege.62 Den Lieferanten wird vorgeschrieben bensmitteln und Catering-Dienstleistungen. Einen energieeffizient zu wirtschaften, die umweltfreund- guten Überblick gibt die Internetseite von INNO- lichsten Transportmöglichkeiten zu nutzen und CAT (= Eco-innovative catering) . Verpackungen einzusparen, indem recyclingfähige 58 Materialien eingesetzt werden. Kopenhagen, Dänemark Die dänische Hauptstadt Kopenhagen wurde 2014 Für die Vergabe gelten laut Gesetz folgende Krite- von der Europäischen Kommission zu Europas grüns- rien: Preis (40 Prozent), Qualität (35 Prozent) und ter Hauptstadt gewählt . Der Titel wird von einer die Größe des Sortiments (25 Prozent). Obst und Jury vergeben, die sich aus Vertretern der Europäi- Gemüse bezieht die Stadt seit August 2014 von ei- schen Kommission, der Europäischen Umweltagen- nem Lieferanten, der eine große Auswahl an saiso- tur und maßgeblicher europäischer und internatio- nalem Obst und Gemüse anbietet. 59 naler Umweltorganisationen zusammensetzt. Den Titel bekommt eine Stadt in Europa verliehen, der es Die Kopenhagener Bemühungen sind Teil eines in besonderer Weise gelungen ist, Umweltschutz und ambitionierten Plans zur Förderung der biologi- wirtschaftliches Wachstum mit einer hervorragenden Lebensqualität ihrer Einwohner zu verbinden. 58www.sustainable-catering.eu/home/ 59www.visitdenmark.co.uk/en-gb/copenhagen/transportation/green-and-laid-backcapital 60Innocat. Procurement of eco-innovative catering (2015) Sustainable Public Procurement of School Catering Services. A good practice report. Online verfügbar unter: www.sustainable-catering.eu/fileadmin/user_upload/enewsletter/Documents/ InnocatReportFINAL_interactive.pdf 61www.foodlinkscommunity.net/foodlinks-good-examples/public-sector-foodprocurement/foodlinks-green-cities.html 62Innocat. Procurement of eco-innovative catering (2015) Sustainable Public Procurement of School Catering Services. A good practice report. Online verfügbar unter: www.sustainable-catering.eu/fileadmin/user_upload/enewsletter/Documents/ INNOCAT_Catering_Report_FINAL.pdf. 9. Erfolgsbeispiele aus Deutschland und Europa schen Landwirtschaft in Dänemark, der im Sommer •• Lebensmittel mit einem möglichst geringen 2012 vom dänischen Landwirtschaftsministerium Anteil an Transfettsäuren (auch dabei ist ein bekannt gegeben wurde. Demnach soll sich der Textbaustein formuliert, der in Ausschreibun- Bio-Markt bis zum Jahr 2020 verdoppeln. Zu dem gen eingefügt werden kann).64 Massnahmenbündel gehört auch die Unterstützung für den Bereich der öffentlichen Verpflegung •• Beschaffung von Hühnerfrischei (Schalenei), und der Schulobstvergabe. Eines der Ziele ist das pasteurisiertem Hühnervollei, Hühnereigelb landesweite Erreichen der 60 Prozent-Marke mit und Hühnereiweiß aus Freilandhaltung. Gefor- Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung in dert wird hier die Herkunft aus konventioneller allen öffentlichen Einrichtungen bis zum Jahr 2020. Freilandhaltung oder aus kontrolliert biologischem Landbau.65 Wien, Österreich Wien hat es sich zum Ziel gesetzt, vermehrt Lebens- •• Beschaffung von konventionellen GVO-freien mittel aus ökologischem Anbau zu beschaffen, der Lebensmitteln. Hier werden die Risiken und Anteil soll bei mindestens 30 Prozent des Warenwer- Probleme des Einsatzes von GVO kurz erläu- tes liegen. Des Weiteren soll Obst und Gemüse mög- tert und wiederum ein Textbaustein angeboten. lichst entsprechend der Saison und aus der Region eingekauft werden. Dies ist Teil des Klimaschutzpro- •• Zwei Positionspapiere informieren über den gramms der Stadt Wien. Im Bereich des Lebensmittel- Einsatz von Fisch- und Fischprodukten sowie einkaufs hat die „Arbeitsgruppe 09 Lebensmittel“ ei- die ökologische und ökonomische Bereitstel- nen Kriterienkatalog zum Einkauf von Lebensmitteln lung von Trinkwasser. und ökologischen Erzeugnissen erarbeitet, welcher den Mitarbeitern der Stadt Wien, die mit den ent- Der Bereich Catering/Cateringdienstleistungen sprechenden Ausschreibungen betraut sind, zur Ver- wird durch die Richtlinie „Ökologisierung von Ver- fügung steht. Darin wird auf den großen Beitrag, den anstaltungen“ abgedeckt. Hier wurde von der „Ar- die Beschaffung biologisch erzeugter Lebensmittel beitsgruppe 16 Veranstaltungen“ eine Handrei- zum Klimaschutzprogramm der Stadt Wien beiträgt, chung veröffentlicht, die bei Veranstaltungen, die hingewiesen. Die schonende Nutzung der Böden, durch die Stadt Wien organisiert oder beauftragt das Verbot chemisch-synthetischer Pflanzenschutz- werden, zur Anwendung kommt. Diese sollen einem mittel sowie der Umwelt- und Tierschutz durch die ökologischen Mindeststandard entsprechen. Da- biologische, extensive Tierhaltung werden genauso rüber hinaus sollen die Akteure motiviert werden, erwähnt wie die Vorteile des regionalen Einkaufs. weitere ökologische Aspekte zu berücksichtigen. Den Ausschreibungsunterlagen sind die Zertifikate der anerkannten Öko-Kontrollstellen beizufügen. Die Bereiche: Kulinarik, Abfallwirtschaft, Verkehr, Energieverbrauch und –versorgung sowie Ankün- Ausgeweitet werden die Anforderungen auch auf die digungen machen auf Handlungsfelder aufmerk- Verpackungen; soweit am Markt verfügbar, sind Geträn- sam und zeigen Möglichkeiten zur ökologischen ke sowie Obst und Gemüse in Mehrwegverpackungen Gestaltung auf. Ebenso gibt es die Möglichkeit eine anzuliefern. Weitere von der Arbeitsgruppe entwickel- kostenlose bzw. geförderte ÖkoEvent-Beratung im ten Kriterienkataloge beschäftigen sich mit den Themen: Bereich der „Umweltberatung Wien“ in Anspruch zu 63 nehmen.66 63Öko-Kauf-Wien, Kriterienkatalog 09001, 22. November 2012, Lebensmittel sowie Erzeugnisse aus biologischer Landwirtschaft, AG 09 Lebensmittel. Hrsg. Magistrat der Stadt Wien, Programm für umweltgerechte Leistungen „ÖkoKauf Wien“, 1082 Wien, Rathaus, www.wien.gv.at/umweltschutz/oekokauf/pdf/lebensmittel.pdf 64www.wien.gv.at/umweltschutz/oekokauf/pdf/transfett.pdf 65www.wien.gv.at/umweltschutz/oekokauf/pdf/frischei.pdf 66www.wien.gv.at/umweltschutz/oekokauf/pdf/veranstaltung.pdf 63 64 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 10. FAZIT 10. Fazit 10. FAZIT Warum Bio in Kommunen? Was muss ich tun? Wie kann ich beginnen? Die großen Herausforderungen denen wir heute „Einen Schritt nach dem anderen“ und am besten und in Zukunft gegenüberstehen (Ressourcen- starten Sie mit viel Rückenwind. Suchen Sie sich verknappung, Klimawandel u.v.a.) drängen darauf, engagierte Mitstreiter in Ihrer Kommune, dann ha- einen Beitrag zu einer lebenswerten Umwelt für ben Sie bereits einen ersten Schritt in die richtige uns und die nachfolgenden Generationen zu leis- Richtung getan. Wie Sie grundsätzlich vorgehen ten. Dazu kommt die starke Marktmacht, über die können, finden Sie in Kapitel 5 „Notwendige Schrit- die öffentliche Hand im Bereich des Einkaufs ver- te in Politik und Verwaltung“, Kapitel 6 „Fahrplan für fügt und die sie beispielsweise nutzen kann, um das Vergabeverfahren“ und Kapitel 8 „Schritte zur umweltpolitische Ziele zu verfolgen oder um faire erfolgreichen Einführung von Bio-Lebensmitteln“. Arbeitsbedingungen zu fördern und damit den privaten Anbietern mit gutem Beispiel voranzugehen. Wo finde ich Formulierungsvorschläge? Bio-Lebensmittel bieten hierfür ein enormes Po- Nicht immer muss das Rad neu erfunden werden. tenzial (vgl. Kap 3). Mit den Formulierungsvorschlägen in Kapitel 7 erhalten Sie eine wertvolle Hilfestellung bei der Ge- Wer setzt es schon wie um? staltung Ihrer Ausschreibungen. Angepasst auf Ihre Die Einführung von Bio-Lebensmitteln im Bereich persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse bieten der Außer-Haus-Verpflegung findet in einem sich Sie ein gutes Gerüst, um die entsprechenden Pas- wandelnden Umfeld statt, das es zu beachten gilt sagen in den Ausschreibungsunterlagen zu formu- (vgl. Kap. 2). Und: In immer mehr Städten und Kom- lieren. munen ist die „grüne Beschaffung“ längst gängige Einkaufspraxis. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist Wo bekomme ich Unterstützung? die Verwendung ökologisch erzeugter Produkte Im Serviceteil dieses Leitfadens stehen viele nützli- bei der Beschaffung von Lebensmitteln und bei der che Adressen. Verschiedene Anbieter bieten Schu- Vergabe von Cateringdienstleistungen. Sehr gute lungen zum Thema, einige Adressen dazu finden Sie Beispiele sind hier die Mitglieder des Biostädte- ebenfalls im Service-Teil (vgl. Weiterbildungsange- Netzwerks . Aber auch zahlreiche andere kom- bote). 67 munale und nicht-kommunale Beispiele zeigen, dass der Einsatz ökologisch erzeugter Lebensmittel wirtschaftlich machbar umzusetzen ist (vgl. Kap. 9). 67www.biostaedte.de/ 65 66 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ 11. SERVICETEIL 11.1 Literatur und Links 11.2Adressen 11.3 Beispiele für Ausschreibungstexte, Stadtratsbeschlüsse u.a. 11. Serviceteil 11. SERVICETEIL Hier erhalten Sie nützliche Informationen in Form Isenheim, Monique (2011): Nachhaltige öffentliche von Literaturverweisen und Links, Websites, Wei- Beschaffung. Potentiale, Rahmenbedingungen und terbildungsangeboten, sowie Adressen rund um praktische Ansätze zur Integration von Nachhaltig- das Thema Einführung von Biolebensmitteln in keitskriterien in der Vergabe öffentlicher Aufträge. Kommunen. München: Grin. 11.1 Literatur und Links Keck, Wolfgang (2015): Nachhaltige Beschaffung. Wie Sie mit Verhaltenskodizes und/oder Risiko- und 11.1.1 Bücher, Broschüren und Fachbeiträge Selbstbewertungen Ihrer Lieferanten eine nachhal- aid Infodienst (2015): Bio-Lebensmittel. Fragen und tige Beschaffungsstrategie umsetzen. Herne: NWB Antworten. Bonn: aid. Online abrufbar: www.aid.de/_ Verlag GmbH & Co. KG. data/files/0392_2015_bio_lebensmittel_x000.pdf Laux, Dieter (2014): Nachhaltige Beschaffung: Ein Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU) (2014): Leitfaden für Bedarfsstellen, Beschaffungsverant- Umweltschutz in Behörden. Ratgeber zur Berück- wortliche und Studenten der öffentlichen Verwal- sichtigung von Umweltgesichtspunkten in öffent- tung im VOL-Bereich. Norderstedt: Books On De- lichen Einrichtungen. Augsburg: Online abrufbar mand. unter: www.lfu.bayern.de/umweltqualitaet/umweltleitfa- Roehl, R., Strassner, C. (2012): Expertise - Inhalte den/leitfaden_behoerden/rechtliche_grundlagen/ und Umsetzung einer nachhaltigen Verpflegung. index.htm Projektschriftenreihe Nachhaltigkeitsorientiertes Rahmencurriculum für die Ernährungs- und Haus- Beschaffungsamt des Bundesministeriums des wirtschaftsberufe Bd. 1. Innern (2014): Informationsbroschüre über die Arbeit und das Angebot der Kompetenzstelle für 11.1.2 Websites nachhaltige Beschaffung. Bonn. Online verfügbar Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung unter: KNB (als Teil des Beschaffungsamtes des Bun- www.nachhaltige-beschaffung.info/SharedDocs/ desministeriums des Innern) DokumenteNB/141211_Broschüre_KNB.pdf Zentrales Portal für nachhaltige Beschaffung öfBÖLW (2012): 28 Antworten zum Stand des Wis- fentlicher Auftraggeber. Informationen über Ge- sens rund um Ökolandbau und Bio-Lebensmittel. setze, Regelungen, Leitfäden, Beispiele aus Bund, Berlin: mediabogen GbR. Online abrufbar unter: Ländern und Kommunen. www.boelw.de/uploads/media/pdf/Themen/Argu- www.nachhaltige-beschaffung.info mentationsleitfaden/Bio-Argumente_BOELW_Auflage4_2012_02.pdf Information zur Nachhaltigkeit für die Produktgruppe Lebensmittel/Catering Hepperle, Florian (2016): Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung. Eine empirische Studie auf www.nachhaltige-beschaffung.info/SharedDocs/ kommunaler Ebene in Baden-Württemberg. Wies- DokumenteNB/Produktblätter/Lebensmittel_Ca- baden: Springer Gabler. tering.pdf 67 68 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Liste der Vernetzungsstellen Schulverpflegung in Deutschland Baden-Württemberg www.dge-bw.de/schulverpflegung Bayern www.schulverpflegung.bayern.de Berlin www.vernetzungsstelle-berlin.de Brandenburg www.bildungsserver.berlin-brandenburg.de/schule/schulkultur/schulverpflegung-bb Bremen www.vernetzungsstelle-bremen.de.1bin.de/ Hamburg www.hag-vernetzungsstelle.de Hessen www.schuleundgesundheit.hessen.de/themen/ernaehrung/vernetzungsstelle-schulverpflegung Meck.-Vorpommern www.dgeveki-mv.de NRW www.verbraucherzentrale.nrw/link563921A.html Niedersachsen www.dgevesch-ni.de Rheinland-Pfalz www.schulverpflegung.rlp.de Saarland www.vernetzungsstelle-saarland.de Sachsen-Anhalt www.lvg-lsa.de/o.red.c/lvgform-vernetzung.php Schleswig-Holstein www.dgevesch-sh.de Thüringen www.vzth.de/schulverpflegung Vernetzungsstellen Schulverpflegung munen können über die Regionalpartner Work- Für die Ausschreibung von Schulverpflegung bie- shops initiieren. tet die Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW Checklisten zur Vergabe von Schulverpflegungsleis- Kompass Nachhaltigkeit – Öffentliche Beschaffung tungen (Dienstleistungsauftrag und Dienstleistungs- Kompass Nachhaltigkeit informiert und unterstützt konzession). Dazu bekommt der Nutzer die Möglich- Beschafferinnen und Beschaffer aller Verwaltungs- keit, ein Leistungsverzeichnis online zu erstellen. Die ebenen, soziale und ökologische Belange im öffent- wichtigsten Wertungsmethoden zur Ermittlung des lichen Einkauf stärker zu berücksichtigen. wirtschaftlichsten Angebotes werden vorgestellt. Ein www.kompass-nachhaltigkeit.de Bewertungsbogen für ein Probeessen/eine Verkostung rundet das Angebot ab. Ein Handlungsleitfaden Die Internetplattform Kompass Nachhaltigkeit Ausschreibung & Leistungsbeschreibung sowie Ar- wurde im Auftrag des Bundesministeriums für beitshilfen zur schulinternen Qualitätssicherung der wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Mittagsverpflegung liefern weitergehende Hilfen. (BMZ) durch die Gesellschaft für internationale www.verbraucherzentrale.nrw/vergabe-schulverpflegung Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und bezüglich des Kommunalen Service durch die Servicestelle Kom- Die Vernetzungsstellen werden durch das Bundes- munen in der Einen Welt der Engagement Global ministerium für Ernährung und Landwirtschaft ge- gGmbH aufgebaut. Die inhaltliche Überarbeitung fördert und sind Teil der Initiative InForm. der Internetplattform wurde vom ICLEI Europasekretariat Freiburg unterstützt. Die technische Um- Die Initiative „Bio kann jeder - nachhaltig essen in setzung erfolgte durch LGMi Berlin. Kita und Schule“ informiert, wie Bio-Lebensmittel in Ausschreibungen und somit in die Verpflegung Green Public Procurement 2020 integriert werden können. Aktuelle Workshops und GPP 2020 möchte in ganz Europa klimafreundliche eine Liste der Regionalpartner gibt es unter folgen- Beschaffungsverfahren fördern um das von der EU dem Link: www.biokannjeder.de. Städte und Kom- gesteckte Ziel zu erreichen die Treibhausgasemis- 11. Serviceteil sionen um 20 Prozent zu senken, den Anteil der biologisch erzeugter Produkte sowie zum Thema erneuerbaren Energien auf 20 Prozent zu heben Fairer Handel. sowie die Energieeffizienz um 20 Prozent zu stei- www.procuraplus.org/manual gern. Die Seite bietet viele Informationen, Beispiele sowie direkte Schulungen zum Thema klimafreund- Informationsdienst des Umweltbundesamtes zur liche Beschaffung für Beschaffer und Beschafferin- umweltfreundlichen Beschaffung nen sowie Seminare zur „Ausbildung der Ausbilder“ Von der umweltfreundlichen Beschaffung in Ihrer Institution über Umweltaspekte im Vergabever- Das GPP 2020-Konsortium besteht aus 19 Part- fahren bis zu guten Praxisbeispielen und Veranstal- nern. Es vereint wichtige Auftraggeber und un- tungen werden auf dieser Seite viele Informationen terstützende Stellen aus Österreich, Kroatien, bereitgestellt. Online abrufbar unter: Deutschland, Italien, den Niederlanden, Portugal, www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft- Slowenien und Spanien. Das Projekt wird von ICLEI konsum/umweltfreundliche-beschaffung – Local Governments for Sustainability koordiniert und von einem schwedischen Expertengremium für Rat für nachhaltige Entwicklung: Der nachhaltige Beschaffungsfragen gefördert. Warenkorb (Essen und Trinken) www.gpp2020.eu Der Nachhaltige Warenkorb bietet Konsumalternativen und Tipps für alle, die nachhaltig leben möchten. Lebensmittel und Verpflegungsdienstleistungen, www.nachhaltiger-warenkorb.de Europäische Kommission GPP-Schulungs-Toolkit Modul 3: Beschaffungsempfehlungen: Service- und Kompetenzzentrum Kommunaler ec.europa.eu/environment/gpp/pdf/toolkit/food_ Klimaschutz (2014): Klimaschutz & Beschaffung. GPP_product_sheet_de.pdf Praktische Ansätze für Kommunen zur Förderung einer klimafreundlichen Beschaffung. Berlin: Deut- ICLEI Local Governments for Sustainability sches Institut für Urbanistik. Online abrufbar unter: Der weltweite Verband von Städten und Gemein- www.difu.de/publikationen/2014/klimaschutz-be- den die sich der nachhaltigen Entwicklung ver- schaffung.html pflichtet haben, engagiert sich auf verschiedenen Ebenen, so begleitet er beispielsweise Kommunen 11.1.3 Weiterbildungsangebote auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die Seite in Die Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung englischer Sprache informiert unter anderem über bietet Schulungen zur Nachhaltigen Beschaffung. Sustainable Procurement. www.iclei-europe.org/ Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung beim Beschaffungsamt des Bundesministerium PROCURA + des Innern (BMI) Das europaweite Netzwerk hat zum Ziel, Behörden Brühler Str. 3, 53119 Bonn und öffentliche Einrichtungen bei der Umsetzung Tel. 0228 / 99610 2345 nachhaltiger Beschaffung und bei der Bewerbung E-mail: [email protected] ihrer Arbeit zu helfen. Es wurde im Jahr 2004 von www.nachhaltige-beschaffung.info ICLEI-Local Governments ins Leben gerufen. www.procuraplus.org Für die Produktgruppen Lebensmittel und Cateringdienstleistungen gibt es ein Produktinformationsblatt und eine Detailinformation zum Einkauf 69 70 Praxisleitfaden „Mehr Bio in Kommunen“ Vernetzungsstelle Schulverpflegung 11.2 Adressen Die Vernetzungsstellen Schulverpflegung in den einzelnen Bundesländern bieten in unregelmäßi- 11.2.1 Ministerien und Behörden gen Abständen Schulungen zum Thema „Ausschrei- Bundesministerium für Ernährung und Landwirt- bungen in der Schulverpflegung“ an . Termine und schaft (BMEL) 68 Inhalte finden Sie auf den Seiten der Vernetzungsstellen der Bundesländer. Dienstsitz Bonn Besucheranschrift: Rochusstraße 1 53123 Bonn Postanschrift: Postfach 14 02 70, 53107 Bonn Telefon: 02 28 / 9 95 29 - 0 Telefax: 02 28 / 9 95 29 - 42 62 Dienstsitz Berlin Besucheranschrift: Wilhelmstraße 54 10117 Berlin Postanschrift: 11055 Berlin Telefon: 03 0 / 1 85 29 - 0 Telefax: 03 0 / 1 85 29 - 42 62 68www.verbraucherzentrale.nrw/vergaberecht-in-der-schulverpflegung---qualitaetfaengt-bei-der-ausschreibung-an-- E-Mail: [email protected] 11. Serviceteil Umweltbundesamt 11.2.4 Bio-Lieferanten Wörlitzer Platz 1 Auf der Seite des Internetportals www.oekoland- 06844 Dessau-Roßlau bau.de finden Sie eine Vielzahl an Internetangebo- Telefon: 0340 / 2103-0 ten für die Suche nach dem passenden Lieferanten. Fax: 0340 / 2103-2285 www.oekolandbau.de/haendler/betriebsmanage- E-Mail: [email protected] ment/unternehmensfuehrung/biolieferantinnenund-lieferanten/. Zentrale Vergabestelle für den Geschäftsbereich des BMEL Auch unter www.oekolandbau.de/service/adres- Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung sen/einkaufsfuehrer/ finden sich zahlreiche, nach Deichmanns Aue 29 Bundesland geordnete, Einkaufsquellen. 53179 Bonn www.ble.de 11.3 Beispiele für Ausschreibungstexte, Stadtratsbeschlüsse u.a. Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern Auf der Website des Biostädte-Netzwerks (www. Kompetenzstelle für nachhaltige Beschaffung biostaedte.de) finden sich Texte von Ausschreibun- Brühler Str. 3 gen, Stadtratsbeschlüssen und andere Dokumente, 53119 Bonn an denen sich Kommunen orientieren können. Telefon: 0228 / 99610-2345 E-mail: [email protected] Unter anderem befindet sich dort eine Ausschreibung zur Schulverpflegung der Berliner Grund- 11.2.2 Öko-Kontrollstellen schulen als Best-Practice-Beispiel, welcher Sie un- Eine umfassende Aufstellung aller deutschen ter anderem hilfreiche Formulierungsvorschläge Öko-Kontrollstellen findet sich auf der Sei- entnehmen können. te des Internet-Portals Oekolandbau.de unter: www.oekolandbau.de/bio-siegel/info-fuer-unternehmen/kontrollen/kontrollstellen/ 11.2.3 Verbände und andere Multiplikatoren In der Mitgliederliste des Bundes Ökologische Lebensmittelwirtschaft finden Sie Kontaktdaten der Verbände. Die Liste finden Sie unter folgendem Link: www.boelw.de/boelw-mitglieder. Von diesen Seiten aus gelangen Sie auch zu den einzelnen Landesverbänden der Anbauverbände. 71 DIE BIOSTÄDTE STELLEN SICH VOR Die Bio-Branche ist eine der nachhaltigs- ZIELE DES NETZWERKS ten und zukunftsträchtigsten Branchen. Durch die beachtliche Zahl an Unter- 1. Den Ökolandbau, die Weiterverar- nehmen und Arbeitsplätzen erlangt die beitung und die Nachfrage nach Bio- Biobranche an wirtschaftlicher Bedeu- Lebensmitteln mit kurzen Transport- tung. Der ökologische Landbau schont wegen und regionaler Wertschöpfung Böden, sorgt für weniger belastetes fördern. Abwasser, fördert die Artenvielfalt und trägt dazu bei, unser Klima zu schonen. 2. Vorrang für Bio-Lebensmittel bei öf- In Biolebensmitteln finden sich in der fentlichen Einrichtungen, Veranstal- Regel mehr sekundäre Pflanzeninhalts- tungen und Märkten. Insbesondere stoffe, weniger Rückstände von Agro- bei der Essenversorgung von Kindern Chemikalien und chemischen Kunst- und Jugendlichen auf gesunde Bio- Das Netzwerk der Bio-Städte, -Gemein- düngern. Es finden bei der Verarbeitung Lebensmittel setzen. den und -Landkreise ist ein Aktiven-Netz- auch weniger Zusatzstoffe Einsatz. werk im besten Sinne, ohne feste Organi3. Über vielfältige Aktionen, Veranstal- sationsform und Mitgliedsbeiträge. Je Seit 2010 arbeiten Städte, die den Öko- tungen und Maßnahmen private Ver- nach Projekt und Aktion wird die Finan- landbau und Bio-Lebensmittel fördern, braucherinnen und Verbraucher, aber zierung gemeinsam besprochen und fest- zusammen. Im Vordergrund stehen Er- auch Betriebskantinen und Catering- gelegt. Grundlage der Zusammenarbeit fahrungsaustausch, gemeinsame Projek- unternehmen ansprechen. ist eine Kooperationsvereinbarung, die te, die Akquise von Fördermitteln und öf- von den Gründungsstädten gemeinsam fentlichkeitswirksame Aktionen. Durch 4. Im Rahmen der Wirtschaftsförderung erarbeitet wurde. Alle interessierten das gemeinsame Auftreten im Netzwerk die Bio-Branche vernetzen und Ar- Städte, Gemeinden und Landkreise sind der deutschen Bio-Städte, -Gemeinden beitsplätze in einer Zukunftsbranche eingeladen, das Netzwerk kennenzuler- und -Landkreise soll dem Anliegen ein fördern. nen und darin mitzuarbeiten. höheres politisches Gewicht verliehen werden. Möglichst viele Städte, Gemein- 5. Darauf hinwirken, dass sich die staat- den und Landkreise sollen sich deshalb liche Förderpolitik wesentlich stärker dem Netzwerk anschließen. auf die Bio-Branche und entsprechende Kooperationsprojekte fokussiert, und agrarpolitische und wirtschaftspolitische Maßnahmen enger mit den kommunalen Aktivitäten verzahnt werden. www.biostaedte.de
© Copyright 2024 ExpyDoc