Audi MediaInfo Kommunikation Unternehmen Susanne Herr Pressesprecherin Personal und Organisation Telefon: +49 841 89-92760 E-Mail: [email protected] www.audi-mediacenter.com Nachwuchswissenschaftler begeistern bei Audi Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ mit 150 Teilnehmern zu Gast Dieter Omert, Leiter Audi Berufsausbildung und fachliche Kompetenzentwicklung: „Fördern Querdenker, die Bewährtes hinterfragen“ Sieger qualifizieren sich für Landeswettbewerb Ingolstadt, 23. Februar – Unter dem Motto „Zukunft – ich gestalte sie!“ begrüßt Audi zum 38. Mal talentierte Nachwuchswissenschaftler zum Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Ingolstadt. 150 Schüler, Studenten und Auszubildende präsentieren noch bis zum 23. Februar ihre Forschungsprojekte in den Kategorien Technik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Arbeitswelt. „Wir sind gerne Gastgeber für junge Tüftler, die mit Leidenschaft an innovativen Lösungen für morgen arbeiten“, sagt Dieter Omert, Leiter Audi Berufsausbildung und fachliche Kompetenzentwicklung. „Denn wir bei Audi fördern Querdenker, die Bewährtes hinterfragen und sich auf unentdecktes Terrain wagen.“ Betriebsrat Jürgen Wittmann sagt: „Wir wollen Jugendlichen Raum schaffen, ihr Interesse für Zukunftstechnologien frei zu entfalten.“ Nach Ansicht des Betriebsrats sei daher der Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ zu Gast bei Audi eine absolute Win-win-Situation. Bei „Jugend forscht“ nehmen in diesem Jahr 150 junge Talente mit insgesamt 97 Projekten in den Kategorien Technik, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Arbeitswelt teil. Drei junge Nachwuchswissenschaftlerinnen vertreten mit dem Forschungsprojekt „Flexibles Arbeiten – Ein Modell für Unternehmen und Mitarbeiter“ die AUDI AG. Auf Grundlage ihrer wissenschaftlichen Analyse erstellten die Euro-Management-Assistentinnen ein 3D-Modell, das neue Arbeitskonzepte wie Desk Sharing oder Think Tanks virtuell erfahrbar macht. Mittels einer Virtual Reality-Brille können die Besucher ihr Konzept „live“ erleben. Am 23. Februar präsentieren die Schüler, Auszubildenden und Studenten ihre Ideen im Audi Bildungszentrum der Jury und der Öffentlichkeit. Anschließend zeichnen Ingolstadts Bürgermeister Sepp Mißlbeck und Dieter Omert die Besten im Rahmen einer Feierstunde aus. Diese qualifizieren sich für den Landeswettbewerb im April in Vilsbiburg („Jugend forscht“) bzw. im Mai in Dingolfing („Schüler experimentieren“). Der Bundeswettbewerb findet vom 25. bis 28. Mai in Erlangen statt. 1/2 Audi MediaInfo Im Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ treten dieses Jahr deutschlandweit rund 5.700 Teilnehmer im Alter von 15 bis 21 Jahren an. An der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ nehmen rund 6.500 Forschungsbegeisterte im Alter bis 14 Jahre teil. – Ende – Hinweis: Die Siegerliste wird am 23. Februar ab 17 Uhr im Audi MediaCenter (www.audi-mediacenter.com) veröffentlicht. Der Audi Konzern mit seinen Marken Audi, Ducati und Lamborghini ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premiumsegment. Er ist weltweit in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an 16 Standorten in zwölf Ländern. 100 prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die Audi Sport GmbH (Neckarsulm), die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant’Agata Bolognese/ Italien) und die Ducati Motor Holding S.p.A. (Bologna/Italien). 2016 hat der Audi Konzern rund 1,871 Millionen Automobile der Marke Audi sowie 3.457 Sportwagen der Marke Lamborghini und 55.451 Motorräder der Marke Ducati an Kunden ausgeliefert. Im Geschäftsjahr 2015 hat die AUDI AG bei einem Umsatz von € 58,4 Mrd. ein Operatives Ergebnis von € 4,8 Mrd. erzielt. Zur Zeit arbeiten weltweit rund 88.000 Menschen für das Unternehmen, davon mehr als 60.000 in Deutschland. Audi fokussiert auf neue Produkte und nachhaltige Technologien für die Zukunft der Mobilität. 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc