LIEBT EURE FEINDE - St. Stephanus Leverkusen

Katholische Kirchengemeinde
S T. S T E P H A N U S
Leverkusen - Wiesdorf/Bürrig/Küppersteg
St. Antonius - Christus König - Herz Jesu + CityKirche St. Hildegard - St. Stephanus
P FA R R N AC H R I C H T E N
Nr. 7
18. Februar 2017 – 26. Februar 2017
7. und 8. Sonntag im Jahreskreis
LIEBT EURE FEINDE
© Juergen Jotzo/pixelio.de
Gottesdienstzeiten vom 18. Februar– 26. Februar 2017
Samstag, 18. Februar 2017
09.00 Uhr
09.30 Uhr
17.30 Uhr
18.00 Uhr
HzJ
HzJ
Ste
Ste
Marien-Samstag
Hl. Messe mit anschließender Beichte
Eucharistische Anbetung
Beichtgelegenheit
Sonntagvorabendmesse. Wir beten für Familie Ditz, Carola
Ditz und Familie Zipperer.
Sonntag, 19. Februar 2017
7. Sonntag im Jahreskreis
(Lev 19,1-2.17-18,1 Kor 3,16-23, Ev: Mt 5,38-48)
09.00 Uhr
Ant
10.00 Uhr
Ste
10.30 Uhr
11.15 Uhr
Ant
ChK
11.15 Uhr
18.30 Uhr
SHi
HzJ
Familienmesse. Wir beten für Robert Ryschka, seine Eltern
und Schwiegereltern.
Familienmesse mitgestaltet vom Familienmesskreis. Wir
beten für Steffi und Johannes Richrath.
Hl. Messe in kroatischer Sprache
Familienmesse. Wir beten für Franz Sowietzki und Lebende
und Verstorbene der Familie, Cäcilie van Look, Hubert
Kwiotek, Eltern Adelheid und Maximilian Zurek und
Verstorbene der Familien, Maria und Heinrich Kaczmarczyk
und Sohn Gregor, Viktor und Albertine Kaczmarczyk, Pauline
und Valentin Konieczny, Stanislaus und Sofia Kaleta und
Rudolf, Rosa und Heinrich Polnik, Teresa und Werner Polnik
und Lebende und Verstorbene der Familien.
Familienmesse. Wir beten für Bernd Apel.
Familienmesse. Wir beten für Lebende und Verstorbene der
Familien Renn und Melidoro.
Montag, 20. Februar 2017
09.00 Uhr
14.30 Uhr
Ste Hl. Messe
Jupp Rosenkranzgebet
Dienstag, 21. Februar 2017
08.10 Uhr
HzJ
Hl. Petrus Damiani, Bischof
Schulgottesdienst GGS Dönhoffstraße
09.00 Uhr
18.00 Uhr
18.30 Uhr
ChK
Ant
Ant
Hl. Messe
Eucharistische Anbetung
Hl. Messe. Wir beten für Helma und Klaus Mayer und
Verstorbene der Familien Bartmann und Mayer, Maria und
Heinrich Thiebes und Verstorbene der Familien Thiebes und
Scholl.
Mittwoch, 22. Februar 2017
08.30 Uhr
09.15 Uhr
10.00 Uhr
11.00 Uhr
HzJ
Ste
Ste
Ste
12.00 Uhr
HzJ
Hl. Messe
Hl. Messe
Exequien Frau Margarete Worringer
Beerdigung Frau Margarete Worringer auf dem
Friedhof Reuschenberg
Marktandacht
Donnerstag, 23. Februar 2017
09.00 Uhr
09.30 Uhr
10.00 Uhr
14.30 Uhr
Kathedra Petri
Hl. Polykarp, Bischof
ChK
Hl. Messe für die Frauengemeinschaft. Wir beten für
Verstorbene der Familie Buse.
SHi Rosenkranzgebet
SHi Hl. Messe
Jupp Rosenkranzgebet
Freitag, 24. Februar 2017
08.30 Uhr
09.30 Uhr
Ste
ChK
18.00 Uhr
18.30 Uhr
HzJ
HzJ
Hl. Matthias, Apostel
Hl. Messe
Urnentrauerfeier Herr Mathias Görgen auf dem
Friedhof Reuschenberg
Rosenkranzgebet
Hl. Messe. Wir beten für Frau Rippel.
Samstag, 25. Februar 2017
Hl. Walburga
Marien-Samstag
09.00 Uhr
09.30 Uhr
17.30 Uhr
HzJ
HzJ
ChK
Hl. Messe mit anschließender Beichte
Eucharistische Anbetung
Beichtgelegenheit
18.00 Uhr
ChK
Sonntagvorabendmesse
Sonntag, 26. Februar 2017
8. Sonntag im Jahreskreis
(Jes 49,14-15,1 Kor 4,1-5, Ev: Mt 6,24-34)
09.00 Uhr
10.00 Uhr
Ant
Ste
10.30 Uhr
11.15 Uhr
Ant
ChK
11.15 Uhr
13.00 Uhr
18.30 Uhr
SHi
HzJ
HzJ
Familienmesse mitgestaltet vom Familienmesskreis
Familienmesse. Wir beten für Vittorio Pillon und Lebende und
Verstorbene der Familie Karafilipovic, Martha Schulte,
Lebende und Verstorbene der Familien Fucks und Wiedemer,
Magda Schultes, Rochus Bocionek und Eltern, Dorothea und
Gerhard Schliwa und lebende und verstorbene Angehörige.
Hl. Messe in kroatischer Sprache
Familienmesse. Wir beten für Roman Janeczek, Kornelia
Schymura und Martin und Adam und in besonderer Meinung.
Familienmesse
Heartmeet 4 / Firmung 2017
Familienmesse. Wir beten für Lebende und Verstorbene der
Familien Renn und Melidoro.
BEICHTGELEGENHEITEN
Samstag, 18. Februar
9.30 - 10.30 Uhr Herz Jesu
17.30 - 18 Uhr
St. Stephanus
Samstag, 25. Februar
9.30 - 10.30 Uhr Herz Jesu
17.30 Uhr - 18 Uhr Christus König
Gerne können Sie auch einen Termin für ein Beichtgespräch vereinbaren.
SPRECHSTUNDENZEITEN PFARRER RALF HIRSCH
(vom 21. bis 28. Februar in Urlaub)
Montag
Mittwoch
Freitag
Freitag
10 - 11 Uhr
15.30 - 16.30 Uhr
10 - 11 Uhr
17 - 18 Uhr
St. Stephanus, Pfarrhaus
Christus König
KirchenCafé
St. Hildegard Turmzimmer
ÖFFNUNGZEITEN UNSERER BÜROS
AN KARNEVAL
Donnerstag, 23. Februar 2017 / Weiberfastnacht
Pastoralbüro Bürrig geöffnet bis 11.11 Uhr
Seelsorgebüro Küppersteg geöffnet bis 11.11 Uhr
Citypastoralbüro Wiesdorf geschlossen
Freitag, 24. Februar 2017
Pastoralbüro Bürrig geöffnet von 9.30 - 12 Uhr
Citypastoralbüro Wiesdorf geschlossen
Montag, 27. Februar 2017 / Rosenmontag sind alle Büros geschlossen
Ab Dienstag, 28. Februar 2017sind alle Büros wie gewohnt für Sie geöffnet
© Claus Zewe /pixelio.de
AUS UNSERER GEMEINDE VERSTARBEN
Frau Margarete Worringer im Alter von 92 Jahren.
Die Exequien sind am Mittwoch, 22. Februar um 10 Uhr in
St. Stephanus. Anschließend Beerdigung auf dem Friedhof
Reuschenberg.
Herr Mathias Görgen im Alter von 87 Jahren. Urnentrauerfeier am Freitag,
24. Februar um 9.30 Uhr auf dem Friedhof Reuschenberg.
TERMINE UND INFORMATIONEN
BIBELWORT
Am Mittwoch, 22. Februar lesen und sprechen wir wie gewohnt von 17.45 19.15 Uhr im Kirchencafé über die Texte des 7. Sonntages im Jahreskreis mit
Diakon Joachim Fuhrmann.
KOLLEKTE
Die Kollekte an diesem Wochenende kommt den „Himmlischen Kindern“ in
China zugute. Wir bitten um eine großherzige Spende.
6
DANKESCHÖN DEN STERNSINGERINNEN ….
… und allen, die ihnen die Türen und Herzen geöffnet haben:
Es war schon eine besondere Herausforderung, der Kälte zu trotzen und den Segen Gottes in die Häuser zu tragen. In diesem Jahr sind die Sternsinger bei Dauerfrost unterwegs gewesen, um für die Aktion „Himmlische Kinder“ unserer Kirchengemeinde zu sammeln. Sie erbrachten ca. 17.935,31 €. (Stand 9. Februar).
Über 100 SternsingerInnen waren in unseren Kirchenorten unterwegs – im Alter
von 3-15 Jahren, ja sogar eine Gruppe Erwachsener war traditionell wieder in
den Bürriger Straßen segnend umhergezogen.
Wir danken allen, die unterwegs waren, die die Kinder begleitet haben, die sie
bekocht und beköstigt haben und allen Spendern von Geld sowie der zahlreichen Süßigkeiten, die die Begleiter zu wahren Kamelen machten, wie man es
auch in einem Artikel über unsere Sternsinger aus Herz Jesu und St. Antonius (in
der Rheinischen Post erschienen) lesen konnte. Am Sonntag, 22. Januar waren
knapp 100 Sternsinger dann zur Dankaktion im Erholungshaus erschienen und
haben Marc Weide beim Zaubern zugeschaut und auch mitgemacht. Ich hoffe,
dass alle ihre Freude dran hatten und nächstes Jahr uns wieder unterstützen.
Violetta Gerlach
WELTGEBETSTAG AM 3. MÄRZ „WAS IST DENN FAIR?“
Mit den Frauen aller christlichen Kirchen in Leverkusen begehen wir am Freitag,
3. März den Weltgebetstag. An jedem ersten Freitag im März wird an ganz vielen
Stellen der Erde der Weltgebetstag gefeiert. Das Schöne und Besondere an diesem Tag ist unter anderem der ökumenische Gedanke. In diesem Jahr haben
Frauen aus den Philippinen den Gottesdienst vorbereitet. Wir greifen ihre Ideen
auf und verbinden uns im Gebet mit Ihnen. Herzlich laden wir zu den Betstunden
ein.
Wiesdorf
In Wiesdorf feiern die evangelische Gemeinde, die evangelisch-freikirchliche Ge-
meinde, die freie evangelische Gemeinde und die katholische Gemeinde
seit vielen Jahren gemeinsam den Weltgebetstag. Der Veranstaltungsort
geht reihum. In diesem Jahr sind wir ganz herzlich eingeladen in die evangelisch
– freikirchliche Gemeinde (Baptisten), Gustav-Freitag-Straße 1. Um 15 Uhr beginnt der Gottesdienst. Anschließend besteht bei Getränken und Gebäck etc.
noch die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch. Herzlich willkommen!
Bürrig und Küppersteg
In Küppersteg und Bürrig richten die evangelische und die katholische Gemeinde
den Weltgebetstag aus. In diesem Jahr treffen wir uns in der katholischen Kirche
Christus König. Herzliche Einladung am 3. März um 18 Uhr in die Kirche Christus
König und danach ins Gemeindezentrum zur Verkostung vieler leckerer Dinge
(nicht zuletzt direkt aus philippinischen Händen) und zur Begegnung mit lauter
netten Menschen!
7
BESINNUNGSTAG FÜR EHRENAMTLER
Das Stadtdekanat Leverkusen lädt alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter zu einem Besinnungstag am Samstag, 4. März 2017 ins Pfarrheim St.
Remigius in Opladen ein. Weitere Informationen liegen im Schriftenstand aus
oder erhalten Sie im Büro des Stadtdekanates unter  0214/49590.
ERÖFFNUNG UNSERES LOTSENPUNKTES
In Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Leverkusen eröffnen wir in den
Räumlichkeiten des EinfachDa einen Lotsenpunkt. Menschen in unterschiedlichsten herausfordernden Lebenslagen erhalten hier qualifizierte Auskunft, wo sie in
ihrem Umkreis kompetent und verlässlich Hilfe finden. Frau Maureen Akers leitet den Lotsenpunkt, und es entsteht eine Gruppe von LotsInnen, die zum Gespräch bereit stehen. Mehr Informationen dazu in Kürze hier. Aber schon jetzt
laden wir ein zur feierlichen Eröffnung am Donnerstag, 2. März, 10 Uhr, im EinfachDa.
PROJEKTE, VERANSTALTUNGEN, GRUPPEN
AN DEN KIRCHORTEN
FRAUENGEMEINSCHAFT (kfd)
Wiesdorf:
Die Mitarbeiterinnen kommen am Mittwoch, 22. Februar um 14.30 Uhr im Don
Bosco Raum zu ihrer Besprechungsrunde zusammen.
Die Frauenmesse feiern wir am Dienstag, 28. Februar um 9 Uhr in
St. Antonius. Nach dem Gottesdienst ist das gemeinsame Frühstück im St. Josef
Krankenhaus.
Hildegard:
Im Februar findet kein Abendtreff statt.
Christus König:
Die Rosenkranzandachten freitags in der Kirche
Christus König fallen bis auf weiteres aus.
Am Donnerstag, 23. Februar feiern wir um 9 Uhr die Hl. Messe für die Frauengemeinschaft. Keine Sitzung - da Weiberfastnacht ist!!!!
8
EINFACH DA
Öffnungszeiten:
Montag 10-17.30 Uhr, Dienstag 10-17.30 Uhr,
Freitag 10-16 Uhr
Montag: Spielenachmittag von 15:30 – 17:30 Uhr
Dienstag: Medienausleihe der Katholischen Öffentlichen Bücherei (KÖB)
von 10 – 17:30 Uhr; Treffen der Computer-Gruppe ab 15 Uhr
Mittwoch: Handarbeitstreff für Frauen: von 9 – 12 Uhr
Freitag: Literatur-Schreibwerkstatt mit Waltraud Weiß von 11:30 – 13 Uhr
SENIORINNEN & SENIOREN
Herz Jesu:
Der Altenclub Herz Jesu feiert am Dienstag, 21. Februar Karneval mit den Roten
Funken und dem Kindergarten St. Hildegard. Beginn: 14 Uhr im Pfarrsaal Herz
Jesu.
St. Hildegard:
Der Seniorenkreis trifft sich jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat um
14 Uhr. Am dritten Mittwoch im Monat beginnen wir mit einer Hl. Messe.
St. Stephanus:
Wir treffen uns jeden Montag ab 15 Uhr in geselliger Runde im kleinen Pfarrsaal.
Am Montag, 20. Februar feiern wir gemeinsam mit der kfd Karneval.
Christus König:
Der Seniorenkreis in Christus König trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat von 15
- 17 Uhr im Augustinussaal. Das nächste Mal am 14. März 2017.
KATHOLISCHE ARBEITNEHMER-BEWEGUNG (KAB)
9
Herz Jesu und St. Antonius:
Der Vorstand der KAB St. Antonius trifft sich am Montag, 20. Februar um 18 Uhr
im KAB-Raum im Pfarrheim.
Am Rosenmontag findet um 11. 11 Uhr das traditionelle Reibekuchenessen in
„Leo‘s Treff“, statt. Herzliche Einladung!
Christus König:
Am Freitag, 24. Februar, 19.11 Uhr, hören wir kölsche Gedichte und Geschichten, singen wir kölsche Lieder und trinken Kölsch. Natürlich gibt es auch Getränke ohne Alkohol , auch für einen Imbiss ist gesorgt.
FORTBIDUNGSTAG
DER LEKTORINNEN
UND LEKTOREN
Am Samstag, 11.März
von 10 - 17 Uhr im
Pfarrsaal Herz Jesu,
Marktplatz 1. Der Fortbildungstag soll helfen,
den wichtigen Dienst
der Lektorin / des Lektors mit all seinen Möglichkeiten und Herausforderungen wahrzunehmen. Alle Lektorinnen und Lektoren sind
dazu ganz herzlich eingeladen. Die Teilnahme
ist kostenlos. Wir bitten
um Anmeldung bis zum
24. Februar im Pastoralbüro .
CityKirche Leverkusen
Breidenbachstraße 9
51373 Leverkusen
Tel.: 0214 - 31 20 44 19
www.citykirche-leverkusen.de
Öffnungszeiten
des KirchenCafés:
Mo + Fr 10 - 16 Uhr
Di - Do 10 - 13 und 16 - 18 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
JEDE WOCHE
MITTWOCH, 12 UHR,
MARKTANDACHT:
15 Minuten für Gott
und für mich
SUPPENKÜCHE
GEMEINSAMES ESSEN UND
GENIESSEN
Eine Initiative des Caritasverbandes Leverkusen, im Don-BoscoSaal (Marktplatz 1a, Zugang über
Breidenbachstraße 11)
Öffnungszeiten Dienstag und
Donnerstag 12-13.30 Uhr
Dr. Birgit Lennarz
(0157 84086551),
jeden Montag 10-16 Uhr,
jeden Freitag 13-16 Uhr im
CityKirchenCafé - 31204400
[email protected]
ADRESSEN, TELEFON, WEB, MAIL & CO
Pastoralbüro St. Stephanus, Stephanusstraße 76, 51371 Leverkusen
Mo bis Fr 9.30-12 Uhr, Di und Do auch 16-18 Uhr
 0214/31 20 45 00 [email protected]
Seelsorgebüro Christus König, Pestalozzistraße 1a, 51373 Leverkusen
Do 9.30-12 Uhr
 0214/31 20 46 00 [email protected]
CityPastoralbüro Herz Jesu, Breidenbachstraße 9, 51373 Leverkusen
Di und Do 16-18 Uhr, Mi 10-12 Uhr, Fr 13-19 Uhr
 0214/31 20 44 00 [email protected]
Unsere SeelsorgerInnen
Pfarrer Ralf Hirsch 0214/31 20 45 03, 0177/65 17 215, [email protected]
Kaplan Dr. Johannes Zhao 0214/31 20 44 23, [email protected]
Diakon Joachim Fuhrmann 0214/ 31 20 44 22, [email protected]
Pastoralreferentin Violetta Gerlach 0214/ 31 29 397, [email protected]
Gemeindereferentin Petra Koch 0171/35 71 529, [email protected]
Gemeindeassistentin Schwester Francisca 0214/ 63696 [email protected]
Unsere Kirchengebäude
Wiesdorf:
Herz Jesu, Wiesdorfer Platz 55,
St. Antonius, Kleine Kirchstraße 12
St. Hildegard, Hindenburgstraße 25b
Bürrig:
Pfarrkirche St. Stephanus, Heinrich - Brüning - Straße 136
Küppersteg: Christus König, Windthorststraße 67
UNSERE WEBSITE: WWW.STEPHANUS-WBK.DE
UNSERE EINRICHTUNGEN:
Katholische Öffentliche Büchereien
Wiesdorf: Marktplatz 1, Mi/Sa 10 - 12 Uhr und Die 10-17 Uhr
im „Einfach Da“
Bürrig: Stephanusstraße 78, So 9.30 - 11.30 Uhr,
Di 9.30 - 11 Uhr, Do 16.30 - 18 Uhr
Küppersteg: Windthorststraße 67, So 10.45 - 12.15 Uhr,
Mo 10 - 11.30 Uhr, Do 15.30 - 18 Uhr
Kindertagesstätten
Kindertagesstätte Christus König, Familienzentrum
Fröbelstraße 4, 0214/65 663
Kindertagesstätte St. Hildegard
Dr. - August - Blank - Straße 8, 0214/45 563
Kindertagesstätte St. Stephanus
Von - Ketteler - Straße 103, 0214/31204700
Offene Jugendarbeit
Café Mittenmang, Breidenbachstr. 11,
0214/41 879, Mo - Mi, Fr. 14-20 Uhr, Do 15-20 Uhr
Kinder- und Jugendhaus (KiJu) Christus König
Windthorststr. 66b, 0214/31 20 46 17, Mo - Do 15-19 Uhr
Kinder- und Jugendzentrum JuZ , Von-Ketteler-Str. 112,
0176/72920328, Mo -Mi 17-19, Fr 15-20, j. 2. Sa 11-15 Uhr
Was Jesus uns da im Evangelium zumutet, das ist alles andre als selbstverständlich.
Nächstenliebe! Und dann sollen wir auch noch unsere Feinde lieben! Unmöglich!! Un-
möglich? Eigentlich ist es doch unmöglich, wie wir Menschen uns oft aus dem Weg
gehen oder uns das Leben gegenseitig schwer machen. Oder? In den Worten der Bergpredigt zeigt uns Jesus, dass
auch andere Wege möglich
sind. Er lobt die Menschen, die
auch dann keine Gewalt an-
UNMÖGLICH!
UNMÖGLICH?
MÖGLICH?!
wenden, wenn ihnen selbst
Unrecht getan wird. Sein Recht mit allen Mitteln und zu jedem Preis durchzusetzen,
das ist nicht immer das Beste! Oft fügt man so zu dem alten Unrecht neues Unrecht
hinzu und erzeugt so nur neuen Hass und neue Ungerechtigkeiten.
Wenn man den Forschern glaubt, so hat vor Jesus niemand das Gebot der Feindesliebe formuliert. Ein erfinderischer, gewaltfreier Widerstand steht über dem Hass! Wer
sich nicht vom Hass gefangen nehmen lässt, sondern dem Hass die Liebe entgegensetzt, der ist stärker und wird am Ende als Sieger hervorgehen. Wer sich nicht vom
Hass „auffressen“ lässt, lebt gesünder, ruhiger und glücklicher!
Die Bergpredigt leben, heißt sich selbst als geliebtes Kind unseres Vaters im Himmel
zu erfahren. Nur, wer sich ganz bei Gott geborgen weiß, der findet den Mut zu einer
Liebe, deren Größe sich auch im scheinbaren Scheitern zeigt.
Kennen Sie das? Eine Gruppe ist immer in der Gefahr, sich von anderen abzugrenzen!
Zusammenhalt im Innern, gemeinsamer Widerstand nach außen. Das schweißt zusammen…aber es bildet sich auch eine undurchlässige Mauer nach außen! Es ist
schwer für „Neue“ diese Mauer zu überwinden! So soll es bei uns Christen aber nicht
sein. Erinnern wir uns an das Wort vom Salz der Erde. Bereitwillig schenken, ohne
nach dem zu fragen, was zurückkommt, das ist ein Mehr an Hilfsbereitschaft. Das ist
ein Mehr an Nächstenliebe. Schauen wir doch mal in unsere Nähe (über unsere Mauer), schenken wir ein Lachen, auch wenn uns ein böser Blick trifft.
Ariane Rübhausen