Kurzbericht aus dem Ratssaal – 22.02.2017 Ausschüsse = HFA/BLUE – für Top 1 wurde Ausschluss der Öffentlichkeit beantragt und beschlossen TOP 1: Vorstellung des letzten Interessenten für Interessenbekundungsverfahren Waldstr. 30/Astheim ehem. Kita Lummerland Leider dürfen wir hierzu nichts öffentlich kundtun. Nur so viel: Mit diesem Interessenten haben sich alle 6 (1 hat zurückgezogen) vorgestellt. In einer gesonderten Ausschusssitzung voraussichtlich im März 17, wird hierüber beraten. Die Vorstellungen waren von unterschiedlicher Güte, manche hatten Pläne und somit exakte Vorstellungen, manche waren eher einfach und nur mündlich vorgetragen. Es gab priv. Interessenten und langjährig in diesem Segment agierenden Unternehmen (aus nah und fern). Im Antrag für das Interessensbekundungsverfahren, wurde zwar angegeben, das alte Schulgebäude (nicht unter Denkmalschutz) in das Konzept ein zu binden - jedoch nicht zwingend. Die weiteren Beratungen werden öffentlich sein, allerdings werden Details wie Angebotspreis nicht genannt werden. TOP 2: Antrag GLT - FSC Zertifizierung des Treburer Waldes Hierzu gab es eine Stellungnahme von der Verwaltung: Der Treburer Wald ist nach den Kriterien des PEFC (paneuropäischen Zertifizierungsverfahren) zertifiziert, dies war in der Sitzung vom 27.06.2003 beschlossen. Nach Auskunft des Forstamtes GG kommen bei einer Gruppenzertifizierung je nach Gruppenstärke 1.000€ - 2.800€ auf den Waldeigentümer zu. Hinzu kommen jährlich Kosten, die deutlich über der PEFCZertifizierung (Jahresbeitrag 125,09€) liegen. Ein genauerer Wert dieser Kosten kann derzeit nicht genannt werden, dass sie im Wesentlichen von der auditierenden Firma abhängig sind. Weiterhin wird die FCS-Zertifizierung zu keinem Mehrerlös führen. Anbei die Gegenüberstellung FSC und PEFC. Mit dieser Stellungnahme, war die Anfrage der GLT zur FSC-Zertifizierung, nach Meinung vom Ausschussvorsitzenden (Constantin Mussel) erledigt. Nach Rückfrage, beim Antragsteller, erfolgte ein mündlicher Antrag, mit der Bitte um Stellungnahme der Fraktionen. Die Fraktionen waren überwiegend ablehnend hier weiter zu agieren, daraufhin wurde der Antrag zurückgezogen. TOP 3: Antrag CDU & FW – LED Straßenbeleuchtung (Umstellung auf LED) Eine 2. Stellungnahme von der Verwaltung, zur erneuten Nachfrage bei der ÜWG lag vor. Hierin wird angegeben, dass die gesamtkosten (bei Umrüstung aller Straßenbeleuchtung) ca. 780.000€ betragen würde, hinzukommen Kosten für Architekten und Ingenieure von 125.000€. Die Einsparung werden auf 50% geschätzt, derzeit jährlich 47.000€. Die Sachzeitwerte der einzelnen Leuchten wurde nicht berücksichtigt bei den Schätzungen. Die ÜWG empfiehlt, weiterhin eine Umrüstung der Straßenbeleuchtung nach Erreichen der betriebsüblichen Nutzungsdauer vorzunehmen. Derzeit wird bei Erweiterungs- und Ersatzmaßnahmen der Einsatz von LED berücksichtigt, so ist die sukzessive Umstellung gewährleistetet und der Gemeinde entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die Antragsteller, sehen mit dieser Stellungnahme den Antrag als erledigt an. ____________________________________________________________________________________________ Fraktion Freie Wähler – Gemeindevertretung Trebur – Bericht von HTM nach Vorlage Reinhard Fückel Kontakt: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc