Frühe Prägungen und ihre Auswirkung auf Beziehungen, Liebe und Sexualität 16. bis 19. Februar 2017 In diesem ressourcenorientierten Seminar erkunden wir die psychophysiologischen Grundlagen unseres biologisch bedingten Grundbedürfnisses, liebevolle Beziehungen und eine lebendige Sexualität miteinander zu verbinden. Wird dieses Bedürfnis in der kindlichen Entwicklung nicht ausreichend genährt, leiden Beziehungen, Selbstregulierung, Identität und Selbstachtung. Wir entwickeln statt einer erfüllenden Lebensweise Überlebensstrategien, die unsere Erfahrungen in der Gegenwart verzerren und Fragmentierung und Entfremdung bewirken. Wenn wir anerkennen, nicht nur Opfer der eigenen Geschichte zu sein und uns auf unsere Stärken, Fähigkeiten und Resilienz besinnen, können sich geringes Selbstwertgefühl, Scham und chronische Selbstverurteilung auflösen, unsere Beziehungsfähigkeit und gesunde Ausdrucksformen unserer Lebendigkeit wachsen. Der Workshop eignet sich sowohl als Fortbildung wie auch zur Annäherung an das Thema für Singles und Paare. Inhalte: - explizites und implizites Beziehungswissen und unsere Fähigkeit für Intimität - Sinnlichkeit und Sexualität - Verletzlichkeit, Hingabe und Leidenschaft - pränatale Beziehungserfahrungen und ihre Auswirkungen auf Erwachsenenbeziehungen - unsere Fähigkeit, mit offenem Herzen zu leben Zielgruppe Fachpersonen aus dem pädagogischen, medizinischen, therapeutischen oder beratenden Tätigkeitsfeld. Interessierte aus anderen Berufsfeldern nach persönlicher Rücksprache. Kurstermine und Zeiten: Die Seminarzeiten sind jeweils 10-18h. Erster Tag Check-in 9:30 Uhr. Letzter Tag Ende 17 Uhr. Jeweils längere Mittagspause. Mahlzeiten können vor Ort gebucht werden. Veranstaltungsort Johannes-Schlößl der Pallottiner, Mönchsberg 24, A-5020 Salzburg Eine grüne Oase im Herzen der Stadt Salzburg. Nächtigung im Schlößl möglich. (www.johannes-schloessl.at) Teilnahmegebühr: € 480,- Fortbildungsreihe „Ressourcen und Potentiale am Lebensbeginn“ – www.birthday-salzburg.com Referent Michael Mokrus Studium der Anglistik, Germanistik, Politikwissenschaft und Medizin. Seit 1987 verschiedene körperpsychotherapeutische Aus- und Weiterbildungen in humanistischer Psychologie, struktureller Körpertherapie, Tiefengewebsmassage, CranioSacraler Therapie, CranioSacraler Biodynamik, lösungsfokussierter Kurzzeitherapie und Traumatherapie – Somatic Experiencing SE. Psychodynamisch und entwicklungsorientierte Fortbildungen in Essenzarbeit, der Arbeit mit Bindungsdynamiken, dem NeuroAffektiven Beziehungsmodell NARM und Integraler Somatischer Psychotherapie ISP. Seit 2003 kontinuierlich im Ausbildungs- und Supervisionsteam von Somatic Experiencing, seit 2012 im NARM- und ISP-Team. Langjährige Erfahrung unterschiedlicher Achtsamkeitspraktiken. Eigene Praxis in Köln. Meine berufliche Erfahrung umfasst 25 Jahre kontinuierliche Aus- und Fortbildungstätigkeit in verschiedenen körperpsychotherapeutischen Fortbildungen bei gleichzeitiger Einzelarbeit und Supervision in eigener Praxis. Die sichere Basis für gemeinsame Prozesse beruht auf Achtsamkeit, Akzeptanz, Selbstwirksamkeit, einem feinen Gespür und Klarheit. Meinen individuellen Stil prägt die stetige Auseinandersetzung mit neueren therapeutischen und (neuro-)wissenschaftlichen Entwicklungen. www.michaelmokrus.de Anmeldung und Information Initiative BirthDay Imbergstraße 22 A-5020 Salzburg www.birthday-salzburg.com [email protected] (+43) 0699 - 15 09 03 09 (Carolin T. Schallhammer) (+43) 0650 - 94 52 322 (Heike Hubner) Fortbildungsreihe „Ressourcen und Potentiale am Lebensbeginn“ – www.birthday-salzburg.com
© Copyright 2025 ExpyDoc