Altersversorgung in der Landwirtschaft „Auf einem Bein kann man nicht stehen“ Bioland – Wintertagung 2017 Rauischholzhausen Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Altersvorsorge • Wie viel brauchen Sie im Alter? • Wie hoch sind die Renten? - Alterskasse - Rentenversicherung - Riester-Rente • sonstige bestehende Altersvorsorge • Wie groß ist die Lücke? • Welche Leistungen kann der Betrieb erbringen? • Welche private Vorsorge ist sinnvoll? • Was gehört sonst noch zu einer guten Vorsorge? Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Altersvorsorge Bedarf an privater Altersvorsorge steigt! • Steigende Lebenserwartung (Eltern und Großeltern!) • Steigende Ansprüche an die Lebenshaltung • Decke für nachhaltig tragfähige Altenteilsleistungen wird dünner! • Unklare Altenteilsregelungen sowie hohe Baraltenteilsleistungen (steuerlich motiviert!) erhöhen das Konfliktpotential! • Aus dem Betrieb muss es so oder so finanziert werden! • Achtung: KV/PV-Beiträge aus Gewerbeeinkünften! Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Altersvorsorge Gesetzliche Absicherung – Landwirtschaftliche Alterskasse • Monatsrente: Beitragsjahre x 14,06 € ( Mifa-Jahre x 7,03 €) • Vorzeitige Altersrente für Frauen (Abschlag: 3,6 %/ Jahr) • Rente mit 63/ 65 für langjährig Versicherte • Witwen-/ Witwerrente: 55/ 60 %, Einkommensanrechnung • Scheidung: Versorgungsausgleich Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Altersvorsorge Gesetzliche Altersabsicherung – Deutsche Rentenversicherung Rentenrechtliche Zeiten ab dem 17.Geburtstag 5 Jahre Mindestbeitragszeit Kindererziehungszeiten (30,45 € pro Jahr) Kinderberücksichtigungszeiten Pflegezeiten Mini-Job-Zeiten (Pflichtversicherung, Verzicht auf Antrag) Witwen-/Witwerrente mit Einkommensanrechnung Versorgungsausgleich im Scheidungsfall Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Berücksichtigungszeiten wegen Kindererziehung Zeitraum von Geburt des 1. Kindes bis zum 10. Geburtstag des jüngsten Kindes Anhebung niedriger Verdienste um 50 %, wenn mindestens 25 Versicherungsjahre ca. 9 € monatlicher Rentenanspruch für Erziehung von mindestens 2 Kinder unter 10 Jahren und ohne Arbeitseinkommen Aufrechterhaltung des Anspruchs auf Erwerbsminderungsrente Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Reicht das? Beispiel: monatliche Einkünfte • Landwirt - LAK-Rente (42 Beitragsjahre) - Rente Rentenversicherung (Lehre, Angestellter zu Hause) • Ehefrau - LAK-Rente (32 Beitragsjahre) - Renten Rentenversicherung 590 € 145 € 450 € 380 € Renten gesamt brutto 1.565 € abzüglich KV-/PV-Beitrag 8,4% => netto 1.434 € ! Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Altersabsicherung durch den landwirtschaftlichen Betrieb • Altenteilsvereinbarungen: Baraltenteil, Wohnrecht, Pflege etc. • Gewerbeeinkünfte ( PV) – Achtung: Kranken- und Pflegekassenbeitrag! • Hofübergabe ohne Rentenbezug: - Kranken-/ Pflegeversicherung - Erwerbsminderungsabsicherung - Alternative: Arbeits-(Berater-)Vertrag mit Nachfolger/in • Im Scheidungsfall: - Vermögensausgleich??? - Ehevertrag - Darlehensvertrag Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen 3. Altenteilsvereinbarungen Wie viel Altenteil / Pacht ist für den Unternehmer tragbar? Wie viel Altenteil / Pacht benötigen die Übergeber? Altersversorgung in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Sozioökonomische Beratung Riester-Rente Was ist zu zahlen / Was bekomme ich dafür? Sparleistung pro Jahr Zeitraum Staatliche Zulage pro Jahr Mindestbetrag des Einkommens in % Höchstbetrag für eine Förderung in €* Grundzulage € 4 2.100 154 ab 2008 * kann steuerlich berücksichtigt werden Zulage je Kind € 185 (300)** ** ab 2008 geborene Kinder Mindesteigenbeitrag (Sockelbetrag): 60 Euro Berufseinsteigerbonus (bis 25): 200 Euro Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Rürup-Rente Steuerliche Behandlung 2017 sind 84 Prozent der gesamten Altersvorsorgeaufwendungen bis max. 20.000 Euro (Verheiratete: 40.000 Euro) absetzbar, also 16.800 Euro (33.600 Euro) Dazu zählen Beiträge zur Rürup-Rente, Landwirtschaftlichen Alterskasse, gesetzlichen Rentenversicherung und zu berufsständischen Versorgungswerken Der steuerfreie Beitragsanteil steigt bis 2025 jährlich um 2 Prozentpunkte Rürup-Rente (Auszahlung) ist wie die gesetzliche Rente steuerpflichtig: 74 Prozent in 2017, 100 Prozent in 2040. Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Private Altersvorsorge • Eigene Überlegungen zur privaten Altersvorsorge anstellen! • Scheidungsfall: Versorgungsausgleich Vermögensausgleich • Hinterbliebenenversorgung • Vorsorgevollmacht • Testament/ Berliner Testament … Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Kriterien und Strategien zur Altersvorsorge bis ~40 Jahre: • Risikovorsorge checken • Berufsunfähigkeit absichern • Staatliche Sparförderung nutzen • auf Verfügbarkeit achten • mit geringen mtl. Beträgen renditebetonte Anlagen wählen (mtl. 50 €; 40 Jahre; 4 % = 59.296 € 299 € mtl. für 20 Jahre (1%)) Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Oldenburg Strategien zur Altersvorsorge ~40 – ~55 Jahre mit Hofnachfolge • Konkurrenz Investition/Vorsorge ohne Hofnachfolge • verstärkte außerbetriebliche Vermögensbildung • Minimum an priv. Altersvorsorge (staatl. Förderung) evtl. Immobilien Riester-Banksparplan, evtl. Rüruprente Konservative Aktienfonds Rentenfonds Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Oldenburg Strategien zur Altersvorsorge über ~55 Jahre mit Hofnachfolge ohne Hofnachfolge Altersvorsorge checken Konkurrenz / Altenteil / Abfindungen Kontrollierter Vermögensverzehr • freiwerdende Versicherungs-Prämien (z.B. BU) zur Vorsorge nutzen • Wiederanlage von Kapitalversicherungen (Auszahlungsplan) • Umschichtung der Anlagen von renditebetont in sicherheitsbetont Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2017 Anne Dirksen Oldenburg Es ist nicht genug zu wissen, Man muss es auch anwenden! Es ist nicht genug zu wollen, Man muss es auch tun! (Goethe) Viel Spaß und Erfolg dabei wünscht Ihnen Anne Dirksen Altersvorsorge in der Landwirtschaft 2013 Anne Dirksen
© Copyright 2025 ExpyDoc