WIE KANN DIE INNENSTADT ATTRAKTIVER WERDEN? WIE KANN DAS KLOSTERHOFAREAL NEU GEORDNET WERDEN? ZUKUNFT GEISENFELD WIRTSHAUSGESPRÄCH 20.FEBRUAR 2017, GEISENFELDER HOF, 18:30 UHR Nutzen Sie die Gelegenheit und bringen Sie Ihre Ideen in den Planungsprozess ein. Sie kennen ihre Stadt am besten, diskutieren Sie mit uns! Liebe Bürgerinnen und Bürger! Es geht weiter! Als nächste Chance zur Mitwirkung bei der Erarbeitung des integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) findet am Montag, den 20. Februar 2017 ab 18:30 Uhr ein Wirtshausgespräch zur Weiterentwicklung des „ISEKs Zukunft Stadt Geisenfeld“ im Geisenfelder Hof statt. Diese Ziele bilden die Grundlage für die Erarbeitung des eigentlichen Entwicklungskonzeptes. Von Seiten der beauftragten Fachplaner und des Steuerkreises wurden bereits erste Konzeptideen erarbeitet. Jetzt sollen sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des Wirtshausgesprächs erneut einbringen. Ziel des Entwicklungskonzeptes ist es, die Grundlage für die Zukunft der Stadt Geisenfeld für die nächsten 15-20 Jahre zu erarbeiten. Am gelben mobilen Stand am Martinimarkt im Herbst 2015 gab es für die Bürgerinnen und Bürger bereits die Möglichkeit sich bei diesem wichtigen Prozess aktiv einzubringen. Erfreulicherweise haben von dieser Möglichkeit zahlreiche Bürgerinnen und Bürger Gebrauch gemacht. Die Dokumentation dieser Veranstaltung können Sie auf der Homepage der Stadt Geisenfeld herunterladen. Das Büro DRAGOMIR STADTPLANUNG aus München wird im Zuge der Veranstaltung den aktuellen Planungsstand und die Konzeptideen erläutern. Diese sollen von den Bürgerinnen und Bürgern in gemütlicher Runde an Tischen diskutiert und weiter entwickelt werden. Hierzu wünschen wir uns ihre Mitwirkung. Die zukünftige Entwicklung der Stadt Geisenfeld betrifft Sie alle, weshalb wir uns eine rege Beteiligung erhoffen. Auf Basis der Ergebnisse aus dieser Bürgerbeteiligung wurden zusammen mit dem begleitenden Steuerkreis Ziele erarbeitet, die im Stadtrat am 22. September 2016 vorgestellt wurden. Eine Broschüre über die Ziele und Handlungsfelder wurde an alle Haushalte verteilt und ist ebenfalls auf der Homepage der Stadt Geisenfeld öffentlich einzusehen.
© Copyright 2024 ExpyDoc