Leitung: Angelika Sigel Veronika Grossenbacher Referenten: Gerhard Hezel, Steuerberater der Buchstelle LBV, Weinsberg Helmut Bleher, Bauernverband Schwäbisch Hall-Hohenlohe-Rems Kosten: 1. Person einer Familie: 75,- € inkl. ÜN + Fr.; 65,- € ohne ÜN + Fr. 2. Person einer Familie: 65,- € inkl. ÜN + Fr. 55,- € ohne ÜN + Fr. ab dem 3. Familienmitglied: je 55,- € inkl. ÜN + Fr.; 45,- € ohne ÜN + Fr. Die Kosten für Materialsammlung betragen 10,- €. Seminar Höfe ohne Nachfolger Anmeldung: bis Mo 13. Februar 2017: Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch 74683 Waldenburg – Hohebuch Tel.: 07942 / 107-0 Fax: 07942 / 107-77 JP 17 024 Sa/So 18./19. Februar 2017 Ländliche Heimvolkshochschule 74638 Waldenburg-Hohebuch Wegbeschreibung: Richtung Künzelsau Heimvolkshochschule Hohebuch L1036 Heilbronn AK Weinsberg Shell Tankstelle Autobahnausfahrt Kupferzell A6 Bahnhof Waldenburg Öhringen Nürnberg AK Feuchtwangen B19 Für Waldenburg Richtung Schwäbisch Hall Autobahn A 6 Heilbronn - Nürnberg, Ausfahrt Kupferzell. Von dort auf der B 19 ca. 1 km Richtung Künzelsau, bei der Ampel links abbiegen Richtung Öhringen. Nach ca. 1 km finden Sie unser Haus auf der rechten Seite gegenüber der Shell-Tankstelle. Landwirtsfamilien mit Voll- und Nebenerwerbsbetrieben ohne Nachfolger Programm Seminar für Höfe ohne Hofnachfolger In vielen Bauernfamilien ist die Hofnachfolge unsicher geworden. Viele Höfe werden im Zuge des Generationenwechsels aufgegeben. Die Betriebsaufgabe stellt die betreffenden Familien vor einen Berg betrieblicher, steuerlicher, rechtlicher und menschlicher Fragen. Gerade auch im steuerlichen Bereich ist es wichtig, sich frühzeitig zu informieren. Zusammen mit verschiedenen Fachreferenten sollen aber auch auf weitere Fragen Antworten gefunden werden: Samstag 9.30 Uhr Kleiner Imbiss 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung 10.30 Uhr Über was man alles reden sollte Vorbereitung auf die Fachgespräche 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Sie fragen - Experten antworten Wie sichern wir nach der Betriebsaufgabe unseren Lebensunterhalt? 17.00 Uhr Stallpause Pause 18.00 Uhr Abendessen ♦ Wie ist unsere Altersversorgung? 19.30 Uhr ♦ Wie kann der Betrieb später an die Erben verteilt werden? Kamingespräch Mein Weg mit der Landwirtschaft gestern – heute – morgen ♦ Wie sind Hofstelle und Altenteil zu bewerten? ♦ Wie können wir unser Leben ohne Landwirtschaft gestalten? ♦ Damit Sie gemeinsam mit Ihrem Ehepartner kommen können, sind die Zeiten so festgelegt, dass Sie ggf. morgens und abends den Stall versorgen können. Selbstverständlich können Sie aber auch in Hohebuch übernachten. Zur Vorbereitung des Seminars haben wir eine Broschüre Materialen für Höfe ohne Hofnachfolger erarbeitet, die jedes Jahr aktualisiert wird. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung, damit wir Ihnen das Materialheft vorab zuschicken können, auf dem das Seminar aufbaut. Sonntag 9.15 Uhr Besinnung zum Tag 9.45 Uhr Miteinander im Gespräch: Nach der Hofaufgabe: Wie geht es weiter? 12.00 Uhr Mittagessen 13.00 Uhr Miteinander im Gespräch 14.30 Uhr Ausblick und Zusammenfassung 15.00 Uhr Abschluss mit gemeinsamem Kaffeetrinken
© Copyright 2025 ExpyDoc