ANMELDUNG / AUSKUNFT/ INFORMATIONEN zum Voll– und Teilfasten Katholisches Pfarramt Allerheiligen Esther Meierhofer Zelglistrasse 49, 8046 Zürich Tel. 076 574 66 73 E-Mail: [email protected] Ökumenische FASTENWOCHE Für Voll– und Teilfastende vom 20. bis 25. März 2017 Ich bin darüber informiert, dass es sich bei dieser Fastenwoche um ein freiwilliges Fasten für Gesunde in eigener Verantwortung handelt und nicht um ein Heilfasten unter ärztlicher Leitung. Ich halte mich für gesund oder habe im Zweifelsfall vom Arzt die Erlaubnis zum Fasten und erhebe keinen Anspruch gegenüber der Fastenleitung oder den Kirchgemeinden als Trägerinnen der Fastenwoche. Ich kenne die Teilnahmebedingungen und bin damit einverstanden. DATUM, UNTERSCHRIFT _______________________________________________________________ FASTEN IM ALLTAG Das Wort Fasten kommt aus dem Gotischen und bedeutet „(fest) halten“, „beobachten“, „bewachen“. Und das weist schon auf den grossen Unterschied zum Hungern hin. Während das Hungern „brennendes Verlangen“, „wehtun“, „schaden“ bedeutet und durch äussere Umstände erzwungen wird, ist das Fasten ein freiwilliger Nahrungsverzicht. Als Bestandteil jeder Kultur und Religion hat das Fasten eine lange Tradition. Es wird gepflegt, um zu einer inneren Einkehr zu gelangen, um die eigene Sichtweise zu erweitern. Beim Fasten geht es also nicht darum, sich körperlich zu kasteien, sondern sich selbst aufmerksam zu beobachten. Und das kann man durchaus mit viel Freude tun, denn sich selbst besser kennen zu lernen und neuen Seiten der eigenen Persönlichkeit zu begegnen, bietet vielfältige Chancen. Ob Sie in dieser Woche streng fasten oder eine leichtere Fastenform üben wollen, Sie sind herzlich willkommen. In einer Gruppe zu fasten ist eine grosse Hilfe, denn es stärkt in „schwachen“ Phasen und motiviert aufs Neue, die geplante Zeit durchzuhalten. Man fühlt sich eingebunden und getragen. Es ist wichtig, dass Sie sich rechtzeitig aufs Fasten vorbereiten. Wir senden Ihnen nach Ihrer Anmeldung noch ein Informationsblatt zu, mit Empfehlungen wie: Wie bereite ich mich vor Teilfasten = verschiedene Möglichkeiten Fastenverlauf Fastenbrechen Literatur zum Thema Fasten FASTENWOCHE IM ÜBERBLICK Der Fastenbeginn ist am Samstag, 18. März um 15:00 Uhr in der Kirche Matthäus. Montag bis Freitag 06:45 Uhr 19:00 Uhr geistlicher Impuls, Austausch und Teetrinken Taizégebet (freiwillig) Treffpunkt: Montag, 20.03. Dienstag, 21.03. Mittwoch, 22.03. Donnerstag, 23.03. Freitag, 24.03. Krypta Kath. Kirche Allerheiligen Ref. Kirche Matthäus Krypta Kath. Kirche Allerheiligen Ref. Kirche Matthäus Krypta Kath. Kirche Allerheiligen Das Fastenbrechen ist am Samstag, 25. März um 06:45 Uhr in der Kirche Matthäus. ANMELDUNG UND HAFTUNGS-AUSSCHLUSS ZUR FASTENWOCHE 2017 Gerne nehme ich an der Fastenwoche teil. (Meine Anmeldung ist verbindlich) Fasten ist mir vertraut—ich habe bereits Fastenwochen miterlebt. ANMELDESCHLUSS: 10. MÄRZ 2017 BEGLEITUNG Name/Vorname ……………………………………………………………………………………………. Katharina Autenrieth, Pfarrerin Ref. Kirche Matthäus Ephraim Umoren, Pfarrer Kath. Kirche Allerheiligen Adresse: ………………………………………………………………………………………………………. Esther Meierhofer, Pfarreirat Allerheiligen Hans-Peter Gerber, Kirchenpflege Ref. Kirche Matthäus Telefon: ……………………………………………………………………………………………………….. Mailadresse: …………………………………………………………………………………………..
© Copyright 2025 ExpyDoc