Institut für Pflanzenbiologie ld, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Vegetationsökologie von Straßen und Plätzen im besiedelten Raum Dietmar Brandes Vegetationsmanagement auf Wegen und Plätzen: neue Konzept sind gefragt JKI-Fachtagung, Braunschweig, 12.-13. Oktober 2016 Vegetationsökologie von Straßen im besiedelten Raum Gliederung • Wichtige Mikrohabitate • Standortsbedingungen • Wie lange existiert die Trittvegetation? • Gibt es Anpassungssyndrome? • Global Change und invasive Pflanzen • Wie gelangen die Arten eigentlich auf die Straßen? • Kern der Trittvegetation: Wichtigste Habitate und Typen der Vegetation • Indikatorfunktion • Biodiversität: wie viele Arten sind es eigentlich? • Kann man unkrautfreie Straßen erreichen? 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 2 Wichtige Mikrohabitate der Straßen und Wege (I) Vollständig versiegelte Bereiche sind heute für Siedlungen charakteristisch (s. folgende Folie): • Asphaltflächen • Betonflächen Moose (und auch Flechten) können sich an wenig befahrenen bzw. betretenen Stellen bereits bei geringer Staubauflage ansiedeln. Höhere Pflanzen dagegen nur in Rissen und Fugen. Vorteile: Kein Aufwuchs von Unkräutern. Nachteile: wegen der fast vollständigen Oberflächenversiegelung wird das Niederschlagswasser oberirdisch abgeführt und der Grundwasserspeicher nicht aufgefüllt: Probleme für die TrinkwasserNotversorgung, für Straßenbäume, Verkehrsgrün und Gärten. Sommerliche Überhitzung. Wegen der geringen Rauigkeit der Oberflächen kaum Deposition von Feinstäuben. • ) 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 3 Beispiel einer weitestgehend versiegelten Straße Wichtige Mikrohabitate der Straßen und Wege (II) Im Rahmen der Straßensanierungen werden die Gehwege (Bürgersteige) und Straßenrandflächen in den Siedlungen wieder mit Platten bzw. Natursteinen gepflastert. In der folgenden Reihe nimmt die anteilige Größe der Fugenfläche zu, was sich in der Verunkrautung widerspiegelt: • Plattenpflaster • Kleinpflaster • Rasengittersteine Vorteile: Versickerung eines Teils der Niederschläge, Förderung der Phytodiversität in Siedlungen, Verbesserung des Ortsbildes. Nachteile: stärkere Verunkrautung im Bereich von Kleinpflastern, höherer Pflegeauswand. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 5 Sagino-Bryetum argentei, die aus den kleinsten Trittpflanzen aufgebaute Trittgesellschaft 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 6 Oben links: Poa annua (Einnähriges Rispengras) im Platten, sowie im Kleinpflaster Oben rechts und unten rechts: Matricaria discoidea (Strahlenlose Kamille) in Rasengittersteinen Wichtige Mikrohabitate der Straßen und Wege (III) Schutzstellen („safe sites“). • Pfosten und Poller (mechanischer Schutz) • Mauerfüße (mechanischer Schutz, Abwärme) • Lichtschächte von Kellerfenstern (mechanischer Schutz, Abwärme) • Gossen (straßenseitig vor den Kantsteinen) Unversiegelte Bereiche in öffentlichen Straßen: • Baumscheiben • Rabatten • Rasenflächen der Verkehrsanlagen Unversiegelte bzw. ungefestigte Wege finden sich – eher selten - in Anlagen und Parks 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 8 Der relativ hohe Fugenanteil des Kleinpflasters begünstigt die spontane Vegetation (hier v. a. Plantago lanceolata) Lichtschächte von Kellerfenstern als Mikrohabitate, Schutzstellen und Ausbreitungszentren Parthenocissus tricuspidata Kletterwein Parietaria judaica Ausgebreitetes Glaskraut 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 10 Spontane Flora der Lichtschächte von Kellerfenstern Acer platanoides Hedera helix Acer pseudoplatanus Mahonia aquifolia (N) Aegopodium podagraria Parietaria judaica (A, n) (N) Aesculus hippocastanum juv. (N) Parthenoscissus tricuspidata Ailanthus altissima juv. (N) Picris hieracioides Betula pendula juv. Prunus mahaleb juv. (n) Clematis vitalba Pseudofumaria lutea (N) Dryopteris filix-mas Quercus robur juv. Ficus caria juv. Fraxinus excelsior juv. (N) Sambucus nigra juv. Tropaeolum majus (N) 70 % sind Gehölze; 45 % der Arten sind gebietsfremd (N: Neophyten bezogen auf Deutschland, n: Neophyten bezogen auf eine Region, A: Archäophyt) 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 11 Unversiegelte Bereiche von öffentlichen Straßen Baumstreifen (oben) und bepflanzte Baumscheiben (rechts) 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 12 Ruderale Glatthafer-Wiesen An den Randflächen von Stadtbahn-Trassen sowie an den Böschungen von Stadtautobahnen entwickeln sich ruderale Glatthaferwiesen mit zahlreichen Ackerunkräutern. Sie werden natürlich kaum betreten. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 13 Standortsbedingungen für die Straßenrandflora Vorteile • Geringe Konkurrenz in den Fugen • „Safe sites“ (Schutzstellen) • vor Mauern, • Kantsteinen (Gosse), • Zäunen, • Baumscheiben, Baumstreifen • Temperaturerhöhung gegenüber der Umgebung, Verlängerung der Vegetationsperiode insgesamt eine erstaunlich große Vielzahl von Mikrohabitaten 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 14 Nachteilige Standortsbedingungen • Schädigung der oberirdischen Pflanzenorgane durch Befahren und Betreten • Bodenverdichtung ► geringes Porenvolumen und verminderter O2-Gehalt schädigen die Wurzelsysteme • Oberflächenversiegelung ► rascher Abfluss von Niederschlägen ► Verstärkung der O2-Armut • Unausgewogene Nährstoffverteilung (Hundekot!) • Einfluss von Auftausalzen (Begünstigung von halotoleranten Arten) • Intensive mechanische, thermische und/oder chemische Aufwuchsbekämpfung 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 15 Wie lange gibt es Trittvegetation? Aus evolutionärer Sicht ist sie sehr jung: Mögliche Vorläufer: • Haben die Herden großer Pflanzenfresser (Makrophagen) wie Waldelefanten, Auerochsen, Wisent, Bison etc. eigentlich Trampelpfade hinterlassen? • Balmenfluren (Läger von Neolithikern und Säugetieren unter überstehenden Kalkfelsen)? Die Trittvegetation [von harten Oberflächen] im heutigen Sinne entstand erstmals als Folge der sog. „neolithischen Revolution“, vermutlich verstärkt in den römischen Städten (Pflasterung!). Großflächig entwickelte sich die Pflasterritzenvegetation dann wohl wieder erst in der Neuzeit mit gepflasterter Straßen. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 16 Anpassungssyndrome der Trittvegetation • Trittverträglichkeit (niedrig liegende Meristeme) • Trittvermeidung (Kleinwüchsigkeit) • Kurzlebigkeit (auch als Reaktion auf Unkrautbekämpfung) • Epizoochorie • Nitrophilie (Salzverträglichkeit) Aber auch Nachteile: • Lichtbedürftigkeit • Konkurrenzschwäche (Folge von Wuchshöhe und Lichtbedürftigkeit) 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 17 Poa annua – Einjähriges Rispengras Alletraploid, aus Poa firma und Poa supina entstanden. Eine ausbreitungsfreudige Sippe mit großer phänotypischer und genotypischer Variabilität. Heute weltweit als Kulturfolger, in den Städten Mitteleuropas die wichtigste Trittpflanze. Manche Formen sollen bereits 2 Monate nach der Keimung blühen. Oft ganzjährig grün, leidet unter sommerlicher Trockenheit. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 18 Die früher (um 1985) üblichen Verdächtigen in Pflasterfugen 1: Polygonum aviculare - Vogel-Knöterich 2: Poa annua - Einjähriges Rispengras 3: Matricaria discoidea – Strahlenlose Kamille 4: Plantago major – Breitblättiger Wegerich 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 19 „Kern“ der Trittvegetation • Der Kern der Trittvegetation umfasst knapp 30 Arten, die quasi allgegenwärtig sind. • Sie bilden die eigentliche Trittvegetation in dem Sinn, dass sie mehr oder minder trittverträglich sind. • Die Trittvegetation besitzt Indikatorfunktion, sowohl bezüglich der Nutzung (also des Tritts) wie auch in sozialökonomischer Hinsicht. • Werden bestimmte Flächen nicht regelmäßig betreten bzw. befahren, kommen rasch höherwüchsige Ruderalpflanzen sowie Gehölzjungwuchs auf. • Verläuft diese Sukzession ungestört weiter, so werden die konkurrenzschwachen und lichtbedürftigen Trittpflanzen rasch verdrängt. Was wir als spontane Vegetation wahrnehmen, ist also oft ein Mix aus unterschiedlichen Sukzessionsstadien. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 20 Auswirkung des Trittfaktors Abgesperrte Pflasterbereiche zeigen deutlich stärkeren Aufwuchs wegen der ausbleibenden Trittwirkung 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 21 Syntaxonomie der Trittgesellschaften Die Vorstellungen zur Syntaxonomie haben sich sogar auf Klassenebene (!) grundlegend geändert, während zunächst therophytische und ausdauernde Trittgesellschaften in einer Klasse zusammengefasst wurden, verteilen sie sich nach heutiger Auffassung auf drei Klassen (Näheres vgl. zitierte Literatur): Plantaginetea PolygonoPoetea Stellarietea Agrostietea MolinioArrhenateretea Literatur Oberdorfer 1983 X Wilmanns 1998 X X X X X Pott 1995 X X X Schubert et al. 1995 X X X Mucina et al. 1995 X X X Rennwald et al. 2000 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 22 Spontane Vegetation als sozialökonomischer Indikator 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 23 Global Change und invasive Pflanzen Wichtige Einflussgrößen, die den Pflanzen-Input auf Straßen und Wege erhöhen: • Wärmere Sommer und längere Vegetationszeiten: plötzlich können sich Zierpflanzen und auch Straßenbäume aus eigener Kraft reproduzieren • Intensivierter Handel durch Gartencenter, Baumärkte und Internethandel (jetzt stehen „neue“ Arten zeitgleich an vielen Orten zur Verfügung) • Neuartige Zucht- und Vermehrungsmethoden von Zierpflanzen • Guerilla-Gardening Da die nacheiszeitliche Wiedereinwanderung von Pflanzen durch den Menschen sehr erschwert wurde, könnte ein Teil der sich subspontan ausbreitenden Arten aus Südeuropa verzögert auch aus eigener Kraft einwandern… 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 24 Beispiele für wärmliebende Trittpflanzen, die vor 40-50 Jahren noch auf Südeuropa bzw. auf Sonderstandorte wie Bahnhöfe beschränkt waren Eragrostis minor Portulaca oleracea Oxalis corniculata Chamaesyce maculata Wie gelangen die Arten auf die Straßen? • Samenbank der Böden: insbesondere bei Sanierungsmaßnahmen werden gewaltige Samenmengen einschleppt (rhypochorer Transport). Sehr unterschiedliche Lebensdauer der Diasporen. • Transport mit Abdecksubstraten für Baumscheiben und Rabatten (Rindenmulch, Klärschlämme usw.) • Transport in den Reifenprofilen der Fahrzeuge. • Transport mit den Wirbelschleppen der Fahrzeuge. • Nachbarschaftseffekte: Verwilderungen von Zierpflanzen (auch von Straßenbäumen!) werden zunehmend wichtiger. • Ferntransport leichter und flugfähiger Diasporen durch die Luft • Zoochorer Transport durch Vögel (aber auch Ameisen usw.) 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 26 Beispiel für eine invasive Pflanze auf städtischen Straßen Senecio inaequidens Herkunft: Südafrika. Bis ca. 1985 nur inselartige Vorkommen in Calais, Lüttich und Bremen. Galt als frostempfindlich. Seit ca. 1990 starke Ausbreitung mit den Wirbelschleppen von Zügen und Autos. Senecio inaequidens hat bereits Polen und Wien erreicht. Relativ geringe Trittfestigkeit. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 27 Brassica napus: wo kommt bloß der Raps her? Extreme Ausbreitung in Straßen seit ca. 30 Jahren. Besondere Beachtung wegen möglicher transgener Sippen. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 28 Straßenbäume reproduzieren sich [unerlaubt] Straßenbäume spielen eine wichtige Rolle in der Stadtbegrünung, da sie Schatten spenden, innerstädtische Überhitzung reduzieren und die Luftfeuchtigkeit erhöhen sowie Staub binden. Nach Medienangaben gibt es z. B. in Berlin 300.000 Straßenbäume und 27.000 in Braunschweig. . Sommerwärme bzw. längere Vegetationsperioden begünstigen die Reproduktion von Straßenbäumen, die im Zuge der Anpassung an das veränderte Klima gepflanzt werden, so z. B. von: Fraxinus ornus, Ostrya carpinifolia, Corylus colurna, Platanus x hispanica, Koelreuteria paniculata, Alnus x spaethii und Robinia pseudoacacia. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 29 Fraxinus ornus (Blumen-Esche) Oben: Straßenbaum Rechts: subpontane Reproduktion Lonicera pileata – oder wie verzwickt der Kampf gegen den spontanen Aufwuchs doch sein kann Baumscheiben werden mit dem Bodendecker bepflanzt, um Ruhe vor den Unkräutern zu haben… Bereits wenige Jahre später macht sich der Bodendecker „selbständig“… Anwohner in 5 europäischen Großstädten schätzen jedoch auch durchaus die spontane Biodiversität der Baumscheiben (KOWARIK in Naturkapital Deutschland - TEEB 2016) „Guerilla-Gardening“ und andere private Initiativen befördern zumindest die Vorkommen der folgenden Arten auf Baumscheiben: • • • • • • • • • • • Agrostemma githago Alcea rosea Amaranthus cruentus Amaranthus retroflexus (ob subspontan?) Anthricus cerefolia (ob subspontan?) Calendula officinalis (z. T. suspontan) Coriandrum sativum (ob subspontan?) Glebionis coronaria Phacelia tanacetifolia Phytolacca esculenta Securigera varia 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 32 Wie viele Arten kommen auf den Straßen einer Stadt vor? Beispiel Braunschweig (BRANDES 2016): Die 512 (sub)spontan auf und an den öffentlichen Straßen Braunschweigs vorkommenden Arten stellen etwa 42,5 % der Gefäßpflanzenflora des gesamten Stadtgebietes dar. Woher stammen diese Pflanzenarten? 277 Arten, also 54 % der Straßenflora, sind nicht einheimisch in Deutschland. Dieser Anteil erhöht sich um die Arten, die zwar in (Süd-)Deutschland, nicht aber in BS als einheimisch eingestuft werden. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 33 Artenturnover auf den Baumscheiben der Gaußstraße in Braunschweig zwischen 1984 und 1993 45 40 gemeinsam mit 1984 35 30 Gesamtartenzahl 25 20 15 10 5 0 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 34 Die Unbeständigkeit der Straßenflora - oder Artenreichtum versus Beobachtungsdauer Humboldtstraße Braunschweig Länge ca. 180m 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 35 Artenturnover im Verlauf einer Straßensanierung (ca. 214 m Länge, Waterloostraße in Braunschweig) Jahr Artenzahl 2008 66 2009 85 60 2010 81 50 2011 65 40 2012 67 R² = 0,7227 30 Gesamtartenzahl ↑ PräsenzgemeinschaftsKoeffizient mit dem Ausgangsjahr → 20 10 0 2008 mit 2009 2008 mit 2010 2008 mit 2011 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 36 2008 mit 2012 Altes Kopfsteinpflaster als Refugien von bedrohten Arten der Sandtrockenrasen Helichrysum arenarium Chondrilla juncea Filago arvensis Corynephorus canescens 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 37 Wird man je unkrautfreie Straßen erreichen können, wollen oder dürfen? Begrünte Flächen, ob gärtnerisch angelegt oder spontan, werden wegen ihrer Bedeutug für Grundwasserneubildung und Stadtklima mittelfristig zunehmen. Zur verkehrsbedingten Ausbreitung von Pflanzenarten kommen subspontane Ausbreitung von Zierpflanzen und Unkräutern aus Anlagen wie auch der rypochore Transport von Diasporen bei Bodentransporten im Verlauf von Bau- und Sanierungsmaßnahmen. Eine vollständige „Verbannung“ der spontanen Vegetation wird daher nicht möglich sein. Bereits die Regulierung des Aufwuchses erfordert hohe Kosten, eine permanente und vollständige Bekämpfung liegt im Bereich der Utopien. Wichtig ist vielmehr, den Bewohnern einer Stadt Sinn und Nutzen von Bodenentsiegelungen zu vermitteln. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 38 Wird man je unkrautfreie Straßen erreichen können, wollen oder dürfen? Wichtige Aspekte liefert auch die Biodiversität: Städte stellen heute in Mitteleuropa nicht nur wegen des Neophytenzustroms Hot spots der Artenvielfalt dar. Sonderbiotope ermöglichen auch auf Straßenflächen (vgl. Folie 37) das Überleben konkurrenzschwacher einheimischer Arten. Zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in Deutschland haben wir uns international verpflichtet; die Städte können hierbei nicht vergessen werden. Fazit: Man sollte daher Unkrautbekämpfung mit Augenmaß betreiben, dort beherzt, wo die Unkräuter wichtige Funktionen wirklich beeinträchtigen; dort wo man sie tolerieren kann, sollte man sie jedoch nur moderat im Zaum halten. Ziel sind Erhaltung und Entwicklung der jetzt vorhandenen Vielfalt. Spannend, weil noch im Forschungs-Dunkel, ist die Frage, ob nicht gerade Städte Mikrolabore der Evolution sind? 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 39 Benutzte Literatur BEGUINOT, A. (1912): La flora della mura e delle vie di Padova. – Malphigia, 25 (1) 17-40. BRANDES, D. (2016): Die Straßenflora von Braunschweig – Hohe Artenzahl und unerwartete Florendynamik im lokalen Maßstab. – Braunschweiger Naturkundliche Schriften (im Druck). BRANDES, D. (im Druck): Vegetationsökologie von Wegen und Plätzen. In: VERSCHWELE, A. (Hrsg.): Erfolgreiches Unkrautmanagement auf Wegen und Plätzen. – Clenze. HERTER, W.G. (1937): Contribución al conocimiento de la flora viaria de Montevideo. – Revista sudamericana de Botanica, 4: 65-79. KOWARIK, I. et al. (Hrsg.) (2016): Naturkapital Deutschland – TEE DE: Ökosystemdienstleistungen in der Stadt. – Berlin, Leipzig. 300 S. KRÜSI, B. O. & TRACHSEL, T. (2012): Erstaunliche Vielfalt in einem unscheinbaren Lebensraum: die Pflasterfugen-Flora der Stadt Zürich. - Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich, 157(3/4): 59–72. LANGER, A. (1994): Flora und Vegetation städtischer Straßen am Beispiel Berlins. – Landschaftsentwicklung und Umweltforschung, S 10: 1-199. (Diss. TU Berlin). MUCINA, L., GRABHERR, G. & ELLMAUER, T. (1993): Die Pflanzengesellschaften Österreichs. T. 1. – Jena. 578 S. OBERDORFER, E. (Hrsg.) (1983): Süddeutsche Pflanzengesellschaften, T. III.- Stuttgart. 455 S. 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 40 Benutzte Literatur Pott, R. (1995): Die Pflanzengesellschaften Deutschlands, 2. Aufl. – Stuttgart. 622 S. RENNWALD ET AL. (2000); Verzeichnis der Pflanzengesellschaften Deutschlands mit Synonymen und Formationseinteilung. – Schr.R. f. Vegetationskunde, 35: 121-391. SCHUBERT R., HILBIG, W. & KLOTZ, S. (1995): Bestimmungsbuch der Pflanzengesellschaften Mittel- und Nordostdeutschlands. – Jena. 403 S. SUKOPP, H. & LANGER, A..(2005): Flora viaria [Berlin]. – Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 138: 5-9. VALLOT, J.(1884): Essai sur la flore du pavé de Paris limité aux boulevards éxterieurs, ou catalogue des plantes qui croissent spontanément dans les rues et su les quais, Paris. [Zitiert nach SUKOPP & LANGER 2005] WILMANNS, O. (1998): Ökologische Pflanzensoziologie. 6. Aufl. – Wiesbaden. 405 S. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Dietmar Brandes Institut für Pflanzenbiologie der TU Braunschweig, Arbeitsgruppe Vegetationsökologie Mendelssohnstraße 4 38106 Braunschweig [email protected] 12. Oktober 2016 | Dietmar Brandes: Vegetationsökologie auf Wegen und Plätzen im besiedelten Raum | Seite 41
© Copyright 2025 ExpyDoc