Publikationsliste

Publication list of Settimio Monteverde
11.02.2017
1. Original contributions (peer reviewed)
Monteverde, S. (2016). Caring for tomorrow’s workforce: Moral resilience and healthcare
ethics education. Nursing Ethics 23(1), 104-116.
Monteverde, S. (2014). Undergraduate healthcare ethics education, moral resilience, and
the role of ethical theories. Nursing Ethics 21(4), 385-401.
Krones, T.; Monteverde, S. (2013). Medical futility from the Swiss perspective. In: Medical
futility: A cross-national study (Bagheri, A. Hrsg.). Imperial College Press: London, 205226.
Monteverde, S. (2013). Pflegeethik und die Sorge um den Zugang zu Pflege. Pflege 26
(4), 271-280.
Monteverde, S., Rid, A. (2012). Controversies in the determination of death: perspectives
from Switzerland. Swiss Medical Weekly, 17 (142) doi: 10.4414/smw.2012.13667.
Monteverde, S. (2010). Antizipierende Selbstbestimmung und Demenz: Implikationen
der Reichweitenöffnung für die Praxis. Bioethica Forum 3 (2), 77-85.
Monteverde, S. (2009). The importance of time in ethical decision making. Nursing
Ethics 16 (5), 613-624.
Monteverde, S. (2006). Märtyrer oder Leichen? Das Hirntodkriterium als Topos
theologischer Medizinethik. Zeitschrift für Evangelische Ethik (50) 182-196.
2. Original contributions
Monteverde, S. (2017). Nursing ethics and assisted dying – understanding the sounds of
silence (Editorial). Nursing Ethics 24 (1), 3-8.
Eichinger, T. / Biller-Andorno, N. / Monteverde, S. / Krones, T. / Wallimann-Helmer, I.
(2016). Zwischen «Einheimischen» und «Fremden». Zur Verbreitung und
Institutionalisierung der Medizinethik. Schweizerische Ärztezeitung 97(51–52) 1801–
1803.
Monteverde, S. (2016). Advance Care Planning – mehr als die Betaversion der
Patientenverfügung. Bioethica Forum 9 (3), 117-118.
Monteverde, S. (2016). Lassen Sie die nicht hinein! Menschenwürde und moralische
Geographien in der ambulanten Pflege. Leidfaden (4), 22-25.
Moser, S. / Monteverde S. (2016). Moralischer Stress und was dagegen hilft. Intensiv 24
(5), 252-257.
Monteverde, S. (2016). Essen, Trinken und „eating related distress“ in der Palliative Care.
Orientierungen aus ethischer Sicht. Ars Medici (16) 714-717.
Monteverde, S. (2016). Pflege als „Caring science“: Implikationen für die Wissenschaft
und Ethik professionellen Pflegehandelns. Bulletin Vereinigung der Schweizerischen
Hochschuldozierenden 42 (2), 42-47.
Monteverde, S. / Geissbühler, S. (2016). Die Tür offenhalten – Spiritual Care und
interprofessionelle Zusammenarbeit. Krankenpflege, Soins Infirmiers 109 (2), 24-25.
Monteverde, S. (2015). Pflegeethik – Eine Standortbestimmung (Editorial). Pflege 28 (6),
317.
Monteverde, S. (2015). Alternative, nicht Ausweg – Palliative Care und der freiwillige
Verzicht auf Essen und Trinken: Gedanken aus ethischer Sicht. Palliative CH (3), 24-26.
Monteverde, S. (2015). Jenen eine Stimme geben, die keine haben. Fortgeschrittene
Pflegepraxis und Ethik. Krankenpflege, Soins Infirmiers 108 (7), 23
Monteverde, S. (2015). Patienten, Klientinnen und Fachpersonen – eine Partnerschaft auf
Augenhöhe. Frequenz 2015 (1) 5-7.
Schaffert-Witvliet, B. / Bongard-Félix, C. / Klein-Remane, U. / Monteverde, S. / WältiBolliger, M. (2014). Nachfragen und das Gespräch suchen. Beihilfe zum Suizid: Rolle
der Pflegefachpersonen und Institutionen. Krankenpflege, Soins Infirmiers 107 (11),
14-17.
Monteverde, S. / Pfammatter, D. (2014). Palliative Care – Vom innovativen Ansatz zum
umfassenden Versorgungskonzept. Frequenz 2014 (2) 5-7.
Monteverde, S. (2014). Wann ist der Mensch tot? Die grosse Bedeutung einer kleinen
Frage. Bioethica Forum 7 (1), 13-14.
Monteverde, S.; Zaugg, H. (2014). Pflegerische Verantwortung im delegierten Raum.
Ethische Überlegungen zur gesetzlich geregelten Patientenverfügung im revidierten
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Pflegerecht (1) 2–15.
Monteverde, S. (2013). Interprofessionelles Handeln in Grenzsituationen. Frequenz 2013
(2) 32-33.
Monteverde, S. (2013). Ethik und die Entschleunigung von Pflegebeziehungen. NovaCura
(2) 6-8.
Monteverde, S. (2013). Nahrung & Flüssigkeit – auch eine Frage der Ethik. Pflegen:
Palliativ 17 (1), 16-19.
Ott Wabel, A.; Monteverde, S. (2012). Den Schmerz nehmen, aber nicht die Autonomie.
Durchbruchschmerz bei betagten Menschen. Krankenpflege, Soins Infirmiers 105 (9),
24-27.
Monteverde, S. (2011). Di nuovo: Chi o cosa muore? A quarant'anni da Harvard:
commento sul presunto 'revival' del dibattito sulla morte celebrale I-LEX (12) 47-54.
Monteverde, S. (2010). Nicht vom Brot allein. Die Bedeutung von Nahrung und
Flüssigkeit in den Praxisfeldern von Palliative Care. Praxis Palliative Care (7) 38-39.
Monteverde, S. (2006). Bündnis und Vertrag: Zwei Grundmetaphern für die Ethik
therapeutischer Berufe. Schweizerische Ärztezeitung 87 (26),1226-1229.
Monteverde, S. (2009). Vom Tabu zur Routine? Pflege und Sterbehilfe. NovaCura 40 (1),
36-37.
Monteverde, S. (2009). Pflegeethik zwischen Legitimation und Kritik pflegerischer Praxis.
In: Pflegeethik und ärztliche Ethik: Gemeinsame Fragen- unterschiedliche Antworten?
Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für biomedizinische Ethik (58) 5-7.
Monteverde, S. (2009). Die Praxis des assistierten Suizids im Spannungsfeld zwischen
Bürokratisierung und Medikalisierung. Bioethica Forum 2 (1), 22-24.
Monteverde, S. (2004). Der Tod – selbst in Arkadien. Schritte ins Offene (3) 16-19.
3. Book chapters
Monteverde, S. (2015). Spirituality at the bedside: negotiating the meaning of dying. In:
C. Rehmann-Sutter, H. Gudat, K. Ohnsorge (Hrsg). The Patient’s Wish to Die: Research,
Ethics, and Palliative Care. Oxford: Oxford University Press. 191–202.
Monteverde, S. (2015). Fürsorge als Tugend und als Wissen. Zur Genese pflegerischer
Ordnungsmacht. In: F. Mathwig, T. Meireis, R. Porz, M. Zimmermann (Hrsg). Macht der
Fürsorge? Moral und Macht im Kontext von Medizin und Pflege. Zürich: TVZ. 181–193.
Monteverde, S. (2015). Der vorgesetzte Tod. In: A. Kuhn (Hrsg.). Deadline. Prominente
über Leben und Sterben. Zürich: TVZ, 49–57.
Scherer, T. / Monteverde, S. (2015). Entwicklung von Schlüsselkompetenzen im
Pflegestudium: Der Beitrag des Problem-Based Learning. In: V. Heyse, M. Gyger (Hrsg.)
Erfolgreich in die Zukunft. Schlüsselkompetenzen in Gesundheitsberufen. Heidelberg:
medhochzwei. 389–407.
Monteverde, S. (2014). Advance directives and the ethos of good nursing care. In: P.
Lack, N. Biller-Andorno, S. Brauer (Hrsg.) Advance Directives. International Library of
Ethics, Law, and the New Medicine, vol. 54. Dordrecht: Springer. 151–166
Monteverde, S. (2013). Die Versprachlichung verletzter Würde. Perspektiven für den
Ethikunterricht in der Pflegeausbildung. In: T. Meireis, T. (Hrsg.) Das Konzept der
Würde im vierten Lebensalter. Zürich: TVZ. 137–150.
Monteverde, S. (2012). Das Umfeld pflegeethischer Reflexion. In: S. Monteverde (Hrsg.)
Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege.
Stuttgart: Kohlhammer. 19–41.
Monteverde, S., Kesselring, A. (2012). Pflege, Forschung und Ethik. In: S. Monteverde
(Hrsg.) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der
Pflege. Stuttgart: Kohlhammer. 138–155.
Monteverde, S. (2009). Pflege – Die Ethik fürsorgerischer Zuwendung. In: C. Arn, T.
Weidmann-Hügle (Hrsg.) Handbuch Ethik im Gesundheitswesen, Band 2: Ethikwissen für
Fachpersonen. Schwabe: Basel. 51–73.
Monteverde, S. (2008). Das Proprium der Pflegeethik im medizinischen Normendiskurs.
In: S. Michl, T. Potthast, U. Wiesing (Hrsg.) Freiburg: Karl Alber. 359–366.
Monteverde, S. (2006). Ethik und Palliative Care. Das Gute als Handlungsorientierung. In:
C. Knipping (Hrsg.) Lehrbuch Palliative Care. Bern: Huber. 520–535.
Monteverde, S. (2003). Das Recht auf Pflege in der Endphase des Lebens. In: M. Mettner,
R. Schmitt-Mannhart (Hrsg.) Wie ich sterben will. Autonomie, Abhängigkeit und
Selbstverantwortung am Lebensende. Zürich: NZN-Buchverlag. 49–61.
Monteverde, S. (2003). Die entzauberte Selbstbestimmung – Niemand stirbt für sich
allein. In: M. Mettner, R. Schmitt-Mannhart (Hrsg.) Wie ich sterben will. Autonomie,
Abhängigkeit und Selbstverantwortung am Lebensende. Zürich: NZN-Buchverlag. 287–
299.
4. Edited books
Monteverde, S. (Hrsg.) (2012). Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in
den Praxisfeldern der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer.
5. Guest Edited Journal Issues
Special Issue End of Life Care and Ethics. Nursing Ethics (2017) 1.
Themenheft Ethik in der Pflege. Pflege (2015) 6.
Pflegeethik – ärztliche Ethik: Gemeinsame Fragen – unterschiedliche Antworten? SGBE
Bulletin SSEB. Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik (2009) 59.
6. Conference Proceedings
Monteverde, S. (2016). Ethische Entscheidungsfindung in Hospizen (Podcast) Jusletter
25. Januar 2016.
Monteverde, S. (2015). What can the nurse contribute to the decision making process?
Oncol Res Treat (38) Suppl 5. 33-34.
Monteverde, S. (2015). Complex or wrong? A taxonomy of addressing ethical issues
when implementing advance directives within clinical ethics and ACP training. BMJ
Support Palliat Care 5:A18. doi:10.1136/bmjspcare-2015-000978.54
Monteverde, S. (2015). Patientenverfügungen im klinischen Alltag – Ein Aufgabengebiet
für Advanced Practice Nurses? / Advance directives in clinical practice: part of the
scope of practice for Advanced Practice Nurses? In: Ullmann, P., Lehwaldt, D., Thissen,
K. et al. Kongressdokumentation 3. Internationaler Kongress Advanced Practice
Nursing & Advanced Nursing Practice Klinikum München 4. bis 5. September 2015.
Deutsches Netzwerk APN & ANP g.e.V., Witten. 116-119.
7. Book reviews
Kemetmüller, E, Fürstler G (2013) (Hrsg). Berufsethik, Berufsgeschichte und Berufskunde
für Pflegeberufe. Facultas, Wien. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers 1 (2017), 29.
Pott G., Domagk, D. (Hrsg.) (2013). Integrierte Palliativmedizin. Leidensminderung –
Patientenverfügungen–Sterbebegleitung–intuitive Ethik. Stuttgart: Schattauer. In:
Bioethica Forum, 7 (2014) 74-75.
Kostrzewa S. (2013). Menschen mit geistiger Behinderung palliativ pflegen und
begleiten. Bern: Huber. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers 6 (2014), 35
Hiemetzberger M., Messner I., Dorfmeister, M. (2013). Berufsethik und Berufskunde. Ein
Lehrbuch für Pflegeberufe. Wien: Facultas, Wien, 2. Auflage. In: Pflege 28 (2015) 349.
Grace P.J. (Hrsg.) (2014). Nursing ethics and professional responsibility in advanced
practice. 2014; 2. Auflage. Burlington, MA: Jones & Bartlett Learning. In: Pflege 27
(2014), 206.
Schmidt K., Sold M., Verrel, T. (Hrsg.) (2012), Zum Umgang mit Behandlungsfehlern.
(Organisations-)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte. Heidelberg: Springer.
In: Ethik in der Medizin 26 (2014), 83-84.
Bockenheimer-Lucius, G., Dansou, R., Sauer, T. (2013). Ethikkomitee im Altenpflegeheim.
Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption. Frankfurt a.M., Campus. In:
Krankenpflege, Soins Infirmiers 11(2013), 33.
Emmerich, Nathan (2013). Medical ethics education: An interdisciplinary and social
theoretical perspective. SpringerBriefs in Ethics. New York, Springer. In: Medicine,
Health Care and Philosophy (2013) doi 10.1007/s110.
Fölsch D. (2013). Ethik in der Altenpflege. Ethische Grundsätze als Wegweiser und Hilfe
für die Pflegepraxis. Wien, Facultas. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers 5 (2013), 29.
Schleger Albisser, H., Merz, M., Meyer-Zehnder, B., Reiter-Theil, S. (2012). Klinische Ethik
– METAP: Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Heidelberg, Springer. In:
Krankenpflege, Soins Infirmiers 12 (2012) 29.
McCarthy, J., Donnelly, M., Dooley, D., Campbell, L., Smith, D. (2011). End-of-Life Care.
Ethics and Law. Cork, Cork University Press. In: Medicine, Health Care and Philosophy,
15 (2012), S. 472.
Vollmann, J.; Schildmann, J.; Simon, A. (Hrsg.) (2009), Klinische Ethik. Aktuelle
Entwicklungen in Theorie und Praxis. Reihe Kultur und Medizin: Geschichte – Theorie –
Ethik, Bd. 29, Frankfurt a.M., Campus. In: Bioethica Forum, 5 (2012), S. 42-43.
Stoecker, R. (2010): Der Hirntod. Ein medizinethisches Problem und seine
moralphilosophische Transformation. Freiburg, Alber. In: Ethik in der Medizin, 23
(2011), S. 85-86.
Rabe, M. (2008), Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik. Bern:
Huber. In: Bioethica Forum, 2 (2009), S. 53.