Partei ergreifen 32. DORSTENER FRAUENKULTURTAGE 10. bis 26. März 2017 10.03. - 26.03.17 32. Dorstener Frauenkulturtage: Partei ergreifen Wer Partei ergreift, hält mit seiner Meinung nicht hinter dem Berg. Mit den Veranstaltungen der diesjährigen Frauenkulturtage haben wir uns entschieden, öffentlich Partei zu nehmen: für eine tolerante und menschenfreundliche Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Wir möchten Anstöße geben, Partei zu nehmen und öffentlich dazu zu stehen. Denn auch die Kulturgeschichte von Frauen zeigt: wer schweigt, wird übergangen, seine Positionen und Anliegen nicht wahrgenommen. Schweigen kann vielfältig interpretiert werden, das ist die Crux: als Zustimmung und heimlicher Beifall, als Gleichgültigkeit, Bequemlichkeit oder auch Toleranz. Wer öffentlich zu seiner Meinung steht, beugt dem großen Spiel der Interpretationen vor. Was gerät in Gefahr, vor die Hunde zu kommen, wenn wir nicht dafür eintreten? Schwache brauchen unsere Unterstützung. Die 32. Dorstener Frauenkulturtage, entstanden aus der Zusammenarbeit der Stadt Dorsten mit verschiedenen Vereinen, Gruppen und Verbänden, möchten Sie einladen, eindeutig Position zu beziehen. Schließlich sind wir - nach dem französischen Schriftsteller Molière - nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch das, was wir unterlassen. Freitag, 10.03.17 20.00 Uhr, Aula St. Ursula Realschule, Nonnenkamp 14, Hardt Offizielle Eröffnung der 32. Dorstener Frauenkulturtage durch Bürgermeister Tobias Stockhoff, anschließend: „Spaß ist mir ernst“. Kabarett mit Nora Boeckler Eintritt: 9,99 € (AK), 8,00 € (VVK) Einlass: 19.30 Uhr - Gleichstellungsstelle - Information und Organisation: Vera Konieczka, Gleichstellungsstelle Stadt Dorsten, Rathaus, Halterner Str. 5, Zi. 133, Tel: 02362 – 66 34 20 [email protected] Samstag, 11.03.17 11.00 - 14.00 Uhr, Matthäusheim Wulfen, Dülmener Str. 31, Wulfen Upcycling Ideen für Kleidung – aus alten Klamotten werden neue Lieblingsstücke Nähworkshop zur Umgestaltung alter „Schätzchen“ mit paralleler Kinderbetreuung, Leitung: Julia Driesner, Brigitte Handschuh, Nicole van Outvorst Anmeldung erforderlich unter www.fbs-dorsten.de; [email protected] oder persönlich zu den Bürozeiten, Nähmaschinen und alte Kleidung sind mitzubringen Gebühr: 20,00 € - FBS Dorsten 18.00 Uhr, Altes Rathaus, Markt 1, Altstadt Berti Kamps: Female Colors. Mädchen- und Frauenbilder Asiens Eröffnung der Fotoausstellung mit Einführung durch die Fotografin - Dorstener Kunstverein, Gleichstellungsstelle Sonntag, 12.03.17 16.30 Uhr, formsache, Südwall 29, Altstadt Meditationsabend mit Coach und Meditationslehrer Thomas Bauer Gebühr: 7,00 € - Frauensportclub formsache Montag, 13.03.17 10.00 – 14.00 und 15.00 – 18.00 Uhr, Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Dorsten, Julius-Ambrunn-Str. 10, Altstadt Ihr gutes Recht – kostenlose Rechtsberatung für Frauen zu Kaufrecht, Telekommunikation, Anbieterwechsel Strom und Gas Ansprechpartnerinnen: Mechthild Clever-Schmitz, Ruth Pettenpohl - Weitere Termine: Mittwoch, 15.03.17, 9.00 – 14.00 Uhr Donnerstag, 16.03.17, 10.00 – 14.00 und 15.00 – 18.00 Uhr - Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Dorsten - Montag, 13.03.17 19.00 Uhr, Jüdisches Museum Westfalen, Julius-AmbrunnStr. 1, Altstadt Mädelsache – Frauen in der rechten Szene Vortrag und Diskussion mit Andrea Röpke, Politologin und freie Journalistin gebührenfrei, Ausschlussklausel: Gegenüber Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, sich rassistisch-menschenverachtend geäußert haben oder äußern, machen die Veranstalterinnen von ihrem Hausrecht Gebrauch. - Gleichstellungsstelle, Jüdisches Museum Westfalen, VHS Dienstag, 14.03.17 15.00 Uhr, Begegnungs- und Beratungsstelle für psychisch belastete Menschen, Gelsenkirchener Str. 37, Feldmark (Nicht nur) Frauen sind unschlagbar - Ansichten aus der Karikatur, Ref.: Vera Konieczka gebührenfrei - BuB 19.00 – 21.00 Uhr, Forum VHS, Im Werth 6, Altstadt Wie mit Wertbegriffen Politik gemacht wird Vortrag, Ref.: Andreas Urs Sommer, Professor für Philosophie Universität Freiburg, Gebühr: 10,00 € - VHS Mittwoch, 15.03.17 19.30 Uhr, Cornelia Funke Baumhaus, Halterner Str. 5, Hervest „Partei ergreifen“ - Lesung der Frauen des Literarischen Arbeitskreises Dorsten (LAD), Eintritt frei - Cornelia Funke Baumhaus Donnerstag, 16.03.17 19.00 Uhr, Gemeinschaftshaus Wulfen, Markt 1, Wulfen-Barkenberg „Die Arier“ Ein Dokumentarfilm von Mo Asumang, anschließend Gelegenheit zur Diskussion mit der Filmemacherin, Fernsehmoderatorin und Schauspielerin Eintritt frei - DIE LINKE im Rat der Stadt Dorsten - 19.15 Uhr, formsache, Südwall 29, Altstadt Yoga – Ein Beitrag, (s)einen eigenen Standpunkt zu finden Leitung: Nicole Pressler, gebührenfrei - Frauensportclub formsache Freitag, 17.03.17 11.00 – 13.00 Uhr, Kulturzentrum Agora, Zechenstraße Castrop-Rauxel 10 Jahre Equal Pay Day – Auch die Frauen der Region Emscher-Lippe lassen sich nicht länger abspeisen Einladung zum „Red Lunch“ Gemeinsame Veranstaltung zum bundesweiten Equal Pay Day der Frauenarbeitsgemeinschaft Emscher-Lippe (FAGEL) 19.00 Uhr, Forum VHS, Im Werth 6, Altstadt Solidarität – von Schwester Paula bis zum kleinen König Kalle Wirsch, Eintritt frei - Theatergruppe der Villa Keller/Lebenshilfe Dorsten Sonntag, 19.03.17 17.00 – 19.00 Uhr, Altes Rathaus, Markt 1, Altstadt Frühlingsstimmen - Konzert mit Claudia Jahn (Sopran) Evelyn Fürst-Heck (Violine) Sonja Jahn (Harfe) Eintritt: 8,00 € (AK), 6,00 € (VVK) - Gleichstellungsstelle Montag, 20.03.17 15.30 Uhr und 17.00 Uhr, Dorstener Arbeit, Am Holzplatz 19, Hervest Aus alt wird neu - Nachhaltigkeit bei der Dorstener Arbeit Führung durch die Werkstätten (Holz, Nähen) der Dorstener Arbeit, Leitung: Ute Blume gebührenfrei - Dorstener Arbeit gGmbH Dienstag, 21.03.17 18.00 Uhr, Jüdisches Museum Westfalen, Julius-AmbrunnStr.1, Altstadt (Politisches) Engagement jüdischer Frauen in Geschichte und Gegenwart. Ausstellungsführung und Gespräch mit Dr. Cordula Lissner - Eintritt und Führung: 4,00 €, ermäßigt 1,50 € - Jüdisches Museum Westfalen - Dienstag, 21.03.17 18.00 – 22.00 Uhr, Stadtbibliothek, Im Werth 6, Altstadt Schönes aus alten Büchern – Collagen aus alten Buchseiten und Draht. Workshop mit Udo Sewz Anmeldung unter Tel.: 02362 – 664104 Beitrag: 3,00 € - Stadtbibliothek Mittwoch, 22.03.17 18.00 Uhr, Stadtbibliothek, Im Werth 6, Altstadt Achterbahn ins Leben. Der Brustkrebs, das Leben und ich. Biografischer Roman, Autorinnenlesung mit Claudia Lauer gebührenfrei - Gleichstellungsstelle, Stadtbibliothek - Samstag, 25.03.17 17.00 Uhr, Treffpunkt Altes Rathaus, Markt 1, Altstadt Wie die Arbeit so der Lohn? Historischer Frauenstadtrundgang (nicht nur für Frauen) zum Thema Frauenarbeit Leitung: Vera Konieczka gebührenfrei - Gleichstellungsstelle Sonntag, 26.03.17 15.00 – 17.00 Uhr, Hof 60/Kunstpunkt in Wulfen, Köhlerstr. 60, Wulfen Flagge zeigen – Ausstellung, Diskussion, Café Eintritt frei - Hof 60/ Kunstpunkt in Wulfen – Tipp: Donnerstag, 23.03.17 18.00 Uhr, St. Ursula, Ursulastr. , Altstadt Frauen stehen ein für Gerechtigkeit Ökumenischer Gottesdienst mit anschließender Gelegenheit zu Gespräch und kleinem Imbiss - kfd Dekanat Dorsten, Evangelische Frauenhilfe - 10.03. – 25.03.17 Stadtbibliothek, Im Werth 6, Altstadt Ein Angebot für Leseratten: Büchertisch zum Thema der 32. Dorstener Frauenkulturtage 19.15 Uhr, formsache, Südwall 29, Altstadt Yoga – Ein Beitrag, (s)einen eigenen Standpunkt zu finden Leitung: Nicole Pressler gebührenfrei - Frauensportclub formsache – 12.03. – 19.03.17 16.00 – 19.00 Uhr, Altes Rathaus, Markt 1, Altstadt Berti Kamps: Female Colors. Mädchen- und Frauenbilder Asiens Fotoausstellung Eintritt frei Wir danken für die freundliche Unterstützung. Stadt Dorsten 2/2017 Gleichstellungsstelle mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Vest Recklinghausen und der Dorstener AGENDA 21 Verein für nachhaltige Zukunftsgestaltung Titelgestaltung/ Layout Lisa Bauckhorn V.i.S.d.P Lisa Bauckhorn, Pressesprecherin Stadt Dorsten [email protected], www.dorsten.de
© Copyright 2025 ExpyDoc