Schwerpunkt 2

Open Access in der Romanistik
Auswertung der Umfrage des Fachinformationsdienstes Romanistik,
durchgeführt von der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg
29. September – 3. November 2016
Christoph Hornung
unter Mitarbeit von Wiebke von Deylen, Isabelle Tannous und Jens Wonke-Stehle
Anhang (Diagramme)
Fragebogen zu OA in der Romanistik
Überblick über die Befragten
Schwerpunkt 1: Akzeptanz, Nutzung und Verständnis von Open Access
in der Romanistik
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im
Open Access
NEIN bei eigener OA-Publikationserfahrung
JA bei eigener OA-Publikationserfahrung
Schwerpunkt 3: Unterstützungsangebote und –bedarfe beim Open
Access-Publizieren in der Romanistik
Persönliche Angaben
09.02.2017
2
Open Access in der Romanistik
Überblick über die Befragten
102 gültige Fragebögen
Rekrutierung über Beirat/Fachverbände, Romanistik.de, cibera.de
Realisierung: Online Umfrage mit Unipark
09.02.2017
3
Open Acces in der Romanistik
Schwerpunkt 1: Akzeptanz, Nutzung und Verständnis von Open Access in der
Romanistik
In den Naturwissenschaften und der Medizin ist Open Access schon
seit Längerem ein Thema. Für wie wichtig schätzen Sie die Rolle von
Open Access in der aktuellen Romanistik ein? (N=89)
7%
4%
9%
38%
sehr wichtig
wichtig
unwichtig
sehr unwichtig
keine Einschätzung
42%
09.02.2017
4
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 1: Akzeptanz, Nutzung und Verständnis von Open Access in der
Romanistik
Wie häufig nutzen Sie die folgenden Publikationsformen und angebote für Ihre romanistische Forschungsarbeit?
120%
100%
80%
60%
40%
20%
0%
OnlinePublikationen Fachrelevante
Printausgaben
auf
Webseiten wie
von
Dokumentenser Fachportale
Zeitschriften
vern
und Blogs
(N=99)
(Repositorien)
(N=101)
(N=100)
Akademische
Netzwerke wie
Academia und Sonstige (N=17)
ResearchGate
(N=99)
Gedruckte
Bücher (N=102)
Elektronische
Zeitschriften
(N=102)
nie
0%
1%
2%
5%
5%
12%
17%
24%
sehr selten
2%
1%
9%
12%
15%
14%
15%
18%
selten
2%
9%
15%
28%
28%
18%
31%
24%
häufig
18%
38%
43%
26%
33%
41%
25%
12%
sehr häufig
78%
51%
30%
29%
20%
15%
11%
24%
09.02.2017
5
Open Access in der Romanistik
E-Books
(N=100)
Schwerpunkt 1: Akzeptanz, Nutzung und Verständnis von Open Access in der
Romanistik
Wie hoch würden Sie in etwa den Open Access-Anteil der von Ihnen
genutzten Forschungsliteratur beziffern? (N=102)
1%
2%
9%
37%
0-20 %
21-40 %
41-60 %
25%
61-80 %
81-100 %
keine Einschätzung
26%
09.02.2017
6
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 1: Akzeptanz, Nutzung und Verständnis von Open Access in der
Romanistik
Mögliche Vor- und Nachteile von Open Access werden kontrovers
diskutiert. Wie wirkt sich Ihrer Einschätzung nach das Publizieren im
Open Access auf die folgenden Bereiche aus?
120%
100%
80%
60%
40%
20%
0%
Auffindbarkeit
Verbreitungsgr
über Google
ad und
und
Sichtbarkeit
Bibliothekskat
(N=101)
aloge (N=102)
Anzahl der
Zitationen
(N=100)
Produktionsund
Durchlaufzeit Innovation in
Langfristige
von
Verfügbarkeit
der Forschung
(N=102)
Einreichung bis
(N=102)
Veröffentlichu
ng (N=102)
Qualität der
Forschung
(N=102)
Schutz der
Urheberrechte
der Autoren
(N=101)
keine Einschätzung
1%
1%
11%
8%
8%
7%
6%
14%
sehr negativ
0%
0%
0%
6%
0%
1%
2%
13%
negativ
2%
3%
3%
20%
2%
6%
14%
31%
kein Einfluss
6%
9%
19%
12%
18%
44%
49%
21%
positiv
39%
37%
36%
26%
44%
27%
20%
12%
sehr positiv
52%
50%
31%
28%
28%
15%
10%
10%
09.02.2017
7
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 1: Akzeptanz, Nutzung und Verständnis von Open Access in der
Romanistik
Wie wichtig sind Ihnen persönlich diese unterschiedlichen Aspekte
bei Open Access Publikationen?
120%
100%
80%
60%
40%
20%
0%
Texte und Abbildungen sind kostenfrei
und öffentlich zugänglich (N=102)
Texte und Abbildungen können auf
legale Weise kopiert und verteilt
werden (N=101)
Texte und Abbildungen können auf
legale Weise zur Bearbeitung
nachgenutzt werden (N=101)
keine Einschätzung
0%
4%
11%
sehr unwichtig
3%
4%
12%
unwichtig
3%
8%
33%
wichtig
28%
42%
20%
sehr wichtig
66%
43%
25%
09.02.2017
8
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 1: Akzeptanz, Nutzung und Verständnis von Open Access in der
Romanistik
Wie wichtig sind Ihnen die folgenden Kriterien bei der Auswahl
eines für die Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse
geeigneten Publikationsorgans?
120%
100%
80%
60%
40%
20%
0%
Auffindbar
Reputation
Ausrichtun
Printausga
keit in
g und
der
Freier
be als
Nachweis Reputation
einschlägig
Herausgeb
Journal
Langfristig Inhalt der
alleiniges
Zugang
Art des
in
des Verlags Publikation
en
erin oder
Zeitschrift
Impact
e
über das Prüfverfahr
oder
Fachdaten oder der
skosten
Recherchet
des
Factor (JIF)
Verfügbark oder des
banken Zeitschrift (N=100)
Internet ens (N=99) ergänzend
ools/Biblio
Herausgeb
(N=99)
eit (N=100) Sammelba
(N=99)
(N=98)
(N=98)
es Angebot
thekskatal
ndes
ers
(N=97)
ogen
(N=100)
(N=100)
(N=98)
keine Angabe
1%
1%
0%
3%
2%
5%
3%
2%
7%
5%
17%
sehr unwichtig
0%
0%
0%
0%
3%
1%
2%
5%
7%
5%
19%
unwichtig
1%
3%
3%
6%
2%
12%
6%
31%
30%
48%
38%
wichtig
29%
37%
45%
40%
44%
40%
54%
38%
47%
33%
22%
sehr wichtig
69%
59%
52%
51%
49%
42%
35%
24%
8%
8%
3%
09.02.2017
9
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access
Haben Sie bereits im Open Access publiziert? (N=102)
4%
4%
11%
Nein
44%
1-3 Publikationen
4-6 Publikationen
7-9 Publikationen
> 10 Publikationen
37%
09.02.2017
10
Open Access in der Romanistik
Bereits im Open Access veröffentlicht: Ja/ Nein
Hier verzweigt sich die Umfrage:
Nein: 45 Personen haben noch nicht OA veröffentlicht
Ja: 57 Personen haben bereits OA veröffentlicht
09.02.2017
11
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Nein“
Sie haben angegeben, bisher noch nicht im Open Access publiziert
zu haben. Lassen Sie uns bitte Ihre Gründe wissen. (N=45)
100%
87%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
18%
20%
9%
10%
7%
0%
Ich hatte bisher noch keine
Gelegenheit
09.02.2017
12
Ich sehe keinen Mehrwert
Open Access in der Romanistik
Ich kenne mich in diesem Bereich zu Ich habe grundsätzliche Bedenken
wenig aus
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Nein“
Können Sie sich vorstellen, künftig im Open Access zu publizieren,
wenn Sie dafür mehr Unterstützung erhalten würden? (N=45)
11%
4%
ja
nein
keine Angabe
84%
09.02.2017
13
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Ja“
Was hat Sie motiviert im Open Access zu publizieren? (N=57)
60%
56%
53%
50%
46%
40%
32%
30%
26%
20%
9%
10%
5%
0%
Ich bin vom Open Ich erhoffe mir mehr Ich habe mich wegen
Ich habe eine
Access Gedanken
Sichtbarkeit und
der thematischen kostengünstige Form
überzeugt
Verbreitung meiner
Ausrichtung /
der Publikation
Publikation
Reputation für das
gewählt
Publikationsorgan
entschieden
09.02.2017
14
Open Access in der Romanistik
Sonstige
Ich bin durch einen Ich bin von meinem
Drittmittelgeber /
Arbeitgeber dazu
Forschungsförderer aufgefordert worden
dazu aufgefordert
worden
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Ja“
Was hat Sie motiviert im Open Access zu publizieren? Sonstige:
keine Wahl
Ich bin durch einen Herausgeber eingeladen worden.
Anfrage von entsprechender Zeitschrift
Die Veröffentlichungen erfolgten ohne mein Wissen im Open Access.
vom Herausgeber vorgegeben
Die Herausgeber haben mich aufgefordert.
Rasche Publikation.
Die Tagungsbeiträge wurden schlicht in dieser Form publiziert
Ich bin an der OpenAccess-Publikation redaktionell beteiligt
Die Zeitschrift erschien parallel als Printausgabe und Open Access.
meist als Zweitveröffentlichung
Entscheidung der Herausgeber
Bessere Vernetzung und Zugänglichkeit, einfache Handhabe
traditionelle Zeitschrift, die auch in Print-Form erscheint.
Ich wurde von den Herausgebern um einen Beitrag in der Zeitschrift gebeten und bin
Mitglied ihres wissenschaftlichen Beirats (allerdings nicht, weil sie open access gewährt,
sondern wegen des Themas).
09.02.2017
15
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Ja“
90%
Um welche Publikationsformen handelte es sich und wie häufig war
dies der Fall?
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
Beitrag in einer
Graue Literatur, Beitrag in einer
Beitrag in einem
Open Access
wie z.B. ein
Closed Access
Sammelband
Zeitschrift
Working Paper
Zeitschrift
(N=44)
(N=47)
(N=39)
(N=36)
Herausgabe
eines
Sammelbands
(N=37)
Sonstige (N=7)
Monografie
(N=38)
Herausgabe
einer Open
Access
Zeitschrift
(N=29)
Noch nie
17%
25%
46%
58%
68%
71%
76%
76%
1-3 Mal
68%
64%
46%
28%
32%
14%
24%
18%
mehr als 3 Mal
15%
11%
8%
14%
0%
14%
0%
5%
09.02.2017
16
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Ja“
Welche der folgenden Wege haben Sie gewählt, um im Open Access
zu publizieren? (N=57)
80%
70%
70%
60%
50%
40%
32%
32%
30%
20%
14%
12%
10%
2%
0%
Ich habe in einer Open Ich habe einen Volltext Ich habe in einem Open
Access Zeitschrift
in einem Repositorium Access Angebot eines
veröffentlicht
eingestellt
Verlags veröffentlicht
09.02.2017
17
Open Access in der Romanistik
Sonstige
Ich habe einen Volltext Ich habe in einer Closed
auf meiner persönlichen
Access Zeitschrift
Homepage oder der
veröffentlicht und
Webseite in meinem
Gebühren für die
Mitarbeiterprofil an der Freischaltung im Open
Universität bzw.
Access bezahlt
Forschungseinrichtung
hochgeladen
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Ja“
Sind mit dem Publizieren im Open Access Kosten, wie z.B.
Publikationsgebühren, verbunden gewesen? (N=57)
5%
12%
ja
nein
keine Angabe
82%
09.02.2017
18
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 2: Verbreitung und Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access – Antwortmöglichkeit „Ja“
Wie würden Sie Ihre Erfahrungen mit dem Publizieren im Open
Access insgesamt bewerten? (N=57)
2%
0%
26%
sehr positiv
39%
positiv
neutral
negativ
sehr negativ
keine Angabe
33%
09.02.2017
19
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 3: Unterstützungsangebote und –bedarfe beim Open AccessPublizieren in der Romanistik
Ab hier sind die beiden Pfade wieder vereint
09.02.2017
20
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 3: Unterstützungsangebote und –bedarfe beim Open AccessPublizieren in der Romanistik
Welche der folgenden Serviceangebote im Bereich Open Access sind
Ihnen bekannt und werden von Ihnen genutzt? Welche der
folgenden Serviceangebote im Bereich Open Access sind Ihnen
bekannt und werden von Ihnen genutzt?
100%
90%
80%
70%
60%
50%
40%
30%
20%
10%
0%
die
die
die
SHERPA/JULI
Institutionell
das Directory SHERPA/RoM
ET-Liste zu
Informations
EO-Liste zu
e
die
of Open
plattform Informations
den
den
Repositorien
Access
Suchmaschin
Open Access angebote der
Bedingungen
Ihrer
e BASE
Journals
Nutzungsbedi
DFG (N=99)
(openvon
Universität
(N=100)
(DOAJ)
ngungen von
Forschungsfö
access.net/)
Verlagen
(N=100)
(N=98)
(N=100)
rderern
(N=99)
(N=87)
Sonstige
(N=9)
Kenne ich nicht
30%
44%
48%
63%
58%
84%
88%
44%
Kenne ich, nutze ich aber nicht
35%
41%
37%
23%
20%
12%
10%
22%
Nutze ich
35%
15%
14%
14%
21%
4%
2%
33%
09.02.2017
21
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 3: Unterstützungsangebote und –bedarfe beim Open AccessPublizieren in der Romanistik
Würden Sie sich mehr Unterstützung beim Publizieren im Open
Access wünschen? (N=101)
22%
Ja
Nein
Keine Angabe
14%
64%
09.02.2017
22
Open Access in der Romanistik
Schwerpunkt 3: Unterstützungsangebote und –bedarfe beim Open AccessPublizieren in der Romanistik
Für wie sinnvoll halten Sie den Aufbau der folgenden Dienstleistungen
im Fachinformationsdienst Romanistik?
70%
60%
50%
40%
30%
sehr sinnvoll
20%
sinnvoll
10%
nicht unbedingt nötig
0%
Informationsseiten
zum Publizieren im
Open Access
(N=101)
Beratungsangebote
zum Publizieren im
Open Access
(N=102)
Individuelle
Rechtsberatung zu
Autorenbedingunge
n und
Lizenzbestimmunge
n für das Publizieren
im Open Access
(N=101)
sehr sinnvoll
57%
48%
49%
sinnvoll
31%
32%
39%
nicht unbedingt nötig
8%
14%
9%
unnötig
4%
5%
3%
09.02.2017
23
Open Access in der Romanistik
unnötig
keine Einschätzung
Persönliche Angaben
Was ist Ihr derzeit höchster akademischer Titel bzw. Grad? (N=102)
40%
35%
30%
25%
20%
15%
10%
5%
34%
36%
29%
0%
Habilitation
Promotion
Master, M.A. oder Diplom
Sonstiges
0%
09.02.2017
24
Open Access in der Romanistik
Persönliche Angaben
Benennen Sie bitte den Status, den Sie an Ihrer Universität haben
(N=102*)
33%
35%
28%
30%
25%
20%
16%
15%
12%
10%
10%
10%
7%
4%
5%
0%
* Anteil an N, Mehrfachantworten waren möglich
09.02.2017
25
Open Access in der Romanistik
2%
Persönliche Angaben
Bitte lassen Sie uns auch Ihr Alter wissen (N=102)
6%
1%
14%
< 30 Jahre
30-45 Jahre
46-65 Jahre
40%
> 65 Jahre
keine Angabe
39%
09.02.2017
26
Open Access in der Romanistik
Persönliche Angaben
In welcher Fachrichtung der Romanistik verorten Sie sich? (N=102)
4%
3% 3%
8%
Linguistik
40%
Literaturwissenschaft
Kulturwissenschaft
Didaktik
Sprachpraktische Ausbildung und Landeskunde
Sonstige
42%
09.02.2017
27
Open Access in der Romanistik
FID Romanistik
http://fid-romanistik.de
[email protected]
[email protected]
09.02.2017
28
Open Access in der Romanistik