0 50 2 Heizung Sanitär 1-16 2 65 Elektro Solar Die Harke am Sonntag SONNTAG, 5. FEBRUAR 2017 • NR. 6 DIE SONNTAGSZEITUNG IM LANDKREIS NIENBURG SPORT 34. JAHRGANG KULTUR Tjark Kunkel holt sich den nächsten Landesmeistertitel in Isernhagen. ❱❱ SEITE | 13 NORDKREIS Comedy, Satire, Spaß: DESiMO Spezial heute um 19 Uhr in Nienburgs Theater. ❱❱ SEITE | 6 Wecholds Chronik wird aktualisiert: Uwe Campe stellt Konzept vor. ❱❱ SEITE | 11 Lottozahlen Wir machen es meisterlich! Ziehung: Sonnabend, 04.02.17 6 aus 49: 2 33 16 28 37 39 33 33 33 33 49 33 Superzahl: 8 33 Spiel 77: 3 7 2 0 3 5 2 Super 6: 3 0 4 2 5 1 Alle Angaben ohne Gewähr! Schulz oder Merkel? Mit Antworten aus Nienburg Ford S-Max 1,6 TDCi Trend Austattung 85 kW/115 PS, EZ 03/2011, 66 000 km, midnightskymet., Klimaautomatik, Tempomat, Parkpilotsystem, Sitzpaket Memory, Radio CD, AHK abnehmbar, get. Scheiben, Winterpaket, Sommer- und Winterräder 14 500,– € Ford B-Max 1,0 EcoBoost Sync Edition 74 kW/100 PS, EZ 03/2016, 16 100 km, magneticgraumet., Klimaautomatik, Sitzheizung, PDC vorn + hinten, beh. WSS, Alufelgen, FGS 5. Jahr max. 120 000 km MwSt. ausweisbar 15 900,– € Ford Grand C-Max 2,0 TDCi Trend 103 kW/140 PS, EZ 05/2012, 113 500 km, ABS, Klimaautomatik, ESP, Alufelgen, ZV m. Fernbed., Radio CD, Nebelscheinwerfer 11 490,– € Ford Focus Turnier 1,5 TDCi Trend Ausst. Powershift-DSG-Automatikgetriebe 88 kW/120 PS, EZ 10/2015, 14200 km, indicblaumet., Radio CD Sync 2, Tempomat, E-Fenster, Klima, FGS 3. Jahr max. 80 000 km MwSt. ausweisbar 14 900,– € Ford Mondeo Turnier 2,0 TDCi Trend 103 kW/140 PS, EZ 12/2009, 137 000 km, ABS, Bordcomputer, CD-Spieler, ESP, Ein- 0,- Tarif zum ) Jetzt einget roff en: Tolle Faschingskostüme für Kinder Celler Straße 56 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 40 45 www.fleischer-nienburg.de Fliesen · Marmor · Granit · Baugeschäft bau + keramik ahl Riesenausw Dortmunder Zittersieg gegen Leipzig Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund darf sich als Gewinner des 19. Spieltages fühlen. Die Mannschaft von Trainer Thomas Tuchel feierte gestern Abend im Spitzenspiel gegen Aufsteiger RB Leipzig eiparkhilfe (vorne, hinten), elektr. Fensterheber, Klimaautomatik, Metallic, Regensensor, Sitzheizung, Zentralverriegelung 9950,– € Ford EcoSport 1,5 TDCi Titanium Ausst. 66 kW/90 PS, pantherschwarzmet., Stoff/ Leder schwarz, 17 Zoll Alufelgen, PDC hinten, Audiosystem Ford Sync, Komfortpaket, Klimaautomatik, FGS 3. Jahr max. 80 000 km 15 990,– € Ford C-Max 2,0 TDCi Titanium racerot, 110 kW/150 PS, EZ 06/2018, 10 000 km, ABS, Bordcomputer, CD-Spieler, ESP, Einparkhilfe (vorne, hinten, Kamera, selbstlenkende Systeme), elektr. Fensterheber + Seitenspiegel, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Multifunktionslenkrad, Navigationssystem, Start/Stopp-Automatik, Tagfahrlicht, Tempomat, Xenonscheinwerfer MwSt. ausweisbar 19 900,– € Ford S-Max 2,0 TDCi DPF Champions Edition polarsilber, 103 kW/140 PS, EZ 05/2013, 56 700 km, Panoramadach, Businesspaket II, Winterpaket, Parkpilotsystem, Alufelgen, Xenon-Scheinwerfer, Ford Navigationssystem MwSt. ausweisbar 16 900,– € nen knappen 1:0 (1:0)-Erfolg. Damit steht der Revierklub weiter auf dem dritten Tabellenplatz und verkürzte gleichzeitig den Rückstand auf den Aufsteiger. Auch Spitzenreiter Bayern München erhielt gestern einen Ford C-Max 2,0 TDCi Autom. Titanium 120 kW/163 PS, EZ 11/2011, 121 000 km, ABS, AHK, Tempomat, Klimaautomatik, Navi, Parkpilotsystem m. Rückfahrkamera, Alufelgen, Einpark-Assistent, BI-Xenon-Scheinwerfer 12 900,– € Ford Ecosport 1,0 EcoBoost Trend 92 kW/125 PS, 20 900 km, EZ 03/2016, sonnengelb, Winterpaket, Alufelgen, Klimaautomatik, Parkpilotsystem hinten, Tagfahrlicht, FGS 5. Jahr max. 120 000 km MwSt. ausweisbar 14 990,– € Ford Kuga 2,0 TDCi 4x4 Aut. Titanium 132 kW/180 PS, EZ 05/2016, 4200 km, iridiumschwarz, Audio CD mit Sync 2, ESP, Klimaautomatik, Winterpaket, Designpaket 1, Alufelgen, Tagfahrlicht, Start/Stop-System, Dämpfer. Gegen den FC Schalke 04 kamen die Münchener nicht über ein 1:1 hinaus. Eine unglückliche 0:1-Pleite kassierte unterdessen der VfL Wolfsburg beim 1. FC Köln. Heute gastiert Werder Bremen in Augsburg. Parkpilotsystem, FGS 5. Jahr max. 120 000 km MwSt. ausweisbar 26 900,– € Ford Mondeo Turnier 2,0 TDCi Titanium 110 kW/150 PS, Powershift-DSG-Automatikgetriebe, EZ 05/2016, 23 200 km, AHK abnehmb., Businesspaket I, Designpaket II, Winterpaket II, Technologiepaket, CD Radio mit USB + Sync II + Navi, FGS 5. Jahr max. 120 000 km MwSt. ausweisbar 25 900,– € über 40 Jahre Erfahrung und Qualität gsfläche usstellun auf 650 qm A geabteilung! Eigene Verle Heute Schautag* von 14.00 bis 17.00 Uhr XXL-Fliesen bis 1,50 x 3,00 m Am Mußriedegraben 8 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 91 97-0 www.lachnitt-bau-keramik.de * Keine Beratung, kein Verkauf NIENBURG. Nach nur einem Monat im Dienst hat Namett Krüger festgestellt: Viele Frauen warten zu lange damit, eine Kur zu beantragen. Und haben Angst vor finanziellen Einbußen. ❱❱ SEITE | 3 Digital Serie Pro zum 1 Dig ital Inkl. l. Bat Batter Ink terieb iebeda edarf rf für für 1 1 Jah Jahr! r! Gültig bis 31.12.2016 NIENBURG. Der Hype um den neuen SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist zwar aufgrund der Querelen in den USA ein wenig in den Hintergrund getreten, aktuelle Umfragen belegen jedoch nach wie vor, ass die Sozialdemokraten so stark sind wie schon seit Jahren nicht mehr. Vor diesem Hintergrund hat die Harke am Sonntag die Kreisvorsitzenden von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke um die Beantwortung folgender Fragen gebeten: 1. Denken Sie, dass der versierte Europapolitiker Martin Schulz der langjährigen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gefährlich werden kann? 2. Ist die Nominierung in Ihren (Partei-) Kreisen ein Thema? 3. Wie stehen Sie zu der Idee, die Amtszeit von Politikern auf zwei, maximal drei Perioden zu begrenzen? ❱❱ SEITE | 4 Frauen warten viel zu lange besser hören! ■ Hier beachtet DIE HARKE ■ man Ihre am Sonntag ■ ■ ANZEIGEN Ford Edge 2,0 TDCi Bi Turbo 4x4 Titanium 154 kW/210 PS, EZ 10/2016, 500 km, magneticgraumet., 6-Gang-Powershift-Automatikgetriebe, Businesspaket, Park-Assistent, Sony Navigation, Lederausstattung. Klimaautomatik, Winterpaket, Sportsitze, Tempomat, Regensensor MwSt. ausweisbar 43 900,– € Mehrere Fahrzeuge mit 2 Jahren TÜV ab 1000 € Inzahlungnahme, Finanzierung kein Problem. Jeden Dienstag- u. Freitagmittag TÜV im Hause. Kellertrockenlegung ohne Erd-/Schachtarbeiten von Innen durch Hochdruckverpressung Horizontalsperre und Vertikalsperre Autohaus www.kk-bautenschutz.de Sandbrink N0 1 · Stolzenau · Telefon (0 57 61) 1070 Ford-Agentur www.leckortung-nienburg.de Wasserschadentrocknung und Sanierung Leckortung, sowie Ermittlung von Druckverlust (Kosten übernimmt die Versicherung) Kostenlose Angebotserstellung 2 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung „Ein schreckliches Erlebnis“ IN KÜRZE Kreativ bewerben bei der VHS NIENBURG. In dem am Freitag, dem 10.Februar, startenden Volkshochschulangebot „Bewerbung all inclusive“ werden unter Anleitung der Kommunikationsdesignerin Ekatherina Benthin persönliche Bewerbungsunterlagen nach heutigen Kriterien und Auswahlverfahren erstellt. Vom frischen, neuen Foto bis zum aktuellen Lebenslauf und einer persönlichen Note nehmen die Teilnehmenden alles Relevante rund um eine zeitgemäße Bewerbung mit. An insgesamt vier Terminen, freitags von 18:15 bis 21:15 und samstags von 9:30 bis 13:30 Uhr erlernen sie Methoden, um einen individuellen Lebenslauf mit Inhalt zu füllen. Darüber hinaus erhalten sie Tipps und Anregungen zur Erstellung von klassischen Bewerbungsmaterialien wie Lebenslauf und Anschreiben. Außerdem erwartet sie ein Exkurs auf besondere zeitgemäße Bewerbungsoptionen wie Bewerbungs-Online-Portale oder kreative Deckblätter. Anmeldungen unter www.vhs-nienburg.de. oder [email protected]. Weitere Informationen unter 0 50 21-9 67-6 00. DH Bettenreinigung jeden Dienstag! Fred Masemann Betten - Gardinen - Sonnenschutz 31592 Stolzenau, Am Markt 14 Tel.: 05761/580 Husum-Bolsehle Angebot vom 07. – 11.02.2017 Rinderschmorbraten 1 kg 7,99 € Backschinken gepökelt mit Kruste 1 kg 4,99 € Streich-Bregenwurst 100 g 0,89 € Fleischwurst, Krakauer 100 g 0,79 € 100 g 0,69 € Dienstag, ab 10.00 Uhr – bitte vorbestellen: Haxe, knusprig gebraten Stück 3,50 € im Stück Fleischsalat Mittwoch, TOP-PREIS: Kasseler-Lachsbraten 1 kg 4,97 € Donnerstag ab 11.00 Uhr: Rindergulasch mit Nudeln und Salat Port. 5,50 € Hausschlachtefest am 25.02.2017 Brunch-Büfett am 26.02.2017 Bitte um Voranmeldung www.rode-hausschlachterei.de www.partyzeltverleih-rode.de Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 CJD-Projekt „Willkommen in Nienburg“ / Heute mit einem Interview von Nurten Akan VON NURTEN AKAN NIENBURG. In der heutigen 19. Folge im Rahmen des CJD-Projektes „Willkommen in Nienburg“ hat CJD-Mitarbeietrin Nurten Akan ein Interview geführt mit Ibrahim Celal (Name geändert), der bereits 2014 aus Syrien ausgewandert ist. Ibrahim Celal erzählt: Ich bin Kurde, 37 Jahre alt und komme aus dem Land Syrien. 2014 bin ich nach Deutschland ausgewandert, um hier ein friedliches Leben zu führen und eine Familie zu gründen. Auf dem Weg nach Deutschland bin ich vielen Menschen begegnet, und es sind viele schreckliche Dinge geschehen, die in mir traumatische Erlebnisse hinterlassen haben. Viele Menschen sind nach dem 74. Völkermord an der Religionsgemeinschaft der Yeziden in die Berge von Sindschar geflüchtet. Davon war ich auch betroffen. Einige Kinder wurden einfach stehen und liegen gelassen, weil die Menschen nicht mehr die Kraft hatten, die Kinder weiterzutragen. Einige hatten sechs bis acht Kinder im Alter zwischen einem Monat und zehn Jahren dabei. Bei 45 Grad Hitze gab es kein Trinken, und wir mussten zuschauen, wie Kinder und ältere Menschen austrockneten, weil wir ihnen nicht helfen konnten. Viele ältere Menschen blieben einfach an einer Stelle sitzen. Was mit diesen Menschen heute ist, möchte ich mir nicht bildlich vorstellen, wahrscheinlich sind sie nicht mehr am Leben. Schwangere Frauen haben unterwegs Kinder zur Welt gebracht, die im Mutterleib bereits tot waren. Es waren menschenunwürdige Dinge, die wir mitansehen mussten. Bis heute bin ich immer noch von den Bildern geschockt… Heute bin ich froh, hier in Uchte zu sein. Mittlerweile bin ich Vater eines Sohnes und glücklich verheiratet. Immer, wenn ich meinen Sohn im Arm habe, kommen mir die ganzen Erinnerungen hoch, und ich habe Tränen in Oben: Auf der Flucht in die Berge von Sindschar sind unzählige Yeziden an der Hitze qualvoll gestorben. Besonders die Älteren und die Kinder sind einfach ausgetrocknet. Unten die kurdische Version des Interviews von Nurten Akan. FOTO: FOTOLIA den Augen. Ich bin dankbar für die Kraft, die mir gegeben wurde, um die Strapazen der Flucht zu überleben. Heute bin ich hier im Landkreis Nienburg Weser beschäftigt und versuche mich in allen Bereichen und Vereinen zu integrieren, auch wenn es noch sprachliche Probleme gibt. Ich spiele hier Fußball im Verein und bin sehr glücklich darüber, viele deutsche Freunde zu haben. Mein Dank gilt darum allen Menschen in meinem Umkreis und den vielen Integra- Schnell, diskret und unkompliziert Ihre erste Adresse für Goldankauf in Nienburg Eigene Schmelzöfen minimieren Kosten bei Der GOLDMANN tionshelfern im Landkreis. 2 Das nächste Café der Be- gegnung, zu dem die Kirchengemeinde St. Martin alle Interessierten einlädt, findet am kommenden Dienstag um 16 Uhr im Nienburger Kulturwerk statt. Geschichten von KZOpfern aus Engerhafe bei der VHS Nienburg NIENBURG. Engerhafe, ein Flecken in Ostfriesland, im Jahr 1944: Das Konzentrationslager der Nationalsozialisten liegt mitten im Dorf, ein abgelegenes Außenlager des KZs Neuengamme. 1944 werden hier 188 Gefangene ermordet. Errichtet wurde das Lager für 62 Tage zum Bau des Friesenwalls. 2000 Gefangene lebten hier, ausgesetzt der Kälte, dem Hunger und dem Prügeln der Wächter. 68 Polen, 47 Niederländer, 21 Letten, 17 Franzosen, 9 Russen, 8 Litauer, 5 Deutsche, 4 Esten, 3 Belgier, 2 Italiener, 1 Slowene, 1 Spanier, 1 Tscheche und 1 Däne sterben. Engerhafe heute: Ein Stein auf dem Friedhof erinnert an die 188 Ermordeten. „Wer ist hier begraben?“, fragt Imke Müller-Hellmann ihre Großmutter, die 1944 27 Jahre alt war und in unmittelbarer Nachbarschaft zum Lager lebte. Die Großmutter schwieg. „Sie konnte sich den Namen nicht zuwenden“, sagt Müller-Hellmann, „aber ich kann es.“ 65 Jahre später begibt sich die Autorin auf die Suche nach den Nachfahren der Toten. Sie reist zu elf Familien nach Frankreich, Polen, in die Niederlande, nach Dänemark, Spanien, Lettland und Slowenien. Dort hört sie von Widerstandsgruppen und Partisanen, vom Spanischen Bürgerkrieg und vom Warschauer Aufstand, vom Schweigen in den Familien und dem Leid der Hinterbliebenen. Sie schreibt die Geschichten auf und macht damit die Menschen hinter den Namen wieder sichtbar. Am Donnerstag, dem 9. Februar, ist die Autorin Imke Müller-Hellmann um 19 Uhr in der Volkshochschule Nienburg zu Gast. Sie geht auf Spurensuche durch Europa. Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich, die Teilnahmegebühr von sechs Euro kann an der Abendkasse entrichtet werden. Nähere Informationen unter www.vhs-nienburg.de oder am Info-Telefon 05021/ 967-600. DH Für alle Kinder ab sechs Jahren Filmringinitiative zeigt „Alfi, der kleine Werwolf“ LANDKREIS. Mit seinen hellblonden Haaren und der runden Brille wirkt Alfie schüchtern und unscheinbar. Im Sport ist er schlecht, vom Nachbarjungen wird er gehänselt und von seiner hübschen Mitschülerin kaum beachtet. Aber mit seinen Adoptiveltern, die ihn aufgenommen haben, als er ihnen als Baby vor die Tür gelegt wurde, versteht er sich prächtig. Am Vorabend seines siebten Geburtstags, bei Vollmond, geschieht jedoch etwas Schreckliches mit ihm: Er verwandelt sich für eine Nacht in einen Werwolf und bekommt Heißhunger auf die Hühner im Stall der Nachbarin. Während diese alles daran setzt, den Werwolf zu fangen, befürchtet Alfie, nun wegen sei- ner Andersartigkeit von den Adoptiveltern verstoßen zu werden. Die Mitglieder der Filmringinitiative zeigen diesen Film für Kinder ab sechs Jahren ab morgen an folgenden Aufführungsorten: • Jugendhaus „House of Life“ in Steyerberg, Montag, 6. Februar, 16 Uhr • Jugendzentrum „Alte Schule“ Rehburg-Loccum, Dienstag, 7. Februar, 16 Uhr • Jugendzentrum Uchte, Mittwoch, 8. Februar, 16 Uhr • Grundschule Heemsen, Montag, 13. Februar, 15.30 Uhr • Jugendheim „Chilly“ Eystrup, Freitag, 17. Februar, 15 Uhr • Dörpshus Mehringen, Sonntag, 19. Februar, 16.30 Uhr. Lokales Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 GUTEN TAG EDDA HAGEBÖLLING LOKALREDAKTION Total erschöpft Q „Viele Frauen sind total erschöpft. Sie kommen im Grunde viel zu spät.“ Nach nur einem Monat im Dienst kann Namett Krüger, neue Kurenberaterin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Nienburg, bereits bestätigen, was Vorgängerin Hannelore Zachlod ebenfalls längst festgestellt hatte (siehe nebenstehender Bericht). Total erschöpft? Was hätten Frauen meiner Generation darum gegeben, wenn die Kinder damals in der Schule wenigstens noch hätten essen können, bevor sie nach Hause kamen. Alles andere bekam man irgendwie hin. Nur das mit dem Vorkochen klappte irgendwie nie. Die verlässliche Grundschule wurde gerade erst eingeführt. Die Kita war von 9 bis 12 geöffnet. Und heute? Krippen, Kitas mit Mittagessen, Ganztagsschulen. Und trotzdem sind die Frauen so erschöpft. 90 Prozent der Kuranträge, mit denen das Diakonische Werk zu tun hat, haben die Indikation: seelischer Burnout. Und die Kurenberaterin weiß längst: Ist die Mutter krank, leidet auch das Kind. Und andersrum. Wollen Frauen heute zu perfekt sein? Setzen Sie sich zu sehr unter Druck? Als Mutter, als Partnerin, als Mitarbeiterin und als Arbeitskollegin? Eine kleine Hilfe könnten die – kostenlosen – Angebote sein, mit denen sich die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft auch in diesem Jahr an interessierte Frauen aus Stadt und Kreis wendet (Seite 5). „Gut“ ist besser als „Perfekt“, heißt einer der Workshops. „Wer bin ich? Was will ich? Was kann ich?“ ein anderer. In diesem Zusammenhang muss ich noch mal kurz die Frage in Erinnerung rufen, die Heemsens Pastor Dietmar Hallwaß in seinem Heiligabend-Gottesdienst aufgeworfen hatte: Ist das Weihnachtsfest nur gelungen, wenn alles nach Plan läuft? Oder kann auch ein chaotisches Weihnachten ein gutes Weihnachten sein? Wenn Sie in diesem Moment denken: Was redet die denn jetzt noch von Weihnachten?, haben Sie natürlich recht. Auch bei mir steht längst ein Strauß leuchtendgelber Tulpen im Wohnzimmer. In der vagen Hoffnung, dass sich der Frühling etwas früher einstellt. Dass es in der kommenden Woche wieder deutlich kälter werden soll, ignorieren wir am besten. Obwohl: Ein Neujahrstreffen mit Glühwein, heißer Schokolade, Heizpilz und Feuertonne kann auch an einem 3. Februar noch Spaß machen :-) Allen Leserinnen und Lesern einen schönen Sonntag. Ihr direkter Draht zur Redaktion: Telefon (0 50 21) 966-447 Vertrieb: Telefon (0 50 21) 966-401 Kleinanzeigen: Telefon (0 50 21) 966-418 Die Harke, Nienburger Zeitung „Viele Frauen sind total erschöpft“ Namett Krüger ist neue Kurenberaterin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Nienburg VON EDDA HAGEBÖLLING NIENBURG. Schon nach einem Monat im Dienst kann Namett Krüger, seit dem 1. Januar Kurenberaterin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Nienburg, bestätigen, was Vorgängerin Hannelore Zachlod ebenfalls längst festgestellt hatte: Die meisten Frauen kommen im Grunde zu spät. Sie sind oft schon so erschöpft, dass ihnen mit der normalen dreiwöchigen Kur gar nicht richtig geholfen werden kann. „Dabei ist es völlig okay, Hilfe anzunehmen. Und auch überhaupt kein Zeichen von Schwäche“, betont Namett Krüger. Die Kurenberaterin kennt alle 76 Häuser, die ihr über das Müttergenesungswerk zur Verfügung, und weiß genau, wo die Frau, ob mit oder ohne Kind, am besten aufgehoben ist. „Darum ist auch gar nicht nötig, dass die Frauen selbst im Internet recherchieren. Sie können gerne direkt zu mir in die Beratung kommen. Dass ich sie sowohl bei der Antragstellung unterstütze als auch das richtige Haus für sie aussuche, versteht sich von selbst“, so Namett Krüger. Zumal die Chancen, zeitnah einen Platz zu bekommen, im Moment recht groß sind. „In den Osterferien geht auf jeden Fall noch was“, so die Expertin. Auch seien die Fördertöpfe für einen Familienurlaub in den Sommerferien im Moment noch gut gefüllt. Dieses Angebot richtet sich an Familien, die sich einen Urlaub sonst nicht leisten könnten. Namett Krüger aus Erichshagen-Wölpe ist die neue Kurenberaterin des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Nienburg. Immer dienstags ist offene Sprechstunde. FOTO: HAGEBÖLLING Die Kurenberaterin weist sicherheitshalber noch einmal darauf hin, dass der Anspruch auf eine Kur bei entsprechender Indikation gesetzlich verankert ist. „Die Antragstellerin muss zwar pro Tag zehn Euro dazu bezahlen, hat aber ansonsten keine finanziellen Einbußen. Der Arbeitgeber muss seine Mitarbeiterin für die Kur freistellen, der reguläre Urlaubsanspruch bleibt bestehen“, so Namett Krüger. In die Beratung können Frauen mit ohne Kinder und auch Väter, die eine VaterKind-Kur beantragen möchten, kommen. 2 Die offene Sprechstunde der Kurenberaterin findet jeweils dienstags von 9 bis 12 Uhr statt, telefonisch zu erreichen ist die Mitarbeiterin des Diakonischen Werks mit Sitz in der Wilhelmstraße 14 (ehemalige AOK), außerhalb dieser Zeit unter der Nienburger Telefonnummer 0 50 21/97 96-11. Flohmarkt „Rund ums Kind“ in der Kita „Löwenzahn“ ERICHSHAGEN-WÖLPE. Die Kindertagesstätte „Löwenzahn“ der Lebenshilfe Nienburg in Erichshagen-Wölpe veranstaltet am Sonntag, dem 19. März, von 14 Uhr bis 16 Uhr einen Flohmarkt. Ange- boten werden Baby- und Kinderbekleidungen, Spielzeug und alles „Rund ums Kind“. Im Kindertagesstättencafé gibt es Kaffee und Kuchen. Während der Flohmarktzeit gibt es ein Spielangebot für Kinder ab drei Jahren. Alle Einnahmen des Kaffee- und Kuchenverkaufes sowie Spenden von Ausstellern und Besuchern kommen direkt den Kindern im „Löwenzahn“ zugute. Wer einen Ver- kaufsstand anmelden oder sich informieren will, kann sich unter der Telefonnummer (0 50 21) 8 07 27 40 (nach 20 Uhr) oder unter (0 50 21) 91 62 23 direkt in der KinderDH tagesstätte melden. SEHEN & HÖREN. 3 Fracking Thema bei „Querdenkern“ NIENBURG. Die nächste Veranstaltung des QuerdenkerClubs der Volkshochschule findet am kommenden Mittwoch, 8. Februar, wie gewohnt um 19.30 Uhr im VHSHaus in der Rühmkorffstraße statt. Diesmal ist „Fracking“ das Thema, das die Teilnehmenden der letzten Veranstaltung ausgewählt haben. Für ein einführendes Referat konnte die Volkshochschule Dr. Thorsten Hinz vom Energieversorger ExxonMobil Production gewinnen. Hinz wird das Verfahren vorstellen und damit verbundene Chancen und Risiken benennen. Er stellt sicherlich genügend Informationen für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema bereit. Das Fracking, eine Technik, um Gas- und Ölvorkommen aus Gesteinsschichten zu fördern, kommt auch in Deutschland bereits seit vielen Jahrzehnten zum Einsatz. Da herkömmliche Erdgaslagerstätten, auch unter Einsatz der Fracking-Technologie, bereits weitgehend ausgebeutet sind und eine vollständige Abhängigkeit von importierten Energiequellen vermieden werden soll, rückt die Fracking-Technologie auch bei unkonventionellen Lagerstätten stärker in den Blickpunkt. Da Erdgas knapp ein Viertel des Energiebedarfs in Deutschland deckt, ist die Anwendung von Fracking eine energiepolitische Option. Auf Basis des seit Mitte 2016 verschärften Rechtsrahmens ist der Einsatz dieser Methode in den herkömmlichen Erdgaslagerstätten weiterhin und in den sogenannten unkonventionellen Erdgaslagerstätten nur noch bei Probebohrungen genehmigungsfähig. DH 2 Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist nicht erforderlich. Sie ist auch gebührenfrei. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage der VHS unter www.vhs-nienburg.de oder am Info-Telefon mit der Nummer 05021/967-600. . . . n e r ö H reu(n)de schaffntl oFs e r H ö r t e s t en • koste örlösung H e u a n e • passg AUGENOPTIKER- UND HÖRGERÄTEAKUSTIKER-MEISTER WILHELMSTRASSE 21 31582 NIENBURG •0 50 21/21 31 NEUERÖFFNUNG Jetzt auch in Langendamm Für die fleißigen Helfer „Wir haben gerade unseren Umzug hinter uns gebracht. Darum würden wir unsere vielen fleißigen Helfer gerne mitnehmen. Sozusagen als Dankeschön. Und für mich und meinen Mann wäre es eine schöne Abwechslung nach der ganzen Renovierung.“ Diese Bewerbung von Susan Dornbusch aus Nienburg hatte überzeugt, als es in der Weihnachtsausgabe darum ging, ein Cliquenticket für den Auftritt der „Chippen- dales“ vom Hamburger Ohnsorg-Theater am kommenden Dienstag im Nienburger Theater zu gewinnen. Hornwerkteam und HamS gratulieren Susan Dornbusch und ihren Lieben ganz herzlich und wünschen viel Spaß bei „Barfoot bet an Hals“. FOTO: DORNBUSCH Eröffnungsrabatt 20 % * auf alles! * bis 10.02.2017. Mode & mehr Ostlandstraße 21 (Nähe Realschule) 31582 NienburgLangendamm Tel. 0 50 21 / 8 87 93 00 en Sie ß ü r g e b Wir it einem m osecco! Glas Pr Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 – 13.00 Uhr + 14.30 – 18.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr 4 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Schulz oder Merkel? IN KÜRZE Fragen von der Harke am Sonntag an die Kreisvorsitzenden von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Linke Blutspende in Landesbergen LANDESBERGEN. Am kommenden Donnerstag, 9. Februar, findet von 16 bis 20 Uhr in der Schule Landesbergen der erste Blutspendetermin in diesem Jahr statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren. Sie müssen erstmals ihren Personalausweis vorlegen. Das Jugendrotkreuz sorgt für die Kinderbetreuung, ein leckeres Bufett wird ebenfalls vorbereitet. DH Patientenverfügung und Vollmacht Heiner Werner. Elke Tonne-Jork. VON EDDA HAGEBÖLLING den letzten Tagen hingegen einige Male: „Schulz, wer ist das?“Diese Frage ist mit im Hinblick auf Angela Merkel in den letzten Jahre nie zu Ohren gekommen. NIENBURG. Der Hype um den neuen SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz ist zwar aufgrund der jüngsten Vorkommnisse in den USA ein wenig in den Hintergrund getreten, aktuelle Umfragen belegen jedoch nach wie vor, dass die Sozialdemokraten so stark sind wie schon seit Jahren nicht mehr. Vor diesem Hintergrund hat die Harke am Sonntag die Kreisvorsitzenden von CDU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke um die Beantwortung folgender Fragen gebeten: 1. Denken Sie, dass der versierte Europapolitiker Martin Schulz der langjährigen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel gefährlich werden kann? 2. Ist die Nominierung in Ihren (Partei-) Kreisen ein Thema? 3. Wie stehen Sie zu der Idee, die Amtszeit von Politikern auf zwei, maximal drei Perioden zu begrenzen? 4. Wieviel Mitglieder hat Ihr Kreis- bzw. Bezirksverband aktuell? Die Antworten von: Dr. Frank Schmädeke, CDU 1. Grundsätzlich deuten die Umfragen darauf hin, dass Martin Schulz der SPD zu ihrem lang ersehnten Aufschwung verhilft. Nicht vergessen darf man dabei, dass auch bei der ersten Nominierung von Angela Merkel die CDU nur einen Tag später in den Umfragen (Forsa) von 45 auf 49 Prozent geklettert ist. Dieser „Neu“-Effekt ist also eher mit einem Strohfeuer zu vergleichen, er entscheidet keine Wahlen. Ausschlaggebend für die Wahlentscheidung unserer Bürgerinnen und Bürger ist die sichtbare und verlässliche Politik. Genau hier liegt die CDU mit den innen- und außenpolitischen Erfahrungen Angela Merkels in den Augen der Menschen seit über 10 Jahren vorn. Die Zeit wird zeigen, ob die Personalien oder die programmatische Schwäche der SPD der Grund für ihre schlechten Umfragewerte sind. 2. Die Nominierung von Martin Schulz ist kein AufregerThema, welches ganze CDUVeranstaltungen füllt, aber natürlich spricht man am Rande auch in der CDU über die Nominierung eines Kanzlerkandidaten aus den Reihen der SPD. Wer sich regelmäßig mit der Politik befasst, dem ist der Name Schulz auch ein Begriff. In meinem Bekanntenkreis hieß es in FOTO: CREDIT 3. Dieses Thema wird naturgemäß von denen in Spiel gebracht, die nicht den Kanzler stellen. Für mich persönlich gilt: Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden über die Länge der Amtszeit. Sämtliche Initiativen, die auf eine Begrenzung der Amtszeit hinlaufen, scheinen zu vergessen, dass die Ausfüllung von Mandaten kein Selbstläufer der Parteien ist, sondern durch Wahlen bestimmt wird, in denen erwachsene und mündige Menschen entscheiden, von wem sie vertreten werden wollen - und wie lange. Eine Begrenzung nimmt den Menschen ihre Entscheidungsfreiheit. Mechthild Schmithüsen. Viktoria Kretschmer. Dr. Frank Schmädeke. politische Mehrheiten und damit ihre Führungspersönlichkeiten abgewählt bzw. neu gewählt werden, würde ich nicht als gefährlich bezeichnen, sondern als einen ganz normalen und gewünschten Vorgang. Denn zur lebendigen Demokratie gehört lebendiger Wechsel. Aber wenn Sie es so fragen, dann lautet meine Antwort: Ja, er kann und er wird hoffentlich. Das Bekenntnis von Martin Schulz zu sozialer Gerechtigkeit und zu einer „ZurückUmverteilung“ von Oben nach Unten durch ein entsprechendes Steuersystem ber nach, ob ein Regierungswechsel mit Rot-Rot-Grün unter diesen neuen Vorzeichen gelingen kann. Und selbstverständlich halten wir den für dringend erforderlich, um – im Sinne der lebendigen Demokratie – die festgefahrenen Strukturen der Besitzstandswahrungs-Politik der Großen Koalition aufzubrechen wählen bzw. nicht zu wählen. 3. Die Grünen sind mit der Vision angetreten, dass Politik vor allem ein Wettstreit von guten Lösungswegen sein sollte und nicht von medial gut in Szene gesetzten Personen. Die Abwählbarkeit des politischen Spitzenpersonals ist für uns ein wichtiges Instrument, um die Demokratie vor Filz und persönlicher Machtfülle zu bewahren. Um einen solchen s e l b s t v e rständlichen „lebendigen Wechsel“ zu befördern, ist die Begrenzung der Amtszeiten ein sinnv o l l e r Schritt. Viktoria Kretschmer, Die Linke 4. Der CDUK r e i s v e rband Nienburg hat aktuell 1.301 Mitglieder. Die Antworten von: Elke Tonne-Jork, SPD 1. Es gibt mittlerweile viele Themen, bei denen die Bundeskanzlerin nicht die Meinung vieler Menschen trifft. Deshalb könnte ich mir den Wechsel zu einem authentischen, glaubwürdigen Politiker gut vorstellen. 2. Wir sprechen in den Gremien häufig über dieses Thema. Die Reaktionen sind nicht nur in unseren Reihen durchweg positiv, wie man an den Eintrittszahlen und Umfragewerten der vergangenen Tage sieht. 3. Engagement hängt nicht von der Anzahl der Amtszeiten ab. Ich bin der Meinung, dass Wählerinnen und Wähler die Chance haben sollten, bei jeder Wahl zu entscheiden, wer Verantwortung übernehmen soll. 4. Zurzeit hat der Unterbezirk Nienburg 786 Mitglieder. Die Antworten von: Mechthild Schmithüsen, Grüne 1. Dass in einer Demokratie lässt jedenfalls hoffen auf die seit vielen Jahren verloren geglaubte Orientierung der SPD an ihren politischen Wurzeln und lässt hoffen darauf, dass der Markt- und Arbeitgeberorientierung der großen Koalition jetzt tatsächlich wieder eine neue Vision von Sozialstaatlichkeit entgegen gesetzt wird. Ob die Wähler*innen den neuen Star am Himmel der SPD allerdings so weit tragen, dass ein Wechsel wirklich gelingen kann, bleibt bis zum 24. September eine spannende Frage. Und ganz sicher wird da noch viel mühsame Überzeugungsarbeit geleistet werden müssen, um das verloren gegangene Vertrauen in die Wirksamkeit von demokratischen Veränderungsprozessen bei den viel zu vielen Nichtwählern zurück zu gewinnen. 2. Die Nominierung von Martin Schulz ist für uns ein deutliches Signal, dass ein grundsätzlicher Politikwechsel eingeleitet werden soll. Sie eröffnet eine Perspektive dem Stillstand der vergangenen Jahre eine echte Alternative entgegen zu setzen. Wir denken selbstverständlich darü- 152 Mitglieder. 4. Der Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen hat derzeit Die Antworten von: Heiner Werner, FDP 1. Für die Demokratie ist es immer gut, wenn das personelle Angebot, das die Parteien den Menschen vor Wahlen machen von guter Qualität ist. Inwieweit sich die Chancen der SPD durch den neuen Spitzenkandidaten verbessern, wird sich erst in den nächsten Monaten zeigen, wenn die Positionen durch den Wahlkampf konkreter werden. 2. Die Freien Demokraten vor Ort nahmen die Nominierung zur Kenntnis. Für uns gilt es Antworten und Lösungsvorschläge für die Herausforderungen, die die Menschen betreffen, zu bieten. 3. In der Demokratie hat der Bürger/die Bürgerin durch die Wahlen die Möglichkeit, die Politiker, die gute Arbeit leisten zu bestätigen oder auch nicht. Politik ist keine Frage der Quantität sondern der Qualität. Die Wählerinnen und Wähler sind mündig genug Menschen in Ämter zu 4. Der Kreisverband Nienburg ist Teil des Bezirksverbandes Hannover-Hildesheim, der über 1000 Mitglieder hat und einer von 8 Bezirksverbänden im Landesverband der FDP Niedersachen ist. Die Antworten von: 1. Es ist schwer zu sagen. Wenn Herr Schulz direkt gewählt würde, könnte er Frau Dr. Merkel vom Thron stoßen. Die SPD erweckt zurzeit nicht den Eindruck, dass sie die Veränderungen will. Sie möchte ihre Regierungsbeteiligung nicht aufgeben Die Politik der SPD unterscheidet sich kaum von der Politik der CDU. So lange die SPD nicht die Kraft hat, zurück zu ihren Urthemen zu kommen wie soziale Gerechtigkeit, Sozialstaat, bleibt Frau Dr. Merkel die Kanzlerin. 2. Ja, es ist uns sehr wichtig, wir sind eine politische Partei. Uns ist es bewusst, dass die Entscheidungen auf der europäischen Bundes- und Landesebene unmittelbare Auswirkung auch auf die kommunale Ebene haben. Da europäische Entscheidungen inzwischen oft mehr Gewicht als nationale haben, könnte ein führender Politiker mit einer langjährigen Europa-Erfahrung schon von Vorteil sein. Martin Schulz gibt allerdings wenig Anlass, mit ihm auf eine andere Sozial-und Friedenspolitik zu hoffen. Er hat sich nicht als Kritiker der unsozialen Politik in Europa verdient gemacht. Genauso wenig kritisiert er Hartz IV. Ob er auch bereit ist, die Rüstungsexporte zu beenden, Alters- und Kinderarmut zu bekämpfen und die Reichen zu besteuern, müssen wir abwarten. Ich bin nicht sehr optimistisch, dass er den Kurs der großen Koalition ändern will. 3. Eine sehr gute Idee. Darüber diskutiert man auch schon sehr lange. Wir sollten es einfach machen. Wenn ein/e Politiker/in sehr lange an der Macht ist, verliert er/sie den Bezug zur Realität und die Kluft zur Bevölkerung wird immer größer. Außerdem bring es Leben in die Politik, mehr Demokratie und mehr Mitbestimmung. 4. Im Vergleich zu den anderen Parteien sind wir nicht viele. Aber wir sind sehr engagiert und politisch interessiert. Wir sprechen die Probleme und Missstände vor Ort an und versuchen, gemeinsam mit den anderen Akteuren eine Lösung für die betroffenen Menschen zu finden. STEIMBKE/RODEWALD. Die VHS-Arbeitsstelle Steimbke und das Seniorenzentrum „Hildegard von Bingen“ laden gemeinsam ein zum Vortrag „Patientenverfügung, gesetzliche Betreuung und Vorsorgevollmacht“ für alle Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter und sonstige interessierte Gäste. Angeboten werden zwei Vortragstermine: Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr, PfarrerWengler-Weg 7 in Rodewald, und Donnerstag, 23. Februar, 19 Uhr, Hauptstraße 35 in Steimbke. Um eine Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0 50 26/ 900 67 63 wird gebeten. DH Waldorfschule lädt zu Infoabend ein BRUCHHAUSEN-VILSEN. Am morgigen Montag lädt die Freie Waldorfschule Bruchhausen-Vilsen von 20 bis 21.30 Uhr zu einem Informationsabend über die Waldorfpädagogik ein. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Eltern von Schulanfängern als auch an Eltern von Schulwechslern. DH Sprachen lernen an der VHS UCHTE. Sprachen können Kursteilnehmer der Volkshochschule an der Oberschule in Uchte lernen. Spanisch bringt Claudia VélezVargas Schumacher Lernenden ab Montag, 6. Februar, 19 Uhr, bei. „Englisch für Wiedereinsteiger“ vermittelt Samantha Beckmeyer ab Montag, 20. Februar, um 19 Uhr. Weitere Informationen erteilt Arbeitsstellenleiterin Margret Brandt unter Telefon 0 57 63/94 15 66. DH Herausforderungen im Job meistern STOLZENAU. „Wie kann ich mit neuen Vorhaben erfolgreich sein?“ Unter diesem Titel bietet die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft am Dienstag, 14. Februar, von 9.15 bis 12.30 Uhr im Haus der Generationen in Stolzenau einen Workshop für Frauen und Männer an. Anmeldungen bis zum 7. Februar unter 05021-9229195 oder [email protected]. DH Gruppenabend mit Maskenberatung NIENBURG. Der Selbsthilfeverein für das SchlafapnoeSyndrom lädt alle Betroffenen zum nächsten Gruppenabend am Mittwoch, 8. Februar, in den Konferenzraum des Nienburger Krankenhauses ein. Von 17:30 bis 18:30 Uhr findet eine Maskenberatung, nach telefonischer Anmeldung unter 05024-1645, statt. Ab 19 Uhr beginnt der Gruppenabend. Lokales Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Die Harke, Nienburger Zeitung Rhetorik-Kurse besonders gefragt Bergbau und Wasserwirtschaft Koordinierungsstelle frau+wirtschaft hat für 2017 gut 40 Workshops und Seminare im Angebot VON EDDA HAGEBÖLLING NIENBURG. Die erste Veranstaltung beginnt am 13. Februar, die letzte am 13. Dezember. Dazwischen liegen rund 40 Workshops und Seminare, die die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft für Frauen zusammengestellt hat, die über einen beruflichen Wiedereinstieg nachdenken oder sich neu orientieren möchten. „Besonders gefragt sind die Rhetorik-Seminare“, berichten Katrin Fedler und Kerstin Brunegraf, bei frau+wirtschaft für den Bereich Beratung beziehungsweise Bildung und Qulifizierung zuständig. Hoch im Kurs stehen aber auch Angebote wie „Mit Stil überzeugen“ oder „Bewerbungsunterlagen-Upgrade“. Die Anregungen zu den Angeboten kommen aus der täglichen Arbeit. „Dass wir Seminare wieder ins Programm aufnehmen, für die es im vergangenen Jahr eine Warteliste gab, versteht sich von selbst“, betont Katrin Fedler im Gespräch mit der Harke am Sonntag. Der andere Teil der Themen habe sich aus den Beratungsgesprächen heraus ergeben. „Frauen haben einen riesigen Bedarf daran, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern“, so Fedler weiter. Hoffen, mit ihrem Programm das Interesse der Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten, zu wecken: Kerstin Brunegraf und Katrin Fedler (von links). FOTO: HAGEBÖLLING Im Februar heißt es zum Beispiel „Jetzt bin ich dran!“, „Ich meine es aber anders“, „Gut ist besser als perfekt“ oder „Mit Leichtigkeit telefonieren“. „Hoch spannend auch die Seminare ‚Wer bin ich? Was Programm. Im Mai heißt es: „Gekonnt kontern“, „Inhalte gekonnt auf den Punkt bringen“, „Mit eigenem Stil überzeugen“ oder „Stimmbildung“ mit Roman Materi, dem einzigen männlichen Referenten. Nach der Sommerpause geht es im wesentlichen mit den gleichen Angeboten weiter. „Wir wiederholen das Angebot zum einen, damit auch Frauen, die im ersten Durchgang keinen Platz bekommen haben, eine Chance haben. Zum anderen können auch die Frauen teilnehmen, die im Frühjahr möglicherweise noch nicht soweit waren“, erläutert die Mitarbeiterin der Koordinierungsstelle mit Sitz am Goetheplatz. Finanziert wird das Angebot, das bis auf ein, zwei Ausnahmen kostenlos ist, von der EU, vom Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen, vom Landkreis Nienburg und von den Städten Nienburg und Rehburg-Loccum sowie den Samtgemeinden Heemsen, Hoya, Marklohe, Mittelweser, Steimbke und Uchte. Mitarbeiterinnen sind neben Katrin Fedler und Kerstin Brunegraf Catrina Lohmeyer (Information und Verwaltung). Eine weitere Kollegin kommt Mitte Februar. Ihr Schwerpunkt wird sein, geflüchtete Frauen mit den Anforderungen der Wirtschaft vertraut zu machen. 2 Zu erreichen ist die Koordi- nierungsstelle unter www.frauund-wirtschaft-ni.de oder unter Telefon 0 50 21/9 22 9 19 5. Vom Traummann zum Albtraum IN KÜRZE St. Martin bittet um Adressen Theatergruppe Erichshagen-Wölpe spielt in dieser Saison das Stück „Internetleevde“ NIENBURG. Am Sonntag, dem 11. Juni, finden in der Kirchengemeinde St. Martin in Nienburg die Jubiläumskonfirmationen statt. Die Organisatoren in der Kirchengemeinde St. Martin bitten auch auf diesem Wege um Hilfe bei der Ermittlung von Adressen. Gemeindeglieder, die in den Jahren 1967 (Goldene Konfirmation) 1957 (Diamantene Konfirmation), 1952 (Eiserne Konfirmation) 1947 (Gnaden-Konfirmation) 1942 (Kronjuwelen-Konfirmation) und 1937 (Brillantene Konfirmation) in der Martinskirche konfirmiert worden sind, werden gebeten, sich im Kirchenbüro, Marktplatz 1 A, Telefon 0 50 21/91 63 10, Fax 0 50 21/91 63 12, oder auch per Internet unter kg.martin. [email protected] zu melden. Besonders hilfreich sind Adressenlisten, die aufgrund von Klassentreffen und ähnlichen Veranstaltungen vorliegen. Diese bitte auch dem Kirchenbüro zur Verfügung stellen. DH Unser Party-Service für je 10 Personen kann ich? Was will ich?‘ oder ‚Wie Sie sich körpersprachlich behaupten können“, so Katrin Fedler. Im April stehen die Dauerbrenner „Zeitmanagement“ und „Vorstellungsgespräche souverän meistern“ auf dem ERICHSHAGEN-WÖLPE. „Internetleevde“ ist der Titel des Theaterstücks, das die Theatergruppe Erichshagen-Wölpein dieser Saison spielt. Die Komödie in drei Akten stammt von Jonas Jetten. Zum Inhalt: Susi Lüders feiert ihren 25. Geburtstag. Ihre alleinstehende Mutter Gisela und ihre drei Tanten machen sich Sorgen, denn Susi hat noch immer keinen Mann, geschweige denn einen Freund. Gerne würde sie übers Internet Bekanntschaften knüpfen, doch leider hat sie neben fehlenden Kenntnissen nicht mal einen PC. Unerwartete Hilfe kommt von Herrn Schwarz, einem Feriengast ihrer Mutter, der sich anbietet, Susi zu helfen. Die Tanten vermuten jedoch, dass dieser Mann ein lang gesuchter Heiratsschwindler ist. Doch als Herr Schwarz ein gut gehütetes Geheimnis der Tanten ans Tageslicht bringt, wird alles noch mysteriöser. Per Internet lernt Susi schließlich ihren vielversprechenden Süchtings Hochzeitssuppe Hähnchenbrust ❱ Samstag, 18. Februar, 20 Uhr: Grundschule am Bach, Erichshage-Wölpe; ermäßigte Karten gibt es im Vorverkauf unter 05021/3807 oder www. theatergruppe-erichshagen. de ❱ Sonntag, 19. Februar, 16 Traummann kennen, der sich allerdings sehr bald als Alptraum entpuppt. Und auch Herr Schwarz ist alles andere als ein Heiratsschwindler. Mitwirkende sind Hilke Köller (Gisela Lüders, Mutter von Susi), Hendrikje Pfohl (Susi Lüders, Tochter), Dirk Krumdieck (Anton Schwarz, Feriengast), Gudrun Dommel (Irmgard Becker, Tante von Susi), Annegret Haßfeld (Antje Möhlmann, Tante von Susi), Norbert Lechmann (Krischan Möhlmann, Onkel von Susi), Nils Dreppenstedt (Sascha Witt, Feriengast), Ilona Dreppenstedt (Gaby Becker, Tante von Susi). Hinter der Bühne agieren: Spielleitung: Ilona Dreppenstedt, Souffleuse: Ulrike Schniedewind und Liesel 70er-Jahre-Büfett Wintermenü 1 mit 20 kleinen Wiener Würstchen Rindfleischsuppe, Schweine- u. Rinderrouladen, Rotkohl, Kartoffeln, Krautsalat, Rote Grütze m. Vanillesauce Uhr: Grundschule am Bach, ab 14:30 Uhr wird Kaffee und Kuchen angeboten ❱ Sonntag, 26. Februar, und Sonntag, 5. März, jeweils 10 Uhr: Knop‘s Restaurant „Zur Post“ in Abbensen, Wedemark mit Frühstücksbuffet, Anmeldung beim Wirt unter 05072/484 ❱ Samstag, 11. März, 20 Uhr: Theater auf dem Hornwerk, Karten im Stadtkontor, unter www.theater.nienburg.de und an der Abendkasse. Partyservice 2017: NIENBURG. Zum Auftakt des Seniorentreffs im Nienburger Quaet-Faslem-Haus für dieses Jahr hält der ehemalige Museumsleiter Dr. Eilert Ommen am Mittwoch, 8. Februar, ab 15 Uhr einen Vortrag zum Thema „Historischer Bergbau und Wasserwirtschaft im Harz“. Der Referent mit familiären Wurzeln in Goslar wird einen Eindruck vom heutigen Besucherbergwerk des weltberühmten Rammelsberges bei Goslar geben und auch auf die eng mit dem Bergbau verbundene Wasserwirtschaft eingehen. Dr. Eilert Ommen greift bei seinem Vortrag auf anschauliche Gegenstände und Fotos zurück, um die Vielfalt des Harzgebirges lebendig zu machen. Bergbau und die Wasserwirtschaft gehören zusammen mit Goslars Altstadt aufgrund ihrer Einmaligkeit zum UNESCOWeltkulturerbe. Der Vortrag dient gleichzeitig als Vorbereitung zu einer für September geplanten Exkursion. DH IN KÜRZE Quartiersgang zur Beleuchtung NIENBURG. Der Seniorenbeirat der Stadt Nienburg und das Stadtteilhaus Nordertor werden am Dienstag, 7. Februar, auf mehrfachen Wunsch der ansässigen Einwohner im Wohngebiet Lübecker Straße/Ahornbusch/ Bahnhof/Dr.-Franck-Straße einen erneuten Quartiersgang zum Thema „Beleuchtung“ im Nordertor starten. Treffpunkt ist um 18 Uhr an der Ecke Lübecker Straße/Verdener Landstraße in Höhe des Tunnels. Die Organisatorinnen Gesine Schöning (Stadtteilhaus) und Rosel Wandmacher (Seniorenbeirat) würden sich über viele Teilnehmende freuen, die sie unterstützen, wenn möglich, auch mit Rollator, Rollstuhl, Gehhilfe und Taschenlampe. DH FDP wählte ihre Delegierten HUSUM. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung haben die Kreis-Nienburger Freidemokraten ihre Delegierten für die Landesvertreterversammlung zur Aufstellung der FDP-Landesliste zur Bundestagswahl gewählt. Den Kreis Nienburg vertreten Heiner Werner (Nienburg), sein Vize Jörg Hille (Oyle) sowie Christian Blume (Stöckse). Ersatzdelegierte sind Marcel Schiller (Stolzenau) sowie Dr. Silvia Bremer und Dr. Bernd Leweke (beide Husum). DH Unsere Wochenangebote vom 6.2. bis 11.2.2017: 79,– Täglich Mo.–Sa. 8.00–19.00 Uhr Wochen- Schweinerouladen So. 8.00–13.00 Uhr knüller gefüllt 1 kg 5,99 119,– 79,– 139,– Warmes Mittagessen: Hausm. Knipp Th. Mett Gem. Häppchenplatte auf Brot Süchtings –,59 Wintermenü 2 Schweinefiletspieße –,59 Mo.: Kräuterbraten 5,00 Kasselerfilet 85,– Erbsensuppe satt 49,– 49,– 5 Krakauer Di.: Geschnetzeltes –,99 4,99 Currywursttopf Schweinefilet-Medaillons Grünkohl „satt“ 139,– 5,00 Gyrosgeschnetzeltes 69,– 85,– Streichwurst –,89 79,– Hubertusbraten 89,– Mi.: Linsensuppe –,69 Knusprige Schweinshaxe »Kalt-warmes Büfett« 4,00 Prinzenbraten 89,– 75,– Kasseleraufschnitt Rauchenden –,89 1,29 20 kl. S.-Rouladen 79,– m. Eierstich, Mettklößchen, Nudeln, Geflügelfleisch, Blumenkohl Süchtings Saunasuppe mit Tomaten, Mett, Paprika, Zwiebeln, Sahne, Käse, Kaviarbrot 45,– 20 kleine Schnitzel 45,– Krumdieck, Maske: Gabi Schöning und Annette Frieboes-Esalnik, Bühne: Holger Esalnik und Team. Aufführungstermine sind: „Internetleevde“ ist der Titel des Stückes, das die Theatergruppe Erichshagen-Wölpe für diese Saison einstudiert hat. natur, in Zwiebel-Sahnesauce, Kartoffeltaschen, Karottensalat mit Pilzen, Zwiebeln und Käse überbacken, Kartoffelgratin, Bohnensalat mit Käse, Kasseler, Schinken, Mettwurst, Thüringer Mett, Hackbällchen, kleine Schnitzel, Jagdwurst in Paprikasauce, Djuvecreis, Krautsalat in Tomatencurrysauce, Ofenkartoffeln, Krautsalat in Rahmsauce, Kartoffelgratin, Erbsen und Möhren Sauerkraut oder Krautsalat, Kartoffelbrei oder Kaviarbrot warmer Kasseler Braten, Schnitzel, Mettbällchen, Mettwurst-Schinkenplatte, Kartoffel-, Nudel-, Karottensalat, Brot, Butter Party-Knüller 10 kl. Schnitzel, 10 Schaschlik in Currysauce, Gyrosteller 10 Frikadellen, Pellkartoffelsalat Pfannengyros, Cevapcici, Roter Reis, mit Ei, Bohnensalat f. 10 Pers. Sahnegeschnetzeltes Reis oder Kartoffeln oder Spätzle, Bohnen- und Krautsalat 75,- Zaziki, Krautsalat, Peperoni, Zwiebelringe 79,– Winterbüfett Krustenbraten oder Spanferkel Bratenstücke im Ganzen, Krautsalat oder Sauerkraut, Kartoffelbrei oder Brot Currywurst, Schaschlik, Mini-Frikadellen, kleine Wiener, Nudel- und Kartoffelsalat, Th. Mett, Käse, gefüllte Eier, Partybrötchen, Butter, Schokopudding und Sauce 79,– Hähnchenkeule, Hähnchenschnitzel, Lummerbraten, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Bohnensalat, Florida-Krautsalat, belegte Brote Kartoffeln, Kasseler, Rauchende, Bremer Pinkel + Wellfleisch 1 €, + Bregenwurst 1 €, + Ofenkartoffeln 1 € 89,– 20 Schaschlik 89,– 99,– 79,– Cocktailsauce, Reisgemüsepfanne 79,– in Rotweinsauce, Butterreis, Krautsalat 85,– Gyros überbacken Schmorzwiebeln, Ofenkartoffeln in Chinagemüse, Butterreis, Salat frisch . . . . . . 100 g . . . . . . . . . . . 100 g . . . . . . . . . . . 100 g . . . . . . . . . . . Paket . . . . . . . . . . . 100 g grob o. fein . . 100 g . . . . . . . . . . . 100 g . . . . . . . . . . . 100 g 2 kl. Wiener Würstchen in Paprikasauce, Ofenkartoffeln, o. Kartoffelsalat, Krautsalat 20 Hähnchenschnitzel Hochzeitssuppe, Schweinefilet, Hähnchenbrust, Kartoffeln, Sauce, Kaisergemüse, Hollandaise, Karottensalat, Himbeer-Götterspeise m. weißer Mousse Wir bitten um 2 bis 3 Tage Vorbestellung. Außerhalb Liebenau + Liebenauer Heide Service-Bring-Dienst 7,50 € 20 kl. R.-Rouladen 89,– Do.: Paprikazwiebelschnitzel Fr.: Jeweils mit Beilagen nach Wahl: Kartoffeln oder Spätzle, Rotkohl, Rosenkohl, Butterbohnen, Bohnensalat, Krautsalat oder ApfelrotkohlSa.: salat. Kroketten, Salat 5,00 Zwiebelbraten Kartoffeln, Sauce, Erbsen und Möhren Hochzeitssuppe 5,00 3,50 Fleischerei Süchting Liebenau · Z (0 50 23) 5 39 · www.fleischerei-suechting.de 5 GROSSES HAUSSCHLACHTEFEST im „Witten Hus” Liebenau HEUTE, 11.30 – 14.00 Uhr Bitte vormerken: 11.2.2017 SÜCHTING’S SPIELEABEND 18.30 Uhr, Gasthaus Sieling 6 Kultur Die Harke, Nienburger Zeitung Kultur in der Region Die Woche im Überblick: ❱ Sonntag, 5. Februar, 16 Uhr: „Gode Geister“ – Plattdeutsches Theater der Stedorfer Theaterbühne. Dörverden, Ehmkenn Hoff. Komödie von Pam Valentine . Den früheren Besitzern einer alten „Schosterkaat“ bleibt der Weg in den Himmel verwehrt, und so haben sie es sich als Geister in ihrem Haus gemütlich gemacht. Das bekommt vor allem der Makler Markus Weber zu spüren. ❱ Sonntag, 5. Februar, 16 Uhr: Schwanensee – Liveübertragung. Hoya, Filmhof. Live aus dem Bolschoi-Theater Moskau. Musik: Peter Tschaikowski Choreografie: Juri Grigorowitsch Libretto: Juri Grigorowitsch. ❱ Sonntag, 5. Februar, 19 Uhr: DESiMOs spezial Club. Theater Nienburg. Karten sind noch erhältlich! ❱ Montag, 6. Februar, 20 Uhr: Nichts passiert. Nienburg. Kommunales Kino im Kulturwerk. ❱ Dienstag, 7. Februar, 15 Uhr: Bilderbuchkino für Kinder ab vier Jahren im Nienburger Posthof: Die Olchis: OlchiOpas krötigste Abenteuer. Der Eintritt ist frei. ❱ Dienstag, 7. Februar, 20 Uhr: Ohnsorg Theater: Barfoot bet an Hals. Theater Nienburg. Plattdeutsche Komödie. Karten sind noch erhältlich. ❱ Mittwoch, 8. Februar, 19 Uhr: Das Ende der Solidarität in Europa? Nienburger Volkshochschule (VHS), Rühmkorffstraße 12. Die rechtspopulistische Partei Frankreichs, der Front National, wird in ihrer Eigenschaft als „Vorbild“ für rechtspopulistische Parteien in ganz Europa vom Politikwissenschaftler Dr. Fabrice Gireaud beleuchtet werden. ❱ Donnerstag, 9. Februar, 19 Uhr: Stephan Graf v. Bothmer – Stummfilmkonzert. Nienburger Kulturwerk. Live-Musik zum Stummfilm „Luther“ von Hans Kyser (1928). ❱ Freitag, 10. Februar, 19 Uhr: Vortrag: Archäologie. Babette Ludowici, Leiterin des Fachbereichs Archäologie am Niedersächsischen Landesmuseum, hält einen Vortrag über das sächsische Gräberfeld Liebenau. ❱ Freitag, 10. Februar, 19 Uhr: Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters Hannover und des Jugendblasorchesters Stolzenau. Theater Nienburg. Comedy, Spaß und Satire DESiMOs Special Club heute um 19 Uhr im Nienburger Theater / Karten an der Abendkasse NIENBURG. Bereits zum sechsten Mal holt Gastgeber DESiMO Unterhalter verschiedener Genres nach Nienburg. Aus ganz Deutschland – und endlich auch mal wieder aus der direkten Nachbarschaft: Am heutigen Sonntag ab 19 Uhr präsentiert er im Theater auf dem Hornwerk seine „Best of Comedy-Mix-Show“ mit Özcan Cosar, Vocal Recall, Günther, dem Treckerfahrer, Dagmar Schönleber und Gabor Vosteen. Die Künstler stellt das Theater in einer Pressemitteilung vor: „Özcan Cosar ist Stuttgarter mit Wurzeln im Bosporus und steht mitten im bunten, interkulturell geprägten Leben: Erlebnisse zwischen Kehrwoche und Beschneidung. Der Mehrfachbegabte präsentiert das auf seine ganz eigene, höchst lebendige Art: mit Beobachtungsgabe und Humor, mit Schauspiel und Tanz, mit Gesang, Spontanität, Kreativität. Dieses Schlitzohr erzählt so detail- und pointenreich, dass es einem permanent das Zwerchfell zupft. Vocal Recall ist die einzige Boygroup mit einer Frau. Es ist eine A Cappella Gruppe mit Cappella und eine Coverband mit eigenen Songs: „Das ist Gesang und lustig. Also absolut empfehlenswert“ (Berliner Zeitung ZITTY). Und so machen sie sich auf, den Mantel der neueren Musikgeschichte vor der Altliedersammlung zu bewahren. Günther, der Treckerfahrer ❱ Samstag, 11. Februar, 20 Uhr: Die Große A Cappella Nacht im Theater Nienburg mit „medlz“, „ONAIR“ und „Delta Q“. ❱ Samstag, 11. Februar, 20 Uhr: För ümmer Disco. Gandesbergener Jugendfreizeitheim. Plattdeutsches Theater der Theatergruppe Gandesbergen. ❱ Samstag, 11. Februar, 21 Uhr: Takadoon. Nienburg, Jazz Club. Vocal Jazz aus Hamburg. 2 www.mittelweser-events.de Auch Gabor Vosteens ist heute in Nienburg. findet, dass die Wahrheit über das, was uns alltäglich umgibt, keine genaue Analyse FOTO: GABOR VOSTEENS braucht. Oftmals reicht ein derber Spritzer mit der Güllepumpe, um ihr ans Licht zu verhelfen. Am Hebel steht dieser unerschrockene Ferkelkastrierer und Grundwassersaboteur, der aus dem Satz des braunen Emsland-Goldes den Ist-Zustand unserer verkorksten Gemeinschaft liest. Günther ist emsländischer Bauer, Lanz-Treckerfahrer und er ist Niedersachsen. Dagmar Schönleber raucht der Kopf, denn die sympathische Kölnerin steckt fest - irgendwo zwischen Dope und Doppelherz. Und altersmäßig hat sie inzwischen ihre Schuhgröße überholt. Aber 40 ist das neue 30, sagt man, auch wenn der eigene Körper das Gegenteil behauptet. Zwischen Postpubertät und Altersstarrsinn, kurz: die Rheumasalbe für‘s Gemüt. Da denkt man sich, eine Blockflöte klinge schon grausam genug, muss es gleich ein halbes Dutzend mehr sein? Bei Gabor Vosteens Antwort werden Sie staunen und lachen! Der spindeldürre Charmeur stellt sich schmeichelnd und urkomisch der Herausforderung, dem schönsten Looserinstrument der Welt den gebührenden Respekt zu erweisen. Bei Zirkus Roncalli hat ihn das zuletzt zum Publikumsliebling werden lassen.“ Der ursprünglich ebenfalls für die Mix Show angekündigte Kabarettist Nils Heinrich wird nicht mit dabei sein können. DH 2 Karten gibt es an der Abendkasse im Theater. „In meinem Handy ist mein Leben“ sputnike mit Musical-Performance „handy-cap“ im Theater auf dem Hornwerk NIENBURG. Das Smartphone ist für Mädchen und Jungen längst unverzichtbar geworden. Um den Umgang und das Leben damit geht es in der Musical-Performance „handy-cap= der Gruppe sputnike im Nienburger Theater auf dem Hornwerk am Dienstag, 14. Februar, ab 10 Uhr. Das Smartphone ist weitaus mehr als nur ein Gerät, um mit Gleichaltrigen kommunizieren zu können. Es ist Fotoapparat, MP3 Player und Spielkonsole zugleich und darüber hinaus auch zum Statussymbol geworden. „In meinem Handy ist mein ganzes Leben“, hört man Mädchen und Jungen sagen. Das Kommunizieren via Instand Messenger wie Whats- „sputnike“ spielt im Nienburger Theater. App kann zum Problem werden, wenn jemand ausgeschlossen oder geärgert wird. Selfies, die auf Facebook, Snapchat oder Instagram FOTO: CJD hochgeladen werden, können dem eigenen Ansehen schaden, wenn das Foto zu erotisch oder peinlich erscheint. Auch unvorteilhafte Fotos von Freunden von der letzten Party, die gepostet wurden, können zum Problem werden. Dass dabei das Persönlichkeitsrecht verletzt wird, ist vielen Mädchen und Jungen nicht klar, erklärt Eva Hanel, Mitarbeiterin der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen. Dieses Thema greift „sputnike – junge Kultur im cjd“ mit „handy-cap“ auf. Es ist eine Performance über das Alltagsleben eines Smartphones, in Szene gesetzt mit Schauspiel, Gesang, Rap, Tanz und Videoclips.. DH 2 Reservierungen sind an der Theaterkasse unter 0502187264 oder 05021-87356 möglich. Die Karten kosten sechs Euro. Urbane Camouflage ❱ Samstag, 11. Februar, 20 Uhr: Haßberger Musikladen in der Alten Kapelle. Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Heimatverein Haßbergen lässt Winter-Folk-Konzertreihe wieder aufleben HASSBERGEN. Das Veranstaltungsteam der Alten Kapelle Haßbergen lässt für Sonnabend, 18. Februar, ab 20 Uhr nach mehr als zehn Jahren Pause die Winter-Folk-Konzertreihe auf dem Saal des Gasthauses Mönch wieder aufleben. In „Monks Pub“ spielt die fünfköpfige Band „Nobody Knows“. Seit über einem Jahrzehnt und mehr als 1 000 Auftritten im In- und Ausland, der Auszeichnung mit dem ersten Platz des Deutschen Rockund Poppreises in der Kategorie „Folk & Country“ (2014) sowie zwei Dutzend musikalischen Produktionen kultivieren „Nobody Knows“ weiterhin ihren Folkcocktail, den sie selbst als „postmoderne, bundesrepublikanische Folklore mit nordwesteuropäischer Note und ostokzidentaler Rhythmik“ beschreiben. Mit ihrem Album „Kleinstadtrhapsodien“ produzierte das Quintett eine Hommage folkloristischer Energie, karikiert sich und seine kleinstädtische Herkunft und will dabei nur eines: exzessiv unterhalten. Mit Gitarre, Banjo, Geigen, Mandoline, Schlag- „Nobody knows“ FOTO: PRIVAT zeug, Kontrabass und ungehemmter Spiel- und Bewegungsfreude ergeben sich Nobody Knows ihrem eigenen Rausch, der sich virulent über sein Publikum verschwendet. Dies zu jeder Zeit mit dem Publikum, das zwischen Heine und Busch viel Eigenes zu erwarten hat, sich dem Drang des Mitsingensund -tanzens ergeben muss, um für die Dauer eines Konzertes alles zu vergessen. Dazu hat der Heimatverein die passenden irisch-schottischen Getränke aufgelegt. DH 2 Karten sind im Vorverkauf bei der Volksbank Haßbergen (Telefon 05024/880040) oder unter [email protected] zu erhalten. Als Mutter für ein Jahr in Neuseeland Laura ist Anfang 30 und hat zwei Kinder im Alter von 13 und neun Jahren, als sie die Möglichkeit bekommt, ein Jahr in Neuseeland zu verbringen. Damit könnte sie sich einen lang gehegten Traum erfüllen. Wale sehen und beobachten, denn Laura wollte schon immer Meeresbiologin werden. Nun soll sie ein Jahr lang Whale-Watching-Touren begleiten und den Touristen die Wale und Delfine zeigen und erklären. Es könnte alles so schön sein, wären da nicht Lauras Mann und ihre Mutter, die von diesem Plan so gar nicht begeistert sind. Im Gegensatz dazu freuen sich die Kinder schon darauf ihre Mutter bald am anderen Ende der Welt zu besuchen. Aber Laura möchte nicht nur die Wale sehen. Sie möchte die Auszeit auch nutzen, um sich über ihre Ehe mit Tobias klar zu werden. Denn so richtig gut läuft es nicht zwischen den beiden. Das Jahr der Delfine ist das erste Buch der Bestsellerautorin Sarah Lark, das keinen historischen Hintergrund hat. Zum ersten Mal beschäftigt sie sich mit einem aktuellen Thema. Das Whale-Watching ist ein Touristenmagnet, aber bei den Naturschützern ebenso umstritten. Natürlich trifft auch Laura im Buch auch auf Proteste. Wie sie damit umgeht, lesen Sie am besten selbst, denn dieses Buch macht Spaß. Kim-Anne van Veldhuizen, Bücher Leseberg 2 Sarah Lark: Das Jahr der Delfine, Hardcover, 463 Seiten, Lübbe, 18€ Bärentatzen bei Gesprächen NIENBURG. Die neue Veranstaltungsreihe „Museumsgespräche“ geht am Dienstag, 7. Februar, in die nächste Runde. In diesem Monat steht Facomprés Nienburger Biskuit und die berühmte Bärentatzenform im Mittelpunkt. Das Erfahren und Erleben sowie ins Gespräch zu kommen, ist Ziel der Museumsgespräche. Treffpunkt ist um 17 Uhr im Fresenhof. Der Eintritt ist frei. DH „Wir sind Juden aus Breslau“ NIENBURG. Der Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ von Karin Kaper und Dirk Szuszies ist auch heute um 11 Uhr im Nienburger Kino zu sehen. 14 Zeitzeugen stehen im Mittelpunkt des Films. Sie erinnern nicht nur an vergangene jüdische Lebenswelten in Breslau. Ihre späteren Erfahrungen veranschaulichen eindrücklich ein facettenreiches Generationenporträt. Karten gibt es an DH der Tageskasse. Lokales Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Die Harke, Nienburger Zeitung 7 „Haßberger Musikladen“ Begegnungs-Café im Gemeindehaus HASSBERGEN. Am kommenden Sonnabend, 11. Februar, erlebt das Auflegen von Platten aus Vinyl in der Alten Kapelle in Haßbergen seine „Wiedergeburt“. Das Veranstaltungsteam hat den ersten „Haßberger Musikladen“ im Februar 2016 durchgeführt und wiederholt die Veranstaltung aufgrund des Vorjahreserfolgs. Freunde von LPs und Single-Platten können ihre Lieblingssongs mitbringen und vom DJ direkt auflegen lassen. Das haben viele mit Begeisterung im Vorjahr gemacht und gleich zu ihrer Lieblingsmusik getanzt. Vorbild ist die damalige Kultsendung der „Musikladen“ vom Fernsehsender Radio Bremen mit Uschi Nerke. Dazu hat das Veranstaltungsteam der Alten Kapelle für diesen Abend die Getränke und Snacks der 1970er und 1980er Jahre im Angebot. Wer Lust hat, holt die Kleidung aus diesen Jahrzehnten aus den Schränken. Karten gibt es ab sofort unter info@hassbergen. de und bei der Volkbsbank, Telefon 0 50 24/88 00 40. HEEMSEN. Auch in Heemsen wird jetzt wieder regelmäßig zum Begegnungs-Café eingeladen. Nachdem sich im vergangenen Jahr eine Handvoll privater Frauen zusammengetan und Geflüchteten wie Einheimischen die Gelegenheit ermöglicht hatte, in der Mensa des Schulzentrums miteinander ins Gespräch zu kommen, hat jetzt die Kirchengemeinde die Initiative ergriffen. Das erste Treffen findet am Mittwoch, dem 15. Februar, um 16 Uhr im Gemeindehaus an der Schulstraße unweit der Heemser Kirche statt. In lockerer Runde kann miteinander Kaffee oder Tee getrunken und Kuchen gegessen werden. Willkommen sind alle, die an einem unkomplizierten Austausch interessiert sind. Weitere Termine sind der 15. März, der 12. April, der 17. Mai, der 14. Juni, der 16. August, der 13. September, der 11. Oktober, der 22. November und der 20. Dezember. Ansprechpartnerin ist Kirchenvorstandsmitglied DH Heike Rieger. Rentensprechtag in Steimbke STEIMBKE. Am Donnerstag, 9. Februar, findet von 15 bis 18 Uhr findet im Rathaus Steimbke wieder ein Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gerd Leseberg, statt. Terminvereinbarungen sind unter 0176-92347621 möglich. DH Auch in diesem Jahr haben 23 Schülerinnen und Schüler des MDG das DELF-Diplom bekommen. FOTO: MARION-DÖNHOFF-GYMNASIUM Mit DELF zum WG-Zimmer in Paris Schülerinnen und Schüler des Marion-Dönhoff-Gymnasiums mit DELF-Diplom ausgezeichnet NIENBURG. Auch in diesem Jahr ist es zahlreichen Schülerinnen und Schülern des Marion-Dönhoff-Gymansiums Nienburg gelungen, sich ihre französischen Sprachkenntnisse durch ein international anerkanntes Diplom bestätigen zu lassen. Insgesamt 23 Mädchen und Jungen konnten stolz ihre DELF-Urkunden entgegennehmen. Elke Toepsch als zuständige Koordinatorin freute sich besonders, dass es in diesem Jahr mit Hilke Hopmann, Clara Menzel und Julia Schubert sogar drei Schülerinnen gibt, die das höchste an deutschen Schulen erreichbare Niveau (B2) vorzeigen können. Am häufigsten wurde jedoch das A1-Diplom vergeben, gleich 13 Schülerinnen und Schüler konnten die Prüfer von der Volkshochschule Nienburg in einer mehr als einstündigen Prüfung überzeugen, dass sie „Interaktionen über sich selbst und ihre unmittelbare Umgebung“ gestalten können. Dazu gehören Teilprüfungen im Hörund Leseverständnis genauso wie eine Beurteilung des schriftlichen und mündlichen Ausdrucks. Über das Niveau A2 (Charlotte Dudda, Nina Peimann) und B1 (Lisa Eisler, Melanie Heyer, Isabel Ostermann, Insa Seonbuchner, Jaqueline Stephan) freuen sich vor allem Schüler des Elferjahrgangs. Bleibt die Frage, was man mit dem Diplom alles anfangen kann. Natürlich macht es bei Bewerbungen einen guten Eindruck, ist Grundlage für ein späteres universitäres Interesse, doch es kann auch bei Aufenthalten in Frankreich helfen. Elke Toepsch kennt sogar einen ehemaligen MDGSchüler, der Dank des Diploms einen begehrten WGPlatz mitten in Paris bekam. Die Vermieter hatten den Namen gegooglet und sind da- bei auf einen Zeitungsartikel über die Diplomvergabe gestoßen. Die erfolgreichen Prüflinge waren: Annika Beermann, Isabelle Beermann, Louis Dreykluft, Caroline Engels, Jana Finze, Torben Heine, Fabian Meyer, Can Nobbe, Zülal Karadavut, Ann-Katrin Pape, Pirakash Thiraviyanathan, Thilo Toepsch und Caroline Wetsch (alle A1), Charlotte Dudda und Nina Peimann (A2), Lisa Eisler, Melanie Heyer, Isabel Ostermann, Insa Seonbuchner und Jaqueline Stephan (B1) sowie Hilke Hopmann, Clara Menzel und Julia Schubert (alle B2). DH Rentensprechtag in Landesbergen LANDESBERGEN. Der nächste kostenlose Sprechtag der Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung, Marita Kählke, findet am 9. Februar von 15 bis 18 Uhr im Rathaus in Landesbergen statt. Rückfragen sind unter 05025-452 möglich. DH ALLES IMMER REDUZIERT ALLES ZUM LAUFEN Laufschuh „Gel Impression“ für Damen, „Gel“-Dämpfung, leicht und flexibel 79,99 39,99 ALLES FÜR DRAUSSEN Winterjacken ALLES NEU EINGETROFFEN FÜR FUSSBALL Schienbeinschoner „Evopower“ für Damen u. Herren, warm gefüttert, verschiedene modische Designs 179,99 199,99 ALLES 49,99 sehr leicht, zum Einstecken, ohne Knöchelteil 7,99 14,99 Schul- und Business-Rucksack mit Laptop- und Organizerfach, gepolstertes Tragesystem, versch. Designs 59,99 Laufschuh „Lunar Glide“ für Damen u. Herren, „Lunarlon“-Dämpfung, „Flyknit“-Obermaterial 139,99 69,99 Outdoorschuh „Elba GTX“ für Damen, „GoreTex“, 100% wasserdicht, Obermaterial Leder ALLES FÜR KINDER Laufschuh „Zoom Vomero“ für Herren, „Zoom-Air“-Dämpfung, „Flyknit“-Obermaterial 149,99 74,99 für Damen, „Super DNA“-Dämpfung, „3D-Strech“-Obermaterial 159,99 79,99 14,99 KinderSportschuh „Lighster“ „adiprene“-Dämpfung in Vor- und Rückfuß, leicht und atmungsaktiv Alles richtig gemacht mit einem GESCHENKGUTSCHEIN handgenäht, auch für Vereinstraining geeignet, Größe 5 9,99 29,99 14,99 34,99 Fußballschuhe 24,99 verschiedene Modelle und Farben 59,99 Herren-Pullover 100% Merino-Wolle, Feinstrick, V-Ausschnitt, versch. Farben 119,99 69,99 ALLES UNSER SERVICE fester Boden, 2 Seitentaschen, Größe M atmungsaktives Funktionsmaterial, Bündchen am Beinabschluss 59,99 Fußball Sporttasche KinderTrainingshose 34,99 Laufschuh „Glycerin“ 99,99 149,99 34,99 29,99 Achillex Laufstil-Analyse + Erstellung eines Laufpasses Besaitung von Tennisund Badmintonschlägern Problemloser Umtausch oder Rückgabe mit Geld-zurück-Garantie Kostenlose Geschenkverpackung SPORT >>OUTLET Nienburg Verdener Str. 16 – 18 · 31582 Nienburg · Tel. 0 50 21/92 50 10 · www.facebook.de/sport.outlet.nienburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 – 18 Uhr · Samstag 10 – 15 Uhr · Parkplatz direkt am Haus · ehem. Intersport Solzer · gegenüber der Post 8 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Geschädigte Rohre einschicken LANDKREIS. Die vor kurzem gegründete „Bürgerinitiative gegen Lochfraß“, die bereits über 90 Mitglieder verfügt, bekommt Unterstützung vom Deutschen Kupferinstitut (DKI) aus Düsseldorf. Betroffene können geschädigte Rohre kostenlos an DiplomIngenieur Martin Werner schicken an das Deutsche Kupferinstitut Berufsverband, Am Bonneshof 5, 40474 Düsseldorf. Die Rohre sollten mindestens einen halben Meter lang sein, da sich in diesen Abständen Prägungen auf den Rohren befinden, die unter anderem Angaben zum Hersteller und zum Herstellungsdatum enthalten. Der Ingenieur bittet weiter darum, die Rohre unter Angabe der vollständigen Adresse des Absenders einzuschicken. „Ich werde den Betroffenen dann einen Fragebogen zuschicken, in dem sie das Baujahr ihres Hauses, die Art der Rohrverlegung und einige weitere Angaben machen sollen“, so Werner. DH 2 Die Bürgerinitiative „Schluss mit dem Lochfraß“ ist per EMail unter Schluss_mit_dem_ [email protected] oder telefonisch unter (0 50 21) 91 03 48 (auch AB) zu erreichen. IN KÜRZE Theater statt Blutspende ROHRSEN. Die Sing- und Spielgemeinschaft Rohrsen spielt für die DRK-Ortsvereine Gadesbünden, Heemsen und Rohrsen die plattdeutsche Beziehungskomödie „De Leev, de Frust, de Swiegermudder“. Hierzu laden die Ortsvereine zu einem Theaternachmittag mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, dem 12. Februar, um 14:30 Uhr in die „Alte Schule“ in Rohrsen ein. Eine rasante „Tür-auf-Tür-zu“-Geschichte mit einem überraschenden Ende. Anmeldungen nehmen bis zum 8. Februar Lydia Ruprecht (Telefon 05024/1036), Hannelore Ampf (05024/ 1605) und Vera Dreppenstedt (05024/1045) entgegen. Das Platzangebot ist begrenzt, aber durch eine neue Technik ist auch für die Zuschauer auf den hinteren Plätzen alles gut zu verstehen, verspricht die SSG. DH 2 www.HamS-Online.de Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Fiktive Bewerbungsgespräche geführt Elf Schülerinnen und Schüler des MDG nahmen an Workshop „Assessmentcenter und Bewerbungstraining“ teil NIENBURG. Neues Jahr, neue Herausforderungen. Das dachten sich auch einige Schülerinnen und Schüler des Nienburger Marion-Dönhoff-Gymnasiums und nahmen das Angebot zum Assessmentcenter- und Bewerbungstraining wahr. An zwei Tagen ging es darum, die Teilnehmenden auf bevorstehende Assessmentcenter und Bewerbungsgespräche vorzubereiten. Aus den Jahrgängen 10, 11 und 12 bildete sich eine heterogene Gruppe, die ohne verlangtes Vorwissen ins kalte Wasser sprang. Der erste Tag startete mit Selbstpräsentationen und verlief über verschiedene themenbezogene Übungen bis hin zu einer Gruppendiskussion. „Wir hatten überhaupt keine Ahnung, was auf uns zukommt und konnten uns anfangs nicht viel darunter vorstellen,“ erzählte eine Schülerin. „Uns hat das Training gute Einblicke in ein mögliches Assessmentcenter gegeben,“ ergänzte ein weiterer Schüler. Das AssessmentcenterTraining wurde unterstützt durch Karsten Meyer (Bar- Thomas Teichmann und Karsten Meyer mit den Schülerinnen und Schülern des Marion-Dönhoff-Gymnasiums Nienburg. FOTO: REGIO SAVE mer) und Thomas Teichmann (Kreisverband für Wasserwirtschaft). Am zweiten Tag ging es um das Führen von Bewerbungsgesprächen. Die Eintrittskarte hierfür war die im Vorfeld abgegebene Bewerbungs- mappe mit dem angestrebten Wunschberuf. Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt für den zweiten Tag einen Ter- Die Realität im Auge behalten Schülerinnen und Schüler der Leintorschule trainierten Bewerbungsgespräche NIENBURG. In der vergangenen Woche erhielten die Schülerinnen und Schüler der Leintorschule Nienburg die Möglichkeit, an einem zweitägigen Bewerbungstraining teilzunehmen. Der erste Tag gestaltete sich mit verschiedenen Trockenübungen rund um das Bewerbungsverfahren und das Vorstellungsgespräch. Monika Bredemeier vom Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg unterstützte den Workshop und gab den Schülerinnen und Schülern Tipps mit auf den Weg. Nach dem alle Teilnehmenden ihre Bewerbungsunterlagen abgegeben haben, erhielten sie Gesprächstermine für den zweiten Tag. Unter realen Bedingungen fanden dann im Rathaus Nienburg fiktive Bewerbungsgespräche mit echten Personalerinnen statt. Silke Mosig (Stadt Nienburg) und Monika Bredemeier (BAWN) stellten sich der Her- Monika Bredemeier (BAWN), Silke Mosig (Stadt Nienburg) und Renè Stachowiak (Leintorschule Nienburg) . FOTO: REGIO SAVE ausforderung, sprangen in die jeweiligen Berufsbranchen und führten Bewerbungsgespräche vom Friseurhandwerk bis hin zum Metallbauer. „Hier zu sitzen und sich den Fragen und Aufga- ben zu stellen, hat mir viel gebracht. Ich war doch nervöser als ich dachte und fühle mich nun besser vorbereitet“ erzählte eine Schülerin. Jeder Teilnehmende hat direkt nach dem Gespräch ein indi- viduelles Feedback zum Gespräch und zur Bewerbungsmappe bekommen. Zusätzlich wurde das Gespräch auf Video aufgenommen und dient damit der anschließenden Selbstbeurteilung der Schülerinnen und Schüler. Die Veranstaltung „Bewerbung Live“ findet im Rahmen des Projekts RegioSave statt. RegioSave bietet regionalen Betrieben und Schulen Workshops und Veranstaltungen zur Nachwuchsgewinnung von Auszubildenden und Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler. Gefördert wird das Projekt von den RegioSave-KooperationsunterDH nehmen. 2 Nähere Informationen fin- den Sie unter www.regio-save. de oder direkt bei den Ausbildungsstätten Rahn, Alexandra Herzberg unter 05021 973615 oder [email protected] Rotary-Jugendpreis geht in die 7. Runde Für Bewerbungen Unterlagen updaten Ehrenamtliches Engagement wird mit 4000 Euro belohnt / Einsendeschluss ist der 31. März ROHRSEN. Im Rahmen des Seminars „Bewerbungsunterlagen-Update – Anschreiben & Lebenslauf zeitgemäß erstellen“ bietet die Koordinierungsstelle frau+wirtschaft im Landkreis Nienburg wertvolle Informationen zu aktuellen Richtlinien für Bewerbungen. Außerdem erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie „Ecken und Kanten“ oder Lücken im Lebenslauf individuell und geschickt gestalten können. Die Veranstaltung findet am 15. Februar von 9.15 bis 12.30 Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Heemsen, Wilhelmstraße 4, in Rohrsen statt. Anmeldungen sind bis zum 8. Februar unter 0502192291-95 oder [email protected] möglich. DH Der NIENBURG/NEUSTADT. Erfolg anlässlich seines 40-jährigen Bestehens gestifteten Jugendpreises gibt dem Rotary-Club Nienburg-Neustadt recht: Er geht in diesem Jahr bereits in die siebte Runde. Einsendeschluss per Mail oder Post ist der 31. März 2017. Die Gemeinschaft lebt davon, dass sich Menschen in ihr und für sie engagieren. Besonders Jugendliche investieren viel Freizeit, um sich in Vereinen, Verbänden, Initiativen, in der Kirche, im Umwelt- und Naturschutz, für die Integration von Benachteiligten oder für ein Leben ohne Gewalt und Drogen ehrenamtlich einzubringen. Um dieses Engagement für die Allgemeinheit besonders zu fördern, haben die Rotarier den Jugendpreis gestiftet. „Weil wir wissen, dass ,Gesellschaft‘ nicht von selbst funktioniert, sondern dadurch, dass sie von Bürgerinnen und Bürgern immer wieder neu gestaltet und verbessert wird, möchten wir junge Menschen genau für dieses Engagement einmal im Jahr belohnen. Denn anderen zu dienen und zu helfen sind wesentliche Ziele des rotarischen Handelns“, unterstreicht Rotary-Präsidentin Sabine Ahlers „Der Jugendpreis ist eine Anerkennung für Leistungen, die über das schulische Abschneiden hinausgehen. „Leistungen, die mehr gefragt sind denn je, weil sie für Toleranz, Zusammenhalt und Motivation in unserer Gemeinschaft sorgen“, bekräftigen die beiden Initiatoren Elke Toepsch und Grigorios Aggelidis. Darüber hinaus kann auch schon die „besondere Idee“ ausgezeichnet werden. Für den Jugendpreis können sich wie bisher einzelne Jugendliche oder Gruppen von Jugendlichen aus dem Raum Nienburg und Neustadt im Alter zwischen 14 und 21 Jahren bewerben. „Selbstverständlich können auch Eltern, Lehrkräfte oder Mitschüler der unabhängigen Jury spannende und erfolgreiche Aktivitäten von oder mit Jugendlichen vorschlagen“, sagt Elke Toepsch. Eine unabhängige Jury wird die eingereichten Vor- schläge nach mehreren Kriterien bewerten. „Was ist die Idee und was zeichnet das Engagement aus? Was ist der Nutzen für die Gemeinschaft? Was war die Zielsetzung und was wurde erreicht? Hat das Engagement Vorbildcharakter für andere Jugendliche? Und schließlich: Gibt es für andere die Möglichkeit zur Kooperation?“, erklärt Aggelidis. Die Sieger erhalten Preise im Gesamtwert von bis zu 4 000 Euro. Einsendeschluss der Bewerbungsunterlagen ist der 31. März. DH 2 Detaillierte Informationen über den Jugendpreis gibt es und der Bewerbungsunterlagen zum Herunterladen unter www. jugendpreis-rotaryclub-nn.de. min für ein fiktives Vorstellungsgespräch unter realen Bedingungen. Hierfür wurde ebenfalls ein außerschulischer Ort gewählt. Die Gespräche fanden im Rathaus Nienburg mit echten Personalern regionaler Betriebe statt. Monika Bredemeier (BAWN), Sabine Kollhorst (Stadt Nienburg) und Sylvia Weichert (Göbber Eystrup) „spielten“ auch fachfremde Personalerinnen bzw. Ausbilderinnen. „Im Großen und Ganzen gibt es viele Fragen innerhalb eines Vorstellungsgesprächs, die in fast allen Branchen auftauchen. Hier geht es vor allem auch darum, dass die Schülerinnen und Schüler eine Vorstellung davon bekommen, wie sich so ein Gespräch anfühlt,“ erklärte Alexandra Herzberg von den Ausbildungsstätten Rahn, die den Workshop im Rahmen des Projekts „RegioSave“ organisiert hatte. DH 2 Nähere Informationen gibt es unter www.regio-save.de oder unter 05021 9736-15 beziehungsweise [email protected]. IN KÜRZE Yoga, Schmuck und Spanisch STEIMBKE. Die Volkshochschule Steimbke bietet am Dienstag, dem 7. Februar, von 20 bis 21.30 Uhr einen Hatha-Yoga-Kurs an. Am Montag, dem 13. Februar, soll um 18.30 Uhr ein Schmuckkurs starten. Am Donnerstag, 16. Februar, soll ebenfalls um 18.30 Uhr ein neuer Spanischkurs für Anfänger stattfinden. Alle Kurse sind in der Oberschule Steimbke, Sonnenborsteler Kirchweg 2. Um eine Anmeldung per EMail an vhs-steimbke@gmx. de oder telefonisch unter 0 50 26/900 67 63 wird gebeten. DH Computer, Sprachen, Fasten LANDESBERGEN. Spanisch für den Urlaub (A1) beginnt bei der VHS Landesbergen am Dienstag, dem 14. Februar, um 18.30 Uhr. „Word Einstieg“ heißt es ab Mittwoch, 15. Februar, um 18 Uhr, „Excel Einstieg“ startet am Donnerstag, 16. Februar, ebenfalls 18 Uhr. „Fasten für Gesunde“ beginnt am Montag, 13. Februar, „Zeit- und Selbstmanagement“ ist für Sonnabend, 18. Februar, um 18 Uhr geplant. Ebenfalls am 18. und auch am 19. Februar werden aus Milch leckere Käsespezialitäten hergestellt. Schöne Frühlingsdekorationen im Vintage-Stil können am Mittwoch, dem 15. Februar, ab 18 Uhr gefertigt werden. „Italienisch für den Urlaub“ startet am Mittwoch, dem 22. Februar, um 19 Uhr. Weitere Informationen bei Arbeitsstellenleiterin Helma Härtel unter Telefon 0502594039 oder per E-Mail an die Adresse [email protected]. DH Ihr direkter Draht zur Redaktion: Telefon (0 50 21) 966-447 oder per Email unter [email protected] 5. 2 2017 · Nr. 6 Lokales Die Harke 9 „Kinder bis Drei – geborgen und frei“ war der Titel der Fortbildung, an der pädagogische Fachkräfte aus mehredren Kirchenkreisen teilnahmen. „Kinder bis Drei – geborgen und frei“ 15 pädagogische Fachkräfte haben erfolgreich an der vierten Krippenlangzeitfortbildung teilgenommen HOLTORF. In einer feierlichen Stunde im Vogelers Haus in Holtorf bekamen jetzt 13 pädagogische Fachkräfte aus den Kirchenkreisen Nienburg und zwei aus dem Evangelischen Kitaverband Osterholz Scharnbeck, Rothenburg/ Wümme ihre Bescheinigung für die einjährige Teilnahme an der berufsbegleitenden Fortbildung „Kinder bis Drei geborgen und frei“. An neun Seminartagen mit jeweils sechs Zeitstunden wurden die Teilnehmerinnen von Annette Drüner, Fortbildungsreferentin aus Göttingen, und Cornelia Feske, Kitaleiterin und Krippenberaterin, in das Thema Kleinstkindpädagogik eingeführt. Dabei ging es neben der Theorie, wie z.B. Bindung, Eingewöhnung, Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit, vor allem um praktische Inhalte. Den Abschluss der Fortbildung bildete eine feierliche Präsentation im Vogelers Haus. Alle Teilnehmerinnen präsentierten vor geladenen Gästen methodisch, vielfälti- ge Fortbildungsinhalte. Im Anschluss an die Präsentation überreichten die Fortbildungsreferentin Annette Drüner, die Pädagogische Leitung des Kirchenkreises Nienburg Ilka Rengstorf, die stellvertretende Vorsitzende des Geschäftsführenden Ausschusses Irmtraud Thomfohrde und die Kitaleiterin Conny Feske den Teilnehmerinnen ihre Zertifikate. Finanziert wurde die Fortbildung zum einen vom Kirchenkreis Nienburg selbst und zum anderen vom Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE). Positive Bindungserfahrungen und das Erleben zugewandter Fürsorge sind entscheidend für die Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenz und kognitiver Fähigkeiten des Kindes und wirken bis ins Erwachsenenalter hinein. Somit übernimmt die Weiterqualifizierung von Pädagogischen Fachkräften um dieser großen Verantwortung gerecht zu werden eine we- Sportabzeichen überreicht Die Übergabe der Sportabzeichen an die Erwachsenen bildet etatmäßig einen der Tagesordnungspunkte, mit denen sich der Sportverein Heemsen im Verlauf seiner Jahreshauptversammlung befasst. Dieses Mal gingen Urkunde und Nadel an Marianne Auf dem Berge, Willy Dreyer, Rolf Harmeling, Horst Heusmann, Heidrun Holtorf, Sebastian Kipp, Resi Koch, Andrea Krone, Wilhelm Kü- sentliche Rolle, erklärt die Pädagogische Leitung Ilka Rengstorf. Insgesamt haben sich schon 60 Fachkräfte in den vergangenen fünf Jahren in vier berufsbegleitenden Krippenlangzeitfortbildungen weiterqualifiziert und sicher wird das nicht das letzte Mal gewesen sein, so die Pädagogische Leitung. Folgende Teilnehmerinnen wurden mit einem Zertifikat ausgezeichnet: Julia Niemann und Laura Mende aus der Kita Johannisbär, Annette Seebode aus der Kita Clemens Spatzen, Marion Meyer aus der Kita St. Michael, Julia Schamne und Wiebke Föge aus der Kita am Dobben, Imke Siemering und Maike Prange aus der Kita Corvinus, Angelique Risopp und Lisa Jesse aus der Kita St. Martin, Larissa Grüßing und Michelle Matthias aus der Kita Kreuz&Quer, Alyssa Ebeling aus der Kita Arche Noah und Steffi Wersig und Jana Peters aus der ev. luth. Kita Oyten, Kitaverband Osterholz Scharnbeck, Rothenburg Wümme. DH ker, Yildiz Laaser, Helga Marx, Rüdiger Pinne, Detlef Schröder, Angela Schulte, Simone Schulze, Michael Voigtländer, Tessa Voigtländer, Ferdi Weise und Galina Wetzler. Die Kinder hatten ihre Sportabzeichen unlängst im Rahmen eines Pizzaessens im Vereinsraum bekommen. Metaller-Nacht ANZEIGENSPEZIAL 7 1 0 2 r a u r 8. Feb r h U 1 2 s i 18 b Ausbildungsbetriebe der Innung der Metallhandwerke Nienburg öffnen an diesem Abend ihre Tore und stellen Ausbildungsberrufe bzw. Duale Studiengänge in ihrem Betrieb vor. Kommt und informiert euch! Lernt den Werkstoff Metall nähe er kennen. Interessante Karrierechancen warten auf euch. Metallbauer/in der Fachrichtung Konstruktionstechnik Feinwerkmechaniker/innen Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik fertigen und montieren Überdachungen, Fassadenelemente, Tore, Fensterrahmen oder Schutzgitter aus Stahl oder anderen Metallen. Häufig stellen sie Einzelstücke speziell nach Kundenwunsch her. Sie richten sich nach technischen Zeichnungen, wenn sie von Hand oder maschinell Leichtmetalle oder Stahl be- und verarbeiten. Sie reißen Metallplatten, -rohre oder -profile a n, sschneiden chneiden ssie ie zzu uu nd fformen ormen ssie. i e. D ann sschweißen, chweißen, n ieten o der sschrauben chrauben ssie ie d ie an, und Dann nieten oder die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage vor Ort bauen sie auch SchließSchließ- und Sicherheitsanlagen ein und installieren z.B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe für Tor oder Sonnenschutzanlagen. Außerdem warten sie ihre Produkte und halten sie instand. Feinwerkmechaniker/innen fertigen metallene Präzisionsbauteile für Maschinen und feinmechanische Geräte und montieren diese zu funktionsfähigen Einheiten. Dabei bauen sie auch elektronische Mess- und Regelkomponenten ein. Häufig verwenden Feinwerkmechaniker/innen dazu computergesteuerte Werkzeugmaschinen, zum Teil führen sie die Arbeiten aber auch manuell aus. Sie planen Arbeitsabläufe, richten Werkzeugmaschinen ein und d bearb beiten Metallle mittells spanend der Verffah hren wie Dreh hen, Fräsen, Arbeiitsergeb bnisse und d Bohren, Schleifen und Honen. Anschließend beurteilen sie die Arbeitsergebnisse n werden. werd den. Zudem Zud dem überprüfen beispielsweise, ob vorgegebene Maßtoleranzen eingehalten sttelllen sie je nach h bauen sie die gefertigten Maschinenteile und Geräte zusammen, stellen durch h. Außerdem Auß ßerd dem Verwendungszweck ein und führen Bedienungseinweisungen durch. warten und reparieren sie feinmechanische Geräte. Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten in erster Linie in Werkstätten, in Werkhallen und auf Baustellen. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch im Freien sowie bei Montageeinsätzen bundesweit oder im Ausland. Liniie bei bei Herstellern Herstelllern Feinwerkmechaniker/innen finden Beschäftigung in erster Linie Masch hinen- und d WerkWerk kvon feinmechanischen und optischen Erzeugnissen, im MaschinenKontrollin nstrumente produprod duzeugbau und in Betrieben, die elektrische Mess- und Kontroll instrumente Werkstätten n, in WerkWerk k- und d zieren. Feinwerkmechaniker/innen arbeiten in Werkstätten, Fabrikhallen, Computerarbeitsp plätzen.. Fa brikhallen, in Messlabors und an Computerarbeitsplätzen. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Worauf kommt es an? Anforderungen: Auge-Hand-Koordination – Handwerkliches Geschick und AugeHand-Koordination (z.B. beim Verschrauben von Metallbauteilen oder Setzen von Schweißpunkten) – Sorgfalt (z.B. beim Einpassen von Scharnieren, Schlössern und elektrischen Antrieben) – Technisches Verständnis (z.B. beim Warten technischer Systeme) – Räumliches Vorstellungsvermögen (z.B. Herstellen von Bauteilen nach technischen Zeichnungen) Worauf kommt es an? Hoya Anforderungen: Auge-Hand-K Koord dination (z. B. – Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination Fräsarbeiten, genauen bei manuellen Dreh- und Fräsarbeite en, beim g enauen Ausrichten von Werkstücken) – Handwerkliches Geschick und technis sch hes Verständ dnis technisches Verständnis (z. B. bei der Montage von Maschin nen und dA nllagen, Maschinen Anlagen, beim Erkennen und d Beh heb ben Beheben von Maschin nenstörungen) Maschinenstörungen) – Sorgfalt (z. B. ffür ür d as ffehlereh hler-das freie Anf fertigen von Präzi-Anfertigen sionsg gerä äten)) sionsgeräten) Hassel 12 Eystrup Bücken B 215 Wietzen B6 Dualer Studiengang Metalltechnik Haßbergen Balge 2 Drakenburg 1 6 Marklohe Die Modalitäten können im entsprechenden Ausbildungsbetrieb erfragt werden. B 214 B 214 Nienburg Liebenau 3 10 Rodewald Lemke B 215 5 9 Leeseringen Estorf Steyerberg 7 Uchte 8 B 61 Stöckse Steimbke 11 Linsburg B6 Landesbergen Husum Leese Stolzenau Metall zum Anfassen B 441 Nendorf B 61 B 215 Warmsen Rehburg Loccum Großenvörde 4 3 Wir bilden aus! Besucht uns zur Metallernacht oder jederzeit nach Vereinbarung. Bewerbungen bitte schriftlich mit handgeschriebenen Lebenslauf, Lichtbild und Zeugniskopien. Diepenau MET METALLUND TREPPENBAU Bade & Jezek Folgende Ausbildungs Folgende Ausbildungsbetriebe betriebe ö öffnen ffnen a an nd diesem iesem Tag im Landkreis Nienburg/Weser ihre Tore: 1 2 Andreas Schlüter MASCHINENBAU GMBH CNC-Drehen - CNC-Fräsen - Industriemontage - Vorrichtungsbau - Prototypenbau Bahnhofstraße 28 · 31609 Balge · Telefon 0 50 21 / 6 00 06 00 · [email protected] Sauerkamp 30 · 31623 Drakenburg Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Metallbauer (m/w) an. Bist du technisch begabt und hast mindestens einen Hauptschulabschluss? Dann bewirb dich zum 01.08.2017! Wir suchen: 1 Auszubildenden zum Feinwerkmechaniker (m/w) zum 1. August 2017 Was sollten Sie mitbringen: Schulabschluss der Mittleren Reife Freude an Technik und Handwerk Informieren Sie sich unter www.schlueter-maschinenbau.de Bei Fragen rund um dieAusbildung zum Feinwerkmechaniker informieren wir Sie gerne. GbR B & J MEISTERBETRIEB 31618 Liebenau · Gewerbegebiet Beckebohnen 8 Telefon (0 50 23) 25 25 · Telefax (0 50 23) 42 22 [email protected] Inh. Claus Peter Jezek u. Holger Ahrens 4 Hallenbau, Stahlkonstruktionen, Erstellung von Komplettbauten, Gebäudehüllen & Sonderbauten Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Auszubildenden zum Metallbauer m/w – Fachrichtung Konstruktionstechnik – zu sofort. Schriftliche Bewerbungen bitte an: Borcherding Stahlbau GmbH & Co. KG Lavelsloher Str. 38 • 31603 Diepenau-Lavelsloh • Tel. 0 57 75/9 68 67-0 [email protected] • www.borcherding-bau.de ANZEIGENSPEZIAL 5 Familien haben die Gelegenheit unseren Betrieb zu erkunden und sich über den Beruf und die Zukunftschancen zu Informieren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Horst Jokiel und Team 6 Folgende Voraussetzungen solltest du mitbringen: • Haupt- oder Realschulabschluss • handwerkliches Geschick • körperliche Fitness • Teamfähigkeit Ihr Partner in Sachen • Metallbau • Anlagenbau • Stahlbau • Schließ- und Sicherheitstechnik Gewerbering 7 · 31608 Marklohe · Tel. 0 50 21.6000 454 · www.glissmann-metallbau.de 7 Rohrleitungsbau GmbH Metall- & Stahlbau • Schlosser- & Schweißarbeiten in Stahl, Edelstahl und Kunststoff Wir bilden aus und stellen zum 1. August 2017 ein: 1 Auszubildenden (m/w) Sie sind teamfähig, zuverlässig und haben mindestens einen Hauptschulabschluss? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Deblinghausen 61 · 31595 Steyerberg · Telefon (0 57 64) 94 18 67 · Fax 94 18 68 Email: [email protected] 8 Wir suchen Auszubildende als Metallbauer (m/w) Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an Beschilderungen · Rohrbiegearbeiten · Metallbau Bremer Straße 6 · 31592 Stolzenau · Tel. (0 57 61) 90 29 80 · Fax 9 02 98 20 E-Mail: [email protected] · www.penger-vuw.de 9 11 Chronik wird aktualisiert VON HORST ACHTERMANN Prima Aussichten für Schulabgänger! K-I-M Die Harke Uwe Campe stellt sein Konzept am kommenden Sonntag beim Heimatverein Wechold vor Südring 12, 31582 Nienburg Tel: 05021/917930 Bewirb dich als Metallbauer (m/w). Dich erwartet eine breit gefächerte Ausbildung in einem modernen Beruf mit optimalen Perspektiven für die Zukunft. Lokales · Nr. 6 Wir bilden aus: Metallbauer (m/w) Dualer Studiengang möglich! WECHOLD. Die 1991 aufgelegte Dorfchronik von Wechold, aufgeschrieben von Gerhard Kastens, Henry Zabel und dem mittlerweile verstorbenen Friedrich Köster, war mit einer Auflage von 560 Ausgaben schon recht früh vergriffen. Nun soll es eine neue geben. „Ich habe mich damals auch mit eingebracht“, erzählt Uwe Campe (62), der in Wechold geboren ist. Seit einigen Jahren befasst sich der Betriebswirt in Altersteilzeit mit den Gedanken, eine neue erweiterte Chronik nach eigenem Konzept zu erarbeiten. „Auch weil im Heimatverein ständig danach gefragt wird“. Anfang 2015 hatte er mit der Umsetzung seines Vorhabens begonnen. „Nach 26 Jahren eine aktualisierte Dorfchronik aufzulegen, ist richtig und zeitgemäß“, sagt Ingrid Meyer, die im Oktober 2015 mit ins Boot gestiegen ist. „Ingrid macht Akquise, geht in die Häuser, um nach alten Fotos zu fragen und kommt einmal in der Woche für zweieinhalb Stunden in mein Büro, in dem wir dann gemeinsam anstehende Themen erarbeiten“, sagt Uwe Campe. „Ich habe einfach Lust dazu“, erzählt die langjährige Mitarbeiterin im Kirchenbüro. Die Wechold-Chronik soll die Jahre von 1179 bis 2016 behandeln. Dazu hat Campe ein eigenes Konzept erstellt. Die erarbeiteten Entwürfe liest sein Bruder Herbert Campe gegen. Die allgemeine Geschichte des Ortes mit ihrem historischen Teil ist von der Jahrtau- Uwe Campe und Ingrid Meyer treffen sich einmal in der Woche, um die neue Wecholder Chronik zu erarbeiten. Auf dem Bildschirm ein Bauernhaus um 1900. FOTO: ACHTERMANN sendwende bis heute in zwölf Abschnitte dokumentiert, die alte Chronik diene dabei als Gerüst und Fundament, erklärt Uwe Campe. Die chronologischen Abläufe der lokalen Geschehnisse bis zur Gegenwart werden zusätzlich durch regionale und überregionale Aspekte erweitert. „Alles neu sortiert und geschrieben, mit Beispielen aus Zeitungsausschnitten und Schulchroniken“, sagt der Autor. Bei der Beschreibung sämtlicher Haus- und Hofstellen, hat Uwe Campe die Hausnummern aus der alten Chronik von 1991 mit den Hausnumnmern 1 bis 143 überarbeitet und durch die Auswertung neuerer Quellen ergänzt. Eine Rolle spielen dabei Forschungsergebnisse der Familienforschung aus genealogischen Datenbanken. Hinzu kommt die Bearbeitung der Häuser seit 1991 von den Hausnummern 144 bis 184. „Jede Familie hat im Ansatz eine eigene Chronik, Lebensdaten sind Jahresdaten“, sagt Uwe Campe, der auch Anekdoten und Besonderheiten zur Auflockerung eingefügt hat. So hat in diesem Abschnitt auch das älteste Foto aus dem Jahr 1866 (Familie Johann Heinrich Wulzen) seinen Platz. Vereine und Institutionen werden in einer Kurzübersicht erwähnt. Fußnoten und Quellenangaben ergänzen die Ausführungen in dieser Chronik. Die neue Wecholder Chro- nik schließt mit den Daten zum 31. Dezember 2016. Der Heimatverein Wechold wird das Werk in einer geplanten Auflage von rund 700 Ausgaben herausgeben. „Ich denke, dass innerhalb der nächsten zwölf Monate die Chronik mit etwa 700 Seiten fertig ist“, plant Uwe Campe. Am kommenden Sonntag, 12. Februar, wird der Autor sein Konzept ab 16 Uhr in der Durchfahrtscheune des Heimatvereins vorstellen. „Ich möchte den Leuten Gelegenheit geben, persönliche Daten am Computer abzugleichen“, sagt er. 2 Auskünfte gibt Uwe Campe unter Telefon 04251/29 70 oder per E-Mail an [email protected]. IN KÜRZE Heute für KleiderBörse anmelden Führser Mühlweg 117 · 31582 Nienburg www.riekemann.de 10 Wir bieten zum 1. August 2017 einen Ausbildungsplatz zum Metallbauer FR-Konstruktionstechnik (m/w) an. Wir setzen Teamfähigkeit, Verlässlichkeit und einen Hauptschulabschluss voraus und freuen uns auf deine Bewerbung. Stahlbau · Metallbau Beckebohnen 1 31618 Liebenau Telefon (0 50 23) 6 12 [email protected] Vorstellungskraft? Teamfähig? Präzise? Wenn du diese Attribute erfüllst, dann suchen wir genau dich! Wir stellen zum 01.08.2017 eine(n) engagierte(n) Auszubildende(n) zur / zum Metallbauer(in) mit Fachrichtung Konstruktionstechnik ein. Was wir erwarten: – mindestens Hauptschulabschluss – gepflegte Umgangsformen – Teamfähigkeit und Flexibilität – Eigenverantwortlichkeit und Organisationsfähigkeit Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. 11 Wenden · Schmiedeweg 8 · 31638 Stöckse Tel. (0 50 26) 9 40 33 · Fax 9 40 35 · Mail: [email protected] Wir bieten zum 01.08.2017 einen Ausbildungsplatz zum/zur 12 Feinwerkmechaniker/-in an. Du bist handwerklich geschickt und interessierst dich für die Metallbearbeitung? Dann bewirb dich jetzt bei uns! r e b ie Ihr Zulieferer für einbaufertige Maschinenteile S Hingster Straße 1 27318 Hoya Tel. 04251-2222 Fax 04251-672470 GmbH Maschinenbau www.sieber-maschinenbau.de In die Geschichte eintauchen können Kinder am kommenden Sonnabend in Loccum. Anmeldungen sind noch möglich. FOTO: SABINE SEIFERT, VEREIN RAUZWI, LEBENDIGE ARCHÄOLOGIE MITTELWESER E.V. „Wie sage ich‘s dem Kinde?“ Geschichte einmal anders: Living History am Sonnabend in Loccum LOCCUM. Am kommenden Sonnabend, 11. Februar, findet von 14 bis 17 Uhr in der Heimvolkshochschule Loccum das Seminar „Wie sage ich´s dem Kinde? - Geschichte einmal anders - Einführung in die Vermittlungsarbeit für Kinder und Jugendliche in der Living History“ statt. Referentin ist Hanna Zinßer. Heimatgeschichte und Archäologie lernen Kinder und Jugendliche in der Regel nur über den Schulunterricht kennen. Dabei ist der schulbuchorientierte Zugang in der Regel eher verkopft und viele Schüler lassen sich nur schwer für das Thema begeis- tern, so sehr sich die Lehrer im Unterricht auch engagieren, so die Organisatoren. Im Seminar am 11. Februar wird der Ansatz der Lebendigen Archäologie und Living History vorgestellt, der Kinder und Jugendliche erlebnisorientiert tief in die Welt des Frühmittelalters eintauchen läßt, mit der Folge, dass viele Kinder und Jugendliche einen Zugang zu dem Thema bekommen und sich für Heimatgeschichte und Archäologie gewinnen und mitunter auch begeistern lassen. Das Seminar hat Workshopcharakter und findet Rahmen der Seminarreihe zum Altsächsischen Gräberfeld statt. Unterstützt wird das Projekt Altsächsisches Gräberfeld von dem Förderprogramm „ehrenWERT.“ der Klosterkammer Hannover. Es sind noch Seminarplätze frei. Interessierte sind jederzeit gerne gesehen. Voranmeldungen sind erbeten. Die Teilnahme ist kostenlos. DH 2 Anmeldungen sind möglich bei Christian Alvermann, Wirtschaftsförderung Zweckverband Linkes Weserufer, zu erreichen unter E-Mail [email protected] oder Telefon 0 50 21/60 25-42. HOYA. Am heutigen Sonntag können sich alle Interessierten zum Verkauf bei der Kinderkleider- und Spielzeugbörse Hoya anmelden. Zwischen 15 und 17 Uhr sind die Telefonnummern 0176/39223702, 0176/39209132, 0176/ 39298074 und 0176/ 39261501 erreichbar. Wenn alle Plätze vergeben sind, werden die Telefone abgeschaltet. Die Börse findet am 25. Februar von 10 bis 12 Uhr in der ev.-luth. Kirche in Hoya statt. Zu verkaufen sind Kinderkleidung, Kinderschuhe, Babyausstattung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Autositze, Fahrradsitze, Kinderbücher und vieles mehr. DH Kirchenvorstand lädt Gemeinde ein DEBLINGHAUSEN. Der Kirchenvorstand der St. Katharinen-Kirchengemeinde in Steyerberg lädt für den kommenden Mittwoch, 8. Februar, um 19 Uhr ins Gemeindehaus Deblinghausen ein. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr wird die Frage im Mittelpunkt stehen, wie es künftig mit der Arbeit weitergehen soll. Wer eine Mitfahrgelegenheit braucht, melde sich bitte bei den Pastoren, bei den Mitgliedern des Kirchenvorstandes oder im Pfarrbüro unter der Telefonnummer 0 57 64/4 73. DH ANZEIGENSPEZIAL Aktuelles aus dem Flecken Steyerberg mit den Ortsteilen Bruchhagen, Deblinghausen, Düdinghausen, Sarninghausen, Sehnsen, Steyerberg, Voigtei und Wellie. Kinder jetzt fürs neue Kindergartenjahr anmelden Vier Einrichtungen bieten Plätze ab dem Sommer Ab sofort sind im Steyerberger Gemeindegebiet Anmeldungen für die Kindergärten für das neue Kindergartenjahr, das im Sommer 2017 beginnt, möglich. Anmeldeschluss ist der 15. Februar. Wichtig: Auch Kinder, die später im Kindergartenjahr einen Kindergarten- oder Krippenplatz benötigen, sollten schon jetzt angemeldet werden. Integrationsgruppen für Kinder ab drei Jahren in der Zeit von 8 bis 13 Uhr sowie eine Krippengruppe für Kinder unter drei Jahren in der Zeit von 8 bis 13 Uhr möglich. Einen Spätdienst bietet die Einrichtung bis 14.30 Uhr an, wenn wenigstens acht Anmeldungen dafür zusammenkommen. Außerdem ist in allen Gruppen ein Frühdienst ab 7 Uhr möglich. In den kommunalen Kindergärten werden voraussichtlich folgende Angebote vorgehalten: Im Kindergarten „Wurzelhöhle“, Sportallee 1 in Steyerberg, Telefon 0 57 64/6 29 (Leitung: Petra Harms), soll es zwei Vormittagsgruppen mit Betreuung ab drei Jahren in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und einem Spätdienst bis 13 Uhr geben. Zudem gibt es eine Ganztagsgruppe mit Betreuung für Kinder ab drei Jahren in der Zeit von 8 bis 16 Uhr. Zudem ist ein Frühdienst in allen Gruppen ab 7 Uhr möglich. Im Kindergarten „Wolkentraum“, Am Schierholz 17 in Steyerberg, Telefon 0 57 64/ 10 19 (Leitung: Michaela Timons), sind ein bis zwei © DPAINT / FOTOLIA Der Kindergarten „Lummerland“ in Voigtei 67, Telefon 0 57 69/2 13 (Leitung: Petra Harms), bietet eine Regelgruppe für Kinder ab drei Jahren für die Zeit von 8 bis 13 Uhr und eine Krippengruppe mit der Betreuungs- zeit von 8 bis 13 Uhr an. Ein Spätdienst bis 15 Uhr ist möglich, wenn mindestens acht Anmeldungen vorhanden sind. Ein Frühdienst beginnt in allen Gruppen um 7.30 Uhr. Das kommunale Angebot ergänzt der Waldkindergarten, eine staatlich anerkannte Kindertageseinrichtung des Landesjugendamtes, betrieben von einem Elternverein. Träger ist der gemeinnützige „Verein für Achtsamkeit und Verständigung“. Bis zu 15 Kinder ab drei Jahren können in der Waldgruppe in der Zeit von 8 bis 13 Uhr betreut werden. Anmeldungen im Waldkindergarten sollten direkt dort unter Telefon 01 76/84 57 07 23 (Jakob Reisberg), Telefon 0 57 64/94 15 73 (Katrin Nützmann) oder Telefon 0 57 69/64 10 19 (Sylvia Nietfeld) eingehen. Über eine wesentliche Änderung für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren weist die Gemeinde in diesem Zusammenhang hin: Das Betreuungsangebot für Kinder bis zu zwei Jahren wird um ein weiteres Angebot ergänzt. Dabei können Eltern sich für einen Platz in einer Tageseinrichtung entscheiden – entweder der Krippengruppe im Kindergarten Wolkentraum oder Für das kommende Kindergartenjahr sollten Eltern ihre Kinder jetzt anmelden. © HIGHWAYSTARZ / FOTOLIA im Kindergarten Lummerland – oder für einen Platz in der sogenannten Tagespflege. Der Landkreis Nienburg wird in Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine kleine Großtagespflegestelle in Steyerberg, Am Mühlenwerder 3, einrichten. Dort werden zwei Tagesmütter acht beziehungsweise bis zu zehn Kinder betreuen, gegebenenfalls auch am Nachmittag. Auf dem Anmeldebogen muss dazu angekreuzt werden, ob diese Betreuungsform grundsätzlich in Frage kommt. Informationen zur Tagespflege, insbesondere über weitere tätige Tagespflegepersonen sowie über Zuschüsse zu den Betreuungskosten, sind beim Landkreis Nienburg unter Telefon 0 50 21/9 67 79 09 erhältlich. Die Anmeldungen werden mit Ausnahme des Waldkindergartens direkt in den Kindergärten und bei der Gemeinde entgegengenommen. DH 31595 Steyerberg Kirchstr. 4 Tel. 05764/93833 31618 Liebenau Pennigsehler Str. 1a Tel. 05023/900415 [email protected] Kleintiersprechst.: Mo. – Fr. 17 – 19 Uhr · vormittags nach Vereinbarung Düdinghausen 6 · 31595 Steyerberg · Telefon (0 57 64) 9 61 30 VHS lädt zum Bingo ein Im Seniorenprogramm der Volkshochschule (VHS) Steyerberg gibt es wieder einen Bingo-Nachmittag: Am Dienstag, 14. Februar, dreht sich ab 15 Uhr nach Kaffee und Kuchen im „Süllhof“ wieder die Kugeltrommel. Alle, die mitmachen möchten, sollten sich bis zum 10. Februar bei Ursula Carus unter Telefon 0 57 64/9428 58 anmelden. Abbruch und Baustoff f recycling Wegebau und Hausanschlüsse Dichtheitsprüfung von Grundstücksentwässerungsanlagen Öffnungszeiten: Mo-Sa Wir sind berechtigt zur Abnahme der bundesweit einheitlichen Sachkundeprüfung für Hundehalter in Theorie und Praxis. Container werden abgezogen Trotz wiederholter Appelle wird die Wertstoffinsel „An der Flockenfabrik“ in Steyerberg immer wieder stark verschmutzt. Das schreibt der Betrieb für Abfallwirtschaft Nienburg (BAWN) in einer Pressemitteilung. Vor allem die Altpapier- und Wertstoffcontainer würden als „Müllkippe“ missbraucht. Sogenannte Fehlwürfe verursachten hohe Kosten und machten die wirtschaftliche Nutzung der Wertstoffe zum Teil unmöglich. Aus diesem Grund werden die Container für Altpapier und Wertstoffe Ende Januar vom Standort Flockenfabrik abgezogen. Die Altglascontainer und die Container für Elektro-Kleingeräte bleiben stehen. Güterkraftverkehr • Erdbau • Container in Steyerberg Dr. Holger Kosuch, Dr. Anke Neuschaefer, Dr. Ulrich Löschner, Dr. Werner Heitzmann, Dr. Nadja Heider-Kosuch Heimatverein tagt im „Süllhof“ Zur Jahreshauptversammlung lädt der Heimatverein Steyerberg für den morgigen Montag zu 19 Uhr ins Hotel „Süllhof“ ein. Punkte der Tagesordnung sind der Rückblick auf 2016, der Ausblick auf 2017 und Vorstandswahlen. Im Anschluss zeigen Helga und Werner Schröter einen Film über die Arbeit des Vereins. Auch Gäste sind willkommen. 7-21 Uhr Das Nordmann-Team bietet individuelle Beratung zur Umsetzung Ihrer Wünsche im Badbereich. Bäder – Ort der Inspiration und Perfektion Sie Wir planen und realisieren: Besuchen llung sste u A re moderne Technologie se un yerberg. ausgeklügelte Badarchitektur in Ste emotionale Beleuchtung natürliche Materialien stylistische Objekte ◆ ◆ ◆ ◆ ◆ Garten- und Landschaftsbau s Profihand Gartenträume au • Neuanlage, Umgestaltung Halfbrodt+Kraft GmbH und Pflege • Pflaster- und Natursteinarbeiten Tennis- und Sportanlagenbau • Teiche und Wasserbecken • Zaunbau Sarninghausen 35 • Pflanzarbeiten und 31595 Steyerberg Bewässerung Tel. (0 57 64) 23 48 • Gehölz- und Heckenschnitt www.halfbrodt-kraft.de Autoservice 31595 Steyerberg Auf dem Acker 22 Reparaturen sämtlicher Fahrzeuge ausführen? Unfall- und Lackschäden beseitigen? Unsere Werkstatt mit Lackiercenter lässt keine Wünsche offen! Tel. (0 57 64) 15 83 Abbruch GmbH Wellie 75 · 31595 Steyerberg Telefon: 05023 / 90 00 41 · 0172 / 181 32 02 Telefax: 05023 / 90 00 42 e-mail: [email protected] Lokalsport Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 ” GUTEN TAG STEFAN SCHWIERSCH SPORTREDAKTION Grüße aus dem vierten Stock Q Vielleicht haben Sie es schon mitbekommen: Die Sportredaktion ist hausintern umgezogen, via Facebook haben wir die Info vor ein paar Tagen weltweit verbreitet. Falls Sie uns also auf eine Tasse Kaffee besuchen möchten: Sie finden uns ab sofort im vierten Stock und da gleich rechts um die Ecke. Der Umzug hatte ganz einfach pragmatische Gründe: Der erste Stock platzte vor lauter Mitarbeitern (Lokalredaktion, HamS, OnlineRedaktion, Sportredaktion) langsam aus allen Nähten. Und weil man in diesem Verbund die Sportler am ehesten für entbehrlich hielt (klingt despektierlicher, als wir es aufgefasst haben), nahmen wir das Angebot gern an, in den vierten Stock aufzusteigen. Nun residieren wir (nach eigenem Ermessen) im schönsten Büro des ganzen Harke-Hauses mit Blick über die halbe Stadt – traumhaft. Und auch einige andere nette Begleiterscheinungen sind uns gleich aufgefallen: Der Mülleimer in der kleinen Teeküche ist nicht mehr bereits um zwölf Uhr pickepacke voll, in der Kaffeekanne findet man auch 20 Minuten nach dem Aufsetzen noch ein Tässchen und auch der Kühlschrank scheint über weitaus größere Kapazitäten hier oben zu verfügen; ist halt ein Unterschied, ob sechs oder zwölf Leute ihren Joghurt und den Frischkäse kühlen. Ganz zu schweigen von der angenehmen, beinahe unwirklichen Ruhe hier in Himmelsnähe im Vergleich zum chronischen Marktplatzgemurmel im Großraumbüro. Und doch ist nicht alles Gold, was da hell leuchtet. Manches vermisst man auch. Den Trubel des Alltags. Die lauten Telefonate unseres ehemaligen Schreibtischnachbarn Matthias Brosch. Das andauernde Klingeln bei dem Lokal-Kollegen, der gerade nicht da ist. Der Schnack über‘n Ecktisch und das redaktionsübergreifende Frotzeln. Und ganz besonders das fröhliche Lächeln unserer Seitendisponentin Anke. Und noch viel mehr den Spott unseres kommissarischen Chefredakteurs Holger Lachnit: „Was? Schon Feierabend?! Sport müsste man sein!“ Und ein wenig vermissen wir auch den täglichen Frust über die verbliebene Mini-Pfütze in der Kaffeekanne, die irgendein Lokal-Halunke mal wieder hinterlassen hat. Gottlob gibt es trotz der Distanz über drei Etagen auch künftig zwischenmenschliche Berührungspunkte. Denn die Redaktionskonferenz findet stets bei uns nebenan statt. Und die Kollegen mögen uns verzeihen, aber ihr Japsen nach 60 Treppenstufen, das versüßt einem wahrlich den ganzen Tag. 13 Tjark holt sich den nächsten Landestitel Warum sollte ich Bodyguards nehmen? Von der einzigen Person, die mich unter Druck setzt, bin ich jetzt geschieden. Bernie Ecclestone, Ex-Formel 1-Chef Die Harke, Nienburger Zeitung Tennis: Husumer gibt auf dem Weg zum U12-Triumph keinen Satz ab und gewinnt das Finale 6:3, 6:0 ISERNHAGEN. Im Sportpark Isernhagen fanden die NTVWintermeisterschaften der Jugend statt. Der Husumer Tjark Kunkel, amtierender Landesmeister der U11, startete an Nummer eins gesetzt ins Turnier und wurde dieser Erwartung gerecht – er wurde erneut Landesmeister, diesmal in der U12. Nach dem mühelosen Achtelfinale mit jeweils nur einer Spielabgabe pro Satz erwartete Tjark im Viertelfinale gegen Thanh Duy Luong vom DT Hameln ein arbeitsintensives Match. Sein Gegner versuchte mehrmals, mit dem schnellen Spiel des Husumers mitzuhalten, aber auch hier zeigte Tjark seine enorme Überlegenheit und siegte trotz langer Ballwechsel am Ende klar mit 6:0 und 6:1. Im Halbfinale traf er wie bereits bei den Titelkämpfen im Sommer auf seinen Mannschaftskollegen vom Landeskader, Lukas Winkelvoss vom Braunschweiger MTV. Auch hier startete Tjark richtig gut in die Partie, dominierte das Spiel nach kurzer Zeit und entschied es am Ende mit 6:2 und 6:1 für sich. Im Finale musste der Elfjährige gegen den Überraschungsfinalisten Lasse Buschmann vom TC Nordheide antreten. Nach einem umkämpften ersten Satz, den Tjark mit 6:3 gewann, marschierte er im zweiten souverän mit einem 6:0 zum Landestitel in der U12. Somit bestätigte Tjark wiederum seine Favoritenrolle mit einem erneuten Landesmeistertitel und qualifizierte sich für die norddeutschen Meisterschaften, die vom 10. bis 12. Februar wiederum in Isernhagen stattfinden werden. Anschließend wird Tjark sein zweites Turnier der Serie des Deutschen Tennisbundes in Baden spielen, bevor es im März auf internationaler Ebene weitergeht. DH Tjark Kunkel verteidigte seinen Landesmeister-Titel im Sportpark Isernhagen souverän. Er gab keinen einzigen Satz ab und beherrschte auch seinen Finalgegner nach Belieben. FOTO: KUNKEL Eigene Grenzen ausloten Kampfsport: Der Nienburger Verein Sai-Fon lädt Jugendliche und junge Erwachsene zum Workshop ein NIENBURG. Der Nienburger Verein Sai-Fon bietet vom 17. bis 19. Februar erstmals einen Workshop für junge Men- Workshop für Jugendliche und junge Erwachsene: Wer Kampfsport erlernen möchte, ist vom 17. bis 19. Februar beim Nienburger Verein Sai-Fon um Trainer Andreas Liebsch (links) willkommen. schen zwischen 13 und 19 Jahren an. Der zweitägige Workshop richtet sich an alle, die sowohl etwas für ihren Körper und Geist als auch für ihre persönliche Sicherheit tun wollen. Dabei haben die Workshop-Teilnehmer die Möglichkeit, individuell und kreativ zu trainieren und dabei die persönlichen Grenzen auszuloten. Ziel ist es, einen auf die jeweilige Person abgestimmten Kampfstil zu erarbeiten. Die vom legendären Bruce Lee und zwei weiteren Freunden und Trainingspartnern in den Siebzigerjahren ins Leben gerufene Kampfkunst Jeet Kune Do – kurz JKD – kann dabei behilflich sein. Das JKD ist bei näherer Betrachtung kein Stil, sondern ein auf Prinzipien, Logik und Erfahrungen aufbauendes Selbstverteidigungsund Streetfightingkonzept. Dabei stehen die individuellen Eigenschaften des Anwenders im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine gewisse Beweglichkeit und Fitness sowie der Spaß, sich auf neue Ideen, Gedanken und Bewegungen einzulassen, sind hilfreich. Anmeldungen, möglichst mit einem Trainigspartner, sind von Vorteil. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Anmeldungen unter (0 50 27) 90 02 90. Infos gibt‘s auch per Mail an [email protected]. DH 14 Sport Die Harke, Nienburger Zeitung Rasanter Gladbacher Endspurt MÖNCHENGLADBACH. Ein rasanter Endspurt hat Borussia Mönchengladbachs neuem Trainer Dieter Hecking ein Heimdebüt nach Maß beschert. Der Europa-LeagueTeilnehmer kam gestern durch die späten Tore von Kapitän Lars Stindl (73.), Raffael (78.) und des eingewechselten Patrick Herrmann (90.+2) zu einem 3:0 (0:0) gegen den starken Aufsteiger SC Freiburg. Damit setzte die Borussia eine Woche nach dem 3:2-Comeback bei Bayer Leverkusen ihren Marsch aus dem Keller der Fußball-Bundesliga fort. Das Happy End krönte Herrmann, der nach dreimonatiger Verletzungspause gleich traf. In den drei Spielen unter Hecking holte Gladbach sieben Zähler. Das Team kann nun mit breiter Brust zum DFB-Pokal-Achtelfinale am Dienstag (20.45 Uhr) bei Zweitligist Greuther Fürth und zum nächsten Auswärtsspiel bei Werder Bremen fahren. Für Freiburg war es nach einer beherzten Vorstellung ein Dämpfer, mit 26 Punkten liegt das Team von Trainer Christian Streich vor dem nächsten Spiel gegen den 1. FC Köln am nächsten Sonntag (17.30 Uhr) weiter im gesicherten Mittelfeld. Patrick Herrmann feiert sein Tor zum 3:0. FOTO: DPA Dämpfer für die Bayern Der deutsche Rekordmeister kommt gegen den FC Schalke 04 nicht über ein 1:1 hinaus VON CHRISTIAN KUNZ UND KLAUS BERGMANN MÜNCHEN. Der FC Bayern kommt einfach nicht in Fahrt. Bei der Heimpremiere in diesem Jahr reichte es für den deutschen Fußball-Meister gestern beim 1:1 (1:1) gegen den FC Schalke anders als in den vorangegangenen Partien nicht einmal mehr zu einem Sieg. Anderthalb Wochen vor der Champions-League-Kraftprobe mit dem FC Arsenal strahlen die Münchner national keine Dominanz mehr aus. Das frühe 1:0 durch das 15. Saisontor von Robert Lewandowski in der 9. Minute konterten die Gelsenkirchener schnell durch ein Freistoßtor von Naldo (13.). Bei der Rückkehr und SchalkePremiere von Holger Badstuber verdienten sich die Gäste zurecht den Punkt. Zum Start in die Englischen Wochen mit dem Pokal-Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg am Dienstag als nächster Aufgabe leisteten sich die Bayern vor 75 000 Zuschauern eine ungewöhnlich hohe Fehlerquote. Den Angriffsaktionen fehlte es ohne Thiago und Franck Ribéry an besonderen Ideen und auch Tempo. Nach sieben Bundesligasiegen in Serie musste sich der Tabellenführer mit einem Remis begnügen. Dabei hatte die Partie nach Plan für die Bayern begonnen. Arjen Robben zog auf dem rechten Flügel das Tempo an, halbherzige Schalker Abwehrversuche konnten ihn nicht stoppen. Über Arturo Vidal kam der Ball zu Torgarant Lewandowski, der Torhüter Ralf Fährmann traumwandlerisch sicher mit einem Lupfer überwand. Die neuformierte Abwehrreihe um Badstuber sah in dieser Szene nicht gut aus. Schalke antworte aber prompt. Nach einem Foul von Vidal an Guido Burgstaller verwandelte Naldo den Frei- Eines von vielen packenden und hitzigen Duellen: Hier stürzen sich Bayerns Mittelfeldspieler Juan Bernat (links) und Schalkes bester Spieler Leon Goretzka in einen Zweikampf. FOTO: DPA stoß an einer schlecht postierten Mauer vorbei. Bälle dieser Art sind für Bayerns Welttorhüter Manuel Neuer normalerweise kein Problem. Nach diesem ärgerlichen Gegentor schüttelte der Kapitänsvertreter von Philipp Lahm selbst auch den Kopf. Chancen gab es nach diesen Toren auf beiden Seiten einige. Doch mehr und mehr wurden die aufmüpfigen Schalker in Halbzeit eins die bessere Mannschaft. Neuer rettete gegen den vom starken Leon Goretzka frei gespielten Sead Kolasinac glänzend (17.). Burgstaller traf aus bester Position nur die Latte (39.). Auch Lewandowski hatte Pech, als er den Ball kurz vor der Pause ebenfalls an den Querbalken zirkelte (42.). Modeste verwandelt sicher Der 1. FC Köln gewinnt gegen den VfL Wolfsburg durch einen umstrittenen Strafstoß VON DIETMAR FUCHS KÖLN. Der 1. FC Köln hat mit dem 1:0 (0:0) gegen den kriselnden VfL Wolfsburg seine Chance genutzt. Nach dem Elfmetertreffer von Torjäger Anthony Modeste in der 81. Minute rückte der FC vor den Augen seiner Ikone Wolfgang Overath mit 32 Punkten in der Tabelle der Fußball-Bundesliga auf einen Europapokalplatz vor. Der einstige Kölner Vereinspräsident, Weltmeister von 1974, weilte erstmals seit dem Rücktritt im November 2011 wieder bei einem Heimspiel seines Vereins. Die Begegnung war zwar abwechslungs- wie temporeich und bot durchaus Spannung, indes lange Zeit zu wenig spielerische Qualität. Beiden Teams mangelte es speziell offensiv an der Feinabstimmung. So verpufften vor allem bei den Kölnern, die in der gleichen Startformation wie beim 6:1 in Darmstadt aufliefen, einige gute Ansätze. Die Auswahl von VfL-Trainer Valérien Ismaël, der von den fünf Winter-Zugängen Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 nur den früheren Mainzer Yunus Malli in die AnfangsElf nahm, verlegte sich auf Konter. Eine konsequente Spielstruktur war bei den in dieser Saison so enttäuschenden Niedersachsen aber selten zu erkennen. So gab es in den ersten 45 Minuten wenige Szenen, die irgendwie gefährlich waren am ehesten noch einen 18-Meter-Schuss des Kölner Japaners Yuya Osako, der nach Zuspiel von Torjäger Modeste allerdings verzog (38.). „Das ist schwer für den FC“, hielt Overath angesichts der gut stehenden Gäste-Defensive in der Pause fest. Die FC-Profis kamen energisch aus der Kabine. Der überzeugende Konstantin Rausch zirkelte eine Ecke direkt auf das Aluminium (47.). Doch der VfL konterte: Vier Umstrittener Elfmeter: Hier kommt Kölns Angreifer Anthony Mo deste (rechts) im Wolfsbugrer Strafraum zu Fall. FOTO: DPA Minuten nach Wiederanpfiff hatte der frühere Kölner Yannick Gerhardt aus 18 Metern freie Schussbahn, traf aber ebenso wenig das Tor wie auf der Gegenseite Modeste, der in der 54. Minute knapp scheiterte. FC-Keeper Thomas Kessler musste in der 71. Minute einen Volleyversuch von Maximilian Arnold entschärfen klares Signal: Die Gäste wollten mehr. Es kam anders: Wolfsburgs Schlussmann Diego Benaglio verursachte an Modeste (80.) einen Strafstoß, den der Franzose mit seinem 15. Saisontreffer selbst verwandelte und so den ersten Bundesliga-Heimsieg des FC gegen den VfL seit April 2006 perfekt machte. Kölns Spieler Marcel Risse hat unterdessen das Tor des Jahres 2016 der ARD-Sportschau erzielt. Sein Treffer in der Nachspielzeit zum 2:1-Auswärtssieg bei Borussia Mönchengladbach am 19. November erhielt bei der Wahl die meisten Stimmen. Die Medaille wurde dem aktuell verletzten 27-Jährigen vor Beginn der Partie von FCIkone und -Vizepräsident Toni Schumacher überreicht. Nach einer intensiven ersten Spielhälfte ging es auch nach der Pause munter weiter. Allerdings verhinderten Ungenauigkeiten auf beiden Seiten echte Torchancen. Ein bejubeltes Tor von Daniel Caligiuri (54.) wurde wegen Abseitsstellung nicht gegeben. Für Badstuber war nach einer knappen Stunde der Arbeitstag beendet, für seinen or- dentlichen Auftritt erhielt er Beifall aus beiden Fanlagern. Die Partie blieb spannend bis in die Schlussphase. Der gefürchtete Münchner Endspurt kam diesmal allerdings zu spät. Nach zwei 2:1-Siegen in Freiburg und Bremen gab es die ersten Punktverluste in diesem Jahr, weil auch Javi Martínez in der 86. Minute knapp vorbeischoss. Haraguchis Treffer reicht Hertha zum Heimsieg Japaner trifft nach kaum mehr als eine Minute VON JENS MENDE UND ANDREAS KRÜHLER BERLIN. Ein Blitztor von Genki Haraguchi sorgt bei Hertha BSC für große Erleichterung. „Es war ein schlechtes Spiel, aber es war wichtig zu gewinnen“, erklärte Salomon Kalou nach dem mühevollen 1:0 (1:0)-Sieg des Berliner Fußball-Bundesligisten gegen den FC Ingolstadt. Die Entscheidung besorgte der Japaner mit seinem ersten Saisontreffer schon nach 59 Sekunden - es war Herthas schnellstes Ligator seit dem 9. August 2002. Damals hatte der Belgier Bart Goor beim 2:2 in Dortmund bereits nach 53 Sekunden getroffen. Mit dem insgesamt achten Sieg im neunten Heimspiel, der mit viel Kampf und Krampf gesichert wurde, rückte das Team von Trainer Pal Dardai (33 Punkte) nach zuletzt zwei Auswärtsniederlagen wieder in die Tabellenregion, die zum Saisonende einen internationalen Startplatz garantiert. „Es war wichtig für das Selbstvertrauen“, betonte Hertha-Torwart Rune Jarstein. Der Norweger verhinderte in der Schlussphase mit guten Paraden gegen Robert Leipertz und Romain Brégerie den Ausgleich der Oberbayern. „Die Mannschaft hat mit großer Mentalität das 1:0 nach Hause gebracht“, betonte Dardai. Erleichterung: Nach dem Spiel ende freuen sich Berlins Tor wart Rune Jarstein (links) und Genki Haraguchi. FOTO: DPA Sport Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Die Harke, Nienburger Zeitung STENOGRAMM 1.Bundesliga 1. BUNDESLIGA 19. Spieltag Bayern München - FC Schalke 04 Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg Hertha BSC - FC Ingolstadt 04 1. FC Köln - VfL Wolfsburg 1899 Hoffenheim - FSV Mainz 05 Borussia Dortmund - RB Leipzig München - Schalke 1:1 Bayern München: Neuer - Rafinha (77. Lahm), Martinez, Hummels, Bernat (77. Alaba), Xabi Alonso, Vidal - Robben (72. Coman), Müller, Douglas Costa, Lewandowski. FC Schalke 04: Fährmann Höwedes, Naldo, Badstuber (59. Nastasic), Schöpf, Goretzka (87. Kehrer), Stambouli, Bentaleb, Kolasinac, Caligiuri, Burgstaller (73. Choupo-Moting). Schiedsrichter: Fritz (Korb). Zuschauer: 75 000 (ausverkauft). Tore: 1:0 Lewandowski (9.), 1:1 Naldo (13.). M‘gladbach - Freiburg 3:0 Bor. Mönchengladbach: Sommer - Jantschke, Christensen, Vestergaard, Wendt, Kramer, Dahoud, Hahn (65. Johnson), Hazard, Stindl (88. Drmic), Raffael (90. Herrmann). SC Freiburg: Schwolow - Kübler (83. Ignjovski), Gulde, Söyüncü, Günter, Abrashi (87. Schuster), Frantz, Haberer, Grifo, Petersen, Niederlechner (83. Nielsen). Schiedsrichter: Brych (München). Zuschauer: 47 194. Tore: 1:0 Stindl (73.), 2:0 Raffael (78.), 3:0 Herrmann (90.+2). Hertha - Ingolstadt 1:0 Hertha BSC: Jarstein - Pekarik, Langkamp, Brooks, Mittelstädt, Darida, Lustenberger, Haraguchi, Stocker (63. Schieber), Kalou (79. Esswein), Ibisevic (90.+1 Torunarigha). FC Ingolstadt 04: Hansen - Matip, Roger (66. Kittel), Bregerie, Hadergjonaj, Christiansen (66. Hinterseer), Morales, Suttner, Groß, Jung (76. Leipertz), Lezcano. Schiedsrichter: Willenborg (Osnabrück). Zuschauer: 33 425. Tore: 1:0 Haraguchi (1.). Köln - Wolfsburg 1:0 1. FC Köln: Kessler - Olkowski, Sörensen, Heintz, Rausch, Höger, Hector, Clemens (63. Zoller), Bittencourt (72. S. Özcan), Modeste, Osako (86. Maroh). VfL Wolfsburg: Benaglio - Seguin, Bruma, Ricardo Rodriguez, Gerhardt, Luiz Gustavo, Guilavogui (86. Ntep), Vieirinha (86. Mayoral), Arnold, Malli, Gomez. Schiedsrichter: Ittrich (Hamburg). Zuschauer: 49 400. Tor: 1:0 Modeste (81., Foulelfmeter). Hoffenheim - Mainz 4:0 1899 Hoffenheim: Baumann Süle, Vogt, Hübner (83. Bicakcic), Kaderabek, Zuber, Rudy, Amiri, Demirbay, Uth (76. Terrazzino), Kramaric (69. Szalai). FSV Mainz 05: Lössl - Donati, Bell, Bungert, Brosinski, Ramalho (71. Frei), Latza, Samperio, de Blasis - Cordoba (58. Öztunali), Muto (75. Bojan). Schiedsrichter: Winkmann (Kerken). Zuschauer: 26 078. Tore: 1:0 Uth (5.), 2:0 Terrazzino (81.), 3:0 Szalai (86.), 4:0 Szalai (90.+1). Dortmund - Leipzig 1:0 Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek, Sokratis, Bartra, Schmelzer (85. Passlack), Weigl, Durm, Dembélé (61. Pulisic), Guerreiro (77. Ginter), Aubameyang, Reus. RB Leipzig: Gulacsi - Bernardo, Orban, Compper, Halstenberg, Khedira (66. Upamecano), Ilsanker, Kaiser (80. Palacios Martínez), Keïta, Poulsen, Selke (72. Burke). Schiedsrichter: Stieler (Hamburg). Zuschauer: 81 360 (ausverkauft). Tore: 1:0 Aubameyang (35.). 15 1. Bayern München 2. RB Leipzig 3. Borussia Dortmund 4. 1899 Hoffenheim 5. Hertha BSC 6. 1. FC Köln 7. Eintracht Frankfurt 8. SC Freiburg 9. Bayer Leverkusen 10. Bor. Mönchengladbach 11. FC Schalke 04 12. FSV Mainz 05 13. FC Augsburg 14. VfL Wolfsburg 15. Werder Bremen 16. Hamburger SV 17. FC Ingolstadt 04 18. Darmstadt 98 19 19 19 19 19 19 18 19 19 19 19 19 18 19 18 19 19 18 1:1 3:0 1:0 1:0 4:0 1:0 43:12 46 36:17 42 39:21 34 35:19 34 27:21 33 28:16 32 23:15 32 24:33 26 28:29 24 21:27 23 22:21 22 27:35 22 15:20 21 17:27 19 22:38 16 16:35 16 17:30 15 12:36 9 Heute spielen FC Augsburg - Werder Bremen 15.30 Eintracht Frankfurt - Darmstadt 98 17.30 Der Dortmunder Star-Stürmer Pierre-Emerick Aubameyang (rechts) jubelt über seinen Treffer zum 1:0 mit seinen Mannschaftskameraden Raphael Guerreiro und Marc Bartra. FOTO: DPA Leipziger Höhenflug gestoppt Borussia Dortmund feiert knappen 1:0-Erfolg gegen den starken Aufsteiger DORTMUND. Borussia Dortmund hat dem Stimmungstief getrotzt und RB Leipzig um die Chance gebracht, bis auf einen Zähler an Tabellenführer FC Bayern heranzurücken. Mit dem 1:0 (1:0) im Ideologie-Gipfel gelang es dem Team von Trainer Thomas Tuchel, den großen Abstand zum Rivalen aus Sachsen zumindest etwas zu verkürzen. Vor 81 360 Zuschauern sorgte Torschütze PierreEmerick Aubameyang (35. Minute) gestern für den verdienten BVB-Sieg. Der ersatzgeschwächte Tabellenzweite aus Leipzig liegt auch nach der dritten Saisonniederlage aber immer noch acht Punkte vor dem Revierclub. Schon bei der Fahrt Richtung Stadion bekam das Gäste-Team die besondere Stim- mung zu spüren. Über einigen Straßenbrücken hingen Schriftbanner mit kritischen Kommentaren zum von Unternehmer Dietrich Mateschitz alimentierten RB-Konzept. Ähnliche Spruchbänder waren kurz vor dem Anpfiff auf der Südtribüne des Stadions zu sehen. Diese Proteste hinterließen bei den Leipzigern jedoch zunächst nur wenig Wirkung. Auch ohne die grippekranken Timo Werner, Marcel Sabitzer und Diego Demme sowie den gesperrten Emil Forsberg starteten sie mutig in die Partie. Die erste Chance hatten jedoch die Dortmunder, bei denen die Weltmeister Mario Götze und André Schürrle nicht zum Einsatz kamen. Doch der Volleyschuss von Marco Reus stellte RB-Keeper Peter Gulacsi vor keine großen Probleme. Den bei BVB-Heimspielen üblichen Ballbesitzfußball gab es diesmal nicht zu sehen. Den unterbanden die Gäste mit gnadenlosem Forechecking. Nicht zuletzt deshalb verlegte sich die Borussia in der intensiven und hektischen Partie aufs Kontern. Allerdings mangelte es dabei zu Beginn an Präzision, um die gegnerischen Abwehr ins Wanken zu bringen. Und weil auch die Leipziger im Spiel nach vorn nur wenig Konstruktives zustande brachten, bekamen die Zuschauer in der ersten halben Stunde keine klaren Möglichkeiten zu sehen. Erst danach war der BVB war ein weiteres Mal der Führung nahe, als Aubameyang (33.) Davis-Cup-Team vor dem Aus Mischa und Alexander Zeverev verlieren ihr Doppel VON LARS REINEFELD FRANKFURT. Die deutschen Tennis-Herren stehen im Davis Cup wieder einmal vor dem frühen Aus. Alexander und Mischa Zverev verloren im Erstrunden-Duell mit Belgien gestern das Doppel gegen Ruben Bemelmans und Joris De Loore trotz einer tollen Aufholjagd mit 3:6, 6:7 (4:7), 6:4, 6:4, 3:6. Es war das erste Mal in der deutschen Davis-Cup-Geschichte, dass zwei Brüder gemeinsam auf dem Platz standen. Deutschland liegt damit nach dem zweiten Tag mit 1:2 zurück und muss heute ab 13 Uhr beide Einzel gewinnen, um doch noch den Einzug ins Viertelfinale zu schaffen. Die beiden Zverevs scheiterten an ihren eigenen Nerven. Tagelang war besonders über die Konstellation mit dem 19 Jahre alten Alexander Zverev und seinem zehn Jahre älteren Bruder Mischa geredet und geschrieben worden. „Das wäre ein Traum“, hatten beide zuvor gesagt. Doch als es gestern so weit war, konnten die beiden Zverevs nur selten ihre Leis- Enttäuscht gratulieren Mischa und Alex Sverev (rechts) ihren Gegner zum Sieg. FOTO: DPA tung abrufen. Vor allem Mischa Zverev wirkte lange Zeit völlig verkrampft. „Natürlich haben wir mitbekommen, dass der Hype groß war. Aber innerhalb der Mannschaft war das kein Thema.“, sagte Teamchef Michael Kohlmann. Im ersten Satz war es zunächst Alexander Zverev, der schwer in die Partie fand. Die deutsche Nummer eins, die am Freitag mit ihrem Premierensieg im Davis Cup gegen Arthur de Greef für das 1:1 gesorgt hatte, gab gleich sein erstes Aufschlagsspiel ab. Nach nur 27 Minuten ging der erste Satz mit 6:3 an die Belgier. Auch im zweiten Durchgang fand das deutsche Brüder-Duo auf dem Platz nicht zusammen. Immerhin steigerte sich Alexander Zverev nun. Doch für den Satzgewinn reichte es dennoch nicht. Unterstützt vom dreimaligen Wimbledon-Sieger Boris Becker in der Team-Box kämpften sich die ZverevBrüder danach aber in die Partie. Im letzten Satz machten sie wieder zu viele Fehler und kassierten am Ende eine unnötige Niederlage. nach Flanke von Ousmane Dembélé über das Tor köpfte. Zwei Minuten später klappte die Zusammenarbeit besser. Nach sehenswertem Solo bediente Dembélé den Dortmunder Torjäger mustergültig. Aubameyang hatte keine große Mühe, aus kurzer Distanz per Kopf für seinen 17. Saisontreffer und die Dortmunder Pausenführung zu sorgen. Auch nach Wiederanpfiff setzte der BVB auf schnelle Konter. So verpassten Reus (52. Minute) und Aubameyang (58.) große Chancen zur 2:0-Führung. Nicht zuletzt deshalb blieben die Gäste ein unangenehmer Gegner. Mehr und mehr näherten sie sich dem Dortmunder Tor an, erspielten sich aber keine klaren Chancen. Hoffenheim fegt Mainz vom Platz SINZHEIM. 1899 Hoffenheim bleibt zu Hause eine Macht. Gegen den FSV Mainz 05 gewann das Team von Trainer Julian Nagelsmann klar mit 4:0 (1:0). Die Tore erzielten Mark Uth (5. ) sowie Marco Terrazzino (81.) und Adam Szalai (86. und 90.). Hoffenheims Coach Nagelsmann musste auf den rotgesperrten Wagner verzichten. Für ihn stürmte Uth. Eben dieser Uth war es auch, der die Hoffenheimer gleich mit dem ersten Torschuss in Führung brachte. Mainz zeigte sich nicht geschockt. Besonders Cordoba und Jairo Samperio sorgte in der Hoffenheimer Abwehr immer wieder für Unruhe. Wirklich zwingende Chancen gab es jedoch nicht. Levin Öztunali bereitete in der 73. Minute die bis dahin beste Chance für die Gäste vor. Doch Pablo De Blasis scheiterte aus kurzer Entfernung. Doch am Ende waren es die Hoffenheimer Wechsel, die die Partie entschieden. Wellinger Zweiter mit Schanzenrekord VON ERIC DOBIAS OBERSTDORF. Nach dem bisher besten Flug seines Lebens bejubelte Andreas Wellinger einen neuen persönlichen Rekord und seinen vierten Podiumsplatz im WMWinter. Beim Skiflug-Weltcup in Oberstdorf segelte der Team-Olympiasieger am Samstag im ersten Versuch auf den Schanzenrekord von 234,5 Metern und musste in einem hochklassigen Wettbewerb vor 18 800 Fans am Ende nur dem Österreicher Stefan Kraft den Vortritt lassen. „Ich habe lange nicht mehr so viel Adrenalin im Körper gehabt wie nach diesem Sprung. Es war grandios“, sagte Wellinger. „Ich bin heute echt cool gesprungen.“ Im Finale flog der Bayer auf 222,5 Meter. „Im Übergang hätte ich es besser machen können. Dadurch fehlten ein paar Meter“, sagte Wellinger. So war Kraft mit Weiten von 227,5 und 218 Metern um 5,1 Punkte besser. Dritter wurde Vierschanzentourneesieger Kamil Stoch aus Polen. „Für Andreas ist das ein toller Erfolg“, lobte Bundestrainer Werner Schuster. „Er konnte den Wettkampf heute richtig genießen.“ Auch mit dem Team-Ergebnis war er zufrieden, denn Markus Eisenbichler als Achter und Richard Freitag als Zehnter kamen ebenfalls in die Top Ten. Das Highlight war aber Wellingers Flug im ersten Durchgang auf 234,5 Meter Schanzenrekord auf dem für knapp zwölf Millionen Euro umgebauten Bakken im Allgäu, der im kommenden Jahr Schauplatz der WM sein wird. Zugleich pulverisierte Wellinger seine persönliche Bestmarke, die bei 219 Metern stand. Mächtig stolz war Andreas Wellinger nach seinem Schanzenrekord. FOTO: DPA AnzeigenSpezial Reise &Erholung Seit wann gibt es Busreisen? Wer das Handgepäck richtig packt, kann am Flughafen viel Ärger vermeiden. FOTO: ERGO Ein Ausflug in die Geschichte Busreisen erfreuen sich schon seit Langem sehr großer Beliebtheit. Tatsächlich nutzen jährlich ungefähr einhundert Millionen Reisefreudige Fahrten zu den unterschiedlichsten Zielen in modernen und komfortablen Reisebussen. Im Durchschnitt dauert eine kleine Reise drei bis vier Tage und kostet dabei ungefähr 100 Euro pro Tag, wobei allerdings die Übernachtung schon mit inbegriffen ist, meistens auch das Frühstück. Doch wann hat das Reisen mit dem Bus überhaupt begonnen? Alles begann Ende des 19. Jahrhunderts mit Benz, der den ersten Bus baute. Dieser sah einer Kutsche noch recht ähnlich. Sehr schnell fing nicht nur eine richtige Serienproduktion an, sondern auch der Export. Und recht bald wurde die Post mit Überlandbussen innerhalb Deutschlands von Ort zu Ort gebracht. Es dauerte nur zehn Jahre und in Deutschland gab es schon Hunderte von Bussen. Populärer waren allerdings Überlandfahrten im Gegensatz zu innerstädtischen Fahrten. Ungefähr ab den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts kam es dann schon zu ei- nem nennenswerten Personenverkehr. Das Ergebnis war, dass diejenigen Firmen, die bis dahin schon mit Pferdekutschen oder Taxis gearbeitet haben, den Mut hatten, zu Busunternehmen zu expandieren. Noch heute werden diese traditionsreichen Unternehmen in der dritten und vierten Generation geführt. Während der dreißiger und vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts waren die Busse noch so groß wie die heutigen Minibusse. Nach dem Krieg stieg die Kapazität der Sitze und es gab mehr verglaste Flächen. lps/Mo Was darf ins Handgepäck? Für Medikamente am besten Bescheinigung des Arztes vorlegen Wer in den Urlaub fährt, der überlegt sich im Vorfeld genau, was mitzunehmen ist, und die meisten versuchen dann, mit einer bestimmten Systematik zu packen. Bei einer Flugreise muss man beim Packen zusätzlich beachten, dass bestimmte Dinge im Handgepäck nichts verloren haben und Passagieren im Zweifelsfall abgenommen werden. Nach wie vor dürfen Flüssigkeiten nur in bestimmten Mengen mitgeführt werden: Maximal 100 ml darf ein Behältnis fassen, damit man es im Handgepäck mitführen darf. Handcremes, Flüssigkeit für Kontaktlinsen, Make-up Bequem und preiswert durch die Lande reisen – das geht ausgezeichnet mit Reisebussen. FOTO: PIXABAY Deutsches Rotes Kreuz GENIESSEN SIE EINFACH IHREN URLAUB ... ... ALLES ANDERE ERLEDIGEN WIR KANARISCHE INSELN, Lanzarote 4* Hotel Occidental Lanzarote Playa Doppelzimmer mit HP ab/bis Hannover · z.B. 02.05.2017 KANARISCHE INSELN, Gran Canaria 4* Hotel Rondo · DZ/Bestprice mit HP ab/bis Hannover · z.B. 03.05.2017 BALEAREN, Mallorca 3,5* App. Parque Nereida · App. ohne Verpflegung ab/bis Hannover · z.B. 09.05.2017 ab € 526 GRIECHENLAND, Kreta 4* Hotel Cactus Beach · DZ/Bestprice mit AI ab/bis Hannover · z.B. 28.04.2017 ■ ab € 511 1 Woche p. P. ab € 340 1 Woche p. P. ab € 453 1 Woche p. P. ab € 555 1 Woche p. P. Alle Angebote inkl. kostenlosen Rail & Fly Ticket 2. Klasse Nienburger Reisebüro GmbH Lange Str. 74 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 918 80 ReiseCenter Stolzenau Lange Str. 12 · 31592 Stolzenau Tel. (0 57 61) 9 20 70 Anzeigen schalten | www.HamS-online.de 1 Woche p. P. BULGARIEN, Goldstrand 4* Hotel COOEE Mimosa Sunshine Doppelzimmer mit AI ab/bis Hannover · z.B. 31.05.2017 Betreute Reisen in bester Begleitung DRK Kreisverband Nienburg/Weser e. V. in Kooperation mit der DRK Reise-Service Bremen GmbH Flugreisen Mallorca 07.04. – 17.04.2017 Teneriffa 01.06. – 15.06.2017 Andalusien 01.10. – 15.10.2017 Rollator geeignet, Teneriffa auch für Rollstuhlfahrer Kofferservice und Transfer zum Flughafen von Haus zu Haus, Reisebegleitung ab Flughafen Hannover und am Urlaubsort. Busreisen ab Nienburg Büsum 05.05. – 12.05.2017 Königswinter am Rhein 20.08. – 27.08.2017 Travemünde 20.09. – 27.09.2017 Reisebegleitung ab Nienburg, 4*-Hotels Informationen unter Tel. 0 50 21/9 06-2 44 oder per E-Mail: [email protected] ■ oder dergleichen sollte daher im Aufgabe-Gepäck reisen, sofern es sich um größere Behälter handelt, denn wenn das Personal an der Sicherheitskontrolle diese Gegenstände abnimmt, werden sie in der Regel entsorgt: Bei einer Handcreme mag das nicht so tragisch sein, aber wenn ein voller Flakon mit dem Lieblingsparfüm abgenommen wird, ist der Frust groß. Behälter mit einem Fassungsvermögen bis zu 100 ml, die im Handgepäck mitgeführt werden, müssen in einem wiederverschließbaren Plastikbeutel transportiert werden. Grundsätzlich verboten ist das Mitführen von Gasbehältern, wie man sie etwa für Campingkocher benötigt, und Benzinfeuerzeugen. Auch Taschenmesser und Nagelscheren können für Probleme sorgen und sollten daher besser im eingecheckten Gepäck reisen. Medikamente und entsprechende Instrumente, etwa Diabetiker-Sets, dürfen im Handgepäck „reisen“, es empfiehlt sich aber, sich im Vorfeld vom behandelnden Arzt eine Bescheinigung ausstellen zu lassen, welche die Notwendigkeit bestätigt. Idealerweise ist diese Bescheinigung nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch oder in der Sprache des Reiselandes verfügbar. lps/Jk Kalithea Mare Palace **** am 27.04.2017 ab Hannover-Langenhagen Halbpension 7 Tage Unterbringung: Doppelzimmer Typ 1 p. P. 440,– Renas-Reisen Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 92 25 92 E-Mail: [email protected] · www.renas-reisen.de Reisen 2017 7. – 15. April 2017 9 Tage Gardasee – Limone 7x Übern./Halbpension im 4* Hotel Splendid Palace, 1x Übernachtung/HP bei der Zwischenübernachtung (Hinfahrt), Buffet im Rahmen der HP und Tischgetränke im Hotel Spledid, Reiseleitung bei den Rundfahrten und div. Leistungen .......................... 6. – 8. Mai 2017 3 Tage Tulpenblüte und Amsterdam 2x Übern. Frühstück/Halbpension Eintritt Keukenhof und div. Leistungen wie Reiseleitung usw. ............. 14. – 21. Mai 2017 8 Tage St. Johann im Pongau www.blockbusrreisen.d de 7x Übern. Frühstück/Halbpension im 3* Hotel (inkl. Rundfahrten und div. Leitung). ........................................................... Angebote an Tagesfahrten n 2017 04.03./ Stintessen in Hoopte 01.04. Musical: Aladdin, Hinterm Horizont 02.04. Ich war noch niemals in New York 44,50 € ab 130 € 20.04. Zur Baumblüte ins Alte Land 63,00 € 26.04. GOP zur „VarieTeeZeit“ in Bad Oeynhausen 55,00 € 29.04. Überraschungsfahrt ins Grüne 59,00 € 07.05. Brunchfahrt Hamburger Hafengeburtstag 79,50 € Jetzt aktuellen Reisekata log anfordern ! 30.04.02.05. Ahoi – auf der SS Rotterdam zur Tulpenblüte 12.05.14.05. IGA Berlin – unsere Fahrt zur Internationalen Gartenausstellung 259 € 17.-21.05. Vogtland – Sinfonie der Natur 439 € 25.-28.05. Heidelberg – erleben und genießen 465 € Fränkisch, Seen, Land! Unsere Pfingstreise 02.-05.06. ins Fränkische Seenland Auf den Spuren Martin Luthers – Erfurt – 02.-05.06. Unsere Pfingstreise zum 500. Jahrestag der Reformation Naturwunder Elbsandsteingebirge – 09.-13.06. Traum in der Sächsischen Schweiz Telefonisch über 05027-349 oder im Internet unter www.blockbusreisen.de 419 € Wir senden Ihnen Ihr Exemplar kostenfrei zu! 399 € Ihr Team von Block Busreisen 499 € 4x Übern./Frühstück. im 4* Dorfhotel in Rantum Inselrundfahrt und diverse Leistungen (HP zu buchbar) ......................... 285,– € 545,– € 455,– € Tagesfahrten 2. März 2017 Fahrt zum Stintessen in Hoopte am Elbdeich und Fahrt durch die Lüneburger Heide 18. März 2017 „Die große Schlagerparade“ in Hannover 815 € 315 € 28. Mai – 1. Juni 2017 5 Tage Insel Sylt 725,– € 44,– € Fahrpreis pro Pers. inkl. Buffet in Grubes Fischerhütte ............................... A k tu e l l e B u sr e i s e n 2 0 17 18.-24.04. Toscana – genießen Sie Italiens „dolce vita“ € In der TUI Arena Fahrpreis pro Pers. inkl. Ticket gebuchter Kat. 1 – 4 .............................................................. 25. März 2017 Fahrt nach Denekamp zum Gartencenter Oosterik ab 69,– € 23,– € Fahrpreis p. Pers. ................................................................................................ 10. Mai 2017 Fahrt zur Obstbaumblüte im Alten Land Fahrpreis p. Pers. inkl. Führung Altes Land, Holzapfelhof und Mittagessen ....................... 46,50 € Omnibusbetrieb Heinrich Brinkmann e.K. Inhaber Albert Goschin · 31547 Rehburg-Loccum · Telefon (0 50 37) 22 59 Internet: www.brinkmann-busreisen.de Gern senden wir Ihnen unseren Reisekatalog. Reise AnzeigenSpezial Anzeigen 5. 2 2017 · Nr. 6 MALERBETRIEB Leckeres für die Sinne GmbH & Co. KG ® INFOVERANSTALTUNG 08.02.2017 18:00 Uhr 18.02.2017 10:00 Uhr Sozialpädagogikschule gGmbH | Telefon: 0 50 21 / 6 21 80 www.sps-ni.de Verdener Landstraße 224 • 31582 Nienburg OHNE SCHULGELD Ihre Stiftung für eine lebendige Erde! Gründen Sie Ihre eigene Stiftung für den Natur- und Umweltschutz – auch ohne großes Stiftungsvermögen! Oberstes Ziel des WWF ist die Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder. Köstlichkeiten genießen und eine Stadt auf sich wirken lassen – das ist Urlaub für die Sinne. FOTO: DAK-GESUNDHEIT Schloss Charlottenburg kommt als königlicher Abschluss der Nachtisch. Dabei fährt der Bus aber nicht einfach vorbei, sondern bleibt an den Sehenswürdigkeiten stehen. Weiterhin gibt es Tagestouren wie beispielsweise an Orte wie Hall in Tirol, in denen Radieschen im Mittelpunkt stehen und zusätzlich traditionelle Speisen – die so genannten Schmankerln – serviert werden. Auch Fahrten zu besonderen Weinproben sind erhältlich. Im Bodenseeraum wird beispielsweise sehr schmackhafter Wein angebaut. lps/Mo Weitere Informationen und kostenloses Informationsmaterial erhalten Sie bei Gaby Groeneveld Telefon: 069 / 791 44 176 WWF Deutschland 60326 Frankfurt am Main wwf.de/stiftung ...ak tuell und informati v ! Kleinanzeigen, in Ihrer Heimatzeitung fallen auf. Das sehen Sie ja selbst. Kleinanzeigen bieten Ihnen die Möglichkeit, mehr als 70 000 Leser in Ihrer Region zu erreichen. Haben Sie es schon mal versucht? Private Kleinanzeigen werden beachtet. Das sehen Sie ja selbst! Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Wir haben noch die letzten Frühbucherpreise … Priv. Kleinanzeigen 1 Woche Bulgarien, Goldstrand 22.06. ab Hamburg Hotel Grifid Arabella **** Seitl. Meerblick, AI, 2 Erw. + 1 Kind unter 12 J. 1710,– € 2713,– € Hotel Garden of Eden **** Sveti Vlas, Appartment, VP, 2 Erw. + 2 Kinder unter 12 J., ab Hannover 2006,– € Noch nicht das Richtige dabei? Fragen Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne, Ihren Traumurlaub zu finden – zum gleichen Preis wie im Internet! Neues Reisebüro GmbH Georgstr. 25 · 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 50 12 www.holidayland-nienburg.de [email protected] te Flugreisen, Busreisen, begleite hr! Gerne schicken me d un Schiffreisen wir Ihnen unseren Reisekatalog zu! BE-Reisen Bierpohlweg 125 32425 Minden 0571-44334 Auf den Spuren Luthers 2x Ü/FR in Erfurt, 2x Ü/FR in Wittenberg, 2x Abendessen, Stadtführung Eisenach mit Lutherhaus, Eintritt Wartburg, Themenstadtführung Erfurt-500 Jahre Reformation, Klosterführung, Stadtbesichtigung Torgau, Stadtspaziergang Wittenberg mit Schloss und Lutherhaus, Stadtrundgang Wittenberg Nachtgeschichten. 1.-5.5. und 11.-15.10. 668,Winter Glacier Express 4x Ü/HP in Sachseln, Fahrt im Glacier-Express inkl. Mittagessen, weitere Bahnfahrt, Stadtführung Luzern 01.03. - 05.03. 588,Keukenhof 2x Ü/FR 4* Hotel, 1x Abendessen, Grachtenfahrt + Stadtführung Amsterdam, Eintritt Keukenhof und mehr 05.05. - 07.05. 338,Pfälzer Weinfreuden 2x Ü/HP im zentralen 3* Hotel, Stadtführung Speyer + Bad Dürkheim, Ausflug Weinstraße, Weinprobe 3.-5.6./30.9.-2.10. 318,- en.de www.be-reis Eine Sonderveröffentlichung Ihrer Sonntagszeitung Gardasee 4x Ü/HP im 3* Hotel, Rundfahrten mit Reiseleitung, Kaffeetrinken etc. 05.04. - 09.04. 338,Tirol vom Feinsten 5x Ü/HP im Hotel Hirschen, jeden Tag Ausflüge, 3x Mittagessen u.v.m. 19.05. - 24.05. 598,Dresden 3xÜ/FR Ibis Hotel, Abendessen Sophienkeller, Schifffahrt, Frauenkirche 28.4.-1.5./5.-8.10. ab 358,Bodyguard o. Schlagernacht in Köln Ü/FR 4* Hotel zentrale Lage, Eintritt Abendveranstaltung, Stadtrundfahrt 29.04. - 30.04. ab 198,Internationale Gartenschau Berlin 2x Ü/FR 4* Hotel, Stadtrundfahrt, Eintritt IGA und Britzer Garten 19.-21.5./8.-10.9./11-13.8. 298,Cornwall Ü/HP, Tagesausflug mit Reiseleitung, Besuch Kathedralen und Schlösser 21.05. - 27.05. 988,Bornholm Ü/HP im 3* Hotel in Nexö, Ausflüge mit Reiseleitung, Besuch Rönne u.m. 27.05. - 01.06. 698,- DIE HARKE am Sonntag Aus Hairkiller wird ® WO ON ND DE ER RL W LO OO OK K SOZIALPÄD. ASSISTENT/IN | ERZIEHER/IN es werden auch spannende Geschichten aus der Hauptstadt erzählt, Insidertipps verraten, neueste Trends der Stadt vorgestellt und aktuelle Storys der Metropole erzählt. Dabei kann man völlig entspannt nicht nur sein Menü genießen, sondern auch die Sehenswürdigkeiten der Stadt. Auch Kenner erleben „ihre“ Stadt mal aus einer ganz anderen Perspektive. Eine Fahrt könnte beispielsweise auf diese Weise ablaufen: An der East Side Gallery wird die Vorspeise gereicht, am Brandenburger Tor folgt der Hauptgang und am www.wonderlook.de Unterricht Ausbildung mit staatl. Anerkennung zum/zur Hotel Grifid Vistamar **** 2 Erw. + 2 Kinder unter 12 J., Fam.-Zimmer m. 2 Schlafräumen, AI 17 w w w. M a l e r b e t r i e b - Ve h r e n k a m p . d e Kulinarische Busreisen Jedes Land und jede einzelne Region bewahrt ihre eigenen kulinarischen Genüsse, welche sich die Tourismusbranche zunutze gemacht hat. Mit einem Reisebus werden die Genießer an bestimmte Orte gefahren und dürfen neben kulturellen Highlights die heimische Küche probieren. Ein besonderes Erlebnis bietet beispielsweise Berlin. Hierbei handelt es sich um den ersten fahrenden Restaurantbus mit einer integrierten Gastronomieküche sowie einem Loungebereich. Während der Tour wird nicht nur gespeist, sondern Die Harke 50 % Rabatt auf eine Friseurdienstleistung Ihrer Wahl* Friedr.-LudwigJahn-Straße 41 31582 Nienburg Tel. 05021/600642 * gegen Vorlage dieser Anzeige auf eine Dienstleistung ab einem Wert von 20,– Euro. Nicht kombinierbar mit anderen Angeboten und weiteren Gutscheinen. Keine Barauszahlung möglich. Gutschein pro Person. Aktion verlängert bis 28. Februar 2017! 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 ZAUNBAU Stellenangebote Erfahrener Maurer gesucht Tel. 0174/4005437 Fachkraft für qualifizierte Schulbegleitung in Uchte. Wir suchen ab sofort eine Fachkraft (Erzieher(in), Heilpädagogin, Ergotherapeutin o. ä.) in Uchte mit einem Stundenumfang von bis zu 36 Stunden. Übertarifliche Bezahlung. Weitere Informationen über uns finden sie auch auf unserer Homepage www.therapaedia.de % (0 50 28) 12 27 8-17 Uhr [email protected] Aushilfen und Festangestellte Aushilfen und Festangestellte für Verkauf und Küche in Kiosk/Imbiss zum 01.4.2017 ist eine interessante Variante der auf Campingplatz in Mardorf Privaten Kleinanzeige. Wir schal- gesucht. ten Ihre Anzeige 7x pro Woche Feste Arbeitstage oder Frühzum überraschend günstigen und Spätschicht möglich. Preis. Sehen Sie selbst: www.Die- Bewerbung bitte an: [email protected] Harke.de Private Kleinanzeigen werden be- % (01 51) 55 25 09 18 (10-12 Uhr und 17-20 Uhr) achtet. Das sehen Sie ja selbst! Probieren Sie es doch einfach einmal aus. Die Wochenanzeige Priv. Kleinanzeigen können Sie ganz einfach im Internet aufgeben: Klicken Sie einfach mal auf www.DieHarke.de und schon können Sie günstig inserieren. können Sie ganz einfach im Internet aufgeben: Klicken Sie einfach mal auf www.DieHarke.de und schon können Sie günstig inserieMit der Wochenanzeige, erreichen ren. Sie unsere Leser an 7 aufeinander Kleinanzeigen, in Ihrer Heimatzeifolgenden Tagen in Ihrer Heimattung fallen auf. Das sehen Sie ja zeitung Die Harke und sonntags selbst auf www.DieHarke.de. in der HamS – www.DieHarke.de Private Kleinanzeigen werden beachtet. Das sehen Sie ja selbst! Probieren Sie es doch einfach einmal aus. FRISEURE friseure Priv. Kleinanzeigen Zentrum für innovative rehabilitative Pflege und Betreuung Für die individuelle Pflege und Betreuung unserer Bewohner suchen wir zur Verstärkung unseres kollegialen Pflegeteams in unserem neu errichteten Wohnbereich Pflegefachkraft w/m und eine/n Heilerziehungspfleger/in eine auch Teilzeit möglich und zur Begleitung und Unterstützung unserer Bewohner bei den vielfältigen Tagesaktivitäten suchen wir Alltagsbegleiter/in können Sie ganz einfach im Inter- eine/n net aufgeben: www.DieHarke.de nach § 43 b (vormals § 87 b) in Teilzeit. Wenn Sie u. a. an einem guten Betriebsklima, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer betrieblichen Gesundheitsförderung interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 Annahmeschluss … für Ihre ImmobIlIenanzeIge am Sonnabend ist jeweils Donnerstag, 16.00 Uhr. Haus Viktoria Luise Frau Ripke-Eifler Allee 12, 31547 Rehburg-Loccum Telefon (0 50 37) 3 05-0 Fax (0 50 37) 3 05-1 13 [email protected] 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 GARTENGESTALTUNG Stellengesuche Suche Stelle im Privathaushalt als Begleitung im Alltag. Ich (w) bringe mehrj. Erfahrung mit. Mo. bis Do. 8. bis 13 Uhr. Kein Wochenende/ Feiertag. Chiffre 1421111 Schülerin 14J bietet Babysitten Ich bin zuverlässig und mag Kinder gerne. Einfach Anfragen! Bühren und Umgebung. % (0 50 23) 9 88 90 55 18 Leserservice Die Harke, Nienburger Zeitung HEUTE IM KINO NOTDIENSTE IN STADT UND KREIS Filmpalast Nienburg Telefon (0 50 21) 38 00 Bob, der Streuner: 11, 18 Uhr Feuerwehrmann Sam - Achtung Außerirdische!: 14 Uhr Nichts passiert: 11 Uhr Resident Evil 6: The Final Chapter: 20.15 Uhr Split: 18, 20.15 Uhr Timm Thaler oder das verkaufte Lachen: 14, 16 Uhr Vaiana: 15.30 Uhr Wendy - Der Film: 15, 17.30 Uhr Wir sind Juden aus Breslau: 11 Uhr xXx 3: Die Rückkehr des Xander Cage: 20 Uhr Filmhof Hoya Telefon (0 42 51) 23 36 Bob, der Streuner: 18, 19.45 Uhr Bolshoi Ballett 2016/17: Schwanensee: 16 Uhr Das ganze Stadion: 15.30, 17.30 Uhr Feuerwehrmann Sam - Achtung Außerirdische!: 14 Uhr Mein Blind Date mit dem Leben: 18, 20.15 Uhr Resident Evil 6: The Final Chapter: 20.15 Uhr Split: 18.15, 20 Uhr Timm Thaler oder das verkaufte Lachen: 14, 16, 17.30 Uhr Vaiana: 16 Uhr Wendy - Der Film: 13.30, 14, 15.30, 16 Uhr xXx 3: Die Rückkehr des Xander Cage: 19.45, 20.30 Uhr IN KÜRZE ! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Rühmkorffstraße 12, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt, (0 50 21) 6 11 63 ! Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Sozialpsychiatrischer Dienst, Triemerstraße 17, Nienburg, (0 50 21) 96 79 49 Frauenhaus, ! Nienburger (0 50 21) 24 24 ! Diakonisches Werk, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 12 ! Ambulante Hilfe für alleinstehende Wohnungslose, Bahnhofstraße 3, Nienburg, (0 50 21) 6 67 76 ! Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum, Kräher Weg 2 (Deterding-Gebäude)Nienburg (0 50 21) 9 74 50 ! AWO, Von-Philipsborn-Str. 2A, Nienburg, (0 50 21) 6 62 00 ! DRK-Kreisverband, Moltkestraße 30, Nienburg (0 50 21) 90 60 ! Weißer Ring - Opferschutzorganisation (0 50 21) 9 22 91 22, Internet: www.weisser-ring.de BEILAGEN Unserer heutigen Ausgabe oder Teilen davon - liegen Prospekte folgender Firmen bei: ! Aldi ! Dodenhof ! Edeka ! Famila Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 „Von hinter dem Horizont“ Die diesjährige Reihe „Geschichten von hinter dem Horizont“ beginnt am Mittwoch, dem 15. Februar, um 19.30 Uhr in der Kleinkunstdiele Bücken. Dietmar Bucholz unterrichtet an der Magister Nothold Grundschule in Lindhorst. Seit über 20 Jahren hält er enge Kontak- te zur Region Coroico in Bolivien. Es entstand eine aktive Schulpartnerschaft, die die Grundschüler begeistert und durch die aktive Auseinandersetzung mit den Wirklichkeiten beider Realitäten ein nachhaltiges Verständnis und interessierte Solidarität aufbaute. In einem bildreichen spannenden Vortag wird Dietmar Buchholz die kulturellen Besonderheiten dieser Hochandenregion beschreiben und von der erfolgreichen und verbindenden Partnerschaft beider Schulen berichten. Voranmeldungen sind unter [email protected] oder 04251-1898 empfohlen. Der Eintritt ist frei. - VEREINE INFORMIEREN - VEREINE INFORMIEREN Zum Preisdoppelkopf und Preisknobeln lädt die CDU Steyerberg am kommenden Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr ins Hotel „Deutsches Haus“ in Steyerberg ein. Anmeldungen nehmen Christa Stigge, Telefon 0160/90433249, Lothar Kopp, Telefon 05764/2276, Karl-Heinz Bade, Telefon 05023/1387, und Erich Oldenburg, Telefon 05769/ 327, entgegen. Gäste sind wie immer willkommen. Das monatliche Treffen der MS-Aktiv-Gruppe Nienburg findet am Freitag, dem 10. Februar, um 18 Uhr im Gemeindehaus St. Michael, Martinsheidestraße 8 (über Prinzenstraße erreichbar) statt. Betroffene und Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen erteilen Anke Meehan, Telefon 05021/600377, und Marina Altmann, Telefon 05021/910733. Der SoVD Siedenburg lädt am kommenden Donnerstag, 9. Februar, um 19 Uhr ins Hotel „Deutsches Haus“ zu einer Informationsveranstaltung rund um das zum 1. Januar 2017 in Kraft getretene Pflegestärkungsgesetz II ein. Zu den Themen „Neue Pflegegrade“, die daraus resultierenden Aufgaben des Landkreises, Unterstützungsangebote und Vernetzungen der unterstützenden Dienste sowie vorhandene Leistungen für ein möglichst langes selbständiges und selbstbestimmtes Leben im Alter wird Kirsten Wegner-Drews vom Senioren- und Pflegestützpunkt Bruchhausen-Vilsen referieren. Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Interessierten. ! Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 1 12 ! Rettungsleitstelle/Krankentransport: Telefon 1 92 22 (Vorwahl 0 50 21 mit Mobiltelefon) ! Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte: Telefon 116 117 ! Krankenhaus Nienburg: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 21 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 12 und 18 bis 21 Uhr ! Krankenhaus Stolzenau: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 20 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag, Feiertage 9 bis 11 und 18 bis 20 Uhr ! Krankenhaus Sulingen: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr ! Krankenhaus Verden: Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 22 Uhr, Mittwoch, Freitag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Augenarzt zu erreichen unter (0 42 31) 97 53 45; Sprechstunden 10 bis 16 Uhr Zahnärzte Sprechstunde von 11 bis 12 Uhr Nienburg: Elisabeth Mieszkalski, Eystrup, Bahnhofstraße 57, Telefon (0 42 54) 29 44 Südkreis: David Rieforth, Stolzenau, Am Markt 18, Telefon (0 57 61) 35 14 Apotheken Nienburg: Apotheke am Goetheplatz, Goetheplatz 6, (0 50 21) 1 31 00 Liebenau, Uchte, Steyerberg, Stolzenau: Rehburg-Loccum: Vivas Apotheke Stolzenau, Allee 12, (0 57 61) 9 01 98 66 Hoya, Asendorf, Martfeld, Bruchhausen-Vilsen: Lindenberg-Apotheke, Bruchhausen-Vilsen, Bahnhofstraße 57, Telefon (0 42 52) 34 34 DIE BÄDER IN DER REGION Nienburg Wesavi, Badelandschaft: Montag und Mittwoch bis Freitag 6.30 bis 21 Uhr, Dienstag 6.30 bis 20 Uhr, Samstag 8 bis 21 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 19 Uhr; Saunalandschaft: Montag bis Donnerstag 10 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 23 Uhr, Sonntag und Feiertage 10 bis 19 Uhr, Montag Damensauna, Relaxbecken ab 9 Uhr geöffnet. Borstel: Montag 17 bis 20 Uhr, Dienstag 16 bis 20 Uhr, Donnerstag 16 bis 21 Uhr, Freitag 16 bis 20 Uhr, Samstag 15.30 bis 18 Uhr, Sonntag 9 bis 11.30 Uhr Essern: Mittwoch u. Donnerstag 16 bis 18 Uhr und Vereinsschwimmen Liebenau: Dienstag 15 bis 17 Uhr 1,30m, 17 bis 19 Uhr 3m, Mittwoch 15 bis 17 Uhr 1,30m, 17 bis 19 Uhr 3m Sportschwimmen 18 bis 19 Uhr, Freitag (Warmbadetag) 15.30 bis 17 Uhr 1,30m 17 bis 20 Uhr 3m, Samstag (Warmbadetag) 7,30 Uhr RÄTSELN MIT DER HARKE AM SONNTAG 3m,(Eltern-Kind-Baden 9.30 bis 10.30Uhr,) 9.30 bis 12 Uhr 1.30m (Pause), 13 bis 15 Uhr 1.30m 15 bis 17 Uhr 3m, Sonntag 8 bis 10 Uhr 3m, 10 bis 13 Uhr 1.30 Rehburg: Dienstag bis Donnerstag 13 bis 21 Uhr, Freitag 7 bis 22 Uhr, Samstag 7 bis 18 Uhr, Sonntag 8 bis 17 Uhr, Feiertage 8 bis 13 Uhr. Steimbke: Dienstag, Mittwoch, 14.30 bis 20 Uhr, Donnerstag 14.30 bis 17.30 Uhr, Freitag 14.30 bis 20 Uhr, Samstag 14 bis 20 Uhr, Sonntag 8 bis 14 Uhr. Sauna: Dienstag und Donnerstag Damen 15 bis 21 Uhr, Mittwoch: Herren 15 bis 21 Uhr, Freitag: gemischt, 15 bis 21 Uhr Warmsen: Montag 15 bis 20 Uhr, Dienstag 15 bis 19 Uhr, Mittwoch 15 bis 19 Uhr (Warmbadetag), Donnerstag 15 bis 20 Uhr, Freitag 15 bis 20 Uhr, Sauna: Montag + Freitag: Herren 15 bis 21.30 Uhr, Dienstag + Donnerstag: Damen 15 bis 20 Uhr, Mittwoch: gemischt IMPRESSUM Die Harke am Sonntag Kostenlos verteilte Sonntagszeitung für alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Nienburg, der Stadt Rehburg-Loccum, dem Flecken Steyerberg sowie den Samtgemeinden Heemsen, Hoya, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und Siedenburg Auflage: über 56 000 verteilte Exemplare HERAUSGEBER UND VERLEGER: Christian Rumpeltin REDAKTION: Edda Hagebölling Holger Lachnit (komm. verantw.) VERTRIEB: Eigenvertrieb SATZ: Mittelweser Medien GmbH, Nienburg DRUCK: J.C.C. Bruns Druckwelt Minden Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Anzeigenpreisliste Nr. 57 vom 1. Oktober 2016 ! Grenzbote ! Getränkehaus Hotze ! Heineking ! Lidl ! Meyer Getränke ! M- Line Sale ! Netto ! Rewe ! Rossmann ! Tejo ! Wez ANSCHRIFT FÜR REDAKTION, ANZEIGEN UND VERTRIEB: Die Harke am Sonntag An der Stadtgrenze 2 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 966-447 (Redaktion) E-Mail: [email protected] Tel. (0 50 21) 966-0 (Anzeigen/Vertrieb) Fax (0 50 21) 966-470 (Anzeigenabteilung) Anzeigen Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Die Harke, Nienburger Zeitung S Immobilien Gewerbliche Vermietungen Immobilien-Angebote Hier lässt es sich wunderbar leben! Hofstelle in absoluter Alleinlage mit eigener Zuwegung in 49419 Wagenfeld Landwirtschaftliches Anwesen in einwandfreiem Zustand, Bj. 1965, Wohnhaus mit 6 Zi., Stallungen und Scheune auf 15.000 m² Grundstück. Pacht oder Kauf weiterer Flächen direkt am Hof möglich! Preis: 219.000,00 EUR 3,5 ha Wald Aufforstung aus 1997, Gemarkung Mellinghausen Bulter Holz, Laub- und Mischwald Zaunbau und Gartengestaltung GmbH • Neu- & • Umgestaltung • Gartenrenovierung • Pflasterarbeiten • Baumrückschnitt & • -fällung • Häckslerarbeiten • Be eratung vor Ort 31623 Drakenburg – an der B 215 – Tel. (0 50 24) 88 77 72 Trapezblech 4.99/ Seyer-Carstens – Metallbau viele Farben, Länge nach Maß, 1. & 2. Wahl ab € für Dach u. Wand m2 inkl. MwSt. Besuchen Sie unsere 200 m2 große Badausstellung Heute Schautag* Walsrode · Tel. (0 51 61) 32 65 · Fax 7 42 34 von 14.00 bis 17.00 Uhr Ein- und Zweifamilienhäuser * keine Beratung, kein Verkauf Steyerberg: Walmdachbungalow Wfl. 185 m², Grundstück 917 m², Vollkeller, Garagen, modernisiert, sehr gute Ausstattung, Bauj. 1976, Endenergiebedarf 89,4 kWH(m²a), Preis VS, Tel. 05764-9422901 Energieausweise ab 50,00€ % (0 57 64) 94 29 28 Land- und Forstwirtschaft Verkaufe gutes Heu, ohne Regen, 1. Schnitt, in Rundu. Rechteckballen, Anlieferung möglich % (01 72) 3 84 33 88 Vermietungen Nbg.: Kleines Häuschen, ca. 80 m², 3 ZKB, evt. EBK, zum 1.4. frei. % (0 50 21) 1 81 36 Mietgesuche Familie mit Kindern u. Tieren sucht 6 ZKB, möglichst in Nienburg/Lemke/Liebenau mit Garten. WM max. 660,-.E . % (0 50 23) 3 29 31 32 Kreis Petershagen u. Nienburg, suche Haus o. Resthof zur Miete % (01 51) 18 12 53 64 2-Zimmer-Wohnung Suche 2 - 2½ ZKB, Balkon, 60-70m², Garage/Carport, Nbg./ Stadtnähe, % (01 72) 3 71 29 19 Unterricht Heizung · Sa anitär · Elektro Badauss stellun ng Photovoltaik · Holzheiizung · Solaranlagen Wärmepum mpen Heyestraße 34 · 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 9 94 50 12 3-Zimmer-Wohnung Rodewald, 3 ZKB, EBK, 82 m², ab 1.05.17 % (01 60) 91 51 14 39 3-Zimmer-Wohnung 3 ZKB mit Balkon, 115 m², KM 390,- €, 2 ZKB, 40m² im DG, KM 250,- E, 2 ZKB, 60m² im DG, KM 295,- €; in Stolzenau zu verm. % (01 72) 5 12 18 27 Su. Nachhilfe f. Schüler der Oberschule 5. Kl. in allen Hauptfächern, % (0 15 90) 2 53 47 33 Einzelnachhilfe - zu Hause - qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Fächer und Klassen e Eltern weit b es ung Augu st rag ef Jetzt die Winterpreise nutzen! Ilse Thamm Immobilien, 27252 Schwaförden Tel. 0 42 77-12 11, Fax 14 81, [email protected] www.thamm-immobilien.de 90,8% Erfolg Passbilder immer in vorschriftsmäßiger Größe für Ausweise, Reisepass, Kinderausweis, Bewerbungsfotos, Krankenkassenkarte Angebot: 4 Stück nur 11,– Neu: Foto-Mini-Labor! Ihre Digitalfotos gleich zum Mitnehmen! 1-Zimmer-Wohnung Mehlbergen, 1 Zi., Kü., Bad, möbl. Carport, frei, % (050 21 ) 1 53 96 2-Zimmer-Wohnung Landesbergen: 2 ZKB, 1. OG, neu renoviert, teil-od.vollmöbliert. An solvente Mieter. KM 250,-E + NK + MS % (0171) 4488675 Bungalow in Erichshagen 3 ZKB, 100 m², ebenerdig, barrierefrei, kl. Garten, Garage, Baujahr 2011, Petershagen: 2,5 ZKB, EG, zum 01.04.17, 600,- KM, ca. 78 m², hell, 310,- € KM, % (01 52) 29 13 38 10 % 01 78/19 67 97 1 Nienburg: 3 ZKB, Blk., 71 m², 1. OG, 325,- E KM + NK + MS Estorf: 2 ZKB, 72 m², Balkon, Wi.-Garten, 380,- € KM + NK, % (01 71) 4 48 86 75 frei, % (01 72) 5 11 30 37 Landesbergen: 2 Zimmer, EBK, Bad, 68m², 1.OG, % (01 79) 1 34 12 60 Verloren 4-Zimmer-Wohnung VERLOREN in Nienburg: Goldener Ring mit Zirkonia. Hohe Be- 2-Zi.-Whg. Nbg. Stadt, Moltkestr. 2 Zi, KB, ca. 44 m², DG, Nbg.: 5 ZKB, ca. 100 m² im EG, lohnung. % (01 60) 590 20 01 beste zentr Lage. frisch renov., Grg. u. Garten zum 1.5.17 frei. 340 € + NK + KT, KM 480,-E +MK. Sie wissen, was ein E-Paper ist? % (01 70) 7 18 14 60 % (0 50 21) 91 51 06 www.DieHarke.de Wassermann 21.1. – 19.2. Der Blick ist klar. Sie sehen jetzt genau, wo und wie Sie den Hebel ansetzen müssen, um einige Dinge zum Positiven zu wenden. Fische 20.2. – 20.3. Fragen Sie sich, wie bestimmte Schwierigkeiten in Zukunft zu vermeiden sind. Rohrreinigung Kanalreinigung Mechanisch + Hochdruck TA G & N ACHT H. Reuter Z (0 50 21) 1 81 42 www.nienburger-rohrreinigung.de Nbg., Bisquitstr. 1A : 2 Zi.-Whg., Warmsen/Ortsmitte: OG, 110 m², 2.OG m. Balkon, z. 15.2. frei, 4 ZKB, EBK zu sofort. % (0 50 21) 91 53 35 abends o. AB % (0 57 63) 23 89 Land erleben Viel vorgenommen hat sich die noch junge Leichtathletiksparte beim SC Marklohe. Für das anstehende Wettkampfjahr stehen mehrere Cross- und Volksläufe in der hiesigen Region auf dem Programm, aber auch Starts bei Sportfesten und Meisterschaften hat sich das SCTeam vorgenommen. Um auch äußerlich einen positiven Eindruck zu hinterlassen, stattete sich die Mannschaft mit neuen Trainingsanzügen und Wettkampfshirts aus. Über die nicht unerhebliche Unterstützung Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Ihre Stiftung für eine lebendige Erde! Gründen Sie Ihre eigene Stiftung für den Natur- und Umweltschutz – auch ohne großes Stiftungsvermögen! Oberstes Ziel des WWF ist die Bewahrung der biologischen Vielfalt – ein lebendiger Planet für uns und unsere Kinder. Weitere Informationen erhalten Sie bei Gaby Groeneveld Telefon: 069 / 791 44 176 WWF Deutschland 60326 Frankfurt am Main wwf.de/stiftung Neustadt/Nienburg (dk/r). Seit 2013 betreut Thomas Dabrowski, Osteopath und Heilpraktiker aus Neustadt (Foto), Neugeborene in den Helios Kliniken Mittelweser am Standort Nienburg: „Obwohl die Untersuchung rein freiwillig ist, ist die Resonanz seitens der Eltern riesig“, freut er sich. Einmal pro Woche ist er vor Ort in der Klinik: Wenn er einmal nicht könne, dann sei der Andrang in der Folgewoche kaum zu bewältigen, schildert er. „Die Nachfrage hat sich toll entwickelt, sogar Eltern, die bereits das zweite Kind bekommen, sind froh, dass das Angebot noch immer besteht“, freut sich Dabrowski: „Ich danke allen Eltern für das große Vertrauen und freue mich auf viele weitere Jahre.“ Er erzählt weiter: „Das Qualifiziert, liebevoll, preiswert Wir vermitteln Ihnen auf privater Basis polnische Pflegekräfte für Sie selbst oder Ihre Angehörigen. Führerschein möglich, Deutschkenntnisse vorhanden. Kontakt unter: 01 73 / 9 81 32 12 www.pflegedienst-24stunden.de Jungfrau 24.8. – 23.9. 15,– € Machen Sie sich das Leben eventuell schwerer als nöStier 21.4. – 20.5. tig? Entschließen Sie sich Sie blühen so richtig auf, so- was Sie morgen vielleicht dazu, konsequent einen gebald Sie sich in Gesellschaft gar nicht halten können. raden Kurs zu steuern. der Menschen befinden, mit denen Sie auf einer WellenKrebs 22.6. – 22.7. Waage 24.9. – 23.10. länge liegen. Starten Sie mit sanftem Sie regen sich derzeit Bauchmuskeltraining in den schnell über Kleinigkeiten Zwillinge 21.5. – 21.6. In einer fast schon eupho- Tag. Danach fühlen Sie sich auf. Ist eine Sache den ganrischen Stimmung könnten topfit und können ohne Ge- zen Wirbel, den Sie darum machen, wirklich wert? Sie heute etwas zusagen, wissensbisse naschen. Schütze 23.11. – 21.12. Gehen Sie einer Angelegenheit, die Sie in Ihrer Entfaltung behindert, auf den Grund. Verlassen Sie sich nicht auf den Zufall. Das Jahres– abonnement für nur Vertrauen ist sogar so groß, dass die Nienburger Eltern nach Neustadt in unser Therapiezentrum zum Babyschwimmen und Pekip kommen.“ Mehr Informationen erhalten Interessierte auf der Internetseite www. therapiezentrum-oswald.de oder direkt im Buchenweg 22, 31535 Neustadt, Telefon 05032/4415. Foto: Kneipp-Schreiber 24-Stunden-Pflege für daheim Skorpion 24.10. – 22.11. Es macht Ihnen nichts aus, wenn ein anderer jetzt ein paar Ihrer Aufgaben übernimmt. Ihnen kommt Hilfe momentan sehr gelegen. Widder 21.3. – 20.4. Eine unvorhergesehene Ausgabe wird Sie in Unbehagen versetzen. Regen Sie sich nicht auf. Bald haben sich die Wogen geglättet. Das Foto zeigt oben v.l.n.r. Sponsor Sebastian Deicke, Nils Cornelsen, Sören Fleetjer, Jonas Walter, Christina Fleetjer, Ella Cornelsen, Naike Schlüter sowie unten v.l.n.r. Hannes Rüter, Trainer Siegmund Grzeganek, Judith Menke, Lea Scholz und Anna Maria Klein. Es fehlt Trainerin Ingrid Gerlach. Anzeige Löwe 23.7. – 23.8. Heute können Sie mit kreativen Lösungen Punkte für Ihr Karrierekonto sammeln. Beim Chef haben Sie jetzt einen Stein im Brett. Für berufliche Spekulationen eine schlechte Zeit. dieser Ausrüstung durch die Markloher VGH-VersicherungsVertretung Sebastian Deicke war die gesamte Truppe naturgemäß hocherfreut. abacus-nachhilfe.de Düdinghausen: 3 ZKB, EBK, neu renoviert, ca. 80 m², gr. Balkon, Carport. frei. % (0160)4897723 Nbg. OT.Holtorf 3 ZKB, 78m², gr. Loggia 1. OG renov. k. Tiere, an ruhige ältere Personen ab 01.03. zu verm. KM 340 € % (0 50 21) 56 73 Nienburg, sonnige 3 Zi.-OG-Whg., Balkon, Küche, W-Bad saniert, Kellerr., 63,66 m² in 4-Fam. Whs., Kaltmiete 290,-E + NK + MK, an Berufstätige, keine Haustiere, % (0 50 21) 96 29 22, Mo-Fr 9-16 Uhr Estorf: Schöne 3 Zim.-Whg., ca. 80 m², langfristig zum 01.04. zu verm., KM 400,- E inkl. Keller, Garten, Garage, + NK, % (01 57) 56 56 14 97 Neues Outfit für die Leichtathletiksparte des SC Marklohe (05021) 91 58 00 (05766) 94 16 42 Neubau-Wohnungen auf Bauerngehöft in Steimbke: Rehburg: 1. OG, 3½ ZK, WA-Bad, 4 Zi., 100-150 m², gehobene Aus- EBK, 95 m², KM 450,-E + stattung. % (01 72) 8 14 22 11 3 MMK, frei ab 1.3.17. E-Mail:[email protected] % (01 60) 94 73 44 92 Steyerberg, Ortsmitte 2 Zi.-Wh., 67m2, barrierefrei, Terrasse, zum 1.5.2017 % (0 57 64) 32 60 00 Spor t Häuser RATEST bun NF d tI Windmühlenstr. 21-22 • 31535 neustad dt Telefon (0 50 32) 54 34 unterstützt den in der Innenstadt/Nbg. zu vermieten. % (01 60) 96 05 97 00 Inst itu Festliche Bekleidung für den Herrn Hiesige Wirtschaft Exkl. Büroräume 07 20 Traumhochzeit - Gepflegtes, landwirtschaftliches Anwesen in 27246 Borstel auf 21.000 m² Grundstück in toller Lage. Wohnhaus mit 7 Zi., massive Stallungen, Scheune, neuwertige Halle. Nebengebäude mit Räumlichkeiten und sanitären Anlagen sowie ehem. Arbeiterhaus sind ebenso vorhanden wie Pferdestall, Paddock und Weideland am Hof. Preis: 235.000,00 EUR 19 Steinbock 22.12. – 20.1. Heute merkt jeder, wie wichtig Kommunikation und Teamfähigkeit wirklich sind. Die Zusammenarbeit funktioniert besser denn je. Öffnungszeiten: Mo. 7 – 12.30 Uhr, Di., Mi., Do. 7 – 13 Uhr + 14.30 – 18 Uhr, Fr. 7 – 18 Uhr, Sa. 6.30 – 12 Uhr Hauptstr. 21 · 27324 Eystrup · Tel. 0 42 54/8410 Angebote vom 6. bis 11. Februar 2017 Kasseler Lachsbraten 1 kg € 6,50 Rinderbraten 1 kg € 8,99 Bregenwurst 100 g € Aus dem Käsetresen: –,55 Benjamin Gouda 100 g € –,89 Top-Preis Mittwoch, 8.2.2017 Spießbraten kg nur € 4,99 (nur solange der Vowrrat reicht) Anzeigen Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Automarkt Mercedes Cabrio SLK 250 CDI, Ez. 06/12, schwarz/schwarz, viele Extras, 132 Tkm, 19500,- E , % (0 50 25) 97 08 70 ab 19 Uhr Opel Opel Tigra TwinTop Cabrio TÜV Neu! EZ 08, 100tKm, 90PS, blau, sehr guter Zustand, elektr Heckklappe, 8x bereift, Klima, Bordcomp, Multifunktionslenkrad uvm 4.400VB % (01 72) 4 21 50 47 Automarkt-Ankäufe Campingfahrzeuge Verkauf Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen gegen Barzahlung Ernst-Abbe-Ring 15 – 17 Gewerbegebiet Ost 31535 Neustadt Telefon (0 50 32) 89 12 50 www.holiday-heinz.de KAUFE AUTOS JEDER ART Krafträder auch Busse, Gelände- u. Unfallwagen Tel. (01 72) 54 34 35 9 Barzahlung & Sofortabholung n e h c Wo Ausführung Bezug in schwarz / rot, mit Toplift. B/H/T ca. 63x83x61 cm. Art. Nr. 0203 0092 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Honda CBR 125 R, EZ 4/2014, Familie sucht Wohnwagen oder 11.831 km, 10 kW, 2200,- € Wohnmobil % (0171) 4 94 81 16 VB, % (01 52) 04 19 91 44 Garderobe, Verschiedenes Verkäufe Biete std.-weise Begleitung im Kaffeeservice, blau und SammelAlltag, z.B. Einkauf, Arztbesu- tassen % (01 72) 5 11 44 65 che, Behördengänge usw., PKW vorh., % (0 50 21) 8 96 59 17 Habe noch Brennholz abzugeben, % (0 50 37) 22 42 nach 20 Uhr Miele Wäschtrockner Konden., 150,- E , % (01 62) 3 86 06 99 Ihr Spezialist für Winter gärten/Fensterreinigung Wathose Baleno Texoflex, oliv, e inkl. Rahmen ein h! Gr. 45. % (0 42 53) 5 65 h c ts ic Tel. (05021) 8941778 u. Ikea Bettgestell mit Kopfteil, Gu rhältl 0173 6226314 e Birkenfurnier, 1,60 x 2,00 m, 60,-E % (01 73) 1 73 70 56 Herren Trenchcoat, schwarz, Gr. 54 plus Winterfutter, 20,00 € Smoking, Gr. 54, 20,00 € % (01 74) 6 23 45 30 Gesprächskreis sucht weitere Leu- Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele te, die sich für Geschichte, PoliTelefon (0 51 38) 6 01 56 70 tik, Philosophie u. Religion inte- www.blech-center-sehnde.de, [email protected] ressieren, mal in der Natur, mal beim Lagerfeuer oder einfach Modell Eisenbahn / Blechbei einem Glas Wein sich darü- spielzeug Märklin / Dampfm. ber austauschen wollen, usw. auch defektes - kauft bin kein Akademiker, 50 Jahre, % (01 51) 28 60 10 58 % (0 50 21) 91 31 38 S (0 57 65) 9 42 66 25 Baumstubben fräsen, Baufeld räumen Wir fräsen Ihre Baumstubben. Foto per E-mail, dann senden wir Ihnen ein Angebot. % (01 70) 8 04 43 90 [email protected] Ankäufe Welcher Ex-Bauherr od. Firma überläßt älterem Bauherrn (handwerkl. begabten Rentner) kostenl. defektes Dixi Klo. Angeb. an DH unt. ü A 1421262 Suche neuwertigen Einbauherd m. Ceranfeld bis ca. 100,- E , % (0 57 61) 90 24 40 4-teiliges Babyzimmer, IS 3-teilige Tischgruppe, AK TIO NS -P RE IS Ausführung Sonoma Eiche Dekor. Bestehend aus: 1x Tisch, B/H/T ca. 140x75x80 cm und 2x Bänken, B/H/T ca. 140x37,5x39,9 cm. Sitzkissen gegen Mehrpreis erhältlich. Art. Nr. 0282 0021 5-teiliges Badprogramm, AusSanFront B/H/T cm. 0470 59. AK TIO NS -P RE Ausführung weiß matt, Griffe chromfarbig. Art. Nr. 0584 0103 TIO NS -P RE IS führung Korpus deiche Dekor, Kunststoff weiß. ca. 107x200x31 Art. Nr. 0298 333.- 570.-* 39.95 AK 88.- * 149.99 98.- * % (0 39 44) 3 61 60 www.wm-aw.de Fa. GARTENBAUBETRIEB BIETET AN: Alle Arbeiten ums Haus. Baum-, Strauch-, Hecken- und Obstbaumschnitt. Baumfällung u. Entsorgung! Winterdienst. Gut & günstig. .2017 · Drehstuhl, Campingfahrzeuge Ankauf • Haushaltsauflösung • Entrümpelungen • Entsorgung aller Art 0 57 63/20 71 Handy: 01 72/5 66 11 66 25.02 .2017 · Gültig bis * Bisher geforderter Preis - Alles Abholpreise - Ohne Deko und Geräte. Kaufe Unfall- u. Gebraucht-KFZ Tel. Borstel (0 42 76) 96 22 66 Hdl. Weser-Glasreinigung Ausführung Front weiß, Korpus Sonoma Eiche NB., B/H/T ca. 12 29x196x31 cm. Art. Nr. 0088 0133 69.95 134.-* 95124.- AK TIO NS -P RE * 99.95 IS 199.-* Schreibtisch, Ausführung Sonoma Eiche Dekor / weiß. IS AK TIO NS -P RE IS AK TIO NS -P RE 1 Tür und 1 Schubkasten. B/H/T ca. 140x77x60 cm. Art. Nr. 0298 0850 Bett, Ausführung Sonoma Eiche NB., mit Bettkasten und Kopfteil. LF. ca. 140x200 cm. Art. Nr. 0203 0008 169.- 270.-* 499.- 797.-* AK TIO NS -P RE IS 333.- PREIS TIPP AK TIO NS -P RE 570.-* Wohnlandschaft, Stoffbezug braun meliert, Kunststofffüße schwarz. Mit Gästebettfunktion und Bettkasten, inkl. Kissen. Liegefläche ca. 131x211 cm, B/H/T ca. 244x81/70x174 cm. Art. Nr. 0439 0131 AK TIO NS -P RE IS IS PREIS TIPP Anbauwand, Ausführung Korpus Sibiu Lärche NB., Front San Remo NB., inkl. LED-Beleuchtung. B/H/T ca. 285x195x40 cm. Art. Nr. 0374 0070 +++ Ausschneiden & Sparen +++ Ausschneiden & Sparen +++ Au Ausschneiden & Spa ren+++ Einkaufs-Gutschein Einkaufs-Gutschein 15.- 75.Euro Extra-Sparen bis zum 25.02.2017 Gültig g ab einem Einkauf von 50.- Euro. Ausgenommen in Prospekten beworbene Ware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist und reduzierte Ausstellungsstücke, die in unserer Ausstellung mit dem Hinweis „Ich muss hier raus“ gekennzeichnet sind und Geschenkgutscheine. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen. Gilt nur für Neuaufträge. Art. Nr. 0998 1218 Euro Extra-Sparen bis zum 25.02.2017 Gültig g ab einem Einkauf von 750.- Euro. Ausgenommen in Prospekten beworbene Ware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist und reduzierte Ausstellungsstücke, die in unserer Ausstellung mit dem Hinweis „Ich muss hier raus“ gekennzeichnet sind und Geschenkgutscheine. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen. Gilt nur für Neuaufträge. Art. Nr. 0998 1219 Service-Gutschein Kostenloser Transporter Miettransporter umsonst leihen Miettransporter leihe en Gültig bis 25.02.2017 ab ab einem Einkauf von 500.500 0.Euro. Minuten. Euro. Kostenlose Nutzung g bis maximal 120 Minute en. Verfügbarkeit Terminab Verffüg gbarkkeiit vorbehalten. vorb beh hallten. Vorherige Vorh heriige TerminabTermiina absprache erforderlich. Ess gelten die Be sprach he erf ford derllich h. E gellten d ie allgemeinen alllgemeiinen BeBedingungen des Mietvertrages. Art. Nr. 0998 1211 Finanzierung 0% nsen ten keine Zi Bis zu 36 Mo7na von 500.- Euro. ab einem Einkauf der 201 ebote der Santan Gültig bis 25.02. ngesetzt. Ein Ang tz 1, 41061 Möeff. Bonität vorausg AG, Santander-Pla en, Consumer BankKeine Anzahlung, keine Gebühr Gut n ere ch. and dba mit tion chengla . Keine Kombinafür Neuaufträge. Jahreszins 0,0% atten. Gilt nur scheinen oder Rab Landesbergen Im Fachmarktzentrum Brokeloher Straße 8-12 Tel.: (0 50 25) 9 70 99 9-10 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-18.30 Uhr Samstag 09.00-16.00 Uhr lbst ! Planen Sie Ihre Möbel se Online-Möbelplaner auf www.mhaller-tischlerei.de Mutterboden zu verschenken! Mutterboden aus Aushub in Marklohe bei Selbstabholung zu verschenken. % (0 50 21) 88 85 57 Fugbetrieb führt Fugarbeiten und Fugensanierungen aus. % (0 42 41) 92 11 24 Grünlandpflege Baumschnitt-/fällungen, Bodenfräsen, Erdarbeiten, Holzhäckseln, Stubbenfräsen, Hausmeisterservice, Arbeitsgeräte & Baumaschinenverleih Kimpel Dienstleistungen % (01 76) 47 31 37 13 [email protected] 21 t if st ot R · Gültig bis 25.02 ltig bis 25.02.2017 Gü · 17 .20 .02 25 · Gültig bis Holiday Heinz & Linse Reisemobile – Wohnwagen Verkauf – Vermietung Bürstner · Hymer · Knaus · Tabbert Die Harke, Nienburger Zeitung Kaufe alles vom Militär u. Musikinstrumente % (01520)5477857 Weitere Filialen in: Stadthagen, Dülwaldstraße 1 Bad Nenndorf, Auf dem Wachtlande 2 Peine, Dieselstraße 4 Ihre Stiftung für eine lebendige Erde! Gründen Sie Ihre Stiftung für den Natur- und Umweltschutz – auch ohne großes Stiftungsvermögen! MÖGROSSA ist eine Handelsmarke der Möbel Heinrich GmbH & Co. KG • Dülwaldstr. 1 • 31655 Stadthagen Weitere Infos bei Gaby Groeneveld Tel.: 069 / 791 44 176 WWF Deutschland 60326 Frankfurt a. Main wwf.de/stiftung Kontakte 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel. 62 % nicht. Sport im Verein. Partytreff Dolce Vita Sa. 11.2.2017: MEGA-GEILE GANG-BANG-PARTY mit dem scharfen Pornostar MELANIE MOON und 20 heissen Girls Großer Swimmingpool, Außenbereich, Sauna Info: 0179 / 655 0961 • www.club-dolcevita.de Wagenfeld, Hirschberger Weg 4 -BANG-PARTY Mi. 15.2.2017: MEGA-GEILE GANG ostar mit dem scharfen Pornn Girls! se heis JESSY JAY und 16 Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de 22 Anzeigen Die Harke, Nienburger Zeitung Diplom-Ingenieur Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Stellenangebote Leinen los ... zur Saison 2017 (FH/TU-Bachelor/Master) Bauingenieurwesen Wir bieten lukrativen Nebenverdienst auf 450-€-Basis bzw. Saison-Teilzeit. Wir suchen Schiffspersonal & Servicekräfte (m/w) für unsere Fahrgastschiffe NIENBURG, BREMEN und STADT VERDEN. Bei Interesse nehmen Sie gern Verbindung zu uns auf. Reederei FLOTTE WESER GmbH & Co. KG Berufseinsteigern bieten wir eine Chance. Praktikanten bieten wir studienbegleitende Nebenjobs zum späteren Berufseinstieg. Forstweg 5, 31582 Nienburg/Weser Telefon (0 50 21) 91 93 11 oder nienburg@flotte-weser.de Elektriker / Elektroniker (m/w) zu sofort oder später gesucht. Stegemeier Elektrotechnik, Bohnhorst, % (0 57 67) 9 30 15, [email protected] Wir betreuen unsere Pati tie enten genau dort, wo sie sich am wohlsten fühlen und das 365 Tage im Jahr. Daher suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Raum Bücken Pflegekräfte für Intensivpatienten ohne Beatmung. Pflegepersonal für Nachtwache & Tagdienst Bei Interesse melden Sie sich gerne telefonisch, persönlich oder bewerben Sie sich einfach per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie. Wittener Transport-Kontor Heinrich Stratmann GmbH Wir stellen ein: Kraftfahrer/innen (m/w) gerne auch ältere Fahrer/innen für Fahrtätigkeit im Mischverkehr und Fernverkehr mit Chemietankwagen mit gültigem Führerschein Kl. CE u. ADR-Schein für Tankwagen (ggf. kann der ADR-Schein über uns erworben werden) Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Geld verdienen, bevor der Tag beginnt! Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen für die dauerhafte Zustellung unserer Sonntagszeitung DIE HARKE am Sonntag. arbeitszeit: Sonntagmorgen von 6.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr. Hoyerhagen Loccum zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Steyerberg nienburg zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Heinrich Stratmann GmbH Herr Thomas Jungermann Tel. 0 23 02 – 20 14 0 [email protected] www.wtk-stratmann.de www.logistikeria.de Bürozeiten: Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr Service Managerin Sie sind flexibel, haben ein Auto und einen Führerschein, sind geschickt in der Küche und bewirten gerne Gäste? Dann sind Sie die perfekte Stärkung für das Team im Seminarzentrum Nienburg. Bitte melden Sie sich unter: % (01 78) 4 67 21 66 [email protected] Reinigungskraft in Rehburg auf 450 € Basis für unser Einfamilienhaus (mit Hund) ab sofort. % (01 72) 6 72 33 34 % (0 50 37) 9 83 57 ab 16:00 Uhr gesucht. Behandlungsassistenz und Prophylaxe. Spätere Weiterbildung erwünscht. Praxis Dr. Anke Süchting Heiner Süchting Wilhelmstr. 22 31582 Nienburg Elektroinstallateur/in zur Beteiligung bzw. Übernahme an Elektrobetrieb gesucht. Eigenkapital nicht erforderlich. Selbstständiges Arbeiten wird vorausgesetzt. Angebote bitte unter Chiffre ü A 1421258 Suchen hundeliebe/n Mann/Frau, der/die unseren Hund in MarkGärtnerei Uchte sucht Aushilfsfahrer. lohe bei unserer Abwesenheit 7,5 t auf 450-€-Basis. Bewerbung tel. ausführt und füttert. Bitte melab Montag 8 Uhr. den unter % (0 50 21) 70 60 o. Tel. 0 57 63/28 15 mobil % 01 75 / 27 27 700 Wir suchen zuverllässiige Mitarb beiiter// Mitarbeiterinnen* für die dauerhafte Zustellung unserer Tageszeitung DIE HARKE. arbeitszeit: Montag bis Sonnabend von 4.15 Uhr bis ca. 6.15 Uhr. Haselhorn anderten zum nächstmöglichen Termin Marklohe zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wir bieten eine garantierte Vergütung von 8,90 Euro/h. Bezahlten Jahresurlaub. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. zum nächstmöglichen Termin Steyerberg zum nächstmöglichen Termin Brokeloh zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Genau das Richtige für Sie? Dann nutzen Sie Ihre Chance und senden uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen vorzugsweise an: [email protected] oder an unsere Postadresse: MediCare im Grillepark GmbH Am Exerzierplatz 7-9 32423 Minden Bei uns erwarten Sie... unbefristeter Arbeitsvertrag, mit überdurchschnittlicher Vergütung • die Übernahme ausstehender Gratifikationen • Vielfältige interne und externe Fortund Weiterbildungsmöglichkeiten • Eine betrieblich geförderte Altersvorsorge und ein umfangreiches Mitarbeiter-Benefitprogramm • Ein Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie doch einfach an. Wir freuen uns auf Sie! Tel. 0571/388 89-0 Schulen Rahn Gemeinnützige Schulges. mbH Am Ahornbusch 4 * 31582 Nienburg 05021 60203, Fax 602040 Mail: [email protected] www.schulen-rahn.de Wir suchen kurzfristig Verstärkung für unser Team im Schulsekretariat (in Vollzeit) Sie verfügen über eine kaufm. Berufsausbildung und bringen idealerweise berufl. Erfahrungen mit? Dann bewerben Sie sich bei uns! Ein sicherer Umgang mit MS-Office, Teamfähigkeit, sorgfältiges Arbeiten und Kontaktfreudigkeit sind erwünscht. Bewerbungen bitte per Mail oder auf dem Postweg zu Händen Frau Geschäftsführerin Renate Busch Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort - eine Teilzeitkraft im Service - eine Spül - und Reinigungskraft - sowie eine Raumpflegerin auf 450,- Basis Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung/Ihren persönlichen Anruf. düdinghausen Interesse? mittelweser ertriebs *die/der Bewerber/in sollte 18 Jahre alt sein bzw. im Kalenderjahr noch 18 Jahre alt werden. www.ergotherapie-schindler.de Sympathisches Team • in gut ausgestatteter Ergopraxis • vier Gehminuten vom Neustädter Bahnhof entfernt • sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Ergotherapeuten/in unbefristet in Teil- oder Vollzeitanstellung Es erwartet Sie:• faire Arbeitsbedingungen und attraktive Bezahlung • zeitl. & finanz. Unterstützung bei Fortbildungen • wöchentliche Teambesprechungen • Unterstützung durch eine Teamassistentin • Einarbeitungszeit mit kollegialer Unterstützung • Diskreter Umgang mit Bewerbungsunterlagen Bewerben Sie sich gleich schriftlich oder online über: [email protected] Fragen beantworten wir gern telefonisch unter 05032 / 12 88 Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen. Praxis für Ergotherapie R. Schindler, Rundeel 1, 31535 Neustadt zum nächstmöglichen Termin eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wir bieten eine garantierte Vergütung von 8,90 Euro/h. Bezahlten Jahresurlaub von 24 Tagen. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. mittelweser ertriebs *die/der Bewerber/in sollte 18 Jahre alt sein bzw. im Kalenderjahr noch 18 Jahre alt werden. zum nächstmöglichen Termin Wir bieten Interesse? GmbH Ein Unternehmen der Verlagsgruppe DIE HARKE Telefon (0 50 21) 966 600 E-Mail: [email protected] Ihr Profil haben eine 3-jährige Ausbildung in der Alten- oder Krankenpflege • Sie arbeiten gerne in einem Team und haben ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Verantwortungsbewusstsein • Sie das Extra-Geld für nebenher! Gräsebilde-dierstorf zum nächstmöglichen Termin in Voll-/Teilzeit für den Tag-, Nacht- und Wochenenddienst E-Mail: [email protected] Neustadt/Schneeren Tel. 05036/301 Frau Wagner oder Frau Runte Stolzenau zum nächstmöglichen Termin Examinierte Pflegekräfte (m/w) ZFA Haustedt-Frestorf Rehburg Stadt nienburg zum nächstmöglichen Termin Regional verwurzelt, deutschlandweit aktiv! Für unsere neue, moderne Seniorenresidenz Am Leinebogen in Neustadt suchen wir zum 01.04.2017 oder später GmbH Ein Unternehmen der Verlagsgruppe DIE HARKE Telefon (0 50 21) 966 600 E-Mail: [email protected] eitergeht Für unseren Kunden im Raum StolzenauIsuchen wir zu sofort eine/n • Produktionsmitarbeiter (m/w) Stundenlohn bis 10,22 € Ihre Aufgaben: • bedienen moderner Produktionsanlagen • Vor- und Nachbearbeitung der Produktionsstücke • • Überwachung der laufenden Produktion in der Weiterverarbeitung und Veredelung (mischen, beschichten, drucken, prägen, stanzen) • Qualitätssicherung der Fertigungsstücke durch fertigungsbegleitende Prüfung • Ihr Profil: • • technische bzw. handwerkliche Begabung • Deutsch in Wort und Schrift • selbständige, verlässliche und genaue Arbeitsweise • Bereitschaft im flexiblen Mehrschicht-System zu arbeiten (6-Tage-Woche) Es erwartet Sie ein unbefristeter Arbeitsvertrag zu guten Konditionen, mit ansprechenden • Sozialleistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. • auf Ihre Onlinebewerbung oder Ihren Anruf! Wir freuen uns Primus Personaldienstleistungen GmbH Frau Gorenc · Große Drakenburger Str. 7 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 9 16 79-17 www.primus-personal.de · [email protected] Anzeigen Sonntag, 5. Februar 2017 · Nr. 6 Die Harke, Nienburger Zeitung Stellenangebote Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt neue Kollegen/-innen in folgenden Bereichen: Wir suchen für unsere DRK-Altenzentren in Hoya, Nienburg und Stolzenau Der BAWN ist ein kommunales Unternehmen, das im Kreisgebiet für die Durchführung der Abfallwirtschaft verantwortlich ist. Wir suchen zu sofort bzw. zum nächstmöglichen Termin Lkw-Fahrer/in für den Containerdienst und Lkw-Fahrer/in für die Abfalleinsammlung Seitenlader/Rechtslenker/Hecklader Wünschenswert: – Fahrpraxis auf Absetz- und Abrollkippern + Anhänger sowie Sattelfahrzeugen bzw. – Erfahrung mit Seitenladertechnik/Rechtslenker/Hecklader Unser Angebot: – Eine zunächst für 1 Jahr befristete Stelle mit Übernahmemöglichkeit und leistungsgerechter Vergütung nach dem TVöD Weitere ausführliche Informationen finden Sie unter www.bawn.de/ ihr-bawn/ausschreibungen-bekanntmachungen-und-stellenangebote/stellenangebote/. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per Email [email protected] oder Post bis zum 18.02.2017. • • • • • Pflegefachkräfte, Pflegehelfer/innen in Voll- und Teilzeit oder als geringfügig Beschäftigte Wir bieten: TIEF- und RoHRLEITunGSBau · KaBELBau · HoRIzonTaLBoHRunGEn Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! www.drk-nienburg.de [email protected] DRK-Kreisverband Nienburg/Weser e.V. Moltkestraße 30 · 31582 Nienburg Die MHP Solution Group ist ein führender Anbieter von Software-Lösungen in der Versandlogistik und im Außenhandel. Über 97 qualifizierte Mitarbeiter an mehreren Standorten betreuen unsere ca. 1.000 Kunden in Europa. Foto: DRK / Zelck Telefonische Auskünfte erteilen Ihnen gerne Herr Jürgen Sievers Tel. 0 50 21/92 19-4 00. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Flüchtlingsangelegenheiten ein. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf ein Jahr befristet, die Wochenarbeitszeit beträgt 15,5 Stunden. Die Entlohnung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Entgeltgruppe 5, TVöD-V, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: • die Betreuung von Flüchtlingen, • die Unterbringung/Koordinierung von Flüchtlingsangelegenheiten, • die Begleitung von ehrenamtlichen Helfern. Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird erwartet: • möglichst abgeschlossene Ausbildung in einem sozialen Beruf, • möglichst mit Erfahrungen in den genannten sozialen Bereichen mit Flüchtlingen und Ehrenamtlichen, • Kommunikationsfähigkeit, • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, • EDV-Kenntnisse (Office-Anwendungen), • Führerschein Kl. B sowie eigenes Fahrzeug, das für Dienstfahrten eingesetzt werden kann. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 17.02.2017 an den Flecken Steyerberg, Lange Straße 21, 31595 Steyerberg. Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Gierholz (0 57 64/96 06-26). Ein Schutzschirm für Kinder Wir sind Hersteller im Sanitärbereich und produzieren Duschzubehör. Sie finden unsere Kunden und Lieferanten sowohl im Inland als auch im Ausland. Mitarbeiter/in Support Für unseren Betrieb suchen wir zum nächstmöglichen Termin Wir bieten: • Eine anspruchsvolle Aufgabe in einem eingespielten und selbstorganisierten Team • Flache Hierarchien • Leistungsorientierte Vergütung einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin im Verkauf (Vollzeit) Ihre Aufgaben: – Auftragsbearbeitung – Kommunikation mit Geschäftskunden – Erstellen von Angeboten – Führen und Bewerten von Statistiken Sie haben eine Ausbildung als Industriekaufmann/-frau oder eine andere kaufmännische Ausbildung, verfügen über sehr gute Deutsch-, gute Englischkenntnisse und versierten Umgang mit EDV-Anwendungen. Sie haben ein Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge? Sie sind kontaktfreudig, selbstständig und haben Freude an der Zusammenarbeit mit Kunden? Wenn Sie Interesse an dieser vielseitigen Tätigkeit haben, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie dem frühestmöglichen Eintrittstermin per E-Mail an: [email protected] Delvac Sanitär GmbH · Am Rehmengraben 10 · 31582 Nienburg Reinigungskraft (m/w) auf 450-€-Basis für unsere Büroräume, Bremer Straße 6 in Stolzenau gesucht. Beschilderungen · Rohrbiegearbeiten · Metallbau Bremer Straße 6 · 31592 Stolzenau · Tel. (0 57 61) 90 29 80 · Fax 9 02 98 20 E-Mail: [email protected] · www.penger-vuw.de Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung als Anlagen-Mechaniker/in SHK. Unsere Stärke und Leistungsfähigkeit sind Ihre Sicherheit! Wir glauben daran: Erfolg ist Teamwork! Und ein Team wächst in einer fairen Unternehmenskultur, die Leistungen belohnt und jeden Mitarbeiter mittels individueller Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert. Für unser zukünftiges Team für unsere neue, moderne Seniorenresidenz Am Leinebogen in Neustadt suchen wir zum 01.04.2017 oder später: • Wohnbereichsleitung • Haustechniker • Exam. • Nachtwachen m/w m/w • Betreuungskräfte • Alltagsbegleiter m/w m/w m/w • Physiotherapeuten • Reinigungskräfte • Koch m/w Pflegefachkräfte m/w • Pflegeassistenten m/w m/w m/w • Küchenassistenten K.H. Werner GmbH | Sanitär- und Heizungstechnik Zertifizierter Vaillant Kompetenzpartner Boschstraße 10 | 31535 Neustadt | Tel.: (0 50 32) 89 11 0 www.werner-sanitaer.de Ihr Profil: • abgeschlossene Berufsausbildung IT Branche • Berufserfahrung im Bereich Technischer Support von Vorteil • Perfekte Umgangsformen • Sehr gute Rhetorik • strukturiertes Arbeiten • Deutsch in Wort und Schrift • Englisch in Wort und Schrift • Organisationstalent • teamfähig • freundliches Wesen und positives Denken Ihre aufgaben: • 1. und 2. Level Support der MHP Produkte • Umgang mit Druckertreibern • SQL • Sie arbeiten mit dem Team nach agilen Richtlinien und Methoden Projektmitarbeiter/in Sind Sie der richtige Profi für unsere anspruchsvollen Kunden? Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit überwiegend bei unseren Privatkunden im Sanitär-, Heizungs- und Klimabereich. Unser Wachstum ist seit Jahren deutlich zweistellig, deshalb wünscht sich unser Team Verstärkung. Um die Leistung unseres Teams für namhafte Kunden und zukunftsorientierte Aufgaben zu verstärken, suchen wir ab sofort Vertriebsmitarbeiter/innen für den Verkauf von Softwarelösungen inkl. der passenden Peripheriegeräte. Damit Kinder die Chance auf eine bessere Zukunft erhalten. www.tdh.de Bauleiter und Vorarbeiter LKW-Fahrer mit FS-Klasse 2/CE Baggerfahrer/Maschinenbediener Geräteführer für Horizontalbohranlagen Tiefbaufacharbeiter und Tiefbauhelfer Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: Heinz Bente GmbH · Frau Martina Bente · Hinter der Bahn 6 · 31603 Diepenau · Tel. 05775/96893-0 oder per Mail an [email protected] • tariflich orientierte Vergütung • durch betriebliche Altersversorgung eine Absicherung des Alters • Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung • Zeitzuschläge für Samstage, Sonn- und Feiertage • moderne Hilfsmittel für die qualifizierte Pflege Betrieb Abfallwirtschaft Nienburg/ Weser – AöR – An der Steingrube 1-3 31582 Nienburg/Weser Der Flecken Steyerberg stellt möglichst zum 01.03.2017 eine/n 23 • Servicekräfte m/w m/w Bei uns erwartet Sie: • Vollzeit-/Teilzeitstellen • Flexible Arbeitszeiten Konditionen • Betrieblich geförderte Altersvorsorge • Umfangreiches MitarbeiterBenefitprogramm • Attraktive Für Informationen oder Bewerbungen: MediCare im Grillepark GmbH Am Exerzierplatz 7 - 9 32423 Minden Tel. 0571/388 89-0 [email protected] www.medicare-pflege.de Sie sind kommunikationsstark, zielorientiert und behalten Ihre Aufgaben auch bei hohem Arbeitsaufkommen stets im Griff. Sie beherrschen die Installation von Software auf Ein- und Mehrplatzsystemen unter Windows / Terminalserver und haben grundlegende Kenntnisse im Bereich der Windowsbetriebs- und Serversysteme inkl. der .Net Komponenten. Auch die Installation und Einrichtung von MS SQL Datenbanken sollte Ihnen nicht fremd sein. Sie verfügen idealerweise über Kenntnisse im Bereich der Logistik und / oder mit ERP / Speditionssystemen. Alternativ sind Erfahrungen im Bereich der Disposition oder Planung innerhalb von Speditionen oder KEP-Diensten hilfreich. Sie möchten Verantwortung übernehmen und arbeiten auch unter Druck präzise und gewissenhaft. Dienstreisen überwiegend im Inland, aber auch im Ausland, verbunden mit dem Einsatz von Fremdsprachen (Englisch), bereiten Ihnen Freude. Ihre aufgaben: • Technische und inhaltliche Vorbereitung von Projekten • Bearbeiten und Kontrollieren von mehreren Projekten gleichzeitig • Selbständige Organisation und Koordination der Ihnen übertragenen Aufgaben • Beratung unserer Kunden im Hinblick auf Prozessoptimierung und Zusatznutzen • Planung und Steuerung Ihrer Projekte inklusive Qualitätssicherung und Abnahme • Installation und Inbetriebnahme der Software vor Ort bei Kunden • Einrichten und schulen der Software im Kundenprojekt • Dokumentation der Projekte und einzelner Bausteine Unsere dynamische Organisation und eine flache Hierarchie fördern die Entfaltung Ihrer persönlichen Stärken. Z. B. steht Ihnen die Entwicklung zum Projektvertriebsbeauftragten frei. Gestalten Sie aktiv Ihre Karriere! Wir unterstützen Sie durch die Übertragung von Verantwortung und interessanten Aufgaben. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung, gerne auch per E-Mail. Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellung und den nächstmöglichen Eintrittstermin an. [email protected] MHP Solution Group Frau nicole Fürstner, Justus-von-Liebig-Str. 3, 31535 neustadt, www.mhp-net.de 33% Bis zu . . l. e b ö M f u a t Rabat Möbel und Küch Plus + 017 2 . 2 0 . 8 2 s i b h c i zusätzl en seit 1958 a r t x E t t a b a r e s Mes ww w.moebel-hein rich.de r e d n e t i e h u e N Die e s s e m l e b ö M r e Köln sind da! höhe mit einer Luxusliege ltKa tt der Spitzenklasse en be on ort 7-Z mf ei Ko zw Ein . en O” lieg LSTERBET T “TEN s einem Taschenfederkern, darüber st mit PO nte Gare IN -W PR ng ftu XS BO tzen wurden bei Sti terbau besteht au tra hör Un r ma be De Zu um . ha cm res ite ltsc 61 . Ka we d von ca d 3. Die Nachtkonsolen un im Härtegrad 2 un reis erhältlich. Die hrp Me schaummatratzen n ge rin ge id sind gegen einen gekauft werden. Ar t.Nr. 0621 0175 rtet. Kissen und Pla dazu deer Note “gut” bewe fang enthalten und können separat nd nicht im Lieferum sin Neuheiten im Küchenstudio 100 neue Küchen der großen Hersteller. Geht nicht, gibt’s nicht: Wir bieten Küchenlösungen für jeden Raum. *) Ausgenommen in Prospekten beworbene Ware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist, reduzierte Ausstellungsware mit dem Hinweis “Ich muss hier raus”, Geschenkgutscheine, Gartenmöbel und Artikel folgender Hersteller: HÜLSTA, HÜLSTA-Now, Musterring, Moll, Esprit, Henders & Hazel, Xooon, Joop, Leonardo-Living, Die Hausmarke und Tempur. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen und Rabatten. Gilt nur für Neuaufträge. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09.30 - 19.00 Uhr Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr . 9 149 ab 01.03.2017: N I E H C S T GU 12 EURO gen Boutique, 17 in den Abteilun Gültig bis 28.02.20 kauf von hten ab einem Ein Heimtex und Leuc 20 12 98 09 50 Euro. Ar t.Nr. Weltstadtauswahl auf über 35.000 qm Internet & E-Mail: www.moebel-heinrich.de [email protected] Besuchen Sie auch unser Restaurant „Kotelett-Schmiede“ Guten Appetit Unser Restaurant-Team empfiehlt: Honig-Senf- Kasseler 500m von der A2-Abfahrt Über 1000 kostenlose Parkplätze RESTAURANT 2661 € mit Sauerkraut und Kartoffeln. Portion nur GmbH & Co. KG 31542 Bad Nenndorf · Auf dem Wachtlande 2 · Tel.(0 57 23) 9 47-0 6. 80 Gültig bis 28.02.2017 für den Mittagstisch von 12.00-14.30 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc