Einladung zum Vortragsabend ADHS im Erwachsenenalter am 02.05.2017 von 18.00 - 20.30 Uhr im Forumssaal des Kunstmuseums Bochum LWL-Universitätsklinikum Bochum der Ruhr-Universität Bochum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen, Alexandrinenstraße 1-3, 44791 Bochum, Tel.: 0234 5077-0 (Telefonzentrale), Internet: www.lwl-uk-bochum.de Programm Begrüßung: ADHS - eine Modediagnose? Prof. Dr. med. Georg Juckel Veranstaltungort: mit freundlicher Unterstützung der Hertie-Stiftung Kunstmuseum Bochum Kortumstraße 147 44787 Bochum Ärztl. Direktor des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin Wenn der Zappelphilip erwachsen wird: ADHS und seine Folgen über die Lebensspanne Prof. Dr. med. Andreas Reif Direktor der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Universitätsklinikum Frankfurt Angebote zur Diagnostik und Behandlung in/für Bochum und die Region Dr. med. Knut Hoffmann Stellvertr. Ärztl. Direktor des LWL-Universitätsklinikums der Ruhr-Universität Bochum Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Präventivmedizin Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung ist eine der größten weltanschaulich unabhängigen und unternehmerisch ungebundenen Stiftungen in Deutschland. Sie wurde 1974 von den Erben des Kaufhausinhabers Georg Karg ins Leben gerufen und engagiert sich mit ihren Mitarbeitenden und ihrem Vermögen in den Arbeitsgebieten Neurowissenschaften, Gesellschaftliche Innovationen sowie Bildung. Infos zur Anfahrt unter: Die Hertie-Stiftung ist u.a. der größte private Förderer der Hirnforschung in Deutschland. Ziel ist es, das Gehirn und seine Funktion besser zu verstehen und seine Erkrankungen wirksamer zu behandeln.“ per Post: LWL-Universitätsklinikum Bochum Sekretariat für Forschung und Lehre Alexandrinenstraße 1-3 44791 Bochum www.kunstmuseumbochum.de Anmeldung: per Fax: 0234/5077-1329 per E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc