INFORMATIONEN ZUM AUSLANDSPRAKTIKUM IN… LONDON (United Kingdom) Bonn, 04. Februar 2017 Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern! Wir implementieren ab dem neuen Schuljahr 2017/18 eine Kooperation mit der Agentur ADC College. Sie ist unsere Partnerorganisation in London und vermittelt Schülerinnen und Schülern Praktikumsplätze sowie zur Unterbringung Gastfamilien vor Ort. Neben dem Betriebspraktikum wird ein Sprachkurs vor Ort durchgeführt. Das Projekt ist nicht als Schüleraustausch zu verstehen. Es wird keinen Gegenbesuch geben, sondern dient zur Sammlung von Erfahrungen in ausländischen Unternehmen sowie zur Förderung der englischen Sprachkompetenz. Dieses Projekt wird durch die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung gefördert. Allerdings muss ein geringer Selbstanteil aufgebracht werden. Die Kosten der Reise werden ca. 500-600€ betragen. Sie decken zum einen die Flugkosten, Kosten für die Verpflegung, eine Reisekranken- und Reiserücktrittsversicherung, Organisation des Praktikums und des Sprachkurses, ÖPNV vor Ort. Die erste Rate ist, um den Flug bezahlen zu können, vorher zu entrichten. Dazu gibt es weitere Informationen, wenn wir Rücksprache mit dem Reisebüro halten konnten. Geplant ist, dass wir im November/Dezember für drei Wochen nach London (19.11.17 bis 9.12.17) reisen. Die Schülerinnen und Schüler werden dort in Familien untergebracht sein und dort einen Sprachkurs und ein zweiwöchiges betriebswirtschaftliches Praktikum absolvieren. Der regelmäßige Kursbesuch und das aktive Einbringen im Praktikumsbetrieb sind verpflichtend. Die während des London-Aufenthaltes in Deutschland versäumten Unterrichtsinhalte müssen selbstständig und durch Rücksprache mit den Fachlehrerinnen und Fachlehrern nachgearbeitet werden. Die Kolleginnen und Kollegen werden versuchen, Klassenarbeiten und Klausuren dementsprechend zu planen, doch können nicht alle Prüfungen wegen des Austausches verschoben werden. Daher müssen versäumte Klassenarbeiten nach Absprache mit den Fachkolleginnen und Fachkollegen nachgeschrieben werden. Für die Teilnahme an dem Projekt ist der regelmäßige Besuch der AG Interkulturelles Training England verpflichtend. In der AG (die auf Englisch stattfinden wird) werden wir verschiedene Themen des Gastlandes besprechen und den Aufenthalt in England mittels interkultureller Themen vorbereiten. Außerdem wird die regelmäßige Dokumentation des Aufenthaltes seitens der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler organisiert. Eine Abschlusspräsentation über das erlebte wird z. B. am Tag der offenen Tür bzw. am Europatag erfolgen. Leider ist die Teilnehmerzahl auf ca. 12 beschränkt. Wir können nicht alle Schülerinnen und Schüler mitnehmen, die mitfahren wollen, da es nicht leicht ist ausreichend Gastfamilien zu finden. Wir suchen engagierte Bewerberinnen und Bewerber, deren Verhalten sowohl im Unterricht als auch außerhalb des Unterrichts vorbildlich, also zuverlässig, freundlich, hilfsbereit und verantwortungsbewusst ist. Soziales Engagement ist uns ebenfalls wichtig, wohingegen der Notendurchschnitt keine (große) Rolle spielt. Sollte es zu viele angemessene Bewerberinnen und Bewerber geben, muss eine Entscheidung durch ein Losverfahren getroffen werden. WICHTIG: 1) Nur wer an den Sitzungen der AG teilnimmt kann mitfahren. Es gibt keine Ausnahmen. 2) Die Kosten für die Reise werden ca. 500-600 Euro betragen. 3) Die Reise wird sowohl einen Teil der Schulzeit einnehmen. Die hier versäumten Inhalte müssen selbstständig nachgeholt werden! 4) Wer an dem Projekt teilnehmen möchte, sollte sich darüber klar sein, dass sie/er hiermit keinen Urlaub und keine touristische Erlebnisreise mit deutschen Freunden bucht. Das Kernstück des Projektes ist das tägliche Leben in einer englischen Gastfamilie. Es wird als selbstverständlich vorausgesetzt, dass die Sie sich für die Zeit des Aufenthaltes in England nach den dort geltenden Regeln, sowohl in der Familie als auch in der Schule/Praktikumsplatz, richten - auch wenn diese nicht ihren eigenen Regeln und Wünschen entsprechen. 5) Wer nach der endgültigen festen Buchung der Flüge zurücktritt, muss die dadurch entstandenen Storno- oder Umbuchungskosten übernehmen 6) Für mehr Informationen: https://www.adccollege.eu/ Sollte es noch weitere Fragen geben, bitte eine E-Mail schicken. [email protected] [email protected] Viele Grüße, J. Harbach M. Kalkan
© Copyright 2025 ExpyDoc