pressemappe DIENSTAG, 21. MÄRZ 2017 23.05 UKRAINE - KAMPF UM DONEZK 00.00UKRAINE - SPIELBALL ZWISCHEN OST UND WEST GLEICHE LIEBE - GLEICHE RECHTE! PresseMappe 22 23.05 ukraine - kampf um donezk dokumentation von antony butts ARTE france, artline films frankreich 2015, 55 min. Erstausstrahlung Der Ukraine-Konflikt von innen: Vom Frühjahr 2014 bis zum Sommer 2015 begleitete Antony Butts die Abspaltung der Volksrepublik Donezk mit der Kamera. Er dokumentierte, wie prorussische Demonstranten die Stadt unter ihre Kontrolle brachten und den unabhängigen Staat Donezk ausriefen. Ein Film über den Krieg gegen die Ukraine bis zum aktuellen Waffenstillstand. Im Frühjahr 2014 kam es zur Gründung der Volksrepublik Donezk. In Kiew hatte die Revolution auf dem Maidan den ukrainischen Präsidenten Janukowitsch, einen moskautreuen Oligarchen, aus dem Amt gejagt. Daraufhin annektierte Russland die Krim und unterstützte die Separatisten in der Ukraine. Aus Sicht der Hauptstadt Kiew waren die Aufständischen Agenten Russlands. Aber ein Teil der Bewohner befürwortete den Aufstand gegen die Ukraine. Im Donezbecken ist die Mehrheit der Bevölkerung russischstämmig. Antony Butts begleitete die Abspaltung mehr als ein Jahr lang, bis zum Sommer 2015, mit der Kamera. Er filmte, wie prorussische Demonstranten die Kontrolle über die Millionenstadt und ihre Region übernahmen und dokumentierte die Ausrufung der souveränen Volksrepublik sowie den Krieg gegen die Ukraine bis zum gegenwärtigen prekären Waffenstillstand. Die Dokumentation beschreibt den Weg von Sympathisanten, Aktivisten und Rebellenführern: „Lenin“, ein ehemaliger Bergarbeiter und selbst ernannter Held der Arbeiterklasse, Wladimir, ein orthodoxer Priester und einer der führenden Köpfe des Aufstands, der „Supercop“ Roma, der als Schatzmeister, Finanzinspektor und Sicherheitschef Jagd auf Verräter und Feinde der Republik macht; oder auch die Konditorin Tatjana und Felix, Soldat einer Spezialeinheit, der von der ukrainischen Armee gefangen genommen und anschließend ausgetauscht wurde. Und da sind natürlich die Bewohner der Stadt Donezk: Teils prorussisch und teils proukrainisch finden sie sich alle in einer von Propaganda befeuerten Spirale der Gewalt wieder. GLEICHE LIEBE - GLEICHE RECHTE! PresseMappe 33 00.00 ukraine - spielball zwischen ost und west dokumentation von iossif pasternak ARTE france, seconde vague productions DEUTSCHLAND 2016, 54 min. Erstausstrahlung Spätestens seit der Maidan-Bewegung ist der Welt klar, dass die Ukrainer den Kampf um Unabhängigkeit unerschrocken ausfechten. Die Ukraine befindet sich in einem schwierigen Spannungsfeld: Russland im Osten und Wohlstand und Demokratie im Westen. Der russisch-ukrainische Filmemacher Iossif Pasternak lässt Freiheitskämpfer, Unternehmer und Politiker zu Wort kommen. Die Dokumentation veranschaulicht, wie das gespaltene Land einen Neuanfang versucht. Die Ukraine heute: ein Krisengebiet zwischen West und Ost, der EU und Russland, dessen Bevölkerung ebenso gespalten ist. Rund 20 Jahre nach der Auflösung der Sowjetunion machen sich die Spätfolgen bemerkbar. Als der damalige ukrainische Präsident Viktor Janukowitsch 2013 die Verhandlungen über ein Assoziierungsabkommen mit der EU aussetzte, warfen ihm proeuropäische Kräfte vor, unter dem Einfluss des Kremls zu stehen, und demonstrierten leidenschaftlich. Die Protestbewegung auf dem Maidan führte zu vorgezogenen Präsidentschaftswahlen, einer Verfassungsänderung und der Bildung einer Regierung der nationalen Einheit. Beim Referendum auf der Krim im Jahr 2014 entschieden sich hingegen die Wähler für einen Beitritt zu Russland. Zwei Tage später unterzeichnete Putin den Eingliederungsvertrag. Nun erkannte auch der überwiegend russischstämmige Osten der Ukraine die Autorität Kiews nicht mehr an und forderte seinerseits eine Abstimmung. Der russisch-ukrainische Filmemacher Iossif Pasternak wirft erneut einen Blick auf die Ereignisse und dokumentiert die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen bis heute. Dafür lässt er Experten, Politiker und Zivilpersonen, die für Reformen und ihr Land kämpfen, beider Seiten zu Wort kommen. Die Bilder von Protesten, Kämpfen, Beerdigungen und alltäglichem Leben zeigen die Zerstörung des Landes durch den gewalttätigen Konflikt und die Anstrengungen der ukrainischen Bevölkerung, die um einen Neuanfang kämpft. THEMA spezial: der neue rechtsruck PresseMappe Pressekontakt: Manuel Schönung t +33 (0)3 88 14 20 09 E-Mail: [email protected] Mehr Infos unter: www.presse.arte.tv Fotos unter: www.presse.arte.tv oder per E-mail: [email protected] Folgen Sie uns auf Twitter: @ARTEpresse Bildrechte: Titelblatt, Seite 3, Rückseite: © Seconde Vague Seite 2: © Sputnik, © Artline Films/Rogue Fish 4
© Copyright 2025 ExpyDoc