Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch e. V. Ringgemeinschaft Bayern e. V. Alternativen zur betäubungsfreien Ferkelkastration Spätestens ab Ende 2018 müssen neue Wege beschritten werden. Die Ringgemeinschaft Bayern e.V. und die VEZG wollen Lösungen aufzeigen, wie praktikable, marktkonforme und kostengünstige Wege für Mitglieder von Erzeugergemeinschaften/Beratungsorganisationen entwickelt werden können. Termin: Dienstag, 14. März 2017 Zeit: 10.00 Uhr bis ca. 15.30 Uhr Ort: Hotel Bergwirt Schernberg 1 91567 Herrieden Programm: (Änderungen im Programm vorbehalten) Begrüßungskaffee: ab 9.30 Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung durch die Vorstände Ringgemeinschaft/VEZG 2. Stand: Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland und der EU Dr. Albert Hortmann-Scholten, Landwirtschaftskammer Niedersachsen 3. Gutachten: Ferkelkastration mit Betäubung BBV, München 4. Kastration unter Lokalanästhesie – Vor- und Nachteile Dr. Andreas Randt, TGD Bayern e.V. 5. Kastration mit Isoflurannarkose – Vor- und Nachteile, technische Voraussetzungen Dr. Andreas Palzer TA-Praxis Scheidegg, Melle Tilo Schumann, Pathways Berlin 6. Ebermast – Erfahrungen aus der Praxis Stefan Löhle, Günzburg 7. Impfung gegen Ebergeruch – Vor- und Nachteile Dr. Carolin Jannasch, Zoetis Berlin Mittagspause: 12.30 Uhr – 13.45 Uhr 8. Diskussion und weitere Umsetzungsschritte durch die Organisationen – Aus Sicht der Schlachthöfe – Was verlangt der Markt? Impulsreferate durch: Rolf Michelberger, Einkaufsleiter Landwirtschaft, Ulmer Fleisch GmbH Gunnar Rohwäder, Manager Landwirtschaft, Tönnies Lebensmittel GmbH & Co. KG Dr. Heinz Schweer, VION Food Group – Aus Sicht der Beratung und Vermarktung Vertreter aus den süddeutschen EGen und Beratungsringen 9. Ausblick gez. Stephan Neher Vorsitzender Ringgemeinschaft Anlage: Anmeldeformular gez. Achim Schmitz Vorsitzender der VEZG
© Copyright 2025 ExpyDoc