ST. HEDWIG ST. JULIAN ST. LIBORIUS ST. MARGARETHA MARIA ZUR HÖHE www.katholisch-in-paderborn.de NACHRICHTEN AUS DEN GEMEINDEN 4. Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Zef 2,3; 3,12-13 29. Januar . bis 05. Februar 2017 1 Kor 1,26-31 Mt 5,1-12a Kollekte: für die Diasporaseelsorge Lichtmess Am 40. Tag nach Weihnachten, am 02. Februar wird bei uns, in der katholischen Kirche, Lichtmess gefeiert. Der Name Lichtmess (messe) erklärt sich daraus, dass an diesem Tag die Kerzen für das kommende Jahr geweiht werden. Das Licht symbolisiert Christus (Lk 2,21-40). Die Kerzen werden mit nach Haus genommen und oft bei Gebeten und Unwettern entzündet. Seite BLASIUS-TRIDUUM IN DER BUSDORFKIRCHE Etwas Besonderes im Pastoralverbund Paderborn-MitteSüd ist das Blasius-Triduum in der Busdorfkirche. Der Segen wird stündlich an den drei Tagen, 03. bis 05. Februar, mit der Blasiusbüste, die Reliquien des Heiligen enthält, erteilt. Auch aus dem Paderborner Umland kommen viele Gläubige, um an einer der Feiern an diesen drei Tagen teilzunehmen und sich segnen zu lassen. Die Kirche wird an diesen Tagen von unserem Küsterehepaar Romanski immer besonders liebevoll geschmückt. Herzliche Einladung zur Teilnahme. Hier der Terminplan für die drei Tage: Freitag, 03.02.2017 - 1. Tag des Blasius-Triduums 09.00 Hochamt mit Aussetzung, anschl. Blasiussegen 10.00 Blasiussegen, 10.15 Katechese und Gebet, KiTa St. Liborius 11.00 Blasiussegen, 11.15 Katechese und Gebet, KiTa St. Liborius 12.00 Blasiussegen, von 12.15-14.00 ist die Kirche geschlossen 14.00 Aussetzung und Blasiussegen, 14.15 Stille Anbetung 15.00 Blasiussegen, 15.15 Betstunde für die Verstorbenen 16.00 Blasiussegen, 16.15 Betstunde der Frauengemeinschaft 17.00 Blasiussegen, 17.15 Betstunde für die Familien, 18.00 Uhr Blasiussegen 18.15 Vesper der Schwestern der Christlichen Liebe, anschl. Blasiussegen Samstag, 04.02.2017 - 2. Tag des Blasius-Triduums 09.00 Hochamt mit Aussetzung, anschl. Blasiussegen 10.00 Blasiussegen, 10.15 Stille Anbetung 11.00 Blasiussegen, 11.15 Gebet der Schwestern der Christlichen Liebe 12.00 Blasiussegen, von 12.15-14.00 ist die Kirche geschlossen 14.00 Aussetzung und Blasiussegen, 14.15 Stille Anbetung 15.00 Blasiussegen, 15.15 Betstunde für die Verstorbenen 16.00 Blasiussegen, 16.15 Betstunde der Frauengemeinschaft 17.00 Blasiussegen, 17.15 Betstunde um geistliche Berufe, 18.00 Uhr Blasiussegen 18.15 Vesper, anschl. Blasiussegen Seite 2 weiter Seite 3 Sonntag, 03.02.2017 - 3. Tag des Blasius-Triduums 10.00 Agatha-Hochamt mit Aussetzung, Prozession und Blasiussegen 11.15 Blasiussegen, von 12.15-14.00 ist die Kirche geschlossen 14.00 Aussetzung und Blasiussegen, 14.15 Stille Anbetung 15.00 Blasiussegen, 15.15 Betstunde für die Verstorbenen 16.00 Blasiussegen, 16.15 Betstunde der Frauengemeinschaft 17.00 Blasiussegen, 17.15 Betstunde der Männer, 18.00 Uhr Blasiussegen 18.15 Vesper der Vincentinerinnen, anschl. Blasiussegen SENIORENNACHMITTAG IN ST. LIBORIUS Es darf gezockt werden. Spiele, alte und neue, stehen bereit zum Ausprobieren. SENIORENNACHMITTAG IN ST. JULIAN Nach der Messfeier sind alle zum Kaffeetrinken in das Pfarrheim eingeladen. SENIORENNACHMITTAG IN MARIA ZUR HÖHE Nach der Messfeier ist Kaffeetrinken im Pfarrheim. Zu Gast ist Vikar David Sonntag. YOGA - FÜR SIE ABGESTIMMT Unter diesem Titel steht ein Yoga-Schnupperkurs, der besonders zugeschnitten ist auf Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Er findet statt am 14. und 21. Februar von 10 bis 11.30 Uhr im kleinen Saal des Westphalenhofes. Kosten: 9,90 €. Bei Interesse beginnt der Folgekurs dann am 28.Februar. Anmeldungen nimmt die VHS entgegen, Tel: 8758610 oder [email protected]. Die Kursnummer für den Schnupperkurs lautet 6312 und für den Folgekurs 6313. VERSTORBENE DES PASTORALVERBUNDES St. Liborius: Hans Werner Oebbecke, 67 Jahre St. Margaretha: Maria Weiß, 86 Jahre / Josef Reineke, 80 Jahre Maria zur Höhe: Franz-Josef Floren, 81 Jahre / Heinrich Göke, 78 Jahre Sie mögen ruhen in Frieden und das Ewige Licht leuchte ihnen. Seite 3 TANZEN GEGEN GEWALT AN FRAUEN Diese Mail erreichte unser Pfarrbüro unter der Mailadresse Pfarrnachrichten. Diese Aktion ist zwar nicht von der katholischen Kirche initiiert, doch sie entspricht dem Selbstverständnis der christlichen Nächstenliebe. Darum möchten wir auf diese Aktion hinweisen. Denn es kann und darf nicht sein, das Frauen und Kinder in unserer Welt immer noch misshandelt und gequält werden. Jeder friedliche Protest gegen solche Ungerechtigkeit, sollte daher unterstützt werden. Paderborn tanzt gegen Gewalt an Frauen! Machen Sie mit! ONE BILLION RISING Paderborn, Rathausplatz 11. Februar 2017 11.00 Uhr Eine Milliarde – Frauen wie Männer - erheben sich gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, auch in Paderborn. ST. JULIAN FEIERT NAMENSTAG! Der 27. Januar ist der Gedenktag des hl. Julian; darum feiert St. Julian zwischen dem 22. Januar und dem 05. Februar den Patron und Namensgeber der Pfarrei mit verschiedenen Veranstaltungen: Samstag, 28.01.17 um 16.00 Uhr Kirchenführung in St. Meinolf mit Claudia Auffenberg Sonntag, 29.01.17 um 10.30 Uhr Festhochamt mit Chor in St. Elisabeth, dazu parallel Kinderkirche; anschließend Einladung zum Grünkohlessen mit der KAB. Anmeldung bei Reinhard Göke, Tel. 76333 oder Heinz-Werner Auffenberg, Tel. 71361 Sonntag, 05.02.17 um 17.00 Uhr kirchenmusikalische Andacht in St. Kilian mit dem Gospelchor St. Vitus Singers aus Haaren KINDERKIRCHE IN ST. JULIAN Innerhalb der Festwoche „wir feiern St. Julian“ laden wir am 29. Januar um 10.30 Uhr zur Kinderkirche in St. Elisabeth ein. Seite 4 KAB ST. MEINOLF Im Monat Februar 2017 finden folgende Veranstaltungen statt: Herzliche Einladung an alle KAB-Mitglieder und Freunde! Donnerstag, 02.02., Lichtbildervortrag mit Ref. Gilbert Hillebrand von der Schiffskreuzfahrt nach Schottland, Irland und England. Beginn, 15.00 Uhr im großen Pfarrsaal St. Meinolf Mittwoch, 15.02., Einladung der Kreis KAB zum politischen Frühstück um 09.00 Uhr in der Cafeteria im Westfalenhof Paderborn, Kostenbeitrag : 5,50 Euro p. P. Bei Rückfragen: und Anmeldungen Vorsitzender Heinz Werner Auffenberg, Tel.: 05251 71361 EHEMALIGER PFARRER VON MZH 80 JAHRE Am vergangenen Wochenende feierte unser ehemaliger Pfarrer Reinhard Rohwetter seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihm nachträglich ganz herzlich zu seinem Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und Gottes Beistand auf allen Wegen. Pfarrer Rohwetter war von 1997 bis 2009 Pfarrer in MzH, lebt heute im Ruhestand in Bielefeld-Sennestadt und ist dort im Pastoralverbund Bielefeld-Süd als Subsidiar tätig. SAMMELERGEBNISSE STERNSINGERAKTION 2017 Die Sternsinger unseres Pastoralverbundes waren auch in diesem Jahr wieder fleißig in den Gemeinden unterwegs und die Sammelergebnisse könne sich sehen lassen: St. Hedwig St. Julian St. Liborius Maria zur Höhe St. Margaretha 4.093,75 € 7.131,16 € 6.244,30 € 8.221.01 € 5.243,86 € Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen, die diese Aktion begleitet haben: Sternsinger, Begleiter, Betreuer und Verpflegungstrupps; und natürlich an die Spender. Seite 5 KARNEVAL IN ST. JULIAN Karneval in St. Elisabeth Sonntag, 05.02. Kartenvorverkauf für Karneval (nach der Messe ) im Pfarrheim St. Elisabeth Karnevalsveranstaltungen im Pfarrheim St. Elisabeth Donnerstag, 16.02. um 17.00 Uhr Samstag, 18.02. um 19.00 Uhr Dienstag, 28.02. um 08.30 Uhr Karnevalsfrühstück im Pfarrheim Karneval in St. Meinolf Gemeindekarneval für Jung und Alt Mittwoch, 22. Februar 2017 15:30 Uhr Karneval der Frauen/Weiberfastnacht Donnerstag, 23. Februar 2017 18:00 Uhr Kartenverkauf: Freitag, 17.02.2017 17:00 – 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Meinolf Eintritt: 8,00 € (incl. Imbiss) BESONDERER GOTTESDIENST IM HOHEN DOM Am Sonntag, 29. Januar, ist um 17.00 Uhr Liboribruderschaftsandacht Am Donnerstag, 02. Februar, ist um 18.00 Uhr Pontifikalamt zum Tag des geweihten Lebens. Am Freitag, 03. Februar, ist um 19.30 Uhr ein Orgelkonzert. Am Sonntag, 05. Februar, ist um 10.00 Uhr Kapitelsamt als äußere Feier des Festes der Darstellung des Herrn - mit Kerzenprozession. Seite 6 BESUCHSDIENST FÜR 18-JÄHRIGE IN ST. MARGARETHA – WARUM MACHT IHR DAS? So oder so ähnlich wurden wir schon öfters angesprochen. Das Besuchsteam für 18-Jährige in St. Margaretha gibt es schon seit 2007. Wir gratulieren den jungen Erwachsenen zur Volljährigkeit und überreichen ein kleines Geschenk der Kirchengemeinde. Unser Antrieb ist es, diesen besonderen Tag der Jugendlichen als Gemeinde zu würdigen und mit ihnen zu teilen. Man fragt uns: „Warum geht ihr nicht zu den Alten und Kranken? Die hätten es doch viel nötiger, besucht zu werden.“ Wir haben uns bewusst für die 18-Jährigen entschieden. Wir wollen Menschen an einem Wendepunkt ihres Lebens begleiten. Und der 18. Geburtstag ist ein ganz besonderer Wendepunkt im Leben der Jugendlichen: Sie treten ein in die Welt der Erwachsenen mit ganz einschneidenden Veränderungen. Oftmals verlassen sie für eine Ausbildung/Studium die Familie und Gemeinde, müssen neue Wege eigenverantwortlich beschreiten, dem eigenen Leben eine Richtung geben. Abschied und Neubeginn. Wir vom Besuchsdienst möchten an die Firmung anknüpfen und den Bogen spannen zum endgültigen Eintritt in die ErwachsenenWelt. Wir wollen den Jugendlichen vermitteln, dass es da jemanden gibt, der seine Kraft und Unterstützung für ihren Lebensweg zugesagt hat. Sie können sich vertrauensvoll auf den Weg machen, denn Gott wird mit ihnen sein. Mit unserem Besuchsdienst leisten wir einen Beitrag im Sinne des Zukunftsbildes für das Erzbistum Paderborn, nämlich eine Willkommenskultur zu gestalten, die auf Begegnung mit den Jugendlichen setzt. Neben den Jugendlichen treffen wir in der Regel natürlich auch andere Familienmitglieder unterschiedlicher Generationen. Mit ihnen wollen wir ins Gespräch kommen, Beziehungen knüpfen, eine offene Gemeinde präsentieren. Kurz: Wir wollen der Kirche ein Gesicht geben. Und natürlich den Kontakt zu unseren jungen Leuten erhalten und festigen. Auch oder gerade weil sie bald ins eigene Leben und in die Welt hinausgehen, wollen wir ihnen einfach nur zeigen: „Die Gemeinde und Gott sind immer für euch da!“ Für den Besuchsdienst: Heike Misch Seite 7 WOCHE FÜR DAS LEBEN Die Woche für das Leben versteht sich als Beitrag der Kirchen zur Bewusstseins bildung über den Wert und die Würde des menschlichen Lebens. Seit 1991 werden dazu Themen aus dem Bereich des Lebensschutzes und damit verbundener sozialer Entwicklungen in der Öffentlichkeit präsentiert. 2017 findet die Woche für das Leben im Zeitraum vom 29. April bis 06. Mai statt. Der Caritasverband des Erzbistums Paderborn lädt im Vorfeld dieser Woche am Samstag, 11.Februar, zu einer interessanten Tagung ein. Unter dem Titel: „Kinderwunsch - Wunschkind - Designerbaby referieren an diesem Tag Prof.Dr. Axel W. Bauer, Fachgebiet Bioethik und Recht in der Medizin, und Anna Meier-Credner, Diplom-Psychologin und im Vorstand des Vereins „Spenderkinder“. Hier das Programm des Tages: 09.30 Stehkaffee 09.45 Begrüßung und Einführung 10.00 Geschöpf oder Produkt: Der Mensch am Lebensanfang Prof. Dr. Axel W. Bauer, Universität Mannheim/Heidelberg 11.00 Pause 11.15 Social Freezing: Kommt Zeit, kommt Kind? Prof. Dr. Axel W. Bauer, Universität Mannheim/Heidelberg 12.30 Mittagessen 13.30 Filmausschnitt "Future Baby" 14.00 "Spenderkinder" - (k)ein Recht auf Identität Dipl.-Psych. Anne Meier-Credner, Göttingen 15.00 Nachmittagskaffee 15.30 Ende der Tagung Eingeladen sind alle Interessierten aus den Gemeinden, Pastoralverbünden, caritativen Einrichtungen, Verbänden und Bildungseinrichtungen unseres Bistums. Kontakt/Auskunft: Dr. Werner Sosna, Liborianum, 05251 125 4463 - Gebühr: 15,- € (inklusive Verpflegung) -Anmeldung: Tel.: 05251 125 4462 E-Mail: [email protected] Seite 8 ADRESSEN Kirche St. Hedwig: Josef-Spiegel-Platz 1, 33100 Paderborn Pfarrheim St. Hedwig: Josef-Spiegel-Platz 3, 33100 Paderborn Kapelle der Franziskanerinnen: Arnikaweg 46, 33100 Paderborn Kirche Maria zur Höhe: Am Rippinger Weg 3, 33098 Paderborn Pfarrheim Maria zur Höhe: Am Rippinger Weg 3c, 33098 Paderborn Kirche St. Margaretha: Schlotmannstraße 9, 33100Paderborn Pfarrheim St. Margaretha: Schlotmannstraße 9, 33100 Paderborn Kirche St. Elisabeth Pankratiusstraße 82, 33098 Paderborn Pfarrheim St. Elisabeth: Pankratiusstraße 86, 33098 Paderborn Kirche St. Meinolf: Winfriedstraße 83, 33098 Paderborn Pfarrheim St. Meinolf: Querweg 41, 33098 Paderborn Kirche St. Kilian: Im Samtfelde 57 A, 33098 Paderborn Pfarrheim St. Kilian: Im Samtfelde 57 A, 33098 Paderborn Marktkirche: Kamp 8, 33098 Paderborn Gaukirche: Markt 12, 33098 Paderborn Busdorfkirche: Am Busdorf 8, 33098 Paderborn Forum St. Liborius: Grube 3, 33098 Paderborn Kapelle St. Louise: Husener Straße, 81, 33098 Paderborn Kapelle St. Veronika: Husener Straße 89, 33098 Paderborn SAMSTAG, 28. JANUAR 2017 HL. THOMAS VON AQUIN Hoher Dom 15.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Busdorfkirche 15.00 - 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Hedwig Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Maria zur Höhe 17.00 Uhr Vorabendmesse, anschl. Eine-WeltVerkauf Elisabethkirche 17.00 Uhr Vorabendmesse Marktkirche 18.00 Uhr Vorabendmesse St. Margaretha 18.30 Uhr Vorabendmesse Seite 9 SONNTAG, 29. JANUAR 2017 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS ZEF 2,3; 3,12-13 / 1 KOR 1,26-31 / MT 5,1-12A FÜR DIE DIASPORASEELSORGE Seite 10 St. Hedwig 08.30 Uhr Messfeier, anschl. Hauskommunion Busdorfkirche 08.30 Uhr Messfeier Marktkirche 10.00 Uhr Hochamt Maria zur Höhe 10.00 Uhr Hochamt, anschl. Eine-Welt-Verkauf St. Elisabeth 10.30 Uhr Festhochamt anl. des Patronatsfestes St. Julian, mitgestaltet vom Chor St. Julian, dazu parallel Kinderkirche, anschl. Pfarrheim St. Elisabeth St. Elisabeth 12.30 Uhr Grünkohlessen der KAB: Anmeldungen bei K.-H– Auffenberg, Tel.: 71631 oder R. Göke, Tel.: 76333 St. Elisabeth, b. Pfarrheim 10.00 - 12.00 Uhr Bücherei St. Hedwig 11.00 Uhr Hochamt, 30 Min. nach dem Hochamt Bücherei Busdorfkirche 11.30 Uhr Hochamt Busdorfkirche 15.00 - 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Marktkirche 19.00 Uhr Hochschulmesse MONTAG, 30. JANUAR 2017 St. Kilian 08.00 Uhr Messfeier Marktkirche 08.00 Uhr Messfeier Busdorfkirche 15.00 –17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Maria zur Höhe, Pfarrheim 15.00 Uhr Handarbeiten St. Hedwig 16.00 Uhr Rosenkranzgebet St. Hedwig, Pfarrheim 16.30 - 17.30 Uhr Öffnungszeit der Bücherei St. Meinolf, Pfarrheim 17.00 Uhr Treffen der Kfd-Mitarbeiterinnen Marktkirche 18.00 Uhr Messfeier Maria zur Höhe, Pfarrheim 18.00 Uhr Gruppenstunde Lilli Forum St. Liborius 18.30 Uhr Chorprobe St. Meinolf, Pfarrheim 19.00 Uhr Mach mit - bleib fit, Bewegung mit Musik St. Hedwig, Pfarrheim 20.15 Uhr Chorprobe der Chorgemeinschaft Seite 11 DIENSTAG, 31. JANUAR 2017 HL JOHANNES BOSCO Seite 12 Maria zur Höhe 08.30 Uhr Messfeier der Caritas Maria zur Höhe 10.00-12.00 Uhr „Offene Kirche“ - Einladung zum Gebet St. Hedwig, Pfarrheim 14.30 Uhr Offener Handarbeitskreis Busdorfkirche 15.00-17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Maria zur Höhe, Pfarrheim 15.00 Uhr Krabbelgruppe Forum St. Liborius 15.00 Uhr Seniorennachmittag Marktkirche 18.00 Uhr Messfeier St. Margaretha 18.00 Uhr Messfeier St. Hedwig 18.30 Uhr Messfeier St. Elisabeth, Pfarrheim 18.30 Uhr Sachausschuss Pfarrfest St. Julian (bitte beachten Sie die geänderte Anfangszeit) St. Meinolf 19.00 Uhr Messfeier Maria zur Höhe, Pfarrheim 19.30 Uhr Karnevalsgruppe Maria zur Höhe, Pfarrheim 19.30 Uhr Flötengruppe St. Hedwig, Pfarrheim 19.45 - 21.15 Uhr Rover MITTWOCH, 01. FEBRUAR 2017 St. Hedwig 08.00 Uhr Schulgottesdienst für die Grundschule Auf der Lieth und für die Klassen 3 der Grundschule Kaukenberg Hoher Dom 09.00 Uhr Frauengemeinschaftsmesse St. Hedwig, Pfarrheim 09.00 Uhr Krabbelgruppe St. Kilian 15.00 Uhr Seniorenmesse mit Kaffeetrinken Busdorfkirche 15.00 - 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Maria zur Höhe 15.00 Uhr Andacht der Senioren, anschl. Kaffeetrinken und Nachmittag mit Vikar Sonntag St. Elisabeth, b. Pfarrheim 16.00 - 18.00 Uhr Bücherei St. Hedwig Pfarrheim 16.30 - 17.30 Uhr Bücherei Marktkirche 18.30 Uhr Abendmesse St. Hedwig, Pfarrheim 19.00 - 20.30 Uhr Pfadfinder St. Kilian, Pfarrheim 20.00 Uhr Chorprobe - Kirchenchor St. Julian Seite 13 DONNERSTAG, 02. FEBRUAR 2017 MARIA LICHTMESS Seite 14 St. Meinolf 08.00 Uhr Messfeier der Kfd mit Kerzenweihe. anschl. Frühstück im Pfarrheim Busdorfkirche 08.00 Uhr Messfeier in der Marienkapelle Marktkirche 10.00 Uhr Friedensgebet Busdorfkirche 15.00 Uhr Messfeier der kfd St. Liborius zum Patronatsfest, anschl. Jahreshauptversammlung im Forum Busdorfkirche 15.00 - 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Maria zur Höhe 15.00 - 17.00 Uhr „Offene Kirche“ -Einladung zum Gebet St. Kilian 16.30 Uhr Messfeier zum KFD-Patronatsfest mit Kerzenweihe Marktkirche 18.00 Uhr Abendmesse St. Hedwig 18.00 Uhr Jungpfadfinder St. Hedwig, Pfarrheim 18.30 Uhr Messfeier mit Kerzenweihe Maria zur Höhe, Pfarrheim 20.00 Uhr Bildervortrag des Aktiv-Kreises über China für alle Mitglieder und Interessierte FREITAG, 03. FEBRUAR 2017 HL ANSGAR, HL. BLASIUS 1. TAG DES BLASIUS-TRIDUUMS IN DER BUSDORFKIRCHE Marktkirche 08.00 Uhr Messfeier St. Hedwig 08.00 Uhr Messfeier St. Meinolf 08.00 Uhr Messfeier St. Margaretha, Pfarrheim 09.00 - 10.30 Uhr Miniclub Maria zur Höhe, Pfarrheim 09.30 Uhr Krabbelgruppe Busdorfkirche 15.00 - 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Meinolf, Pfarrheim 16.30 - 18.00 Uhr Wölflinge St. Elisabeth 18.00 Uhr Messfeier (Winterkirche) Marktkirche 18.00 Uhr Abendmesse St. Margaretha 18.00 Uhr Messfeier der Kfd St. Margaretha., Pfarrheim 19.00 Uhr Generalversammlung der Kfd mit Wahlen Seite 15 SAMSTAG, 04. FEBRUAR 2017 HL RABANUS MAURUS 2. TAG DES BLASIUS-TRIDUUMS IN DER BUSDORFKIRCHE Seite 16 St. Kilian 09.00 Uhr Messfeier Hoher Dom 15.00 - 17.30 Uhr Beichtgelegenheit Busdorfkirche 15.00 - 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Hedwig Beichtgelegenheit nach Vereinbarung Maria zur Höhe 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Segnung der Kerzen und Austeilung des Blasiussegens Elisabethkirche 17.00 Uhr Vorabendmesse Marktkirche 18.00 Uhr Vorabendmesse SONNTAG, 05. FEBRUAR 2017 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS JES 58,7-10; PS 112,4-5.6-7.8-9; KOR 2,1-5 FÜR DIE PFARRGEMEINDE LETZTER TAG DES BLASIUS-TRIDUUMS IN DER BUSDORFKIRCHE AGATHAFEST IN DER BUSDORFKIRCHE St. Hedwig 08.30 Uhr Messfeier, anschl. Hauskommunion Busdorfkirche 08.30 Uhr Messfeier St. Meinolf 9.30 Uhr Messfeier Busdorfkirche 10.00 Uhr Hochamt zum Agathafest mit Prozession und musikalischer Begleitung des Feuerwehmusikzugs Paderborn, anschl. Blasiussegen Marktkirche 10.00 Uhr Hochamt Maria zur Höhe 10.00 Uhr Hochamt mit Segnung der Kerzen und Austeilung des Blasiussegens St. Margaretha 10.00 Uhr Hochamt mit Segnung der Kerzen und Austeilung des Blasiussegens St. Elisabeth 10.30 Uhr Hochamt mit Austeilung des Blasiussegens St. Elisabeth, b. Pfarrheim 10.00 - 12.00 Uhr Bücherei St. Meinolf 11.00 Uhr Hochamt mit Kinderkirche und Austeilung des Blasiussegens St. Kilian 11.00 Uhr Hochamt mit Austeilung des Blasiussegens St. Hedwig 11.00 Uhr Hochamt, 30 Min. nach dem Hochamt Bücherei Busdorfkirche 15.00 - 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Kilian 17.00 Uhr Kirchenmusikalische Andacht mit den Vitus-Singers Marktkirche 19.00 Uhr Hochschulmesse Seite 17 ZENTRALBÜRO UND KONTAKT ST. LIBORIUS Domplatz 4, 33098 Paderborn Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro: Mo, Di u. Do 10.00 - 12.00 Uhr u. 15.00 - 17.00 Uhr Mi 09.00 - 11.00 Uhr Fr 10.00 - 12.00 Uhr ℡ 05251 5449390 (Pfarrbüro) ℻ 05251 291903 (Pfarrbüro) @ [email protected] ■ www.liborius-paderborn.de KONTAKT ST. HEDWIG Josef-Spiegel-Platz 7, 33100 Paderborn Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 15.00 - 17.00 Uhr Fr 08.30 - 10.00 Uhr ℡ 05251 160910 (Pfarrbüro) ℻ 05251 1609118 (Pfarrbüro) @ [email protected] ■ www.sthedwig-paderborn.de Salzkottener Franziskanerinnen, Arnikaweg 46, 33100 Paderborn, Tel.: 05251 680959 Sprechzeiten nach Vereinbarung KONTAKT ST. MARGARETHA Schlotmannstr. 9, 33100 Paderborn Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 15.00 - 17.00 Uhr ℡ 05293 931399 (Pfarrbüro) ℻ 05293 930045 (Pfarrbüro) @ [email protected] ■ www.st-margaretha-dahl.de KONTAKT MARIA ZUR HÖHE Am Rippinger Weg 3a, 33098 Paderborn Öffnungszeiten Pfarrbüro: Di 9.00 - 11.00 Uhr ℡ 05251 61847 (Pfarrbüro) ℻ 05251 681475 (Pfarrbüro) @ [email protected] ■ www.mzh-paderborn.de KONTAKT ST. JULIAN Ludwigstraße 72, 33098 Paderborn Öffnungszeiten Pfarrbüro (an St. Meinolf): Do 08.30 - 10.30 Uhr ℡ 05251 71631 (Pfarrbüro an St. Meinolf) ℻ 05251 - 1807907 (Pfarrbüro an St. Meinolf) @ [email protected] ■ www.julian-paderborn.de Öffnungszeiten ehrenamtl. Pfarrbüro (an St. Meinolf): Mi 15.30 - 17.30 Uhr, Fr 08.30 - 10.30 Uhr ℡ 05251 8924604 (ehrenamtl. Pfarrbüro) Ludwigstraße 72, 33098 Paderborn Öffnungszeiten ehrenamtl. Pfarrbüro (an St. Kilian): Di 10.00 - 12.00 Uhr ℡ 05251 71850 (Pfarrbüro an St. Kilian) Im Samtfelde 57a, 33098 Paderborn Öffnungszeiten ehrenamtl. Pfarrbüro (St. Elisabeth, Pfarrheim): Mi 16.00 - 17.00 Uhr ℡ 05251 730023 (Pfarrheim St. Elisabeth) Öffnungszeiten kath. öffentl. Bücherei St. Elisabeth: ℡ 05251 72190 (beim Pfarrheim St. Elisabeth) Seite 18 Pankratiusstraße 86, 33098 Paderborn So 10-12.00 Uhr u. Mi. 16-18.00 Uhr Pankratiusstraße 86, 33098 Paderborn KONTAKT PASTORALES TEAM Benedikt Fischer (Pfarrer) ℡ 05251 6881717 @ [email protected] Jürgen Wiesner (Pastor) ℡ 05251 8924605 @ [email protected] Ansgar Wiemers (Pastor) ℡ 05251 1609120 @ [email protected] David F. Sonntag (Vikar) ℡ 05251 5402384 @ [email protected] Sabine Heßbrügge (Gemeindereferentin) ℡ 05251 1609112 @ [email protected] Johannes Schäfers (Gemeindereferent) ℡ 05251 8924603 @ [email protected] Anne Tarrach (Gemeindereferentin) ℡ 05251 8769404 @ [email protected] WEITERE SEELSORGER Msgr. Dr. Michael Hardt (Seelsorger im Pastoralverbund) ℡ 05293 9327921 @ [email protected] Hans Friedrich Sauerland (Diakon) ℡ 05251 681465 @ [email protected] Werner Jakob Schmit (Diakon ) ℡ 05293 1442 @ [email protected] Prof. Dr. Dr. Bernd Irlenborn (Diakon mit Ziivilberuf) ℡ 05251 8749930 @ [email protected] Jürgen Lengeling (Diakon) ℡ 05251 27834 @ [email protected] Meinolf Wieneke, (Hausgeistlicher im Altenheim Haus St. Veronika) ℡ 05251 4175562 @ [email protected] Impressum Beiträge bitte an: [email protected] Herausgeber: Pastoraler Raum Paderborn-Mitte-Süd >>>> V.i.S.d.P.: Pfarrer Benedikt Fischer Die nächste Ausgabe erscheint am 5. Februar 2017 Redaktionsschluss hierfür ist Montag, 30. Januar 2017, um 09.00 Uhr. Seite 19 LEBENSWEGE - DIE HL. AGATHA VON CATANIA Der Überlieferung nach wurde Agatha um 225 n. Chr. auf Sizilien als Tochter wohlhabender Eltern geboren. Als sie ins heiratsfähige Alter kam lehnte sie den Heiratsantrag des heidnischen Stadthalters von Sizilien, Quintinianus, ab. Sie fühlte sich Christus verbunden und hatte „die Jungfräulichkeit um des Himmelreiches willen“gelobt. Durch diese Zurückweisung fühlte sich der Stadthalter so gekränkt, das er Agatha für einen Monat in ein Freudenhaus verschleppen ließ. Auch dort bewahrte sie ihre Jungfräulichkeit und ließ sich in ihrem Glauben nicht beirren. Sie war auch weiterhin nicht bereit den Quintinianus zu ehelichen. Darum veranlasste der Statthalter, der über große Macht in Catalania verfügte, ihre Verurteilung und ließ ihr die Brüste abschneiden. Nach dieser Folter erschien ihr der Legende nach nachts der heilige Petrus und pflegte ihre Wunden. Als man dies bemerkte, ließ der Quintinianus, Agatha auf glühende Kohlen legen, wodurch sie starb. Ihr Todesjahr wird auf ungefähr 250 n. Chr. datiert. Doch auch der Stadthalter, den sein Stolz und sein Hass zum Mörder werden ließ, lebte nicht mehr lange. Er hatte kurze Zeit später einen tödlichen Reitunfall. Etwa ein Jahr nach ihrem Tod brach der Ätna aus, und die Einwohner von Catania zogen mit dem Schleier der Heiligen dem Lavastrom entgegen, der daraufhin zum Stillstand kam. Die Überlieferung berichtet ebenfalls davon, dass der Schleier aus ihrem Grab mehrfach bei Prozessionen vom Wind davongetragen wurde und so den Ausbruch des nahe gelegenen Ätna ankündigte. Agatha liegt in der Kathedrale von Catania begraben und ist die Schutzpatronin der Malteser, der Stadt Catania, der Armen und Hirtinnen, der Glocken- und Erzgießer, der Weber sowie der Goldschmiede. Sie gilt als Helferin bei Brusterkrankungen, Viehseuchen, Erdbeben und Ausbrüchen des Ätna. In den nördlicheren deutschsprachigen Gebieten sowie der Schweiz ist die heilige Agatha die Schutzpatronin der Feuerwehren. Ihr Gedenktag ist der 5. Februar. Der Pastoralverbund feiert ihn mit einem festlichen Hochamt am Sonntag um 10.00 Uhr in der Busdorfkirche. Die Messfeier wird vom Musikkorps der freiwilligen Feuerwehr Paderborn begleitet dessen Schutzpatronin sie ist. Textpassagen entnommen: Wikipedia und dem ökumenischen Heiligenlexikon. Seite 20
© Copyright 2025 ExpyDoc