WALDSPAZIERGANG MIT GUSTAV KLIMT Darstellung des Waldes in der Malerei Klassenstufe: Grundschule Klasse 1 bis 4 Fächerverbindungen: Kunst, Deutsch, Sachkunde Dauer: 2 Stunden Spaziergänge durch die Natur können auch im Museum beginnen: Wälder und Parklandschaften in Kunstwerken entdecken, ihre Geheimnisse erkunden, Licht, Luft und Farben spüren und den Wald mit allen Sinnen wahrnehmen. Das Gemälde „Buchenwald I“ von Gustav Klimt dient als Ausgangspunkt für das Entdecken, Beschreiben, Hinterfragen, Sammeln, Ordnen und Gestalten von Eindrücken und Empfindungen rund um das Thema Wald und Natur. Die Schülerinnen und Schüler nähern sich in dialogischen Gesprächen bildkompositorischen Fragen wie Bildraum, Format und Farbwirkung. Darüber hinaus wird die synästhetische Wahrnehmung von Kunstwerken im Zentrum des Kurses stehen und dadurch das Thema mit allen Sinnen erkundet. Neben Gustav Klimt werden auch Werke von Ludwig Richter, Caspar David Friedrich u. a. betrachtet und hinsichtlich ihrer Wirkung verglichen. Abschließend arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Anlehnung an das zuvor Erfahrene künstlerisch praktisch. Der Kurs eignet sich zur Verbindung mit Exkursionen in die Natur, welche vor oder nach dem Museumsbesuch stattfinden können. Staatliche Kunstsammlungen Dresden I Bildung und Vermittlung I Lernort Albertinum Albertinum | Tzschirnerplatz 2 | 01067 Dresden T +49 (0)351 4914 9737 | F +49 (0)351 4914 9732 | www.skd.museum Kursbuchungen unter T +49 (0)351 4914 2000 | F +49 (0)351 4914 2001 | [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc