Einladung zum Zeitzeugengespräch Jungsein in der DDR Ort: Jugendzentrum Utopia, 93055 Regensburg, Kirchfeldallee 2, Tel. 0941/507-2557 Anreise: Buslinien 9 und 11 (Haltestelle Burgweinting Kirche) oder Buslinie 18 (Haltestelle Garbenstraße) Dauer: Dienstag, 14. März 2017 von 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr Die friedliche Revolution 1989 in der DDR war vor über 25 Jahren ein herausragendes Ereignis in der deutschen Geschichte. Sie war Teil des politischen Umbruchs im gesamten Ostblock und veränderte die Welt. Hunderttausende in der DDR haben damals die SED-Diktatur überwunden und die Öffnung der Mauer erzwungen. Schließlich fand 1990 die Vereinigung der beiden deutschen Staaten zur jetzigen Bundesrepublik statt. Doch je weiter die Ereignisse zurückliegen, umso mehr verschwimmen die Fakten. Jugendliche von heute haben die deutsche Teilung nicht mehr erlebt. Wir wollen daher Einblicke in verschiedene Lebenswelten junger Menschen in der DDR geben: Schule und Ausbildung Jugendkultur und Musik Repression und Überwachung Revolution und Aufbruch Du bist eingeladen, mit unserem Zeitzeugen Rainer Schneider ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung wird gefördert über „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ Anmeldung bis zum 01.03.2017 beim Stadtjugendring Regensburg, Ditthornstr. 2 in 93055 Regensburg, Tel. 0941/561610, Mail: [email protected] Mit freundlichen Grüßen Detlef Staude, stellvert. Vorsitzender des Stadtjugendrings detlef.staude(at)sportjugend-regensburg.de – Tel. 0175 / 8116792 Rainer Schneider (geb. 1954 in Erfurt) ist ausgebildeter Kaufmann. Er wurde im Februar 1972 verhaftet, nachdem sein Fluchtversuch verraten worden war. Verurteilt zu zehn Monaten wegen "versuchten ungesetzlichen Grenzübertritts", wurde er im Oktober 1972 unter Bewährungsauflagen in die DDR entlassen. Er stellte verschiedene Ausreiseanträge, die schließlich genehmigt wurden, so dass er 1974 in die Bundesrepublik übersiedeln durfte. Quelle: www.stiftung-hsh.de
© Copyright 2025 ExpyDoc