Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 5 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters 3. Februar 2017 I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Tagesordnung für die 19. Sitzung des Haupt-, Finanz-, Beteiligungs- und Personalausschusses am 9. Februar 2017, 16.00 Uhr, Ratssaal, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, Gelsenkirchen A. Öffentlicher Teil: 1 Drucksache Nr. Antrag gemäß § 7 der Geschäftsordnung 14-20/3960 Sachstandsbericht und Diskussion über die aktuelle Debatte zur Abschaffung der städtischen Beigeordneten - Antrag von Frau Gärtner-Engel, AUF Gelsenkirchen 2 Erlass einer Ordnungsbehördlichen Verordnung nach § 6 Gesetz zur Regelung der Ladenöffnungszeiten (Ladenöffnungsgesetz - LÖG NRW) - Sonntagsöffnung für 2017 - 3 Mitteilungen und Anfragen 14-20/4009 3.1 Sachstandsbericht zur „Entwicklung eines Zukunftsmodells für die Bäder in Gelsenkirchen“ 14-20/4023 3.2 Gesundheitsbericht 2015 der Kernverwaltung der Stadt Gelsenkirchen 14-20/3945 3.3 Anfrage der Stadtverordneten Frau Peipe - Zuschüsse Herbstfreizeiten - 14-20/4019 B. Nichtöffentlicher Teil: 1 Erlass von Gewerbesteuern und Nachforderungszinsen 2 Mitteilungen und Anfragen 2.1 Personalentscheidungen gem. § 15 (3) Buchstabe a der Hauptsatzung der Stadt Gelsenkirchen Drucksache Nr. 14-20/3842 14-20/3979 Gelsenkirchen, 27. Januar 2017 Frank B a r a n o ws k i Referat 30 (Recht und Ordnung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW Gegen nachstehende aufgeführte Person wurden folgende Bescheide erlassen: Zorica Pavlovic zuletzt bekannte Anschrift: Luitpoldstr. 2, 45879 Gelsenkirchen Bescheide vom 02.01.2017, 03.01.2017, 16.01.2017 und 23.01.2017 Vorgenannte Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang genommen werden. Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 91 Die Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Gelsenkirchen, 23. Januar 2017 I. A. K o wa l l e k Referat 30 (Recht und Ordnung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW Gegen nachstehende aufgeführte Person wurden folgende Bescheide erlassen: Svetlana Geibies zuletzt bekannte Anschrift: Bergmannstr. 23, 45886 Gelsenkirchen Bescheide vom 11.01.2017 und 17.01.2017 Vorgenannte Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang genommen werden. Die Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Gelsenkirchen, 20. Januar 2017 I. A. K o wa l l e k Referat 30 (Recht und Ordnung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW Gegen nachstehend aufgeführte Person wurden folgende Bescheide erlassen: Anke Christa Scharathow, zuletzt bekannte Anschrift: Frankampstr. 5, 45891 Gelsenkirchen Bescheide vom 02.01.2017 und 05.01.2017 Vorgenannte Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang genommen werden. Die Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Gelsenkirchen, 20. Januar 2017 I. A. K o wa l l e k Referat 30 (Recht und Ordnung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW Gegen nachstehend aufgeführte Person wurde folgender Bescheid erlassen: Gürkan Dönmez, zuletzt bekannte Anschrift: Virchowstr.76, 45886 Gelsenkirchen Bescheid vom 16.01.17 Aktenzeichen: 30/7.2-31/17 E Vorgenannter Bescheid kann beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 1.03, in Empfang genommen werden. Der Bescheid wird durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Gelsenkirchen, 16. Januar 2017 I. A. K o wa l l e k 92 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 Referat 30 (Recht und Ordnung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW Gegen nachstehende aufgeführte Person wurden folgende Bescheide erlassen: Fa. O.S.K.A.R. Gerüstbau GmbH zuletzt bekannte Anschrift: Pommernstr. 17b, 45889 Gelsenkirchen Bescheide vom 02.01.2017, 04.01.2017 und 05.01.2017 Vorgenannte Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang genommen werden. Die Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Gelsenkirchen, 26. Januar 2017 I. A. B o r u t t a Referat 30 (Recht und Ordnung) Benachrichtigung über die Zustellung durch öffentliche Bekanntmachung gemäß § 10 Landeszustellungsgesetz NRW Gegen nachstehend aufgeführte Person wurden folgende Bescheide erlassen: Max Peter Jakob Brandt, zuletzt bekannte Anschrift: Schemannstr. 56, 45884 Gelsenkirchen Bescheide vom 16.01.2017 und 17.01.2017 Vorgenannte Bescheide können beim Referat 30 - Recht und Ordnung, Wildenbruchstr. 10, 45875 Gelsenkirchen, Zimmer 2.25, in Empfang genommen werden. Die Bescheide werden durch öffentliche Bekanntmachung zugestellt. Hierdurch können Fristen in Gang gesetzt werden, nach deren Ablauf Rechtsverluste drohen können. Gelsenkirchen, 26. Januar 2017 I. A. B o r u t t a Referat 30 (Recht und Ordnung - (Fundbüro) Fundsachen Dem Referat 30 - Recht und Ordnung - (Fundbüro) wurden in der Zeit vom 16.11.2016 bis 31.12.2016 folgende Fundsachen übergeben oder gemeldet: u. a. Brillen, Handys, Walkie-Talkie, Taschen, diverse Dokumente, Dokumentenkladde, Geldbörsen, Fahrräder, Schmuck, Schirme, Uhren, Hundehalsband und -leine, etc. Die Eigentümer können ihre Rechte bei den zuständigen Fundbüros geltend machen. Mit Ablauf von sechs Monaten nach Anzeige des Fundes erlöschen die Rechte des Verlierers. Fundbüro im BÜRGERcenter im Rathaus Buer Fundbüro im BÜRGERcenter in der Vorburg Schloss Horst Fundbüro im BÜRGERcenter im Hans-Sachs-Haus Fundbüro im BÜRGERcenter an der Cranger Straße 262 Die Bürgercenter sind telefonisch unter dem Sammelruf 169/21 00 erreichbar. Außerdem sind die Fundsachen im Internet unter www.gelsenkirchen.de veröffentlicht. Gelsenkirchen, 25. Januar 2017 I. A. B o r n - H e u s e r Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 93 Referat 51 (Erziehung und Bildung) Tagesordnung für die 17. Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familien am 07. Februar 2017, 16.00 Uhr, Kurt-Neuwald-Saal im Erdgeschoss, Jüdische Gemeinde, Synagoge Georgstraße 2, Gelsenkirchen A. Öffentlicher Teil: 94 Drucksache Nr. 1 Bürgerschaftliche Initiativen 2 1. Gelsenkirchener Fachtag Inklusion in der offenen Jugendarbeit - Mündlicher Bericht - 3 Kurve kriegen - Aktiv gegen Jugendkriminalität; eine Initiative des Landes NRW - Mündlicher Bericht - 4 Sozialdienst Schule (SDS) - Jahresbericht Schuljahr 2015/2016 14-20/3988 5 Benennung und Verpflichtung von in § 5 Abs. 1 des Ersten Gesetzes zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes genannten beratenden Mitgliedern 14-20/3990 6 Ausgestaltung der Angebotsstruktur in Kindertageseinrichtungen zum Kindergartenjahr 2017/2018 14-20/4003 7 Förderung der offenen Kinder- und Jugendarbeit durch die Stadt Gelsenkirchen für das Jahr 2017 14-20/3989 8 Förderung der Kinder- und Jugendarbeit aus Mitteln des Landesjugendplanes im Jahr 2017 14-20/3986 9 Förderung der Arbeit in den Jugendverbänden 14-20/3973 10 Zuschuss an die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Gelsenkirchen e.V. 14-20/3971 11 Zuschuss an die Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen gGmbH hier: „Der Förderkorb“ 14-20/3964 12 Zuschuss für Investitionen der Jugendberufshilfeprojekte freier Träger hier: „Der Förderkorb“ 14-20/3977 13 Zuschuss an die Katholische Jugendsozialarbeit Gelsenkirchen gGmbH hier: Förderung der Mobilen Jugendarbeit für das Jahr 2017 14-20/3969 14 Zuschuss zur Förderung von Veranstaltungen des Jugendringes Gelsenkirchen e.V. 14-20/3968 15 Zuschüsse für Investitionen der Jugendverbände 14-20/3966 16 Zuschuss an den Deutschen Kinderschutzbund Gelsenkirchen e.V. für die Förderung der Arbeit und den Familienhilfsdienst 14-20/3965 17 Zuschuss an das Mädchenzentrum e.V.; Projekt "Mädchenmobil" 14-20/3970 18 Zuschuss zur Förderung kultureller Angebote in der Kinder- und Jugendarbeit 14-20/3974 19 Mitteilungen und Anfragen 19.1 Aktuelles Zahlenmaterial zur Flüchtlingsentwicklung und Entwicklung Zuwanderung Südost 19.2 Schülerinnen- und Schülerbefragung zur Potenzialanalyse und zur beruflichen Orientierung 14-20/3944 19.3 Anfrage des beratenden Mitgliedes Frau Brinkhaus - Kosten für Dolmetschertätigkeiten - 14-20/4001 19.4 Anfrage des Ausschussmitgliedes Frau Gertz-Rybarski - Beratungshaus Inklusion - 14-20/3939 19.5 Anfrage der Stadtverordneten Frau Schmidt - Kindergartenbeiträge - 14-20/3987 Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 B. Nichtöffentlicher Teil: 1 1.1 Drucksache Nr. Mitteilungen und Anfragen Anfrage des Stadtverordneten Herrn Hauer - Kosten für das Personalberatungsunternehmen für die Besetzung der Stelle der Referatsleitung im Referat Erziehung und Bildung - 14-20/3995 Gelsenkirchen, 26. Januar 2017 I. V. B e r g Bekanntmachungen anderer Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts Sonstige Bekanntmachungen II III Gelsensport Tagesordnung für die 16. Sitzung des Ausschusses für Sportentwicklung und Prävention am 08. Februar 2017, 16.00 Uhr, Sitzungszimmer 5 - Olsztyn, 4. OG, Hans-Sachs-Haus, Ebertstraße 11, Gelsenkirchen A. Öffentlicher Teil: Drucksache Nr. 1 Bürgerschaftliche Initiativen 2 Anträge der Fraktionen, Gruppen bzw. Einzelmandatsträger gemäß § 7 der Geschäftsordnung 2.1 Standort Ruderverein Gelsenkirchen e. V. - Antrag der Fraktion Bündnis90/DIE GRÜNEN - 3 Zukunftsfähigkeit des Sports in der Gelsenkirchener Stadtgesellschaft - Handlungsfelder: Bauliche Maßnahmen im Hochbaubereich/Sportstättenvergabe - 4 Sachstandsbericht zur "Entwicklung eines Zukunftsmodells für die Bäder in Gelsenkirchen" 5 Berichte von Gelsensport 6 Mitteilungen und Anfragen 6.1 Mitteilungen 6.2 Anfragen B. Nichtöffentlicher Teil: - entfällt - 14-20/3991 14-20/4023 Drucksache Nr. Gelsenkirchen, 27. Januar 2017 I. V. B e r g Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 95 GELSENDIENSTE Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Beschreibung des Auftrages Lieferung eines Abfallsammelfahrzeuges 96 a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Zuschlagerteilende Stelle, Stelle bei der die Angebote einzureichen sind Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH im Auftrag von GELSENDIENSTE Ebertstraße 30, 45879 Gelsenkirchen Herr Tobias Harelik Telefon.: 0209/954-3948 Telefax: 0209/954-3958 b) Auftraggeber GELSENDIENSTE Ebertstr. 30 45879 Gelsenkirchen c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A d) Form der Angebote Die Angebote müssen schriftlich in verschlossenem und gekennzeichnetem Umschlag eingereicht werden. e) Art, Umfang und Ort der Leistung Lieferung eines Abfallsammelfahrzeuges f) Angabe der Lose - Anzahl, Größe, Art Keine losweise Vergabe g) Nebenangebote nicht zugelassen nur in Verbindung mit Hauptangebot zugelassen zugelassen h) Ausführungsfristen, Lieferzeitpunkt Schnellstmöglich (Max. drei Monate nach Auftragsvergabe) i) Vergabeunterlagen werden abgegeben von oder können eingesehen werden bei siehe a) Die Vergabeunterlagen können ab dem 24.01.2017 auch im Download-Verfahren im Internet unter der Adresse http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Weitere Informationen für Bieter stehen unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ zur Verfügung. Fragen sind an die Vergabestelle bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen schriftlich oder werden bei Öffentlichen Ausschreibungen oder Teilnahmewettbewerben als Nachtrag zur Leistungsbeschreibung in der Download-Plattform zur entsprechenden Vergabe bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. j) Teilnahmefrist Die Vergabeunterlagen können bis zum 21.02.2017 heruntergeladen bzw. angefordert werden. Angebotsfrist Die Angebotsfrist endet am 21.02.2017 um 10:00 Uhr Bindefrist Die Bieter sind bis zum 31.03.2017 an ihr Angebot gebunden k) Höhe der Sicherheitsleistungen Die Bedingungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Im Falle von Gebäudereinigungsleistungen ist die Forderung einer Sicherheit auftragswertabhängig. l) Zahlungsbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) der GELSENDIENSTE, Stand 10/2013 m) Sprache für Bewerbungen, Angebote und sonstigen Schriftverkehr: Deutsch n) Geforderte Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters sind folgende Unterlagen vorzulegen Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Formblatt Eigenerklärung Gewerbezentralregister Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen Formblatt Verpflichtungserklärung zur Berücksichtigung sozialer Kriterien Formblatt Verpflichtungserklärung Förderung Frauen, Beruf, Familie Formblatt Referenzen Formblatt Zusätzliche Preisangaben Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 Formblatt Kalkulationsauskunft Formblatt Unternehmerauskunft zum Objekt Darstellung Qualitätsmanagement auf eigener Anlage Preisblatt mit Umweltangaben gem. RL 2009/33/EG Sofern vom Bieter vorgesehen Formblatt Verzeichnis Unternehmerleistungen (Unt/VOL) Formblatt Erklärung Bietergemeinschaft Die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise behält sich die Vergabestelle gem. § 16 Abs. 2 VOL/A vor. Nach gesonderter Aufforderung sind die in den Eigenerklärungen genannten Angaben unverzüglich nachzuweisen. Ansonsten erfolgt ein Ausschluss des Angebotes. Im Falle von Gebäudereinigungsleistungen wird bei anzunehmenden unrealistischen Leistungswerten zur Überprüfung der Eignung des Bieters eine Probereinigung anberaumt. o) Kosten für die Vergabeunterlagen (entfällt, wenn diese Unterlagen selbst von der Internetseite http://www.stadtwerke-gelsenkirchen.de/vol-59.html geladen werden) Kostenbeitrag: 0,00 EUR p) Sonstige Angaben Der Teilnahme am Vergabeverfahren liegen die Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen (BB-VOL) zugrunde, einzusehen im Internet unter der Adresse http://www.stadtwerke-gelsenkirchen.de/vol-59.html Auskünfte zur Ausgabe der Unterlagen und zum Inhalt: siehe a) q) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis Siehe Leistungsbeschreibung Siehe Bewertungsmatrix Gelsenkirchen, 24. Januar 2017 I. A. H e g e m a n n I. A. H a r e l i k GELSENDIENSTE Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A Beschreibung des Auftrages Lieferung von drei Leichtmüllverdichtern für GELSENDIENSTE a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Zuschlagerteilende Stelle, Stelle bei der die Angebote einzureichen sind Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH im Auftrag von GELSENDIENSTE Ebertstraße 30, 45879 Gelsenkirchen Herr Tobias Harelik Telefon.: 0209/954-3948 Telefax: 0209/954-3958 b) Auftraggeber GELSENDIENSTE Ebertstr. 30 45879 Gelsenkirchen c) Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach VOL/A d) Form der Angebote Siehe Vergabemarktplatz e) Art, Umfang und Ort der Leistung Lieferung von drei Leichtmüllverdichtern für GELSENDIENSTE f) Angabe der Lose - Anzahl, Größe, Art Keine losweise Vergabe g) Nebenangebote nicht zugelassen nur in Verbindung mit Hauptangebot zugelassen zugelassen h) Ausführungsfristen, Lieferzeitpunkt Schnellstmöglich (Max. drei Monate nach Auftragsvergabe) Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 97 i) Vergabeunterlagen werden abgegeben von oder können eingesehen werden bei siehe a) Die Vergabeunterlagen können ab dem 24.01.2017 auch im Download-Verfahren im Internet unter der Adresse http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ kostenlos angefordert und heruntergeladen und Nachrichten der Vergabestelle eingesehen werden. Weitere Informationen für Bieter stehen unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ zur Verfügung. Fragen sind an die Vergabestelle bis spätestens 10 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist zu richten. Verbindliche Antworten erfolgen schriftlich oder werden bei Öffentlichen Ausschreibungen oder Teilnahmewettbewerben als Nachtrag zur Leistungsbeschreibung in der Download-Plattform zur entsprechenden Vergabe bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist veröffentlicht. j) Teilnahmefrist Die Vergabeunterlagen können bis zum 21.02.2017 heruntergeladen bzw. angefordert werden. Angebotsfrist Die Angebotsfrist endet am 21.02.2017 um 10:00 Uhr Bindefrist Die Bieter sind bis zum 31.03.2017 an ihr Angebot gebunden k) Höhe der Sicherheitsleistungen Die Bedingungen sind in den Vergabeunterlagen enthalten. Im Falle von Gebäudereinigungsleistungen ist die Forderung einer Sicherheit auftragswertabhängig. l) Zahlungsbedingungen Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) der GELSENDIENSTE, Stand 10/2013 m) Sprache für Bewerbungen, Angebote und sonstigen Schriftverkehr: Deutsch n) Geforderte Eignungsnachweise Zum Nachweis der Eignung des Bieters sind folgende Unterlagen vorzulegen Formblatt Eigenerklärung zur Eignung Formblatt Eigenerklärung Gewerbezentralregister Formblatt Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentlohnung für Dienst- und Bauleistungen Formblatt Verpflichtungserklärung zur Berücksichtigung sozialer Kriterien Formblatt Verpflichtungserklärung Förderung Frauen, Beruf, Familie Formblatt Referenzen Formblatt Zusätzliche Preisangaben Formblatt Kalkulationsauskunft Formblatt Unternehmerauskunft zum Objekt Darstellung Qualitätsmanagement auf eigener Anlage Preisblatt mit Umweltangaben gem. RL 2009/33/EG Sofern vom Bieter vorgesehen Formblatt Verzeichnis Unternehmerleistungen (Unt/VOL) Formblatt Erklärung Bietergemeinschaft Die Nachforderung nicht vorgelegter Erklärungen und Nachweise behält sich die Vergabestelle gem. § 16 Abs. 2 VOL/A vor. Nach gesonderter Aufforderung sind die in den Eigenerklärungen genannten Angaben unverzüglich nachzuweisen. Ansonsten erfolgt ein Ausschluss des Angebotes. Im Falle von Gebäudereinigungsleistungen wird bei anzunehmenden unrealistischen Leistungswerten zur Überprüfung der Eignung des Bieters eine Probereinigung anberaumt. o) Kosten für die Vergabeunterlagen (entfällt, wenn diese Unterlagen selbst von der Internetseite http://www.stadtwerke-gelsenkirchen.de/vol-59.html geladen werden) Kostenbeitrag: 0,00 EUR p) Sonstige Angaben Der Teilnahme am Vergabeverfahren liegen die Bewerbungsbedingungen für die Vergabe von Leistungen (BB-VOL) zugrunde, einzusehen im Internet unter der Adresse http://www.stadtwerke-gelsenkirchen.de/vol-59.html Auskünfte zur Ausgabe der Unterlagen und zum Inhalt: siehe a) q) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis Siehe Leistungsbeschreibung Siehe Bewertungsmatrix Gelsenkirchen, 24. Januar 2017 I. A. H e g e m a n n 98 I. A. H a r e l i k Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 Personalnachrichten IV Ruhestand: 1. Januar 2017: Birgit Gömann-Radtke, Beschäftigte (Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung), Sterbefall: 18. Januar 2017: Günter Brennecke, Ruhestandsbeamter Herausgegeben von der Stadt Gelsenkirchen - 69. Jahrgang. Für die Herausgabe und Redaktion verantwortlich: Jörg Kemper, Referat 2 - Rat und Verwaltung - Das Amtsblatt kann in Einzelfällen kostenlos schriftlich beim Referat 2 - Rat und Verwaltung, HansSachs-Haus, 45875 Gelsenkirchen, angefordert werden. Sie finden das Amtsblatt auch im Internet unter: www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus/Mitteilungen/Amtsblatt/default.asp Druck: gkd-el, Fax: 0209/169-8890, 45879 Gelsenkirchen. Stadt Gelsenkirchen – Amtsblatt 2017 – Nr. 5/3. Februar 2017 99
© Copyright 2025 ExpyDoc