Artikel erschienen im Magazin «sonic – sax & brass – Magazin für Holz- und Blechblasinstrumente» - Ausgabe vom Januar/Februar 2017 Tuning-Kits verbessern die Ansprache der Trompeten Das MBS Stabilitäts-System von Musik Bruhin Trompeter sind Individualisten und geben sich selten dem Mainstream hin, sonst würden sie einen anderen Beruf bzw. ein anderes Hobby ausüben. Die Individualisierung geht dabei weit über den blossen Einsatz unterschiedlicher Instrumente hinaus. Selbst diese müssen sich d u r c h u n t e rschiedliche Materialstärken, Bohrungen, Schallbechergrössen und Oberflächenfinishs voneinander unterscheiden, um den gewünschten und individuellen Sound zu erreichen. Doch damit nicht genug. Erst mit dem richtigen Tuning-Kit wie Heavy-Caps oder individuellen Mundstücken passt die Trompete zu ihrem Bläser wie ein Massanzug. Zum individuellen Feintuning von Trompeten hat der Instrumentenbauer Bruhin das Musik BruhinStabilitäts-System (MBS-System) für Blechbläser entwickelt. Von Johannes Penkalla Musik Bruhin ist ein Schweizer Musikfachgeschäft, welches Reparaturen sowohl für Blech- als auch Holzblasinstrumente vornimmt. Es befindet sich in der Schweizer Stadt Suhr und kann dort besucht werden. Die innovative Idee von Firmenchef Gregor Bruhin hinsichtlich der Tuning-Kits hat uns dazu verleitet, seine Produkte kennenzulernen und zu testen. Die Knöpfe haben eine Höhe von 8 mm und sind mit ihren 15 Gramm schwerer als die Standardbuttons der Instrumentenhersteller. Aufgrund ihres geringfügig höheren Gewichtes laufen die Ventile ein wenig geschmeidiger, schnelle Läufe lassen sich dadurch leichter bewältigen. Der Grund für diese Bauweise ergibt sich aus dem Design der oberen Ventildeckel. MBS-Stabilitäts-System Beim Tuning-Kit handelt es sich um ein nahezu vollständiges Maschinentuning. Hier werden sowohl veränderte Fingerbuttons als auch Heavy-Caps für den oberen und unteren Bereich der Ventilhülse produziert, deren Einsatz optische und spieltechnische Auswirkungen mit sich bringt. Die oberen Ventildeckel Die oberen Ventildeckel sind vollkommen anders gestaltet als die Standard-Caps. Das Regeldesign sieht einen flachen Deckel vor mit Filz- oder Gummiring als Dämpfer für die Fingerbuttons im oberen Bereich. Die 14 mm hohen MBS-Ventildeckel stehen gewissermassen wie ein Ring auf der Ventilhülse. Wird das Ventil nach unten gedrückt, erreicht man mit der Oberfläche des Fingerbuttons und dem Rand des Ventildeckels eine geschlossen und bündige Fläche. Durch diese gute Konstruktion entstehen keinerlei Handlings-Probleme mit dem abgesenkten Fingerbutton. Das Gewicht von 18 Gramm erzeugt tonlich nahezu keinerlei Auswirkungen, jedoch verbessert sich das Rasten der Töne ein ganz klein wenig. Auch optisch bewirkt das Tuning einen positiven Effekt, denn der Ventil- Die Ventilknöpfe Die zum Test vorliegenden Fingerbuttons haben ein funktionales Design, sind rund gebaut und mit einer glatten Oberfläche versehen. Die Testmodelle weisen keine Perlmutteinlagen auf und bestehen ganzflächig aus Messing. Der Hersteller bietet indes Ventilknöpfe mit Perlmutteinlagen unterschiedlichster Art an. Die Oberflächenhaptik der Testbuttons ist rutschsicher, die Fingerkuppen gleiten nicht ab. -------1 von 2 deckel wirkt wie eine leichte Krönung auf den Ventilhülsen und vermittelt eine neue optische Wertigkeit der Trompete. Die unteren Ventildeckel Die gleiche glatte Optik setzt sich bei den unteren Ventildeckeln fort. Ihre Länge von 19 mm zeigt an, dass wir es mit Heavy-Caps zu tun haben. Die unteren Caps bringen 48 Gramm auf die Waage und sind mit feinen Gravurringen ausgestattet, die darauf hinweisen, an welche Ventilhülse sie angebracht werden sollen. Der Cap mit drei Ringen ist für das dritte Ventil, der Ventildeckel mit zwei Ringen für das zweite und der Cap mit nur einem Ring für das erste Ventil vorgesehen. Insgesamt gelang insbesondere in Kombination mit den oberen Ventildeckeln, wodurch der Maschinenblock deutlich vergrössert wird, ein harmonisches Design. Die Erfahrung mit dem MBS-Stabilitäts-System Der Einsatz des MBS-Systems in vollständiger Ausstattung, bestehend aus den Ventilknöpfen sowie den oberen und unteren Ventildeckeln, führt zu einer Gewichtserhöhung von 243 Gramm und einem etwas höheren Blaswiderstand, was jedoch ein direkteres Ansprechverhalten der Trompete ausgleicht. Ihr Klang verändert sich ebenfalls, er wird voller und ein wenig dunkler. Der Ton klingt etwas härter, rastet besser ein, kommt sehr geradlinig und durchsetzungsstärker. Der Einsatz ist besonders hilfreich für Trompeten, bei denen es kein optimales Einrasten der Töne gibt. Bei schwergewichtigeren Trompeten wird nach meiner Erfahrung nur die Ansprache erschwert – trotzdem nicht verbessert – und bringt im Gegenzug keinen ausreichenden tonlichen Ertrag. Ganz anders ist der Einsatz bei Lightweight-Trompeten sowie Schülerund Amateurinstrumenten. Bei Verwendung mit der Yamaha YTR-4335 G-II – einer guten Schüler- und Amateurtrompete – wurde die tonliche Veränderung deutlich. Es kam zu einem besseren Einrasten der Töne und einer direkteren Ansprache des Instruments. Tonlich verleiht ihr dies einen tieferen Kern, ohne dass eine deutlich grössere bläserische Anstrengung mit Einsatz der Caps verbunden wäre. Durch die Verbesserung des Spielverhaltens und die tonliche Veränderung gelangt die trompete nahezu in die Liga der Profiinstrumente Eine weitere interessante Erfahrung ergab sich beim Einsatz des MBS-Systems auf einem Getzen Eterna Flügelhorn, das ebenfalls tonlich vollkommen verändert rüberkam. Der Klang wurde jetzt jazziger, denn es bekam mehr Wärme und einen volleren Sound. Wie bei den Trompeten haben sich die Ansprache und das Slotting verbessert. Dadurch ist es möglich, sich mit einem Fortissimo im Ensemble klanglich besser durchzusetzen. Auf einem Flügelhorn lassen sich grosse und schnelle Intervallsprünge – je nach Instrument und Mundstück – zum Teil schwieriger spielen. Das MBS-System erleichtert die Treffsicherheit ganz deutlich, was mich beeindruckt hat. Selbst in der hohen Lage trifft man die Töne sicherer, sie können sich jetzt auch klanglich besser durchsetzen, denn beim GetzenFlügelhorn wird der Ton ab dem A2 zurückhaltender. Dieses Defizit wurde durch die Tuning Kits von Bruhin vollkommen eliminiert und ich hielt plötzlich ein jazziges Profi-Flügelhorn in den Händen. Intonationsprobleme der Instrumente können natürlich von dem MBS-System nicht behoben werden. Resümee Insgesamt zeigt der Test der Tuning-Kits, wie durch kleine Detailveränderungen eine Individualisierung und Verbesserung von Trompeten und Flügelhörnern erreicht werden kann. Dabei hängt es vom jeweiligen Instrument ab, wie und ob sich das Tuning auswirkt. Im Ergebnis erreicht man eine Verbesserung des Slottings Darüber hinaus wird der Ton durchsetzungsstärker und klanglich vollmundiger. Auch optisch können die Heavy-Caps – je nach Instrumentenmodell – punkten. Da die Instrumentenbauer unterschiedliche Ventilhülsen produzieren, offeriert die Firma Bruhin das MBS-System für Trompeten, Kornette und Flügelhörner der Hersteller Bach, B&S, Getzen, Schilke und Yamaha. Spezialanfertigungen für andere Trompetenmodelle können allerdings geordert werden. Das Tuning-Set – bestehend aus Ventilknöpfen sowie oberen und unteren Ventildeckeln – gibt es in lackierter Ausführung zu einem Gesamtpreis von 200 CHF. Um es optisch dem Instrument anzupassen, wird auf Wunsch eine versilberte oder vergoldete Ausführung geliefert. Die Einzelelemente des MBS-Systems sind zu einem Preis von 50 CHF für die Ventilknöpfe, 70 CHF für die oberen und 80 CHF für die unteren Ventildeckel zu erhalten. Zu empfehlen ist jedoch der vollständige Einsatz der drei Elemente des Tuning-Sets. www.musik-bruhin.ch *** Dieser Artikel erschien in der Januar/Februar 2017Ausgabe des Magazin «sonic – sax & brass – Magazin für Holz- und Blechblasinstrumente» Die komplette Ausgabe (unter anderem auch mit Fotos) kann über www.sonic.de bezogen werden. -------2 von 2
© Copyright 2024 ExpyDoc