Klick und dicht – floodal®, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie g eitun l n a s g n u n Bedie 2 Inhalt Ihr neues Hochwasserschutzsystem floodal®.................................................................... 3 Lieferumfang der einzelnen floodal® Varianten.................................................................. 4 Version „T“ (für Türen)........................................................................................................ 4 Version „U“ (für Fenster)................................................................................................... 4 Version „GR“ (für Fenster mit Rahmenprofilen rundum)........................................ 5 floodal® bedienen......................................................................................................................... 6 Version „T“ (für Türen)........................................................................................................ 6 Version „U“ (für Fenster)................................................................................................... 6 Version „GR“ (für Fenster mit Rahmenprofilen rundum)........................................ 7 Die wichtigsten Handgriffe für den Notfall.......................................................................... 8 Pflege und Lagerung.................................................................................................................. 9 Reinigung....................................................................................................................................... 9 Sicherheitshinweise..................................................................................................................10 Ihre Notizen.................................................................................................................................11 3 Ihr neues Hochwasserschutzsystem floodal® Vielen Dank, dass Sie sich für floodal® entschieden haben. Dieses patentierte und zertifizierte System bietet Ihnen einen zuverlässigen, einfachen und schnellen Schutz vor eindringendem Wasser. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung nach erfolgter Montage durch einen Fachbetrieb und vor dem ersten Einsatz aufmerksam durch. Weitere Informationen zu dem Hochwasserschutzsystem, den möglichen Systemvarianten, Zubehör, Ersatzteilen und Services finden Sie auf unserer Internetseite www.floodal.de. Bei offenen Fragen stehen Ihnen unser Vertriebspartner und der Montagebetrieb gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass floodal® ausschließlich zum Hochwasser- und Starkregenschutz von Fenstern, Türen und Toren konstruiert wurde. Die hohe Qualität und Effizienz des Hochwasserschutzsystems aus Aluminium wurde floodal® vom Europaverband Hochwasserschutz e. V. bescheinigt. Das Siegel gilt als Gütezeichen für technische Hochwasserschutzsysteme. Der Verband setzt sich für einheitliche Qualitätskriterien zur Verbesserung von Hochwasserschutzsystemen ein. floodal® konnte den Verband sowohl als technisches System als auch in der Handhabung überzeugen. Eine hundertprozentige Dichtheit kann aus kon‑ struktiven, montagetechnischen und physikalischen Gründen nicht in jedem Fall garantiert werden und ist variantenabhängig. Im Notfall finden Sie die Zusammenfassung der wichtigsten Hinweise auf der Seite 8. 4 Lieferumfang der einzelnen floodal® Varianten Version „T“ (für Türen): Menge Stk. Artikelnr. Bezeichnung 2 880294-xx* Unterprofile 2 800376-xx* Oberprofile 1 929233-xx* Abdeckkappe links 1 929232-xx* Abdeckkappe rechts o. A. 903620 Federn 2 903630 Klemmstücke 2 906951 Schrauben 2 906950 Nutensteine 1 910155-00 Dichtplatte Ggf. enthalten: Abb. 1 – Version „T“ vollständig 1 910155-01 1 910155-02 Dichtplatte mit einem Verstärkungsprofil Dichtplatte mit zwei Verstärkungsprofilen *xx = verschiedene Ausführungen möglich Version „U“ (für Fenster): Menge Stk. Artikelnr. Bezeichnung 3 800375-xx* Unterprofile 3 800376-xx* Oberprofile 2 901450 Eckverbinder 1 929233-xx* Abdeckkappe links 1 929232-xx* Abdeckkappe rechts 1 929231-xx* Eckkappe links 1 929230-xx* Eckkappe rechts o. A. 903620 Federn 1 910156 Dichtplatte *xx = verschiedene Ausführungen möglich Abb. 2 – Version „U“ vollständig 5 Version „GR“ (für Fenster mit Rahmenprofilen rundum): Menge Stk. Artikelnr. Bezeichnung 4 800375-xx* Unterprofile 4 800376-xx* Oberprofile 4 901450 Eckverbinder 2 929231-xx* Eckkappe links 2 929230-xx* Eckkappe rechts o. A. 903620 Federn 1 910157 Dichtplatte *xx = verschiedene Ausführungen möglich Abb. 3 – Version „GR“ vollständig Hinweis Im Lieferumfang der einzelnen Versionen sind keine Befestigungsmaterialien und Zubehöre wie z. B. Wandanker, Bodenschienen, Ausgleichsmassen oder Ähnliches enthalten. Diese Materialien werden vom Montagebetrieb entsprechend der Gegebenheiten vor Ort mitgeliefert. 6 floodal® System bedienen Version „T“ (für Türen): 1. Klappen Sie die Oberprofile der floodal® Version „T“ bei drohendem Hochwasser auf. 2. Setzen Sie die Dichtplatte mit der Bodendichtung schräg auf den Boden an den Unterprofilen auf. 3. Bewegen Sie die Dichtplatte mit leichtem Druck nach unten in Richtung Boden und in Richtung der Unterprofile, um die Dichtplatte unter den Klemmelementen zu fixieren. 4. Es sollte eine Pressung der Bodendichtung von min. ca. 5 mm zu sehen sein. 5. Schließen Sie die zuvor geöffneten Oberprofile durch einfaches Einklappen. Hinweis Die Version „T“ kann zusätzliche Verstärkungsprofile enthalten. Dies hat keinen Einfluss auf die Bedienung! Abb. 4 – Version „T“ vollständig Version „U“ (für Fenster): Abb. 5 – Version „U“ vollständig 1. Klappen Sie die Oberprofile und Eckkappen der floodal® Version „U“ bei drohendem Hochwasser auf. 2. Legen Sie die Dichtplatte mit leichtem Druck an die Unterprofile, sodass die Platte in ihrer Position fixiert ist. 3. Schließen Sie die zuvor geöffneten Oberprofile und Eckkappen durch einfaches Einklappen. 7 Version „GR“ (für Fenster mit Rahmenprofilen rundum): 1. Klappen Sie die Oberprofile und Eckkappen der floodal® Version „GR“ bei drohendem Hochwasser auf. 2. Legen Sie die Dichtplatte mit leichtem Druck an die Unterprofile, sodass die Platte in ihrer Position fixiert ist. 3. Schließen Sie die zuvor geöffneten Oberprofile und Eckkappen durch einfaches Einklappen. Abb. 6 – Version „GR“ vollständig Achtung! Die Dichtungen der Dichtplatte müssen bei allen Versionen ganzflächig am Unterprofil anliegen. Ansonsten ist eine Abdichtung nicht gewährleistet! 8 Die wichtigsten Handgriffe für den Notfall 1. Öffnen Sie floodal® durch Aufklappen der Oberprofile. Abb. 7 – Version „T“ Profile zugeklappt 2. Setzen Sie die Dichtplatte an die Unterprofile. Abb. 8 – Version „T“ Profile aufgeklappt und Dichtplatte eingesetzt 3. Schließen Sie die zuvor geöffneten Oberprofile. floodal® ist geschlossen. Abb. 9 – Version „T“ Profile zugeklappt und Dichtplatte eingesetzt 9 Pflege und Lagerung: Die Bestandteile Ihres Systems sind wie im Folgenden beschrieben zu gebrauchen, zu pflegen und zu reinigen. Bei unsachgemäßer Nutzung und Handhabung erlischt jeglicher gegebenenfalls bestehender Garantie- bzw. Gewährleistungsanspruch gegenüber dem Vertriebspartner und/oder Montagebetrieb sowie gegenüber dem Systemgeber F. W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH & Co. KG. 1. Es ist stets auf einen geraden Sitz der Federn im Inneren des Systems (Verbindung von Oberprofil und Unterprofil) zu achten. 2. Die Eckbereiche (z. B. Verbindung zwischen Unterprofil, Wandanschluss und Boden) müssen stets frei von Schmutz oder Fremdkörpern sein. Ansonsten ist die Passgenauigkeit der Dichtungen im Eckbereich nicht gewährleistet und es könnte zu Systemundichtigkeiten kommen. 3. Die an der Dichtplatte angebrachten Silikondichtungen müssen vor und nach dem Einsatz der Dichtplatten auf Risse und Verunreinigungen durch Fremdkörper (z. B. kleine Steine) kontrolliert werden. Verunreinigungen sind vor einem neuen Einsatz gemäß den Reinigungsanweisungen unter Punkt 1 zu entfernen. 4. Bitte lagern Sie die Dichtplatte(n) an einem geschützten Ort (z. B. im Keller oder in der Garage). Zur Lagerung ist es zwingend erforderlich, den mitgelieferten Kantenschutz im Bereich der Dichtungen anzubringen. Eine dauerhafte Druckbelastung der Dichtungen (flächig oder punktuell) ist in jedem Fall zu vermeiden. Wir empfehlen daher, die Platten zur Lagerung niemals auf der Seite mit den Dichtungen anzulehnen oder aufzustellen! Reinigung: 1. Die verbauten Dichtungen bestehen aus einem sehr weichen und anpassungsfähigen Silikonwerkstoff, der leicht reißen oder durch Schnitte verletzt werden kann. Sie sind daher vorsichtig mit einem weichen Tuch und Wasser zu reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann mit einem milden haushaltsüblichen Reinigungsmittel die Reinigungswirkung verbessert werden. 2. Die pulverbeschichteten oder eloxierten Profile, die nicht rostenden Federn, die gegebenenfalls verbauten Klemmelemente (systemabhängig), die Dichtplatten, die Rahmenprofile und/oder die Verstärkungsprofile können mit einem milden haushaltsüblichen Reinigungsmittel und Wasser gereinigt werden. 3. Gleiches gilt für die, je nach Systemvariante, verbauten Abdeckkappen oder Eckkappen aus Kunststoff. Achtung! Es darf in keinem Fall ein säurehaltiger Reiniger verwendet werden! 10 Sicherheitshinweise: Sicherheit für Kinder Lassen Sie Kinder nicht mit dem System spielen! Es besteht die Gefahr, dass sie sich Quetschungen oder Schnittwunden zufügen. Sicherheit beim Einsatz und der Reinigung Da das System seine Wirkung durch eine hohe Federkraft erzielt, ist stets darauf zu achten, dass sich während des Schließvorgangs keinerlei Körperteile zwischen Ober- und Unterprofil befinden – Gefahr von Quetschungen. Auch im Bereich der Abdeckkappen und/oder Eckkappen aus Kunststoff (systemabhängig) ist darauf zu achten, dass sich während des Schließvorgangs keine Körperteile zwischen den Kunststoffteilen und den Oberprofilen befinden – Gefahr von Schnittwunden. Legende: Verletzungsgefahr Sachschadengefahr Nützlicher Hinweis 11 Ihre Notizen: Unser floodal® Vertriebspartner: Technische Änderungen vorbehalten, graphische Darstellungen teilweise beispielhaft. © Copyright by F. W. Brökelmann Aluminiumwerk GmbH & Co. KG 500 | 10.2016 | D www.floodal.de
© Copyright 2025 ExpyDoc