Entwurf der fortgeschriebenen Multimediaempfehlungen 2016

Entwurf der fortgeschriebenen
Multimediaempfehlungen 2016
Daniel Hager-Mann, Stellv.
Referatsleiter
Dr. Jochen Hettinger, Referent
Referat 53 Medienpädagogik/
digitale Bildung
www.km-bw.de
"Bücher werden in unseren Schulen bald überflüssig
sein. Man kann mit Filmen jedes Fach unterrichten.
In zehn Jahren wird sich unser Schulsystem völlig
verändert haben."
Thomas Edison, Erfinder, 1913
Quelle: Badisches Schulmuseum Karlsruhe – Roland Jourdan
www.km-bw.de
Folie: 2
Einsatz „neuer“ Medien?
Ein Schüler mit Geburtsjahrgang 1998 hat erlebt ...
1998
2010
2017
www.km-bw.de
Folie: 3
Medienausstattung der 12 bis 19jährigen
100
90
80
70
60
50
40
30
20
10
0
2005
2006
Handy
2007
Internet
2008
2009
2010
Smartphone
2011
Tablet
2012
2013
PC/Laptop
2014
2015
2016
Spielkonsole
Quelle: JIM-Studien 2005 bis 2016, www.mpfs.de
www.km-bw.de
Folie: 4
Baden-Württemberg noch eher analog?
• Baden-Württemberg befindet
sich im Mittelfeld aus Sicht
der Lehrkräfte.
• WLAN, Beispielmaterial,
Lehrkräftefortbildung,
Medienkonzepte,
Lehrerausbildung,
Materialaustausch,
Kooperation bei Unterricht
mit Medien jeweils
unterdurchschnittlich
ausgeprägt im
Ländervergleich.
Quelle: Länderindikator, 2016
www.km-bw.de
Folie: 5
Schule und Lebenswelt
Quelle: Badisches Schulmuseum Karlsruhe – Roland Jourdan
www.km-bw.de
Folie: 6
Kompetenzerwerb für die digitale Welt
„Heute“
• Jugendliche verwenden intensiv
sozialen Netzwerke
„Morgen“
• Elektronische Kommunikation
und Kooperation ist Alltag
• Weitgehende Vernetzung der
Welt (Internet of Things)
• Visualisierung der Welt
(Erklär-Videos in YouTube, 3DBrillen)
=> Umgang mit den Chancen und
Risiken für das Individuum und
die Gesellschaft
www.km-bw.de
Folie: 7
Neue Möglichkeiten zum Lernen
Die Schüler sind vernetzt und
können mit ihren
Mitschüler/innen und den
Lehrkräften kooperieren und
zusammenarbeiten.
Weitere Medien stehen zur
Unterstützung des Lernens zur
Verfügung, z.B. können die
Schüler/innen Lernvideos zu
unterschiedlichen Themen
abrufen.
www.km-bw.de
Folie: 8
Individualisierung / Inklusion
Schüler/innen erhalten individuell
an ihr Kompetenzniveau angepasste
Materialien aus der Bildungs-Cloud.
Ausarbeitungen, Vorträge etc.
können die Schüler in einem
E-Portfolio ablegen und anderen
zugänglich machen.
www.km-bw.de
Folie: 9
„Baustellen/ Aufgaben“ im Bereich der
Digitalisierung I
Koalitionsvertrag
Fortschreibung Multimediaempfehlungen
Institutionen: BITBW, LMZ, LS, KLVe, KMK, Verlage, Stiftungen, BMBF, …
Aufbau einer Digitalen Bildungsplattform
Digitale Bausteine der Lernlandschaft
tablet-Projekte der Abteilungen 3 und 4
www.km-bw.de
Folie: 10
„Baustellen/ Aufgaben“ im Bereich der
Digitalisierung II
Lernfabriken 4.0
Erasmus – Projekt der Abteilung 4
Neuer Bildungsplan - Leitperspektive
Lehrkräftefortbildung
Datenschutz, Urheberrecht
BYOD
www.km-bw.de
Folie: 11
Neue Struktur im KM – 01.09.2016
1. Angesiedelt in der neuen Querschnittsabteilung
"Grundsatz, Digitalisierung" (Abt. 5)
2. Querschnittszuständigkeit Ref. 53 für die Bereiche
Medienpädagogik, digitale Bildung
3. Ziel: Bündelung und bessere Abstimmung/
Steuerung der zahlreichen Aktivitäten mit Bezug zur
Digitalisierung
www.km-bw.de
Folie: 12
Handlungsfelder an Schulen in BW
Digitale
Bildungsmedien
Lehrkräfteausund -fortbildung
Unterstützungssystem
Ausstattung
der Schulen
Digitalisierung
@Schule
in BW
Digitale
Bildungsplattform
Pilotprojekte
zur empirischen
Absicherung
Qualitätssicherung
www.km-bw.de
Folie: 13
Unterstützungs- und Fortbildungsbedarf
Unterstützungssystem /
Lehrkräfteausund -fortbildung
Bildung mit Medien
Verwaltung
und
Organisation
mit Medien
Medien
und
Schule
Schulentwicklung
mit Medien
Bildung über Medien
www.km-bw.de
Folie: 14
Digitale Bildungsplattform
Digitale
Bildungsplattform
Schritt 1:
Kurzfristige
Bereitstellung einer
sicheren CloudSpeicherlösung
für laufende
Tabletprojekte

Dateispeicher
www.km-bw.de
Folie: 15
Digitale Bildungsplattform
Digitale
Bildungsplattform

Schritt 2:
Text / Tabelle
Aufbau eines zentralen
IDM + Bereitstellung
der Basisdienste für
alle Lehrkräfte

E-Mail

Dateispeicher
Name
Passwort

Präsentation

Kollaboration
www.km-bw.de
Folie: 16
Digitale Bildungsplattform
Digitale
Bildungsplattform


Kollaboration
Text / Tabelle
Schritt 3:
Aufnahme weiterer
Anwendungen und
Zielgruppen

LBV
Dateispeicher
FoBi
Name
Passwort


Befragung
E-Mail

Präsentation
Lernsoftware

Community


Schulstatistik
Unterrichtsmedien
www.km-bw.de
Folie: 17
Makroebene
Mehrebenenmodell schulischer Medienintegration
Bildungspolitik
Mesoebene
Rahmensetzung
Kommunaler
Schulträger
Infrastruktur
Mikroebene
Schulentwicklungsprozess
Schulinterne Konzepte
Schule
Lern-/Lehrmaterial
Medienbildung
Unterrichtseinsatz
Medienkompetenz
Medienpädagogische
Kompetenz
Infrastruktur und Support
nach: Breiter et al., 2010
www.km-bw.de
www.km-
Folie: 18
Aufbau Multimedia-Empfehlungen 2016
1. Einleitung
2. Das Leitbild der „medienintegrativen Schule“
4. Medienentwicklungsplanung
ur
f
3. Curriculare Grundlagen (Bildungsplan 2016)
tw
5. Einsatzszenarien und Ausstattungsmodule
6. Ausstattung
En
7. Vernetzung
8. Beratung, Support und laufender Betrieb
9. Lehrerbildung
10. Digitale Inhalte und Medien
11. Grundschulen
12. Rechtliche Aspekte
www.km-bw.de
Folie: 19
Multimedia-Empfehlungen 2016
1. Einleitung
ur
• Virtualisierung
• Individualisierung,
Differenzierung, Heterogenität
• Apps
• Streaming
En
• Kabellose Netzwerke
• Kompetenzorientierter,
niveaudifferenzierter Unterricht
tw
• Cloud-Computing
• Mobile Geräte
Pädagogische Entwicklungen
f
Technische Entwicklungen
• Lernplattformen
• Andere plattformgestützte
Angebote
• Inklusion
• Bedeutung von Medienbildung
• Neue Anforderungen durch
digitale Technologien in der
Arbeitswelt
www.km-bw.de
Folie: 20
Multimedia-Empfehlungen 2016
2. Leitbild „Medienintegrative Schule“
ur
f
Medien als allgegenwärtiger ständiger Begleiter in allen schulischen
Bereichen und Handlungsvollzügen (vom Unterricht bis zur
Schulverwaltung).
tw
„Schule“ hat immer einen primär pädagogischen Auftrag, Technik
und Medien dienen als (Lern-)Werkzeuge.
En
Im Zentrum steht die Nutzung der Medien für Unterricht und
Lernen: Bildungsmedien bereichern den Unterricht, Lern- und
Arbeitsplattformen unterstützen neue Lernarrangements sowie
kompetenzorientierten, individualisierten Unterricht bzw.
Unterricht mit individualisierter Förderung und die methodische
Vielfalt des Unterrichts.
www.km-bw.de
Folie: 21
Multimedia-Empfehlungen 2016
4. Einsatzszenarien und Ausstattungsmodule
ur
f
1. Individualisierung, innere Differenzierung, Wochenplanarbeit,
Inklusion, Arbeit mit Kompetenzrastern
2. Medieneinsatz als Dimension des Unterrichts
tw
3. Vermittlung computerbezogener Kenntnisse und Fertigkeiten
4. Die Schule als Lernumgebung
En
5. Aktive Medienarbeit
6. Unterrichtsbezogene Tätigkeiten der Lehrkräfte an der Schule
außerhalb des Unterrichts
www.km-bw.de
Folie: 22
Multimedia-Empfehlungen 2016
6. Ausstattung
3 Endgeräte in jedem Unterrichtsraum +
mobile Geräte als Klassensatz
ur
f
Endgeräte Schülerinnen und Schüler
1 Endgerät pro 10 Lehrkräfte,
Infrastruktur für eigene Geräte
tw
Endgeräte Lehrkräfte
Endverarbeitung
Computerraum
Server
En
Digitale Präsentationsmöglichkeiten
Alle Unterrichtsräume mit digitalen
Präsentationsmöglichkeiten ausstatten
1 netzwerkfähiges Geräte pro Stockwerk
Bis 15 Klassen 1 Computerraum, ab 15
Klassen 2 Computerräume plus
zusätzlicher Multifunktionsraum
Server in der Schule oder – bei
Breitbandanbindung - auch extern
www.km-bw.de
www.km-bw.de
Folie: 23
Multimedia-Empfehlungen 2016
6. Ausstattung
Kleine Schulen (max. 20 Clients): 16
Mbit/s
Schule mit 100 Clients: 50 Mbit/s
asymmetrisch
Intensive Nutzung von Clouddiensten
und Plattformen: mehr, symmetrische
Anbindung
En
tw
ur
f
Internetzugang
www.km-bw.de
Folie: 24
Multimedia-Empfehlungen 2016
11. Grundschulen (1)
Mindestens 3 Endgeräte pro Klasse
ur
f
Endgeräte Schülerinnen und Schüler
1 Endgerät pro 10 Lehrkräfte
tw
Endgeräte Lehrkräfte
Endverarbeitung
Infrastruktur
En
Digitale Präsentationsmöglichkeiten
www.km-bw.de
Internetanbindung
Mind. 1 Gerät zur digitalen Präsentation
möglichst mit Dokumentenkamera
1 netzwerkfähiges Multifunktionsgerät
Vollverkabelung des Schulhauses und
Möglichkeit für mobiles Arbeiten
(WLAN)
Mindestens 16 Mbit/s
www.km-bw.de
Folie: 25
Multimedia-Empfehlungen 2016
f
11. Grundschulen (2)
a) In der Schule, mit paedML GS
b) Zentral beim Schulträger
ur
Server
Standardisierter Warenkorb des LMZ
(http://www.lmz-bw.de/lebendigerwarenkorb.html)
En
tw
Software
Erweiterte Ausstattung
WLAN in den Schulräumen
Projektionsflächen in den
Unterrichtsräumen
Weitere Endgeräte, dem pädagogischen
Einsatz folgend
www.km-bw.de
Folie: 26