Agenda21 A K T U E L L 1/17 Termine Filmreihe im WOKI: „Zukunft gestalten! Die globalen Entwicklungsziele im Fokus“ JANUAR 12.1., 18 Uhr: Sitzung des Ausschusses für Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und Lokale Agenda, Ratssaal, Stadthaus, Berliner Platz 2 12.1., 19 Uhr: „Fakten statt Mythen zur Anwendung von Dämmstoffen“, Vortrag, Veranstalter: Bonner Energie Agentur, Thomas-Mann-Straße 2-4, Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 0228 – 77 50 60 oder per E-Mail: [email protected] 23.1., 17 Uhr: Neujahrsempfang bei FEMNET, Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei einem kleinen Imbiss über die Arbeit von FEMNET und neue (politi sche) Entwicklungen aus dem Bereich faire Kleidung zu informieren und auszutauschen, Ort: Kaiser-Friedrich-Straße 11, 53113 Bonn 21.1., 11 bis circa 12.30 Uhr: „Fair-trautes Bonn!?-(D)ein Spaziergang durch die Einkaufswelt“, konsumkritischer Stadtrundgang, Thema: Fairer Handel und Kakao Treffpunkt: Am Sterntor/Bottlerplatz, Anmeldung (erwünscht) unter www.bonnfairtraut.de Februar 9.2., 19 Uhr: „Wärmepumpe und Photovoltaik“, Vortrag, Veranstalter: Bonner Energie Agentur, Thomas-Mann-Straße 2-4, Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten unter Telefon: 0228 – 77 50 60 oder per E-Mail: [email protected] 15.2., 17 bis 20 Uhr: Die Steuerungsgruppen der Fair Trade Towns der Region Bonn treffen sich zum Erfahrungsaustausch, Interessierte sind herzlich willkommen, Ort: Altes Rathaus, Raum 002, Markt, kostenfrei, Anmeldung (erforderlich) per E-Mail: [email protected] 18.2., 11 bis circa 12.30 Uhr: „Fairtrautes Bonn!?-(D)ein Spaziergang durch die Einkaufswelt“, konsumkriti scher Stadtrundgang, Thema: Mobilität, Treffpunkt: Am Sterntor/Bottlerplatz, Anmeldung erwünscht unter www.bonnfairtraut.de „Agenda 21 aktuell“ als Abo Der Newsletter „Agenda 21 aktuell“ ist als E-Newsletter kostenlos abonnierbar. Teilen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse an [email protected] mit und Sie bekommen den Newsletter regelmäßig direkt auf Ihren Rechner. Im September 2015 haben die Vereinten Nationen mit den „Sustainable Development Goals“ (SDGs) globale Entwicklungsziele verabschiedet, um die Zukunft nachhaltiger und gerechter für alle zu gestalten. Dazu führt die Stadt Bonn in Kooperation mit Amnesty International und der Bonner Filmfair die Filmreihe „Zukunft gestalten! Die globalen Entwicklungsziele im Fokus“ durch, die exemplarisch sechs der neuen globalen Entwicklungsziele beleuchtet. Zu jedem Film gibt es eine thematische Einführung sowie die anschließende Möglichkeit zur kritischen Diskussion mit interessanten Gästen. Folgende Termine finden im Januar/Februar noch statt: SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele 19.1., 19.30 Uhr: Süßes Gift, Dokumentarfilm, Deutschland 2012, 92 Minuten, ohne Altersbeschränkung Regisseur Peter Heller, der sich in seinem filmischen Werk bereits seit 30 Jahren mit Afrika beschäftigt, spricht offen und auf Augenhöhe mit namhaften Intellektuellen und Praktikern, um die tabuisierte Frage endlich zu beantworten. Das Ergebnis ist ernüchternd, denn Afrika steht heute insgesamt nicht besser da als vor 50 Jahren. Längst hat sich ein Abhängigkeitssystem entwickelt, nicht nur für die Entwicklungs-, sondern auch für die Geberländer. SDG 12: Verantwortungsvolle Konsum- und Produktmuster 2.2., 19.30 Uhr: Fair Food, Dokumentarfilm, USA 2014, 83 Minuten, ohne Altersbeschränkung In der Dokumentation werden die menschenunwürdigen Bedingungen enthüllt, unter denen Landarbeiter häufig zu kämpfen haben. Eine große Teilschuld daran haben Supermärkte. Verantwortung übernehmen Supermarktketten dafür nicht. SDG 5: Gleichberechtigung der Geschlechter 10.2., 19.30 Uhr: Private Revolutions – jung, weiblich, ägyptisch, Dokumentarfilm, Österreich 2014, 98 Minuten, Altersbeschränkung: ab 12 Jahre Porträt von vier Ägypterinnen, die sich als Businessfrauen in der Politik und im Privatleben in einer männerdominierten Gesellschaft behaupten. Veranstaltungsort: WOKI Filmpalast, Bertha-von-Suttner-Platz 1-7, 52111 Bonn Eintritt: 6,50 Euro, ermäßigt: 5,50 Euro Sechs Repair-Cafés laden in Bonn zum Reparieren ein Gegenstände zu reparieren anstatt sie wegzuwerfen, das schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, es trägt auch zur Reduzierung des Müllbergs bei und spart wertvolle Rohstoffe ein. Und mit etwas Unterstützung ist manche Reparatur gar nicht so schwer. Kostenlose Hilfe zur Selbsthilfe bieten die Bonner Repair-Cafés an. Gemeinschaftlich wird versucht, ansonsten unrentable Reparaturen an technischen Gegenständen, Spielzeugen, Haushaltsgeräten, Unterhaltungselektronik, Computern, Handys aber auch an Fahrrädern, Kleidung und Möbeln durchzuführen. Alles, was defekt ist, wird unter fachkundiger Anleitung von Hobby-Bastlerinnen und Hobby-Bastlern, sofern es möglich ist, wieder funktionstüchtig gemacht. Wer etwas reparieren möchte, dem stehen inzwischen sechs Repair-Cafés in verschiedenen Bonner Stadtteilen zur Auswahl, die regelmäßig ihre Pforten öffnen und zum gemeinschaftlichen Reparieren einladen. Natürlich sind auch weitere Helferinnen und Helfer sowie (Sach) spenden jederzeit willkommen. Einen Überblick über die aktuellen Termine der Bonner Repaircafés bietet die Internetseite www.repaircafebonn.de. Adressen der Repaircafés in Bonn: Auerberg/Graurheindorf: ● Repair-Café und Offene Werkstatt im Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg 22, 53117 Bonn, jeden 4. Samstag im Monat von 10 bis 15 Uhr, Termine der offenen Werkstatt: www.bonnimwandel.de/veranstaltungen, Kontakt: [email protected] Nordstadt/Altstadt: ● Reparatur-Café „reparierBAR“ im Netzladen e.V., Breite Straße 74, 53111 Bonn, jeder letzte Montag im Monat ab 19 Uhr, Infos: www. reparieren-ist-nachhaltig.portatronix.de/alles-ist-reparierbar Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt im Oscar-Romero-Haus, Heerstraße 205, 53111 Bonn, jeden Dienstag von 17 bis 20 Uhr, Infos: www. romerohausbonn.wordpress.com/ category/fahrradwerkstatt/ ● Südstadt: ● Repaircafé der Ermekeilinitiative e.V., Haus 8 auf dem Ermekeilgelände, Eingang rechts neben Reuterstraße 61, 53115 Bonn, jeden 3. Samstag von 14 bis 17 Uhr, Kontakt: [email protected] Bad Godesberg-Pennenfeld: ● Repaircafé im Quartiersmanagement Pennenfeld (Nachbarschaftstreff), Maidenheadstraße 18-20, 53177 Bonn, jeden 3. Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr, Kontakt: [email protected] Beuel-Limperich: ● Repaircafé im Atelier Farbraum Dimon, Königswinterer Straße 247, 53227 Bonn, unregelmäßig samstags von 11 bis 16 Uhr, Kontakt: [email protected] Bonner Saatgut-Tauschbörse Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V. lädt zur 1. Bonner Saatgut-Tauschbörse 2017 ein. Getauscht oder erworben werden kann selbst geerntetes Saatgut sowie Saatgut von Bio-Anbietern und Erhalterorganisationen. Auch Pflanzen können mitgebracht werden. Nicht erwünscht sind Hybride. Ort: Haus der Vielfalt Migrapolis, Brüdergasse 16-18, 53111 Bonn Samstag, 11. Februar 2017, 11 bis 14 Uhr Nähere Informationen: www.nutzpflanzenvielfalt.de Eine weitere Tauschbörse ist Anfang April im Nutzpflanzengarten Poppelsdorf geplant. Wer außerhalb der Tauschbörsen samenfestes Saatgut für den privaten Anbau von alten Sorten sucht, die aus dem Handel verschwunden sind, dem bietet der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt auf seiner Internetseite eine Saatgutliste an. Neue Eindrücke aus Bonns Partnerstadt Cape Coast in Ghana Mitte Dezember sind zwei Bonner Studentinnen aus Cape Coast/Ghana zurückgekehrt. Sie haben dort drei Monate lang für die Stadtverwaltung Cape Coast bei der Ghana Heritage Conservation Stiftung in einem neu gegründeten Umweltbildungszentrum mitgearbeitet. Gemeinsam mit drei ghanaischen Freiwilligen haben sie die Arbeit mit den umliegenden ghanaischen Schulen intensiviert und begonnen, spezielle Lernangebote für Schülerinnen und Schüler zu Umweltthemen zu entwickeln. Das Projekt ist Teil des ASA-StipendiatenProgramms 2016 und eingebettet in die Klimapartnerschaft der Städte Bonn und Cape Coast. Über ihre Erfahrungen in Cape Coast berichten die beiden Bonner Studentinnen auf ihrem Blog https://bonnandcapecoast.wordpress.com/. Darüber hinaus werden sie auch hier in Bonn ihre Eindrücke persönlich präsentieren. Auch für Bonner Schulen könnte das – vielleicht auch im Rahmen zukünftiger Schulpartnerschaften – interessant sein. Kontaktaufnahme bei bestehendem Interesse und Terminvereinbarung für eventuelle Veranstaltungen über: Verena Schwarte, Amt für Internationales und globale Nachhaltigkeit der Stadt Bonn, Telefon: 77 67 31, E-Mail: [email protected] Seit 2008 kooperieren die Stadt Bonn und die Stadt Cape Coast in Ghana. In den vergangenen vier Jahren haben die beiden Städte vor allem bei der Umsetzung eines Projektes zur Renaturierung der Fosu-Lagune in Cape Coast eng zusammengearbeitet. Dabei wurde auch ein Umweltbildungszentrum aufgebaut, das Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene über das Ökosystem Lagune informiert. Bonner Spendenparlament: 39.000 Euro für sieben soziale Projekte bewilligt Auf der Tagesordnung der 16. Sitzung des Bonner Spendenparlaments am 12. November 2016 stand die Entscheidung über die finanzielle Unterstützung von sieben neuen Hilfsprojekten mit einem Fördervolumen von 35.000 Euro. Durch die deutliche Aufstockung bei vier Förderanträgen durch das Parlament wurden schließlich 39.000 Euro für die geplanten Vorhaben der Vereine ausgeschüttet. Alle unterstützen Projekte dienen der Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie der Unterstützung von Migranten und Behinderten. So erhält beispielsweise der Bonner SportClub 01/04 e.V. Fördermittel für ein geplantes Fußballturnier mit Bonner Schülerinnen und Schülern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus drei Bonner Flüchtlingsunterkünften. Im Rahmen des Finalturniers werden Bonner Firmen und Organisationen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Jobmöglichkeiten aufzeigen und Praktika anbieten. Nachdem das Bonner Spendenparlament schon bisher auch für Mitglieder, Spender und Sponsoren von außerhalb Bonns offen war, können sich ab sofort auch gemeinnützige Vereine aus benachbarten Gemeinden der Stadt mit ihren sozialen Vorhaben um eine finanzielle Förderung dieser Projekte bewerben, wenn diese überwiegend Menschen in Bonn zugutekommen. Unterstützungswürdig sind Projekte, die Bildung und Ausbildung junger Menschen fördern, zur Integration aller Bevölkerungsgruppen beitragen, von Armut, Isolation und Wohnungslosigkeit betroffenen Menschen helfen oder auf andere Weise die Lebensbedingungen in Bonn spürbar verbessern. Seit Gründung der Initiative 2008 wurden bereits 149 soziale Projekte mit 426 000 Euro unterstützt. Weitere Informationen und Kontakt: www.bonner-spendenparlament.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0228 - 21 81 58 DAV-Wanderausstellung 10. Januar bis 3. Februar: „Alpen unter Druck“ mit Begleitprogramm Der Deutsche Alpenverein Sektion Bonn präsentiert die Wanderausstellung „Alpen unter Druck“ des Alpinen Museums München in Bonn. Die Ausstellung thematisiert den übersteigerten Raumverbrauch in den Alpen, die immer schnellere technische Erschließung sowie den Verlust wertvoller alpiner Natur und Landschaft. Im Fokus stehen die beiden treibenden Wirtschaftsbereiche: Tourismus- und Wasserwirtschaft. Gezeigt werden mehr als 50 Erschließungsprojekte, die entweder in den letzten Jahren realisiert wurden, sich aktuell im Bau befinden oder noch in Planung sind. Ort: Bezirksbibliothek Beuel, Friedrich-Breuer-Straße 17, Brückenforum, 53225 Bonn Öffnungszeiten: 10. Januar bis 3. Februar 2017, jeweils dienstags bis freitags von 11 bis 13.30 Uhr sowie 14.30 bis 18 Uhr, samstags 10 bis 12 Uhr Begleitend zur Ausstellung wird es verschiedene Abendvorträge sowie ein Bastelangebot für Grundschulkinder geben. Alle Angebote sind kostenfrei! Nähere Informationen unter: www.dav-bonn.de oder auf der Facebookseite des Deutschen Alpenvereins Sektion Bonn. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft lädt ein: Vortrag: Wem gehört das Meer? Die Ozeane zwischen Ausbeutung und nachhaltiger Nutzung Wer darf über die Schätze des Meeres verfügen? Sind es diejenigen, die zuerst da sind und die technischen Möglichkeiten haben? Oder diejenigen, die am besten fischen oder am tiefsten nach Öl bohren können? Und wer schützt die Meere gegen Verschmutzung und Überfischung? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das internationale Seerecht. So gibt es auf See grundlegende Freiheiten, etwa die der Schifffahrt, aber auch Grenzen, wenn es darum geht, natürliche Lebensgrundlagen zu bewahren. Allerdings unterscheidet sich die Durchsetzung des Rechts teilweise erheblich von den Mechanismen, die man aus der staatlichen Verwaltung an Land kennt. In ihrem Vortrag greift die Seerechts expertin Nele Matz-Lück aktuelle Themen und Herausforderungen des internationalen Seerechts auf und zeigt dabei, wie diese unmittelbar mit unserer Lebensweise zusammenhängen. Dienstag, 31. Januar 2017, 19 Uhr Ort: Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstraße 45, 53175 Bonn Der Eintritt ist frei! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Neu: Ehrenamtliche „Bonn-Greeters“ heißen Gäste willkommen „Bonn Greeter“ sind nicht nur ein neues Angebot für Gäste der Stadt, sondern auch für ein neues ehrenamtliches Engagement. Unter dem Motto „Komm als Gast - geh als Freund“ hat der bonnbegeisterte Initiator Matthias Ohm die „Bonn Greeters“ aus der Taufe gehoben. Künftig werden einzelne Besucher oder kleine Gruppen bis sechs Personen von Bonn Greetern in unserer Stadt willkommen geheißen. Ein „Greet“ ist ein ganz individueller, kostenloser Spaziergang, bei dem der Greeter oder die Greeterin den Gästen Lieblingsplätze in Bonn, im eigenen Stadtteil und alles zeigt, was Bonn für ihn oder sie ausmacht. Nähere Informationen unter: www.bonn-greeters.org. 30.5. bis 5.6.2017: Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit Ende Mai Anfang Juni finden die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Beteiligen können sich wieder alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Kirchen, Schulen, Unternehmen, Kommunen und weitere Akteure mit ihren Aktionen für mehr Nachhaltigkeit. Voraussichtlich ab Februar 2017 können die Aktionen auf dem neuen Vernetzungsportal www.tatenfuermorgen.de eingetragen werden. Schon jetzt ist dort ein inspirierender Rückblick auf die Aktionen 2016 möglich: www.tatenfuermorgen.de/dan-2016-daten-und-fakten. Handy-Aktion NRW startet Anfang 2017 Mobiltelefone enthalten wertvolle Rohstoffe, deren Abbau zumeist mit Menschenrechtsverletzungen und Naturzerstörung verbunden ist. Umso wichtiger ist das fachgerechte Recycling ausgedienter Handys, durch das Rohstoffe zurückgewonnen und illegaler Export von Elektroschrott vermieden werden kann. Gemeinsam mit Partnern aus Kirche und der Eine-Welt-Arbeit ruft das SÜDWINDInstitut mit Beginn des nächsten Jahres zu Sammelaktionen für alte Handys auf. Gruppen und jugendliche Handyscouts werden unterstützt, diese mit Bildungsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit zu Umwelt und Menschenrechten zu verbinden. Im Rahmen des Projektes ist auch die Veröffentlichung von SÜDWIND-FactSheets geplant, zunächst zum Zinnabbau in Indonesien, zum Lithium-Abbau in Argentinien und zum Kupfer-Abbau in Sambia. Infos ab Januar auf: www.handyaktion-nrw.de Vortrag im Weltladen bonn Aufbruch in anderen schuhen dienstag, 24. Januar 2017, 19.15 Uhr Den wenigsten ist die Problematik in der Produktion von Alltagsschuhen bewusst: Nahezu 95 % des für Schuhe verwendeten Leders wird in den Gerbereien mit giftigem Chrom gegerbt. Das hat in den Produktionsländern des Südens verheerende ökologische und gesundheitliche Folgen. Menschenrechtsverletzungen bei der Schuhproduktion und Löhne unterhalb des Existenzminimums sind üblich, notwendige Sicherheitsstandards werden häufig nicht eingehalten. Im Rahmen der Kampagne „Change Your Shoes“ arbeitet das SÜDWIND Institut gemeinsam mit 17 Partnerorganisationen an der Verbesserung der sozialen und ökologischen Bedingungen in der Leder- und Schuhproduktion mit einem besonderen Fokus auf asiatische und europäische Länder. Referent: Anton Pieper, SÜDWIND Institut Veranstaltungsort: Weltladen Bonn, Maxstraße 36, 53111 Bonn klimakidz forschen an der Igs bonn-beuel erfahrungsbericht einer lehrerin Klimawandel und erneuerbare Energien gehören nun schon seit längerem zu den Lerninhalten der weiterführenden Schulen. Aus Anlass der Klimaschutztage NRW war die EnergieAgentur.NRW mit dem Projekt „KlimaKidz“ am 17. November an der IGS Bonn-Beuel vor Ort. In einer Doppelstunde erfuhren die Schülerinnen und Schüler durch einfache Experimente zum Mitmachen, was es mit der Nutzung erneuerbarer Energien auf sich hat. So wurde mit einfachsten Mitteln, wie mit der dünnen Schale eines Teelichtes, ein Wasserrad zur Nutzung der Energie des fließenden Wassers gebaut und eingesetzt. Besonders beindru- ckend waren die fliegenden Teebeutel, die den Schülerinnen und Schülern das Prinzip der Entstehung der Windenergie deutlich machten. Insgesamt konnten jede Schülerin und jeder Schüler unter Anleitung der Referentin der EnergieAgentur.NRW fünf Experimente durchführen. Das machte, wie man an der Begeisterung sehen konnte, nicht nur viel Spaß, es animierte auch zum Selbstentdecken und Nachforschen. Es durfte gestaunt, ausprobiert und gerätselt werden. Das Ziel der Doppelstunde, das Interesse der Schülerinnen und Schüler für Klimaschutz und erneuerbare Energien zu wecken, wurde auf jeden Fall erreicht. (Autorin: Doris Hoyer, IGS Bonn-Beuel) Das Projekt „KlimaKidz“ wird von der EnergieAgentur.NRW für 5. und 6. Klassen an weiterführenden Schulen in NRW kostenfrei angeboten. Nähere Informationen (auch zum Projekt „KlimaTeens“ für 7. bis 9. Klassen) unter www.energieagentur.nrw./ klimaschutz/schulen Agrarwende durch Aktienkauf unterstützen! Wer gesunde Lebensmittel von regionalen Betrieben mit ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung sowie gute Arbeitsbedingungen in der Land- und Lebensmittelwirtschaft will, kann die Agrarwende jetzt auch durch den Kauf von Aktien bei der Bürgeraktiengesellschaft Regionalwert AG Rheinland unterstützen. Die Regionalwert AG Rheinland wurde von 36 Aktionären im April 2016 in Köln gegründet, um Biobetriebe im Rheinland durch finanzielle Beteiligungen, partnerschaftliche Beratung und den Aufbau eines Partnernetzwerks zu stärken. Ab Dezember 2016 bis 19. März 2017 werden bis zu 4 000 neue Namensaktien im Wert von jeweils 600 Euro ausgegeben. Das durch den Aktienverkauf eingesammelte Kapital wird in land- und lebensmittelwirtschaftliche Betriebe von Erzeugern, Verarbeitern, Händlern und Gastronomen investiert. Die Betriebe verpflichten sich, besondere ökologische und soziale Kriterien einzuhalten und sich gegenseitig so viel Ware wie möglich abzunehmen. Weitere Informationen unter: www.regionalwert-rheinland.de oder www.facebook.de/regionalwert. rheinland Umsonstladen bonn Derzeit gibt es in Bonn einen Umsonstladen. Geführt wird er vom Libertären Zentrum Bonn (L!Z) im Viktoriakarré, daher ist auch nicht sicher, wie lange der Laden dort seine Pforten geöffnet halten kann. Jeder und jede Interessierte kann mitnehmen, was er oder sie gebrauchen kann. Abgegeben werden können gut erhaltene Textilien, Schuhe, Bücher, Spiel- sachen, Schlafsäcke und vieles mehr. da es keine Tauschmentalität gibt, ist das Mitbringen von gegenständen keine Voraussetzung für das Mitnehmen. ort: Rathausgasse 6, 53111 Bonn, 1. Obergeschoss (bei L!Z klingeln), durchgehend geöffnet Nähere Infos: www.facebook.com/umsonstladenbonn www.bonn.de/@lokale-agenda, Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Amt für Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda - Agenda-Büro/Presseamt, Dezember 2016, Auflage 1 800, Druck: Hausdruckerei, gedruckt auf 100% Recyclingpapier zertifiziert mit dem Blauen Engel, Redaktion: Agenda-Büro, Berliner Platz 2, Stadthaus, 53103 Bonn, Telefon: 0228 - 77 21 00, Fax: 0228 - 77 39 98, E-Mail: [email protected], Namentlich gekennzeichnete Artikel entsprechen nicht unbedingt der Meinung der Herausgeber
© Copyright 2025 ExpyDoc