Presse Erlangen, 20. Januar 2017 Siemens liefert Kraftwerksblock für GuDAnlage in Hongkong Erstes Kraftwerksprojekt aus Hongkong für Black Point Power Station Markteintritt mit erster H-Klasse Gasturbine in China Lieferung der weltweit 80. SGT-8000H Siemens hat einen Auftrag von dem Energieversorger Castle Peak Power Company Limited (CAPCO) über die Lieferung eines Kraftwerkblocks für das bestehende Gasund Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Black Point im Nordwesten Hongkongs erhalten. Dies ist zugleich der erste Auftrag für Siemens-Kraftwerkskomponenten aus Hongkong seit 20 Jahren. Der Kunde CAPCO ist ein GemeinschaftsUnternehmen von China Southern Power Grid International Limited und CLP Power Hong Kong Limited (CLP Power). Nach der geplanten Inbetriebnahme vor 2020 wird die installierte Gesamtleistung von 550 Megawatt (MW) ausreichen, um rund eine Million Haushalte mit Strom zu versorgen. Siemens liefert erstmals eine H-KlasseGasturbine nach China. Bislang hat das Unternehmen weltweit bereits 80 SGT8000H-Maschinen verkauft. Siemens liefert den Kraftwerksblock für das Gas-und Dampfturbinen (GuD)Kraftwerk in Einwellenkonfiguration und nimmt diesen auch in Betrieb. Der Block besteht aus der Gasturbine des Typs SGT5-8000H, einer SST5-5000-Dampfturbine, einem wassergekühlten SGen5-3000W-Generator sowie dem Leittechniksystem SPPA-T3000. Die H-Klasse-Gasturbine wird in Berlin gefertigt; die Dampfturbine und der Generator kommen aus dem Siemens-Werk in Mülheim. „Wir freuen uns mit diesem wichtigen Projekt einen strategischen Erfolg im herausfordernden Energiemarkt von Hongkong erzielt zu haben“, sagte Lothar Herrmann, CEO von Siemens in China. „Mit unserer hocheffizienten Siemens AG Communications Leitung: Clarissa Haller Informationsnummer: PR2017010126PGDE Wittelsbacherplatz 2 80333 München Deutschland Seite 1/4 Siemens AG Presseinformation Kraftwerkstechnologie und unserer weitreichenden Erfahrung beim Bau von Großanlagen werden wir zusammen mit unserem Kunden CAPCO die nachhaltige Energieversorgung für Hongkong vorantreiben. Als verlässlicher Partner von CAPCO arbeiten wir über alle Phasen des Projektes bis hin zur Inbetriebnahme eng mit unserem Kunden zusammen und unterstützen so seine ehrgeizigen Ziele.“ Derzeit verfügt Hongkong über eine installierte Gesamtleistung von rund 12,6 Gigawatt und nutzt überwiegend fossile Energieträger für die Stromerzeugung. Ziel der Regierung von Hongkong ist es, den Anteil erdgasbasierter Stromerzeugung im lokalen Energiemix bis 2020 auf 50 Prozent zu erhöhen und gleichzeitig den Emissionsausstoß der Stromerzeugung zu reduzieren. Mit seinem hohen Wirkungsgrad bietet die H-Klasse-Gasturbine von Siemens die technologische Grundlage für eine ressourcenschonende und effiziente Energieversorgung Hongkongs. GuD-Kraftwerke mit H-Klasse-Gasturbinen zeichnen sich u.a. durch kurze Anfahrtszeiten und einen schnellen Lastwechsel aus. Mit dem Auftrag aus Hongkong hat Siemens bislang weltweit bereits 80 H-Maschinen verkauft. Mit über 300.000 Betriebsstunden hat sich die Maschine bestens bewährt: Die Zuverlässigkeit der SGT-8000H-Flotte liegt bei über 99 Prozent. Informationsnummer: PR2017010126PGDE Seite 2/4 Siemens AG Presseinformation Erster Auftrag für H-Klasse-Gasturbine aus China Siemens hat weltweit bereits 80 H-Klasse-Gasturbinen verkauft und liefert die erste SGT5-8000H-Maschine für China für das Kraftwerk Black Point in Hongkong. Diese Presseinformation sowie ein Pressebild finden Sie unter www.siemens.com/press/PR2017010126PGDE Weitere Informationen zur Division Power and Gas finden Sie unter www.siemens.com/ueber/power-gas Weitere Informationen zur Siemens SGT5-8000H finden Sie unter www.siemens.de/energy/sgt5-8000h Ansprechpartner für Journalisten Alfons Benzinger Tel.: +49 9131 18-7034; E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/siemens_press Informationsnummer: PR2017010126PGDE Seite 3/4 Siemens AG Presseinformation Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter effizienter Energieerzeugungs- und Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2016, das am 30. September 2016 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 79,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 5,6 Milliarden Euro. Ende September 2016 hatte das Unternehmen weltweit rund 351.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com. Informationsnummer: PR2017010126PGDE Seite 4/4
© Copyright 2025 ExpyDoc